* Wiederbeschaffungszeit
BS = f * PB Wochenverbrauch = Jahresverbrauch / 50
Lagerhaltungskosten
LHS= ZS +LS Lagerhaltungskostensatz = Zinssatz des geb. Kapitals + Lagerkostensatz LHK=E*LHS/100 Lagerhaltungskosten = Einstandspreis * Lagerhaltungskostensatz / 100
LS=
Klassische Losgrsse
Xopt =
Xopt M E KB LHS LS
200 M K B EP LHS
optimale Beschaffungsmenge Jahresbedarfsmenge Einstandspreis pro Mengeneinheit oder Herstellkosten Bestellkosten pro Bestellung Lagerhaltungskostensatz (%) Lagerkostensatz
Lagerbestand
Bestandesdurchschnitt Anfangsbestand + Endbestand 2 Anfangsbestand + 12 Monatsendbestnde BD = 13 Anfangsbestand + 4 Quartalsbestnde BD = 5 BD =
Beschaffungskosten
Angebotspreis
+ = = + + + + + =
Rabatt Bonus Mindermengenzuschlag Zieleinkaufspreis Skonto Bareinkaufspreis Bestellkosten Verpackung Transport & Verladekosten Versicherung Zoll & Steuern Einstandspreis
Mittelwert
gleitender Mittelwert Juni = gleitender Mittelwert Juli = T
Feb.
+T
Mrz
+T
April
+T
Mai
4 T Mrz + T April + T
Mai
+ TJuni
4 _________________________________________________________________ T G1 + T G2 + T G3 + T G4
Feb.
Mrz
April
Mai
Juni
G4
Exponentielle Glttung
erste Ordnung Vneu = Valt + (Talt Valt ) Vneu = Vorhersagewert fr die neue Periode Valt = Mittlewert Talt = tatschlicher Verbrauch in der letzten Periode
Kapazitt techn./pers. = Kn f ZG n
Kn f theoretisch nutzbare Kapazitt resp. Arbeitszeit Ausfallzeit =
1 Ausfallfaktor 1 + Ausfallfaktor 2 Prsenzzeit
ZG n
Zeitgrad in %