Stand November 2012
Hier ist bester Urlaubsservice garantiert:
Im Scandinavian Park fi nden Sie alles, was das Camper-Herz begehrt.
• Wohnwagen/-mobil-Wäsche in Mr. Scandis Truckwash • Entsorgungsstation für Chemietoiletten • Stellplätze und Hotel • 24-Stunden team Tankstelle • 2500 qm Einkaufscenter – 7 Tage pro Woche geöffnet!
Liebe Campingfreunde,
das eigene Urlaubsdomizil im Reisegepäck, das ist schon eine praktische Sache. Ob rusti-
kales Zwei-Mann-Zelt oder komfortables Wohnmobil – Campen bietet vielfältige Möglich- keiten für jede Altersklasse und jeden Anspruch. Unabhängigkeit, überschaubare Kosten bei hoher Mobilität, neue Kontakte knüpfen – viele Vorteile vereint diese beliebte Form des Urlaubs. Und noch etwas steht bei Campern hoch im Kurs: Die Nähe zur Natur. Genau dafür bietet ein Campingurlaub auf der Insel Sylt beste Voraussetzungen. Sieben idyllisch gelegene Campingplätze laden zum Verweilen ein und bieten beste Aussichten für den Urlaub:
Dünen und Wattenmeer, Deiche und Wiesen umsäumen die Plätze, was jedem von ihnen einen besonderen landschaftlichen Reiz verleiht. Unter den insgesamt mehr als 1.600 Stellplätzen findet jeder Camper seinen Wohnsitz auf Zeit. Sollten Sie während der Hauptsaison zwischen Juli und September anreisen wollen, ist eine frühzeitige Buchung unerlässlich. Denn in diesem Zeitraum sind die Cam- pingplätze besonders stark frequentiert und „wildes“ Campen ist auf der gesamten Insel Sylt strikt untersagt. Genießen Sie herrliche Urlaubstage auf Sylt – wir wünschen Ihnen einen traumhaften Campingurlaub!
Herzlichst Ihr
Moritz Luft Geschäftsführer Sylt Marketing GmbH
Impressum
Sylt Marketing GmbH · Stephanstraße 6 · 25980 Westerland · Tel.: 04651 / 82 02 0
E-Mail: info@sylt.de · www.sylt.de
Gestaltung: in medias red GbR · www.inmediasred.de
Fotos: Matthias Broneske (Titelbild & Campingplatz Hörnum), Wenningstedt Camp, Campingplatz Mühlen-
hof, Insel Camping Sylt Südhörn, Dünen Camping Westerland, Campingplatz Rantum, Anne Jette Jensen
03
Klein, aber fein. Exklusiv und zugleich weltoffen. Chic und dabei sehr charmant. Das ist Kampen, Deutschlands wohl prominentestes Dorf. Hier erstreckt sich, von Dünen umsäumt, der Kampener Campingplatz mit seinen 168 Stell- plätzen. Der 500 Meter entfernte Badestrand auf der Westseite der Insel ist über einen Dünenweg zu erreichen, und auch die Hunde- und FKK-Strände befinden sich ganz in der Nähe. Für die Camper bietet ein kleiner Kiosk alles Notwendige für die Grundversorgung – inklusive morgendlichem Brötchenservice. Neben modernen, behindertengerechten Sanitäranlagen mit Einzelduschen und Wasch- kabinen stehen Waschmaschinen und Trockner zur Verfügung. Für die Jüngsten gibt es einen Kinderspielplatz. Kabelfernsehen ist Standard, darüber hinaus verfügt jeder Stell- platz über einen eigenen Stromanschluss.
Ausgezeichnet campen inmitten der einmaligen Wenningstedter Dünenlandschaft, nur ein paar Minuten vom herrlichen Sandstrand entfernt. Und auch ins Ortszentrum mit Restaurants und Geschäften sind es nur wenige Gehminuten. Familien mit Kindern, jung, alt, allein und gemeinsam, jeder findet hier seinen Platz. Die 230 Stellplätze für Wohn- wagen und Reisemobile (alle mit Strom-/Wasser- und Abwasseranschluss) sowie 44 Zeltparzellen laden ein, hier einen unvergesslichen Urlaub zu verbringen. Komfortabel eingerichtete Sanitäranlagen mit Babybad, behindertengerechter Dusche sowie Vater-/ Mutter-Kind-Duschen sorgen für einen guten Start in den Tag, moderne Küchenzeilen und die Top-Ausstattung mit Waschmaschinen und Trocknern machen das tägliche Allerlei zum Kinderspiel. Des Weiteren finden Sie auf dem Campingplatz einen Bäcker, der Sie mit frischen Brötchen versorgt.
Campingplatz Kampen
Möwenweg 4 · 25999 Kampen Tel.: 04651 / 42 08 6, Fax: 04651 / 46 23 5 www.campen-in-kampen.de · info@campen-in-kampen.de
Übersicht
· Öffnungszeiten: Ostern – 20.10. · 168 Stellplätze · Behindertengerechte Sanitäranlagen · Entsorgungsstation · Hunde erlaubt · W-Lan-Zugang
Campingplatz Wenningstedt
Tourismus-Service Wenningstedt-Braderup GmbH &Co.KG Osetal 3 · 25996 Wenningstedt-Braderup Tel.: 04651 / 94 40 04 · Fax: 04651 / 94 40 06 www.campingplatz.wenningstedt.de · camp@wenningstedt.de
Übersicht
· Öffnungszeiten: 23.03. – 31.10., sowie über Weihnachten und Silvester · 274 Stellplätze · Behindertengerechte Sanitäranlagen · Entsorgungsstation · Hunde erlaubt · W-Lan-Zugang
04
05
In Morsum zeigt sich Sylt wohl von seiner ursprünglichsten Seite. Hier sind die friesi- sche Sprache und das Brauchtum lebendig. Weite Wiesen und Felder sind ein Eldorado für Spaziergänger und Radfahrer. Von atemberaubender Schönheit ist das imposante Morsum-Kliff, in seinem geologischen Aufbau einmalig in ganz Europa. Umgeben von altem Baumbestand, lädt der kleinste Campingplatz der Insel rund ums Jahr ein – 60 Stellmöglichkeiten für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte stehen hier zur Verfügung. Wer ohne eigene Urlaubsbleibe anreist, für den stehen komplett eingerichtete Mietwohnwagen zur Verfügung. Zur Ausstattung des lauschigen Platzes zählen beheizte und behindertengerechte Sani- täranlagen, Einzelwaschkabinen, Wasser- und Abwasseranschluss für Wohnmobile sowie Kochgelegenheiten – wobei das Abendessen im Sommer von den Campern auch gerne auf den Grillplatz verlegt wird. Darüber hinaus gibt es in der Hauptsaison einen Kiosk und für einen gemütlichen Fernsehabend im mobilen Heim stehen Kabelanschlüsse zur Verfügung. Ganz neu steht auch eine Sauna zur Verfügung und es werden Massagen angeboten.
Campingplatz „Mühlenhof“
Melnstich 7 · 25980 Morsum Tel.: 04651 / 89 04 44, Fax: 04651 / 97 80 11 www.campingplatz-sylt.de · info@campingplatz-sylt.de
Übersicht
· Ganzjährig geöffnet · 60 Stellplätze · Behindertengerechte Sanitäranlagen · Entsorgungsstation · Hunde erlaubt · W-Lan-Zugang
Einst Sitz der Sylter Landvögte, ist Tinnum heute Brücke zwischen Stadt und Dorf – im Westen grenzt unmittelbar Westerland an, im Osten geht es nach Keitum. Hervorragen- de Möglichkeiten zum Radfahren und Wandern bieten die Tinnumer Wiesen. Dort laden zudem ein schöner Tierpark sowie die Tinnumburg, eine Wallanlage aus vorchristlicher Zeit, zu einem Besuch ein. In ruhiger Ortsrandlage befindet sich der Campingplatz „Südhörn“ mit seinen 165 Stell- plätzen.Der ganzjährig geöffnete Campingplatz verfügt über behindertengerechte Sani- täranlagen ebenso wie über eine frostsichere Ver- und Entsorgungsstation sowie einen Gasflaschenverkauf. Ein Kiosk offeriert Produkte des täglichen Bedarfs, ein Restaurant mit regionaler Küche sorgt für das leibliche Wohl der Camper. Für den Nachwuchs sind der Kinderspielplatz sowie an Regentagen das Kinderkino will- kommene Anlaufstellen.
Campingplatz „Südhörn“
Ziegeleiweg · 25980 Sylt/Tinnum Tel.: 04651 / 36 07 · Fax: 04651 / 36 19 www.insel-camping-sylt.de · dau.sylt@t-online.de
Übersicht
· Ganzjährig geöffnet · 165 Stellplätze · Entsorgungsstation · Behindertengerechte Sanitäranlagen · Hunde in der Nebensaison erlaubt · W-Lan-Zugang
06
07
Westerland, das ist die quicklebendige Seite der Insel Sylt. Mit ihr kommt jeder Urlau- ber in Berührung – zumeist bereits bei der Anreise mit der Bahn, spätestens aber beim Shopping oder beim Eintauchen ins Nachtleben. Das Zentrum bildet die Fußgängerzone mit ihren zahlreichen Geschäften, Cafés, Kneipen und Restaurants. Westerland steht für einen facettenreichen Urlaub mit einem breit gefächerten Veranstaltungsangebot. Beliebte (Ausflugs-)Ziele sind das „Sylt Aquarium“, das Freizeitbad „Sylter Welle“ sowie das „Syltness Center“ mit seinem vielfältigen Wellness-Angebot. Südlich von Westerland erstreckt sich in idyllischer Dünenlage der weitläufige Camping- platz mit seinen 340 Stellplätzen. Nur 200 Meter vom Strand entfernt, verfügt die Anlage zudem über einen eigenen Strandzugang. Zu den Komfortmerkmalen zählen unter an- derem beheizte, behindertengerechte Sanitäreinrichtungen, ein großer Kinderspielplatz und ein eigener Fahrradverleih. Das inselweit bekannte Restaurant „Reiner’s Osteria“, das üppige Frühstücksangebot im Café „Tante Emma“ sowie der rustikale Biergarten sor- gen vom frühen Morgen bis in den späten Abend hinein für das leibliche Wohl der Camper.
„Dünen Camping Westerland“
Rantumer Straße · 25980 Sylt/Westerland Tel.: 04651 / 83 61 60, Fax: 04651 / 83 61 65 www.campingplatz-westerland.de · info@duenen-camping.de
Übersicht
· Öffnungszeiten: Ostern – 31.10 · 340 Stellplätze · Behindertengerechte Sanitäranlagen · Entsorgungsstation · Hunde erlaubt · W-Lan-Zugang
In Rantum sind Sie dem Meer ganz nahe. Nur wenige hundert Meter trennen die brau- sende Westküste von dem stillen Wattenmeer im Osten. Und zwischen den Meeren: Eine weite Landschaft mit urwüchsigen Dünen, an die sich sanft die inseltypischen Reetdach- häuser schmiegen. Nördlich von Rantum erstreckt sich Sylts größter Campingplatz mit seinen 400 Stell- und 50 Zeltplätzen. Neben der idyllischen Wattlage grenzt die weit- läufige Anlage an das Vogelschutzgebiet Rantum-Becken. Ein separater Weg führt vom Campingplatz zum wenige hundert Meter entfernten Strand. Seit 2009 besitzt der Campingplatz eines der modernsten Sanitärgebäude an der Nord- seeküste. In Damen-, Herren- und Kinderbereich getrennt, verfügt das komplett mit Fuß- bodenheizung unterlegte Sanitärgebäude über 40 Duschen, mehr als 30 Waschplätze, über 20 Toiletten, mehrere Waschkabinen sowie Baby-Badewannen nebst Wickelplätzen. Auch barrierefreie Einzelbäder und Miet-Bäder sind vorhanden. Zu den weiteren Service- leistungen zählen Küchen, Wasserzapfstellen, Waschmaschinen und -trockner und sogar eine spezielle Hundedusche. Eine Bäckerei und ein Restaurant ergänzen das umfassende Komfortangebot.
Campingplatz Rantum
Hörnumer Straße 3 · 25980 Sylt/Rantum Tel.: 04651 / 88 92 00 8 · Fax: 04651 / 83 40 62 www.camping-rantum.de · camping@rantum.de
Übersicht
· Öffnungszeiten: 28.03. – 31.10. · 400 Stell- und 50 Zeltplätze · Behindertengerechte Sanitäranlagen · Entsorgungsstation · Hunde nach Absprache erlaubt · W-Lan-Zugang
08
09
Sylts sonniger Süden lädt nicht nur zu ausgedehnten Strandspaziergängen ein, sondern |
Jugendfreizeit- und Jugendbildungsstätte „Mövenberg“ |
|
auch zu erlebnisreichen Ausflugsfahrten: Im Hörnumer Hafen legen komfortable Fahr- |
OT Mövenberg · 25992 List · Tel.: 04651 / 87 03 60 |
|
gastschiffe ab – die Tagestörns führen zu Sylts Nachbarinseln Amrum und Föhr sowie zu |
Anmeldung / Infos: |
Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.V. |
den Halligen. Ein Besuch empfiehlt sich in der Schutzstation Wattenmeer, die neben einer Ausstellung auch naturkundliche Exkursion anbietet. Wer hoch hinaus möchte, dem wird |
Betten: |
Tel.: 04661 / 43 78, www.gvfj.de 150 Betten im Haus „Nis Randers“ und „Lille Peer“ (Jugendbil- |
hingegen eine Führung auf den Leuchtturm zusagen. In einem weiten Dünental erstreckt sich im Norden Hörnums der Campingplatz mit seinen |
dungsstätte) 350 Schlafplätze in Gruppenzelten (Jugendzeltplatz) Preis/Übernachtung: ab 23,10 € im Haus, ab 16,90 € inkl. Vollpension im Zelt |
|
200 Stellplätzen. Für Campingfreunde, die ohne ihr mobiles Heim unterwegs sind, stehen |
Strandzugang: |
Der Weststrand ist ca. 15 Gehminuten entfernt |
komplett eingerichtete Mietwohnwagen zur Verfügung. Die Anlage liegt direkt am Strand und zu den bewachten Badestränden mit Hunde- und |
Jugendherberge (JH) / Jugendzeltplatz „Dikjen Deel“ |
|
FKK-Abschnitten ist es nicht weit. Der Campingplatz ist unter anderem mit einem Auf- |
Fischerweg 36-40 · 25980 Sylt/Westerland · Tel.: 04651 / 83 57 82 5 |
|
enthaltsraum, W-Lan-Zugang, einer Entsorgungsstation und Waschmaschinen ausge- |
Anmeldung / Infos: |
www.jugendherberge.de/jh/westerland |
stattet. Für das leibliche Wohl sorgt das Camping-Restaurant „Meermann“. Der separate |
Betten: |
220 Schlafmöglichkeiten |
Wohnmobilstellplatz liegt cirka 200 Meter südlich und erhält zum Sommer 2013 ein neues |
Preis/Übernachtung: ab 22,40 € Ü/F JH, ab 28,30 € Ü/VP JH, ab 21,80 Ü/VP Zeltplatz |
|
Sanitärgebäude. |
Strandzugang: |
Der Strand ist ca. 10 Gehminuten entfernt (Sommermonate: mit Badeaufsicht des DLRG) |
Campingplatz Hörnum
Jugendzeltplatz „Möskendeel“
Am Campingplatz · 25997 Hörnum |
Rantumer Straße 57 · 25997 Hörnum · Tel.: 04651 / 88 03 11 |
|
Tel.: 04651 / 83 58 43 1 · Fax: 04651 / 83 58 48 8 |
Anmeldung / Infos: |
Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.V. |
www.hoernum.de · campingplatz@hoernum.de |
Betten: |
Tel.: 04661 / 43 78, www.gvfj.de 250 Schlafplätze, Unterbringung in Gruppenzelten (werden gestellt) |
Preis/Übernachtung: ab 16,90 € pro Tag im Gruppenzelt inkl. Vollpension |
||
Zeltleihgebühr 5,50 € pro Tag (Gruppenzelt) |
||
Übersicht |
Strandzugang: |
Etwa 10 Gehminuten zum eigenen Badestrand (Sommermonate: mit Badeaufsicht des DLRG) |
· Öffnungszeiten: Ostern bis zum 31.10. · 200 Stellplätze |
zeltplatz „Strandläufernest“ |
|
· Entsorgungsstation |
Rantumer Straße · 25997 Hörnum · Tel.: 04651 / 88 15 35 |
|
· Hunde nach Absprache erlaubt |
Anmeldung / Infos: |
Wolfgang Probst, Tel.: 04103 / 70 19 95 0, www.strandlaeufernest.de |
· W-Lan-Zugang |
Betten: 110 Schlafplätze, Unterbringung in 10 Gruppenzelten (werden gestellt) |
|
Preis/Übernachtung: ab 14,50 € inkl. Vollpension |
||
Strandzugang: |
Etwa 15 Gehminuten zum eigenen Badestrand |
|
10 |
11 |
CAMPING- |
Campingplatz Wenningstedt |
||||||
PLATz |
Campingplatz Kampen |
Campingplatz Morsum |
Campingplatz Tinnum |
Campingplatz Westerland |
Campingplatz Rantum |
Campingplatz Hörnum |
|
INfO |
|||||||
Öffnungszeiten |
Ostern – |
23.03. – |
Ganz- |
Ganz- |
Ostern – |
28.03. – |
Ostern. – |
20.10. |
31.10.* |
jährig |
jährig |
31.10. |
31.10. |
31.10. |
|
Platzgröße (m²) xxxxxxxxxx |
18.750 |
32.000 |
20.000 |
20.000 |
57.000 |
55.000 |
30.000 |
Stellplätze gesamt |
168 |
274 |
60 |
165 |
320 |
400 + 50 Zeltpl. |
200 |
Anzahl Wohnmobil- |
10 |
40 |
20 |
24 |
36 |
||
stellplätze |
|||||||
Mietwohnwagen |
Nein |
Nein |
5 |
Nein |
20 |
20 |
15 |
Fäkalienausguss |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Behindertengerechte |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Nein |
Ja |
Nein |
Sanitäranlagen |
|||||||
Waschmaschine |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Trockner |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Lebensmittel- |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Nein |
geschäft / Kiosk |
(0,4 km) |
||||||
Restaurant / Imbiss |
Nein |
Nein |
Nein |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
(0,25 km) |
|||||||
Aufenthaltsraum |
Nein |
Ja |
Ja |
Nein |
Nein |
Ja |
Ja |
ohne Bewirtung |
|||||||
Kinderspielplatz |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Nein |
(0,2 km) |
|||||||
Sport - und Spielfeld |
Ja |
Nein |
Nein |
Nein |
Nein |
Ja |
Nein |
(0,5 km) |
|||||||
Badestelle |
0,6 km |
0,25 km |
9 km |
1,5 km |
0,05 km |
0,3 km |
0,05 km |
(Entf. in km) |
(West- |
||||||
strand) |
|||||||
Hunde erlaubt |
Ja |
Ja |
Ja |
Neben- |
Ja |
Ja |
Ja |
saison |
(n. Abspr.) |
(n. Abspr.) |
|||||
Warme Duschen |
Nein |
Ja |
Nein |
Ja |
Nein |
Nein |
Nein |
inkl. |
|||||||
Kochgelegenheiten |
Nein |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Nein |
Ruhezeiten |
13 – 15 22.30 – 7 |
13 – 15 22.30 – 7 |
Nein |
23 – 6 |
13 – 15 22.30 – 7 |
13 – 15 23 – 7 |
Nein |
12
* Zus. Weihnachten und Silvester geöffnet
PREISE |
Campingplatz Wenningstedt |
||||||
( in Euro inkl. MwSt.) |
Campingplatz Kampen |
Campingplatz Morsum |
Campingplatz Tinnum |
Campingplatz Westerland |
Campingplatz Rantum |
Campingplatz Hörnum |
|
Erwachsene |
3,05 |
5,50 |
4,20 |
5,00 über |
3,30 – |
3,50 – |
4,00 |
(teilw. |
(teilw. |
14 J. |
4,80 |
5,00 |
|||
inkl.) |
inkl.) |
||||||
Kinder bis 6 |
Frei |
Frei |
Frei |
2,00 |
Frei |
2,00 – |
2,00 |
Jahre |
1 – 5 |
3,00 |
|||||
Jahre |
3 – 5 Jahre |
||||||
Kinder / |
2,05 – |
5,50 |
4,00 |
4,00 |
3,30 – |
2,50 – |
4,00 |
Jugendliche 6 bis 18 Jahre |
2,55 |
6 – 14 Jahre |
4,80 |
4,00 |
|||
Zelt |
12,20 – |
8,50 – |
4,50 – |
7,00 – |
6,90 – |
4,70 – |
6,00 – |
16,00 |
15,00 |
10,00 |
14,00 |
14,75 |
8,50 |
12,00 |
|
Wohnwagen |
21,20 – |
21,00 – |
8,00 – |
10,00 – |
11,50 – |
11,50 - |
12,00 - |
26,15 |
29,00 |
12,00 |
18,00 |
15,00 |
20,00 |
14,00 |
|
PKW |
3,00 |
2,50 |
3,00 |
1,85 |
2,70 |
2,50 |
* |
K-Rad / |
1,80 |
1,30 |
1,40 |
2,20 |
2,15 |
2,00 |
* |
Motorrad |
|||||||
Standgebühr |
22,70 – |
21,00 – |
8,00 – |
10,00 – |
11,90 – |
ab 8,50 |
10,00 – |
Wohnmobil |
28,55 |
29,00 |
12,00 |
18,00 |
17,00 |
13,00 |
|
Strom |
0,55 / |
0,70 / |
0,50 / |
0,45 / |
0,65 / |
0,55 / |
3,00 |
kWh |
kWh |
kWh |
kWh |
kWh |
kWh |
||
(2,00 ein- |
(2,00 ein- |
(Gebühr |
(Gebühr |
||||
malig) |
malig) |
1,95 / |
1,50 / |
||||
Tag) |
Tag) |
||||||
Müllg. / Sonst. |
Inkl. |
Inkl. |
2,00 |
Inkl. |
2,20 / |
Inkl. |
Inkl. |
Abgaben |
Tag |
* Auf dem Platz nicht erlaubt. Kostenlose Parkmöglichkeiten befinden sich außerhalb des Geländes.
Alle Angaben wurden sorgfältig geprüft und mit bestem Wissen erstellt. Die SMG haftet nicht für fehlerhafte Inhalte.
13
»Um welche Themen geht es?«
Klima, Wetter,
Forschung
Leben mit
Naturgewalten
Kräfte
der Nordsee
Hafenstraße 37 • 25992 List • Tel. 04651 / 83 61 90
info@naturgewalten-sylt.de • www.naturgewalten-sylt.de
Clever Campen mit Wohnmobil oder Wohnwagen: schon ab 142 Euro bringt der Sylt Shuttle Sie schnell und preiswert auf die Insel.
Weitere Infos unter 0180 5 934567 (14 ct/Min. aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/Min.) und unter www.bahn.de/syltshuttle
Die Bahn macht mobil.
* Wohnmobil/Wohnwagengespann bis 10 m Länge 142 Euro, ab 10 m Länge 203 Euro für Hin- und Rückfahrt mit Buchungsbestätigung für einen Sylter Campingplatz.
Tarifstand: 01.01.2012 Zwischenzeitliche Tarifänderungen möglich.
Viel mehr als nur Dokumente.
Entdecken, was Scribd alles zu bieten hat, inklusive Bücher und Hörbücher von großen Verlagen.
Jederzeit kündbar.