2004
Gesangsverein
Taufkirchen an der Pram
Chronik 2004 Gesangsverein
INHALTSVERZEICHNIS
Aktivitäten ................................................................................................................................................. 1
Frühlingskonzert ....................................................................................................................................... 2
Fest um den Maibaum .............................................................................................................................. 4
Landesausstellung ‚Grenzenlos’.............................................................................................................. 5
Sängerhochzeit Bogner ............................................................................................................................ 6
Ausflug Seefestspiele Mörbisch zur ‚Gräfin Mariza’ ............................................................................. 8
Faschingsgaudi ........................................................................................................................................ 10
Vokal Akademie: OÖ Männerchortage ................................................................................................ 10
Eröffnung und Besuch Handwerksmuseum Laufenbach................................................................... 10
Adventsingen ........................................................................................................................................... 11
23. Adventfenster Taiskirchen............................................................................................................... 11
Proben ...................................................................................................................................................... 12
Mitglieder ................................................................................................................................................ 13
Finanzen .................................................................................................................................................. 14
Vereinsleitung ......................................................................................................................................... 15
Sitzungsbeschlüsse .................................................................................................................................. 15
LEGENDE
Symbol Beschreibung
Seite i
Chronik 2004 Gesangsverein
AKTIVITÄTEN
1. HALBJAHR
Datum Aktivität Ort Art Aktive Zuhörer
Fr, 09.01. Jahreshauptversammlung Stadler Wirt Gesellschaft 25 -
Fr, 20.02. Faschingsgaudi 2004 Stadler Wirt Gesellschaft 25 -
Fr, 27.02. Vokal Akademie 2004: Zell an der Fortbildung 8 -
Sa, 28.02. OÖ Männerchortage Pram
Sa, 17.04. Frühlingskonzert Stadler Saal Konzert 28 400
So, 02.05. Florianisonntag Taufkirchen Gottesdienst 25 500
(Frühmesse und Amt)
So, 02.05. Fest um den Maibaum Taufkirchen Mitw. Körpers. 25 500
Sa, 08.05. Landesausstellung Grenzenlos Schärding Mitw. Körpers. 21 1.000
‚Taufkirchen stellt sich vor’
So, 09.05. Maiandacht Wagholming Gottesdienst 22 100
Sa, 29.05. Sängerhochzeit Bogner Taufkirchen Gesellschaft 26 300
Do, 10.06. Fronleichnam Taufkirchen Gottesdienst 19 -
Fr, 02.07. Abschluss (Sommerpause) Stadler Wirt Gesellschaft 25 -
2. HALBJAHR
Datum Aktivität Ort Art Aktive Zuhörer
Sa, 17.07. Ausflug Seefestspiele Berndorf, Mör- Reise 17 -
und Mörbisch ‚Gräfin Mariza’ bisch, Krems,
So, 18.07. Weissenkirchen
Fr, 06.08. Festl bei Gerhard Ortbauer Vielsassing Mitw. Körpers. 21 -
So, 12.09. Eröffnung Handwerksmuseum Laufenbach Mitw. Körpers. 19 -
So, 03.10. Besuch Handwerksmuseum Laufenbach Gesellschaft 15 -
Do, 07.10. Singmesse für Mayr Josef Taufkirchen Gottesdienst 21 50
So, 07.11. Kriegsopfergedenken Taufkirchen Gottesdienst 22 500
(Frühmesse und Amt)
Mi, 08.12. Adventsingen Taufkirchen Weihnachten 23 250
Fr, 17.12. Hasenpartie (Winterpause) Stadler Wirt Gesellschaft 26 -
Do, 23.12. Öffnen des 23. Adventsfenster Taiskirchen Weihnachten 15 100
Fr, 31.12. Silvesterstandl Taufkirchen Mitw. Körpers. 8 -
STATISTIK
Art Anzahl +/-
+/- Vorjahr Aktive Ø Zuhörer ∑
Chortreffen 0 -3 - -
Fortbildung 1 0 8 -
Gesellschaft 6 -3 25 300
Gottesdienst 7 +1 22 1.105
Reisen 1 0 17 -
Konzert 1 0 28 400
Mitwirkung Körperschaften 5 +1 19 1.500
Weihnachten 2 +1 19 350
Gesamt 23 -3 21 3.655
Seite 1
Chronik 2004 Gesangsverein
FRÜHLINGSKONZERT
Das Frühlingskonzert war der Leitung von Johannes Za- kus Renz’ unterstrich sie ihre
auch 2004 der musikalische jonskowski begeisterte sie die Virtuosität auf diesem faszinie-
Höhe
Höhepunkt
hepunkt des Vereinsjahres. Zuhörer mit sehr boden- renden Instrument und wurde
von den Zuhörern durch hefti-
ge Applausstürme zu Zugaben
aufgefordert.
Miriam Asbeck
Auch der Jugendchor St. Flo-
Männerchor des Gesangsvereins geleitet von Gerhard Ortbauer
rian war eine Bereicherung für
Unser Chor wurde zum zwei- ständigen und lustigen Liedern. unser Konzert.
ten Mal von Gerhard Ortbauer Besonders das Stück ‚Da Teifi Den jungen Leuten unter der
geleitet. Durch größtenteils und da Toad’ sorgte für heitere sehr professionellen Leitung
heitere Lieder haben wir einen Zuhörer. von Florian Hutterer sieht und
wesentlichen Teil des Kon- hört man ihre Begeisterung für
zertes gestaltet. Begleitet wur- das Singen richtig an. Mit tra-
den wir wieder von Eva Hoch- ditionellen, aber sehr stim-
rathner aus Riedau. mungsvollen Melodien rund
Mit ‚All night, all day’ haben um den Globus (Europa, Ame-
wir auch eine Premiere ge- rika und Afrika) eroberten sie
schafft: Erstmals in der Ver- das Publikum.
einsgeschichte haben wir ein EDV (Ess’n und Tringa Frei) Die klassische Schule kam
englischsprachiges Lied aufge- durch Christa Schmid nicht zu
führt. Von Miriam Asbeck aus St.
Salvator, Bayern wurde uns das kurz. Die aus Rainbach stam-
Marimbaphon vorgestellt, ein mende Sopranistin - begleitet
Instrument das viele von uns durch Florian Hutterer am Kla-
bisher nicht kannten. Mit ‚Zir- vier und Karin Diebetsberger
Seite 2
Chronik 2004 Gesangsverein
Seite 3
Chronik 2004 Gesangsverein
FEST UM DEN Dazwischen spielte der Musik- Leider war die Lautsprecheran-
verein und sang der Kirchen- lage schlecht eingestellt, es
MAIBAUM chor. konnten uns nur die vorderen
Reihen deutlich hören.
Auf Initiative der Taufkirchner
Zeche und dem Arbeitskreis
für Kultur- und Heimatpflege
des Turnvereins fand heuer
zum ersten Mal ein Maifest in
Taufkirchen statt.
Bei herrlichem Wetter kamen
viele Besucher aus Taufkirchen
und der näheren Umgebung
zum Gemeindeplatz.
Die Zeche führte traditionelle Bogner Hans als umjubeltes
Tänze vor. Vom Arbeitskreis Model bei der Trachtenschau
wurde eine Modenschau mit Die Bewirtung durch das Gast-
Trachten aus ganz Oberöster- haus Stadler war sehr gut, und
reich abgehalten, die Schuh- so war es nicht verwunderlich,
plattler erheiterten mit ihren Noch schnell das Programm dass einige Sänger noch am
Tänzen uns Späßen. zusammengestellt späten Nachmittag am Ge-
meindeplatz zu sehen waren.
„Da sprach der Alte Häuptling der Indiander… Obmann Johann Stadler als „Wirt“ verkleidet.
Christoph Crepaz, noch ohne Sängertracht in schwarzen Jeans
Seite 4
Chronik 2004 Gesangsverein
Seite 5
Chronik 2004 Gesangsverein
SÄNGERHOCHZEIT BOGNER
Seite 6
Chronik 2004 Gesangsverein
Seite 7
Chronik 2004 Gesangsverein
Abschluss-Feuerwerk
Seite 8
Chronik 2004 Gesangsverein
Seite 9
Chronik 2004 Gesangsverein
Seite 10
Chronik 2004 Gesangsverein
Seite 11
Chronik 2004 Gesangsverein
PROBEN
STATISTIK DIE FLEIßIGEN
In den vier Kalenderquartalen ergab sich folgender Probenbe- An allen Proben nahmen fol-
such. gende Sänger teil:
Johann Luxbauer
Quartal Anzahl Soll Ist Präsenz Gerhard Ortbauer
I 10 28,30 23,30 82% Wolfgang Reisinger
II 14 29,00 21,93 76% Josef Schmidhuber
III 3 28,00 19,33 69%
IV 11 28,00 22,27 80%
I-IV 38 28,45 22,18 78% NEUE LIEDER
Auch 2004 hat uns Gerhard
Ortbauer viele Lieder einstu-
diert. Darunter folgende Lieder
für das Konzert 2005:
Seite 12
Chronik 2004 Gesangsverein
MITGLIEDER
AKTIVE MITGLIEDER VERÄNDERUNGEN PASSIVE MITGLIEDER
Der Verein hat mit Ende 2004 ALTER Ø Der Verein hat derzeit 143
28 aktive Mitglieder (2003: 54,8 (2003: 54,5) passive Mitglieder (2003:
27). 153).
Foto siehe Titelblatt (vlnr): AKTIVJAHRE Ø Insgesamt hatten wir 15 Ab-
24,0 (2003: 24,1) gänge und 3 Zugänge zu ver-
1. Reihe
ZUGÄNGE zeichnen.
Alois Reisinger
In 2004 durften wir uns über Die Abgänge sind zu einem gu-
Karl Ebner zwei ‚Jungsänger’ freuen: ten Teil Personen, welche von
Anton Mairleithner Christoph Crepaz, DI Dr. unserem 2003 verstorbenen
Josef Reisinger Sepp Mayr kassiert wurden.
Mario Paul
Franz Bauer
ABGÄNGE
2. Reihe
Wir hatten keine Abgänge zu
Gerhard Ortbauer beklagen.
Richard Aichinger KARENZIERT
Gerhard Pucher Albert Hauer hat sich aus be-
Christine Bogner (Braut) ruflichen Gründen mit 27.6.
Johann Bogner (Bräutig.) als aktiver Sänger karenzieren
lassen.
Ferdinand Strasser
Johann Luxbauer
Ferdinand Froschauer EHRUNGEN
Johann Stadler Siehe Frühlingskonzert unter
3. Reihe Ehrungen.
Josef Schmidhuber
Alois Schauer DIE AKTIVSTEN
Franz Auinger An allen Gesamt-Choraktivitä-
Christoph Crepaz ten nahmen folgende aktive
4. Reihe Mitglieder teil:
Albert Hauer (karenziert) Gerhard Ortbauer
Alois Schlöglmann Alois Reisinger
Josef Angerer Josef Reisinger
Hermann Kronschläger Alois Schauer
Björn Luger Alois Schlöglmann
Wolfgang Reisinger Runde Geburtstag
5. Reihe 40. Hermann Kronschlä-
ger
Alfred Waizenauer
40. Johann Bogner
Mario Paul
70. Johann Aichinger,
Nicht abgebildet: RegR
Alois Schwarz 75. Alois Schwarz
Johann Aichinger
Josef Grömer
Karl Part
Seite 13
Chronik 2004 Gesangsverein
FINANZEN
EINNAHMEN AUSGABEN
Position Euro Position Euro
Bargeld 89,19 AKM 76,20
Mitgliedsbeiträge 2003 860,00 Bürobedarf und Postgebühren 740,93
Mitgliedsbeiträge 2004 1.540,00 Notenankauf 40,00
Förderung Gemeinde 219,00 CHVOÖ: Zeitungen, Beiträge 154,50
Erlös Faschingsgaudi 115,30 Festabzeichen 55,00
Erlös Konzert 2.430,00 Kranz für Heldenehrung 70,00
Spende Fa.Ursa Gutscheine, Geschenke 220,00
(Mag. Wolfgang Schwarz) 700,00 Aufwandsentschädigung Chorlei-
Spende Ebner Alois 50,00 ter Ortbauer Gerhard 1.200,00
Summe 5.914,30 Bewirtungen (Gasthaus Stadler) 671,00
Zuschuss für Ausflug 706,00
Beitragszahlung Männersingtage
Zell/Pram 128,00
Überweisung auf Konto für Ball
Pramzauber 1.000,00
Summe 5.061,63
ABSCHLUSS VERMÖGEN
Position Euro Position Euro
Einnahmen 5.914,30 Bargeld 89,19
- Ausgaben -5.061,63 Sparbuch Sparkasse 1.731,02
Überschuss 852,67 Konto Raiba 4.975,88
Gesamt 6.796,09
Seite 14
Chronik 2004 Gesangsverein
Reisinger Josef
Reisinger Wolfgang
VEREINSLEITUNG
Alfred Waizenauer
Folgende Personen bilden den Ausschuss: ENTSCHULDIGT
Stadler Johann, Obmann Angerer Josef
Ortbauer Gerhard, Chorleiter
BESCHLÜSSE & THEMEN
Waizenauer Alfred, Schriftführer Folgende Beschlüsse wurden gefasst:
Reisinger Wolfgang, Kassier Im nächsten Jahr sollen Singtage für Män-
Angerer Josef, Archivar nerchor in Taufkirchen gemeinsam mit
Luger Björn, Fähnrich dem Chorverband OÖ organisiert werden
Bei Bedarf bzw. Verhinderung auch die Stell- Es wurde beschlossen, die Sängerpause
vertreter: nicht zu verkürzen
Froschauer Ferdinand, Obmann- Zukünftig soll zur ersten Probe schriftlich
Stellvertreter eingeladen werden
Reisinger Josef, Chorleiter-Stv. Ansuchen für Erhöhung der Vereinsförde-
rung bei Gemeinde stellen
Grömer Josef, Mitternachtschorleiter
Ausflug 2005 - Carmen in St. Margare-
Pucher Gerhard, Kassier-Stv. then ist Favorit. Organisation durch Josef
Kronschläger Hermann, Reisinger
Archivar- & Fähnrich- Stv. Sonstige Themen
Bogner Johann, Fähnrich-Stv. Konzert 2005 - Mitwirkende
Kalender (Terminplanung)
SITZUNGSBESCHLÜSSE Führung Handwerkermuseum organisie-
ren
VORSTANDSSITZUNG, 19. MÄRZ 2004
Ort, Zeit: Stadler Wirt, 19:00
ANWESEND
Stadler Johann
Ortbauer Gerhard
Reisinger Josef
Angerer Josef
Alfred Waizenauer
Hermann Kronschläger
ENTSCHULDIGT
Reisinger Wolfgang
BESCHLÜSSE & THEMEN
Es wurden keine besonderen Beschlüsse gefasst.
Besprochen wurden folgende Themen:
Konzert 2004 - Organisatorisches
Ausflug 2004 - Organisatorisches
Kalender (Terminplanung)
VORSTANDSSITZUNG, 09. SEPT. 2004
Ort, Zeit: Stadler Wirt, 19:00
ANWESEND
Stadler Johann
Ortbauer Gerhard
Seite 15