Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
INTERNATIONALES
GITARRENFESTIVAL
HERSBRUCK
17.-25. AUGUST 2007
Classical,
Fingerstyle,
Jazz,
Latin,
Gypsy Swing,
Crossover
Künstler
Pepe Romero 8
Celin Romero 9
William Kanengiser 10
Gruber & Maklar 11
Antigoni Goni 12
Roberto Barto 13
Duo Eurasia 14
Johannes Tonio Kreusch 15
Jacques Stotzem 16
Hands on Strings 17
Diknu Schneeberger Trio 18
Michael Langer 19
Arnoldo Moreno 20
Helmut Weinhandl 21
Mohi Buschendorf 22
Jens Dohle 22
Volker Schlott 23
Patricia Moreno 23
Miguel Delaquin 24
Matthias Elender 24
Thomas Leeb 25
Peter Mayer 25
InfosKursplan 26 - 29
Anreise 30
Anmeldeformular 32
Impressionen 34
„Thank you for the music“, so heißt ein bekanntes Lied von
Abba; Und diese Worte passen sehr gut - so finde ich - zum
8. Internationalen Gitarrenfestival Hersbruck. Denn Musik bringt
uns Freude und Glück. Darüber hinaus gibt es nichts, was bes-
ser Atmosphäre und Stimmungen ausdrücken und erschaffen
kann, als die Musik. Die Liebe zur Musik verbindet mit Sicher-
heit sowohl die Teilnehmer als auch die Gäste unseres Festivals.
Wir sind sehr stolz darauf, berühmte Künstler aus der ganzen
Welt hier in Hersbruck willkommen zu heißen. Hersbruck war-
tet mit einer schönen Landschaft und Plätzen mit fantastischer
Umgebung für die jeweilige Stilrichtung der Gitarrenmusik auf.
Im Programm sind heuer neben Klassik, Fingerstyle, Jazz und Latin auch Zigeuner Swing und
Crossover zu finden. Diese Variabilität beweist, dass die Gitarre das Musikinstrument ist , mit
dem sich das wohl größte Musikspektrum abdecken lässt. Das Internationale Gitarrenfestival ist
einer der Höhepunkte kultureller Veranstaltungen in unserem Landkreis Nürnberger Land. Es
bietet Konzerte, Kurse und Workshops und wird von Jahr zu Jahr immer beliebter. Es hat sich im
Kulturkalender unseres Landkreises zu einer Attraktion entwickelt, die bereits über eine gewisse
Tradition verfügt. Darauf kann die Stadt Hersbruck, können die Organisatoren, darauf kann aber
auch der Landkreis Nürnberger Land stolz sein.
Mein Dank gilt allen, die das 8. Internationale Gitarrenfestival Hersbruck möglich machen: der
Stadt Hersbruck, den Organisatoren und Leitern des Festivals, insbesondere den Herren Arnoldo
Moreno und Johannes Tonio Kreusch, den zahlreichen Sponsoren, Gönnern und Förderern so-
wie den vielen Helferinnen und Helfern im Hintergrund. Ich freue mich, dass unser Nürnberger
Land auch heuer wieder Völker aus der ganzen Welt miteinander verbinden sowie ein Ort der
Begegnung für internationale Gitarristen sein wird und wünsche allen Teilnehmern, Gästen und
Besuchern viel Spaß und Freude bei diesem einzigartigen Ereignis.
„Thank you for the Music“, this is the name of a famous song by the group ABBA. I think, that
this words apply very well to the 8th International Guitar Festival Hersbruck, because music is
giving joy and happiness and above this, there‘s nothing which can express and create moods
and atmosphere like music. Loving music certainly unites artists and participants as well as the
audience of our festival.
We are proud to welcome famous artists from all over the world here in Hersbruck with it‘s
beautiful countryside and places with fantastic surroundings for the different kinds of guitar
music. Besides of classical, fingerstyle, jazz and latin you‘ll find gypsy swing and crossover in this
year‘s programme. This variability approves, that the guitar probably is the musical instrument
with the widest spectrum. The International Guitar Festival is one of the cultural highlights in
our Nuremberg Land District. It offers concerts, training courses, workshops, and year after year
it becomes more popular. It has evolved to a cultural and musical attraction, which already has
gained a certain tradition in our district. The city of Hersbruck, the organizers of the Festival as
well as the district itself can be proud of it. Many thanks to all who make the 8th International
Guitar Festival Hersbruck possible: The city of Hersbruck, the organizers and directors of the
festival - especially the artistic directors Arnoldo Moreno and Johannes Tonio Kreusch, the nu-
merous sponsors and promoters and all the assistants in the background. I am very pleased that
our district of Nuremberg Land again will connect people from all over the world and will be the
meeting place for international guitarists. Lots of fun, joy and all the best wishes to all musicians,
participants, guests and visitors of this spectacular event.
Helmut Reich
District Administrator
3
Nuremberg Land Administrative District
Grußwort / Greeting
Sehr geehrte Freunde des Gitarrenfestivals Hersbruck,
liebe Musiker, Gäste und Studenten,
firstly let me welcome all the visitors, musicians, guests and students to the Hersbruck Guitar
Festival.
Stadtkirche Hersbruck
Pepe und Celin Romero
Meister der spanischen Gitarre
Masters of Spanish Guitar
Werke von / works by
Tárrega, Albéniz, Granados, Falla, Villa-Lobos,
Romero und Rodrigo
2 22.-, erm.: 18.-
Hinweis / Advice
Besitzer eines Festivalpasses müssen sich 30 Minuten vor Konzertbeginn an der
Konzertkasse melden. Sonst werden die Plätze eventuell anderweitig vergeben.
Holders of a festival pass should get in touch with the box office 30 minutes
before the start of the concert. Otherwise the seats may be given away.
Ermäßigungen / Reliefs
Generell für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte
Standard for pupils, students and severely handi-
capped persons
7
Künstler / Artist
PEPE ROMERO
Pepe Romero ist zweifellos einer der bedeutendsten
und einflussreichsten Gitarristen der Gegenwart.
Seit seinem Debut als Siebenjähriger konzertiert der
aus Malaga stammende Gitarrist auf allen großen
Bühnen der Welt. Er ist ein weltweit gefragter Solist
und Kammermusikpartner und Gründungsmitglied
des legendären Gitarrenensemble „Los Romeros“.
Die Diskografie Pepe Romeros umfasst über 50 Solo-
und mehr als 20 Orchesterkonzertaufnahmen u. a.
mit der Academy of St. Martin in the Fields unter Sir
Neville Marriner und Iona Brown. Als Solist trat Pepe
Romero mit vielen großen Sinfonieorchestern u. a. von
Philadelphia, Chicago, Pittsburgh, Boston, San Francisco, mit der American Sinfonietta, dem
New York Philharmonic, dem Los Angeles Philharmonic, dem London Symphony Orchestra, der
Academy of St. Martin in the Fields, dem Ungarischen Staatsorchester, dem Orquesta Nacional
de España und dem New Moscow Chamber Orchestra auf. Pepe Romero ist regelmäßig Gast
bei den bekannten Festspielen (Salzburger Festspiele, Schleswig-Holstein Musikfestival, Carnegie
Hall, Yehudi Menuhin Festival, Hollywood Bowl,.....) und konzertierte auf Einladung von Papst
Johannes Paul II im Vatikan, für Prinz Charles in London, für König Juan Carlos I und Königin
Sophia von Spanien sowie für Königin Beatrix der Niederlande. Bedeutende Komponisten
wie Joaquín Rodrigo, Federico Moreno Torroba, Francisco de Madina, Lorenzo Palomo und
Celedonio Romero haben für Pepe Romero Werke geschrieben. So widmete Joaquín Rodrigo
ihm beispielsweise sein letztes Gitarrenkonzert Concierto para una fiesta. Auch wählten Andrés
Segovia und der Komponist Federico Moreno Torroba Pepe Romero aus, um die Premiere von
Torrobas Diálogos entre guitarra y orquesta einzuspielen. Im Januar 1996 fand die Uraufführung
der Nocturnos de Andalucia von Lorenzo Palomo mit Pepe Romero und dem Dirigenten Rafael
Frühbeck de Burgos in Berlin statt. Nach dem Tod seines Vaters Celedonio im gleichen Jahr
spielte Pepe Romero die Uraufführung dessen Konzertes für Gitarre und Orchester El Cortijo de
Don Sancho mit der American Sinfonietta unter Michael Palmer. König Juan Carlos I von Spanien
schlug Pepe Romero und seinen Bruder Celin zu Rittern des Ordens Isabel la Catolica. Pepe
Romero erhielt außerdem den Premio Andalucia de Música, welcher die höchste Ehrung für
einen spanischen Künstler darstellt. Er ist zudem Ehrendoktor der Universität von Victoria, British
Columbia (Kanada). Mit seinem Vater und seinen Brüdern etablierte Pepe Romero das Quartett
Los Romeros als führendes Gitarrenensemble unserer Zeit. Pepe Romero widmet sich außerdem
der Ausbildung von Nachwuchskünstlern. Unter seinen zahlreichen Schülern sind Preisträger
internationaler Gitarrenwettbewerbe und erfolgreiche Gitarrensolisten hervorgegangen. Er
war als Professor für Gitarre an mehreren Universitäten tätig und hält jährlich Meisterkurse
bei den bedeutenden Gitarrenfestivals. Im Februar 2007 wurde Pepe Romero mit Los Romeros
im Rahmen der Grammy-Verleihung in Los Angeles für ihre künstlerischen Errungenschaften
geehrt. Dabei wurde ihnen der renommierte Preis The Recording Academy President‘s Merit
Award verliehen.
Celebrated worldwide for his dazzling virtuosity, compelling interpretations and flawless
technique, guitarist PEPE ROMERO is in constant demand for his solo recitals, performances
with orchestras and with the world famous Los Romeros Quartet.
Mr. Romero has collaborated with many of the world‘s finest conductors and orchestras and
his contributions have inspired distinguished composers to write works specifically for him,
including Joaquín Rodrigo, Federico Moreno Torroba and Lorenzo Palomo. He performs his
father‘s (Celedonio) original compositions on his most recent recording Corazón Español (CPA
Hollywood Records).
GRAMMY Salute to Classical Music:
In February 2007, Pepe Romero and The Romeros were honored for their professional
achievements and significant contributions in the field of classical music by the Recording
Academy and received during the GRAMMY Week in Los Angeles the prestigious Recording
Academy‘s Merit Award.
www.peperomero.com 8
Künstler / Artist
CELIN ROMERO
Celin Romero ist der älteste Sohn der Familie Rome-
ro. Wie auch sein Bruder Pepe, erlernte er in jungen
Jahren das Gitarrenspiel von seinem Vater Celedonio.
Sein Debut gab er als Siebenjähriger für das Radio
Nacional de España. Als Celin zwanzig Jahre alt war,
emigrierte die Familie in die Vereinigten Staaten. Von
dort aus begann die einzigartige Erfolgsgeschichte
des Gitarrenquartetts Los Romeros, das Celedino
Romero zusammen mit seinen Söhnen in dieser Zeit
gegründet hatte. Die einzigartige Kombination von harmonierenden Techniken, individueller
Brillanz, atemberaubender Präzision und vollkommenem Musikverständnis der Los Romeros
begeisterte durchwegs das Publikum und rief enthusiastisches Lob der Kritiker hervor. Die Kar-
riere der Romeros - bekannt auch als „Königliche Familie der Gitarre“ - ist eine der großen
Erfolgsgeschichten der Musik des zwanzigsten Jahrhunderts. Auch als Solist oder als Duopartner
mit seinem Bruder Pepe, feiert Celin aufgrund seines durch Virtuosität und Eleganz geprägten
Spiels große Erfolge. Neben seiner Konzerttätigkeit ist Celin Romero Professor für Gitarre an der
San Diego State University in Kalifornien. Viele seiner ehemaligen Studenten sind mittlerweile
erfolgreiche Gitarristen geworden. Celin Romero wird immer wieder als Jurymitglied zu den
bekannten Wettbewerben unter anderem zum amerikanischen NEA-Wettbewerb (Nationale
Endowment for the Arts) eingeladen.
Celin Romero was born on November 28, 1936, in Málaga, Spain and is the eldest son of Cele-
donio Romero. Upon reaching the age of two or three, Celin Romero began learning the guitar
from his father and had made his debut by the time he was seven years old at the Radio National
de España. In 1957 the family moved to the United States and Celin with his father and brothers
began performing as a quartet. The unique combination of matching techniques, individual
brilliance, breathtaking precision, and perfect musical understanding, consistently dazzled audi-
ences and inspired enthusiastic praise from critics. The illustrious career of Los Romeros, known
to millions as „the Royal Family of the Guitar,“ is one of the great success stories of twentieth
century music. Throughout four decades, Celin has proven to be surely a man of noble bearing
who is noted for the virtuosity and elegance with which he performs. Season after season, in
countless appearances, he demonstrates his own personal style, as a soloist, performances with
orchestra, in duo recitals with brother Pepe, and as one of the famous quartet. Despite his busy
concert schedule Celin Romero has held positions as a Professor of Music and Guitar at the
University of California, San Diego, and San Diego State University. Many of his students have
become successful themselves. Further more, Celin Romero has been several times invited as
judge for the NEA (National Endowment for the Arts) in California.
NEW YORK-“Individually, the Romeros are no less exciting (than as a quartet). Celin, playing
Moreno-Torroba, had an aristocratic style.“
The New York Times
9 www.romeroguitarquartet.com
Künstler / Artist
WILLIAM
KANENGISER
William „Bill“ Kanengiser ist zweifelsohne einer
der brillantesten und erfolgreichsten Gitarristen
Nord-Amerikas. Er hat sich sowohl als Mitglied
des Los Angeles Guitar Quartet, als auch als Solist,
mit seinem breit gefächerten Repertoire von
Klassik bis Jazz, eine große Fangemeinde auf der
ganzen Welt erspielt. Von der Los Angeles Times
für sein „Schwindel erregendes Spiel“ und seine
„außergewöhnliche Lebendigkeit und Wärme“
gepriesen, ist William Kanengiser als Solist und mit bedeutenden Orchestern in nahezu jeder
amerikanischen Hauptstadt sowie in Kanada, Europa und Asien aufgetreten.
Er hat für ihn komponierte Werke von so verschiedenen Komponisten wie Dusan Bogdanovich,
Ian Krouse oder Brian Head uraufgeführt und aufgenommen und erntete großes Lob für seine
eigenen Transkriptionen klassischer Werke - wie beispielsweise für seine Gitarrenbearbeitung
von Mozarts Klaviersonate in A Dur, die er als Soundtrack für den Columbia Kinoerfolg
„Crossroads“ einspielte. Seine Debut-CD, Rondo Alla Turka, gewann einen „INDIE“ Preis für
die beste klassische Aufnahme.
William Kanengiser ist Gründungsmitglied des LOS ANGELES GUITAR QUARTET, mit welchem er
in nahezu jedem Land der Welt aufgetreten ist. Die zahlreichen CDs des Quartetts wurden mit
vielen Preisen ausgezeichnet und von der Kritik hoch gelobt. Nachdem die 2001 erschienene
CD „LAGQ: Latin“ für einen Grammy nominiert wurde, bekam das Los Angeles Guitar Quartet
diesen Preis im Jahre 2004 für die CD „Guitar Heroes“ in der Grammy-Kategorie „Bestes
klassisches Crossover-Album des Jahres“ zugesprochen. Die neueste CD, Spin, beinhaltet eine
Komposition William Kanengisers für vier Gitarren, „Turn to the Sea.“
William Kanengiser ist seit 1983 Professor an der USC Thornton School of Musik in Los Angeles
und gibt weltweit Meisterkurse an Musikhochschulen und bei Gitarrenfestivals. William
Kanengiser wird in Hersbruck sein lang erwartetes Deutschlanddebut als Solist geben.
Recognized as one of America‘s most brilliant guitarists, William Kanengiser has developed a
unique repertoire for his instrument, ranging from arrangements of Mozart, Handel, and Bartók
to excursions into the music of Eastern Europe, the Caribbean and Jazz. Praised by the Los
Angeles Times for his „dizzying execution“ and „exceeding vitality and warmth,“ Mr. Kanengiser
has performed in recital and as guest soloist with orchestras in virtually every major American
city as well as throughout Canada, Europe, and Asia.
He has performed and recorded works written for him by composers as diverse as Dusan
Bogdanovich, Ian Krouse, and Brian Head, and has won consistent praise for his own
transcriptions of scores from the traditional repertory, most notably Mozart‘s Piano Sonata in
A major, which he recorded for the original motion picture soundtrack of the Columbia movie
„Crossroads“. His first recording, Ronda Alla Turka, won an „INDIE“ award for Best Classical
Recording.
As a founding member of the Los Angeles Guitar Quartet, William Kanengiser tours extensively
throughout North America, Asia, and Europe. Their 2001 release, LAGQ: Latin, was nominated
for a Grammy, and their follow-up recording LAGQ‘s Guitar Heroes won a Grammy for Best
Classical Crossover Album of 2004. The latest release, Spin, features an original composition by
Mr. Kanengiser for four guitars, „Turn to the Sea“.
Mr. Kanengiser is a member of the guitar faculty at the USC Thornton School of Music in Los
Angeles since 1983, he has given master classes at conservatories and guitar festivals around
the world. In Hersbruck, William Kanengiser will give his long awaited Debut as a soloist in
Germany.
www.kanengiser.com
10
Künstler / Artist
Considered as one of the world´s leading guitar duos, Gruber und Maklar was founded by
the German guitarists Christian Gruber and Peter Maklar in 1985, when they were in their
twenties. After graduating from the Universities in Augsburg and Heidelberg, where they had
studied under Helmut Hehl and Walter Schumacher-Löffler, they began to study with such
illustrious masters like Alvaro Pierri, Leo Brouwer, Sergio & Odair Assad and Angelo Gilardino.
Their international career began when Gruber and Maklar won first prize at the International
Contest for Guitar Duos in Montélimar/France in 1991. Numerous invitations to concerts and
festivals led them to places as diverse as Berlin, Munich, Vienna, Liechtenstein, Istanbul, Volos/
Greece, Zory and Przemysl/Poland, Kastav/Croatia, Torino, Parma, Pordenone and Busto Arsizio,
Toroella de Montgri/Spain, Norwich/England, Swansea/Wales, Martinique, Montreal and New
York. Moreover, they have recorded in the studios of the radio stations Bayerischer Rundfunk
and Südwestfunk and have made live recordings for the Hessischer Rundfunk. Gruber & Maklar
held a scholarship at the Villa Musica of Mainz and were sponsored by Yehudi Menuhin´s „Live
Music Now“ foundation. Today Gruber & Maklar have released four CD´s each of which has
received outstanding reviews from the critics. The magazine „Guitar Review“ wrote about their
New York concert debut in December 2000: „...Their technique is spectacular, their musical
understanding cannot be overstated, their ensemble with each other is outstanding and, as
they proved in a magnificent evening... they deserve to be recognized as one of the finest guitar
duos in the world.“
Various composers including Dusan Bogdanovic, Wulfin Lieske, Ingo Schmitt and Atanas Ourk-
ouzounov have written and dedicated major works for them.
In Hersbruck, Gruber und Maklar will perform on historic Quintbass-Guitars by legendary luthier
Hermann Hauser 1.
11 www.gruber-maklar.de
Künstler / Artist
ANTIGONI GONI
„Wie Andres Segovia, ...“ schrieb der Mannheimer Morgen nach einem Konzert Antigoni
Gonis. Das Guitar Review Magazine bezeichnet sie als „eines der überzeugendsten Talente von
heute“. Die Gewinnerin von sieben internationalen Wettbewerben, u. a. dem Leo Brouwer
Wettbewerb, dem GFA- und dem Julian Bream Wettbewerb, bereiste Europa, Russland, Kanada,
den Mittleren Osten und die Vereinigten Staaten und spielte in den berühmtesten Konzertsälen
der Welt, wie Concertgebouw in Amsterdam, Covent Garden und Wigmore Hall in London,
dem Bolshoi Theater in Moskau, der Carnegie Hall in New York oder dem Herbst Theatre in San
Francisco. Als Solistin und Dozentin nimmt sie regelmäßig weltweit an wichtigen internationalen
Gitarrenfestivals z.B. in Puerto Rico, Santo Domingo, Mexiko, Russland, Malaysia, Tokio, und
Athen teil. Neben dem Standartrepertoire widmet sich Antigoni Goni auch der zeitgenössischen
Musik und hat beispielsweise Werke von Toru Takemitsu, Dusan Bogdanovic oder Sergio Assad
uraufgeführt.
Sie studierte bei Julian Bream und John Mills an der Royal Academy of Music in London
und bei Sharon Isbin an der Juilliard School of Music in New York. Nach Beendigung ihres
Studiums unterrichtete Antigoni Goni viele Jahre an der Juilliard School. Derzeit lebt sie in
Brüssel, wo sie eine Professur für Gitarre am Königlichen Konservatorium innehat. Ausserdem
ist sie Fakultätsmitglied der Columbia University sowie der Royal Academy of Music in London.
Antigoni Goni hat mehrere erfolgreiche CDs für Naxos aufgenommen
Greek guitarist Antigoni Goni enjoys a truly international career, performing extensively in
Europe, Russia, North and South America as well as the Far East.
Both as a recitalist and soloist with Orchestras, Ms. Goni regularly performs in concert halls such
as the Concertgebouw in Amsterdam, the Covent Garden and the Wigmore Hall in London,
Gasteig Hall in Munich, the Athens Megaron and the Odeon of Herodes Atticus in Acropolis,
Athens as well as the Philharmonic and the Cappella Sale in St. Petersburg and the Bolshoi
Theater in Moscow. Across the Atlantic her US engagements bring Ms. Goni every year to
concert halls such as the Carnegie Hall, Alice Tully Hall and the Juilliard Theater in New York City,
Spivey Hall in Atlanta, Benaroya Hall in Seattle and Herbst Theatre in San Francisco.
Ms. Goni‘s career blossomed in the mid-90s when to her long list of competition prizes was
added the first prize of the Guitar Foundation of America Competition. Her victory resulted
in some 65 concerts in North America and a contract with Naxos Records, for whom she has
recorded three highly successful CDs.
Having studied with great masters such as Evangelos Assimakopoulos (Athens Conservatory),
John Mills and Julian Bream (Royal Academy of Music in London), Sharon Isbin (Juilliard School)
and Oscar Ghiglia (Academia Chigiana, Siena), she is now bringing her internationally acclaimed
expertise to universities and music academies throughout the world where she is regularly
invited to give master classes.
Antigoni Goni is Professor of Guitar at the Royal Conservatory in Brussels and Artist-in-Residence
for San Francisco Performances, as well as Associate Professor at the Royal Academy of Music
in London. She was the founder and chair of the Guitar Department at The Juilliard Pre-College
Division, where she also taught for 10 years.
www.antigonigoni.com
12
Künstler / Artist
ROBERT
BARTO
Robert Barto studierte Laute an der Universität von San Diego in Kalifornien. Mit einem Fulbright
Stipendium kam er nach Europa, wo er seine Studien bei Michael Schäffer in Köln und Eugen
Dombois in Basel fortsetzte. 1984 wurde er mit dem ersten Preis im Internationalen Lautenwett-
bewerb in Toronto ausgezeichnet und gewann im selben Jahr zudem den ersten Preis als bester
Instrumentalsolist beim Musica Antiqua Wettbewerb in Bruges, Belgien. Robert Barto ist in ganz
Europa und Nordamerika aufgetreten, u.a. beim Festival of Flanders, dem Utrecht Festival, „Mu-
sic Before 1800“ in New York City, sowie im Londoner Purcell Room. Als gefragter Dozent lehrt
er bei der Sommerakademie der Fakultät der Lute Society of America und gibt Meisterklassen in
Schweden, Italien, Spanien, Deutschland und Japan. Barto hat viele erfolgreiche CDs für die Plat-
tenfirma Naxos eingespielt, die ihn auf der ganzen Welt bekannt gemacht haben. Beispielhaft
hierfür seien seine wegweisenden Einspielungen der Lautenwerke von Sylvius Leopold Weiss,
einem Zeitgenossen und Freund von Johann Sebastian Bach, genannt. Zusammen mit Karl-Ernst
Schroeder hat er zudem Duette von Sylvius Leopold Weiss aufgenommen, die in der Zeitschrift
Early Music als „Lauten-CD des Jahrzehnts“ bezeichnet wurden.
In Hersbruck wird Robert Barto neben einem Konzert auch Unterricht für Lautenisten aber auch
für Gitarristen geben, die Renaissance- und Barockmusik auf der Gitarre zeitgenössisch inter-
pretieren wollen.
Robert Barto graduated from the University of California, San Diego, having specialised in his-
torical lute performance. A Fulbright scholarship brought him to Europe, where he continued
his studies with Michael Schaeffer in Cologne and Eugen Dombois in Basle. In 1984 he was
awarded first prize in the International Lute Competition in Toronto, as well as top prize of all in-
strumental soloists in the Musica Antiqua Competition in Bruges, Belgium. Robert Barto has per-
formed throughout Europe and North America including solo recitals in the Festival of Flanders,
the Utrecht Festival, ‚Music Before 1800‘ in New York City, as well as in London‘s Purcell Room.
Also in demand as a teacher, he is often on the faculty of the Lute Society of America summer
school and has given master classes in Sweden, Italy, Spain, Germany and Japan.
His highly praised CD series on Naxos with the music of Sylvius Weiss (seven volumes released
to date) have brought this music to tens of thousands of listeners all over the world. Together
with Karl-Ernst Schroeder he has recorded duets of Sylvius Weiss in a recording called by the
magazine Early Music „must-have lute CD of the decade.“
Robert Barto shall give a concert and lessons for lutenists and guitarists who are interested in
authentic interpretation of Renaissance- and Baroque music.
Gramophone 2005
„Sylvius Weiss, a contemporary of J S Bach, has undoubtedly been my composer discovery of the
year... Barto gives first-class performances on a beautifully recorded lute.“
www.polyhymnion.org/barto
13
Künstler / Artist
DUO EURASIA
Das Duo Eurasia setzt sich aus zwei hervorragenden Solisten der klassischen Gitarre zusammen,
die beide über internationales Ansehen und eine weit reichende Erfahrung verfügen: Josep
Henríquez, geboren in Barcelona, unterrichtet am Konservatorium von Granollers und gehört
seit dem ersten Hersbrucker Gitarrenfestival zum festen Dozentenstamm. Hang Nguyen wurde
in Hanoi Vietnam geboren und lebt als Gitarristin in Spanien
Seit dem Gründungsjahr 2003 ist das Duo unter anderem in Spanien, Deutschland, Frankreich,
Griechenland, Singapur, Malaysia und den Philippinen aufgetreten. Über ihre Konzerttätigkeit
hinaus hält das Duo auch Meisterkurse sowohl für Solisten als auch für Kammermusikensembles
ab. Einige Ihrer Konzerte sind auch von Radio und Fernsehen gesendet worden. Ihr großes
Repertoire umfasst Originalwerke sowie Arrangements und Transkriptionen für zwei Gitarren.
Ihre Programme beinhalten Werke aus den verschiedensten Epochen, darunter auch
zeitgenössische Musik. Die erste CD des Duos präsentiert Werke von Manuel de Falla, Enrique
Granados, Delfín Colomé, Milan Tesar und Ferdinando Carulli.
Das Duo Eurasia spielt auf Gitarren, die von Josep Henríquez selbst entworfen und vom
Gitarrenbauer Antonio Picado (Berga, Barcelona) gebaut wurden.
The duo EURASIA combines two internationally acclaimed classical guitar soloists, each with
their own strong reputation and wealth of recording and performing experience. Individually
they have given recitals in many of the world‘s most prestigious venues. The Duo Eurasia is build
by Josep Henríquez , born in Barcelona in 1951, and Hang Nguyen , born in Hanoi (Vietnam) in
1977. This guitar duo brings together musicians from two generations, two countries as well as
two continents. Both players combine superb technical and interpretative skills.
DUO EURASIA was formed in 2003 and is highly regarded by critics as an exceptional duo
creating genuine chamber music for two guitars. They have played in Spain, Germany, Greece,
Singapore, Malaysia and the Philippines, among others. In addition to performing, the duo
is frequently requested to give master classes for soloists and chamber groups. Some of the
concerts have been broadcasted on Radio and TV.
The duo presents a broad and exciting repertoire combining both arrangements and
transcriptions with original compositions. Their concert programmes are rich and varied and
always include works by contemporary composers. Josep Henríquez and Hang Nguyen have
recently recorded their debut CD, presenting works by Manuel de Falla, Enrique Granados,
Delfín Colomé, Milan Tesar and Ferdinando Carulli.
They play on guitars, which are designed by Josep Henríquez himself.
www.josephenriquez.com
14
Künstler / Artist
JOHANNES
TONIO
KREUSCH
Johannes Tonio Kreusch studierte am Salzburger
Mozarteum bei Eliot Fisk und Joaquin Clerch und an
der New Yorker Juilliard School of Music bei Sharon
Isbin. Seit seinem Debut in der Carnegie Recital Hall
im Jahre 1996 führten ihn Konzertreisen als Solist und
Kammermusiker in viele Städte Europas, den USA und
Lateinamerika. Durch seine intensive Zusammenarbeit
mit Komponisten unserer Zeit entstanden viele neue
Werke für die Gitarre, die er auf bedeutenden Festivals uraufgeführt hat. Als Kammermusikpartner
ist er immer wieder zusammen mit renommierten Musikern zu hören, so beispielsweise im Duo
mit dem Tenor der Metropolitan Opera Anthony Dean Griffey, über deren Carnegie Hall Konzert
die New York Times schrieb: „After the second encore the audience could hardly bear to break
the spell with applause...“. Johannes Tonio Kreusch hat zahlreiche CD-Aufnahmen (z.B. für Arte
Nova, BMG, Oehms Classics, DGG) und Rundfunkproduktionen (u. a. für den Bayerischen (BR),
den Niederländischen (NPS), den Österreichischen (ORF) und den Schweizer Rundfunk (RSR))
gemacht. Seine Aufnahmen umfassen nicht nur das Standardrepertoire (von der Lautenmusik
Johann Sebastian Bachs bis zu den Villa-Lobos Etüden) sondern auch Weltersteinspielungen von
zeitgenössischer Musik und eigene Kompositionen. Für seine Einspielungen und künstlerische
Arbeit wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Johannes Tonio Kreusch unterrichtet
an der Universität (LMU) in München, gibt Seminare und Meisterkurse im In- und Ausland und
schreibt für internationale Fachzeitschriften.
„Johannes Tonio Kreusch spielt nicht nur Gitarre, er lebt sie. Feinsinn, Sensibilität, still
abgeschatteter Ton, zarte, mehr getupfte als gezupfte Klänge zeichnen kleine Klanggemälde
von filigran introvertierter Zerbrechlichkeit...“ (Süddeutsche Zeitung)
Johannes Tonio Kreusch ist der künstlerische Leiter des Festivals.
Johannes Tonio Kreusch graduated from the Salzburger Mozarteum studying under Eliot Fisk
and Joaquín Clerch and from the New York Juilliard School of Music studying under Sharon
Isbin. Since his début at New York‘s Carnegie Hall in 1996, his tours both as a soloist and as a
chamber musician have taken him to many countries in Europe, to Latin America and the USA.
In addition to the classical guitar repertoire, his interest is also focused on improvised and avant-
garde music, which is as well reflected in his own compositions. His extensive collaboration with
contemporary composers has resulted in many new compositions for the guitar.
Johannes Tonio Kreusch‘s numerous recordings for labels like Arte Nova, BMG, Oehms Classics,
DGG and broadcasting companies like Bayerischer Rundfunk (Germany), NPS (Netherlands),
ORF (Austria) or Radio Suisse Romande received high critical recognition and prestigious awards.
His recordings not only include standard guitar repertoire (from the Lute Music of Bach to the
manuscript version of the 12 Villa-Lobos Etudes) but also cover world premiere recordings of
contemporary works and compositions of his own. As a chamber musician he frequently works
with well-known artists like the Metropolitan Opera tenor Anthony Dean Griffey. The New York
Times wrote about their recent Carnegie Hall recital: „...the audience could hardly bear to break
the spell with applause...“. Johannes Tonio Kreusch teaches at the Ludwig-Maximilians-University
in Munich, teaches seminars and master classes and writes for international music magazines.
His „...extremely sensual musical approach...“ (Guitar Review, New York) together with his „...
fantastic transparent, strong and delicate shaded playing...“ (Akustik Gitarre, Germany) and his
„...wonderful sense of harmony and brilliant technique...“ (Reforma, Mexico-City) make critics
count Johannes Tonio Kreusch „...without any doubt to the small circle of the great guitarists...“
(Gazeta Wyborcza, Warszawa)
Johannes Tonio Kreusch is the artistic director of the Festival.
www.johannestoniokreusch.com
15
Künstler / Artist
JACQUES
STOTZEM
Jacques Stotzem ist einer der vielseitigsten Fingersty-
le-Gitarristen der aktuellen Gitarrenszene. Der 1959
in Belgien geborene Gitarrist hat inzwischen 9 CDs
eingespielt und gehört für viele Fans der akustischen
Gitarrenmusik zu den absoluten Favoriten. In einer
Umfrage nach dem beliebtesten Gitarristen, nannten
ihn die Leser des deutschen Fachmagazins „Akustik
Gitarre“ in einem Atemzug mit Kollegen wie Leo
Kottke, Paco De Lucia, Neil Young oder Keb‘ Mo‘. In
seltener Eintracht bescheinigen ihm Musikliebhaber,
Kritiker und Kollegen nicht nur höchste technische
Kunstfertigkeit, sondern auch ein unverwechselbares
Gespür für die richtige Note zur rechten Zeit. Stotzem versteht es wie kaum ein anderer Gi-
tarren-Virtuose, sensible Momente und aufblitzendes Temperament zu einem eigenständigen
Stil zu vereinen. Jacques Stotzem steht für solistische Gitarrenmusik der höchsten Güteklasse,
für swingende Bass-Linien, reiche Akkorde, deftige Blues-Artikulationen und zart hingetupfte
Arpeggien. Mit diesen Zutaten, kombiniert mit einer selten gehörten dynamischen Ausdrucks-
kraft, verzaubert Jacques sein Publikum immer wieder.
Stotzem ist regelmäßiger Gast auf Festivals in Europa und den USA sowie in Japan, China oder
Taiwan. Seit 2006 produziert die berühmte amerikanische Gitarrenfirma „Martin Guitar“ ein
„OMC Jacques Stotzem Custom Signature“ Gitarrenmodell - ein Traum für jeden Gitarristen,
eine Ehre für Jacques. Saitenkollege Larry Coryell über Jacques: „Was er spielt, ist pure Musik.
Als Instrument benutzt er die Gitarre, die er sehr, sehr gut beherrscht.“
PRESSE
„Was Jacques Stotzem auf seinem Instrument vollbringt, ist so außergewöhnlich, dass es einem
schon außerirdisch vorkommt.“
DIE RHEINPFALZ, 09/04
„Stotzem zählt zweifelsohne zu den arriviertesten Fingerstyle-Gitarristen auf diesem Globus. Der
immens hohe Grad an Musikalität, an kreativem Witz, an kompositorischem Esprit ist es, der
Stotzem seinen Platz im gitarristischen Olymp sichert.“
NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG, 10/01
„Auf der Bühne ist er ein echtes Ereignis.“
STACCATO, 11/97
Jacques Stotzem is one of the most versatile finger style guitarists of today‘s guitar scene. Born
in 1959 in Verviers, the Belgian guitarist has now recorded 9 CDs and for many fans of acoustic
guitar music is one of the absolute favourites. Questioned about their musical predilections,
the readers of the German magazine „Akustik Gitarre“ mentioned him in the same breath with
colleagues like Leo Kottke, Paco De Lucia, Neil Young or Keb ‚Mo‘. In an unusual show of unity
music lovers, critics and colleagues attest not only to his high level of technical skill but also to his
distinctive intuition for the right note at the right time. Stotzem like no other acoustic virtuoso
knows to unite moments of feeling with flashes of temperament into a unique style.
Jacques Stotzem - he accounts for solo guitar music of the highest quality, for swinging bass
lines, rich chords, hefty blues expression and soft arpeggios. With these ingredients combined
with rarely heard dynamic expression, Jacques enchants his audience over and over again.
Stotzem is a regular guest at festivals in Europe and the USA as well as in Japan, China or
Taiwan. Since 2006 the famous American guitar company „Martin Guitar“ produces an „OMC
Jacques Stotzem Custom Signature“ model, a dream for every guitarist, an honour for Jacques.
String colleague Larry Coryell about Jacques: „What he plays, is pure music. He uses the guitar
as an instrument which he controls very, very well.“
www.stotzem.com 16
Künstler / Artist
HANDS
ON STRINGS
Thomas Fellow zählt zweifellos zu den
herausragenden akustischen Gitarristen auf
internationalem Parkett. Sein Duo FRIEND `N
FELLOW (mit der Sängerin Constanze Friend)
ist mit über 1000 Konzerten u. a. in London,
Wien, Zürich, Paris, Peking, Shanghai und New York und im Programm mit Luther Allison, Ray
Charles und Al Jarreau und regelmäßigen fünfstelligen CD-Verkäufen das erfolgreichste Projekt
dieser Art in Europa. Thomas Fellow ist Professor für Gitarre/Worldmusic an der Musikhochschule
Dresden und Leiter der Ausbildungsklasse Improvisation/Worldmusic an der Musikhochschule
Weimar, sowie Gastdozent u. a. in Österreich, Italien und den USA. Er wird durch LARRIVEE
GUITARS unterstützt.
Stephan Bormann gilt als einer der besten deutschen Gitarristen der jüngeren Generation.
Er ist nicht nur erfolgreicher Musiker (u. a. mit der Stephan Bormann Band feat. Volker
Schlott, der Cristin Claas Acoustic Band sowie als Sideman diverser Künstler wie Till Brönner,
der Leipzig Big Band oder Nils Landgren) sondern auch als Komponist und Lehrbuchautor mit
Veröffentlichungen im AMA - Verlag tätig. Er leitet eine Hauptfachklasse an der Hochschule für
Musik in Dresden und Workshops in verschiedenen Städten Deutschlands und den USA.
HANDS ON STRINGS: Das glückliche Zusammentreffen dieser beiden Musiker widerspricht so
ganz dem Klischee eines Gitarrenduos. Ein virtuoser Gitarrensolist und eine akustische „one
man band“ treffen sich in der Mitte ihrer musikalischen Welten für ein Konzert voller Kontraste.
Meisterhaft zelebrieren sie sowohl ihre einzigartigen Adaptionen von Klassikern wie Piazzollas
„Libertango“ oder Luiz Bonfas „Manha de Carnaval“, als auch ihre eigene Musik.
Bereits mit ihrer Debut-CD „Panamericana“ (Ruf Records) und der dazu gehörigen Tour, welche
HANDS ON STRINGS u. a. in das Leipziger Gewandhaus, das Schauspielhaus Dresden sowie in
die Schweiz und die USA führte, begeisterten sie Publikum und Kritiker gleichermaßen.
2006 erschien die zweite CD des Duos mit dem Titel „Offroad“ (Ozella Music).
Thomas Fellow is undoubtedly one of the outstanding acoustic guitarists on the international
scene. With over 1000 concerts to its name, including dates in London, Vienna, Zürich, Paris,
Beijing, Shanghai and New York, appearances on the same programme with Luther Allison, Ray
Charles and Al Jarreau, and CD sales running regularly into five figures, his guitar duo, Friend
‚N Fellow (with Constanze Friend - vocals) is the most successful of its kind in Europe. Thomas is
Professor for Guitar and World Music at the Dresden University of Music and is the director of
the Improvisation and World Music programme at the College of Music in Weimar. He is also a
visiting lecturer in Austria, Italy and the United States. He is supported by LARRIVEE GUITARS.
Stephan Bormann is considered to be one of the best jazz guitarists of the young generation.
In addition to being a successful musician in his own right (playing with his own group, the
Stephan Bormann Band as well as with the Cristin Claas Acoustic Band, with Hands On Strings
and alongside jazz stars such as Till Brönner or Nils Landgren), he works as a composer and
author for the the AMA publishing house. He runs the electric-guitar program at Dresden‘s
University of Music and holds seminars and workshops in a number of towns in Germany and
the United States.
Hands On Strings: These two musicians fit perfectly together to produce a sound quite unlike
any typical guitar duo you may have come across before. Two worlds, that of the virtuoso guitar
soloist and that of an acoustic one man band, coincide to produce a concert full of contrasts.
Their exhilarating and individual interpretation of classics such as Piazzollas „Libertango“ and
Luiz Bonfas „Manha de Carnaval“, as well as their award winning own compositions are simply
breathtaking.
Their debut CD „Panamericana“ (Ruf Records) brought the duo enthusiastic acclaim from
audiences and critics alike. Their second CD - „Offroad“ (Ozella Music) published in January
2006, is also striking a new note in guitar music!
www.handsonstrings.de
17
Künstler / Artist
DIKNU
SCHNEEBERGER
TRIO
Diknu Schneeberger ist 1990 in Wien geboren
und wurde als gerade einmal Sechzehnjähriger
im letzten Jahr als „Talent of the Year“ mit dem
Hans Koller Preis ausgezeichnet. Diknu ist ein
absolutes Ausnahmetalent, ein aufgehender
Stern am Gitarrenhimmel. Der blutjunge
Musiker vereint in seinem Spiel Virtuosität und
rhythmische Präzision des Gypsy Jazz mit einem tiefen Gefühl für Melodik und Tongestaltung.
Im Februar 2004 beginnt er bei Striglo Stöger Rhythmusgitarre zu lernen, im Juni folgt der
erste öffentliche Auftritt und bereits im Oktober desselben Jahres spielt er seine erste CD mit
dem Joschi Schneeberger Quintett ein. Derzeit studiert er Jazzgitarre am Konservatorium der
Stadt Wien. Im Jahre 2005 nimmt Diknu Unterricht beim renommierten Wiener Jazzgitarristen
Martin Spitzer. Nach kurzer Zeit entwickelt sich eine Freundschaft zwischen den beiden und sie
entdecken ihr gemeinsames musikalisches Ideal, Musik im Geiste Django Reinhardts zu spielen.
2006 gründen sie das Diknu Schneeberger Trio mit Papa Joschi Schneeberger am Bass.
Das Trio spielt rasanten Gypsy Swing, liebevoll arrangierte Standards, interessante Originals und
Djangos schönste Kompositionen, aber auch die seiner Nachfahren wie Stochelo Rosenberg
oder Bireli Lagrene, die den Gypsy Jazz mit modernen Elementen angereichert haben.
In Hersbruck wird das Trio u. a. Stücke ihrer gerade erschienenen CD „Rubina“ vorstellen.
Diknu Schneeberger was born in 1990 in Vienna. Last year, when only sixteen years old, he
received the Hans Koller „Talent of the Year“ award. Diknu is an absolute exceptional talent, a
rising star on the sky of the guitar world. The budding young musician unites the virtuosity and
rhythmical precision of the Gypsy jazz with a quite unique feeling for melody and tone.
In February 2004 he takes up his first guitar lessons with Striglo Stöger, in June the first public
appearance follows and in October of the same year, he already records his first CD with the
Joschi Schneeberger quintet. At the moment he studies jazz guitar at the Vienna conservatoire.
In 2005 Diknu attends lessons with the famous Viennese jazz guitarist Martin Spitzer. After a
short time they get to be friends and they discover their common musical ideal to play music in
the spirit of Django Reinhardt.
In 2006 they found the Diknu Schneeberger trio with dad Joschi Schneeberger playing the
bass.
The trio plays rapid Gypsy swing, affectionately arranged standards, interesting originals and
Django‘s nicest compositions, but also of his descendants - Stochelo Rosenberg or Bireli Lagrene,
who have enriched the Gypsy jazz with modern elements.
In Hersbruck, Diknu Schneeberger will present music of his latest CD „Rubina“.
www.joschischneeberger.at/diknu.htm
18
Künstler / Artist
MICHAEL
LANGER
Als Musiker konnte er das „American Fingerstyle Guitar Festival“ gewinnen und wurde
vom amerikanischen „Guitar Player“ mit dem Titel „bester Acoustic Fingerstyle Gitarrist“
ausgezeichnet.
Als Autor hat Michael Langer eine ganze Reihe von Büchern und Notenheften veröffentlicht bei
Doblinger, Dux-Verlag, AMA-Verlag, Acoustic Music Records.
Als Lehrer (Michael Langer hält eine Professur für klassische Gitarre an der Anton Bruckner
Privat-Universität in Linz und am Konservatorium in Wien inne) beschäftigt er sich schon seit
vielen Jahren mit klassischer Gitarre und Popularmusik.
„Der Wiener Gitarrist Michael Langer versteht es wie kein anderer, Elemente aus
Folk, Blues, Jazz und Latin zu einem schlüssigen Personalstil zu verschmelzen.“ (Akustik
Gitarre)
As a musician, he won First Prize in the „American Fingerstyle Guitar Festival“ and was awarded
the title „Best Acoustic Fingerstyle Guitarist“ by Guitar Player magazine.
As an author, he has published a long list of books and music for Doblinger, Dux-Verlag, AMA-
Verlag and Acoustic Music Records.
As a teacher (Langer leads classes for classical guitar at the Anton Bruckner Private-University
in Linz and at the Conservatory in Vienna), he has been occupied for several years with the
didactics of classical guitar and popular music.
„The Viennese guitarist and composer Michael Langer well understands how to blend
Folk, Blues, Jazz, and Latin elements into a definitive personal style.“ (Akustik Gitarre)
www.michaellanger.at
19
Künstler / Artist
ARNOLDO MORENO
Der aus Mariara/Venezuela stammende Arnoldo Moreno studierte in seiner Heimat zunächst
bei Armando Y. Caicedo und Antonio Lauro. Ein Stipendium vom Rotary Club Int. Puerto
Ordaz/Venezuela ermöglichte weitere musikalische Studien bei Leo Witoszynskyj an der
Musikuniversität Graz. Moreno besuchte zahlreiche Meisterkurse u. a. bei R. Zimmer, M.L. Sao
Marcos, T. Walker, D. Russell und H. Smith.
Seit 1996 leitet er eine Gitarrenklasse an der Universität für Musik und darstellende Kunst in
Wien, wo er sich 2004 als Universitätsdozent habilitiert hat.
Arnoldo Moreno wirkte in zahlreichen TV- und Radio- Produktionen (ORF, ARD, BR, u. a.) mit
und produzierte eine CD bei Phono/Deutschland. Neben seiner Konzerttätigkeit in den USA,
Süd-Amerika, Europa und Asien errang er verschiedene internationale Preise. Zuletzt den 1. Preis
als Solointerpret bei dem Friendship Festival 2004 in Pyongyang/Nordkorea.
Er ist künstlerischer Berater des Festivals und Mitglied des Kuratoriums der internationalen
„Guitar Foundation Hermann Hauser“ in München.
Coming from Mariara/Venezuela, Arnoldo Moreno first studied with Armando Y. Caicedo and
Antonio Lauro. A grant from the Rotary Club Int. Puerto Ordaz/Venezuela allowed him to study
with Leo Witoszynskyj at the University of Music in Graz. Moreno also attended numerous
master classes amongst others with R. Zimmer, M.L. Sao Marcos, T. Walker, D. Russell and H.
Smith.
Since 1996 he conducts a Guitar Class at the University for Music and Visual Arts in Vienna,
where he qualified as a professor in 2004.
Arnoldo Moreno assisted in numerous TV- and radio-productions (ORF, ARD, BR etc.) and
produced a CD at Phono/Germany. He performed in USA, South-America, Europe and Asia
and achieved different international awards. The last award was the first price as soloist at the
Friendship Festival 2004 in Pyongyang/North Korea.
He is artistic adviser of the festival and a member of the board of trustees of the international
„Hermann Hauser Guitar Foundation“ in Munich.
20
Künstler / Artist
HELMUT
WEINHANDL
Helmut Weinhandl wurde 1967 in Bruck a. d. Mur in der Steiermark geboren. Sein Studium
absolvierte er an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz bei Prof. Heinz Irmler
und Prof. Harry Pepl. Die Diplomprüfung der Instrumentalpädagogik (Magisterium) bestand er
mit Auszeichnung. Helmut Weinhandl ist Preisträger beim internationalen Gitarrenwettbewerb
in Mailand und lehrt an der Universität für Musik in Graz und am Landeskonservatorium in
Klagenfurt. Außerdem ist er Dozent beim Gitarrenseminar „Popular Guitar“ in Aflenz und
bei den Gitarrewochen Benediktbeuern. Helmut Weinhandl ist Professor und Leiter der
Gitarrenabteilung der Universität Klagenfurt.
Helmut Weinhandl was born in 1967 in Bruck a. d. Mur in Austria. He studied at the University
of Music and Performing Arts in Graz with Prof. Heinz Irmler and Prof. Harry Pepl, where he
graduated with honours. Helmut Weinhandl is a laureate of the International Guitar Competition
in Milan. He teaches at the University of Music in Graz and at the National Conservatoire in
Klagenfurt. In addition, he is a lecturer at the Guitar Seminar „Popular Guitar“ in Aflenz and
at the Guitar Seminar Benediktbeuern. Helmut Weinhandl is professor and head of the guitar
section at the Klagenfurt University.
www.helmutweinhandl.com
21
Künstler / Artist
JAM SESSION
Zum festen Bestandteil des Hersbrucker Gitarrenfestivals gehört auch die beliebte Jam Session,
die in diesem Jahr in ungewöhnliche Atmosphäre in der Hersbrucker Therme stattfinden wird.
Die Stephan Bormann Band mit Mohi Buschendorf (Bass) und Jens Dohle (Schlagzeug) laden die
Dozenten und Studenten des Gitarrenfestivals, sowie Musiker aus der Region ein, gemeinsam
bis in die Nacht ihr Können unter Beweis zu stellen.
Mohi Buschendorf ist ein gefragter Bassist und Produzent in der Deutschen Jazzszene und
spielt als Sideman mit Bands wie Sin Fronteras, Cristin Claas, Susanne Bard,... Buschendorf ist
Bassdozent der Landesjugendbigbands Sachsen-Anhalt und Sachsen.
Mohi Buschendorf is a popular bass player and producer.. His flexibility makes him the
Sideman of various bands (Sin Fronteras, Cristin Claas, Susanne Bard...). Mohi Buschendorf is a
bass lecturer of the State Youth Big Bands Saxony-Anhalt and Saxony.
22
Künstler / Artist
Volker Schlott ist einer der bedeutendsten
Jazz-Saxophonisten Deutschlands. Der in Berlin
lebende Musiker, Komponist, Autor und Dozent
an der Berliner „Hanns Eisler“ Musikhochschule
ist bekannt für seine kreativen und innovativen
Projekte, die immer wieder mit Preisen, wie
dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik,
ausgezeichnet werden. Er hat an mehr als 50 CD-
Produktionen u. a. für bekannte Plattenfirmen wie
EMI mitgewirkt und spielt weltweit als Solist und
zusammen mit bekannten Musikern wie Joachim
Kühn, Cecil Taylor, Bobby Previte, Simon Nabatovo,
dem Sinfonieorchester des MDR, den Cellisten der
Berliner Philharmoniker oder Mikis Theodorakis,
mit welchem er viele CDs aufgenommen hat. Er ist
Komponist zahlreicher Hörspiele und schreibt Musik
für Theaterproduktionen. Volker Schlott ist festes
Mitglied der Stephan Bormann Band, mit welcher
er in Hersbruck im Rahmen der Jam Session sein
Können unter Beweis stellen wird.
Volker Schlott is one of the leading jazz saxophonists in Germany. Living in Berlin, the
musician, composer, author and lecturer at the Berlin „Hanns Eisler“ college of music is well
known for his creative and innovative projects, which are distinguished again and again with
prices, like the price of the German record criticism. He participated in more than 50 CD
productions a. o. for well-known record companies like EMI and plays world-wide as soloist and
together with well-known musicians such as Joachim Kühn, Cecil Taylor, Bobby Previte, Simon
Nabatovo, the symphony orchestra of the MDR, the cellists of Berlin Philharmonic Orchestra or
Mikis Theodorakis, with whom he recorded numerous CDs. He is a composer of various radio
plays and of music for theatre productions. Volker Schlott is a constant member of the Stephan
Bormann Band, with which he will perform in Hersbruck within the Jam session concert.
www.volker-schlott.de
Patricia Moreno
Die erst 19jährige österreichische Sänger-
in mit venezolanischen Wurzeln gilt als
viel versprechendes musikalisches Aus-
nahmetalent. Sie verbindet traditionelle
Lateinamerikanische Musik, wie Bolero, Cha-
cha, Mambo/Samba mit bekannten Standards
aus Pop und Jazz.
Patricia Moreno, die derzeit an der
Musikhochschule in Wien Jazz-Gesang
studiert, wurde kürzlich von dem ameri-
kanischen Magazin „Singer Universe“ unter
die fünf besten Nachwuchssängerinnen
weltweit gewählt. In Hersbruck wird sie im Duo zusammen mit ihrem Vater, Arnoldo Moreno
auftreten und ihre Gesangskünste im Bereich Latin-Jazz unter Beweis stellen.
Patricia Moreno
The only 19-year-old Austrian singer with Venezuelan roots is considered to be an up-and-
coming musical talent. She connects traditional Latin-American music, like Bolero, Cha-cha,
Mambo/samba with popular pop and jazz standards. Patricia Moreno, who nowadays studies
jazz vocals at the college of music in Vienna, was recently chosen by the American magazine
„Singer Universe“ among five best fledgling singers worldwide. In Hersbruck she will perform
together with her father, Arnoldo Moreno, and she will present her singing technique in the
range of Latin jazz.
www.patriciamoreno.at
23
Künstler / Artist
RISING STARS
OF THE GUITAR
Unter dem Titel „Rising Stars of the Guitar“ will das Internationale Gitarrenfestival Hersbruck
einmal mehr die Idee verwirklichen, neben den großen Stars auch aufstrebende Newcomer
einem breiteren Publikum zu präsentieren und zu fördern. Dabei werden junge Talente aus den
verschiedensten Bereichen der Gitarrenmusik - Jazz, Fingerstyle, Flamenco und Latin - an einem
Konzertabend ihr Können unter Beweis stellen.
Freuen Sie sich auf ein musikalisches Überraschungsfeuerwerk der Gitarrenstars von morgen!
Under the title „Rising Stars of the Guitar“ the International Guitar Festival Hersbruck wants
to realise once more the idea to present not only big stars but also ambitious newcomers to a
broader audience. Young talents, presenting different styles of the guitar music - jazz, finger
style, flamenco and latin - will prove their skill during a concert evening. Look forward to musical
surprise fireworks of tomorrow‘s guitar stars!
Miguel Delaquin - Der aus Montevideo/Uruguay stammende Miguel Delaquin verbindet auf
geniale Weise so verschiedene Stile wie Klassik, Flamenco, Afro und Salsa. Er ist auf bekannten
Festivals, wie dem Jazzfestival Debrezen, dem Jazzfestival Montreux oder dem Guitar Festival
Szeged aufgetreten. Konzerttourneen führten ihn bisher in Länder wie Uruguay, Australien,
Spanien, Ungarn, Deutschland oder die Niederlande.
24
Künstler / Artist
Peter Mayer ist dreifacher Gewinner des Jugendwettbewerbes PRIMA LA MUSICA und der
Gewinner des Wettbewerbes OPEN STRINGS 2005. Er studierte klassische Gitarre und Fingerstyle
an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz und am Konservatorium Wien bei Prof. Michael
Langer sowie Jazz-Gitarre bei Prof. Thomas Fellow und Stephan Bormann an der renommierten
Hochschule für Musik in Dresden. 2007 wird seine erste CD mit Eigenkompositionen bei dem
bekannten Label Acoustic Music Records erscheinen.
25
Kurse & Meisterklassen /
Courses and Masterclasses
Neben dem Besuch und der Teilnahme am täglich stattfindenden Programm mit Seminaren,
Workshops, Meisterkursen und Vorträgen, stehen jedem aktiven Teilnehmer mindestens 4 mal
45 min. Unterrichtseinheiten zu. Daneben bietet sich die Möglichkeit zur kammermusikalischen
Arbeit und die Teilnahme am Abschlusskonzert am Freitag Nachmittag.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung die Dozenten an, bei welchen Sie gerne Unterricht bekommen
möchten. (Es können bis zu vier Dozenten angegeben werden. Es besteht die Möglichkeit, auch
nur einen oder zwei Dozenten zu nennen, falls Sie intensiver mit diesen arbeiten möchten).
Wir werden versuchen, alle Wünsche zu berücksichtigen. Es besteht aber kein Rechtsanspruch.
Die Zuteilung erfolgt nach Eingang der Anmeldung. Es empfiehlt sich daher eine baldige
Anmeldung. Sollte ein Dozent bereits ausgebucht sein, wird man automatisch einem anderen
Dozenten zugeteilt.
Es besteht die Möglichkeit, auch nur einzelne Tage zu buchen..
Besides the participation in the daily programme (seminars, workshops, master classes and
lectures) every active student has the right to get at least four one-to-one lessons of 45 minutes.
Additional there is the possibility to participate in chamber music coaching and to perform at
the students‘ concert on Friday afternoon.
Please name the lecturers you want to work with on registration. (You can name up to four
lecturers. If you want to work more intensively with one or two special lecturers, just name
these). We try to take your wishes into consideration, but there is no legal claim. The schedule
line will be made after we received your registration. We would therefore recommend an early
registration. If one lecturer is fully booked, you will automatically be scheduled with a different
lecturer.
There‘s also the possibility to book just single days.
William Kanengiser
Klassische Gitarre und Unterricht für Gitarrenquartette und Ensembles
One-to-one lessons for classical guitar as well as lessons for guitar quartets and ensembles
Antigoni Goni
Klassische Gitarre / Classical guitar
Robert Barto
Lautenunterricht sowie Unterricht für Gitarristen in Interpretation, Transkripition, Verzierungslehre
und Aufführungspraxis von Renaissance- und Barockmusik
Lessons for lutists as well as lessons for guitarists concerning interpretation, transcription,
ornamentation and performing of Renaissance and Baroque music
Josep Henríquez
Klassische Gitarre mit Schwerpunkt spanisches Repertoire
Classical guitar focussed on Spanish repertoire
26
Kurse & Meisterklassen /
Courses and Masterclasses
Jacques Stotzem
Fingerstyle - Erarbeitung verschiedener Stile wie Ragtime, Jazz, Blues, Swing sowie eigene
Kompositionen. (Grundkenntnisse im Fingerpicking und ein sicheres Akkordspiel sollten
vorhanden sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich)
Contemporary method of playing fingerstyle guitar focusing on different styles like ragtime,
jazz, blues, swing and own compositions.
Thomas Fellow
Die Gitarre als Begleitinstrument: Von AC/DC über Gershwin bis zu Spirituals.... Anregungen in
Hinblick auf Anschlags- und Percussionstechniken, Klänge, Harmonien, Rhythmen, Grooves und
musikalischer Aufbau
The guitar as an accompanying instrument: from AC/DC via Gershwin to Spirituals....Impulses
towards plucking and percussion techniques, sounds, harmonies, rhythms, grooves and
composition.
Stephan Bormann
Unterricht für E-Gitarre im Bereich Jazz, Rock und Pop mit Bandworkshop
Lessons for Electric Guitar concerning jazz, rock and pop with band coaching
Michael Langer
Unterricht in Fingerstyle, Klassik und mehr / Lessons in finger style, classical guitar and more
Arnoldo Moreno
Unterricht in lateinamerikanischer Gitarre, Klassik und Pop
Lessons for Latin, classical guitar and pop
Helmut Weinhandl
Klassische und E-Gitarre / classical and electric guitar
„Get out and play!“
Basis- und Anfängerunterricht für jede Altersstufe / Basics for beginners of every age
Erwachsene/ Studenten/
adults students
A Volle Teilnahme / full participation
- aktive Teilnahme an den 480 2/Woche 450 2/Woche Einzelzimmer:
Kursen/Meisterklassen + 50 2
- Übernachtung im DZ
- Vollverpflegung
- Alkoholfreie Getränke im
Festivalzentrum
- Eintritt zu allen Konzerten
- active participation at the 480 2/week 450 2/week Single room:
courses/master classes + 50 2
- accommodation (double
room)
- full board
- non-alcoholic drinks in the
festival centre
- free entry to all concerts
27
Kurse & Meisterklassen /
Courses and Masterclasses
Erwachsene/ Studenten/
adults students
C Passive Teilnahme/passive participation
Wie A, aber passive Teilnahme 350 2/Woche 300 2/Woche Einzelzimmer:
an den Kursen/Meisterklassen + 50 2
Same as A, but passive 350 2/week 300 2/week Single room:
participation at the + 50 2
courses/master classes
E „Get out and play!“ Basis- und Anfängerunterricht für jede Altersstufe/
Basics for beginners of every age
Wie A, aber mit 430 2/Woche 400 2/Woche Einzelzimmer:
Grundlagenunterricht + 50 2
Same as A, but with 430 2/week 400 2/week Single room:
basic lessons + 50 2
28
Kurse & Meisterklassen /
Courses and Masterclasses
9.30 – 12.00 14.30 –18.00
Freitag / Friday
Anreisetag / Arrival
17.08.
Samstag / Saturday
Abreisetag / Departure
25.08.
29
Anreise / Journey
Zentraler Punkt des Festivals ist das AOK-Bildungszentrum Bayern (Eichenhainstr. 27, Tel.
09151/812-0). Dort wohnen die Kursteilnehmer und sämtliche Kurse finden dort statt.
Per PKW: Autobahn A9 München-Berlin. Ausfahrt “Lauf Nord/Hersbruck”. Abbiegen auf die
B14 Richtung Amberg/Hersbruck. B14 folgen bis Ausfahrt “Hersbruck Süd/Industriegebiet”.
Dann der Beschilderung Richtung “AOK-Bildungszentrum” folgen.
Per Bahn: Entweder Bahnhof “Hersbruck rechts der Pegnitz” oder “Hersbruck links der
Pegnitz”.
Per Flugzeug: Flughafen Nürnberg. Dann per U-Bahn zum Hauptbahnhof Nürnberg. Vom
Hauptbahnhof per Bahn nach Hersbruck.
Abholservice vom Hersbrucker Bahnhof (bitte unter Angabe der Ankunftszeit anmelden)
30
Spender & Sponsoren
31
Anmeldung / Registration
o A Aktive Teilnahme am gesamten Festivalprogramm
Active participation in the complete festival programme
o E „Get out and play!“ - Basis- und Anfängerunterricht für jede Altersstufe
„Get out and play!“ - Basics for beginners of every age
Zahlungsart:
32
Anmeldung / Registration
Name / Name:
Vorname / Surname:
Adresse / Address:
Ort / Town:
Land / Country:
Email:
Telefon / Phone:
............................................. ......................................................................................
Datum / Date Unterschrift / Signature
D-91217 Hersbruck
Tel. 0049(0)9151/735 151 oder/or
z. H. Petra Hofmann
Email: info@gitarre-hersbruck.de
Unterer Markt 1
0049(0)179/52 34 005
Stadt Hersbruck
Fax. 0049(0)9151/735 160
33
Impressionen / Impressions
IMPRESSUM
Redaktion: Touristinformation Hersbruck, Johannes Tonio Kreusch
Gestaltung: msk medienservice
Fotos: Thomas Geiger, Rudolf Pflaumer, Josep Henríquez, Manfred Pollert,
Antón Goiri, einzelne Künstler
Druck: COS Druck & Verlag
34
www.gitarre-hersbruck.de
Verein zur Förderung des Internationalen Gitarrenfestivals Hersbruck e.V.
Liebhaber der Gitarrenmusik und Freunde des Internationalen Gitarrenfestivals Hersbruck
haben sich im Juli 2004 zusammengefunden, um einen Förderverein zu gründen. Der
anerkannt gemeinnützige Verein hat sich zum Ziel gesetzt, das Festival zu unterstützen,
unter anderem durch Stipendien für talentierte Studenten oder das Ausloben von
Wettbewerbspreisen. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen! Die Jahres-
mitgliedsgebühr ist für Erwachsene mit mindestens 40 2 festgelegt.
Kontakte
Verein zur Förderung des Internationalen Gitarrenfestival Hersbruck e.V.
1. Vorsitzender: Wolfgang Plattmeier
Tel.: +49 (0) 9151 / 735-100 · e-mail: bgm@hersbruck.de · www.gitarre-hersbruck.de
Konzertinformationen - Kartenvorverkauf
Touristinformation Hersbruck · Unterer Markt 1 · 91217 Hersbruck
Tel.: +49 (0) 9151 / 735-150 · Fax: +49 (0) 9151 / 735-160
e-mail: touristinfo@hersbruck.de · www.gitarre-hersbruck.de