Leserbrief
Staatsschutz muss aufgelst werden
27.01.2012
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts gegen die im Zollernalbkreis lebende NPD Funktionrin Edda Schmidt, welches deren Hetze gegen das Theaterstck Georg Elsner Allein gegen Hitler als zulssige Kritik wertet, wirft ein Licht darauf, wie neofaschistische Umtriebe nach wie vor verharmlost werden. Notwendig ist die unmissverstndliche chtung und das Verbot und die Auflsung aller faschistischen Organisationen und ihrer Propaganda. Whrend der Verfassungsschutz verstrickt ist in die Mordserie der NSU, zumindest die Nazi-Mrder gedeckt hat, werden stattdessen Antifaschisten vom Staatsschutz bespitzelt und eingeschchtert. Dezember in Tailfingen bereits im Vorfeld die Anmelderin der Veranstaltung mehrmals von Polizeibeamten, u.a. an ihrem Arbeitsplatz aufgesucht und bedrngt. Selbst bei der Veranstaltung war ein Beamter der politischen Polizei bzw. des Staatsschutzes anwesend. Was hatte er dort zu suchen? So wird die engagierte Aufklrungsarbeit von Antifaschisten, wie der Alb-Offensive, behindert. Auf dem rechten Auge blind? Der Geheimdienst Verfassungsschutz ist offensichtlich aktiv an der Deckung und dem Aufbau neofaschistischer Killerkommandos beteiligt. Die gleiche Behrde brigens, die stndig gegen und ber Linke und Marxisten-Leninisten herziehen und diese ebenfalls bespitzeln, wie es aktuell am Beispiel der meisten Bundstagsabgeordneten der Linkspartei deutlich wurde. Diese Behrde muss aufgelst werden! Wurde die Zahl faschistisch-rassistischer Morde seit 1990 vom Verfassungsschutz mit 47 angegeben, geht die Amadeu-Antonio-Stiftung von 181 Morden aus. Bernhard Schmidt, Schalksburgstrae 212, Ebingen Neuen Kommentar schreiben 0 Kommentare
Lesen
Lesen
Ganz so ehrenwert waren die Absichten So wurde bei einer Veranstaltung der Alboffensive Kein brauner Alb(t)raum im nicht
28.01.2012
Lesen
Lesen
Lesen
Lesen
Lesen
Lesen
Lesen
Wie Mllhalden
24.01.2012
Lesen
Impressum | Datenschutz | Mediadaten | ePaper | Kontakt | Sdwest Presse | ZAK bei Facebook
converted by Web2PDFConvert.com