Kommissionierpltzen Umlauf 1
Lehrveranstaltung Statistik fr Logistiker
Problemstellung
Woche 8
Woche 7
Woche 6
Woche 5
Woche 4
Woche 3
Woche 2
Woche 1
Tag
Kommissionierbehlter
4
5
6
7
226 214 179 269
278 231 203 298
Feiertag
386 383 258 326
207 164 152 205
234 241 194 243
290 235 222 350
283 331 224 372
271 231 210 255
238 222 176 228
320 299 218 325
230 212 164 234
313 425 272 340
260 242 207 274
213 180 174 214
265 263 234 268
305 258 255 297
193 262 180 228
277 250 221 235
228 216 179 404
Feiertag
409 415 375 436
189 167 184 225
202 172 177 326
191 164 172 248
227 203 175 256
340 455 282 3256
215 205 195 689
275 245 238 344
180 191 172 228
241 280 211 1031
264 326 292 340
173 162 230 665
263 261 236 295
186 151 142 183
255 355 232 779
187 183 157 222
160 145 129 189
305 260 348 295
240 224 237 930
am Kommissionierplatz
8
9
10
11
166 262 213 184
183 193 202 158
234
151
177
199
193
210
175
254
162
273
220
171
195
229
137
194
171
323
147
193
189
367
207
178
266
185
329
186
180
235
257
217
221
268
308 321
138 170
153 275
127 159
144 185
286 1540
170 331
217 171
161 172
184 535
259 315
145 356
190 210
136 132
232 436
157 146
113 104
204 204
159 467
472
162
213
215
311
203
198
248
184
354
196
170
219
209
180
184
250
277
158
188
210
376
200
203
230
163
291
189
162
189
215
308
196
190
12
198
210
296
173
267
254
289
253
243
343
212
313
223
194
301
300
188
247
206
Seite 1 von 2
Fragen / Aufgaben
1. Charakterisieren Sie die Belastungssituation der einzelnen Kommissionierpltze
aus statistischer Sicht und vergleichen Sie die ermittelten Mazahlen! Wie sieht
das Lastprofil fr die Kommissionierpltze typischerweise aus? Gibt es
Unterschiede zwischen den betrachteten Wochen/Monaten bzw. Kommissionierpltzen? Welche Rckschlsse sind aus der vorliegenden Datensammlung auf die
Belastung der Kommissionierpltze insgesamt zu ziehen?
2. Stellen Sie die Gesamtbehlteranzahl und die Behlteranzahl an einem
Kommissionierplatz jeweils paarweise in Sulendiagrammen und als
Kontingenztafeln dar! Ermitteln und interpretieren Sie jeweils den korrigierten
Kontingenzkoeffizienten! Inwieweit besteht ein Zusammenhang zwischen der
Gesamtzahl an Kommissionierbehltern eines Tages und den an den einzelnen
Kommissionierpltzen jeweils zu bewltigenden Behltermengen?
3. Vertiefen Sie die Zusammenhangsdiskussion! Erstellen Sie hierzu Streudiagramme, bestimmen Sie die jeweiligen Korrelationskoeffizienten nach Bravais-Pearson
und diskutieren Sie die Kausalitt der ermittelten Zusammenhnge! Liegen
Scheinkorrelationen bzw. verdeckte Korrelationen vor?
4. Bestimmen Sie fr die kausalen Zusammenhnge die einfachen linearen
Regressionsmodelle! Bewerten Sie die Gte der Modelle mit Hilfe von
Bestimmtheitsma und Residualplot! Stellen Sie Regressionsgeraden und
zugehrige Konfidenzintervalle im jeweiligen Streudiagramm dar!
5. Lsst sich aus der Gesamtzahl an Behltern je Tag unmittelbar die zu erwartende
Belastung der Kommissionierung bzgl. der mittleren Anzahl Behlter je
Kommissionierplatz ableiten? Bewerten Sie die Analyse hinsichtlich Signifikanz der
abgeleiteten Aussagen!
6. Fassen Sie die wesentlichen Erkenntnisse und Aussagen bersichtlich, prgnant
und verstndlich zusammen!
Seite 2 von 2