data & knowledge
Leitfaden zur Einführung von openERP
Organisation & Security Management
„openERP Organisation & Security“
Leitfaden zur Einführung von openERP Organisation & Security
INHALTSVERZEICHNIS
Inhalt..........................................................................................................................................................................2
Abkürzungen..............................................................................................................................................................3
Empfehlung zur Bildung der Teams...........................................................................................................................4
Arbeitsgruppe Organisation & Security......................................................................................................................6
Stammdatenschulung ...............................................................................................................................................6
Übungen zu Stammdaten..........................................................................................................................................7
Stammdatencheck.....................................................................................................................................................8
bigconsulting GmbH
Geschäftsbereich data & knowledge Seite 2
Leitfaden zur Einführung von openERP Organisation & Security
Abkürzungen
AG.............................................Arbeitsgruppe
DB.............................................Datenbank
terp............................................openERP Datenbank für Schulung und Test
echt...........................................openERP Datenbank für den Echtbetrieb
schul..........................................openERP Datenbank für Anwenderschulungen
oADM.........................................openERP Modul Administration
oFM...........................................openERP Modul Financial Management (Fibu)
oPROD......................................openERP Modul Products (Produkte)
oINV..........................................openERP Modul Inventory Control (Lagerwirtschaft)
oPRM........................................openERP Modul PartnerRelationshipManagement (CRM & SRM)
oPUM........................................openERP Modul Purchase Management (Einkauf)
oREP.........................................openERP Report Management
oMAN........................................openERP Modul Manufacturing (Fertigung)
SR.............................................Schulungsraum
KR.............................................Konferenzraum
Mawi..........................................Materialwirtschaft
bigconsulting GmbH
Geschäftsbereich data & knowledge Seite 3
Leitfaden zur Einführung von openERP Organisation & Security
Empfehlung zur Bildung der Teams
Für eine erfolgreiche und effektive Systemeinführung der openERP Organisation & Security (Module
„Organisation & Security“) kann ein entscheidender Beitrag seitens des Kunden geleistet werden.
Eine der Fragen, die sich ein Kunde unmittelbar vor der Systemeinführung stellen sollte, betreffen vor
allem die bereitzustellende Infrastruktur sowie die sinnvolle personelle Zusammensetzung der während
der Systemeinführung zu involvierenden Mitarbeiter.
Außerdem ist eine Zeitbindung der Projektbeteiligten für Schulungen, Projektmeetings oder
Stammdateneingaben während der Projekteinführungsphase neben ihrem Tagesgeschäft zu
berücksichtigen. Hinzu kommt das Schulungsumfeld, welches die Motivitation und den Lernerfolg der
Anwender letzlich deutlich steigern kann.
Folgende Faktoren wären wünschenswert:
Welche Ihrer Mitarbeiter sollten an welchem Termin teilnehmen? Im folgenden werden Teams
anhand bestimmter Aufgaben und Kenntnisse definiert – diese werden in der Spalte „Teilnehmer“ der
jeweiligen Termine berücksichtigt.
Ziel der Arbeitsgruppen ist die Erhebung der Organisationsstruktur sowie der Geschäftsprozesse. Somit
wird frühzeitig ein Vergleich zwischen der derzeitigen Situation der Einrichtung und der zukünftigen, unter
dem Einsatz von openERP durchgeführt und eventuelle organisatorische aufbau und/oder ablauf
orientierte Änderungen für die Einrichtung avisiert. Entscheidungen bzgl. der Stammdaten müssen im
Rahmen der Arbeitskreise getroffen werden, z.B inwieweit die Freigabe von Modulen für User
überarbeitet bzw. umgestellt wird. Aus diesem Grund sollten die Entscheidungsträger am jeweiligen
Termin teilnehmen.
➔ Team A (Arbeitsgruppe)
➔ Kenntnisse über die geplanten User von openERP, sowie Bereiche (Abteilungen) in denen
openERP eingesetzt werden soll (Projektleitung im Hause)
➔ Kenntnisse über die User (Mitarbeiter, externe Dienstleister)
➔ Kenntnisse über die bereitzustellenden Funktionen
bigconsulting GmbH
Geschäftsbereich data & knowledge Seite 4
Leitfaden zur Einführung von openERP Organisation & Security
Bei den Terminen zur Schulung und Erfassung der Organisation und der Sicherheitseinstellungen
(Zugriffe) werden die in der Arbeitsgruppe „Organisation und Security“ definierten User und Funktionen,
sowie die Zugriffe auf openERP Menüs in dem entsprechenden openERP Modul „Administration“ erfaßt.
Eine Feinjustierung erfolgt allerdings vielfach auch bei der Definition der Stammdaten bei der Einführung
von Modulen, da oftmals die dezidierten Rechte nur den Entscheidungsträgern aus den betrieblichen
Funktionsbereichen bekannt ist (z.B. Finanzbuchhaltung, Einkauf, Vertrieb usw.)
bigconsulting GmbH
Geschäftsbereich data & knowledge Seite 5
Leitfaden zur Einführung von openERP Organisation & Security
➢ Erarbeitung User
➢ Definition Gruppen und Rollen
➢ Definition Abteilungen/Bereiche
➢ Definition Firma (Firmen)
➢ Definition Zugriff / Rechte zu Menüs
➢ Definition Zugriff / Rechte auf Felder (Filter)
➢ Definition Zugriff / Rechte auf Daten (Filter)
Ziel: Konkretisierung und Abstimmung der Anforderungen als Grundlage für eine optimierte Einführung
➢ Erarbeitung User
➢ Definition Gruppen und Rollen
➢ Definition Abteilungen/Bereiche
➢ Definition Firma (Firmen)
➢ Definition Zugriff / Rechte zu Menüs
➢ Definition Zugriff / Rechte auf Felder (Filter)
➢ Definition Zugriff / Rechte auf Daten (Filter)
Ziel: Sicherheit für die Definition der Stammdaten der Organisation sowie der Securityeinstellungen
bigconsulting GmbH
Geschäftsbereich data & knowledge Seite 6
Leitfaden zur Einführung von openERP Organisation & Security
➢ Erarbeitung User
➢ Definition Gruppen und Rollen
➢ Definition Abteilungen/Bereiche
➢ Definition Firma (Firmen)
➢ Definition Zugriff / Rechte zu Menüs
➢ Definition Zugriff / Rechte auf Felder (Filter)
➢ Definition Zugriff / Rechte auf Daten (Filter)
Ziel: eigenständige Definition der Stammdaten der Organisation sowie der Securityeinstellungen
bigconsulting GmbH
Geschäftsbereich data & knowledge Seite 7
Leitfaden zur Einführung von openERP Organisation & Security
(1) Stammdatencheck
➢ Prüfung User
➢ Prüfung Gruppen und Rollen
➢ Prüfung Abteilungen/Bereiche
➢ Prüfung Firma (Firmen)
➢ Prüfung Zugriff / Rechte zu Menüs
➢ Prüfung Zugriff / Rechte auf Felder
(Filter)
➢ Prüfung Zugriff / Rechte auf Daten
(Filter)
(2) Dokumentation des Checks
➢ Dokumentation der Checks
➢ Dokumentation der offenen Punkte
➢ Abstimmung mit den Projektleitern
Ziel: Prüfung auf Vollständigkeit der Stammdaten für einen reibungslosen Start des Echtbetriebs
bigconsulting GmbH
Geschäftsbereich data & knowledge Seite 8