A H C D E
1 2 3
C D E
2 1
3
A H C
3 2 3
2
1 1
Achtelnoten
Achtelnoten spielt man doppelt so schnell wie Viertelnoten. Sie sind als einzelne Note durch
ein Fähnchen am Notenhals ( e ) oder als Gruppe durch einen Balken zwischen den Noten-
hälsen ( iq ) zu erkennen.
Wenn man als Taktart einen 2/4, 3/4 oder 4/4-Takt hat, gehören zu jeder Viertelnote zwei
Achtelnoten, von denen die erste auf den Viertelschlag kommt. Für die zweite fügt man beim
Zählen ein "und" ein.
Beispiel:
Eins und Zwei und Drei und Vier und Eins und Zwei und Drei und Vier und