März 2009
W-LWL-6
Migrationspolitik:
Cornelia Lindstedt
Als Sozialarbeiterin kenne ich die Arbeit vor Ort und weiß,
dass beispielsweise Kinder eine Lobby brauchen, u.a. die Dipl. Sozialarbeiterin
mit Migrationshintergrund. und Mediatorin
Wie sehen aber die interkulturellen Kompetenzen von Mit- 46 Jahre, geboren in
arbeiterInnen in Kindertageseinrichtungen und in der Ju- Schlesien/ Polen,
gendhilfe aus? aufgewachsen in
Welche Förderung erfahren Kinder mit Zuwanderungsge- Wuppertal,
schichte mit oder ohne Behinderung in Kindertages- verheiratet,
betreuungen und in Schulen? 2 erwachsene Kinder
Der LWL als Arbeitgeber muss Vorbild in Sachen Migrati- 1993- 1999 in einer
onspolitik sein. Werden Menschen mit Zuwanderungsge- Jugendwohngruppe
schichte eingestellt und deren Kompetenzen ausreichend tätig
geschätzt (hier sei nur ein Aspekt zum Thema Personalpo- 1999 bis heute Arbeit in
litik genannt)? der ambulanten Ju-
Es sind Integrationskonzepte gefragt und für unsere ge- gendhilfe (aufsuchende
sellschaftliche Zukunft notwendig. Sozialarbeit)
Integration findet statt, wenn sich alle aufeinander zu be- 2004 Lehrauftrag an
wegen - einer muss den Anfang machen! der FH Münster für
interkulturelle Kompe-
Das sind Fragen, die auch im Landschaftsverband gestellt, tenzen
sowie Handlungskonzepte als Standard installiert werden
müssen.
Bündnis 90/Die Grünen NRW - LDK Hagen 20-22. März 2009
W-LWL-6
Integration von behinderten Kindern:
Politik:
Stark machen will ich mich auch für die Integration von
behinderten oder entwicklungsverzögerten Kindern, denn Seit 1989 Mitglied bei
die gemeinsame Betreuung von Kindern mit und ohne den Grünen
Behinderung in den Kindergärten und Kindertagesstätten 1990 - 1992 Sachkun-
sollte eine Selbstverständlichkeit und nicht eine Ausnahme dige Bürgerin im Sozi-
sein. Das gilt ebenso für den Ausbau der Betreuungsplät- alausschuss der Stadt
ze für Kinder unter drei Jahren. Warendorf
Der gemeinsame Unterricht von Kindern mit und ohne Seit 2004 Mitglied im
besonderem Förderbedarf ist ein wichtiges Ziel um ein Kreistag Warendorf,
Miteinander statt Ausgrenzung zu ermöglichen. zuständig für Jugend
und Soziales
Cornelia Lindstedt
e-mail: c.lindstedt@online.de