Sie sind auf Seite 1von 18

CHRONIK

2004
Gesangsverein
Taufkirchen an der Pram
Chronik 2004 Gesangsverein

INHALTSVERZEICHNIS

Aktivitäten ................................................................................................................................................. 1
Frühlingskonzert ....................................................................................................................................... 2
Fest um den Maibaum .............................................................................................................................. 4
Landesausstellung ‚Grenzenlos’.............................................................................................................. 5
Sängerhochzeit Bogner ............................................................................................................................ 6
Ausflug Seefestspiele Mörbisch zur ‚Gräfin Mariza’ ............................................................................. 8
Faschingsgaudi ........................................................................................................................................ 10
Vokal Akademie: OÖ Männerchortage ................................................................................................ 10
Eröffnung und Besuch Handwerksmuseum Laufenbach................................................................... 10
Adventsingen ........................................................................................................................................... 11
23. Adventfenster Taiskirchen............................................................................................................... 11
Proben ...................................................................................................................................................... 12
Mitglieder ................................................................................................................................................ 13
Finanzen .................................................................................................................................................. 14
Vereinsleitung ......................................................................................................................................... 15
Sitzungsbeschlüsse .................................................................................................................................. 15

LEGENDE
Symbol Beschreibung

Hyperlink Verknüpfung zu weiterführenden Informationen

Video zum Ansehen und Anhören – Voraussetzung: Apple Quicktime Player.


Download unter http://www.apple.com/de/quicktime/download/

Audio zum Anhören

Midi zum Anhören

Seite i
Chronik 2004 Gesangsverein

AKTIVITÄTEN
1. HALBJAHR
Datum Aktivität Ort Art Aktive Zuhörer
Fr, 09.01. Jahreshauptversammlung Stadler Wirt Gesellschaft 25 -
Fr, 20.02. Faschingsgaudi 2004 Stadler Wirt Gesellschaft 25 -
Fr, 27.02. Vokal Akademie 2004: Zell an der Fortbildung 8 -
Sa, 28.02. OÖ Männerchortage Pram
Sa, 17.04. Frühlingskonzert Stadler Saal Konzert 28 400
So, 02.05. Florianisonntag Taufkirchen Gottesdienst 25 500
(Frühmesse und Amt)
So, 02.05. Fest um den Maibaum Taufkirchen Mitw. Körpers. 25 500
Sa, 08.05. Landesausstellung Grenzenlos Schärding Mitw. Körpers. 21 1.000
‚Taufkirchen stellt sich vor’
So, 09.05. Maiandacht Wagholming Gottesdienst 22 100
Sa, 29.05. Sängerhochzeit Bogner Taufkirchen Gesellschaft 26 300
Do, 10.06. Fronleichnam Taufkirchen Gottesdienst 19 -
Fr, 02.07. Abschluss (Sommerpause) Stadler Wirt Gesellschaft 25 -
2. HALBJAHR
Datum Aktivität Ort Art Aktive Zuhörer
Sa, 17.07. Ausflug Seefestspiele Berndorf, Mör- Reise 17 -
und Mörbisch ‚Gräfin Mariza’ bisch, Krems,
So, 18.07. Weissenkirchen
Fr, 06.08. Festl bei Gerhard Ortbauer Vielsassing Mitw. Körpers. 21 -
So, 12.09. Eröffnung Handwerksmuseum Laufenbach Mitw. Körpers. 19 -
So, 03.10. Besuch Handwerksmuseum Laufenbach Gesellschaft 15 -
Do, 07.10. Singmesse für Mayr Josef Taufkirchen Gottesdienst 21 50
So, 07.11. Kriegsopfergedenken Taufkirchen Gottesdienst 22 500
(Frühmesse und Amt)
Mi, 08.12. Adventsingen Taufkirchen Weihnachten 23 250
Fr, 17.12. Hasenpartie (Winterpause) Stadler Wirt Gesellschaft 26 -
Do, 23.12. Öffnen des 23. Adventsfenster Taiskirchen Weihnachten 15 100
Fr, 31.12. Silvesterstandl Taufkirchen Mitw. Körpers. 8 -
STATISTIK
Art Anzahl +/-
+/- Vorjahr Aktive Ø Zuhörer ∑
Chortreffen 0 -3 - -
Fortbildung 1 0 8 -
Gesellschaft 6 -3 25 300
Gottesdienst 7 +1 22 1.105
Reisen 1 0 17 -
Konzert 1 0 28 400
Mitwirkung Körperschaften 5 +1 19 1.500
Weihnachten 2 +1 19 350
Gesamt 23 -3 21 3.655

Seite 1
Chronik 2004 Gesangsverein

FRÜHLINGSKONZERT
Das Frühlingskonzert war der Leitung von Johannes Za- kus Renz’ unterstrich sie ihre
auch 2004 der musikalische jonskowski begeisterte sie die Virtuosität auf diesem faszinie-
Höhe
Höhepunkt
hepunkt des Vereinsjahres. Zuhörer mit sehr boden- renden Instrument und wurde
von den Zuhörern durch hefti-
ge Applausstürme zu Zugaben
aufgefordert.

Miriam Asbeck
Auch der Jugendchor St. Flo-
Männerchor des Gesangsvereins geleitet von Gerhard Ortbauer
rian war eine Bereicherung für
Unser Chor wurde zum zwei- ständigen und lustigen Liedern. unser Konzert.
ten Mal von Gerhard Ortbauer Besonders das Stück ‚Da Teifi Den jungen Leuten unter der
geleitet. Durch größtenteils und da Toad’ sorgte für heitere sehr professionellen Leitung
heitere Lieder haben wir einen Zuhörer. von Florian Hutterer sieht und
wesentlichen Teil des Kon- hört man ihre Begeisterung für
zertes gestaltet. Begleitet wur- das Singen richtig an. Mit tra-
den wir wieder von Eva Hoch- ditionellen, aber sehr stim-
rathner aus Riedau. mungsvollen Melodien rund
Mit ‚All night, all day’ haben um den Globus (Europa, Ame-
wir auch eine Premiere ge- rika und Afrika) eroberten sie
schafft: Erstmals in der Ver- das Publikum.
einsgeschichte haben wir ein EDV (Ess’n und Tringa Frei) Die klassische Schule kam
englischsprachiges Lied aufge- durch Christa Schmid nicht zu
führt. Von Miriam Asbeck aus St.
Salvator, Bayern wurde uns das kurz. Die aus Rainbach stam-
Marimbaphon vorgestellt, ein mende Sopranistin - begleitet
Instrument das viele von uns durch Florian Hutterer am Kla-
bisher nicht kannten. Mit ‚Zir- vier und Karin Diebetsberger

Sprecher Franz Bauer jun.


„Bauschi“ (Franz Bauer jun.)
lockerte unser Konzert wieder
mit seinen lustigen Gedichten
und Geschichten auf, deren
Hauptakteure auch diesmal
meist ortsbekannte Persönlich-
keiten waren.
Die Gruppe EDV (Ess’n und
Tringa Frei) war aus St. Ma-
rienkirchen zu Besuch. Unter Jugendchor St. Florian unter der Leitung von Florian Hutterer

Seite 2
Chronik 2004 Gesangsverein

auf der Klarinette – veran-


schaulichte mit drei ausge-
wählten Stücken die große
Bandbreite ihres Könnens ein-
drucksvoll.

Regionalobmann August Walchetseder gratuliert Alois Schwarz


Christa Schmid zum Ehrenbrief mit Sonderabzeichen für 50-jährige Sängertätigkeit
 Strike it up, Tabor
EHRUNGEN  Gehts Buam gemma
Die folgenden Sänger wurden hoam
von Obmann Johann Stadler Christa Schmid
und Kons. August Walchetse-
 Der Hirt auf den Felsen
der (Regionalobmann Chor-
verband OÖ) für langjährige Gesangsverein Taufkirchen
aktive Mitgliedschaft geehrt:  Fållt der Tau
Hermann und Irmgard Kronschläger
 All night, all day
 Zottelmarsch
Abschließend betrachtet si-
cherlich ein sehr hochkarätiges  Eviva Espana
Konzert und eine absolute EDV
Bereicherung für das kulturelle  Und aus üba d’Heh
Leben in Taufkirchen.  Da Teifi und da Toad
PROGRAMM Miriam Asbeck
 Musser Etuden
Gesangsverein Taufkirchen
Schwarz Alois (50 Jahre Sänger)  Zirkus Renz
 Aus’n Innviert’l
Jugendchor St. Florian
 I trink iazt koan Schnåps
 God’s gonna build up
EDV
 Und im Innviertler Land  As tears go buy
 Turlhofer  Ayangena - Zulu
Miriam Asbeck Christa Schmid
 Furioso  Im Prater blühn wieder
die Bäume
 Mexican Suite
 Tonight – West Side Story
Jugendchor St. Florian
Gesangsverein Taufkirchen
 Bist Du ned bei mir
 Da sprach der alte Häupt-
Hauer Albert (10 Jahre Sänger) ling der Inidianer
Nach dem Konzert sorgten die  So herzig wia mein
anwesenden Gruppen noch für Liasale
gemütliche Stunden.

Seite 3
Chronik 2004 Gesangsverein

FEST UM DEN Dazwischen spielte der Musik- Leider war die Lautsprecheran-
verein und sang der Kirchen- lage schlecht eingestellt, es
MAIBAUM chor. konnten uns nur die vorderen
Reihen deutlich hören.
Auf Initiative der Taufkirchner
Zeche und dem Arbeitskreis
für Kultur- und Heimatpflege
des Turnvereins fand heuer
zum ersten Mal ein Maifest in
Taufkirchen statt.
Bei herrlichem Wetter kamen
viele Besucher aus Taufkirchen
und der näheren Umgebung
zum Gemeindeplatz.
Die Zeche führte traditionelle Bogner Hans als umjubeltes
Tänze vor. Vom Arbeitskreis Model bei der Trachtenschau
wurde eine Modenschau mit Die Bewirtung durch das Gast-
Trachten aus ganz Oberöster- haus Stadler war sehr gut, und
reich abgehalten, die Schuh- so war es nicht verwunderlich,
plattler erheiterten mit ihren Noch schnell das Programm dass einige Sänger noch am
Tänzen uns Späßen. zusammengestellt späten Nachmittag am Ge-
meindeplatz zu sehen waren.

„Da sprach der Alte Häuptling der Indiander… Obmann Johann Stadler als „Wirt“ verkleidet.
Christoph Crepaz, noch ohne Sängertracht in schwarzen Jeans

Seite 4
Chronik 2004 Gesangsverein

Vorbesprechung. luden zum Platteln, zum Fuß-


LANDESAUS- Am 8. Mai zu Mittag sammel- ballspiel auf eine Torwand etc.
STELLUNG ten sich alle Taufkirchner Ver- Die Gäste waren hauptsächlich
eine beim Seilergraben. Ange- Taufkirchner, also Angehörige
‚G RENZENLOS ’ führt von Pferdegespannen der Mitwirkenden Personen.
und der Gemeindevertretung Sie nutzten die einmalige Gele-
Unter dem Motto „Grenzenlos marschierten die Vereine zum genheit, sämtliche Vereine auf
fand heuer in Schärding die Stadtplatz und defilierten vor einem Platz zu sehen und de-
ren Wirken und deren
Leistungen präsentiert
zu bekommen.
Der Gesangsverein
war mit 21 Sängern
vertreten. Einige von
ihnen hatten an die-
sem Tag gleich mehre-
re Auftritte. Es wurden
folgende Lieder ge-
sungen.
Wir wollten schon
Abtreten, da wurden
Stimmen nach einer
Zugabe laut. Das Pub-
likum meinte, wir hät-
ten ein Lied über Indi-
aner in unserem Re-
portuare . So gaben
wir dieses Lied zur Freude des
Landesausstellung. An vier dem Schärdinger Bürger-
Publikums zum Besten.
Orten: Schärding, Reichers- meister Franz Angerer.
berg, Aspach und Passau wur- Im Anschluss, gab es ein gesel-
Im Anschluss wurde am Stadt-
de in Ausstellungen das Leben liges Beisammensein, das auch
platz ein regelrechtes Stadtfest
im Mittelalter dargestellt, und durch einen kurzen Regenguss
ausgetragen. Die Taufkirchner
an die Zeit erinnert, als das nicht gestört werden konnte.
Wirte hatten Biertische und
Innviertel noch bayerisch war. Bierinseln aufgestellt, die Ge-
Im Rahmen dieser Landes- werbebetriebe zeigten eine
ausstellung erhielten die Ge- Leistungsschau, die Vereine
meinden des Bezirkes
Schärding die Mög-
lichkeit, sich der Öf-
fentlichkeit zu prä-
sentieren. Dazu wur-
de jeder Gemeinde
für einen Nachmittag
der Schärdinger
Stadtplatz zur Verfü-
gung gestellt.
Ganz Taufkirchen
war in Aufruhr, der
Tag der Taufkirchner
sollte besonders
prächtig ausfallen.
Schon Wochen vor-
her lud Bürgermeis-
ter Gruber alle Ve-
reinsobleut zu einer

Seite 5
Chronik 2004 Gesangsverein

SÄNGERHOCHZEIT BOGNER

Der Chor gratuliert mit einem Lied und ...

Gesangsbruder Johann Bogner Oben: Beim Gratulieren


und Musikantin Christine Haas
Unten: Obmann Stadler mit Gedicht

Seite 6
Chronik 2004 Gesangsverein

Was der Alt-Chorleiter der Braut


hier wohl auf den Lebensweg mitgibt?

Das Brautpaar gemeinsam bei der Arbeit


Unten: D’Musi spielt auf

Seite 7
Chronik 2004 Gesangsverein

AUSFLUG SEEFESTSPIELE MÖRBISCH ZUR ‚GRÄFIN MARIZA’


Der diesjährige Ausflug hatte die sebus der Firma Fischer, sodass inspiriert und fanden angeneh-
Seefestspiele in Mörbisch am der erste Teil der Fahrt bis zu me Plätzchen zum Rasten:
Neusiedlersee zum Hauptziel. einer Autobahnrasttätte in Nie- Nach einem Mittagessen in Bad
Am Samstag, dem 17. Juli 2004 derösterreich wie im Flug ver- Vöslau fuhren wir nach Wiener
fuhren wir um 06:00 Uhr vom ging. Neustadt weiter um unser Quar-
Stadlerhof ab. Für Verpflegung Dann fuhren wird über die Al- tiere im 4-Sterne Hotel Corvinus
während der Anreise war ge- lander Autobahn am Süden von zu beziehen. Auch für ein
sorgt. Wien vorbei nach Berndorf. Nachmittagsschläfchen reichte
Dort bewunderten wird die Stil- die Zeit.
schule, die die Industriellenfa- Um 16:30 ging es dann nach
milie Berndorf um die Jahrhun- Mörbisch weiter. Nach einem
dertwende erbauen ließ. Rundgang fanden wir uns grup-
Um zukünftige Mitarbeiter penweise bei verschiedenen
schon früh künstlerisch zu för- Heurigen ein. Nach einer guten
dern, wurde jedes Klassenziemer Jause und ein oder auch mehre-
in einer einem anderen Stil aus- ren Gläschen burgenländischen
gestattet. Weins ging es dann zum absolu-
ten Höhepunkt dieses Ausfluges
– zu den Seefestspielen. Bereits
der erste Blick über die Bühne
hinaus auf den See und dies bei
Es gab frische Knacker von der herrlichstem Juliwetter ver-
Metzgerei Moser, ofenwarmes sprach einen wunderschönen
Gebäck von der Bäckerei Luger Abend.
und Stiegl Pils wurde von Hansi
Stadlers Wirtshaus mitgenom-
men.
Bereits um 07:00 Uhr begannen
die ersten mit der Jause.
Das Gebäck war schnell aufge-
braucht. Dank einiger ‚Fleisch-
fresser’ fanden aber auch die Karl Part thront mit Zepter
verbleibenden Knacker über den
Tag hinweg ihre Abnehmer.
Blick über die Bühne auf den See
Sepp Putzinger chauffierte uns Auch unsere Gesangsbrüder
in einem sehr komfortablen Rei- wurden von den Stilepochen Um 20:30 Uhr begann die Vor-
stellung der Operette „Gräfin
Mariza“. Das hochkarätige En-
semble und die professionelle
Inszenierung beeindruckten
Operetten und Nicht-
Operettenfans gleichermaßen.
Ein tolles Feuerwerk bildete den
Abschluss dieses Abends:

Abschluss-Feuerwerk

Seite 8
Chronik 2004 Gesangsverein

Stadler Brigitte auf dem Sonnendeck


Ein gemeinsamer Abend beim
Weingärtner Noibinger in Weis-
senkirchen bildete den kulinari-
Am nächsten Tag genossen wir Die Reiszeit führte uns an den schen & sängerischen Abschluss.
das Frühstücksbuffet im Hotel romantischen Weinbergen der
Corvinus und traten die Rück- Wachau vorbei und wurde aus-
reise an. Über den Wiener Ring giebig zum Plaudern ...
fuhren wir Richtung Wachau.
In Krems lockte uns hinter dem
Steinertor ein Schild mit Post-
kutsche und Schlüssel zur Ein-
kehr in die älteste Gaststätte (15.
Jahrhundert) der Stadt.
Das ‚Präsidium’ (Alt-Chorleiter
Reisinger, Obmann Stadler und
Stv. Froschauer) beim Singen
Froschauer Erni, Schauer Gitti & Lois An dieser Stelle gilt unser be-
... oder wie zum Beispiel von der sonderer Dank Sepp Reisinger,
Gattin unseres Obmanns zum der diesen sehr gelungenen Aus-
Sonnentanken genutzt: flug federführend zusammenge-
stellt und organisiert hat.
Unten: Reisegruppe in Weissenkirchen

Arkadenhof der ‚Alten Post’


Der Innenhof welcher als Gast-
garten dient, ist von herrlichen
Arkaden umschlossen.
Aber nicht nur das Ambiente,
sonder auch die hausgemachten
Spezialitäten aus der Küche und
die besten Kremser und Wa-
chauer Weine verwöhnten un-
sere Sinne.
Nach einem Besuch des an die-
sem Wochenende stattfinden-
den, traditionellen Wachauer
Marillenmarktes, traten wir
dann um 15:40 Uhr per Donau-
schiff die Weiterreise von Krems
nach Spitz an.

Seite 9
Chronik 2004 Gesangsverein

FASCHINGSGAUDI ERÖFFNUNG UND BESUCH


Am Faschingsfreitag war die Faschingsgaudi HANDWERKSMUSEUM
wiederum ein fester Bestandteil des Vereinsjah-
res. Die meisten Gesangsbrüder wurden von
LAUFENBACH
ihren Partnerinnen begleitet. Viele kamen so
wie jedes Jahr maskiert.
Ludwig Parzer unterhielt uns auf der Ziehhar-
moniker. Wie sich später herausstellte leider
das letzte mal.
Sepp Reisinger hat sich auch in diesem Jahr
wieder um viele Sachspenden bemüht, sodass
wir eine sehr gut ‚dotierte’ Tombola mit sehr
schönen Preisen gestalten konnten.
Der von Alois Reisinger gespendete Saukopf
wurde amerikanisch versteigert. Jedoch erst
nachdem er wieder aufgetaucht ist, da er zwi-
schenzeitlich von Angela und Michaela Huf- Nachdem wir bereits am 12. September bei der
nagl gestohlen wurde. Eröffnung des Handwerksmuseums in Laufen-
bach mitwirken durften, wurden wir am 3.
VOKAL AKADEMIE: OÖ Oktober vom Museumsgründer Alois Auinger
zu einer privaten Führung eingeladen. Ca. 15
MÄNNERCHORTAGE Sänger und Partnerinnen bestaunten das kultu-
relle Lebenswerk von Alois Auinger. Was Lois
Sieben Sänger fuhren nach Riedau um uns von hier über die letzten Jahrzehnte zusammenge-
Prof. Bernhard Zlanabitnig einem bekannten tragen und in wenigen Jahren aufgebaut hat,
Musikpädagogen aus Kärnten im Chorsingen ist eine gewaltige Leistung.
unterrichten zu lassen.
Prof. Zlanabitnig motivierte durch seine be-
geisternden Unterrichtsmethoden.
Als Chormeister eines dörflichen Männerchors
und des Kärtner Spitzenchors Carintia (Ge-
mischter Chor) ist er in der Lage ein breites
Spektrum des Chorsingens abzudecken. Dieses
zeigte sich auch im Programm für diese Män-
nerchortage:
Christus factus est; Die Ehre Gottes in der Na-
tur; Tantum ergo; Lobt den Herrn der Welt;
Frieden; Der Herr ist mein
getreuer Hirt; In deine Hände; Wir sind nur Gemessen an der Museumsdichte je Einwohner
Gast auf Erden; Swing low, sweet Chariot; steigt Taufkirchen mit diesem nun vierten Mu-
Weihegesang; Zur guten Nacht; Ähnchen von seum nach dem Heimatmuseum in der Schule,
Tharau; Esti Dal; Mandela, Mandela; Ayange- dem Bilgerhaus in Leoprechting und Gerhard
na; The Rose; Kje Je Moj Milli Dom; Die Liad; Is Neuböcks Radiomuseum wohl zur Museums-
schon offn es Toar; So herzig wia mei Liesale großmacht in Österreich – wenn nicht sogar
Diese Gesangstage waren einer unserer ersten weltweit auf. Nach der sehr informativen Füh-
Kontakte mit afrikanischem Liedgut. rung durch Lois lud uns dieser zu einem Glä-
Speziell das Lied ‚Mandela, Mandela’ singen schen Wein in seine Gaststube beim Dorfwirt
wir seither sehr gerne und löst selbst bei lang- in Laufenbach und abschließend zu einer Jause
jährigen Gesangsbrüdern revolutionsähnliche im Maader Hof beim Golfplatz ein, welcher
Begeisterungsstürme aus. von seinem Sohn Karl betrieben wird. Begleitet
von Lois auf der Zitter bedankten wir uns mit
ein paar Liedern für diesen schönen und inte-
ressanten Nachmittag.

Seite 10
Chronik 2004 Gesangsverein

ADVENTSINGEN 23. ADVENTFENSTER


Auch 2004 gestaltete der Kirchenchor, eine TAISKIRCHEN
Schülergruppe der Volksschule und der Ge-
sangsverein ein Adventsingen in der Kirche. Zum Adventsende wurden wir über Franz Bau-
er zu einer Adventveranstaltung in Taiskirchen
(Bezirk Ried) eingeladen. Da seine Tochter An-
gela dort mit Ihrem Mann das Wirtshaus
Brandl betreibt, war es für uns auch Ehrensa-
che dieser Einladung zu folgen.
Bei recht stürmischem Wetter sangen wir
zweimal drei Adventlieder und wurden dafür
sehr gut bewirtet.

Wir haben dabei folgende Lieder gesungen:


• Dann is Advent
• Glockenjodler
• Heitschi Bumbeitschi
• Öffnet die Tore

Seite 11
Chronik 2004 Gesangsverein

PROBEN
STATISTIK DIE FLEIßIGEN
In den vier Kalenderquartalen ergab sich folgender Probenbe- An allen Proben nahmen fol-
such. gende Sänger teil:
 Johann Luxbauer
Quartal Anzahl Soll Ist Präsenz  Gerhard Ortbauer
I 10 28,30 23,30 82%  Wolfgang Reisinger
II 14 29,00 21,93 76%  Josef Schmidhuber
III 3 28,00 19,33 69%
IV 11 28,00 22,27 80%
I-IV 38 28,45 22,18 78% NEUE LIEDER
Auch 2004 hat uns Gerhard
Ortbauer viele Lieder einstu-
diert. Darunter folgende Lieder
für das Konzert 2005:

Seite 12
Chronik 2004 Gesangsverein

MITGLIEDER
AKTIVE MITGLIEDER VERÄNDERUNGEN PASSIVE MITGLIEDER
Der Verein hat mit Ende 2004 ALTER Ø Der Verein hat derzeit 143
28 aktive Mitglieder (2003: 54,8 (2003: 54,5) passive Mitglieder (2003:
27). 153).
Foto siehe Titelblatt (vlnr): AKTIVJAHRE Ø Insgesamt hatten wir 15 Ab-
24,0 (2003: 24,1) gänge und 3 Zugänge zu ver-
1. Reihe
ZUGÄNGE zeichnen.
 Alois Reisinger
In 2004 durften wir uns über Die Abgänge sind zu einem gu-
 Karl Ebner zwei ‚Jungsänger’ freuen: ten Teil Personen, welche von
 Anton Mairleithner  Christoph Crepaz, DI Dr. unserem 2003 verstorbenen
 Josef Reisinger Sepp Mayr kassiert wurden.
 Mario Paul
 Franz Bauer
ABGÄNGE
2. Reihe
Wir hatten keine Abgänge zu
 Gerhard Ortbauer beklagen.
 Richard Aichinger KARENZIERT
 Gerhard Pucher Albert Hauer hat sich aus be-
 Christine Bogner (Braut) ruflichen Gründen mit 27.6.
 Johann Bogner (Bräutig.) als aktiver Sänger karenzieren
lassen.
 Ferdinand Strasser
 Johann Luxbauer
 Ferdinand Froschauer EHRUNGEN
 Johann Stadler Siehe Frühlingskonzert unter
3. Reihe Ehrungen.
 Josef Schmidhuber
 Alois Schauer DIE AKTIVSTEN
 Franz Auinger An allen Gesamt-Choraktivitä-
 Christoph Crepaz ten nahmen folgende aktive
4. Reihe Mitglieder teil:
 Albert Hauer (karenziert)  Gerhard Ortbauer
 Alois Schlöglmann  Alois Reisinger
 Josef Angerer  Josef Reisinger
 Hermann Kronschläger  Alois Schauer
 Björn Luger  Alois Schlöglmann
 Wolfgang Reisinger Runde Geburtstag
5. Reihe  40. Hermann Kronschlä-
ger
 Alfred Waizenauer
 40. Johann Bogner
 Mario Paul
 70. Johann Aichinger,
Nicht abgebildet: RegR
 Alois Schwarz  75. Alois Schwarz
 Johann Aichinger
 Josef Grömer
 Karl Part

Seite 13
Chronik 2004 Gesangsverein

FINANZEN
EINNAHMEN AUSGABEN
Position Euro Position Euro
Bargeld 89,19 AKM 76,20
Mitgliedsbeiträge 2003 860,00 Bürobedarf und Postgebühren 740,93
Mitgliedsbeiträge 2004 1.540,00 Notenankauf 40,00
Förderung Gemeinde 219,00 CHVOÖ: Zeitungen, Beiträge 154,50
Erlös Faschingsgaudi 115,30 Festabzeichen 55,00
Erlös Konzert 2.430,00 Kranz für Heldenehrung 70,00
Spende Fa.Ursa Gutscheine, Geschenke 220,00
(Mag. Wolfgang Schwarz) 700,00 Aufwandsentschädigung Chorlei-
Spende Ebner Alois 50,00 ter Ortbauer Gerhard 1.200,00
Summe 5.914,30 Bewirtungen (Gasthaus Stadler) 671,00
Zuschuss für Ausflug 706,00
Beitragszahlung Männersingtage
Zell/Pram 128,00
Überweisung auf Konto für Ball
Pramzauber 1.000,00
Summe 5.061,63

ABSCHLUSS VERMÖGEN
Position Euro Position Euro
Einnahmen 5.914,30 Bargeld 89,19
- Ausgaben -5.061,63 Sparbuch Sparkasse 1.731,02
Überschuss 852,67 Konto Raiba 4.975,88
Gesamt 6.796,09

Seite 14
Chronik 2004 Gesangsverein

 Reisinger Josef
 Reisinger Wolfgang
VEREINSLEITUNG
 Alfred Waizenauer
Folgende Personen bilden den Ausschuss: ENTSCHULDIGT
 Stadler Johann, Obmann  Angerer Josef
 Ortbauer Gerhard, Chorleiter
BESCHLÜSSE & THEMEN
 Waizenauer Alfred, Schriftführer Folgende Beschlüsse wurden gefasst:
 Reisinger Wolfgang, Kassier  Im nächsten Jahr sollen Singtage für Män-
 Angerer Josef, Archivar nerchor in Taufkirchen gemeinsam mit
 Luger Björn, Fähnrich dem Chorverband OÖ organisiert werden
Bei Bedarf bzw. Verhinderung auch die Stell-  Es wurde beschlossen, die Sängerpause
vertreter: nicht zu verkürzen
 Froschauer Ferdinand, Obmann-  Zukünftig soll zur ersten Probe schriftlich
Stellvertreter eingeladen werden
 Reisinger Josef, Chorleiter-Stv.  Ansuchen für Erhöhung der Vereinsförde-
rung bei Gemeinde stellen
 Grömer Josef, Mitternachtschorleiter
 Ausflug 2005 - Carmen in St. Margare-
 Pucher Gerhard, Kassier-Stv. then ist Favorit. Organisation durch Josef
 Kronschläger Hermann, Reisinger
Archivar- & Fähnrich- Stv. Sonstige Themen
 Bogner Johann, Fähnrich-Stv.  Konzert 2005 - Mitwirkende
 Kalender (Terminplanung)
SITZUNGSBESCHLÜSSE  Führung Handwerkermuseum organisie-
ren
VORSTANDSSITZUNG, 19. MÄRZ 2004
 Ort, Zeit: Stadler Wirt, 19:00
ANWESEND
 Stadler Johann
 Ortbauer Gerhard
 Reisinger Josef
 Angerer Josef
 Alfred Waizenauer
 Hermann Kronschläger
ENTSCHULDIGT
 Reisinger Wolfgang
BESCHLÜSSE & THEMEN
Es wurden keine besonderen Beschlüsse gefasst.
Besprochen wurden folgende Themen:
 Konzert 2004 - Organisatorisches
 Ausflug 2004 - Organisatorisches
 Kalender (Terminplanung)
VORSTANDSSITZUNG, 09. SEPT. 2004
 Ort, Zeit: Stadler Wirt, 19:00
ANWESEND
 Stadler Johann
 Ortbauer Gerhard

Seite 15

Das könnte Ihnen auch gefallen