Schritt vorau
Jahresrückblick
D
starken Protest der Gegendemonstranten un- ie Narren im
ter. In Willingen und Frankenberg verzichte- Frankenberger
ten die fünf NPD-Aktivisten sogar komplett auf Land gerieten
das Verlesen ihrer Wahlkampfparolen. mächtig unter Zeit-
druck. Sie hatten einen
9. Januar ZWEI KILO HEROIN IN BIRKENBRINGHAUSEN. Jahrhundert-Stress: Die
Mehr als zwei Kilo Heroin hat die Polizei in Bir- Karnevalssession 2008
kenbringhausen sichergestellt, berichtet die war nämlich die kürzes-
HNA am 9. Januar. Mit vier weiteren Verdächti- te seit 150 Jahren.
gen hat die Polizei in Göttingen auch einen 20- Da mussten die Je-
Jährigen Libanesen festgenommen, der im cken in Gemünden,
Asylbewerberwohnheim in Birkenbringhausen Burgwald und dem obe-
gewohnt hatte. Dabei waren fünf Kilo Heroin ren Edertal sich sputen.
sichergestellt worden. Gleich nach Weihnach-
ten gingen sie in die Vol-
11. Januar GROSSBRAND VERHINDERT: len mit den Proben für
Beim Neujahrsempfang des Sketsche und Tänze so-
Kreisfeuerwehrverbandes Wal- wie mit dem Fertigen
deck-Frankenberg erhält Frank von Kostümen und De-
Mattheis aus Gemünden ein Ge-
schenk als Anerkennung. Er
Willkommen im Nationalparkzentrum koration. Dann kamen
Schlag auf Schlag die
hatte auf dem Weg zur Arbeit 19. Januar: Mit einem Festakt nutzen den ersten allgemei- ecke, Nationalparkleiter Peter Auftritte. „Es ist eben in
Rauch in einer Häuserzeile in wird das sieben Millionen Euro nen Öffnungstag, um sich das Gaffert, Ministerpräsident Ro- diesem Jahre alles inten-
der Gemündener Altstadt gese- teure Informationszentrum neue Zentrum anzusehen. Bei land Koch, Dr. Fritz Brickwed- siver“, sagten sie. Denn
hen und, im Gegensatz zu ande- des Nationalparks Kellerwald- der Eröffnung (von links): Um- de, Generalsekretär der Deut- schon am 6. Februar war
ren Passanten, angehalten, Edersee bei Herzhausen eröff- weltminister Wilhelm Dietzel, schen Bundesstiftung Um- Aschermittwoch und so-
Frank
Mattheis nachgesehen und die Feuer- net. Mehr als 2000 Besucher Bürgermeister Harald Plünn- welt. Foto: emr mit alles vorbei.
wehr verständigt.
T I T E LBI LD E R
Liebe Leserinnen Die Lokalredaktion der HNA
1. Demonstration gegen
LKW-Schwerlastverkehr in
und Leser, Bottendorf.
2. Das Frankenberger Rat-
haus. Es soll saniert wer-
Es ist immer wieder erstaun- nicht, das muss jeder für sich den.
lich, welche Vielfalt uns die entscheiden. Unsere gedruck- 3. Der Pfingstmarkt: Eine
Vergangenheit bietet und wie ten Erinnerungen sind nur ein Frankenberger Tradition.
schnell sie vergessen ist. Erin- kleiner Beitrag zur Unterhal- Ingo Happel- Matthias Thomas Jörg
nern Sie sich beispielsweise tung und gegen das Vergessen. Emrich, Müller, Hoffmeister Paulus
noch an den Frankenberger Die Mitarbeiterinnen und Ressortleiter Redaktions- Unsere
Babyboom im Februar, als in- Mitarbeiter der HNA Franken- Waldeck- leiter
nerhalb von 16 Stunden neun berger Allgemeine wünschen Frankenberg Frankenberg Sportredaktion
Kinder zur Welt kamen? Oder Ihnen für das Jahr 2009 alles
an Sturmtief Emma, das im Gute. Wir werden für Sie auch
März über den Landkreis feg- in den nächsten zwölf Mona-
te? Wir haben Ereignisse des ten tagesaktuell über alles
nun zu Ende gehenden Jahres Wichtige und Interessante im
zusammengetragen, die gro- Frankenberger Land berich-
ßen und die kleinen Ereignis- ten.
se. Was wirklich wichtig war Herzlichst
in diesen 52 Wochen und was Ihre HNA-Redaktion Marco
Klaus Martina Gerd Washausen Günter Hans
Jungheim Biedenbach Meiser (auch Sport) Göge Dreier
Gisela Hanni Angela Ursula Ulrich Malgorzata Karin Renate Karin Andrea Renate
Dämmer Bender Klein Nobiling Franke Zieba Diele Klinge Backhaus Scholl Naumann
Feb rua r Mittwoch, 31. Dezember 2008
W
enn es um die „Frankenberger Chronist mit
Farben des Jah- der Kamera“ gemacht. Im Juni
res geht, dann 1948 hatte er in Frankenberg Martin
fällt die Wahl nicht ein Fotofachgeschäft eröffnet. Rothermund
schwer: Schwarz, Rot Seine Bilder waren schon häu-
und Gold waren auch im fig in der HNA-Serie „Alte Ansichten“ zu sehen.
Frankenberger Land
dank der Fußball-Euro- VOLLER KLANG: 330 Kinder nehmen in der
pameisterschaft über Frankenberger Ederberglandhalle am Projekt 8. Februar
Wochen dominierend. „Schulen in Hessen musizieren“ teil. Die Eder-
Mehrfach zeigten sich stadt ist einer von hessenweit zehn Veranstal-
vor allem junge Men- tungsorten. Neun Chöre und Instrumental-
schen fahnenschwen- gruppen aus sieben Schulen treten dort auf.
kend bei Autokorsos
durch die Illerstadt, um ABSCHIED: In Frankenberg verstirbt die Land-
die Siege der deutschen ratswitwe Inge Kohl nach längerer schwerer
Mannschaft zu feiern. Krankheit im Alter von 88 Jahren. So lange es
Und davon gab es ja eini- ihre Kräfte noch erlaubt hatten, fühlte sich die
ge, auch wenn das End- Witwe des früheren Franken- 15. Februar
spiel verloren wurde. berger Landrats und Staatsse-
Die Farbe Gold hat das kretärs Heinrich Kohl im Al-
Jahr dann noch weiter tenzentrum und auch bei ih-
geprägt: in einem wahr- ren Spaziergängen im Herzen
haft goldenen Herbst. der Altstadt wohl. Als Franken-
Selten leuchteten die
Blätter – dank des lange
Wiesenfelder Forsthaus brennt nieder berger „First Lady“ hatte sie
sich öffentlichen Aufgaben im
9. Februar: Das alte Forsthaus ner – rumänische Waldarbei- sich das Ausmaß der zerstö- Inge
frostfreien Wetters – so Vorstand des Roten Kreuzes ge- Kohl
ausdauernd und in so in Wiesenfeld, erbaut 1876, ter, retten sich ins Freie. 80 rung (unser Bild). Als Ursache widmet und arbeitete viele Jah-
großer Zahl an den Bäu- steht gegen 21 Uhr lichterloh Feuerwehrleute sind im Ein- wird ein technischer Defekt re als FDP-Abgeordnete im Parlament der Iller-
men. in Flammen. Alle neun Bewoh- satz. Am nächsten Tag zeigt ermittelt. Foto: Jungheim stadt mit.
Einsatz
17. Februar
11./ 12. Februar: Innerhalb von 16 Stunden kommen neun Kinder zur Welt und kämpfen
gegen die
Babyboom im Frankenberger so viele Kinder geboren wur- nichts bekannt. Flammen. Ein
Kreiskrankenhaus: Zwischen den. Auch nicht Hebamme Ja- „Diese Menge an Junge hat den
Montag, 13 Uhr, und Dienstag, nina – die arbeitet nun schon Geburten fast zur Brand beim
5 Uhr, erblicken sage und seit elf Jahren an der Franken- selben Zeit ist si- Spielen mit
schreibe neun Kinder das berger Klinik. cher ein Zufall“, Feuer ausge- Rauchsäule: Der Brandort in
Licht der Welt (siehe Foto) Was zu dem Babyboom meint Dr. Aß- löst. In den Ta- Rosenthal. Foto: Klement
Fünf Mädchen und vier Jun- führte, ist allerdings noch un- mann. Die frohe gen danach
gen – und das in nur 16 Stun- klar. „Da müsste man 266 Kunde am Ende beginnt eine Welle der Hilfsbereitschaft: Nach-
den. Diese Geburtenzahl in- Tage zurückschauen“, sagt Dr. des Entbindungs- barn und die Stadt unterstützen die Familie.
nerhalb dieser kurzen Zeit ist Volker Aßmann, der Chefarzt marathons: „Al-
Rekord für das Frankenberger der Gynäkologie. Von einem len Kindern geht UMJUBELT: Die Kastelruther Spatzen geben in 21. Februar
Krankenhaus. Dort kann sich Stromausfall oder ähnlichen es gut, auch die der Gemündener Sport- und Kulturhalle ein
jedenfalls niemand daran er- Fällen im Mai 2007 im Fran- Mütter und Väter Konzert. Fanclubs aus der ganzen Region sind
innern, dass in so kurzer Zeit kenberger Land ist jedenfalls sind wohlauf.“ Alle Neune: Die Babys. Foto: nh dafür in die Wohrastadt gekommen.
Mä rz
NEUES FÜR HAUS, GARTEN, WOHNUNG: Die 2. März
Emma hält Landkreis in Atem Messe Bauen und Wohnen mit zwölf Unterneh-
men in Frankenberg findet eine riesige Reso-
nanz. 4000 Besucher kommen und informieren
sich über Messeneuheiten. Etliche Kaufgeschäf-
1. März: Aufräumen nach dem Sturm: Waldeck-Frankenberg vom Orkantief betroffen te werden noch vor Ort abgewickelt.
Mit Windgeschwindigkeiten Überall sind die Rettungskräf-
von über 100 Stundenkilome- te im Einsatz und räumen die LESESTOFF AUS DER ZELLE: Der Frankenber-
tern fegt Orkantief Emma Straßen frei. Am Rande des ger Lions-Club richtet in der Fußgängerzone 3. März
über das Waldeck-Frankenber- Wohngebiets in Schreufa ein Selbstbedienungs-Antquariat ein.
ger Land und richtet stellen- knickt Emma mehr als 20
weise erhebliche Schäden an. Fichten um, glücklicherweise FIT FÜR DIE - 3. März
Menschen werden nicht ver- kommt niemand zu Schaden. ZUKUNFT: An
letzt. Auch in Herbelhausen, Grü- der Franken-
Feuerwehren, Technisches sen und Sehlen sind die Ein- berger Eder-
Hilfswerk, Polizei und Stra- satzkräfte gefragt, zwischen talschule wird
ßenmeisterei sind ab 6 Uhr im dem Forsthaus Lehnhausen eine neue
Dauereinsatz. Bei den meisten und Rosenthal versperren um- Mensa mit Na-
Einsätzen müssen Bäume be- gestürzte Bäume die Straße. men Albert
seitigt werden, die auf Straßen Auch mit Wasser vollgelaufe- Einweihung: An der Edertal- Einstein ein-
gefallen sind, streckenweise ne Keller müssen ausgepumpt schule wird die neue Mensa er- geweiht. Im
öffnet. Foto: mjx
Unterge-
müssen die Straßen gesperrt werden.
werden. Auch in der Region Burg- schoss der Kulturhalle bietet sie Platz für 130
Da hilft nur die Säge: Überall im Landkreis müssen die Feuerweh- Im Frankenberger Land wald herrscht Hochalarm. Schüler.
ren nach Sturm Emma die Straßen freisägen. Foto: Biedenbach geht es Schlag auf Schlag: Emma wütet zwei Stunden.
TRÖDELMARKT DER TRÄUME: Anlässlich des 8. März
Weltfrauentags geben die vier Sängerinnen
von Aquabella aus Berlin ein begeisterndes
Frau wird tot
Ein Fest der Stimmen an der
Konzert in der Ederberglandhalle.
22. März: 450 Zuschauer beim Osterkonzert des MGV Birkenbringhausen 18. März
Ein beeindruckendes Oster- des MGV Birkenbringhausen, peln, dann romantische The-
Eder gefunden
konzert erleben 450 Zuschau- leitet alle drei Chöre. Das Pro- men von Liebe und Fernweh. 2. März: Gegen 11.50 Uhr wird
er in der Frankenberger Eder- gramm hat zwei Teile: erst Auch eine Premiere steht eine 39-Jährige aus Franken-
berglandhalle. Mitwirkende kirchliche Musik mit Psalmen, auf dem Programm: Erstmals berg tot an der Eder aufgefun-
sind neben dem gastgebenden Friedenswünschen und Gos- stehen der Männerchor und den. Der 36 Jahre alte Lebens-
Männergesang- der Frauenchor aus Birken- gefährte aus Frankenberg hat
verein Birken- bringhausen gemeinsam auf seine Partnerin bereits am
bringhausen der der Bühne – die 70 Sängerin- Freitag gegen 18.30 Uhr als
Frauenchor Can- nen und Sänger stimmen das vermisst gemeldet.
Ehemaliges Balzer-Gelände: Hier soll die Eder-
tabile, der Kinder- Lied „Wo Engelsstimm im Die Polizei leitet Suchmaß- Galerie entstehen. Foto: mjx
chor DoReMi so- Lied erschallt“ an. nahmen ein, ruft in Kranken-
wie die Solisten häuern an. Das Handy der GALERIE RÜCKT IMMER NÄHER: Im Regie-
Anja Ressel aus Stehender Beifall Frau ist am Funkmast Rödde- rungspräsidium in Kassel nimmt der Bau der
Kassel und Karl- Am Ende gibt es Zugaben nau eingeloggt, die Röddenau- geplanten Frankenberger Eder-Galerie seine
Heinz Wenzel aus der Chöre und Solo-Sänger er Feuerwehrleute starten erste Hürde: Der Zentralausschuss segnet die
Reddighausen. und den stehenden Beifall des eine Suchaktion. Pläne einstimmig ab. Die Diskussion dauert
Karl-Heinz großen Publikums. Mitwir- Der Lebensgefährte findet nur 16 Minuten. Auf den Zuschauerrängen sitzt
Wenzel, seit 14 Stimmgewaltig: Der MGV Birkenbringhausen kende und Zuschauer sind von die Frau am Samstag, der Not- der vollständige Vorstand des Frankenberger
Jahren Dirigent begeistert mit seinem Osterkonzert. Foto: nh dem Konzert begeistert. arzt stellt den Tod fest. Kaufmännischen Vereins.
Mittwoch, 31. Dezember 2008 Ap ril
3. April HAUBERN FEIERT DIE EINWEIHUNG DES UM-
GEBAUTEN DORFGEMEINSCHAFTSHAUSES:
Nach über einjährigen Bauarbeiten übergibt
Frech h eit
Frankenbergs Bürgermeister Christian Engel-
hardt das DGH seiner Bestimmung. Die Kosten
d es J a h res
belaufen sich insgesamt auf rund 625 000 Euro.
E
s war ein fairer
5. April MATTHIAS LÜCKEL WIRD ALS CDU-KANDI- Wahlkampf um
DAT IN DEN BÜRGERMEISTERWAHLKAMPF den Posten des Bür-
IN GEMÜNDEN ZIEHEN: Das germeisters in Gemün-
gibt Gemündens CDU-Frakti- den. Vier Kandidaten tra-
onsvorsitzender Matthias Mül- ten an, um Nachfolger
ler bekannt. Die letzte Hürde von Rainer Opper zu
sei die Mitgliederversammlung, werden. Das Quartett, al-
doch da sei kaum zu erwarten, lesamt Männer aus Ge-
dass sie gegen Lückel stimme. münden, kannte sich un-
Lückel ist damit nach Frank tereinander und ver-
Matthias Gleim (parteilos) der zweite Be- mied einen unfairen
Lückel werber um die Nachfolge von Wahlkampf. Das pro-
Rainer Opper, der aus Alters- bierte allerdings ein ano-
gründen nicht zur Wiederwahl im September nymer Leserbriefschrei-
antritt. ber über die HNA. Unter
dem Namen Dr. Klaus H.
15. April NEUES REGIONALLAGER BRINGT 50 AR- Schmöller, wohnhaft
BEITSPLÄTZE: Das Allendorfer Heiztechnik- Katzenbachstraße 32 in
Unternehmen Viessmann gibt bekannt, dass es Gemünden, versuchte er
für rund 20 Millionen Euro ein neues Regional- dreist Kritik an den
lager im Oberen Edertal bauen will. Dadurch Wahlplakaten von Mat-
entstehen 50 neue Arbeitsplätze, heißt es aus thias Lückel (CDU) zu
Unternehmenskreise (siehe auch Monat Mai). Horsel bleibt Battenbergs Bürgermeister verbreiten. Herrn
Schmöller in der Katzen-
16. April KATZENFÄNGER IM ALTKREIS FRANKEN- 13. April: Klare Sache in Bat- ter Heinfried Horsel (partei- zent. Unser Bild zeigt Hein- bachstraße gibt es aber
BERG: Tierschützer schlagen Alarm, weil in der tenberg: Mit 88,2 Prozent der los) eine dritte Amtsperiode. fried Horsel mit Ehefrau Inge nicht, es blieb beim fre-
Region vermehrt Katzen spurlos verschwin- Stimmen bescheren die Bat- Gegenkandidat Peter Lein und weiteren Gratulanten im chen Versuch, den Wahl-
den. Britta Tolksdorf vom Tierschutzverein Bad tenberger ihrem Bürgermeis- (parteilos) erhält 11,8 Pro- Rathaus. Foto: Hoffmeister kampf zu beeinflussen.
Wildungen berichtet, dass allein in Rosenthal
zehn Haustiere verschwunden sind.
E
inen Riesenhecht ren zum Burg-
von 1,27 Meter waldpfad,
Länge fängt der auf einer 51 Kilo-
Raubfische spezialisierte meter langen
Hobbyangler Peter Holz- Wanderroute
apfel aus Gudensberg- von Marburg
Dissen am Edersee im bis Franken-
Bereich Asel. Der stattli- berg. Diese
che Fisch bringt auf der neuen Wan-
Wiegestelle von Christi- derwege sind Erwartungsvoll: 120 Wander-
an Schmidt am Info- ein Projekt freunde kamen zur Eröffnung
Point Affoldern 30 Pfund der Region der Extratour Himmelsberg.
Gewicht auf die Waage. Burgwald-
Der Hecht soll im Freun- Ederbergland. Die Wanderer der Eröffnungs-
deskreis im Aquarello an tour sind begeistert. Wer durchhält, hat ganze
der Sperrmauer ver- 21 Kilometer zurückgelegt.
speist werden. Für Holz-
apfel ist es der größte FLANIERMEILE. Ob am Samstag oder am Sonn- 3./4. Mai
Hecht, den er je gefan- tag: In der Frankenberger Fußgängerzone im
gen hat. Rekordhalter Herzen der Stadt und auch in den Randbezir-
am Edersee ist allerdings ken geht die Post ab. Denn die Frankenberger
ein 44-Pfund-Hecht. Der Kaufleute und Gastronomen sind mit Leib und
Edersee lockt Angler zu- Seele gute Gastgeber – und die Menschen
nehmend aber nicht nur
wegen der kapitalen
Unwetter mit Regen und Hagel schlendern zu Tausenden beim Maistadtfest
durch die Stadt und lassen es sich gut gehen.
Hechte. Auch die gefan- 28. Mai: Ein heftiges Unwetter Wildungen, aber auch in Wil- Keller unter Wasser gesetzt. Die Flaniermeile ist wieder einmal Anzie-
genen Barsche und Zan- mit Regen- und Hagelschau- lersdorf (Foto) und im Raum Zwei Tage später zieht ein hungspunkt für große und kleine Gäste
der werden laut Angel- ern ist über Waldeck-Franken- Löhlbach und Frankenau wer- ähnlich schlimmes Unwetter
Schmidt ständig größer. berg gezogen. Im Raum Bad den Straßen überflutet und über die Region hinweg. AUTOHAUS-GEBURTSTAG. Mit mehr als 130 6. Mai
geladenen Gästen hat das Battenberger Auto-
haus Biebighäuser in der Burgberghalle sein
75-jähriges Bestehen gefeiert. Schlossermeister
Otto Biebighäuser hatte die Firma 1933 in einer
Millionen bleiben vor Ort Garage gegründet. Der 1984 verstorbene Grün-
der wäre am 6. Mai 100 Jahre alt geworden.
Nur fünf Monate neues Regionallager gebaut. struktur sieht vor, die Zahl der mut Vogel wird in den Ruhe-
nach Fertigstel- Der 150 mal 100 Meter große Regionallager von derzeit vier stand verabschiedet. 25 Jahre
lung der Akade- Komplex entsteht neben dem (Augsburg, Horb, Warburg war der inzwischen 66-Jährige
mie und der neu- Warenverteilzentrum. und Worms) auf drei zu redu- für sein international tätiges
en Energiezentra- Sinn dieser Investition ist es zieren. Auch die Zahl der so Unternehmen in aller Welt
le hat das Allen- laut Dr. Martin Viessmann, genannten Umschlagpunkte Helmut unterwegs.
dorfer Heiztech- Vertriebswege zu verkürzen wird von 25 auf 19 sinken. Vogel
nik-Unternehmen und Kosten zu senken, aber 70 Prozent aller deutschen NEU AM RUDER. Andreas Mos-
Viessmann den auch durch weniger Lkw-Fahr- Kunden und Marktpartner sol- ler ist neuer Geschäftsführer 10. Mai
Startschuss für ten einen aktiven Beitrag zum len künftig von Allendorf aus bei Frank Walz- und Schmiede-
ein weiteres Groß- Umweltschutz zu leisten. „Wir beliefert werden. Dr. Martin technik in Reddighausen. Fünf
Grundsteinlegung für das neue Regional- projekt gegeben. wollen fossile Energie nach- Viessmann stellt die Schaf- Jahre hatte der Norddeutsche
lager: Firmenchef Dr. Viessmann und Archi- Für 20 Millionen haltig einsparen“, sagt Viess- fung 50 weiterer Arbeitsplätze beim Fensterhersteller Velux
tekt Thomas Frauenkron (links). Foto: Hoffmeister Euro wird ein mann. Eine neue Vertriebs- in Aussicht. zuvor als Geschäftsführer-
gearbeitet. „Ich bin von einem
Marktführer zum anderen Andreas
gewechselt“, sagt er und Mosler
D
ie Ansage aus
3. Juni PROTEST. Die Eheleute Christa und Gerold Ul- dem Bundesver-
rich aus Schmittlotheim beteiligen sich aus kehrsministeri-
Protest gegen die zu niedrigen Preise an einem um war klar: Die Erhö-
bundesweiten Milchboykott. „Das tut in der hung des Wasserpegels
Seele weh. Und im Geldbeutel“, sagt Landwirt der Oberweser bei Nied-
Gerold Ulrich (53). rigwasser hat Vorrang
vor der touristischen
8. Juni ZUM HESSENTAG. Eine Oldtimer-Sternfahrt Nutzung des Edersees.
zum Hessentag nach Homberg/Efze hat der Wenn also die Weser-
ADAC Hessen/Thüringen organisiert. Eine schiffer mehr Wasser
Etappe mit historischen Fahrzeugen und Mo- brauchen, muss der
torrädern startet in Allendorf-Eder. Edersee vom kühlen
Nass abgeben. Was zu-
10. Juni BÜRGERGUTACHTEN. Früher nächst wie eine Katastro-
als andere Kommunen hat sich phe für den Fremdenver-
die Stadt Battenberg mit dem kehr aussah, bekam
demografischen Wandel be- durch eine Vielzahl cle-
schäftigt und ein „Bürgergut- verer Ideen doch noch
achten“ erstellt. Bürgermeister einen positiven Dreh: Ob
Horsel übergibt das Werk, an Wattwanderung oder Be-
Mit Gutach- dem zwölf Frauen und Männer suche des wieder aufge-
ten: Hein- aus der Kernstadt und den Orts- tauchten Edersee-Atlan-
fried Horsel. teilen mitgewirkt haben, an
Umweltminister Dietzel.
450 Menschen demonstrieren gegen Lkw tis - der niedrige Wasser-
stand verscheuchte die
6. Juni: Gegen die Aufhebung und Lahntal-Göttingen de- Alois Rhiel kündigt an, gegen Gäste nicht. Im Gegen-
WASSERKRAFT. An der Niedermühle baut die des Durchfahrverbotes für monstrieren 450 Frauen und ein Urteil des Verwaltungsge- teil: Viele Besucher ka-
11. Juni Schwerlastverkehr auf der Männer mit Transparenten in richtes Beruf einzulegen.
Frankenberger Energiegesellschaft ein neues men extra aus diesem
Wasserkraftwerk. EGF-Chef Karl-Heinz Schlei- B 252 zwischen Diemelstadt Bottendorf. Verkehrsminister Foto: Biedenbach Grund.
ter beziffert die Kosten allein im Jahr 2008 auf
470000 Euro. Das neue Kraftwerk soll 158
Haushalte mit Strom versorgen.
7,95 €
Janosch Kalender 2009
Wer kennt nicht die Tigerente oder Kalender Gehirnjogging 2009 6,95 €
den Bärenzirkus und dessen „ Va- Gehirnjogging für kluge Köpfe.
ter“ , den Maler und Autor Janosch. Tag für Tag im neuen Jahr 2009.
S
ie führen nicht den Ruhestand gegangen war. 3. Juli
nach Rom, wie an-
geblich alle Wege, KÖNIGLICHER BESUCHER: Beatrix, Königin der
dafür aber durch den Niederlande, besucht Bad Arolsen. Sie wird am
zauberhaften Burgwald. Straßenrand von vielen
Für Wanderer, die auf Menschen begrüßt. Der
den gut beschilderten, hohe Gast zeigt sie sich
mit Infotafeln und Ruhe- freundlich winkend
rollen versehenen Extra- und bleibt nah bei den
touren auf naturnahen Menschen. Grund des
Pfaden durch schöne Besuchs ist die Emma-
Landschaft unterwegs Ausstellung in der Ba-
sind, soll es wahr wer- rockstadt. Königin
den: das Wandermär- Emma (vormals Prin-
chen Burgwald. Die Ent- zessin zu Waldeck und
wicklungsgruppe Burg- Pyrmont) war die Ur-
wald-Ederbergland will großmutter von Köni- Königin
so Gäste herbeizaubern. gin Beatrix. Beatrix
Als Zauberstab dient das
Deutsche Wandersiegel, 800 TEILNEHMER BEIM FITNESSLAUF. Ob beim
das den Touren Qualität Strahlende Gesichter in Frohnhausen Bambini-Lauf, beim Halbmarathon oder beim
6. Juli
bescheinigt. Fast alle der Nordic Walking, sportlich zeigten sich die 800
elf neuen Märchenwege 26. Juli: Der stehende Festzug Bernd Strieder (rechts) an der fen 260 Auswärtige und 150
Teilnehmer des Frankenberger Fitnesslaufes,
sind eröffnet. Dass Wan- mit 1000 Teilnehmern und Spitze, freut sich über die ge- Frohnhäuser, zum Gaudi-
der zum sechsten Mal vom Fitnessstudio Cha-
derer von ihnen abge- 5000 Gästen ist der Höhe- lungenen Festtage: Zum Se- Abend mit den Wolperdin-
risma und der HNA veranstaltet wurde.
kommen und bei einer punkt der 900-Jahr-Feier niorenabend kamen 170, zum gern 650 Besucher, so dass
bösen Hexe gelandet wä- Frohnhausens. Das Organisati- Kommersabend 300 Gäste, beim Juxumzug zum Schluss
HEINZER KANDIDIERT DOCH: Der Gemündener 10. Juli
ren, davon hat man bis- onsteam, hier beim Vespern zur 80er-Jahre-Party 720 Ol- beste Stimmung herrscht.
Reinhard Heinzer geht als
lang nichts gehört. im Feld, mit Ortsvorsteher die-Fans, zum Ehemaligentref- Foto: Hoffmeister
vierter Kandidat um das Bür-
germeisteramt in Gemünden
ins Rennen. Zum Ende der Be-
werbungsfrist wirft der 42-jäh-
2009
Mit Umweltwärme &
nachwachsenden Brennstoffen.
HEIZUNG LÜFTUNG SANITÄR ÖKOLOGIE
Gewerbering 1
34513 Waldeck-Sachsenhausen
Tel.: 05634 9799-0
Mittwoch, 31. Dezember 2008 Aug ust
1. August MIT TRECKERN IN URLAUB. Einen Urlaub der
anderen Art gönnen sich dieses Jahr die Hatz-
felder Thomas Gelbach und Klaus Wenzel und
Besuch
ihre Ehefrauen Inge und Renate. Mit einem Ma-
girus Deutz D50, Baujahr 1962, und einem Ha-
d es J a h res
nomag R40, Baujahr 1948, sind sie zu einer 15-
W
tägigen Tour bis zu Mosel und Rhein aufgebro- ahrhaft könig-
chen. lichen Besuch
hatte der Land-
2. August OPEN-AIR-KINO. So gut wie keiner der 300 kreis Waldeck-Franken-
Stühle im Hof der Battenberger Neuburg blieb berg. Königin Beatrix der
unbesetzt: Die zweite Open-Air-Kino-Veranstal- Niederlande stattete
tung, die die Stadt Battenberg im Zuge des so dem Fürstenpaar am
genannten „kinoSommers hessen 2008“ mit Arolser Barockschloss
finanzieller Unterstützung der Sparkasse Bat- einen Besuch ab. Volks-
tenberg und des Frankenberger Thalia-Kinos nah zeigte sich die Köni-
organisiert, ist in jeder Hinsicht ein voller gin, die am Schlosstor
Erfolg. Gezeigt wurde „Kirschblüten – Hanami“ schon ausstieg und den
von Doris Dörrie. Weg ins Schloss zu Fuß
zurücklegte. Viel Jubel
2. August FAHRRADKARAWANE. Eine nicht enden wol- begleitete sie auf ihrem
lende Fahrradkarawane schob sich durch das Weg bis zum Eingang
Kreisgebiet: Mehr als 700 Teilnehmer zählen des Schlosses, und zahl-
die Veranstalter von HR 4 bei ihrer Radtour. reiche Geschenke wur-
den ihr überreicht. Die
3. August ABSCHIED VON DER TRACHTENSCHNEIDE- Königin ließ es sich auch
RIN. Die weithin bekannte nicht nehmen, vom Bal-
Trachtenschneiderin Rita Wag- kon des Schlosses aus
ner (Foto) aus Laisa ist im Alter dem jubelnden Volk
von 60 Jahren nach langer
schwerer Krankheit verstorben.
Ära Pausch ist zu Ende zuzuwinken. In Bad
Arolsen waren die Stra-
Rita Wagner hatte in ihrem 15. August: Die Ära des Kauf- wird das Gebäude des insol- Eitzenhöfer und Insolvenzver- ßen mit niederländi-
kleinen Handarbeitsladen am hauses Pausch ist zu Ende. Das venten Mitbewerbers in der walter Harald Mitze in einer schen Flaggen und oran-
Ortseingang von Laisa in den Kaufhaus Eitzenhöfer, eben- Fußgängerzone zum 15. Okto- gemeinsamen Presseerklä- ge-farbenen Luftballons
vergangenen Jahrzehnten Stickereien gefertigt falls in Frankenberg ansässig, ber 2008 kaufen. Das teilen rung mit. geschmückt.
und vor allem ungezählte Trachten geschnei-
dert. Nicht nur für ihren Heimatort, sondern
für viele Trachten- und Volkstanzgruppen in
Hessen und anderen Bundesländern. Auch Hes-
7. August
sentagspaare wurden von ihr ausgestattet.
UZI ERT! w ünschen w ir ein erfolgreiches neues Jahr fordert Einwohner in der
Kerngemeinde Haina-Kloster
blättern fordert er zum Ein-
halten der vorgeschriebenen
der Absender sei, informierte
Bürgermeister Rudolf Back-
RED und im m er „gute F ahrt“! zum Wegräumen von Müll Regeln auf und prangert unter haus die HNA.
und Fegen von Bürgersteigen anderem Ruhestörung an. Die Der Verwaltungschef bittet
auf. Dabei benutzt er Schrei- Gemeindeverwaltung distan- die Bürger, die Schreiben des
A l l e R e st - u n d ben, die mit „Bürger der Ge- ziert sich von diesen Schrei- Unbekannten erhalten, sich in
Ei n z e l p a a r e meinde Haina-Kloster“ unter- ben. Denn etliche Bürger ver- der Verwaltung zu melden.
P
ublic viewing – die- UNTERGRUND UNTER DER LUPE: Franken- 2. Sept.
ses Wort geisterte bergs Bürgermeister Christian Engelhardt hat
vor allem im Som- ein neues Modellprojekt an Land gezogen: In
mermonat Juni wieder Frankenberg und Willersdorf werden auf insge-
durch das Frankenber- samt 55 privaten Grundstücken die Wasserlei-
ger Land. Schließlich tungen untersucht. Für die Grundstückseigen-
war Fußball-Europameis- tümer ist die Untersuchung kostenlos. Die Kos-
terschaft in Österreich ten teilen sich Stadt und Land.
und der Schweiz ange-
sagt, und schließlich FALL WIRD NEU VERHANDELT: Der Prozess 2.Sept.
wollten die die heimi- um das verhungerte Baby Jacqueline aus
schen Fans die Live-Über- Bromskirchen wird neu aufgerollt. Das hat der
tragungen der deut- Bundesgerichtshof in Karlsruhe entschieden.
schen Spiele wieder ge- Er folgt der Revision der Staatsanwaltschaft
meinsam an öffentli- und hebt das Urteil des Landgerichts Marburg
chen Standorten verfol- auf. Der Fall soll nun vor dem Landgericht Gie-
gen – natürlich auf riesi- ßen verhandelt werden.
gen Großbildwänden.
Denn unter Public vie- ABSCHIED MIT STIMMUNG: Mit einem stim- 4. Sept.
wing verstehen wir nun mungsvollen Gottesdienst wird in Frankenau
mal „öffentliches An- die Partnerschaftsdelegation aus dem südafri-
schauen“. In Amerika kanischen Borwa I verabschiedet.
hat Public Viewing dage-
gen einen ganz anderen
Hintergrund. Dort ist
Vom Leben und Lernen BUNDESVER- 5. Sept.
mit Public Viewing das 28. September: Einen Besu- Bestehens. 6000 Menschen punkte – und beim Schuljubi- DIENST-
Aufbahren eines Verstor- cheransturm erlebt die Fran- kommen und sehen ein groß- läum treffen sich Generatio- KREUZ: In sei-
benen zum Abschied- kenberger Burgwaldschule artiges Programm. Leben und nen von Burgwaldschülern nem Geburts-
nehmen gemeint. anlässlich ihres 50-jährigen Lernen, heißen die Schwer- wieder. Foto: nh ort Haubern
wird Heinrich
Tripp in Aner-
kennung sei-
ner langjähri-
So sehen Sieger aus: Rechts im Bild die jun- chen aus dem Ro- Jugendwehren aus ganz Hes- dem Landkreis landet letztlich
gen Brandschützer aus Roda. Foto: nh senthaler Stadt- sen teil. auf dem 16. Platz.
STEIN ERINNERT AN 1200-JAHR-FEIER: In 13. Sept.
Röddenau weihen die Einwohner des Dorfes
eine bleibende Erinnerung an die 1200-Jahr-Fei-
er im Jahr 2005 ein: einen 3470 Kilogramm
Die ganze Roland Koch
Stadt in kommt mit
Jetzt mit Bendel schweren Gedenkstein.
A
zen die heimischen Banken und Sparkassen usgestorben – so
auf Aufklärung. „Panik ist ein schlechter Ratge- urteilen Waldeck-
ber“, sagt etwa Dieter Olsen, Vorstand der Fran- Frankenberger
kenberger Bank. Die alteingesessenen Kreditin- Naturschützer über
stitute spürten, dass die Kunden ihnen jetzt Weißstorch und Blau-
mehr vertrauten als großen Häusern. kehlchen. Das ergibt der
Blick in die Rote Liste,
11. Oktober RUNDGANG DURCHS RATHAUS. Wie sanie- die der Naturschutzbund
rungsbedürftig das fast 500 Jahre alte Franken- im Sommer vorlegt.
berger Rathaus ist, zeigt der Marburger Archi- Doch beide Arten ma-
tekt Michael Schneider-Lange den Frankenber- chen allen Beobachtern
gern bei einem Rundgang. Bei der Aktion „Wir einen Strich durch die
retten unser Rathaus“ wird im Oktober die Rechnung: Sie brüten im
Spendensumme von 100 000 Euro übertroffen. Landkreis erstmals wie-
der: der Weißstorch bei
15. Oktober ÄRA ZU ENDE. Das alteingesessene Franken- Giflitz, das Blaukehl-
berger Kaufhaus Pausch ist Geschichte. André chen bei Rennertehau-
Kreisz, Chef sen.
des Modehau- Für ihre Roten Liste
ses Eitzenhö- mussten die Ornitholo-
fer, kauft die gen einen Redaktions-
Immobilie in schluss setzen – und der
der Fußgän- lag natürlich vor dem
gerzone zum
15. Oktober.
Dank für die Ernte Bruttermin. Nun muss
die Zukunft zeigen, ob
Pausch hatte 11. Oktober: Anfang Oktober Haubern statt – Landjugend jugend Haubern beim Binden beide Arten weiterhin
im April Insol- werden überall im Franken- und Kreisbauernverband ha- der Erntekrone, unter der sie im Kreis brüten – oder
berger Land Erntedankfeste ben eingeladen. Unser Foto später den Bändertanz tan-
Geschichte: Das Frankenberger venz angemel- gefeiert. Das größte findet in zeigt die Gastgeber der Land- zen.
ob sie wieder ausster-
Kaufhaus Pausch macht zu. det. Foto: Ochse ben.
N
ur einen einen
Tag durften die FÜR MEHR GELD. Zu Warnstreiks hat die IG Me- 4. November
frisch verheirate- tall auch in Frankenberg und Battenberg aufge-
ten Eheleute Tanja Kunz- rufen. Etwa 300 Gewerkschaftsmitglieder ge-
mann-Faust und Uwe hen in Battenberg und Frankenberg mit der
Faust aus Gemünden auf Forderung nach acht Prozent mehr Lohn auf
den Seychellen bleiben. die Straße. In Battenberg demonstrieren Mitar-
Bei der Schätzfrage beiter der Eisenwerke Hasenclever und der Fir-
des privaten Hörfunk- ma Frank Walz- und Schmiedetechnik (Reddig-
senders Hit-Radio FFH, hausen) mit roten Fahnen, Transparenten,
wie viele Körnchen des Mützen und Trillerpfeifen. In Frankenberg sind
traumhaften Seychellen- es Beschäftigte der Firma Hettich.
Sandes ein Gramm wie-
gen, lag das Ehepaar Ger- BOHLENS MITTELFINGER. Von seinem Casting 6. November
da und Rene Härtel aus für die Sendung „Deutschland sucht den Super-
Otzberg etwas näher star“ berichtet Christian Durstewitz, 19-jähri-
dran. 1500 hatten die ger Gymnasiast aus Frankenberg. Nach seiner
Härtels getippt – 1400 Schilderung zeigte Dieter Bohlen den Bewer-
das junge Ehepaar aus bern auf dem Weg zum noblen Essen den ge-
Gemünden. streckten Mittelfinger. Auch Jacqueline Mess-
Tatsächlich sind es ner aus Geismar kommt nicht weiter.
nach Darstellung des
Hörfunksenders genau FEUER IM TAU- 7. November
4480 Körnchen.
So mussten Tanja
Medienschule des Jahres aus Battenberg BENSCHLAG.
Großeinsatz
Kunzmann-Faust und 6. November: Ein Scheck über freuen sich Schüler der Ge- Battenberg wird von der Me- für die Dode-
Uwe Faust gleich am 1000 Euro und ein Hände- samtschule Battenberg mit ih- dieninitiative Schule@Zu- nauer und Bat-
nächsten Tag wieder zu- druck von Kultusminister Jür- rem Direktor Helmut Frenzl in kunft als Medienschule des tenberger Feu-
rückfliegen. gen Banzer (rechts): Darüber Wiesbaden. Die Gesamtschule Jahres geehrt. Foto: nh erwehr: In ei-
nem Tauben-
schlag in der
Biegenstraße.
Der Eigentü- Retter: Feuerwehrmann aus
M
9. Dezember NEUBAU STEHT NOCH LEER. Im Mai wird das anchmal hat so
fünf Millionen teure Gebäude der Klinik für ein Navigations-
Psychiatrie und Psychotherapie in Haina einge- gerät eben auch
weiht, bis heute steht es leer. Grund: Keime in seine Tücken. Einige jun-
der Wasserleitung. Woher die kommen, ist zu- ge Fußballfans aus dem
nächst unklar. Landkreis, in Sachen Au-
tofahren noch etwas un-
11. Dezember CLUB TRITON ERÖFFNET. Wo die Menschen erfahren, haben dies auf
früher im Hit-Haus gefeiert haben, macht jetzt dem Rückweg von ei-
der Club Triton auf. Die Besitzer Lothar und nem Fußballspiel in
Christiane Battefeld aus Geismar, denen auch Köln erfahren. Plötzlich
die Discos Utopia und Seven gehören, lassen erschien auf dem Navi-
House, Electronic und Minimal auflegen. Bildschirm die Anzeige
„Wenden“. Das tat die
12. Dezember OPPER WIRD VERABSCHIE- Gruppe bei nächster Ge-
DET. Bevor er am 31. Dezember legenheit. Doch wo sie
in Ruhestand geht, gibt die auch fuhren – immer
Stadt Gemünden für ihren Bür- wieder erschien das
germeister eine Abschiedsfeier. Wort „Wenden“ auf dem
Wegbegleiter würdigen seine Bildschirm. Fast zwei
Arbeit der vergangenen zwölf Stunden irrten sie mit
Rainer Opper Jahre. dem Auto durch die Ge-
gend, dann fanden sie
12. Dezember FRANKENAUER RING FÜR THORSTEN HOYER.
Der Extremwanderer bekommt den Ehrenpreis
Da hilft nur Schieben den Weg heim.
Des Rätsels Lösung: Von
seiner Heimatstadt. 2008 war er auf Island 220 3. Dezember: Bis zu 15 Zenti- kehr für Probleme, Lastwagen zen Tag im Einsatz. Kinder ha- der Gemeinde „Wen-
Kilometer in 54,5 Stunden gewandert – ohne meter Neuschnee fallen im und Schulbusse fahren sich ben bei Schlittenfahrten ihren den“ im Kreis Olpe hat-
Schlafpause. Frankenberger Land und sor- fest. Die Räumdienste, wie Spaß. Schulfrei gibt’s für sie ten sie noch nie zuvor
gen vor allem im Straßenver- hier in Löhlbach, sind den gan- aber nicht. Foto: Müller gehört.
14. Dezember TÖDLICHER AUTOUNFALL. Bei einem Frontal-
zusammenstoß auf der B 253 bei Eschenburg
stirbt ein Man aus Bad Berleburg. Ein Franken-
berger Ehepaar wird schwer verletzt.
16. Dezember MUTIGER TAXIFAHRER. Als ein maskierter
Mann die Beifahrertür aufreißt und ihn mit ei-
Digitalfunk sorgt für Wirbel
ner Waffe bedroht, gibt ein Taxifahrer in Hatz-
feld Vollgas. „Mach nicht so’n Scheiß!“ ruft der
12. Dezember: Parlament lehnt Bestellung ab, Stadtbrandinspektor will zurücktreten
46-Jährige dem Unbekannten zu, ehe er mit Bei der letzten Parlamentssit- Die Wehren in Hessen sol- der Stadtbrandin-
quietschenden Reifen flüchtet. zung in Frankenau in diesem len dem Land bis zum spektor finanziel-
Jahr geht es turbulent zu: Die 15. Dezember melden, wie vie- le Nachteile, weil
17. Dezember PARKEN AM KRANKENHAUS. Das neue Park- Stadtverordneten lehnen die le der neuen Geräte, die spä- die Stadt einen
deck am Kreiskrankenhaus in Frankenberg Sammelbestellung für die di- testens ab 2011 eingesetzt Zuschuss von 30
wird eingeweiht. Der zwei Millionen Euro teu- gitalen Funkgeräte für ihre werden sollen, sie bestellen. Prozent und ei-
re Bau für 234 Autos hatte im Mai begonnen. Feuerwehren ab. Nach diesem Die Parlamentarier in Franke- nen Rabatt ver-
Entschluss kündigt Stadt- nau hatten ihre Entscheidung passen könnte.
18. Dezember JA ZUM KLINIKKAUF. Der Kreistag beschließt, brandinspektor Stefan Maurer darüber im Oktober verscho- Gleichzeitig
dass das Kreiskrankenhaus Frankenberg die seinen Rücktritt an. Der 44- ben, nun stimmten sie dage- könnten die Fran-
Privatklinik Aesthetik Med und die kassenärzt- Jährige hatte sich wie Bürger- gen. 92 000 Euro müsste Fran- kenauer Wehren
lichen Zulassungen der Ärzte Dr. Steger und meister Reinhard Kubat dafür kenau für die Geräte bezah- nicht rechtzeitig
Dr. Luderer kaufen darf. Kaufpreis 1,109 Millio- eingesetzt, dass sich Franke- len. mit dem Digital-
nen Euro. Andere niedergelassene Ärzte protes- nau an der Sammelbestellung Durch den Verzicht auf die funk ausgestattet Am Funk: Frankenaus Stadtbrandinspektor
tieren dagegen. des Landes Hessen beteiligt. Sammelbestellung befürchtet sein. Stefan Maurer bei einem Einsatz. Archivfoto: mam