In der Stadtverordnetenversammlung
Kurzbericht
Spitzenreiter Stadtallendorf
Die Stdte und Gemeinden des Kreises sind nicht gleich stark von Armut betroffen. Die Hartz-IV-Quote, der Abteil der Hartz-IV-Empfnger an der Bevlkerung bis 65 Jahre, ist in kleinen Gemeinden am niedrigsten. Fronhausen, Amneburg und Mnchhausen liegen unter vier Prozent. An der Spitze befindet sich Stadtallendorf mit ber 10 Prozent, gefolgt von Wetter, Marburg, Neustadt und Biedenkopf, die jeweils 8 Prozent bersteigen. Die hchsten Arbeitslosenquoten weisen Stadtallendorf, Marburg und Neustadt auf, die niedrigsten Amneburg, Lohra, und Weimar.
x x x x x x x x x
1.020
400 150
105
x x x x x x 640 50
497 510 24
90 212
256 2.428 3.551 3.711 2.815 1.924 891 682 x 35.000 25.643 19.413 19.597 79.375
85 165
207 1.399 2.033 3.486 2.593 1.866 727 538 x 36.265 26.142 19.759 18.766 79.240
80 332
217 1.354 4.069 2.441 1.819 622 523 x 37.254 26.931 20.219 19.908 79.836
75 486
220
Personen in SGB-II-Bedarfsgemeinschaften (ALG II und Sozialgeld) davon erwerbsfhig davon Frauen davon Aufstocker davon nicht erwerbsfhig davon Kinder (unter 15) Grundsicherung Alter u. Erwerbsminderung (Personen) davon bei voller Erwerbsminderung davon im Alter Bezieher von Leistungen nach AsylbLG Kriegsopferfrsorge (laufende Leistungen) Kinderzuschlag (Personen in Bedarfsgemeinschaften; geschtzt) Sozialhilfe (Hilfe zum Lebensunterhalt, Personen) Wohngeld (Haushalte; Bewilligungen im Jahr; 2009 geschtzt) Wohngeldantrge (Haushalte, Anzahl im Jahr) Stadtpass (Anzahl der Bewilligungen im Jahr) Arbeitslose gesamt davon Arbeitslose SGB II davon Arbeitslose SGB III Bezieher ALG I Bezieher Arbeitslosenhilfe Sozialversicherungspflichtig Beschftigte in Marburg (Arbeitsort) Sozialversicherungspflichtig beschftigte Marburger (Wohnort) Sozialversicherungspflichtig beschftigte Marburger in Marburg (Wohnort) Geringfgig Beschftigte (Arbeitsort; als ausschliel. Beschftigung) Geringfgig Beschftigte (Wohnort; als ausschliel. Beschftigung) Studierende Bevlkerung x x x x 3.929 3.639 3252 2.341 3.151 3.715 4110 4.053 4.316 4.936 5495 5.538 - 3.644 2.311 2.527 2.364 2.408 x x x x 2.311 2.527 2354 2.408 882 1.348 34.479 35.280 35.816 35.443 27.111 27.730 27.421 26.985 20.712 21.132 20.925 20.590 4.495 3.404 17.832 17.975 18.540 17.768 77.532 77.556 78.183 78.511 x 2.276 4.721 6.226 3.651 2.427 x 2.427 968 1.515 35.037 26.202 20.042
2.652
3.855 3.955 2.282 1.621 661 646 x 37.945 27.207 20.574 6.873 5.036 21.182 80.123
Quellen: Antworten auf die Groe Anfragen der Marburger Linken vom 21. Mai 2009 und vom 4. Mrz 2010; Marburger Sozialdatenberichte. Materialien zur Sozialplanung Band 1, 2000; Marburger Sozialdatenbericht 2003, Materialien zur Sozialplanung 2, 2004; Marburger Sozialdatenbericht2008, 2008; Statistiken der Bundesagentur fr Arbeit und des Statistischen Landesamtes Hessen.