Sie sind auf Seite 1von 1

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung 3
2. Zwischen Friedensverhandlungen und Terror
SelbstopIerangriIIe im NahostkonIlikt 4
2.1.Motivation und Psyche menschlicher Bomben 6
2.1.1. EinIluss der Religion 8
2.1.2. Traditionelle Werte 9
2.2.Die Rolle der Terrororganisationen 10
3. Demokratie oder Gottesstaat SelbstopIerangriIIe im Irak 12
3.1.Entwicklung seit der Besatzung 2003 12
3.2.Vergleich mit Palstina 13
4. Zum psychohistorischen Hintergrund der Reaktionen 14
5. Die Reaktionen der amerikanischen Bevlkerung 15
5.1.Schockzustand voraus 15
5.2.Die Trauer um die Toten, Angst, Paranoia und Unverstndnis 16
5.3.Von Wut- bis hin zu Hass- und RachegeIhlen 17
6. Die Korruption der ra-Bush und die Reaktion der US-Regierung 19
6.1.OpIerIrage 21
7. Fazit 22
8. Literaturverzeichnis 23
9. Anhang 24

Die Punkte 2 und 3 wurden von Bjrn Janen und die Punkte 4-6 von Philipp SandIort bearbeitet. Die Einleitung, das Fazit und das
Quellenverzeichnis wurden gemeinsam erstellt.

Das könnte Ihnen auch gefallen