Sie sind auf Seite 1von 1

Die Felder an sich sollten klar sein, es geht um eine kleine Adressverwaltung.

Das Feld ID hat


aber zwei Besonderheiten. Zum einen die Prozedur "auto_increment", welche jeden
Neueintrag automatisch fortlaufend durchnummeriert, zum anderen ist sie der
Primärschlüssel.

Was bedeutet das?

In der Relationenalgebra darf es jedes Tupel (= Datensatz) nur genau einmal geben, sonst
wird die DB inkonsistent. Der Sinn des ganzen ist wohl klar. Der "Primärschlüssel"
bezeichnet diejenige Spalte, die diese einmaligen Merkmale beinhaltet. Bei der Auswahl ist
also streng darauf zu achten, dass die hierin enthaltenen Werte absolut einmalig sind
(Personalausweis-Nummern, etc.). In unserem Beispiel behelfen wir uns mit der fortlaufenden
Nummerierung, denn hier gibt es jede Zahl nur ein einziges mal.

Die verwendeten Datentypen sind (genaueres zu allen Typen werde ich später sagen, sonst
wird's verwirrend):

• INT (Integer) für ganze relationale Zahlen (die Werte geben die Länge in Bytes an, die
reserviert wird, also z.B. fünf für die PLZ)
• TEXT für ASCII-Text

Das "@" unterdrückt Fehlermeldungen, so kann man z.B. hiermit eigene Meldungen
ausgeben, ohne dass man den Besucher mit denen von PHP erschreckt:

PHP-Code:
@mysql_connect() or die("Konnte keine Verbindung aufnehmen");

Kannst du mir mal schnell die Schleife erklären:

PHP-Code:
while ($zeile = mysql_fetch_array($ergebnis)){
print("$zeile[nachname],$zeile[vorname],$zeile[plz] $zeile[ort],
$zeile[telefon]<br>");
}

Vor allem was "mysql_fetch_array" und $zeile[*] bedeutet.

Das ist ganz einfach:

Die Daten werden zeilenweise eingelesen (-> Tabelle). Die Funktion mysql_fetch_array()
zerlegt innerhalb der Schleife jeden Datensatz in ein Array. Die einzelnen Felder stehen Dir
somit als $array[index] zur Verfügung.

PRINT das gleiche wie ECHO !!!!

Das könnte Ihnen auch gefallen