Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Ihr Studienziel
Als Mechatronik bezeichnet man das Zusammenwachsen von Mechanik, Elektronik, Informationstechnik, Pneumatik und Hydraulik. Die moderne
Fachrichtung Mechatronik hat schnell an Bedeutung gewonnen, vielerorts werden gut ausgebildete Spezialisten als Fach- und Führungskräfte
gesucht. Ihnen bieten sich Karrierechancen unter anderem im Maschinen- und Anlagenbau, der Automatisierungs- und Fahrzeugtechnik sowie
der Medizintechnik. Der Lehrgang baut auf Ihrer technischen Ausbildung und Berufserfahrung im Bereich Metall oder Elektro auf und ergänzt
diese um umfassende Fachkenntnisse zur Mechatronik. Mit dem erworbenen Wissen qualifizieren Sie sich als gefragter Spezialist für
Mechatronik, wahlweise mit eher praktischer Ausrichtung oder mit stärkerer Orientierung auf den Karriereschritt in Führungspositionen oder die
Selbständigkeit. Sie erwerben damit eine stark nachgefragte Qualifikation, die Ihnen zahlreiche Zukunftschancen eröffnet.
Ihre Abschlussmöglichkeiten
Studieninformationen im Überblick
Teilnahme- Hauptschulabschluss und mehrjährige Berufspraxis in einem Elektro- oder Metallberuf.
voraussetzungen:
Erforderliche Zeichengeräte, PC mit MS Windows 2000 oder XP, Internetzugang (nicht in der Studiengebühr
Arbeitsmittel enthalten)
Studienbeginn: Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
Studiendauer: 30 Monate (ca. 15 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer für weitere 16
Monate ist möglich.
Umfang des Ca. 120 Studienhefte, Aufgabenhefte, CDs (ProfiSoftware und Lehrfilme)
Studienmaterials:
Seminare Optionale und obligatorische Seminare bei der Fernakademie und an der kooperierenden Fachschule.
Die Seminarkosten der obligatorischen Seminare sind in den Studiengebühren enthalten.
Förderung durch Lehrgang nach AZWV zertifiziert und durch Bildungsgutschein der Agentur der Arbeit zu 100 %
Bildungsgutschein förderungsfähig.
Infos unter 0800/140 1 140 (gebührenfrei)
Studiengebühren Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten und vertiefende Informationen zu
und Downloads: Lehrgangsaufbau und -ablauf.
Lehrgangsbeschreibung
Basierend auf den Rahmenlehrplänen der Technikerausbildung des Landes Hessen vermittelt der Lehrgang umfassendes, praxisorientiertes
Fachwissen. Durch unsere Kooperation mit einer hessischen Fachschule bieten wir Ihnen besonders gute Voraussetzungen fundierte Kenntnisse
über mechatronische Systeme zu erlangen. Schwerpunkte sind dabei unter anderem die Steuerungs- und Regelungstechnik sowie die
Automatisierungstechnik. Der Lehrgang spricht Personen mit Elektro- oder Metallberuf an, die Ihre vorhandene Berufserfahrung erweitern wollen,
um sich für die Übernahme praktischer Funktionen im Bereich Mechatronik zu qualifizieren.
Ihr Lehrgangsabschluss
Der Lehrgang bereitet Sie innerhalb von 30 Monaten auf eine Tätigkeit als hoch qualifizierter Praktiker vor und schließt mit dem Fernakademie-
Zeugnis "Geprüfte/r Mechatroniktechniker/in (Fernakademie)" ab. Das ist auch dann eine interessante Option, wenn Sie bereits staatlich geprüfte/r
Techniker/in sind und nur die Zusatzqualifikation Mechatroniktechniker erwerben wollen. Wenn Sie mehr erreichen wollen, haben Sie die
Möglichkeit, nach 42 Monaten den Abschluss "Staatlich geprüfte/r Techniker/ in" zu erhalten, ein Abschluss, der Sie auch auf die Übernahme von
Verantwortung als Führungskraft oder Selbständiger vorbereitet. Bei Belegung des Wahlpflichtfachs Mathematik erlangen Sie gleichzeitig mit
diesem Abschluss auch die Fachhochschulreife.