Sie sind auf Seite 1von 3

Mathematik

Trigonometrische Funktion
Mit trigonometrischen Funktionen oder auch Winkelfunktionen bezeichnet man rechnerische Zusammenhnge zwischen Winkel und Seitenverhltnissen. Die elementaren trigonometrischen Funktionen sind: -die Sinusfunktion (sin), -die Kosinusfunktion (cos), -die Tangensfunktion (tan oder tg) sowie deren Kehrwertfunktionen: -Kosekansfunktion (Kehrwert des Sinus: csc) -Sekansfunktion (Kehrwert des Kosinus: sec) -Kotangensfunktion (Kehrwert der Tangens: cot)

ABC opposite adjacent

hypotenuse

Cosine Cotangent Cosecant Secant Sine Tangent

cos cot csc sec sin tan

Mathematik

Ursprnglich sind die Winkelfunktionen als Seitenverhltnisse in rechtwinkligen Dreiecken und daher nur fr Winkel von 0 bis 90 Grad deniert:

Diese Denition ist unabhngig von der Wahl des rechtwinkligen Dreiecks, das zur Berechnung verwendet wird. In jedem rechtwinkligen Dreieck mit gleichem Winkel ergeben diese Verhltnisse den gleichen Wert. Dies lsst sich z.B. mit den Strahlenstzen beweisen. Aus diesen Beziehungen folgt unmittelbar die Beziehung:

Lineare Funktionen Deutsch Funktionsgraph Achse Steigung Achsenabschnitt

Mathematik

Deutsch Tangente Koordinantensystem Nullstelle Proportionale Funktion Wurzel Systeme linearer Gleichungen Deutsch Variablen Gleichsetzungsverfahren Einsetzungsverfahren Lineare Gleichungssystem Additionsverfahren Ungleichung Quadratische Funktionen Deutsch Parabel Scheitelpunkt(Hoch/Tiefpunkt) Quadratwurzel Quadratische Ergnzung Hyperbel Diskriminate Denitionsbereich D Wertebereich W Symmetrie Monotonie Symmetrieachse

Das könnte Ihnen auch gefallen