Communities und
Soziale Netzwerke
Digitale
Digitale Bibliothek
Bibliothek
WS 2008/2009
Fachhochschule Hannover
Informationsmanagement (BA)
27. Oktober 2008
Die Inhalte dieser Präsentation stehen (sofern nicht weiter angegeben) von Jakob Voß
freigegeben unter der Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported Lizenz.
Worum geht‘s?
– Web 2.0 – Allgemeine Trends im Netz
– Social Software – Werkzeug und Plattform
– Blogs, Wikis, CMS, Chat u.v.a.m.
– Menschliche Kommunikation
vermittelt durch netzbasierte Systeme
viele!
– deshalb: immer wieder neu ausprobieren!
sehr sichtbar
mehr interessant
Quelle: http://www.basicthinking.de/blog/2007/09/19/der-deutsche-
user-und-die-social-networks-ueberraschung/
– Es sind Menschen
Jakob Voß: Lehrveranstaltung Digitale Bibliothek (WS 2008/2009)
FHH Hannover, Bachelor-Studiengang Informationsmanagement
Technik ist Triebkraft
– Viele Konzepte und Grundformen sind alt
– Aber ohne einfachen Zugang
bleibt es beschränkt
– Beispiele
– der am schnellsten wachsende
Mobilfunk-Markt: Afrika
– Weblogs und Journalismus
– Wikipedia als postmoderne
Neuerfindung der Enzyklopädie
Bibliographische
Zitation Kozitation
Kopplung
http://www.enronexplorer.com/
Filmtip: Enron: The Smartest Guys in the Room.
Bild: http://studivz.irgendwo.org/
Jakob Voß: Lehrveranstaltung Digitale Bibliothek (WS 2008/2009)
FHH Hannover, Bachelor-Studiengang Informationsmanagement
Zusammenfassung
– Kommunikation und Vernetzung ist überall
– Viele neue Anwendungen und Formen
– StudiVZ ist nur die Spitze des Eisbergs
– Probiert möglichst viele Dienste selber aus
und versucht herauszufinden, was neu ist
und welche Grundformen sich wiederholen!