3/4 der Klasse fand den Einsatz von Cobocards im Unterricht sinnvoll. 2/3 der Klasse konnte das
erlernte Wissen in Schulaufgaben einsetzen und ist bereit, Cobocards auch weiterhin zu nutzen.
48 Prozent der Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam gelernt, Den Schülern gefiel die
einfache Nutzung, das Online-Lernen und das gemeinsame Lernen.
Ich bin begeistert von den Möglichkeiten (z.B. TEX, gemeinsam Lernkarten erstellen) und den
Weiterentwicklungen. Meine 75 Schüler haben den Umgang mit Cobocards sehr schnell gelernt,
und es gab Schüler, die nicht zu bremsen waren und beispielsweise wesentlich mehr Vokabeln
eingetippt haben, als gefordert war. Toll ist, dass alle Schüler von dieser Mehrarbeit profitieren.
Einmal erstellte Inhalte können der ganzen Klasse zur Verfügung gestellt werden
Beispiel: Deutsch (2)
Einen längeren Text brechen Schüler auf kurze Fragen und Antworten herunter.
Kurze Inhalte lassen sich besser merken und durch Wiederholungen einprägen.
Beispiel: Mathematik (1)
Definition und Formeln lassen sich auf Karteikarten festhalten. Dabei können
Formeln sowohl im Fragefeld als auch im Antwortfeld abgebildet werden.
Durch ständiges Wiederholen ins Langzeitgedächtnis.
Beispiel: Biologie
Auch Chemieformeln lassen sich mit LaTeX mit und geschriebenem Text
kombinieren. Cobocards bietet damit höchstmögliche Flexibilität
in der Gestaltung der Karten.
Beispiel: Chemie (2)
Grafiken und Bilder lassen sich aber auch in das Fragefeld einfügen, um so
Antworten auch von diesen leichter abzuleiten.
Beispiel: Informatik (1)
Das Lernen mit Karteikarten eignet sich auch für das Studium.
In Medizin, BWL oder Jura sind Karteikarten eine gern verwendete Lerntechnik.
Ausblick
Cobocards
Ali Yildirim
Augustastr. 62
52070 Aachen
Mail: info@cobocards.com
Tel: 0178 - 46 75 647 oder 0178 - 64 64 321
Skype: cobocards
Twitter: @cobocards
Mehr über Cobocards