Sie sind auf Seite 1von 5

Beispiele Reaktionsgleichungen: C + O = CO 2C + O = 2CO 2H + O = 2HO 3H + N = 2NH 2O + CH = 2HO Atommassen mM(CH) = 12u + 4*1u = 16u mM(O) = 2*16u = 32u

Exotherme Reaktion = Energie wird freigesetzt Verbrennung von Holz Papier,... Methan und Sauerstoff Endotherme Reaktion = Energie wird gebunden Photosynthese Auaden einer Batterie Ein Katalysator verringert die Aktivierungsenergie sie liegen anschlieend unverndert vor. Atom Anzahl Elektronen = Protonen Isotop Unterschiedlich viele Neutronen (Mischelemente) Reinelemente (Al,F,Na,P)

Wenn ein Chemiker die Masse eines Mols fr eine chemische Verbindung herausfinden will, addiert er die Atommassen der einzelnen Atome des Molekls. Fr die Verbindung Wasser (H2O) wrde der Chemiker folgendes rechnen:

2 u(H) + u(O) = 2 1,00794g + 15,9994g = 18,01528g wiegt 1 Mol Wasser


Fr diese Masse hat man den Begriff molare Masse eingefhrt, welcher angibt wie viel eine chemische Verbindung pro Mol wiegt. Die Einheit ist daher g/mol. Der Zusammenhang zwischen molarer Masse, Masse und Stoffmenge stellt die folgende Formel her:

Die Stoffmengenkonzentration c(X) ist die Stoffmenge n(X), die in einem Volumen V vorhanden ist.

c(X)= n(X) V
Bsp.: c(H2SO4) = 0,1 mol/l in 1l einer Schwefelsurelsung sind 0,1 mol Schwefelsure enthalten.

Bsp.1: In einem Messkolben werden 100g NaOH in H2O gelst. Die Lsung wird auf 2l verdnnt. Wie gro ist die Stoffmengenkonzentration?

n(NaOH) = 100g/40g*mol-1 = 2,5 mol (n=m/M) c(NaOH) = 2,5mol/2l = 1,25 mol/l

Das könnte Ihnen auch gefallen