CPU
Arbeitsspeicher
Programmspeicher
Peripherie, z.B.
Ein-/ Ausgabe
Timer
EEPROM
A/D-Wandler
Serielle Schnittstellen
1/10
CPU
Steuerwerk
Abarbeitungdes Programms,
dekodieren der Befehle, steuern des
Rechenwerks
Rechenwerk (ALU)
führtsämtliche arithmetischen und
logischen Operationen aus
Register
Assemblersprache
nur für einen speziellen Prozessor
unübersichtlich bei großen Projekten
beste Performance
5/10
Progammierung (2)
Hochsprache
r
(C, C++, Pascal,...)
mpi le
Co
Assembler-
sprache
m bler
Opcode
e
Ass
6/10
Zeitverhalten
Notwendig: Taktversorgung
meist Schwingquarz,
aber auch RC-Glied, oder
interner Oszillator
Oft
Befehle in einem Taktzyklus
ausgeführt
Taktversorgung auch für Peripherie
Serielle Schnittstellen
7/10
Timer
PICmicro
8-Bit Mikrocontroller (seit kurzem: auch
16-Bit)
Harvard / RISC – Architektur
2-stufige Pipeline
Fürfast jede Anwendung existiert
der richtige PIC (sogar für
Signalverarbeitung: dsPIC)
Verschiedene
Programmspeichertypen 8/10
PICmicro (2)