Newsletter 116

Das könnte Ihnen auch gefallen

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 1

10.

Dezember 2008

Kues-Newsletter (116)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der CDU,

das Jahr 2009 kommt mit Neuwagen, die früher gekauft wurden, sollen
2009 steuerfrei fahren.
großen Schritten näher. Mit
dem Jahreswechsel wird es Pendlerpauschale
einige rechtliche Die „alte“ Pendlerpauschale wird wieder
Veränderungen für die eingeführt. Pendler können ab dem ersten
Bürgerinnen und Bürger in Kilometer der Strecke zwischen Wohnsitz und
Arbeitsplatz 30 Cent pro Kilometer steuerlich
Deutschland geben. Ich absetzen. Nach dem jüngsten Urteil des
möchte in diesem Newsletter Bundesverfassungsgerichts soll es auch
einige Beispiele herausgreifen. Rückzahlungen für das Jahr 2008 geben.

Krankenkassenbeitrag
Arbeitslosenversicherung
Mit der Einführung des Gesundheitsfonds wird es
Der Beitrag zur Arbeitslosenversicherung wird ab
einen Einheitssatz von 15,5 Prozent für den
dem 1. Januar 2009 von 3,3 auf 2,8 Prozent des
Krankenkassebeitrag geben. Der
Bruttolohns sinken. Damit halten wir die
Arbeitgeberanteil wird 8,1 Prozent betragen.
Sozialabgaben insgesamt auf einem stabilen
Durch den Fonds wird das Geld solidarischer
Niveau. Ein tolle Entwicklung, wenn man
verteilt. Die Kassen, die viele kranke Mitglieder
bedenkt, dass der Beitrag beim
haben, bekommen auch das meiste Geld.
Regierungswechsel 2005 noch 6,5 Prozent
Krankenkassen, die gut wirtschaften, können
betragen hat.
Beiträge zurückzahlen.
Kindergeld und Freibetrag:
Investitionen besser abschreiben
Das Kindergeld steigt für die ersten beiden
Für Unternehmer ist interessant, dass eine so
Kinder um monatlich zehn, für weitere Kinder um
genannte degressive Abschreibung von 25
16 Euro. Der Kinderfreibetrag steigt um rund 200
Prozent auf bewegliche Wirtschaftsgüter wie
Euro auf 6000 Euro.
Maschinen und Fahrzeuge eingeführt wird. Die
hohen Abschreibungsbeträge, direkt nach der
Absetzbarkeit von Handwerkerrechnungen
Investition, schaffen finanzielle Spielräume.
Der Steuerbonus bei Handwerksleistungen für
Modernisierungen oder Instandhaltungs- Erbschaftssteuer
Maßnahmen in privaten Haushalten verdoppelt
Die neu geregelte Erbschaftssteuer kommt vor
sich. Künftig können private Haushalte 20
allem nahen Verwandten, wie Ehepartnern und
Prozent von maximal 6000 Euro, also 1200 Euro,
Kindern zugute. Sie haben künftig höhere
vom Finanzamt erstattet bekommen.
Freibeträge. Kinder beispielsweise 400.000 Euro
statt bisher 205.000. Auch Mittelständler und
Haushaltsnahe Dienstleistungen
Landwirte profitieren.
Ausgeweitet wird auch die Absetzbarkeit von
Dienstleistungen im haushaltsnahen Bereich, wie Haus und Umwelt
Pflege- und Betreuungsleistungen. 20 Prozent
Die Nutzung erneuerbarer Energien bei Hausbau
von bis zu 20000 Euro Aufwendungen, also 4000
und Sanierung wird weiter vorangetrieben.
Euro, sind pro Jahr absetzbar.
Dämmung und Energiesparen werden stärker
gefördert. Der Energieausweis muss Miet- oder
Kfz-Steuer bei Neuwagen
Kaufinteressenten jetzt auch bei neueren
Wer zwischen dem 5. November 2008 und dem Gebäuden vorgelegt werden können.
30. Juni 2009 einen neuen PKW zulässt, soll ein Herzliche Grüße
Jahr keine Kfz-Steuer zahlen. Wenn der PKW die
Abgasnormen Euro 5 oder 6 erfüllt, verlängert Ihr
sich die Steuerbefreiung sogar auf bis zu zwei
Jahre. Auch besonders schadstoffarme

Weitere Informationen über meine Arbeit im Bundestag finden Sie auf www.hermann-kues.de. Schauen Sie doch einmal rein.

Das könnte Ihnen auch gefallen