Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
kultur
2009
Steiermark
Burgenland – Wachau
Bordeaux
Burgund
Champagne
Côte de Rhône
Trüffel
Piemont
Rioja
Deutschland
Sterneflüge
by airtour austria
Editorial Editorial
… wie doch die Zeit vergeht. Seit 10 Jahren beschäftigen wir uns damit,
Genießer zum Genuss zu führen. Welch ein Beruf, werden Sie denken!
Ganz recht – Sie zu den besten Weinen der Welt zu bringen, mit Ihnen
gemeinsam auf Trüffelsuche zu gehen oder Austern frischissimo mit Meer Genusscréateur Peter Gallhofer
blick zu verkosten, zählt schon zu den privilegierten Beschäftigungen eines
Berufslebens.
Mit uns auf Genussreisen zu gehen heißt auch, die richtigen Voraussetzungen
mitzubringen.
Sind Sie mit einer großen Portion Neugier, ein wenig Mut zu Neuem und viel
Freude am Wohlbefinden ausgestattet, haben Sie die wichtigsten Attribute
schon mitgebracht. Dazu der Genusscréateur, der für den richtigen Mix sorgt.
Wer glaubt, Genuss ist gleich Erholung, der liegt falsch. Ein Tag voll Konzen
tration kann ganz schön anstrengend sein – aber auch befriedigend.
Peter Gallhofer
Genusscréateur
Genüsse herzustellen kann eine
spannende Angelegenheit sein, hinter
der viel Arbeit und Engagement steckt.
Gehen Sie mit uns auf eine Genuss-
reise der anderen Art und erleben Sie
Produzenten, ihren Alltag und ihre
Eigenheiten. Eine Hommage an die
Impressum Menschen, die hinter den Hochgenüssen
AOC – Genusscréateure – airtour travel services GmbH, Kantgasse 3, A-1010 Wien
T +43 1 523 46 30, F +43 1 526 65 10, M re@aoc-genuss.at, web www.aoc-genuss.at
des „Feinkostladens“ Österreich stehen.
Geschäftsführung: Peter Gallhofer
Redaktion und für den Inhalt verantwortlich: Peter Gallhofer
Grafik und Bildredaktion: Sibylle Exel-Rauth, günter exel | text | konzept | presse | web
ÖSTERREICH GENIESSEN
Druck: Wograndl, Mattersburg von Peter Gallhofer,
Programmänderungen vorbehalten. Tarifstand Jänner 2009. Nachdruck, auch nur auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers.
Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen (ARB 1992) – C 2009 AOC – Genusscréateure.
bei AVBuch und im Buchhandel,
Bildnachweis: Miguel Dieterich, Maison de la France, DZT, Steiermark Tourismus, NÖ Tourismus, Peter Gallhofer, Janin Nachtweh, ISBN 978-370402251-6
Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande, Turismo Alba Bra, Fototeca ENIT, Marqués de Riscal
Beratung und Buchung bei AOC – die Genusscréateure unter T 01/523 46 30-15 oder re@aoc-genuss.at
Steriermark
Steiermark Voller Genuss in der Steiermark
Als steirische Toskana wird die Südsteiermark oft gerühmt, ähnelt das hügelige Gelände doch sehr der italienischen Landschaft.
emeinsam ist beiden aber das besondere außergewöhnliche Mikroklima, das den trockenen Weißwein duftig-zart bis fruch-
G
tig-kräftig erscheinen lässt. Erstaunliche Entdeckungen erleben wir aber außerhalb der bekannten Sorten Gelber Muskateller und
Sauvignon Blanc. Dabei begegnen wir hier nicht nur besonderen Weinsorten, sondern auch dem Kürbiskernöl – der schwarzen
Kostbarkeit der Region – und zahlreichen anderen Köstlichkeiten. Kulinarisch erwartet uns ein Wechselspiel zwischen kreativer
regionaler Haubenküche und kräftig-deftigen Buschenschank-Spezialitäten.
Die Toskana Österreichs 1. Schwarzes und gelbes Gold Wein mit Musik nahe bringt. Abendessen bei
Die Weinbauregion Südsteiermark wird gerne 21.5. | 15.10. Erika’s Buschenschank, wo uns die „Toskana“
die „Toskana Österreichs“ genannt – nicht Ankunft in Wien oder fakultativ in Graz. In der zu Füßen liegt.
Ölmühle Hartlieb im kleinen Ort Heimschuh
nur wegen der schönen Hügellandschaft mit
lernen wir die Herstellung von Kürbiskernöl 4. Kulinarik im Südosten
steilen Hängen. Aber kein Vergleich, wenn es kennen und verkosten mit Schwarzbrot und 24.5. | 18.10.
um die Weine geht. Hier frische bis kräftige „Eierspeis“ die deftige gesunde Köstlichkeit. Auf dem Weingut Neumeister werden wir fest-
Weißweine, oft im Stahltank ausgebaut Danach erklärt Erwin Sabathi den Unterschied stellen, dass uns die östliche Region der Stei-
– steirische Klassik –, dort feste Rote. „Steirische Klassik“ und Lagenweine mit seinem ermark mit herrlichen Rotweinen verwöhnen
Sauvignon Blanc und Morillon. Abendessen im kann. Mittagessen im erstklassigen Wirtshaus
Das schwarze Gold gemütlichen Landgasthof. „Saziani Stubn“, das Teil des Weingutes ist.
Die Steiermark ist ohne ihr Kernöl undenk Rückfahrt nach Graz und Wien.
2. Ganz in Weiß
bar. Schlägt sich die Mühe und der Aufwand
22.5. | 16.10. Leistungen:
auch im Preis nieder, so ist der Genuss dieser Vormittags Verkostungen auf dem Weingut 3 Übernachtungen im gemütlichen Landgasthof
Köstlichkeit ein Höhepunkt im kulinarischen Winkler-Hermaden, bekannt für den prickelnden – Kat 3***, Buffetfrühstück, ein Mittagessen
Leben. Lassen Sie sich vom Ölbauern Thomas „Caphenstein Brut“ und den Gewürztraminer. und ein Mittagsimbiss, zwei Abendessen, neun
Hartlieb in die Geheimnisse der Ölwelt ein Beim Weingut Gross in Ehrenhausen stehen private Verkostungen auf den Weingütern,
weihen und erfahren Sie die besten Rezepte unter anderem die legendären Ratscher Kürbiskernölverkostung, Transfers, Ausflüge laut
aus erster Hand. Nussberg-Lagen auf dem Programm. Am Programm, Gruppentrinkgelder, qualifizierte
Nachmittag stehen bei Wolfgang Maitz auch Reiseleitung ab/bis Graz.
Sämling, Grauburgunder und Traminer auf
Genussland Steiermark der Verkostungsliste. Gerne organisieren wir Ihre An- und Abreise zu
Ist die Reise auch vordergründig dem Wein tagesaktuellen Preisen.
und seinem Terroir gewidmet, so stößt der 3. Die steirische Toskana
Genießer aber doch unweigerlich auf regio 23.5. | 17.10. Programmänderungen vorbehalten!
nale Spezialitäten, die ihresgleichen suchen. Eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch
Essige und Schokoladen in vielen Variationen, erwartet uns heute. Zuerst erleben wir beim Reiseleitung: René Ebner – Weinkenner
prachtvolle Schinken- und Pastetenkreationen, großen Weingut Polz auch die weiße Grass-
Käse und eine große Brotvielfalt machen die nitzberg-Cuvée und den köstlichen Pinot Termine: 21. – 24. 5. 2009
Reise zu mehr als „nur“ einer Weintour. Noir, und bei Tement neben den bekannten 15. – 18. 10. 2009
Sorten auch die süßen Prädikatsweine.
Entdeckungen am Nachmittag bei der Familie Preise: € 750,– p. P im DZ
Morillon Strauß mit Postkartenfoto-Blick auf die € 90,– EZ Zuschlag
Meint man in Frankreich damit den Pinot Weinberge und herrlichen Weinen und beim
Noir, so ist er in der Steiermark mit dem kraft Musik-Winzer Wilfried Schilhan, der uns den Teilnehmerzahl: min. 10 | max. 15 Personen
voll aromatischen Chardonnay gleichzusetzen.
Vielleicht ist seine burgundische Herkunft
Der Webtipp für Genießer:
Schuld an dieser Namensmischkulanz. Heute
Achten Sie beim Kauf von Kürbiskernöl auf das Etikett. Nur der Hinweis g.g.A. garantiert, dass
steht der Morillon für frische Südsteirer, die
das Öl aus steirischen Kürbiskernen gepresst wurde. Viele andere steirische Spezialitäten wie
die volle Kraft der Frucht aber nicht ver- Essige, Schokoladen und Schinken finden sich auf www.vulkanland.at.
missen lassen und typisch für Terroir Mehr Informationen auf www.aoc-genuss.at
und Region sind.
Beratung und Buchung bei AOC – die Genusscréateure unter T 01/523 46 30-15 oder re@aoc-genuss.at
Wachau & Burgenland
Rhapsodie in weiß und rot Wachau & Burgenland
Eine Weinlandschaft als UNESCO-Weltkulturerbe! Was für eine Vorgabe für die Weine der Wachau, die dem Wunsch nach frischer
Spritzigkeit nachkommen. Klimatische Unterschiede und die terrassenförmigen Anlagen prägen die Weine der berühmten Weißwein-
region und würziger Grüner Veltliner und feinfruchtiger Riesling beherrschen die Szene. Im Burgenland herrscht die Kraft des
Weines. Hier finden wir kräftige, tiefdunkle Rotweine und Weißweine, die nicht zart duften, sondern die volle Sonne in sich sammeln.
Feste, dichte Rotweine und die Süßweine zählen ohnedies zu den besten der Welt. Kräftige pannonische Küche trifft auf die zarten
Speisen aus der Wachau. Eine Reise der Gegensätze – nichts für zarte Gemüter, aber vieles für jene, die die Abwechslung lieben.
1. Im Kamptal beim Chardonnay-Star Peter Schandl und Ver- Grüner Veltliner
22.4. | 30.9. kostung unbekannter Weine, wie dem Furmint. Hauptrebsorte Österreichs mit weitem
Ankunft in Wien und weiter nach Österreichs Birgit Braunstein, eine der 11 Winzerinnen, führt Geschmacksspektrum vom würzig frischen
größter Weinbaugemeinde Langenlois im uns durch Keller und Weingut und verkostet mit
Pfeffer bis zu burgundischem Aromenreich
Kamptal, einem Nachbarn der Wachau mit uns Zweigelt und Blaufränkisch. Abendessen im
mineralischem Schieferterroir. Mittagessen erstklassigen Bürgerhaus in Rust. tum. Wächst in guten Lagen über sich hinaus
beim Heurigenhof Bründlmayer und anschlie- und entwickelt großes Lagerpotential. Findet
ßend Führung und Verkostung im gleichen 5. Genuss bei Paradeisern & süßen Weinen seit kurzem seine Ursprungsheimat in der
Weingut. Wein ganz modern bei einem Besuch 26.4. | 4.10. DAC Weinviertel. Beste Lagen auch in der
im futuristischen Loisium. Wir besuchen Erich Stekovics – den Kaiser der Wachau und Kamptal.
Paradeiser – und verkosten einige seiner 3.000
2. Steinfeder, Federspiel und Smaragd Tomatensorten und 400 Chilis. Zum Abschluss Steinfeder, Federspiel, Smaragd
23.4. | 1.10. im Weinkulturhaus Gols bei süßen Prädikats-
Werden anderswo Rieslinge Kabinett,
Bei der Domäne Wachau in Dürnstein lernen weinen und zum Mittagessen im Gasthof.
wir Theorie und Praxis mit dem Weinmeister Rückfahrt nach Wien. Spätlese und Auslese genannt, fand man in
kennen und verkosten die drei Weine. Mittags der Wachau besondere Namen die für die
in Dürnstein. Danach sind wir zu Gast beim Leistungen: überwältigenden Rieslinge und die pfeffrigen
Doyen der Wachauer Weine im Weingut Jamek 4 Übernachtungen im 3/4**** Hotel in Grünen Veltliner. Steinfeder wie das feder
und verkosten anschließend bei Johann Schmelz Langenlois und in Rust. Buffetfrühstück, drei leichte Gras der Weinterrassen, Federspiel
knochentrockene Rieslinge und Veltliner. Mittagessen, zwei Abendessen, 10 private wie die Falken des Donautales und Smaragd
Abendessen im historischen Prandtauerhof. Verkostungen auf den Weingütern, Paradeiser- von der Farbe der Salamander.
verkostung, Transfers, Ausflüge laut Programm,
3. Ins Burgenland Gruppentrinkgelder, qualifizierte Reiseleitung
24.4. | 2.10. ab/bis Wien. Zweigelt
Noch ein Höhepunkt in der Wachau bei einem Kreuzung zwischen Blaufränkisch und St.
Besuch beim Weingut Hirtzberger und weiter Gerne organisieren wir Ihre An- und Abreise zu Laurent, ist Österreichs wichtigste Rotwein
nach Eisenstadt im Burgenland mit später tagesaktuellen Preisen. sorte. Die Erfolgsstory der österreichischen
Mittagspause. Hans Nehrers beste Lagen liegen Rotweine. Einst flach und saftig, heute fest
im tiefen Muschelkalk auf dem sonnigen Leitha Programmänderungen vorbehalten! und kraftvoll vinifiziert. Als perfekter Cuvée-
berg und bringen herrliche Pinots und Syrah Partner von Blaufränkisch und Cabernet
hervor. Bei Vater und Sohn Kollwentz haben wir Reiseleitung: René Ebner – Weinkenner Sauvignon ist seine feine Würze aus österrei
die Wahl: Chardonnay aus dem Barrique oder
chischen Weinen nicht mehr wegzudenken.
die roten Cuvées – was schmeckt uns besser? Termine: 22. – 26. 4. 2009
30.9. – 4.10.2009
4. Kraft am Neusiedlersee Goldener Genuss
25.4. | 3.10. Preise: € 810,– p. P im DZ Für die Edelfäule herrschen rund um den
Führung und ausführliche Verkostungen beim € 100,– EZ Zuschlag Neusiedlersee perfekte Klimabedingungen.
Weingut Feiler-Artinger in Rust, bekannt aus der Hier werden die Gewächse zu den besten
Fernsehserie ‚Der Winzerkönig‘. Mittagessen Teilnehmerzahl: min. 10 | max. 15 Personen Süßweinen der Welt ausgebaut. Da werden
selbst die Konkurrenten im Sauternes und
Der Webtipp für Genießer: Genießer-Tipps für Wachau und Burgenland zu geben, bedeutet Tokaj nachdenklich. Diese Symphonie von
ein Buch zu schreiben. Wir widmen uns ex tempore auch Marmeladen, Köstlichkeiten vom
Pfirsich, Zitrusfrüchten und Mirabellen wird
Mangaliza-Schwein und Essigen. Mehr Informationen auf www.aoc-genuss.at
hier auch Trockenbeerenauslese genannt.
Beratung und Buchung bei AOC – die Genusscréateure unter T 01/523 46 30-15 oder re@aoc-genuss.at
Bordeaux
Bordeaux Médoc, St. Emilion und Sauternes
Berühmte Châteaux in den Orten Pauillac, St. Emilion und Pessac-Léognan sind ebenso Ziel dieser Bildungsreise in Sachen Wein
wie die großen „Süßen“ im Sauternes. Viele Weinliebhaber meinen hier an den Hängen rund um die reiche Bürgerstadt Bordeaux,
die besten Weine der Welt zu finden. Wer möchte dabei widersprechen? In den berühmten Weingebieten haben die „Cru Bourgeois“
die bekannten Klassiker längst an Qualität eingeholt. Bei dieser Reise bilden Sie sich mit fachkundiger Reiseleitung Ihre eigene
Meinung zu diesem Thema im Weinberg, im Keller und bei zahlreichen Verkostungen. Die perfekte Reise für genießende Bordeaux-
Einsteiger, die sich zum ersten Mal an das Thema Bordeaux heran wagen.
Médoc - das linke Ufer 1. Graves in Weiß und Rot 4. Weine wie Gold
Westlich der breiten Gironde finden sich 16.4. | 22.10. 19.4. | 25.10.
berühmte Lagen wie St. Estèphe, Pauillac und Treffen in Bordeaux mit dem Reiseleiter. Fach- Im Sauternes Besuch und Verkostung der süßen
Margaux mit bekannten Namen und einem kundige Einführung in die Weinproduktion und goldenen Weine auf Château Guiraud, einem
perfekten Klima, das vom nahen Atlantik und Besuch des Château Haut Bailly im Pessac- Nachbar von d’Yquem, und bei dem Grand Cru
der Flussmündung begünstigt ist; prächtige Léognan. Verkostung herrlicher Weiß- und Rot- Clos Haut Peyraguey. Mittagessen im Land-
weine. Danach Château Smith Haut Lafitte, ein gasthaus. Fahrt zum Flughafen und Rückflug.
Châteaux und ebensolche Weine. Im Graves
prachtvolles Schloss mit ebensolchen Weinen
verkosten wir mineralische Weißweine und ter und eigener Fassbinderei. Abendessen im Bistro Leistungen:
roir-typische Rote auf bedeutenden Schlössern. des Sommeliers, dem Treffpunkt der Weinszene. 3 Übernachtungen im zentralen Mittelklasse-
Hotel Mercure, Buffetfrühstück, 2 Mittagessen,
Das rechte Ufer 2. Médoc Abendessen und Degustationsdiner; 11 private
Lange im Schatten des Médoc lagen die Anbau 17.4. | 23.10. Verkostungen auf den Châteaux; Transfers
Vormittags private Verkostung mit dem Wein- und Ausflüge laut Programm; Orientierungsfahrt
gebiete Pomerol und St. Emilion. Heute spricht meister beim Cru exceptionnel Haut Marbuzet in Bordeaux; Eintrittsgelder, Gruppentrinkgelder,
der Kenner ehrfurchtsvoll von den komplexen in St-Estèphe. In Pauillac sind wir auf dem Reisebegleitung ab/bis Bordeaux.
und hochklassigen Weinen voller Geschmei prachtvollen Weinchâteau Pichon Longueville
digkeit und Eleganz. Weit und breit keine Baron zu Besuch. Mittagessen im erstklassigen Gerne organisieren wir Ihre An- und Abreise zu
Prachtschlösser, sondern Landgüter, die aus Restaurant St. Julien. Wir bleiben im Ort und tagesaktuellen Preisen.
Merlot und Cabernet Franc Kleinode keltern, verkosten auf Château Ducru Beaucaillou mit
nahe dem mittelalterlichen Ort St. Emilion. dem Kellermeister und erleben einen Höhe- Programmänderungen vorbehalten!
punkt zum Abschluss bei Château Palmer in
Margaux. Reiseleitung: Gunda Dignac – Önologin oder
Sauternes – Goldener Wein Peter Gallhofer – Weinkenner
Wünscht man dem Winzer im Sauternes die 3. St. Emilion
Fäule an die Trauben, bedankt er sich dafür 18.4. | 24.10. Termine:
erfreut. Besonderes Mikroklima und dichte M. Bécot persönlich wird uns auf Château 16. – 19. April 2009
Frühnebel lassen den Fäulnispilz „Botrytis Beauséjour Bécot erwarten, durch die beein- 22. – 25. Oktober 2009
druckenden Keller führen und mit uns ver-
Cinerea“ gedeihen und schaffen damit die
kosten. Auf Troplong Mondot lernen wir die Preise: € 810,– p. P im DZ
Grundlage für herrliche edelsüße Weine. Weine des neuen Shooting-Stars kennen und € 120,– EZ Zuschlag
Variationen von exotischen Früchten – über diskutieren am Nachmittag mit dem deutschen
reif und süß – offenbaren sich dem Genießer. Biodynamiker Otto Rettenmaier auf seinem Teilnehmerzahl: min. 12 | max. 16 Personen
Weingut La Tour Figeac – immer in Parkers
SONDERPROGRAMME 90ern. Geführter Besuch der Felsenkirche.
Gerne stellen wir Sonderprogramme für Degustationsdiner bei Jean Ramet in Bordeaux.
Fachleute und Liebhaber zusammen. Winzer,
Sommeliers und Weinsammler nützen unsere
Der Webtipp für Genießer:
jahrzehntelangen Kontakte zu den Stars der
Das „Bistro des Sommeliers“ ist ein echter Geheimtipp für jeden Weinfreak. Die riesige Weinkar-
Weinwelt, wenn ein Thema die Reise bestim
te, unprätentiös auf einem schlichten Blatt Papier, enthält önologische Raritäten oft günstiger
men soll – Cru Bourgeois, Parker’s 90er, als im Handel. Fragen Sie nicht, wie der Wirt das macht, Sie werden keine Antwort bekommen.
Médoc allein etc. Nützen Sie unsere Kom- Einfach nur genießen ist die Devise. Mehr Informationen auf www.aoc-genuss.at
bination von Kreativität und Fachkenntnis.
Beratung und Buchung bei AOC – die Genusscréateure unter T 01/523 46 30-15 oder re@aoc-genuss.at
Neunzig plus – Parkers Beste
Bordeaux
Die Weinreise der Superlative Bordeaux
Die Weine des Bordelais sind Legende geworden – ebenso wie die Kellermeister, die wahre Künstler Ihrer Werke sind. Diese besonde-
re Reise richtet sich an Liebhaber, Fachleute und Connaisseurs der Weine rund um Bordeaux. Hier dreht sich alles um die besten
Weine der Welt; Weine, die der bekannteste unter den Weintestern, Robert M. Parker jun., konstant mit mehr als 90 Punkten bedacht
hat. Wir besprechen die Weine, verkosten verschiedene Jahrgänge und tauschen unsere Eindrücke mit den besten Weinmeistern der
Welt aus. Kulinarische Höhepunkte erleben wir beim Austernzüchter und beim Starkoch in Bordeaux. Eine önologische Fachreise, für
Kenner und Fortgeschrittene komponiert, die mit Gleichgesinnten reisen möchten, aber keine Reise für Anfänger.
1. Austern und Meeresfrüchte Figeac. Am Nachmittag verkosten wir fast schon Neues im Médoc
3.5. | 25.10. im Pomerol bei L’Evangile und zum Abschluss Ein Wandel geht durchs Haut-Médoc. Bis vor
Am Vormittag Anreise nach Bordeaux. Geführter spannende Erkenntnisse beim Shooting Star kurzem dominierten die festen Weine mit der
Stadtspaziergang in Bordeaux. Fahrt nach Arca- Pavie Macquin. Degustationsdiner bei Jean
ganzen Kraft der Cabernet-Traube. Neuer
chon, Austernverkostung beim Austernzüchter Ramet in Bordeaux.
und danach großes Meeresfrüchtefestival mit dings schenken die Weinkünstler dem sei
Blick aufs Meer. Zimmerbezug in Bordeaux. 5. Pures Gold digen Merlot bei der Assemblage aber immer
7.5. | 29.10. mehr Anteile; eine interessante Konzession
2. Pessac-Léognan und Graves Im Sauternes private Verkostung der weltbe- an den Wunsch der weltweiten Konsumenten.
4.5. | 26.10. rühmten goldenen Weine von Château d’Yquem
Die dichten Kieselböden bringen herrliche mine und auf Château Rieussec. Mittagessen in Die Weingenies
ralische Weine in weiß und rot hervor. Zuerst Sauternes. Fahrt zum Flughafen und Rückflug.
Präsentieren die berühmten Kellermeister
fast mitten in der Stadt bei einem Besuch beim
Premier Grand Cru Haut Brion und bei La Mis- Leistungen: und Önologen ihre Weine, spricht man von Fa
sion Haut Brion. Auf der Domaine de Chevalier 4 Übernachtungen im Drei-Sterne-Hotel in miliengeheimnissen. Wir fachsimpeln mit den
diskutieren wir vor der Verkostung mit dem Kel- Bordeaux, Buffetfrühstück, 2 Mittagessen, Berühmtheiten der Weinwelt und lernen die
lermeister Remi Edange und finden große Rote Meeresfrüchtefestival, Austernverkostung, feinen Unterschiede und ihre Ursachen ken
auf Château Pape Clément in verschiedenen 1 Abendessen und 1 Degustationsdinner, nen - vom Weingarten bis zur Flasche. Fass
Jahrgängen. Abends im Bistro des Sommeliers, Stadtspaziergang in Bordeaux, 14 Verkostun- oder Tank? Kork oder Schraubverschluss?
Treffpunkt der Bordelaiser Weinszene. gen, Transfers und Ausflüge laut Programm, Spannende Diskussionen sind garantiert.
Reiseleitung ab/bis Bordeaux, Gruppen
3. Grand Crus im Médoc trinkgelder, Stornoschutz.
5.5. | 27.10. Gewinner und Verlierer
Der Tag gehört den großen Weinen im Haut- Gerne organisieren wir Ihre An- und Abreise zu Sind Weine Hunderte Euro wert? Wie funk
Médoc, wobei wir auf Fassproben und Vergleiche tagesaktuellen Preisen. tioniert der Weinmarkt? Wer bestimmt die
mit besonderen Jahrgängen Wert legen. Am Preise und wo sind die Absatzmärkte von
Vormittag bei Château Montrose in St. Estèphe Programmänderungen vorbehalten! heute? Gibt es in Bordeaux nur Gewinner oder
und Château Latour in Pauillac. Mittagessen im ist die Zahl der Verlierer nicht größer? Wie
erstklassigen Restaurant. Danach mit dem Keller- Reiseleitung: Peter Gallhofer – Weinkenner wichtig sind die Kritiker und lässt sich der
meister Bruno Rolland bei Léoville Barton und
zum krönenden Abschluss bei Château Margaux. Termine
Konsument beeinflussen? Viele Fragen, die
Drei Premier Grand Crus an zwei Tagen! 3.5. – 7.5.2009 spannende Diskussionen garantieren.
25.10. – 29.10.2009
4. Saint Emilion Weine wie Gold
6.5. | 28.10. Preise: € 1.050,– p. P im DZ Dem Château d’Yquem und dem russischen
Weinsensationen am rechten Ufer zuerst bei € 160,– EZ Zuschlag Großfürsten ist es zu verdanken, dass der aus
Château Cheval Blanc und dann mit dem legen-
faulen Trauben gekelterte Wein in goldener
dären Thierry Manoncourt auf seinem Château Teilnehmerzahl: min. 10 | max. 15 Personen
Form den Weg zu uns findet. Rund um den
berühmten Hügel von Yquem gedeihen Süß
Der Webtipp für Genießer:
weine, die zu den besten der Welt zählen, aber
ACHTUNG – Änderungen der Weingüter beim Termin im Mai! Da möchten wir Lafite-
nur wenigen ist es vorbehalten im Heiligtum
Rothschild, Cos d’Estournel und Léoville las Cases sowie Haut Bailly besuchen.
Näheres und mehr Informationen auf unserer Homepage www.aoc-genuss.at des Süßweines verkosten zu dürfen. Wir testen
und vergleichen mit anderen Weingütern.
Beratung und Buchung bei AOC – die Genusscréateure unter T 01/523 46 30-15 oder re@aoc-genuss.at
Burgund
Burgund Genussvariationen in Burgund
Der Genuss ist im Burgund ebenso allgegenwärtig wie die romanischen Klöster und Kirchen in prachtvoller Landschaft. Wir finden
Kultur bei den Kleinoden in Beaune und in den Weinorten, wo die Weißweine in Mercurey und Meursault vom duftenden Chardon-
nay dominiert sind. Kräftigen und zugleich eleganten Roten aus Pinot Noir begegnen wir bei den zahlreichen Verkostungen. Nicht nur
die Rebsorte ist hier wichtig, sondern vielmehr die Lagen, die oft minimalistisch klein sein können, bestimmen die Qualität. Klingt so
kompliziert, wie es ist; das Burgund braucht des Genießers ganze Aufmerksamkeit. Dem Genuss zuträglich ist auch der Cassis-Likör,
den wir bei einem kleinen Hersteller probieren, und der handgemachte Senf, für den Burgund bekannt ist.
Chardonnay 1. Die Schlösser und der Chardonnay Ihren Senf selbst her. Abendessen im Sterne-
Klingt einfach, macht es aber kompliziert: 13.5. / 23.9. Restaurant Le Jardin des Remparts.
Weißweine im Burgund kommen von der Morgens Ankunft in Lyon. Fahrt in die Region
Chardonnay-Traube. Bei ausführlichen der Côte Chalonnais und Verkostungen mit 4. Das Hospiz
dem Schlossherrn auf Château Chamirey in 16.5. / 26.9.
Verkostungen gehen wir den Unterschieden Mercurey. Mittagessen im Landrestaurant. Geführter Besuch im Hotel Dieu von Beaune,
nach und stellen fest, weshalb Meursault und Wir bleiben noch vorwiegend beim Weißwein einem der wesentlichen Kulturdenkmäler Frank-
Montrachet zu den besten Weißweinen der und verkosten auf dem Weg nach Beaune bei reichs. Wir spazieren auf dem farbenprächtigen
Welt zählen. Die Lagerung im Eichenfass der Domaine Jacques Prieur. Zimmerbezug im Markt und fahren nach Meursault, Besuch und
unterstreicht die Note der Weine. zentral gelegenen Hotel in Beaune. Verkostungen auf Château Meursault. Rückfahrt
nach Lyon und Rückflug.
Pinot Noir 2. Die Côte de Beaune
ist eine Herausforderung für jeden Winzer. 14.5. / 24.9. Leistungen:
Besuch und Verkostungen bei Tollot Beaut zu 3 Übernachtungen im zentralen Mittelklasse-
Undankbar und sensibel im Anbau, schwierig den Lagen Alex Corton und Savigny. Kontrast- Hotel in Beaune, Buffetfrühstück, 2 Mittagessen,
zu keltern, kompliziert im Ausbau und anfällig programm beim großen Produzenten Bouchard 2 Abendessen in Sterne-Restaurants; mind. 9
für alle möglichen Krankheiten – der Pinot Père et fils. Am Nachmittag verkosten wir Weine private Verkostungen auf den Weingütern; Cas-
ist die Diva der Weine. Resultat sind hellrote der berühmten Corton-Lage bei der Domaine sis- und Senfverkostung, Transfers, Ausflüge laut
Weine, die dem Weinmeister aber alles ab- Rapet im kleinen Ort Pernand-Vegelesses und Programm; Eintrittsgelder, Gruppentrinkgelder;
verlangen. Der Lohn der Mühe sind komplexe, zum Abschluss Cassisverkostung beim privaten Stornoschutz, Reisebegleitung ab/bis Lyon.
körperreiche und charaktervolle Weine mit der Hersteller. Abendessen im Sterne-Restaurant
typischen Eleganz. Le Benaton. Gerne organisieren wir Ihre An- und Abreise zu
tagesaktuellen Preisen.
3. Die Côte de Nuits
Cassis - pures Burgund 15.5. / 25.9. Programmänderungen vorbehalten!
Man nehme reife schwarze Johannisbeeren, Die Côte de Nuits ist das Zentrum der
vergäre sie in reinem Alkohol und braue eleganten Rotweine. Besuch und Verkostung Reiseleitung: Peter Gallhofer – Weinkenner
daraus ein Kultgetränk. Der Likörfabrikant mit dem Weinmeister im Clos de Lambrays in
Denis Lagoute wusste 1841 noch nicht, was Morey-St.-Denis. Bei Charlopin-Parizet in Termine: 13.5. – 16.5.2009
seine Familie 110 Jahre später dem Pfarrer Gevrey-Chambertin bleiben wir in der Kate 23.9. – 26.9.2009
Kir verdankt. Einen Mix aus Cassis-Likör und gorie der besten Weine. Mittagessen in
Vosne-Romanée. Spaziergang durch die Preise: € 970,— p.P. im DZ
weißem Bourgogne Aligoté, der die Aperitif
Weinlagen von Romanée-Conti. Verkostungen € 120,— EZ-Zuschlag
bars der Welt eroberte. auf Château de la Tour im Clos Vougeot in
prachtvoller Lage. Bei Fallot stellen Sie Teilnehmerzahl: min. 10 | max. 15 Personen
Komplexe Region
Wer sich ins Burgund in Sachen Wein wagt,
braucht höchste Anforderung und Konzentra Der Webtipp für Genießer:
tion. Nur zwei Rebsorten, aber hunderte Lagen Von allen Reisen sind die Restaurants der Burgund-Reise sicher die mit den kreativsten
mit ebenso vielen Geschmacksnuancen. Kleine Speisen. Junge ehrgeizige Köche überschlagen sich mit neuen Ideen, was bei der Konkurrenz
Landgüter und große Häuser. Grand Cru Lage der Umgebung auch nötig ist. Großartige Lebensmittel aus der Region machen die Sache
ist nicht gleich Grand Cru. Verwirrend? Spätes auch einfacher. Mehr Informationen auf www.aoc-genuss.at
tens nach der Reise wissen Sie viel mehr.
Beratung und Buchung bei AOC – die Genusscréateure unter T 01/523 46 30-15 oder re@aoc-genuss.at
Prickelnde Köstlichkeiten
Champagne Champagne
Champagner – der Name allein vermittelt ein prickelndes Gefühl auf der Zunge des Genießers. Kann aus vielen berühmten Namen aus-
gewählt werden, macht sich erst recht totaler Hochgenuss breit. Theoretische und praktische Grundlagen beim Seminar im Cham-
pagnerinstitut. Große Namen erwarten uns mit Prestige-Champagnern und bei uns unbekannte Shootingstars der Champagnerszene
beeindrucken mit bemerkenswerten Ergebnissen und perfektem Preis-Leistungsverhältnis. Kulturelle Höhepunkte in der prachtvollen
Krönungskathedrale von Reims und kulinarische beim Gourmet-Menü im erstklassigen Sterne-Restaurant in Reims. Die Schnecken-
verkostung liefert den Kontrapunkt dazu. Ein kulinarisches prickelndes Kaleidoskop, das nicht nur den Champagner zum Inhalt hat.
Beratung und Buchung bei AOC – die Genusscréateure unter T 01/523 46 30-15 oder re@aoc-genuss.at
Rhônetal
Das Rhônetal Dunkle Weine und süßer Genuss
Weingeographisch betrachtet besteht das Rhônetal aus zwei grundverschiedenen Regionen. An der nördlichen Côte Rôtie tän-
zeln Syrah- und Gamay-Weine uns klassisch leichtfüßig entgegen, während uns im Süden die schwer zu bändigende grollende
Alkoholwucht des Châteauneuf-du-Pape entgegen stürmt. Beiden ist gemeinsam: tintenschwarze tiefe Weine mit viel Charakter und
geprägt vom Wind, der den Reben andauernd um die Blätter pfeift. Dem Winzer Marcel Guigal und dem Kritiker Robert Parker ist
die Renaissance dieser Region zu verdanken, die kulturell und gastronomisch ähnlich unterschiedlich ist – die Kühle des Nordens und
die Hitze der Provence. Eine Reise der Gegensätze in jeder Hinsicht – ob da die Schokoladeverkostung verbindend wirken kann?
Die nördliche Rhône 1. Weißes an der Rhône 4. Tain l’Hermitage und in Lyon
Côte Rôtie, Condrieu und Hermitage: Lagen, 18.6. | 17.9. 21.6. | 20.9.
die so steil im Rhônetal liegen, dass die Römer Morgens Ankunft in Lyon. Fahrt in die Wein- Vormittags Besuch beim großen Produzenten
region Condrieu im steilen Tal der nördlichen Chapoutier in Tain l’Hermitage, der ähnlich
sie von ihren Sklaven bebauen ließen. Heute
Rhône. Erste große Höhepunkte: weißwein- hervorragend beurteilt wird wie die kleineren
stolpern die Winzer auf den schwindelerregen- orientierte Verkostungen von Condrieu und Weingüter. Stadtrundfahrt in Lyon und Fahrt
den Terrassen aus Schiefer und Gneis, die nur St. Joseph blanc bei Georges Vernay und zum Flughafen.
von festen Mauern am Absturz in den Fluss Francois Villard – dem Koch, aus dem der
gehindert werden. Dazu bläst der dämonische ‚Weinmotor‘ der nördlichen Rhône wurde. Leistungen:
Mistral durch das enge Tal – Weinbau kann Unterbringung in Valence und Abendessen 3 Übernachtungen im modernen Mittelklasse-
auch bequemer sein. im typischen Bistro. Hotel in Valence, Buffetfrühstück, Mittagessen,
2 Abendessen, davon eines im Sterne-
2. 100 Punkte an der Côte Rôtie Restaurant; mind. 9 private Verkostungen auf
Côte de Rhône im Süden 19.6. | 18.9. den Weingütern; Schokoladeverkostung, Trans-
Châteauneuf-du-Pape, Gigondas und Lirac – Dem Kritiker Robert Parker waren die Weine fers, Ausflüge laut Programm; Eintrittsgelder,
die weiche Wärme der Grenache-Traube und von E. Guigal schon oft 100 Punkte wert. Wir Gruppentrinkgelder; Stornoschutz, Reise-
13 weiterer Rebsorten öffnen das Paradies für besuchen die Keller und verkosten auf Château begleitung ab/bis Lyon.
Cuvées. Kein steiles Tal, der breite Trog der Ampuis. Am Nachmittag bei der Domaine
Rhône beherrscht die Landschaft. Die großen Jamet und bei Jean Michel Gerin in Ampuis. Gerne organisieren wir Ihre An- und Abreise zu
Kiesel im Weinberg machen das Leben des Süßer Abschluss bei einer Verkostung bei tagesaktuellen Preisen.
Valrhona.
Winzers nicht leichter. Hier duftet es nach pro
Programmänderungen vorbehalten!
vencalischen Kräutern und harten Pflanzen. 3. Kräftig in Châteauneuf-du-Pape
20.6. | 19.9. Reiseleitung: Peter Gallhofer – Weinkenner
Syrah Szenenwechsel: Grenache, Mourvèdre und
Angeblich hätten sie die Kreuzritter aus dem Cinsault bestimmen die Weinwelt der Termine:
Orient mitgebracht, die Sonnenanbeterin mit südlichen Rhône. Wir besuchen den Weinort 18.6. – 21.6.2009
den kleinen Beeren. Die tintenschwarze Wein Châteauneuf-du-Pape und verkosten tiefe 17.9. – 20.9.2009
kräftige Weine im prachtvollen Château La
sorte ist die einzig klassische an der nördlichen
Nerthe, beim kleinen, aber berühmten Wein- Preise: € 860,– p. P im DZ
Côte de Rhône mit prominenten Schwestern in gut von Pierre Usseglio sowie die Kultweine € 180,– EZ Zuschlag
Südfrankreich und Australien. Die Sorte gibt viel auf Château Rayas. Abendessen in Sterne
Ertrag und Qualität, macht aber auch viel Arbeit. Restaurant von Michel Chabran. Teilnehmerzahl: min. 10 | max. 15 Personen
10
Beratung und Buchung bei AOC – die Genusscréateure unter T 01/523 46 30-15 oder re@aoc-genuss.at
Trüffeln in Frankreich – Die Jagd nach dem schwarzen Gold
Trüffel Trüffel
Die Trüffelhunde zerren an den Leinen und sind ebenso aufgeregt wie die Gourmets, wenn es um die Suche nach den „Schwarzen
Diamanten“ geht. Werden wir heute Trüffel finden? Keine Sorge, unsere Hunde sind erfahren genug. Weniger Nervosität herrscht dafür in
den Kellern der Weingüter in Châteauneuf-du-Pape, wenn uns die Starwinzer Ihre Weine präsentieren. Hier ist im Moment das Wichtigste
getan und die Weine ruhen in den Fässern. Das ist bei den Olivenbauern schon ganz anders, hier steht die assemblage erst bevor, die das
köstliche Öl ergibt. Köstliche Mahlzeiten in erstklassigen Restaurants und Kultur pur in Avignon und Aix-en-Provence. Eine kulinarisch
spannende Genussreise mit deutlichen kulturellen Elementen. Oder ist Genuss nicht auch ein besonders schönes Stück Kultur …?
11
Beratung und Buchung bei AOC – die Genusscréateure unter T 01/523 46 30-15 oder re@aoc-genuss.at
Piemont
Piemont Italiens genussvolle Region
Hier ist die Heimat der besten Rotweine Italiens. 312 hervorragende Weingüter verzeichnet allein der Gambero Rosso, die Weinbibel
Italiens, und immer neue Produzenten überraschen mit spannenden Ergebnissen. Traditionalisten versus Moderne heißt das ewige
Thema der Region – und wir gehen beiden auf die Spur. Das Herz Piemonts ist die Region rund um Alba, wo auf den steilen Südhängen
der Langhe-Hügel die prachtvollen Weine gedeihen. Im Herbst sind Sie mit dabei, wenn auf dem Trüffelmarkt in Alba die kostbarsten
Trüffel gehandelt werden. Bei allen Reisen stehen neben dem Wein auch die besten Lebensmittel der Region im Mittelpunkt. In Turin
besuchen wir die traditionelle Barockstadt, die schon einmal Italiens Hauptstadt war, und bewundern den Glanz Savoyens.
Barolo, Barbera und Barbaresco 1. Anreise und Alba 4. Turin – die Perle des Barock
Benannt nach den beiden Orten in der Region 11.6. | 22.10. 14.6. | 25.10.
rund um Alba, sind die Weine die ‚Fackelträ Individuelle Anreise nach Turin. Transfer nach Besichtigung der barocken Stadt Turin und ihrer
ger‘ des Piemont. Mundete der dichte Barolo Alba und erste Verkostungen bei Luigi Pira in Sehenswürdigkeiten. Wir sehen den königlichen
schon dem Herrscherhaus Savoyen, so gelang Serralunga d’Alba. Großes haben Luigi und Palast, die Kathedrale und den Palazzo Carigna-
dem würzigen Barbera der Durchbruch erst in seine beiden Söhne aus den Prestigelagen no, wo die Italienische Republik ausgerufen
Meranca und Margheria herausgeholt. Noch ein wurde. Rückreise ab Turin.
den 60er Jahren. Lange im Schatten der beiden
Prominenter – die Cantina Oddero – steht heute
großen Barolo und Barbaresco entwickelte sich auf dem Programm. Wir verkosten den duftigen Leistungen:
der Barbera zum Shooting-Star der Region. Dolcetto und den festen Barolo. Abendessen in 3 Übernachtungen im Mittelklasse-Hotel in
der rustikalen Osteria in Alba. Alba, Buffetfrühstück, 2 Mittagessen, Abend-
Slow Food versus Fast Food essen und Degustationsdinner, 8 private
Nicht ganz zufällig erblickte die Slow Food- 2. Barolo und Barbera Verkostungen auf den Weingütern. Besuch des
Bewegung vor fast 20 Jahren im piemonte 12.6. | 23.10. Trüffelmarktes (Herbsttermin), geführte Stadt-
Giacomo Bologna hat den Barbera zu neuem besichtigung in Turin; Transfers und Ausflüge
sischen Pollenzo das Licht der Welt. ‚Slow laut Programm; speziell qualifizierte Reise-
Leben erweckt. Auf seinem Weingut ‚Braida‘
Food‘ meint, dass der Genuss von exzellentem verkosten wir den berühmten Bricco begleitung ab/bis Turin.
Essen und Trinken mit dem Bemühen verbun dell’Uccellone und interessante Weißweine.
den sein sollte, traditionelle Früchte, Tierarten Später bei den Gebrüdern Parusso stehen Gerne organisieren wir Ihre An- und Abreise zu
und Lebensmittel zu schützen, die durch die verschiedene Jahrgänge Barolos und Barberas tagesaktuellen Preisen.
Verbreitung von ‚bequemem Essen‘ langsam auf dem Programm. Mittagessen in der Osteria
verschwinden. Veglio in La Morra. Im Weingut der Familie Programmänderungen vorbehalten!
Revello bleiben wir den Barolos und Dolcetti
treu. Abend zur freien Verfügung in Alba. Reiseleitung: Peter Gallhofer, Weinkenner
Piemonteser Spezialitäten
Der herrliche Wein wird im Piemont von 3. Barbaresco Termine: 11. 6. – 14. 6. 2008
kulinarischen Spezialitäten begleitet. Trüffel- 13.6. | 24.10. 22.10. – 25.10.2008
und Pilzgerichte gibt es das ganze Jahr über, Stadtspaziergang in Alba. Im Oktober Besuch
oft in Verbindung mit dem ‚Tajarin‘, einer des Trüffelmarktes und der Gourmetmesse. Preise: € 860,– p. P im DZ
Für den Vigneto Brich, den wir verkosten, erhält € 100,– EZ Zuschlag
regionalen Pasta-Besonderheit. Die Vielfalt an
Grissini zeigt, dass diese italienische Speziali Albino Rocca hohe Auszeichnungen. Mittages-
sen auf dem Weingut Marchesi di Gresy und Teilnehmerzahl: min. 12 | max. 15 Personen
tät im Piemont ‚erfunden‘ wurde.
Verkostung der Barbereschi und der Weiß-
weine. Nachmittags saftigfrische Dolcetti und
Nebbiolo pur Barbareschi beim Shootingstar Cascina Luisin.
Schwierige, sehr spät reifende Rebsorte, die Abendessen im Sterne Restaurant in Alba.
ihren Namen von den mächtigen Herbst-
nebeln hat, die häufig im Flusstal des Tánaro
Der Webtipp für Genießer:
schweben. Die Traube bleibt heimattreu im
Sich im Piemont nur mit dem Wein zu beschäftigen, ist fast zu schade. Pasta und Polenta,
Piemont, weil ohne Nebel – kein Nebbiolo.
Trüffel und Pilze, Schinken und Käse lassen den echten Genießer nicht vorüber gehen. Im
Früher ‚König der Weine‘ genannt, kommt Grunde ist Piemont ein kulinarisches Gesamtkunstwerk, bei dem der Wein eine wichtige
von ihr jener Saft, aus dem der edle Barolo Rolle spielt. Mehr Informationen auf www.aoc-genuss.at
gekeltert wird.
12
Beratung und Buchung bei AOC – die Genusscréateure unter T 01/523 46 30-15 oder re@aoc-genuss.at
Tradition und Moderne nebeneinander
Rioja Rioja
Gibt der Cabernet in Bordeaux den Weinen das kräftige Rückgrat, so ist es im Rioja die Tempranillo-Traube, die – im Verbund
mit der duftigen Garnacha – die Weine des Rioja prägt. Das Holz gibt seine Abrundung dazu und sorgt für die Unterschiede
bei Crianza, Reserva und Gran Reserva. In Bilbao spüren wir den Ruck, der durch die Region gegangen war, seit Frank
Gehry und Norman Foster Hand anlegten. Gastronomisch ist der perfekte Mix zwischen Bergen und Meer gelungen, und der
Kalorienfrage weicht man in Spaniens Küchen ohnedies besser aus. Eine Reise für Weinfreunde, die auch moderner Kunst
und Kulinarik nicht abhold sind.
13
Beratung und Buchung bei AOC – die Genusscréateure unter T 01/523 46 30-15 oder re@aoc-genuss.at
Deutschland
Rheingau, Mosel & Nahe Weiße Pracht aus Deutschland
Dreißig, vierzig Jahre ist es her, als deutsche Weine Synonym waren für billige, süße Weine, die, auf lieblich getrimmt, die Märkte
überschwemmten. In den 70ern kam der große Ruck – Liebfrauenmilch ade hieß es plötzlich, und die Winzer besannen sich auf die
eigentlichen Kriterien für Weinqualität: Geschmack und Ausgewogenheit. Die Weine wurden ‚knochentrocken‘ ausgebaut, aber auch
edelsüße Gewächse von hoher Qualität erfreuten sich großer Beliebtheit. Deutschlands Weinangebot ist reicher und internatio-
nal interessanter geworden. Deutschland ist vor allem ein Riesling-Land. Den klassischen, fruchtigen Weinen und ihren edelsüßen
Spitzen sind kräftige, trockene und harmonische Weißweine und auch ausdrucksvolle runde Rotweine an die Seite getreten.
14
Beratung und Buchung bei AOC – die Genusscréateure unter T 01/523 46 30-15 oder re@aoc-genuss.at
Reisen zu den Sternen
Sterneflüge Sterneflüge
Große Cuisine zum kleinen Preis – die neue AOC Genussidee! Tagesausflüge zu Sterne-Restaurants bringen Sie zu den Star-
köchen Europas. Genießen Sie einen Tag in einer europäischen Stadt wie Paris, Brüssel, Hamburg oder Berlin und erleben Sie ein
Essen mit kulinarischen Höhepunkten. Gerne bieten wir ‚Reisen zu den Sternen‘ auch an anderen Zielen an: Fragen Sie uns danach!
Paris Berlin
Gérard Besson | 5, rue Coq Héron | Vau | Jägerstraße 54/55 | Berlin |
Paris 1er | www.gerardbesson.com www.vau-berlin.de
Preis p.P.: € 255,– Preis p.P.: € 235,–
Die Liebe zur Kochkunst, die Gérard Bres- Was die Gäste an Kolja Kleebergs Kompo
son schon seit 30 Jahren erfolgreich gefan- sitionen schätzen ist seine unermüdliche
gen hält, wurde ihm von der Mutter schon Experimentierfreude, die immer wieder
in die Wiege gelegt. Beste Zutaten aus den neue Geschmackserlebnisse hervor
Regionen Frankreichs müssen zuerst sei- bringt. Spitzkohlfleckerln zum Heilbutt
nem kritischen Blick standhalten, bis sie zu bis zu Sanddorneis zum Quittenstrudel
Köstlichkeiten zubereitet werden. Traditio sind nur ein kleiner Auszug aus dem
nelles Interieur, umfangreiche Weinkarte. großen Repertoire.
Hamburg Brüssel
Le Canard Nouveau | Elbchaussee 139 | Comme Chez Soi | 23, place Rouppe |
Hamburg | www.lecanard-hamburg.de Brüssel | www.commechezsoi.be
Preis p.P.: € 230,– Preis p.P.: € 245,–
Ob die prachtvolle Lage am Meer den Die Damen machen die Salle und die
Starkoch Ali Güngörmüs zum mediter Herren stehen in der Küche. Diese Konti
ranen Touch der Gerichte inspirierte, wird nuität ist das Geheimnis dieses traditons
wohl nicht herauszufinden sein. Fallweise reichen Restaurants. Mögen andere einen
schlägt bei den feinen Gerichten die orien Stern mehr haben, viele bezeichnen das
talische Herkunft des jungen Kochs durch, „Comme Chez Soi“, als das beste Restau
was neugierigen Genießern durchaus rant Brüssels – oder ganz Belgiens?
zugute kommt.
15
Beratung und Buchung bei AOC – die Genusscréateure unter T 01/523 46 30-15 oder re@aoc-genuss.at
8P eTUFSSFJDIT HSzUF
,zTUMJDILFJUFOTQSJFFO
OUT
XPeTUFSSFJDI
3F TU B V S B B N
TD
HM J DI F Iz
S [ OT
WP
UF
MT
OJ
B
TU
IS
.F
.FISB
MT
fCFS O
B DI U V O
HTNzH FO
MJDILFJU
FOGSV F¾OE
OFOEMJDIFT8PIMC
B MT 4QF[JBMJTUFOGSHS
. FIS PF%
FMJLBU
FTTFO
B VT BG U
eTUFSSF
JDIT-BOEXJSUTDI
#e(
#FTUFeTUFSSFJDIJTDIF(BTUMJDILFJU
;JSLVTHBTTF
8JFO
"VTUSJB
5FM
PG¾DF!CPFHBU
XXXCPFHBU