= welches Gericht eine Rechtssache zu entscheiden hat. Unterscheidung:
sachliche und örtliche Zuständigkeit
Örtliche Zuständigkeit
Allgemeiner Gerichtsstand = Wohnsitz des Beklagten
Besondere Gerichtsstände:
Gerichtsstand der…
Niederlassung: Unternehmen können an ihrer Berufsstätte geklagt werden
Erfüllungsortes: wenn beide Parteien ausdrücklich einen Erfüllungsort für ihre Vertragsbeziehungen vereinbart haben Faktura: wenn beide Parteien ein Handelsgewerbe und spätestens mit der Warenlieferung eine Rechnung mit dem Vermerk „Zahlbar und klagbar in…“ übersandt wird Schadenszufügung: zB bei einem Unfall kann beim Gericht der Unfallstelle geklagt werden
Sachliche Zuständigkeit
Bezirksgericht Landesgericht
Streitwert bis € 10.000,- und: Streitwert ab € 10.000,- und:
• Besitzstörung • Arbeits- und sozialrechtliche
• Streitigkeiten aus Miet- und Streitigkeiten Pachtverhältnissen • Amtshaftungsgesetz • Familienrechtliche Streitigkeiten • Datenschutzgesetz, (Vaterschaft, Unterhalt, Ehesachen) Urheberstreitigkeiten • Streitigkeiten zwischen Wirten und • Atomhaftpflichtgesetz Gästen • Wettbewerbsstreitigkeiten • Streitigkeiten wegen Viehmängeln • Todeserklärungsverfahren • Erbrechtsverfahren • Konkurs • Grundbuch (wird von Bezirksgerichten geführt) • Grenzstreitigkeiten • Bestandssachen
Strafrecht: Strafrecht:
• alle Vergehen und Verbrechen, für
• alle Vergehen, für die nur eine die eine Freiheitsstrafe angedroht Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe wird, die ein Jahr übersteigt angedroht ist, deren Höchstmaß ein Jahr nicht übersteigt (zB fahrlässige Körperverletzung, einfacher Diebstahl)