aus dem
geistigen
Kampf
gegen die
Sozialde-
mokratie“
, in: „Der
wahre
Jakob“
1890 (Nr.
110)
1
ng und
„Sozialistengeset
z“
© Martin Koberg
22.10.08 2
Begriffsklärung
Einführung eines staatlich
geregelten Sozialleistungssystems
Krankenversicherung (1883)
Unfallversicherung (1884)
Invalidenversicherung (1889)
3
Gliederung
Ausgangslage
Sozialistengesetz
Sozialgesetze
Die sozialistische Bewegung in
Deutschland
4
Ausgangslage
Konjunkturabschwung 1873
Eisen-, Textilindustrie, ab zirka
1875 Agrarsektor:
Absatzprobleme
„Sündenböcke“:
Juden, liberale
Wirtschaftsverfassung,
Prinzip der Selbstregulierung
Nationalliberale
des Marktes
5
6
Ausgangslage
(Forts.)
Attentate auf Kaiser Wilhelm I. vom Mai und Juni
1878
Wahlkampf:
7
Verbot aller
sozialdemokrati
Das
schen, Sozialistengeset
sozialistischen
und z
Ergebnis der Wahlen: Verlust der
kommunistische
Nationalliberalen, Gewinn der
n Vereine
Konservativen
Versammlungs Bismarck setzt radikales
verbot Repressionsgesetz gegen
Druckverbot Sozialdemokraten durch
Ausweisung „MotiveBismarcks?
aktiver Schlag gegen die Liberalen, die
Sozialdemokrate
n Gesetz zustimmten?
Revolutionsfurcht?
Bestrafung
von 8
Unterstützern
Die
Sozialgesetze
1881 Vorstellung eines
sozialpolitischen Programms:
Einrichtung von
Arbeiterversicherungen gegen
Krankheit, Unfall, Alter und
Invalidität
10
Quellen
11
12