Mozart
woche
2010
22. bis 31. Jänner
Hauptprospekt
11
i DOMENEO steht im Mittelpunkt der Mozartwoche 2010:
als szenische Opernproduktion mit Marc Minkowski am Pult
seines Orchesters, den Musiciens du Louvre · Grenoble. Wer
dieses Orchester mit seinem Dirigenten in den letzten Jahren
in der Mozartwoche erlebt hat, konnte sich von dem unver-
wechselbaren Profil dieses Ensembles überzeugen – nach den
Jahren mit Konzerten in der Mozartwoche freuen wir uns sehr,
dass Marc Minkowski mit seinem Orchester nun auch in einer
Opernproduktion zu erleben sein wird. Inszeniert wird
„Idomeneo“ von Olivier Py, in einer Ausstattung von Pierre-
André Weitz. Olivier Py ist Regisseur, Schauspieler, Autor und
Intendant des berühmten „Théâtre de l’Odéon“ in Paris. Er hat
Opern in Genf, Paris sowie Moskau inszeniert und sorgte mit sei-
nen bildgewaltigen Produktionen für Begeisterungsstürme und
starke Reaktionen. In der Mozartwoche wird mit „Idomeneo“
eine seiner Inszenierungen erstmals im deutschen Sprachraum
zu sehen sein. Eine innovative, musikalisch aus dem Herzen heu-
tiger Mozart-Interpretation entspringende Opernaufführung
also, die als Produktion des Festival International d’Art Lyrique
d’Aix-en-Provence in Koproduktion mit der Internationalen
Stiftung Mozarteum und dem Musikfest Bremen realisiert wird.
19.30 l
Olivier Py · Pierre-André Weitz · Richard Croft · Sophie
Karthäuser · Mireille Delunsch · Yann Beuron · Tomislav
^
15 Orchesterkonzert GF
Muzek · Colin Balzer · Luca Tittoto · Les Musiciens du Wiener Philharmoniker · Nikolaus Harnoncourt
Louvre·Grenoble · Estonian Philharmonic Chamber Choir Leif Ove Andsnes
Samstag 11.00 l
2 Orchesterkonzert MO Donnerstag 11.00l16 Orchesterkonzert MO
23.1. Cappella Andrea Barca · András Schiff 28.1. Mozarteum Orchester Salzburg · Ivor Bolton
15.00 l
Angelika Kirchschlager · Jörg Widmann
15.00 l
3 Kammerkonzert MO
Hagen Quartett · Heinrich Schiff 17 Kammerkonzert SO
19.30 l
Patricia Kopatchinskaja · Anna Maria Pammer
19.30 l
4 Orchesterkonzert GF
Wiener Philharmoniker · Christoph Eschenbach · Lars Vogt 18 Orchesterkonzert MO
11.00 l
Mahler Chamber Orchestra · Daniel Harding · Lars Vogt
Sonntag 5 Orchesterkonzert MO Marino Formenti
24.1.
11.00 l
Cappella Andrea Barca · András Schiff
Freitag
15.00 l
19 Solistenkonzert MO
6 Kammerkonzert SO 29.1. András Schiff
Márta Kurtág · György Kurtág · Hiromi Kikuchi
19.30 l
15.00 Künstlergespräch WS
7 Orchesterkonzert MO Künstlergespräch mit Marc Minkowski
19.30 l
Mozarteum Orchester Salzburg · Robin Ticciati
Veronika Eberle · Antoine Tamestit 20 Orchesterkonzert HM
22.00 l
Camerata Salzburg · Sir Roger Norrington · Annette Dasch
11.00 l
8 Nachtkonzert MO
Marino Formenti · Solisten und Gäste des Samstag 21 Kammerkonzert MO
oenm . oesterreichisches ensemble für neue musik 30.1. Leif Ove Andsnes · Jörg Widmann · Antje Weithaas
11.00 l
Kim Kashkashian · Nicolas Altstaedt
Montag
15.00 l
9 Kammerkonzert MO
25.1. Christian Tetzlaff · Lars Vogt 22 Kammerkonzert SO
Begegnung mit György Kurtág:
15.00 Workshop WS Masterclass – Gespräch – Konzert
Masterclass Lars Vogt oenm . oesterreichisches ensemble für neue musik u.a.
11.00 l
Yannick Nézet-Séguin · Dorothea Röschmann
Dienstag 11 Orchesterkonzert MO Birgit Remmert · Michael Schade · Franz-Josef Selig
26.1.
11.00 l
Camerata Salzburg · Alexander Lonquich · Miah Persson
Sonntag
15.00 l
24 Orchesterkonzert MO
12 Orchesterkonzert MO 31.1. Les Musiciens du Louvre · Grenoble · Estonian
Sinfonieorchester der Universität Mozarteum Philharmonic Chamber Choir · Marc Minkowski · Miah
Dennis Russell Davies Persson Bernarda Fink · Yann Beuron · Luca Tittoto
MO: Stiftung Mozarteum, Großer Saal HM: Haus für Mozart · SO: Universität Mozarteum, Solitär
GF: Großes Festspielhaus WS: Stiftung Mozarteum, Wiener Saal
FREITAG, 22. JÄNNER
1
Oper
19.00 Uhr · Haus für Mozart
Preise VI
14 15
SONNTAG, 24. JÄNNER
6 Kammerkonzert
15.00 Uhr · Universtät Mozarteum, Solitär
György Kurtág
„Hipartita“ für Violine solo op. 43
CAPPELLA ANDREA BARCA Auszüge aus „Játékok“ und Transkriptionen
SOLIST UND LEITUNG: (für Klavier und Klavier zu vier Händen)
Preise IV
16 17
SONNTAG, 24. JÄNNER
8 Nachtkonzert
22.00 - 23.00 Uhr · Stiftung Mozarteum,
Großer Saal
7 Orchesterkonzert
MARINO FORMENTI, KLAVIER
19.30 Uhr · Stiftung Mozarteum, Großer Saal SOLISTEN UND GÄSTE DES
OENM . OESTERREICHISCHES
MOZARTEUM ORCHESTER SALZBURG ENSEMBLE FÜR NEUE MUSIK
DIRIGENT: ROBIN TICCIATI
SOLISTEN: György Kurtág
VERONIKA EBERLE, VIOLINE „Ligatura – Message to Frances-Marie“
(The Answered Unanswered Question)
ANTOINE TAMESTIT, VIOLA op. 31b für zwei Celli, zwei Violinen und
Celesta, verteilt im Raum
Werke für Klavier solo
György Ligeti Acht Duos für Violine und Cimbalom op. 4
„Ramifications“ (für Streichorchester) Mozart
Mozart Adagio c-Moll und Rondo C-Dur für
Konzert A-Dur für Violine und Orchester Glasharmonika, Flöte, Oboe, Viola und
KV 219 Violoncello KV 617
György Kurtág György Kurtág
Movement für Viola und Orchester Werke für Klavier solo
Mozart Mozart
Symphonie D-Dur KV 504 „Prager“ Adagio C-Dur für Glasharmonika KV 356
(617a)
Preise V György Kurtág
„Szálkák“ (Splitter) für Cimbalom op. 6c
Werke für Klavier solo
Preise IX
18 19
MONTAG, 25. JÄNNER
9 Kammerkonzert
11.00 Uhr · Stiftung Mozarteum, Großer Saal
10 Orchesterkonzert
CHRISTIAN TETZLAFF, VIOLINE 19.30 Uhr · Stiftung Mozarteum, Großer Saal
LARS VOGT, KLAVIER
Mozart FREIBURGER BAROCKORCHESTER
Rondo a-Moll KV 511
György Kurtág
LEITUNG: RENÉ JACOBS
Tre pezzi per violino e pianoforte op. 14e SOLIST:
Mozart ANDREAS SCHOLL, COUNTERTENOR
Sonate G-Dur für Klavier und Violine KV 379
(373a)
György Kurtág Joseph Haydn
Werke für Violine solo
Symphonie Es-Dur Hob. I:91
Acht Klavierstücke op. 3
Mozart
Mozart Arie des Farnace „Venga pur, minacci e
Sonate A-Dur für Klavier und Violine KV 526
frema“ Nr. 6 aus „Mitridate, Re di Ponto“
KV 87 (74a)
Preise VI
Arie des Ascanio „Al mio ben mi veggio
avanti“ Nr. 22 aus „Ascanio in Alba“ KV 111
Workshop
Christoph Willibald Gluck
Arie des Orfeo „Che farò senza Euridice“
15.00 Uhr · Stiftung Mozarteum, Wiener Saal
aus „Orfeo ed Euridice“
Mozart
Symphonie C-Dur KV 551 „Jupiter“
MASTERCLASS LARS VOGT
Preise IV
Lars Vogt wird mit jungen Pianisten an Werken von
Mozart und von anderen Komponisten arbeiten
und so direkte Einblicke in die Entstehung einer
Interpretation von Klavierwerken geben.
Lars Vogt will work together with young pianists on
pieces by Mozart and by other composers, thus offering
some direct insights into how an interpretation of
piano works evolves.
12 Orchesterkonzert
15.00 Uhr · Stiftung Mozarteum, Großer Saal
Preise II
22 23
MITTWOCH, 27. JÄNNER
15Orchesterkonzert
19.30 Uhr · Großes Festspielhaus
Preise IV
24 25
DONNERSTAG, 28. JÄNNER
17Kammerkonzert
15.00 Uhr · Universität Mozarteum, Solitär
16 Orchesterkonzert
11.00 Uhr · Stiftung Mozarteum, Großer Saal
PATRICIA KOPATCHINSKAJA, VIOLINE
ANNA MARIA PAMMER, SOPRAN
MOZARTEUM ORCHESTER SALZBURG György Kurtág
DIRIGENT: IVOR BOLTON Kafka-Fragmente op. 24
SOLISTEN: Preise VIII
ANGELIKA KIRCHSCHLAGER, (Ende gegen 16.00 Uhr)
MEZZOSOPRAN
JÖRG WIDMANN, KLARINETTE 18 Orchesterkonzert
FRANK STADLER, VIOLINE 19.30 Uhr · Stiftung Mozarteum, Großer Saal
Mozart
Symphonie G-Dur KV 318 MAHLER CHAMBER ORCHESTRA
Felix Mendelssohn Bartholdy
Konzertarie „Infelice! già dal mio sguardo” DIRIGENT:
op. 94 für Sopran und Solo-Violine DANIEL HARDING
(Frank Stadler, Solo-Violine)
Mozart SOLISTEN:
Konzert A-Dur für Klarinette und Orchester LARS VOGT UND
KV 622
Arie des Sesto „Parto, ma tu ben mio” MARINO FORMENTI, KLAVIER
Nr. 9 aus „La clemenza di Tito“ KV 621
für Mezzosopran und Solo-Klarinette
(Jörg Widmann, Solo-Klarinette) Mozart
Felix Mendelssohn Bartholdy Konzert C-Dur für Klavier und Orchester
Symphonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische“ KV 467
György Kurtág
Preise V … quasi una fantasia … op. 27/1
für Klavier und Gruppen von Instrumenten
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“
Preise IV
26 27
FREITAG, 29. JÄNNER
19 Solistenkonzert
11.00 Uhr · Stiftung Mozarteum, Großer Saal
ANDRÁS SCHIFF
KLAVIER 20 Orchesterkonzert
19.30 Uhr · Haus für Mozart
KÜNSTLERGESPRÄCH MIT
MARC MINKOWSKI
Moderation: Stephan Pauly
Eintritt frei
28 29
SAMSTAG, 30. JÄNNER
21 Kammerkonzert
11.00 Uhr · Stiftung Mozarteum, Großer Saal
22
Kammerkonzert
LEIF OVE ANDSNES, KLAVIER 15.00 - 17.30 Uhr
JÖRG WIDMANN, KLARINETTE Universität Mozarteum, Solitär
oenm . oesterreichisches
ensemble für neue musik
Die weiteren Künstler und Teilnehmer
werden später bekannt gegeben.
Preise VIII
30 31
SAMSTAG, 30. JÄNNER SONNTAG, 31. JÄNNER
24 Orchesterkonzert
11.00 Uhr · Stiftung Mozarteum, Großer Saal
23 Orchesterkonzert
19.30 Uhr · Großes Festspielhaus LES MUSICIENS DU LOUVRE ·
GRENOBLE
WIENER PHILHARMONIKER DIRIGENT: MARC MINKOWSKI
RUNDFUNKCHOR BERLIN ESTONIAN PHILHARMONIC
Chefdirigent: Simon Halsey CHAMBER CHOIR
Chorleitung für dieses Konzert: James Wood Künstlerischer Leiter: Daniel Reuss, Chorleitung: Mikk Üleoja
DIRIGENT: YANNICK NÉZET-SÉGUIN SOLISTEN:
SOLISTEN: MIAH PERSSON, SOPRAN
DOROTHEA RÖSCHMANN, SOPRAN BERNARDA FINK, ALT
BIRGIT REMMERT, ALT YANN BEURON,TENOR
MICHAEL SCHADE, TENOR LUCA TITTOTO, BASS
FRANZ-JOSEF SELIG, BASS
Mozart
György Kurtág Messe c-Moll KV 427 (417a)
Lieder der Schwermut und der Trauer
op. 18 Preise IV
Mozart
Requiem KV 626
Preise I
32 33
SONNTAG, 31. JÄNNER PREISE
ABONNEMENTS
INFORMATIONEN
25 Orchesterkonzert
19.30 Uhr · Stiftung Mozarteum, Großer Saal SITZPLÄNE
Preise IV
PRICES
SUBSCRIPTIONS
INFORMATION
PLANS
34
KARTENPREISE / PRICES 2010
GROSSES FESTSPIELHAUS HAUS FÜR MOZART
Preise I Preise II Preise III
PARTERRE € PARTERRE 1. RANG MITTE € €
1. bis 3. Reihe Mitte 145 1. bis 12. Reihe 1. bis 2. Reihe 185 130
1. bis 3. Reihe Links oder Rechts 125 13. bis 19. Reihe 3. bis 5. Reihe 145 110
4. bis 18. Reihe Mitte 185 20. bis 23. Reihe 6. bis 8. Reihe 125 90
4. bis 18. Reihe Links oder Rechts 145 24. bis 27. Reihe 9. bis 11. Reihe 100 70
19. bis 25. Reihe Mitte 145
19. bis 25. Reihe Links oder Rechts 125 1. RANG SEITE 2. RANG MITTE
26. und 27. Reihe Mitte 125 1. Reihe 145 110
26. und 27. Reihe Links oder Rechts 100 1. bis 3. Reihe 125 90
4. bis 6. Reihe 100 70
RANG 7. bis 9. Reihe 80 50
1. Reihe Mitte 185 2. bis 3. Reihe 60 30
1. Reihe Links oder Rechts 145
2. bis 7. Reihe Mitte 145 2. RANG SEITE
2. bis 7. Reihe Links oder Rechts 125 1. Reihe 80 50
8. bis 10. Reihe Mitte 125 2. bis 3. Reihe 30 15
8. bis 10. Reihe Links oder Rechts 100
11. bis 14. Reihe 80 STEHPLÄTZE 8 8
15. und 16. Reihe 60
Säulensitze 30
Logen Vordersitze 145
(Parterre oder Rang)
Logen Rücksitze 100
STIFTUNG MOZARTEUM · GROSSER SAAL
Preise IV Preise V Preise VI Preise VII
PARTERRE € € € €
UNIVERSITÄT MOZARTEUM · SOLITÄR
1. bis 12. Reihe 130 105 45
Preise VIII 1. bis 6. Reihe 75
€
7. bis 12. Reihe 60
FREIE PLATZWAHL 30 13. bis 18. Reihe 90 75 45 35
19. bis 22. Reihe 60 50 30 25
23. bis 24. Reihe 30 20 15 15
RANG
„NACHTKONZERT“ 1. bis 2. Reihe Mitte 130 105
Preise IX 1. Reihe Mitte 75
€ 1. Reihe Seite 130 105 60 45
36 37
ABONNEMENTS / SUBSCRIPTIONS
Die Kartenpreis-Kategorien sind innerhalb der genannten Abonnements frei wählbar.
Das GENERALABONNEMENT gewährt 20% Ermäßigung auf die TEILABONNEMENTS umfassen die angegebenen vier Veranstaltungen
Einzelkartenpreise; die Konzerte l
2 oder l
5 können mit 20% Ermäßi- (kein Tausch möglich), wobei 10% Ermäßigung auf die inzelkartenpreise
gung dazugebucht werden. gewährt wird.
The GENERAL SUBSCRIPTION gives you a 20% reduction on the price PARTIAL SUBSCRIPTIONS comprise the four stated performances
of single tickets; concerts l
2 or l
5 can be booked additionally, also with (no exchange is possible) which means a 10% reduction compared with
a 20% reduction. individual ticket prices.
GENERALABONNEMENT Preise von € 1.340 bis € 276 TEILABONNEMENT A Preise von € 517,50 bis € 94,50
Hotelreservierung Salzburg Information, Auerspergstraße 6 How to make If your order arrives by the closing date of
A-5020 Salzburg your ticket order February 28, 2009 you will receive a reply in
Tel. +43-662-88 9 87-314 bis 318, Fax 88 9 87-32 writing at the latest by the end of July 2009.
tourist@salzburg.info
www.salzburg.info Orders are processed in the following sequence:
1. Patrons
SalzburgerLand Tourismus 2. General subscriptions
Wiener Bundesstraße 23, A-5300 Hallwang 3. Selected subscriptions
Tel. +43-662-6688-0 4. Partial subscriptions
info@salzburgerland.com 5. Individual ticket orders
www.salzburgerland.com
Confirmed orders cannot be changed later. If
changes are desired, the original order will be
cancelled and a new reservation made.
Please do not make any payments until you have
received an invoice.
SalzburgerLand Tourismus
Wiener Bundesstraße 23, A-5300 Hallwang
Tel. +43-662-6688-0
info@salzburgerland.com
www.salzburgerland.com
© Clemens Kois
46 47
HAUS FÜR MOZART UNIVERSITÄT MOZARTEUM · SOLITÄR
Hofstallgasse Mirabellplatz 1
© Karl Forster
48 49
1 Stiftung Mozarteum (Großer Saal, Wiener Saal)
2 Großes Festspielhaus
3 Haus für Mozart
4 Universität Mozarteum, Solitär
5 Kartenbüro / Ticket Office der Int. Stiftung Mozarteum
6 Mozart-Wohnhaus / Mozart Residence
7 Mozarts Geburtshaus / Mozart’s Birthplace
50