Sie sind auf Seite 1von 2

% Feuchtegeführte

Zentralventilator-
Lüftungsanlage Aereco
Nahezu die Energieeffizienz* einer Zu- und
zum

halben Abluftanlage mit 80% WRG,


Preis zum halben Preis

En
de
rR V E
efe Best 20
*Nach einer Studie des ren and 09
zte te
Fraunhofer Instituts für ch il
Bauphysik. IBP-Bericht RKB-
nik
tab
12-2008. «Berechnung des e lle
Primärenergiebedarfs einer
Zu- und Abluftanlage mit
Wärmerück gewinnung
im Vergleich zu einer
bedarfsgeführten
(feuchtegeführten)
Abluftanlage».
Auf Anfrage erhältlich.

Ein eindeutiger wirtschaftlicher Vorteil


Das Fraunhofer Institut für Bauphysik hat für eine Modellwohnung den Kosten der jährlich erforderlichen Filterwechsel solch einer
den Unterschied im Gesamtenergiebedarf für die Lüftungswärme Anlage (siehe Diagramm 1).
zwischen der Aereco Lüftung und einer Zu- und Abluftanlage Diagramm 2 zeigt, dass selbst über eine lange Betriebszeit (40
mit WRG berechnet. Dieser Unterschied beträgt lediglich ca. Jahre) die hohen Mehrkosten einer Zu- und Abluftanlage mit
1000 kWh* pro Heizperiode (umgerechnet 47 €) zu einer Zu- WRG (Material und Montage) nicht amortisiert werden, selbst
und Abluftanlage mit 80% WRG. Dies entspricht nicht einmal bei Nicht-Berücksichtigung des Filterwechsels.
(Material, Montage, Lüftungs- und Transmissionswärmeverluste,

14000
-14,6% -25,4% -31,2%
Heiz- und Lüftungsenergiebedarf [kWh]

6000 12000
Investitions- und Betriebskosten in €

unterschiedlicher Lüftungssysteme

5000 10000
nur 47€ / Jahr
Energieverbrauch)

4000 8000

3000 6000
Gesamtenergiebedarf für Lüftungs-
2000 und Transmissionswärme 4000 Feuchtegeführt Aereco
Gesamtenergiebedarf für Lüftungswärme WRG 60%
WRG 80%
1000 Anteil für Strom für Lüftung und 2000
Vorheizregister
0 Anteil für Vorheizregister 0
0% Aereco 60% 80% 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45
Jahre

Diagramm 1 - Vergleich Gesamtenergiebedarf unterschiedlicher Lüftungssysteme. Diagramm 2 - Betriebskosten und Amortisierung unterschiedlicher
berechnet mit: 1 kWh Strom = 0,19€ und 1 kWh Öl bzw. Gas = 0,07€ Lüftungssysteme.
berechnet mit 1 kWh = 0,10€ (Quelle: Aereco GmbH)
%
zum

halben
Preis

1 2 3

1. Zuluftelemente 2. Abluftelemente 3. Ventilator

Bedarfsgeführte Zentralventilator-Lüftungsanlage
Hier sorgt ein zentraler Ventilator dafür, dass die Luft in die richtige Somit wird der optimale Luftwechsel sichergestellt. Nur die feuchte-
Richtung strömt und der Luftaustausch in der Wohnung sichergestellt geführten Zuluftelemente (1) sind in der Lage, die nachströmende Zu-
wird (3). Der Ventilator sitzt z.B. unter oder auf dem Dach oder im Keller luft des tatsächlichen Bedarfs auf die entsprechenden Räume (Wohn-,
des Gebäudes. In einer separaten Wohnung kann er auch in einer ab- Schlafzimmer, usw.) zu verteilen.
gehängten Decke oder in einem Abstellraum platziert werden. So wird sichergestellt, dass jeder Raum abhängig von seinem Bedarf
be- oder entlüftet wird und ein optimaler Luftaustausch erfolgt (raum-
In den sogenannten Ablufträumen (Küche, Bad, WC, usw.) wird die weise Lastanpassung - Einzelraumregelung).
verbrauchte Luft über feuchtegeführte Abluftelemente abgesaugt (2).

Tag Nacht
Tagsüber sind die Zuluftelemente in den genutzten Wohnräumen weiter geöffnet als in den
Schlafzimmern; bei Nacht ist dies genau umgekehrt, entsprechend der Nutzung.

Eine optimierte Luftqualität Ein weiterer Vorteil:


Reduzierung des CO2-Ausstoßes
1400 In den erwähnten
1200 Untersuchungen des Bemerkenswert dabei ist, dass die Zu- und Abluftanlage mit WRG
Fraunhofer Instituts für 80% einen höheren Primärenergiebedarf ausweisen kann als die
CO2-Konzentration [ppmV]

1000
Bauphysik wurde auch feuchtegeführte Abluftanlage, also primärenergetisch schlechter als
800 der zeitliche Verlauf eine Abluftanlage sein kann! Verantwortlich für diesen Umkehrschluss
der CO2-Konzetration ist der hohe Stromanteil für den Antrieb der Ventilatoren und das
600
berechnet. notwendige Vorheizregister mit dem PE-Faktor 2,7.
400 Bemerkenswert ist hier, Fazit: eine Zu- und Abluftanlage mit WRG 80 % ist gerade beim Einsatz
200 CO2-Konzentration (1h-Werte) dass der Grenzwert von von erneuerbaren Energien primärenergetisch schlechter als eine
CO2-Konzentration (gleitender Tagesdurchschnitt)
Grenzwert CO2-Konzentration 1200 ppm so gut wie nie Abluftanlage!
0
Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun überschritten wird.
Zeit [h]
FLY387GM

*“Berechnung des Primärenergiebedarfs einer Zu- und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung im Vergleich zu einer bedarfsgeführten (feuchtegeführten) Abluftanlage“
Randbedinungen: Die Vergleichsberechnungen zwischen den Lüftungsystemen werden anhand einer 75 m² großen Modellwohnung (3-Personen Haushalt) durchgeführt. Der Wärmedurchgangskoeffizient des Wandauf-
baus liegt bei 0,25 W/m²K. Als Außenklima wird Hof als kaltes Klima in Deutschland angesetzt. Die Innentemperatur beträgt 21°C. Es wird von einer typischen internen Feuchtelast eines 3-Personen Haushaltes ausgegangen.
Die Berechnungen wurden für drei Jahre durchgeführt.
Quelle: Fraunhofer Institut für Bauphysik, Holzkirchen.

Aereco GmbH - Rudolf-Diesel-Strasse 2a - 65719 Hofheim-Wallau - DEUTSCHLAND - Tel. : 06122 - 70 42 84 - Fax : 06122 - 70 42 89 - www.aereco.de

Das könnte Ihnen auch gefallen