Sie sind auf Seite 1von 1

der Einfhlung in Andere: Womit kann ich Ihnen dienen?

Aber ist diese Markt- und Kundenorientierung nicht ein Zustand uerster Entfremdung, der Ich-Schwche, denkbar weit entfernt von so etwas wie Selbstverwirklichung? Und was ist das berhaupt, das Selbst, das sich verwirklichen will? Etwas in mir, an dem ich arbeiten kann? Oder etwas, das nur im Kontakt mit anderen entstehen kann. Kann ich, wie Sartre sagt, Selbsterkenntnis nur durch Erfahrungen mit anderen erlangen: ... der Andere besitzt den Schlssel zum Geheimnis meines Seins.

Samstag, 10. Mrz 2012 16:00 Uhr Wolfgang Ratzel ber die Illusion der Selbstregierung und Selbstverwaltung Eine Kritik des Selbst, das sich als Subjekt begreift.
Derzeit erleben wir die totalitre Herrschaft kapitalistisch-technischer Verhltnisse. Niemand weder Regierungen noch Finanzinstitute, Kontrollmechanismen oder Experten - kann deren Komplexitt durchschauen, geschweige denn zielgerichtet steuern. Es regiert uns, nicht wir es. Und ausgerechnet auf dem Tiefpunkt der wirklichen Selbstregierungsmglichkeiten kommen Linke und Alternative auf die Idee, die authentisch-brgerliche Ideologie der Autonomie wiederzubeleben. Wortgebilde wie Selbstregierung, Selbstbestimmung, Selbstermchtigung oder Selbstverwaltung werden wie Fetische vor sich hergetragen - so als ob man den Teufel mit dem Beelzebub austreiben knnte. Meine These lautet: Im Funktionsraum der kapitalistisch-technischen Verhltnisse ("Markt") kann es kein selbstermchtigtes, selbstbestimmtes Wirtschaften und Arbeiten geben egal, in welcher Ideologie und Rechtsform. Und dieser Wille zur Selbstregierung ist auch nicht wnschenswert im Gegenteil: Er ist die Wurzel des bels.

SELBST
-ermchtigung -verwaltung -organisation -verwirklichung...

9. und 10. Mrz 2012 ein Seminar im Mehringhof Gneisenaustr.2a, 10961 Berlin- Kreuzberg U-Bhf. Mehringdamm Eintritt frei

Das könnte Ihnen auch gefallen