Politik & Kommunikation: Polit-Apps Für Profis
Hochgeladen von
UdL Digital
0 Bewertungen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
1K Ansichten
1 Seite
Dokumentinformationen
Klicken, um Dokumentinformationen aufzuklappen
Beschreibung:
Das Fachmagazin Politik & Kommunikation hat diverse politische Apps getestet und UdL Digital zum Sieger erklärt.
Originaltitel
Politik & Kommunikation: Polit-Apps für Profis
Copyright
© Attribution Non-Commercial (BY-NC)
Verfügbare Formate
PDF oder online auf Scribd lesen
Dieses Dokument teilen
Dokument teilen oder einbetten
Freigabeoptionen
Auf Facebook teilen, wird in einem neuen Fenster geöffnet
Facebook
Auf Twitter teilen, wird in einem neuen Fenster geöffnet
Twitter
Auf LinkedIn teilen, wird in einem neuen Fenster geöffnet
LinkedIn
Per E-Mail teilen, öffnet Mail-Client
E-Mail
Link kopieren
Link kopieren
Stufen Sie dieses Dokument als nützlich ein?
0%
0% fanden dieses Dokument nützlich, Markieren Sie dieses Dokument als nützlich
0%
0% fand dieses Dokument nicht nützlich, Markieren Sie dieses Dokument als nicht nützlich
Sind diese Inhalte unangemessen?
Dieses Dokument melden
Beschreibung:
Das Fachmagazin Politik & Kommunikation hat diverse politische Apps getestet und UdL Digital zum Sieger erklärt.
Copyright:
Attribution Non-Commercial (BY-NC)
Verfügbare Formate
Als PDF
herunterladen
oder online auf Scribd lesen
Markieren Sie unangemessene Inhalte
Jetzt herunterladen
Speichern
Politik & Kommunikation: Polit-Apps für Profis für später speichern
0 Bewertungen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
1K Ansichten
1 Seite
Politik & Kommunikation: Polit-Apps Für Profis
Originaltitel:
Politik & Kommunikation: Polit-Apps für Profis
Hochgeladen von
UdL Digital
Beschreibung:
Das Fachmagazin Politik & Kommunikation hat diverse politische Apps getestet und UdL Digital zum Sieger erklärt.
Copyright:
Attribution Non-Commercial (BY-NC)
Verfügbare Formate
Als PDF
herunterladen
oder online auf Scribd lesen
Markieren Sie unangemessene Inhalte
Speichern
Politik & Kommunikation: Polit-Apps für Profis für später speichern
0%
0% fanden dieses Dokument nützlich, Markieren Sie dieses Dokument als nützlich
0%
0% fand dieses Dokument nicht nützlich, Markieren Sie dieses Dokument als nicht nützlich
Einbetten
Teilen
Drucken
Jetzt herunterladen
Zu Seite
Sie sind auf Seite 1
von 1
Verwandte Interessen
Mobile Software
Mobile Computer
Mobiltelefone
Smartphone
Informationsgeräte
Das könnte Ihnen auch gefallen
Diskurs Der Netzneutralitaet
Diskurs Der Netzneutralitaet
UdL Digital
SLS13. Bildungs- und Erfahrungsraum Social Web – Grundlagen und Perspektiven
SLS13. Bildungs- und Erfahrungsraum Social Web – Grundlagen und Perspektiven
UdL Digital
Facebook Leitfaden für Politiker
Facebook Leitfaden für Politiker
Eva-Maria Kirschsieper
Mobile Software
Mobile Computer
Mobiltelefone
Smartphone
SocialMedia Leitfaden Peter Tauber 2013
SocialMedia Leitfaden Peter Tauber 2013
UdL Digital
Gutachterliche Stellungnahme Szenarienpapier Projekt 2016 der Bundesnetzagentur von Prof. Dr. Thomas Fetzer
Gutachterliche Stellungnahme Szenarienpapier Projekt 2016 der Bundesnetzagentur von Prof. Dr. Thomas Fetzer
UdL Digital
13 01 31 P16 Szenarienpapier E-Plus Stellungnahme Final
13 01 31 P16 Szenarienpapier E-Plus Stellungnahme Final
UdL Digital
13 02 01 Positionspapier P2016 Final
13 02 01 Positionspapier P2016 Final
UdL Digital
Leistungsschutzrecht FB Hoeren
Leistungsschutzrecht FB Hoeren
UdL Digital
E-Plus-Stellungnahme: Anhörung Analysepapier Projekt 2016
E-Plus-Stellungnahme: Anhörung Analysepapier Projekt 2016
UdL Digital
Politik & Kommunikation: Polit-Apps für Profis
Politik & Kommunikation: Polit-Apps für Profis
UdL Digital
Menschen – Kommunikation – Verantwortung: Corporate Responsibility bei der E-Plus Gruppe
Menschen – Kommunikation – Verantwortung: Corporate Responsibility bei der E-Plus Gruppe
UdL Digital
E-Plus-Stellungnahme zum Konsultationsentwurf zur Frequenzverteilungsuntersuchung
E-Plus-Stellungnahme zum Konsultationsentwurf zur Frequenzverteilungsuntersuchung
UdL Digital
Eckpunktepapier für ein Bedarfsermittlungsverfahren in den Frequenzbereichen 900 und 1800 MHz
Eckpunktepapier für ein Bedarfsermittlungsverfahren in den Frequenzbereichen 900 und 1800 MHz
UdL Digital
Der gesetzliche Schutz der Diensteanbieter und seine Wirkungen auf den Wettbewerb
Der gesetzliche Schutz der Diensteanbieter und seine Wirkungen auf den Wettbewerb
UdL Digital
TKG-Kernforderungen der E-Plus Gruppe
TKG-Kernforderungen der E-Plus Gruppe
UdL Digital
Stellungnahme der E-Plus Gruppe zu dem TKG-Entwurf der Bundesregierung
Stellungnahme der E-Plus Gruppe zu dem TKG-Entwurf der Bundesregierung
UdL Digital
Ökonomisches Sondergutachten zum Wiener Gutachten von Prof. Torsten Gerpott
Ökonomisches Sondergutachten zum Wiener Gutachten von Prof. Torsten Gerpott
UdL Digital
Juristisches Sondergutachten Zum Wiener Gutachten von Prof. Bernd Holznagel
Juristisches Sondergutachten Zum Wiener Gutachten von Prof. Bernd Holznagel
UdL Digital
Stellungnahme der E-Plus Gruppe zum Wiener Gutachten
Stellungnahme der E-Plus Gruppe zum Wiener Gutachten
UdL Digital
Leseprobe: Digital Public Affairs Sammelband
Leseprobe: Digital Public Affairs Sammelband
UdL Digital
Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Flexibilisierung des 900 Mhz-Spektrums
Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Flexibilisierung des 900 Mhz-Spektrums
UdL Digital
Wettbewerbs- und Regulierungsimplikationen der 900 MHz-Frequenzausstattung von Mobilfunknetzbetreibern in Deutschland
Wettbewerbs- und Regulierungsimplikationen der 900 MHz-Frequenzausstattung von Mobilfunknetzbetreibern in Deutschland
UdL Digital
Stellungnahme der E-Plus Gruppe zum Referentenentwurf der TKG-Novelle
Stellungnahme der E-Plus Gruppe zum Referentenentwurf der TKG-Novelle
UdL Digital
Frequenzverteilungsuntersuchung: E-Plus-Stellungnahme zum Impulspapier
Frequenzverteilungsuntersuchung: E-Plus-Stellungnahme zum Impulspapier
UdL Digital
Prof. Dr. Holznagel: Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Flexibilisierung des 900-MHz-Spektrums aufgrund der RL 2009/114/EG
Prof. Dr. Holznagel: Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Flexibilisierung des 900-MHz-Spektrums aufgrund der RL 2009/114/EG
UdL Digital
Prof. Dr. Gerpott: Wettbewerbs- und Regulierungsimplikationen der 900 MHz-Frequenzausstattung von Mobilfunknetzbetreibern in Deutschland
Prof. Dr. Gerpott: Wettbewerbs- und Regulierungsimplikationen der 900 MHz-Frequenzausstattung von Mobilfunknetzbetreibern in Deutschland
UdL Digital
Digital Public Affairs in der "Politik & Kommunikation"
Digital Public Affairs in der "Politik & Kommunikation"
UdL Digital
Klaus Eck: Transparent und glaubwürdig (Leseprobe)
Klaus Eck: Transparent und glaubwürdig (Leseprobe)
UdL Digital
Einladung feierliche Eröffnung Forschungsstelle mobiles Breitband
Einladung feierliche Eröffnung Forschungsstelle mobiles Breitband
UdL Digital
"Mobile Learning" Webinar-Vortrag von Jürgen Kappus
"Mobile Learning" Webinar-Vortrag von Jürgen Kappus
D-ELAN Deutsches Netzwerk der E-Learning Akteure e.V.
Androidwelt_05_13_Mehr Power für Android
Androidwelt_05_13_Mehr Power für Android
andi1303
Du Solltest...
Du Solltest...
FerMüller
preisliste-drei-kunden
preisliste-drei-kunden
Virgil-Marian