net
Tatsachen über Korea
2008 Edition
Copyright ⓒ 1973
Herausgegeben vom
Korean Culture and Information Service
Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus
Geschichte
Gojoseon / Drei Königreiche und Gaya /
Das Vereinigte Silla-Reich und Balhae / Goryeo / Joseon /
Die japanische Besetzung und Koreas Unabhängigkeitsbewegung /
Die Gründung der Republik Korea
Innerkoreanische Beziehungen
Historischer Hintergrund /
Streben nach einer friedlichen Lösung der nordkoreanischen Atomkrise /
Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit /
Zukünftige politische Richtung
Gesellschaft
Sozialfürsorge/
Bildung /
Medien
Koreanische Lebensweise
Häuser / Kleidung /
Koreanische Küche / Feste /
Religion
Sport
Olympische Sommerspiele in Seoul im Rückblick /
Rangfolge im olympischen Medaillenspiegel/
Fußballweltmeisterschaft 2002 Korea, Japan /
Sportveranstaltungen im eigenen Land / Beliebte Sportarten /
Traditionelle Sportarten
Tourismus
Reisetipps / Transportmittel /Unterkunft / Korea entdecken /
Einkaufen
FAKTEN UND ZAHLEN
1 Fakten und Zahlen
Allgemein
Geographie
Menschen
Nationalflagge
Nationalhymne (Aegukga)
Regierung
Wirtschaft
Koreas Welterbe
Fakten und Zahlen
Allgemein
Bezeichnung: Republik Korea (Südkorea)
Hauptstadt: Seoul (10,1 Millionen
Einwohner)
Nationalflagge: Taegeukgi
Nationalblume: Mugunghwa (Hibiskus)
Währung: Won (1 US-Dollar = 938,2 Won)
※ durchschnittlicher Devisenkurs 2007
Sprache: Koreanisch (Schriftform: Hangeul)
Menschen
8
Die Nationalblume Koreas ist die
Mugunghwa oder der Hibiskus
Nationalflagge Die koreanische Flagge wird Taegeukgi genannt. Auf ihr sind Yin
und Yang, zwei Prinzipien der asiatischen Philosophie, symbolisch dargestellt. Der Kreis
im Zentrum der Flagge ist in zwei gleiche Hälften geteilt. Die obere rote Hälfte stellt die
aktiven kosmischen Kräfte des Yang dar. Umgekehrt symbolisiert die untere blaue Hälfte
die passiven kosmischen Kräfte des Yin. Beide Kräfte stellen sinnbildlich fortwährende
Bewegung, Ausgeglichenheit und Harmonie dar und stehen damit als Symbol für die
Unendlichkeit. Der Kreis ist von vier Trigrammen umgeben, von denen sich eines in jeder
Ecke befindet. Jedes Trigramm symbolisiert eines der vier universalen Elemente: Himmel,
Erde, Feuer und Wasser.
Nationalhymne (Aegukga)
Andante maestoso Musik von Ahn Eak-tai
9
Fakten und Zahlen
Wirtschaft
Bruttoinlandsprodukt: 969,9 Milliarden US-
Dollar (2007)
Pro-Kopf-Bruttonationaleinkommen (BNE):
20.045 US-Dollar (2007)
Wachstumsrate Bruttoinlandsprodukt (BIP):
5,0 Prozent (2007)
Devisenreserven: 262,2 Milliarden US-Dollar
Regierung (2007)
Politisches System: Demokratie. Der Exporte: 371,5 Milliarden US-Dollar (2007)
Präsident wird für eine einmalige Amtszeit Importe: 356,8 Milliarden (2007)
von 5 Jahren durch direkte Volksabstimmung
Wichtigste Industrieprodukte: Halbleiter,
gewählt. Gewaltenteilung zwischen Exekutive,
Kraftfahrzeuge, Schiffe,
Legislative (Einkammer-Nationalversamm-
Unterhaltungselektronik, Geräte der mobilen
lung) und Judikative
Telekommunikation, Stahl und Chemikalien
Präsident: Lee Myung-bak seit 2008
Freihandelsabkommen: Korea hat mit Chile,
Wahlrecht: Allgemein mit 19 Jahren
Singapur, der Europäischen
Wahlen: Freihandelsgemeinschaft (EFTA), der ASEAN
-Präsidentschaftswahlen: alle 5 Jahre und den USA Freihandelsabkommen
-Wahl der Nationalversammlung: alle 4 geschlossen - insgesamt mit 16 Ländern.
Jahre Derzeit werden Verhandlungen über ein
-Kommunalwahlen: alle 4 Jahre Freihandelsabkommen mit der EU, mit
Politische Parteien: Große Nationalpartei, Kanada und Indien geführt. Ziel ist es, diese
Vereinigte Demokratische Partei, Bündnis bis zum Ende des Jahres 2008
der Vorwärts- und Erneuerungspartei, Pro abzuschließen.
Park Geun-hye-Bündnis, Demokratische
Arbeiterpartei, Erneuerung der Korea-Partei
Finanzhilfe: 2006 hat Korea zur Öffentlichen
Entwicklungszusammenarbeit (Official
Development Assistance, ODA) 455 Millionen
US-Dollar beigesteuert.
Friedenssicherung: Mit der Entsendung
eines Batallions von Militäringenieuren nach
Somalia 1993 begann Südkorea, sich an
Friedenseinsätzen der Vereinten Nationen zu
beteiligen. Seither hat sich Südkorea an
gemeinsamen Friedenseinsätzen in Indien,
Pakistan, Liberia, Burundi, im Sudan, in
Georgien, Osttimor, im Libanon und in
Afghanistan beteiligt und die Zaytun-
Streitkräfte in die autonome kurdische
Region im Irak entsandt.
10
Dokumente des Welt-Registers
•Das Hunminjeongum-Manuskript (1997)
•Joseonwangjosillok, die Annalen der
Joseon-Dynastie (1997)
•Seungjeongwonilgi, die Protokolle des
Königlichen Sekretariats (2001)
•Buljo Jikjisimcheyojeol (Vol. II), der zweite
Band der Anthologie der Zen-Lehre der
großen buddhistischen Priester (2001)
•Hölzerne Druckplatten der Tripitaka
Koreana und verschiedener buddhistischer
Koreas Welterbe Schriften (2007)
•Uigwe, Die Königlichen Protokolle der
Welterbe
Joseon-Dynastie (2007)
•Haeinsa Tempel/Janggyeongpanjeon, die
Aufbewahrungsstätte für die hölzernen
Druckplatten der Tripitaka Koreana (1995)
•Jongmyo-Schrein (1995)
•Seokguram-Grotte und der Bulguksa-
Tempel (1995)
•Palastkomplex Changdeokgung (1997)
•Festung Hwaseong (1997) http://www.korea.net
•Dolmen in Gochang, Hwasun und
Ganghwa (2000)
•Historische Gebiete in Gyeongju (2000)
•Jejus Vulkaninsel und Lavagrotten (2007)
11
KOREA UND SEINE MENSCHEN
2 Korea und seine Menschen
Geographie
Klima
Menschen
Sprache
Korea und seine Menschen
Korea und
seine Menschen
Geographie
Korea liegt auf einer Halbinsel, die von Nord nach Süd
1100km misst. Die koreanische Halbinsel liegt im
nordöstlichen Teil des asiatischen Kontinents, wo sich die
koreanischen Gewässer mit dem westlichen Teil des Pazifiks
vereinen. Im Norden grenzt die Halbinsel an China und
Russland, im Osten an das Ostmeer, auf dessen anderer Seite Japan
liegt. Außer dem Festland gehören zu Korea noch 3200 Inseln.
Mit einer Gesamtfläche von 223.098 qkm ist die korea-
nische Halbinsel ungefähr so groß wie Großbritannien oder
Ghana. Abgesehen von dem bereits urbar gemachten Land
gelten noch etwa 45 Prozent dieses Gebiets, also 99.678 qkm
der Landfläche, als kultivierbar. Zwei Drittel des Landes sind
gebirgig, vergleichbar mit Ländern wie Portugal, Ungarn oder
Irland.
Das Taebaeksan-Gebirge erstreckt sich über die gesamte
Ostküste. Durch die peitschenden Wellen des Ostmeers sind
14
Korea und seine Menschen
16
Lebensader für die dicht besiedelte Region des modernen
Korea. Bereits zur Zeit der alten Königreiche hat der Hangang
eine große Rolle für die dort lebende Bevölkerung gespielt.
Als Halbinsel ist Korea an drei Seiten von Meer umgeben.
Diese geographische Lage hat das Leben der Bewohner
wesentlich beeinflusst und dazu beigetragen, dass sie bereits
früh eine große Geschicklichkeit als Schiffsbauer und See-
fahrer entwickelten.
Klima
Korea hat vier Jahreszeiten. Frühling und Herbst sind eher
kurz, der Sommer heiß und feucht, und in den trockenen,
kalten Wintern schneit es mancherorts sehr viel.
Die Durchschnittstemperatur liegt je nach Region zwischen
6° C und 16° C. Zu Beginn des Frühlings bringt der Wind aus Frühling auf der Insel
den Wüsten Nordchinas gelben Sandstaub mit. Ab Mitte April Anmyeondo, Sommer auf
sind die Temperaturen mild, und auf den Bergen und Wiesen der Insel Baengnyeongdo,
Herbst auf dem Berg
blühen wild wachsende Blumen in leuchtenden Farben. Zu Juwangsan,Winter auf dem
dieser Zeit fangen die Bauern an, die Reisfelder zu bestellen. Berg Deokyusan
17
Korea und seine Menschen
Menschen
Ende 2007 umfasste Südkoreas Gesamtbevölkerung
schätzungsweise 48.456.369 Menschen mit einer
Bevölkerungsdichte von 498 Menschen pro Quadratkilometer.
Die Einwohnerzahl Nordkoreas beträgt etwa 23.200.238.
In den 1960er Jahren ist die Bevölkerung jährlich um drei
Prozent gewachsen, in dem darauf folgenden Jahrzehnt aber
nur noch um zwei Prozent. 2005 lag die Wachstumsrate bei
0,21 Prozent, und es wird mit einem fortlaufenden Rückgang
des Bevölkerungswachstums bis zu 0,02 Prozent im Jahre
2020 gerechnet.
In den 1960er Jahren entsprach die Aufteilung der Bevölkerung
18
Der Zustrom von Beschäf-
tigten aus anderen Ländern
und die steigende Zahl
internationaler Eheschlie-
ßungen machen Korea
zunehmend zu einer
multiethnischen und
multikulturellen
Gesellschaft.
in Jung und Alt der Form einer Pyramide: die Geburtenrate war
hoch, die Lebenserwartung relativ niedrig. Heute nimmt die
Altersgruppenverteilung eher die Form einer Glocke an, weil
die Geburtenrate sinkt, die Lebenserwartung aber gestiegen
ist. Der Anteil der jungen Menschen an der Bevölkerung (15
Jahre und jünger) nimmt ab, während der Anteil der älteren
Bürger an der Bevölkerung (65 Jahre und älter) bis zum Jahr
Bevölkerungsstruktur
2005
19
Korea und seine Menschen
20
Taiwan und Indonesien.
Von den 724.967 Bewohnern, die für längere Zeit in Korea
leben, sind 404.051 Arbeiter und technische Lehrlinge; das
macht 56 Prozent der ausländischen Bevölkerung aus. Die
Zahl derjenigen, die durch Eheschließungen nach Korea kamen,
beläuft sich auf 104.749 oder 14 Prozent, während die in Korea
47.479 Studierenden 7 Prozent ausmachen.
Sprache
Die Tatsache, dass alle Koreaner dieselbe Sprache sprechen,
hat zu ihrer ausgeprägten nationalen Identität geführt.
Ein Porträt von König
Im Koreanischen gibt es verschiedene Dialekte neben der Sejong, der treibenden
Standardvariante, die in Seoul gesprochen wird. Außer dem Kraft in Bezug auf die
Entwicklung des Hangeul.
Dialekt, der in der Provinz Jeju-do gesprochen wird, sind sich
die Dialekte aber sehr ähnlich, so dass keine Verständigungs-
probleme auftreten.
Linguistische und ethnologische Studien belegen, dass die
koreanische Sprache zur altaischen Sprachgruppe gehört, zu
der auch die türkische, die mongolische und die tungusisch-
mandschurische Sprache zählen.
Die koreanische Schrift, Hangeul genannt, wurde im 15.
Jahrhundert von König Sejong dem Großen entwickelt. Vor
Einführung dieses Alphabets beherrschte nur ein verhältnis-
mäßig kleiner Prozentsatz der Bevölkerung die chinesischen
Koreanische Sprachkurse
ziehen Studenten aus dem
Ausland an.
21
Korea und seine Menschen
In Abhängigkeit vom Vokal werden die Silben in Hangeul entweder von links nach rechts
(하) oder von oben nach unten (구) geschrieben - mit der Möglichkeit, einen oder zwei
zusätzliche Buchstaben darunter zu platzieren (한,국).
Beispiel
22
Konsonanten, die zu zahlreichen Silbenkombinationen
zusammengestellt werden können. Hangeul ist einfach und
doch systematisch und umfassend, es gilt als eines der
wissenschaftlichsten Schriftsysteme der Welt. Es ist leicht
zu lernen und zu schreiben, was entscheidend zu der
niedrigen Analphabetenrate und zum fortschrittlichen
Verlagswesen in Korea beigetragen hat.
Ausländer können sich für koreanische Sprachkurse an
Universitäten in Seoul einschreiben, beispielsweise an der
Nationaluniversität Seoul, der Yonsei-Universität, der Korea-
Universität und der Ewha-Frauenuniversität.
23
GESCHICHTE
3 Geschichte
Gojoseon
Drei Königreiche und Gaya
Das Vereinigte Silla-Reich und Balhae
Goryeo
Joseon
Die japanische Besatzung und Koreas Unabhängigkeitsbewegung
Die Gründung der Republik Korea
Geschichte
Geschichte
Gojoseon
Vor etwa 700.000 Jahren begannen Menschen, die
koreanische Halbinsel und die umliegenden Gegenden zu
besiedeln. Die Jungsteinzeit begann vor etwa 8000 Jahren.
In verschiedenen Gebieten der koreanischen Halbinsel
können Relikte aus dieser Epoche gefunden werden, vor
allem in den Küstengebieten und in der Nähe großer Flüsse.
Die Bronzezeit begann etwa 2000 bis 1500 v. Chr. in der
heutigen Mongolei und auf der koreanischen Halbinsel. Im
Laufe der sich weiterentwickelnden Zivilisation bildeten sich
viele Stämme in der zur Mandschurei gehörenden Provinz
Liaoning sowie im Nordwesten Koreas. Diese Stämme
wurden von Stammesführern regiert. Dangung, der
legendäre Gründer des koreanischen Volkes, vereinte diese
26
Stämme und gründete so das Königreich Gojoseon (2333
v.Chr.). Das Gründungsdatum belegt, dass Korea auf eine
lange Geschichte zurückblicken kann. Dieses geschichtliche
Erbe erfüllt die Koreaner mit Stolz, der ihnen die Kraft
verleiht, schwierige Zeiten zu überstehen.
Tamna
27
Geschichte
28
Goryeo Goryeo-Dynastie
(11. Jahrhundert)
Das Königreich Goryeo (918-1392) war von Wang Geon,
einem General, gegründet worden, der unter Gungye, einem
aufständischen Prinzen des Silla-Reiches, gedient hatte. Er
wählte seine Heimatstadt Songak (das heutige Gaeseong in
Nordkorea) zur Hauptstadt. Sein vordringlichstes Ziel war,
das dem Goguryeo-Reich verloren gegangene Territorium
im Nordosten von China zurückzuerobern.
Er nannte sein Reich Goryeo. Von diesem Namen leitet
sich das heutige Wort Korea ab. Es ist dem Goryeo-Reich Seogyeong
(Pjöngjang)
während der fünf Jahrhunderte seiner Existenz nicht Ostmeer
29
Geschichte
30
Hauptanliegen dieser Bewegung waren Verbesserungen
in der Landwirtschaft und der Industrie sowie radikale
Reformen bei der Landverteilung. Die konservativen
Aristokraten, die an der Macht waren, zeigten sich jedoch
nicht bereit, derart drastische Veränderungen hinzunehmen.
Gegen Ende der Joseon-Zeit kam es innerhalb des
Regierungsapparates und der oberen Schichten immer
wieder zu Auseinandersetzungen. König Jeongjo
(Regierungszeit: 1724 bis 1776) setzte diesen eine Politik
des Ausgleichs entgegen, wobei es ihm gelang, die
Autorität des Hofes und die politische Stabilität
aufrechtzuerhalten.
König Jeongjo, der von 1776 bis 1800 regierte, führte
diese Politik des Ausgleichs fort. Er gründete die Königliche
Bibliothek, um dort Schriften und Aufzeichnungen des
Hofes aufzubewahren. Darüber hinaus führte er weitere
politische und kulturelle Reformen durch. In dieser Zeit
erlangte die Silhak-Bewegung ihre größte Bedeutung. Eine
Reihe von führenden Gelehrten schlugen in progressiven Zeichnungen eines
Geobukseon, das als
Schriften Verbesserungen in der Landwirtschaft und der erstes gepanzertes
Industrie vor; aber nur wenige ihrer Ideen wurden von der Schlachtschiff der Welt
Regierung übernommen. gilt.
31
Geschichte
32
Syngman Rhee wurde 1948 zum ersten
Präsidenten der Republik Korea gewählt. Im
Norden etablierte sich ein kommunistisches
Regime unter der Führung von Kim Il-sung.
Am 25. Juni 1950 fiel Nordkorea auf breiter
Front im Süden ein und löste so einen Krieg
aus, der drei Jahre lang dauerte. Amerikaner,
Chinesen und weitere ausländische
Streitkräfte griffen in den Krieg ein. Die
gesamte Halbinsel wurde verwüstet. Im Juli
1953 wurde ein Waffenstillstandsabkommen
unterzeichnet.
Koreas wachstums- und exportorientierte
wirtschaftliche Entwicklung seit den 1960er
Jahren war derart bemerkenswert, dass sie in
den 1970er Jahren mit der Bezeichnung “das
Wunder vom Hangang-Fluss” gewürdigt
wurde. 1988 richtete Seoul erfolgreich die 24.
Olympischen Spiele aus. 2002 war Korea
zusammen mit Japan Gastgeber der FIFA-
Fußball-Weltmeisterschaft.
Durch diese Ereignisse konnte Korea der Welt einen Eine besondere Zeremonie
anlässlich der Einsetzung
Eindruck von seinem reichen kulturellen Erbe, seiner Liebe der Regierung der
zur Kunst und dem hohen Stand seiner modernen Republik Korea am 15.
Technologien vermitteln. In den 1950er Jahren gehörte August 1948.
Korea zu den ärmsten Ländern der Welt. Heute ist es etwa
die 13.größte Wirtschaftsmacht der Welt, und die Nation ist
entschlossen, in dem neuen Jahrtausend ihre Stellung als
eine global führende Wirtschaftsmacht weiter auszubauen.
Die Republik Korea hat immer das Ziel verfolgt,
Demokratie und Marktwirtschaft weiter zu entwickeln.
Obwohl das Erbe des Kalten Krieges auf dieser Halbinsel
immer noch fortbesteht, ist Korea heute bereit, einen neuen
wirtschaftlichen Start zu vollziehen. Die beiden Koreas
arbeiten zudem auf einen dauerhaften Frieden auf der
Halbinsel sowie auf die Förderung von Wohlstand sowohl
für Süd- als auch für Nordkorea hin, den es auf friedlichem
Weg durch Versöhnung und Zusammenarbeit zu erreichen
gilt.
33
Geschichte im Überblick
Koreanische Geschichte
Die Geschichte Koreas begann mit dem Königreich Epoche der Drei Königreiche
Gojoseon (2333 v. Chr.). Silla (57 v.Chr.-935 n.Chr.)
Im Verlauf seiner 5000-jährigen Geschichte hat Korea im Baekje (18 v.Chr.-660 n.Chr.)
Zusammenspiel mit den größeren Nachbarländern eine Goguryeo (37 v.Chr.-668 n.Chr.)
wahrhaft individuelle Kultur entwickelt.
KOREA
v.Chr. 5000 2000 1000 500 200 100 n.Chr. 200 300 400 500
CHINA
Der Westen
34
Das Vereinigte Königreich Silla (676-935)
Joseon-Dynastie (1392-1910)
FIFA-Weltmeister-
schaft 2002
Korea /Japan
Seokguram-Grotte
Goryeo-Dynastie (918-1392)
Hunminjeongeum
war ein Lehrbuch für das
Unterrichten des Hangeul,
Sedalon- des koreanischen
Keramik Alphabets, das von dem
vierten Monarchen der
Joseon-Dynastie, König Die 24. Olympischen
Sejong dem Großen Spiele
(Regierungszeit: 1418- Seoul (1988)
Die Aufbewahrungsstätte der hölzernen
1450), entwickelt wurde.
Druckplatten der Tripitaka Koreana
Koreakrieg
Die Tripitaka Koreana ist die älteste (1950-53)
und umfassendste, heute existierende
Zusammenstellung buddhistischer Gründung der Republik
Königreich Schriften. Korea (1948)
Balhae Während der Goryeo-Dynastie (918-
(698-926) 1392) wurde sie in 81.340 hölzerne
Druckplatten geschnitzt. Daehan-Imperium
600 700 900 1000 1100 1200 1300 1400 1500 1800 1900 2000
35
VERFASSUNG UND REGIERUNG
Verfassung und
4 Regierung
Verfassung
Exekutive
Legislative
Judikative
Unabhängige Organisationen
Kommunalverwaltungen
38
Verfassung und Regierung
Verfassung und
Regierung
Verfassung
Die erste Verfassung der Republik Korea trat am 17. Juli
1948 in Kraft. Auf dem Weg zur Demokratie hat Korea Zeiten
der politischen Unruhe erlebt, was dazu führte, dass die
Verfassung neun Mal geändert wurde, das letzte Mal am 29.
Oktober 1987.
Die Annahme der jetzigen Verfassung ist ein großer
Fortschritt in Richtung einer vollständigen Demokratisierung.
Abgesehen von der üblichen Überarbeitung einer Verfassung
sind einige Veränderungen besonders hervorzuheben, so
beispielsweise die Beschränkung der Macht des Präsidenten,
die Stärkung der Macht der Legislative sowie einige
Bestimmungen zum Schutz der Menschenrechte.
Insbesondere haben die Gründung eines unabhängigen
Das Manuskript der ersten
Verfassungsgerichts und dessen erfolgreiche Arbeit
Verfassung der Republik
Korea entscheidend dazu beigetragen, Korea zu einem freien
demokratischen Land zu machen.
Die Verfassung besteht aus einer
Präambel, 130 Artikeln und sechs zusätz-
lichen Bestimmungen. Sie ist in zehn
Kapitel aufgeteilt: Allgemeine Bestim-
mungen, Rechte und Pflichten der Bürger,
die Nationalversammlung, die Exekutive,
das Rechtswesen, das Verfassungsgericht,
die Wahlen, die Kommunalverwaltung, die
Wirtschaft und Verfassungsänderungen.
Zu den grundlegenden Bestimmungen
der Verfassung gehört die Souveränität
des Volkes, die Trennung der Gewalten, die
38
Verfolgung des Ziels einer friedlichen und demokratischen
Wiedervereinigung Süd- und Nordkoreas, das Streben nach
Frieden und Zusammenarbeit auf internationaler Ebene, die
Pflicht, die Gesetze zu achten, und die Verpflichtung des
Staates, für das öffentliche Wohl zu sorgen.
Eine Verfassungsänderung bedarf einer besonderen
Vorgehensweise, die sich von anderen Formen der
Gesetzgebung unterscheidet. Eine Verfassungsänderung kann
nur vom Präsidenten oder von der Mehrheit der
Nationalversammlung vorgeschlagen werden. Eine
Verfassungsänderung wird nur wirksam, wenn sie von der
Nationalversammlung und im Rahmen einer Volks-
abstimmung akzeptiert wird. Bei einer Abstimmung in der
Nationalversammlung müssen mindestens zwei Drittel ihrer
Mitglieder für die Verfassungsänderung stimmen; bei der
Volksabstimmung muss mehr als die Hälfte der Wähler eine
Verfassungsänderung befürworten.
Exekutive
Der Präsident
Der Präsident der Republik Korea, der in allgemeiner, freier
und geheimer Wahl direkt vom Volk gewählt wird, steht an der
Spitze der Exekutive.
Der Präsident amtiert für die Dauer einer fünfjährigen
Legislaturperiode; eine Verlängerung der Amtszeit ist nicht
möglich. Mit der Begrenzung der Amtszeit auf fünf Jahre soll
Cheongwadae
(Präsidialamt)
39
Verfassung und Regierung
40
Drittens ist der Präsident oberster Befehlshaber der
Streitkräfte und kann als solcher den Krieg erklären.
Viertens ist der Präsident verantwortlich für die
Außenpolitik. Er hat das Recht, diplomatische Gesandte zu
akkreditieren oder zu entsenden und Verträge mit anderen
Nationen zu schließen.
Schließlich ist der Präsident der höchstrangige Politiker
und der entscheidende Gesetzgeber des Landes. Er kann der
Nationalversammlung Gesetzesentwürfe vorschlagen und den
Gesetzgebern persönlich oder schriftlich seine Stellungnahme
zu bestimmten Gesetzesentwürfen mitteilen. Der Präsident
hat nicht das Recht, die Nationalversammlung aufzulösen;
andererseits aber kann die Nationalversammlung den
Präsidenten verpflichten, sich an die Verfassung zu halten und
andernfalls ein Amtsenthebungsverfahren einleiten.
Das Kabinett
In Koreas präsidialem Regierungssystem regiert der
Präsident mit Hilfe des Kabinetts, das aus 15 bis 30 Mitgliedern
besteht und dessen Vorsitzender er ist. Er ist für alle wichtigen
Regierungsentscheidungen allein verantwortlich. Der
Präsident ernennt den Premierminister, der dann durch die
Nationalversammlung bestätigt werden muss. Als
zweitwichtigste Person nach dem Präsidenten hat der
Premierminister in der Exekutive die Aufsicht über die
Minister; er leitet auch das Büro zur Koordinierung der Politik,
ist aber letztlich dem Präsidenten verpflichtet. Der
Premierminister hat auch das Recht, sich an politischen Die Kabinettsitzung
41
Verfassung und Regierung
Der zentrale
Regierungskomplex in der
Straße Sejongno, Seoul
42
Regierungskomplex in der
Stadt Daejeon
43
Verfassung und Regierung
Legislative
Die Gesetzgebungskompetenz liegt bei der National-
versammlung, die aus einer Kammer besteht. Die
Versammlung setzt sich aus 299 Mitgliedern zusammen, die
für vier Jahre gewählt werden.
Von 299 Mitgliedern werden 245 durch Volksabstimmung
in den kommunalen Wahlbezirken gewählt, während die
verbleibenden 54 Mitglieder ihre Sitze auf der Grundlage des
Verhältniswahlsystems erhalten, innerhalb dessen jeder
politischen Partei Sitze zugeteilt werden, die mindestens drei
Prozent aller gültigen Stimmen oder mindestens fünf Sitze bei
der Kommunalwahl gewonnen hat. Ziel dieses Wahlsystems
ist es, die Stimmen der Menschen aus den unterschiedlichsten
Gesellschaftsschichten zu berücksichtigen, um so die
Kompetenz der Versammlung zu erhöhen.
Um gewählt zu werden, muss ein Kandidat mindestens 25
Jahre alt sein. Aus jedem Wahlbezirk wird ein Kandidat mit der
Mehrheit der Stimmen gewählt.
Ein Mitglied der Nationalversammlung wird außerhalb der
Nationalversammlung nicht verantwortlich gemacht für
Meinungen, die es in der Kammer vertritt, oder für Stimmen,
die es in der Kammer abgegeben hat. Während einer Sitzung
der Nationalversammlung darf keines ihrer Mitglieder ohne
Zustimmung des gesamten Parlaments verhaftet werden, es
sei denn, es wird bei einer kriminellen Tat in flagranti ertappt.
Sollte ein Mitglied der Nationalversammlung direkt vor der
Die Nationalversammlung
44
Eröffnung einer Sitzung in Haft genommen worden sein, so
muss es für die Zeit der Sitzung freigelassen werden, wenn die
Nationalversammlung das verlangt.
Es gibt reguläre und außerordentliche Sitzungen der
Nationalversammlung. Gesetzmäßig vorgeschrieben ist eine
reguläre Sitzung der Nationalversammlung pro Jahr, sie findet
in der Zeit von September bis Ende Dezember statt.
Außerordentliche Sitzungen können vom Präsidenten oder
von mindestens einem Viertel der Mitglieder beantragt
werden. Die Sitzungsperiode von regulären Parlaments-
versammlungen ist auf 100 Tage beschränkt, die für
außerordentliche Sitzungen auf 30 Tage. Wenn der Präsident
eine außerordentliche Parlamentssitzung einberufen lässt,
muss er bekannt geben, wie lange die Sitzung dauern wird
und warum er sie einberufen hat. Alle Bürger, die mindestens
Mit Ausnahme der Fälle, in denen die Verfassung oder das 19 Jahre alt sind, haben das
Wahlrecht.
Gesetz es anders vorsehen, ist eine Abstimmung im Parlament
nur dann rechtsverbindlich, wenn mehr als die Hälfte der
Mitglieder der Nationalversammlung anwesend ist, und wenn
mehr als die Hälfte der anwesenden Mitglieder für einen
Antrag stimmt. Wenn darüber unentschieden abgestimmt
wird, gilt dieser als von der Nationalversammlung abgelehnt.
Parlamentssitzungen sind öffentlich. Wenn jedoch mehr als
die Hälfte der Parlamentsmitglieder gegen eine Beteiligung
45
Verfassung und Regierung
46
Judikative
Die Judikative besteht in Korea aus dem Obersten
Gerichtshof, den Hohen Gerichtshöfen, den Bezirksgerichten,
dem Patentgericht, dem Familiengericht sowie den
Verwaltungs-, Land- und Amtsgerichten. Die Gerichte
sprechen Recht in Zivil- und Strafsachen, bei rechtlichen
Auseinandersetzungen in Verwaltungs- und Wahlangelegen-
heiten sowie bei allen anderen Rechtsstreitigkeiten.
Gleichzeitig wachen sie über das Grundbuchregister, die
Einhaltung des Familienrechts, die Rechtmäßigkeit von
Geldanlagen sowie über die Beamten des Justizwesens. Sie
befassen sich auch mit Grundstücksfragen und notariellen
Angelegenheiten.
Der Oberste Gerichtshof ist die höchste Instanz. Er
entscheidet über eingelegte Rechtsmittel von niederen
Instanzen und über Urteile von Kriegsgerichten. Der Oberste
Richter wird vom Präsidenten mit Zustimmung der
Nationalversammlung ernannt. Die Ernennung der anderen
Richter erfolgt durch den Präsidenten auf Vorschlag des
Obersten Richters. Die Amtszeit des Obersten Richters beträgt
sechs Jahre, eine zweite Amtszeit ist ausgeschlossen. Der
Oberste Richter muss sein Amt im Alter von 70 Jahren
niederlegen. Die Amtszeit der anderen Richter beträgt
ebenfalls sechs Jahre. Sie können aber wiedergewählt werden
und müssen im Alter von 65 Jahren ihr Amt aufgeben. Statue der Justiz vor dem
Die Hohen Gerichte sind Gerichte zweiter Instanz in Straf- Obersten Gerichtshof in
und Zivilangelegenheiten sowie in Verwaltungsfällen, die von Seocho-dong, Seoul
47
Verfassung und Regierung
Unabhängige Organisationen
Das Verfassungsgericht
Das Verfassungsgericht wurde im September 1988 als
wesentlicher Teil des konstitutionellen Systems gegründet.
Entsprechend der Verfassung der Sechsten Republik, der der
starke Wunsch des koreanischen Volkes nach Demokratie
zugrunde lag, soll es dem besonderen Schutz der grundlegen-
den bürgerlichen Rechte Rechnung tragen und als Kontrolle
der Staatsgewalt fungieren.
Das Verfassungsgericht entscheidet über die
Verfassungskonformität der Gesetze, schlichtet bei
Kompetenzstreitigkeiten von Regierungsorganen, urteilt bei
Verfassungsbeschwerden der Bürger, entscheidet in letzter
Instanz bei Amtsenthebungsverfahren und fällt Urteile im Falle
der Auflösung von politischen Parteien.
Es gibt neun Verfassungsrichter, die sechs Jahre im Amt
bleiben und für die eine weitere Amtszeit möglich ist. Das mit
einer Kuppel versehene fünfstöckige Gebäude des
Verfassungsgerichts in Seoul wurde mit einem Architek-
turpreis ausgezeichnet.
Nationale Wahlkommission
In Übereinstimmung mit Artikel 114 der Verfassung wurde
die Nationale Wahlkommission als eine unabhängige
Verfassungsbehörde gegründet. Ihr Status ist vergleichbar mit
Das Verfassungsgericht
48
dem der Nationalversammlung, der Regierung, der Gerichte
und des Verfassungsgerichtes. Ihre Aufgabe ist es, dafür zu
sorgen, dass Wahlen und Volksabstimmungen fair verlaufen.
Sie beschäftigt sich außerdem mit Verwaltungs-
angelegenheiten, die die politischen Parteien und öffentliche
Gelder betreffen.
Die Amtszeit und der Status jedes Wahlbeauftragten
werden verfassungsgemäß genau festgelegt. Es ist
sichergestellt, dass die Wahlbeauftragten ihre Pflichten ohne
jegliche Einmischung von außen erfüllen können.
Nationale Menschenrechtskommission
Die Kommission wurde 2001 als nationale Institution zur
Verteidigung der Menschenrechte gegründet. Sie ist der
Wahrung der Menschenrechte in einem weiteren Sinne, und
zwar unter Einbeziehung der Würde, des Wertes und der
Freiheit jedes Menschen, verpflichtet, wie es in den
internationalen Menschenrechtskonventionen und Verträgen
festgeschrieben ist, die Korea unterzeichnet hat.
Die Kommission besteht aus 11 Beauftragten,
einschließlich des Vorsitzenden, der drei ständigen
Beauftragten und der sieben nichtständigen Beauftragten.
Von den 11 Beauftragten werden vier von der Nationalver-
sammlung gewählt, vier vom Präsidenten und drei vom
Obersten Staatsrichter des Obersten Gerichtshofs ernannt
und dann vom Präsidenten bestätigt.
Kommunalverwaltungen
Der Artikel 117 der Verfassung der Republik Korea besagt,
dass “die Kommunalverwaltungen sich mit Angelegenheiten
zu befassen haben, die dem Wohl der Bürger dienen, dass es
ihre Aufgabe ist, Grundbesitz zu verwalten, und dass sie im
Rahmen der geltenden Gesetze Vorschriften bezüglich der Seoul-Platz vor dem Rathaus
lokalen Autonomie erlassen können.”
Die Leiter der Kommunalverwaltungen haben, sofern im
Gesetz nicht anders vorgeschrieben, die Aufgabe, die
Verwaltung innerhalb ihres Verwaltungsbezirks zu
überwachen. Zu den Aufgaben der kommunalen Exekutive
gehört es, die ihr von der Zentralregierung gestellten
Aufgaben zu erledigen. Dazu gehört die Verwaltung von
öffentlichen Einrichtungen und die Festsetzung und Erhebung
49
Verfassung und Regierung
Kommunalverwaltungen
1 Hauptstadt Seoul 1 14
Verwaltungssitz: Euljiro
Einwohnerzahl: 10,1 million 3
Fläche: 606 km2
http://www.seoul.go.kr/ 8
2 Großstadt Busan 15
Verwaltungssitz: Jungangro 11
Einwohnerzahl: 3,5 million
Fläche: 764 km2 5 10
http://www.busan.go.kr/
3 Großstadt Incheon 4
Verwaltungssitz: Guwol-dong 13
Einwohnerzahl: 2,6 million 7
Fläche: 997 km2
http://www.incheon.go.kr/ 9
2
6
4 Großstadt Daegu
12
Verwaltungssitz: Gongpyeongro
Einwohnerzahl: 2,5 million
Fläche: 884 km2
http://www.daegu.go.kr/
50
Verwaltungsbezirke (-eup, -myeon und -dong), die als
Außenstellen und Anlaufstellen für die Bewohner dienen. Sie
sind in erster Linie mit den routinemäßigen Verwaltungs-
tätigkeiten sowie mit sozialen Dienstleistungen beschäftigt.
51
Verfassung und Regierung im Überblick
Regierungsaufbau
Verfassungs-
Legislative Exekutive Judikative gericht
Präsident
Premierminister
Ministerium für
Ministerium für
Verteidigungs- öffentliche
Justizministerium Kultur, Sport und
ministerium Verwaltung und
Tourismus
Sicherheit
Ministerium für
Ministerium für Ministerium für
Ernährung, Land-,
wissensbasierte Gesundheit, Soziales Umweltministerium
Forstwirtschaft und
Wirtschaft und Familien
Fischerei
52
Präsidenten der Republik Korea
53
INNERKOREANISCHE BEZIEHUNGEN
Innerkoreanische
5 Beziehungen
Historischer Hintergrund
Streben nach einer friedlichen Lösung der nordkoreanischen Atomkrise
Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
Zukünftige politische Richtung
56
Innerkoreanische Beziehungen
Innerkoreanische
Beziehungen
Historischer Hintergrund
Als der Zweite Weltkrieg mit der Niederlage Japans endete,
hofften alle Koreaner, dass ihr Land wieder eine vereinte,
unabhängige Nation werden würde. Stattdessen mussten sie
aufgrund des Kalten Krieges zwischen Ost und West die
Teilung ihres Landes hinnehmen. Die nationale Teilung und
die Errichtung gesonderter Regierungen im Süden und im
Norden führten schließlich zu einem Bürgerkrieg, dem
Koreakrieg (1950-53). Der Koreakrieg war eine Folge von
internen ideologischen Auseinandersetzungen und wurde von
vielen als Stellvertreterkrieg zwischen dem Westen und dem
kommunistischen Block gesehen.
Der Koreakrieg weitete sich zu einem groß angelegten,
internationalen militärischen Konflikt aus, bei dem 16 UN-
Nationen auf Seiten des Südens und aus dem kommunis-
tischen Block China und die UdSSR auf Seiten des Nordens
56
kämpften. Der Krieg wurde mit einem
Waffenstillstand beendet, infolgedessen die
koreanische Halbinsel durch eine 249,55 km
(155 Meilen) lange Waffenstillstandslinie geteilt
wurde.
Nach dem Waffenstillstand verschärfte sich
der Kalte Krieg auf der koreanischen Halbinsel.
Die südkoreanische Regierung verfolgte eine
Politik gegenüber dem Norden, die darauf
abzielte, die Wiedervereinigung durch die
Niederlage des Kommunismus zu erreichen,
während Nordkorea ein “revolutionäres
Bollwerk” errichten wollte und alles daran
setzte, den Süden kommunistisch zu machen.
Seit Beginn der 1970er Jahre ließen die
Spannungen im Kalten Krieg leicht nach;
sowohl die kapitalistischen als auch die
kommunistischen Länder bemühten sich um
Entspannung. Im Verlauf dieser Entwicklung verkündeten Soldaten an der
Seoul und Pjöngjang gleichzeitig das “Gemeinsame Demarkationslinie in der
Entmilitarisierten Zone
Kommuniqué vom Süden und Norden vom 4. Juli 1972” und nahe Cheorwon
traten in einen Dialog ein, der zu einem zwar noch sehr
beschränkten Austausch führte, aber immerhin die Rote-
Kreuz-Gespräche zwischen Nord- und Südkorea sowie ein
Treffen von süd- und nordkoreanischen Koordinations-
ausschüssen ermöglichte. Es erwies sich jedoch als
unmöglich, die Animositäten und das gegenseitige Misstrauen
zwischen dem Süden und dem Norden abzubauen und auf
politischer Ebene eine Grundlage für gegenseitiges
Vertrauen zu schaffen.
1979 griff die UdSSR Afghanistan an, was den Kalten Krieg
verschärfte und zu einer Verschlechterung der innerkorea-
nischen Beziehungen führte. Mitte der 1980er Jahre hatten
Reformen innerhalb der UdSSR eine gewisse Öffnung des
Landes zur Folge, so dass selbige auch in den anderen
Ländern des Ostblocks vorangetrieben wurden. Als der Kalte
Krieg an Schärfe verlor, kam es zu einem Wendepunkt in den
innerkoreanischen Beziehungen.
Die südkoreanische Regierung nahm die Entspannung auf
internationaler Ebene zum Anlass, am 7. Juli 1988 eine
Erklärung im Interesse des nationalen Selbstbewusstseins,
der Wiedervereinigung und des Wohlstands herauszugeben.
Mit Aufnahme der Gespräche zwischen hochrangigen
Regierungsvertretern Süd- und Nordkoreas hatten sich die
innerkoreanischen Beziehungen bis 1990 erheblich
57
Innerkoreanische Beziehungen
verbessert.
Während der fünften Gesprächsrunde 1991 unterzeich-
neten die Premierminister beider Staaten das Abkommen über
Versöhnung, Nichtangriff, Austausch und Kooperation
zwischen dem Süden und dem Norden, auch bekannt als das
Grundsatzabkommen. Das war ein bedeutender Schritt in
Richtung Frieden und Wiedervereinigung auf der koreanischen
Halbinsel.
Da Nordkorea mit schwerwiegenden wirtschaftlichen
58
Problemen zu kämpfen hatte, rechneten Außenstehende mit
dem Zusammenbruch des Regimes. Zudem verdächtigte man
Nordkorea, Atomwaffen zu entwickeln, da es im März 1993
den Atomwaffensperrvertrag aufgekündigt hatte. Aufgrund
dieser Entwicklung nahmen die Spannungen auf der
koreanischen Halbinsel Mitte der 1990er Jahre wieder zu.
Die Frage des nordkoreanischen Atomprogramms führte
fast zu einem Abbruch der innerkoreanischen Beziehungen.
Eine allmähliche Besserung der innerkoreanischen
Beziehungen trat erst wieder ein, als die Regierung unter Kim
Dae-jung (1998-2003) eine Politik der Versöhnung und
Kooperation verfolgte, die als “Sonnenscheinpolitik”
bezeichnet wurde. Aufgrund dieser Politik kam es zum ersten
innerkoreanischen Gipfeltreffen, das am 15. Juni 2000 in
Pjöngjang stattfand und zur “Gemeinsamen Erklärung vom 15.
Juni” führte.
Das innerkoreanische Gipfeltreffen stellte einen
Wendepunk in den innerkoreanischen Beziehungen dar. Nach
fünf Jahrzehnten der Konfrontation und Feindschaft setzte nun
eine Phase der Versöhnung und Zusammenarbeit ein.
Seit Juni 2000 wurden große Fortschritte in den
innerkoreanischen Beziehungen erzielt. Der Dialog fand in
verschiedenen Bereichen statt, und es wurden Treffen
Personen
59
Innerkoreanische Beziehungen
60
Dank dieser Bemühungen, eine Lösung der nordkorea- Die Vertreter der Sechs-
nischen Atomkrise ausschließlich mittels Dialog herbeizuführen, Parteien-Gespräche
posieren für ein
konnte bei der 4. Runde der Sechs-Parteien-Gespräche am 19. Gruppenfoto im Rahmen
September 2005 eine gemeinsame Sechs-Punkte-Erklärung ihres Treffens in Peking,
verabschiedet werden. In der Erklärung ging es um Nordkoreas China, am 30. September
Verzicht auf Atomwaffen und die Umsetzung von Prinzipien. 2007
Der “Gemeinsamen Erklärung” folgte im November 2005
während der 5. Runde der Sechsergespräche die Verabschiedung
einer weiteren Erklärung. In dieser Erklärung wurde die Ent-
schlossenheit der an den Gesprächen teilnehmenden Länder
noch einmal bekräftigt, die “Gemeinsame Erklärung” vom 19.
September umzusetzen.
Der Verlauf der Sechs-Parteien-Gespräche wurde durch
eine Konfrontation zwischen den Vereinigten Staaten und
Nordkorea behindert, die entstanden war, weil die USA
finanzielle Sanktionen gegen Nordkorea verhängt und
Nordkorea amerikanische Banknoten gefälscht hatte. Darüber
hinaus verschärfte sich der Atomkonflikt wegen der
nordkoreanischen Raketentests am 5. Juli 2006 und des am 9.
Oktober 2006 durchgeführten Atomtests. In enger
Zusammenarbeit mit der internationalen Gemeinschaft
reagierte die südkoreanische Regierung mit eigenen
Gegenmaßnahmen und setzte die Reis- und Düngemittel-
lieferungen an Nordkorea aus. Unter Berücksichtigung der
Tatsache, dass die baldige Wiederaufnahme der Sechs-
Parteien-Gespräche notwendig war, um eine grundlegende
Lösung des Atomkonflikts zu bewirken, hat die südkoreanische
Regierung bis zum Ende diplomatische Mittel eingesetzt. Auf
Grund dieser Bemühungen fand die zweite Sitzung der fünften
61
Innerkoreanische Beziehungen
Ein Freundschaftsspiel
zwischen den
Fußballmannschaften
Süd- und Nordkoreas
62
Innerkoreanischer Austausch und
Zusammenarbeit
Nach der nationalen Teilung entwickelten sich die beiden
koreanischen Staaten in unterschiedliche Richtungen.
Deshalb hat sich die südkoreanische Regierung darum
bemüht, durch einen innerkoreanischen Austausch und durch
Zusammenarbeit zunächst wieder eine nationale
Gemeinschaft entstehen zu lassen, statt auf eine rasche
Wiedervereinigung zu drängen.
Industriekomplex Gaeseong
Der Industriekomplex Gaeseong ist ein innerkoreanisches
Wirtschaftsprojekt, das in der Nähe der nordkoreanischen
Stadt Gaeseong in der Provinz Nord-Hwanghae nahe der
Demilitarisierten Zone von beiden Koreas entwickelt und
umgesetzt wurde. Im Ergebnis eines Abkommens zwischen
Hyundai Asan und Nordkorea und nach offiziellen
innerkoreanischen Beratungen begannen die Bauarbeiten zur
Errichtung des Komplexes am 30. Juni 2003. Der tatsächliche
Betrieb wurde Ende Dezember 2007 aufgenommen, als die
erste Entwicklungsphase und die Grundstücksverteilung
abgeschlossen waren.
In beiderseitigem Interesse vereint der Industriekomplex
Gaeseong das Kapital und die Technologie des Südens mit der
Arbeit und dem Grund und Boden des Nordens. Der Komplex
verwandelt ein Gebiet der Konfrontation und der Spannungen
in ein Gebiet der Versöhnung und des Friedens. Auf der
Nordkoreanische
Arbeiterinnen auf dem
Industriekomplex
Gaeseong
63
Innerkoreanische Beziehungen
64
Kim Soon-kwon (Dr. Mais)
Als Vorsitzender der
Internationalen Mais-
Stiftung (ICF) betreute
Dr. Kim die Entwicklung
von "Super-Mais", ein
Getreide, das entwickelt
wurde, um höhere
Ernteerträge zu erzielen.
1998 übergab die ICF das
Saatgut des "Super-Mais"
an Nordkorea und begann
mit ihren Forschern, nach
neuen Wegen zu suchen,
um die dauerhafte
Lebensmittelknappheit
dort abzuschwächen.
65
Innerkoreanische Beziehungen
66
regelmäßige Begegnungen gegeben sind.
67
Innerkoreanische Beziehungen im Überblick
4. Juli 1972
Bekanntgabe des Gemeinsamen
Kommuniqués zwischen dem
Süden und dem Norden am 4. Juli
68
11. Dezember 2007
Öffnung der innerkoreanischen
Zugstrecke zwischen Gyeongeui und
Donghae (Beginn des Güterverkehrs
zwischen Munsan und Bongdong)
5. Dezember 2007
Beginn südkoreanischer
Gruppenreisen in die
historische Stadt
Gaeseong in Nordkorea
2. - 4. Oktober 2007
Das zweite innerkoreanische
Gipfeltreffen
69
KOREA IN DER WELT
6 Korea in der Welt
Internationale Beziehungen
Wirtschaftlicher Austausch
Internationaler Frieden und Zusammenarbeit
Zukünftige politische Richtung
Korea in der Welt
Internationale Beziehungen
Seit ihrer Gründung 1948 hat sich die Republik Korea
dem Prinzip der Demokratie und der freien Markwirtschaft
verschrieben. Die auswärtigen Beziehungen haben sich
seitdem sehr verändert. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam
es aufgrund der Ost-West-Konfrontation zwischen den
Vereinigten Staaten von Amerika und der Sowjetunion zum
Kalten Krieg. In der Ausrichtung ihrer Außenpolitik stand die
Republik Korea im Einklang mit den westlichen
Demokratien. In den Jahren nach dem Koreakrieg (1950-53)
erlebte die internationale Gemeinschaft Korea als ein
zerstörtes, von Armut gezeichnetes Land. Dieses änderte
sich nach 1962 aber schnell, nachdem Korea eine
exportorientierte Wirtschaftspolitik verfolgte und begann,
aktiv am Welthandel teilzunehmen.
Als sich die Ost-West-Konfrontation während des Kalten
Krieges weiter verschärfte, begann die Republik Korea als
Mitglied des westlichen Blocks, ihre Auslandsbeziehungen
auszubauen, die Beziehungen zu den traditionellen
72
Verbündeten weiter zu verbessern und eine gute
Zusammenarbeit mit den Ländern der Dritten Welt
aufzubauen. Seit den 1970er Jahren ist die Politik der
Republik Korea darauf ausgerichtet, eine friedliche
Wiedervereinigung der koreanischen Halbinsel zu erreichen.
Die Republik Korea vertiefte ihre freundschaftlichen
Beziehungen zu ihren Verbündeten weiter und engagierte
sich in internationalen Organisationen.
Seit den 1980er Jahren ist sie bestrebt, mit allen Ländern
auf allen Gebieten zusammenzuarbeiten. In den späten
1980er und frühen 1990er Jahren kam es in Osteuropa und
der Sowjetunion zu epochalen Veränderungen, die das Ende
des Kalten Krieges bedeuteten. Die Republik Korea machte
sich diese Entwicklung zunutze und fing behutsam an, die
“Nordpolitik” zu verfolgen.
Durch die “Nordpolitik” war es möglich, die Beziehungen
zu Ländern des ehemaligen Ostblocks, die aufgrund der
ideologischen Differenzen eingefroren waren, wieder zu
beleben. Die Beziehungen zu den meisten Ländern,
einschließlich zu China und den ehemaligen Sowjetre-
publiken, normalisierten sich bald, so dass sich Koreas
außenpolitische Beziehungen wahrhaft global gestalteten.
Im September 1991 traten die Republik Korea und
Nordkorea gleichzeitig den Vereinten Nationen bei,
wodurch der Erfolg der “Nordpolitik” sichtbar wurde.
Außerdem wurden im Dezember 1991 das “Abkommen
über Versöhnung, Nichtangriff, Austausch und Zusammen-
arbeit” (auch als Grundsatzabkommen zwischen der
73
Korea in der Welt
Wirtschaftlicher Austausch
Mit Beendigung des Kalten Krieges hat sich auch die
Wirtschaftspolitik in eine andere Richtung entwickelt.
Der ehemalige Präsident
Länder mit einer exportorientierten Wirtschaft, wie die
Kim Dae-jung, der 2000 Republik Korea, befanden sich plötzlich in einem ganz
den Friedensnobelpreis anderen politischen Umfeld. Korea hatte den größten Teil
erhielt seines Handels mit Industrieländern, den Vereinigten
Staaten von Amerika, Japan oder den Ländern der
Europäischen Union, abgewickelt.
Das führte wegen unausgeglichener Handelsbilanzen oft
zu Reibungen. Nachdem Korea seinen Handel mit den
Entwicklungsländern allmählich ausweitete, ließ der Handel
mit den Industrieländern kontinuierlich nach.
Der Handel der Republik Korea mit Entwicklungsländern
und den Ländern Osteuropas wird weiter zunehmen,
solange Koreas Wirtschaft wächst und der Industrieschwer-
punkt auf der Technologie liegt. Nach Abschluss der
Umstrukturierung seiner Industrieunternehmen wird Korea
in der Lage sein, einen größeren Beitrag zur internationalen
wirtschaftlichen Entwicklung zu leisten, indem es enger mit
den Entwicklungsländern im Sinne des gegenseitigen
Austauschs zusammenarbeitet.
Die Industrienationen werden auf dem Gebiet der
Wissenschaft und Technologie weiterhin führend sein. Um
in Zukunft Auseinandersetzungen wegen unausgeglichener
Handelsbilanzen zu vermeiden, wird Korea im gleichen
Maße wie die Entwicklungsländer seine Märkte öffnen
müssen, zunächst für Industrie- und Agrarprodukte und
dann auch für Dienstleistungen.
Globale Umweltveränderungen, wie die Abnahme der
Ozonschicht, die Erwärmung der Erdatmosphäre und die
74
Abholzung der Wälder, stellen für alle Menschen auf der
Welt eine neue Herausforderung dar.
Nach der Konferenz für Umwelt und Entwicklung der
Vereinten Nationen (UNCED) im Juni 1992, die als “Earth
Summit” bezeichnet wurde, ist auch in Korea die Botschaft
angekommen, dass die wirtschaftliche Entwicklung nicht zur
Schädigung der Umwelt führen darf, die für alle Menschen Fließband bei LGs
polnischer LCD-Gruppe
die Lebensgrundlage bildet.
Die meisten Koreaner unterstützen nachdrücklich die
Bemühungen, wirtschaftliche Entwicklung und Umwelt-
schutz durch die Verabschiedung der Erklärung von Rio und
andere internationale Umweltabkommen zu vereinbaren.
Das Schlussabkommen der Uruguay-Runde sieht eine
umfassende Senkung der Zölle und eine generelle
Abschaffung von Handelsschranken vor. Das ist ein
entscheidender Schritt in Bezug auf die weltweiten
Bemühungen, einen uneingeschränkt freien Handel zu
erreichen. Die Republik Korea will ihren Beitrag dazu
leisten, indem sie ihre Märkte öffnet.
Korea hat mit 16 Ländern Freihandelsabkommen
geschlossen, u.a. mit Chile, Singapur, der Europäischen
Freihandelszone (EFTA), der Vereinigung südostasiatischer
Staaten (ASEAN) und den USA. Gegenwärtig verhandelt
Korea mit der EU, mit Kanada und Indien; die Gespräche
sollen Ende 2008 abgeschlossen sein. Die Grundlage für
Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen mit China,
MERCOSUR und dem Golfkooperationsrat (GCC) ist auf
Regierungsebene geschaffen. Im Fall unfairer Import-
Freihandelsabkommen
Korea-EU
Südkoreas
Chefunterhändler für die
Gespräche über ein
Freihandelsabkommen
zwischen Korea und der
EU und sein Amtskollege
begrüßen sich bei der
Eröffnung der sechsten
Gesprächsrunde in Seoul.
75
Korea in der Welt
76
den Wirtschafts- und Sozialrat gewählt, der neben dem
Sicherheitsrat und der Vollversammlung eines der
wichtigsten Organe der UN ist. 2007 betrug Koreas
finanzieller Beitrag zum laufenden Haushalt der UN 44
Millionen US-Dollar; damit liegt Korea auf Platz elf aller
Mitgliedsstaaten.
Auf der Sitzung des Wirtschafts- und Sozialrates
(ECOSOC) im Januar 1993 wurde der Republik Korea die
Rolle eines Vizepräsidenten zugewiesen, gleichzeitig war
Korea Vorsitzender des Ausschusses des Wirtschafts- und
Sozialrates (ECOSOC). Die Republik Korea wurde auch in die
Kommission zur Entwicklungsförderung gewählt, eine im
Februar 1993 unter ECOSOC gegründeten Kommission, zu
deren Aufgaben es gehört, die Aktivitäten im Bereich
Umwelt und Entwicklung zu koordinieren und zu
überwachen.
Während ihrer fast zwei jahrzehntelangen Mitgliedschaft
bei den Vereinten Nationen hat die Republik Korea auch
eine aktive Rolle gespielt, wenn es um Konfliktprävention
und friedenssichernde Missionen, Abrüstungsgespräche,
Umweltschutz, Entwicklungsprojekte und den Schutz der
Menschenrechte ging. Insbesondere konnte Korea als
nichtständiges Mitglied im Sicherheitsrat von 1996 bis 1997
unschätzbare Erfahrungen sammeln, die dazu beitrugen,
das diplomatische Profil zu schärfen. In dieser Zeit hat
77
Korea in der Welt
78
Südkoreas Einheit
Dongmyeong in der Stadt
Try, südlicher Libanon,
behandelte innerhalb von 8
Monaten insgesamt 3.000
einheimische Patienten.
79
Korea in der Welt
80
Demokratie und der Marktwirtschaft respektiert, wird es an
der weltweiten Bewegung für Frieden und Entwicklung
teilnehmen.
Die Regierung wird daran arbeiten, die Beziehungen zu
den Vereinigten Staaten und zu anderen Verbündeten
auszubauen und weiter zu festigen. Um dauerhaft eine
stabile wirtschaftliche Situation garantieren zu können, wird
sie daran arbeiten, eine sichere und stabile Energiever-
sorgungslage zu schaffen. Darüber hinaus wird die
Regierung Korea dahingehend lenken, im Rahmen der
internationalen Zusammenarbeit im Bereich der Umweltpolitik
zu einem führenden Land zu werden.
Wie es seiner wirtschaftlichen Größe und seiner globalen
Bedeutung entspricht, wird Koreas Diplomatie zur
Förderung und zum Schutz universaler Werte beitragen. Die
Soldaten des Landes werden aktiv an den UN-
Friedenseinsätzen teilnehmen und die Regierung wird ihr
Budget für die Öffentliche Entwicklungszusammenarbeit
(ODA) erhöhen.
81
WIRTSCHAFT
7 Wirtschaft
Wirtschaftswachstum
Industrielle Innovation
Wissenschaft und Technologie
Information und Telekommunikation
Wirtschaftliche Herausforderungen
Ausländische Direktinvestitionen (FDI)
Liberalisierung des Kapitalmarktes
System zur Unterstützung von Investoren
Logistikzentrum der Weltklasse
Konjunkturaussichten
Wirtschaft
Wirtschaft
Wirtschaftswachstum
Korea erholte sich rapide von der wirtschaftlichen Krise,
die Ende 1997 begann. Diese Krise hatte ganz Asien erfasst
und stellte eine ernste Bedrohung für Koreas beachtliche
Das Wunder vom Hangang wirtschaftliche Leistungen dar. Aber dank der strikten
"Das Wunder vom Einhaltung des IWF-Abkommens, des Reformkurses der
Hangang" ist ein Slogan, koreanischen Regierung sowie der erfolgreichen
der verwendet wird, um die
Phase des rapiden Verhandlungen mit ausländischen Kreditbanken über die
Wirtschaftswachstums zu Umstrukturierung von Auslandsschulden, befindet sich die
beschreiben, das in Wirtschaft heute wieder auf Wachstumskurs. Bereits kurz
Südkorea nach dem Ende
des Koreakrieges
nach Ausbruch der Krise hat Korea damit begonnen, sich
stattfand. rasch in die Weltwirtschaft zu integrieren mit dem Ziel, die
Probleme, die ihren Ursprung in der
Vergangenheit haben, durch den
Aufbau eines fortschrittlichen Wirt-
schaftssystems zu überwinden.
Korea, das als eines der ärmsten
Agrarländer der Welt bekannt war, hat
erst 1962 mit der Entwicklung seiner
Wirtschaft begonnen. In weniger als
vier Jahrzehnten hat es erreicht, was,
in Anspielung auf den Fluss, der durch
Seoul fließt, als das “Wunder vom
Hangang” bekannt wurde – eine
erstaunliche Entwicklung, die die
koreanische Wirtschaft völlig verän-
84
derte und einen Wendepunkt in der koreanischen
Geschichte markierte.
Eine nach außen orientierte Wirtschaftsstrategie, die auf
den Export als Wachstumsmotor setzte, hat in großem
Maße zu dem wirtschaftlichen Umschwung beigetragen. Auf
dieser Strategie aufbauend, wurden viele erfolgreiche
Wirtschaftsprogramme auf den Weg gebracht. Das hatte zur
Folge, dass Koreas Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den Jahren
von 1962 bis 2007 von 2,3 Milliarden US-Dollar auf 969,9
Milliarden US-Dollar stieg und das Pro-Kopf-Einkommen von
87 US-Dollar auf ca. 20.045 US-Dollar. Diese eindrucks-
vollen Zahlen zeigen, wie erfolgreich die Wirtschafts-
programme waren.
Zu den wichtigsten Importgütern gehören Rohstoffe, wie
Rohöl und Mineralien, Konsumgüter, Nahrungsmittel,
Maschinen, elektronische Geräte und Transportausrüstungen.
Seit den 1960er Jahren hat sich Korea rapide entwickelt,
vor allem wegen hoher Spar- und Investitionsraten, aber
auch, weil es der Erziehung einen hohen Stellenwert
einräumt. 1996 wurde Korea als 29. Mitglied in die
Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
Entwicklung (OECD) aufgenommen.
Koreas Wirtschaft ist eine der am schnellsten gewachsenen
Ökonomien der Welt, die sich darum bemüht, im 21.
Jahrhundert eine Schlüsselstellung in Asien einzunehmen.
Die nordostasiatische Region hat die nötigen Voraus-
setzungen für eine erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung:
eine Bevölkerung von 1,5 Milliarden Menschen, ausreichend
vorhandene, natürliche Ressourcen und einen großen
85
Wirtschaft
Absatzmarkt.
Industrielle Innovation
Als die dreizehntgrößte Wirtschaftsmacht der Welt kann
Korea in vielerlei Hinsicht auf eine Erfolgsgeschichte
zurückblicken. 2007 lag Koreas Handelsvolumen mit 728
Milliarden US-Dollar auf Platz 11 der Weltrangliste. Korea
hat auch die weltweit viertgrößten Reserven an
ausländischen Devisen. Trotz hoher Ölpreise, eines starken
Won und steigender Preise für Rohstoffe, wächst die
koreanische Wirtschaft in einem gesunden Tempo.
Koreas wirtschaftliches Wachstum ist den Schlüssel-
industrien zu verdanken, die sich auf dem globalen Markt
durchgesetzt haben. Korea ist die weltweit größte
Schiffbaunation, der drittgrößte Halbleiterhersteller und der
viertgrößte Hersteller von digitaler Elektronik. Die
Produktion von koreanischen Textilien, von Stahl und von
petrochemischen Produkten ist - ihr Volumen betreffend -
weltweit die fünftgrößte. Als Automobilhersteller steht
Korea auf Platz sechs der Weltrangliste. Die koreanische
Schiffbauindustrie hat ihre Stellung als weltweit größter
Schiffproduzent während der letzten vier Jahre behauptet
und deckt 40 Prozent der weltweiten Nachfrage ab.
Als einer der größeren Automobilhersteller produziert
Geländewagen von
Hyundai Motor vor ihrer
Verschiffung in den
südöstlichen Hafen Ulsan
86
Korea jährlich über 3,8 Millionen Fahrzeuge. Seit Korea
1976 erstmals mit dem Export von Autos begann, hat sich
die koreanische Automobilindustrie in einem rasanten
Tempo entwickelt. Da koreanische Autos weltweit immer
populärer werden, haben führende koreanische Hersteller
damit begonnen, Fertigungsanlagen im Ausland zu
errichten.
Mit fast 11% des globalen Marktanteils ist die korea-
nische Halbleiterindustrie führend in diesem Bereich,
besonders was Flash-Speicher und DRAM (Dynamic Random
Access Memory) betrifft. Seit 2006 sind Koreas DRAM mit
einem Marktanteil von 49% führend. Gleichermaßen
beeindruckend ist die Bilanz bezüglich der Flash-Speicher-
Chips, die 63% des weltweiten Marktes ausmachen.
Rückblickend hat Koreas Industriepolitik ihren Kurs in
jedem Jahrzehnt erheblich geändert. Dadurch war es
möglich, die Wirtschaft in eine zunehmend positive und
erfolgreiche Zukunft zu führen. In den 1960er Jahren hat
Korea damit begonnen, den Export zu fördern, indem es
entsprechende Gesetze und Vorschriften erließ und
exportorientierte Entwicklungspläne aufstellte. In den
1970er Jahren stand die chemische Industrie im Zentrum der
koreanischen Industriepolitik. In den 1980er Jahren kam es
zu einer industriellen Umstrukturierung mit dem Ziel, kleine
87
Wirtschaft
Hyundai-Autofabrik in
Indien
88
Handelspartnern. Sie werden Korea den Weg ebnen, voll
und ganz in die globale Wirtschaft integriert zu werden. Je
mehr koreanische Unternehmen investieren und sich
unternehmerischen Vorhaben im Ausland anschließen,
umso gewichtiger wird Koreas Rolle in der globalen
Wirtschaft sein.
Quelle: Korea Institute of Science & Technology Evaluation and Planning (Einheit: 100 Millionen Won)
89
Wirtschaft
Halbleiter-
Forschungszentrum von
Samsung Electronics
90
Information und Telekommunikation
Korea ist weltweit führend auf dem
Gebiet der Informationstechnologie
(IT). Es produziert und exportiert eine
große Anzahl an IT-Produkten. Auch
werden in Korea modernste Techno-
logien entwickelt und eine Vielzahl
von Internet- und Mobilfunkgeräten
genutzt. Computerchips und IT-Produkte machen über 30% Die World Cyber Games
der Gesamtexporte aus und fast jeder Einwohner, der älter (WCG) sind das größte,
jährlich stattfindende
als 12 Jahre ist, hat ein Mobiltelefon. Das tägliche Leben der
Spiele-Festival der Welt.
Koreaner, vom Essengehen bis zur Nutzung des öffentlichen Dieses "Cyber Games
Nahverkehrs, wird mit Hilfe von Computern organisiert, und Festival" wird von
koreanischen
fast jeder Haushalt verfügt über einen Zugang zum
Unternehmen organisiert.
Hochgeschwindigkeitsnetz.
Heute zählen koreanische Halbleiter, Mobiltelefone, TFT-
LCDs und andere Produkte weltweit zu den modernsten und
meistverkauften Produkten ihrer Art. Die koreanische IT-
Industrie war in der Lage, sich eine solche Führungsposition
zu sichern, weil sie den Entwicklungs- und den
Nutzungsprozess verbunden hat: Neue Dienstleistungen
Internetnutzung
(Einheit: 1.000 Personen)
91
Wirtschaft
Wirtschaftliche Herausforderungen
In den letzten drei Jahrzehnten verzeichnete Korea ein
jährliches Durchschnittswachstum von 8,6 Prozent und ist
damit die elftgrößte Handelsnation der Welt. Innerhalb von
weniger als zwei Generationen hat sich Korea als einer der
Ein menschenähnlicher
weltweit führenden Schiffbauer, Elektronik-, Halbleiter- und
Roboter, HUBO
Autoproduzenten etabliert.
Die internationalen Finanzmärkte haben Koreas
92
Hoffen auf Aktienkurse in
Rekordhöhe
93
Wirtschaft
Devisenreserven
(Einheit: Milliarden US$)
94
aufgelöst worden. Ende 2006 waren in Korea 1.377
Finanzinstitutionen tätig.
95
Wirtschaft
96
Leistung von GM Daewoo. Das Unternehmen stieg im ersten
Quartal 2006 wieder zu Koreas Autohersteller Nummer zwei
auf. In nur vier Jahren hat das Unternehmen große
Fortschritte erzielt. GM Daewoo ist in Korea so erfolgreich,
dass bereits von dessen Präsenz in ganz Asien die Rede ist.
Für 2008 geht Korea von ausländischen Direktinvestitionen
in Höhe von 10 Milliarden US-Dollar aus - ein Niveau, das in
etwa dem des Jahres 2007 entspricht. Zusätzlich zu den
herkömmlichen Sektoren, wie dem Finanz- und Versiche-
rungsbereich, kann man bei den Investoren ein wachsendes
Interesse an Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen,
Logistikzentren und an den regionalen Hauptgeschäfts-
stellen multinationaler Unternehmen feststellen. Bei
Herstellern von Ersatzteilen besteht ein großes Interesse an
Koreas hoch entwickeltem Elektroniksektor.
Das Interesse, das Investoren in diesen Bereichen
zeigen, ist nur natürlich, wenn man bedenkt, welche
enormen Investitionen Korea zur Unterstützung von
Forschung und Entwicklung jährlich tätigt. Korea gehört Jahr
für Jahr weltweit zu den Top Ten, was Investitionen in
Forschung und Entwicklung betrifft. Ein solches
Engagement hat sich in vielen Bereichen ausgezahlt. 2006
lag Korea auf Rang vier bei den internationalen
Ausländische Direktinvestitionen
97
Wirtschaft
98
Invest KOREA (IK), Koreas
nationale Behörde zur
Investitionsförderung,
wurde innerhalb der
Behörde zur Förderung
der Handelsinvestitionen
(KOTRA) in der einzigen
Absicht gegründet, den
Zugang nach und die
erfolgreiche Gründung
ausländischer
Unternehmen in Korea zu
unterstützen.
Weitere Informationen
über Invest Korea unter:
www.investkorea.org
99
Wirtschaft
100
koreanische Obligationen und auf dem
Finanzmarkt wurden aufgehoben,
einschließlich der Höchstgrenze für
Investitionen auf dem Aktienmarkt.
Ausländische Banken und Versicherungs-
gesellschaften können in Korea Tochter-
gesellschaften gründen.
Seit dem 25. Mai 1998 können
ausländische Investoren ohne ausdrück-
liche Zustimmung des Firmenvorstands oder der Regierung Das globale Zentrum Seoul
öffnete im Januar 2008, um
Anteile an koreanischen Firmen kaufen. Industriezweige im
ausländischen
Bereich der Verteidigung und öffentlich-rechtliche Unternehmern in Korea
Körperschaften bilden eine Ausnahme. An einigen mehrsprachige
Unterstützung in den
öffentlich-rechtlichen Körperschaften können sich
Bereichen der
ausländische Investoren bis zu 50 Prozent beteiligen. Administration und des
Einheimischen und ausländischen Investoren sind alle alltäglichen Lebens
zukommen zu lassen.
Arten von Firmenübernahmen, feindliche eingeschlossen,
erlaubt. Alle Finanzinstitute, die gewisse Voraussetzungen
erfüllen, können Transaktionen in ausländischer Währung
vornehmen.
Im Mai 1998 wurde die Höchstgrenze für ausländische
Investitionen auf dem koreanischen Aktienmarkt aufgehoben.
2002 wurde das Zertifizierungsverfahren der Bank von
Korea abgeschafft und die mühselige Papierarbeit, die
Finanztransaktionen von Einzelpersonen und Unternehmen
begleitete, vereinfacht. Gleichzeitig wurde die strenge
Regulierung des Kapitalflusses erheblich liberalisiert.
Um ausländischen Investoren größere Anreize zu bieten,
hat sich die Regierung seit 2005 für eine Liberalisierung
eingesetzt. Es wurden beispielsweise die Bestimmungen
bezüglich ausländischer Direktinvestitionen und des
Erwerbs von Wohneigentum im Ausland durch koreanische
Staatsbürger gelockert. 2006 wurden alle Kapitaltransak-
tionen von einem Lizenzsystem in ein einfaches
Berichtsystem umgewandelt, was die Liberalisierung von
Investitionen nach Korea weiter förderte.
101
Wirtschaft
102
Regierung eine Reihe von einseitigen Maßnahmen zur
völligen Öffnung des Dienstleistungssektors ergriffen. So ist
zum Beispiel der Markt für Lebensversicherungen schon
jetzt für ausländische Versicherungsagenten frei
zugänglich.
Für ausländische Banken gelten dieselben Regelungen
wie für einheimische. Für ausländische Investoren im Einzel-
und Großhandel gibt es nur noch in ganz wenigen Bereichen
Beschränkungen. Der Werbemarkt, der zunächst nur für
Jointventures mit einer unter 50 Prozent liegenden
ausländischen Beteiligung offen war, ist nun auch für
Ausländer frei zugänglich.
Anziehung ausländischer
Direktinvestitionen
Südkorea schafft für
ausländische Investoren
ein unternehmens-
freundliches Umfeld.
103
Wirtschaft
104
verschiedene landwirtschaftliche Produkte zu verbessern.
105
Wirtschaft
Konjunkturaussichten
Seit dem Beginn der Finanzkrise 1997 hat sich Korea
106
Internationales
Geschäftsviertel Songdo
(IBD)
Das Geschäftsviertel
Songdo ist ein
professionell geplantes,
internationales
Geschäftszentrum, das auf
1.500 Morgen künstlich
aufgeschüttetem Land
entlang des Hafengebietes
von Incheon errichtet
wurde. Es liegt etwa 65 km
südlich von Seoul und wird
über eine 11 km lange
Autobahnbrücke mit dem
Internationalen Flughafen
Incheon verbunden.
107
Wirtschaft im Überblick
Wunder Ostasiens
In den vergangenen vier Jahrzehnten war Koreas eindrucksvolles Wirtschafts-
wachstum Teil dessen, was als "Wunder Ostasiens" bezeichnet wurde.
Handelsvolumen 728
546
333
113
11
108
2007 Bedeutende Exportprodukte
Produkte Wert
Halbleiter 39,0
Autos 37,3
Schnurlose
Kommunikationsgeräte 30,5
Schiffe 27,8
Erdölprodukte 24,0
Computer 13,8
Kunstharz 13,0
Autoteile 12,4
Stahlblechprodukte 12,4
109
GESELLSCHAFT
8 Gesellschaft
Sozialfürsorge
Arbeitsmarkt
Wohnungswesen
Gesundheitswesen
Soziale Sicherheit
Stellung der Frau
Bildung
Das Schulsystem
Sonderschulen und außerschulische Bildung
Korea-Studien
Medien
Zeitungen und Nachrichtenagenturen
Fernsehen
Radio
Gesellschaft
112
Gesellschaft
Gesellschaft
Sozialfürsorge
Arbeitsmarkt
Seit dem Beginn der Industrialisierung Anfang der
1960er Jahre hat sich die Beschäftigungsstruktur in Korea
sehr verändert. In den 1960er Jahren waren die meisten
Menschen, nämlich 63 Prozent, in der Land- und
Forstwirtschaft und in der Fischerei beschäftigt, 2007 waren
es nur noch 7,3 Prozent. Gleichzeitig ist die Beschäfti-
gungsrate im tertiären Sektor (Dienstleistungsgewerbe) von
28,3 Prozent 1960 auf 75 Prozent 2007 gestiegen. In der
zweiten Hälfte der 1970er Jahre war der koreanische
Arbeitsmarkt großen Veränderungen unterworfen. Mit
112
seinen arbeitsintensiven Industrien, wie der Herstellung von
Textilien und Schuhen, war Korea weltweit wettbewerbsfähig.
In den 1970er und 1980er Jahren konzentrierte sich die
Regierung in Reaktion auf das Wirtschaftswachstum auf das
Angebot und die Ausbildung von Arbeitskräften. Die
Heranbildung qualifizierter Arbeitskräfte und die
Bereitstellung von Arbeitsvermittlungsagenturen für
schlecht ausgebildete Arbeitskräfte waren zwei große
politische Vorhaben, um den Mangel an Arbeitskräften
infolge der Industrialisierung zu beheben. Ab der zweiten
Hälfte der 1980er Jahre führte die Konzentration auf das
quantitative Wachstum zu einer Ungleichheit zwischen den
einzelnen sozialen Schichten und Regionen. Der
Schwerpunkt der Politik verlagerte sich daraufhin auf die
Förderung von Wohlfahrt und die Schaffung von sozialer
Gleichberechtigung. Deshalb wurde, abgesehen von vielen
anderen Maßnahmen, ein Gesetz zur Regulierung des
Mindestlohns (1986) und ein Gesetz zur Wahrung der
Chancengleichheit bei der Einstellung (1987) sowie ein
Gesetz zur Förderung der Beschäftigung von Behinderten
und deren beruflicher Rehabilitation (1990) verabschiedet.
Anfang der 1990er Jahre verabschiedete die Regierung
mehrere bahnbrechende Gesetze, um das Problem der
Arbeitslosigkeit systematisch anzugehen, das wegen der
Im Trainingszentrum der
Doosan Heavy Industries
werden ausländische
Ingenieure über den Bau
und den Betrieb von
Kraftwerken unterrichtet.
113
Gesellschaft
Beschäftigungsentwicklung
(Tausend Personen, %)
Wohnungswesen
Wie in anderen Ländern ging auch in Korea die Industri-
alisierung einher mit einer starken Urbanisierung. 1960
lebten nur 27,7 Prozent der Koreaner in Städten, 2000 waren es
88,3 Prozent. Dieser Trend ist jedoch rückläufig; 2005 lebten
81,5 Prozent der koreanischen Bevölkerung in Städten.
Diese schnelle Bevölkerungszunahme in den städtischen
Status Wohnungsbau
(Tausend Einheiten)
115
Gesellschaft
Dreidimensionale
Hochgeschwindigkeits-
Computertomographie
(CT)
116
Familien.
Gesundheitswesen
Aufgrund der erfolgreichen wirtschaftlichen Entwicklung
hat sich der Gesundheitszustand des koreanischen Volkes
in den vergangenen drei Jahrzehnten deutlich verbessert.
1960 hatten Frauen eine Lebenserwartung von 54 Jahren,
Männer von 51 Jahren. 2006 stieg die Lebenserwartung für
Frauen auf 82,4 Jahre, bei Männern auf 75,7 Jahre. Die
Kindersterblichkeit und die Sterblichkeit von Frauen
während der Schwangerschaft sind stark zurückgegangen.
Erreicht werden konnte das nur durch eine bessere
Ernährung und ein effektiveres Gesundheitswesen.
Immer mehr Menschen nehmen ärztliche Hilfe in
Anspruch, daher ist der Anteil der medizinischen Kosten an
den gesamten Haushaltskosten entsprechend gestiegen.
1985 betrugen die Ausgaben für medizinische Hilfe pro Kopf
85.000 Won, bis 2003 stiegen sie auf 840.133 Won.
Ein Gesundheitswesen in Form von Krankenversicherung
und medizinischer Unterstützung wurde erstmals 1977
eingeführt. Bis 1980 waren aber insgesamt nur 29,5 Prozent
der Bevölkerung in irgendeiner Form krankenversichert; im
Dezember 2005 waren 96,4 Prozent der Bevölkerung
krankenversichert, die restlichen 3,6 Prozent konnten
Unterstützung für medizinische Leistungen in Anspruch
117
Gesellschaft
nehmen.
Das Versorgungssystem mit medizinischen Einrichtungen
und medizinischem Personal hat sich kontinuierlich
verbessert. 1975 gab es insgesamt 11.188 Krankenhäuser
und Kliniken (einschließlich der Kliniken mit Naturheil-
verfahren); die Zahl stieg 2005 auf 49.187.
Inzwischen ist die Zahl der zugelassenen Ärzte, die 1975
bei 16.800 lag, auf 88.214 im Jahr 2006 gestiegen. Laut den
Statistiken von 2005 kamen auf einen Arzt 564 Personen,
auf einen Zahnarzt 2.231 Personen und auf einen Apotheker
878 Personen.
Soziale Sicherheit
Seit Ende der 1980er Jahre sind verschiedene Sozial-
versicherungssysteme eingeführt worden. Dazu gehörten
die Erweiterung der Krankenversicherung und die
medizinische Unterstützung (1988 und 1989) sowie die
Einführung einer Arbeitslosenversicherung 1995. Die
Regierung hat mit diesen Maßnahmen alle Voraussetzungen
dafür geschaffen, eine Gesellschaftsordnung aufzubauen,
die das Wohlergehen ihrer Bürger sicherstellt.
Mit diesem System will man vor allem Beschäftigte
unterstützen, die in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten.
Es gibt aber auch Wohlfahrtsprogramme für diejenigen, die
nicht aktiv am Erwerbsleben teilnehmen. Sie sehen eine
Unterstützung bei den Lebenshaltungskosten und bei der
Ausländische Ehepartner
koreanischer Staats-
angehöriger können
mittlerweile kostenlose
medizinische Kontroll-
untersuchungen in
Anspruch nehmen.
118
Respektvoller Umgang mit
Senioren
Vier Sozialversicherungsprogramme
Programm Jahr der Einführung Hauptanliegen
Staatliche Rente 1988 Einkommenssicherheit
Krankenversicherung 1977 Medizinische Versorgung
Arbeitslosenversicherung 1995 Entlastung für Erwerbslose
Arbeitsunfall- Ausgleichszahlung im Fall
versicherung 1964 eines Arbeitsunfalls
Quelle: http://www.4insure.or.kr
119
Gesellschaft
120
Staatsanwältinnen lächeln
während der Feierlichkeiten
anlässlich ihrer offiziellen
Ernennung auf dem
Regierungskomplex
Gwacheon.
121
Gesellschaft
Bildung
Die Koreaner haben seit alters her großen Wert auf Bildung
gelegt, nicht nur zum Zwecke der persönlichen Weiter-
bildung, sondern auch als wichtigste Grundvoraussetzung
für die Selbstverwirklichung. In den 80er Jahren des 19.
Jahrhunderts wurden moderne Schulen eingerichtet. Mit der
Gründung der Republik Korea 1948 begann die koreanische
Regierung mit der Einführung eines modernen Bildungs-
systems. 1953 wurden sechs Jahre Grundschulausbildung
Pflicht. Heute weist Korea eine der niedrigsten
Analphabetenraten der Welt auf, und es ist eine Tatsache,
dass der hohe Bildungsstand des Volkes die grundlegende
Ursache für den raschen wirtschaftlichen Aufschwung ist,
den die Nation in den letzten drei Jahrzehnten erzielt hat.
122
Das Schulsystem
Das Schulsystem in der Republik Korea besteht aus ein-
bis dreijährigen Vorschulen und Kindergärten,
sechsjährigen Grundschulen, dreijährigen Mittelschulen,
dreijährigen Oberschulen und vierjährigen Colleges und
Universitäten, an denen man auch promovieren kann. Es
gibt auch zwei- bis dreijährige Fachoberschulen und
Berufsschulen. Der Besuch der Grundschule ist Pflicht. Die
Bildungssystem
123
Gesellschaft
Mittelschüler lernen
Chemie in ihrem Labor
124
Studenten auf dem
Universitätscampus
125
Gesellschaft
126
E-learning hat begonnen,
die Gesellschaft durch die
schlichte Bereitstellung
von Material und die
Verbesserung der
Lernmethoden zu
beeinflussen. Es hat den
Bildungsrahmen erweitert
und umfasst den gesamten
Cyberspace-Bereich. Es
führt zur Entwicklung
eines allgegenwärtigen
Bildungssystems und zu
einer Gesellschaft, die sich
in einem lebenslangen
Lernprozess befindet.
127
Gesellschaft
Korea-Studien
Die Bezeichnung "Korea-Studien" tauchte nach der
Befreiung Koreas von Japan 1945 auf. Akademische Kreise
waren darum bemüht, die Forschung über Korea,
einschließlich seiner Geschichte, Kultur, sowie seines
Internationale Konferenz
über Korea-Studien
128
Seminare über die Kultur
helfen ausländischen
Studenten, den Rhythmus
der traditionellen Musik zu
erfassen.
129
Gesellschaft
Medien
Zeitungen und Nachrichtenagenturen
Die koreanische Presse existiert nun schon seit mehr als
100 Jahren. Die erste moderne Zeitung Dongnip Sinmun
(“Die Unabhängige”) wurde 1896 von Dr. Seo Jae-pil
gegründet. Diese zweisprachige Zeitung erschien dreimal
wöchentlich mit einer Auflage von 300 Exemplaren auf vier
Die erste Ausgabe der kleinformatigen Seiten. Die ersten drei Seiten waren in
Dongnipsinmum ("Die koreanischer, die letzte in englischer Sprache geschrieben.
Unabhängige") vom 7. In den darauf folgenden Jahrzehnten sahen die
April 1896. Es war Koreas
erste, in Hangeul verfasste koreanischen Zeitungen ihre größte Herausforderung darin,
Zeitung in Privatbesitz. das Nationalgefühl des koreanischen Volkes zu stärken und
das Augenmerk der Koreaner auf die sich rasch wandelnde
Welt zu lenken. Die Zeitungen spielten eine wichtige Rolle
bei den Unabhängigkeitsbewegungen während der
japanischen Besatzung (1910-1945).
Die Chosun Ilbo und die Dong-A Ilbo sind die beiden
ältesten Zeitungen in Korea; beide wurden 1920,
unmittelbar nach der historischen “Unabhängigkeits-
bewegung des 1. März”, gegründet. Beide Zeitungen sind
für ihren unabhängigen Standpunkt und ihren bedeutenden
Einfluss auf die öffentliche Meinung bekannt. An dieser
Haltung hielt man auch während der Gründung der Republik
Korea 1948 fest. Mit einem breiten Spielraum für Kritik an
der Bürokratie waren Zeitungen immer ein Vorreiter für
soziale Veränderungen.
Koreanische Zeitungsverlage haben in den letzten Jahren
erhebliche Summen in moderne Druckanlagen und
Ausrüstungen investiert. Die meisten Tageszeitungen
arbeiten mit einem computergesteuerten Schriftsetz- und
Redigierverfahren und sind in der Lage, mehrfarbig zu
drucken.
Es gibt zwei große Nachrichtenagenturen in Korea:
Yonhap News und Newsis. Yonhap News hat im Inland ein
130
Vorführung der TV-
Vernetzung von zu Hause
aus
Fernsehen
Das Zeitalter des Fernsehens begann in Korea 1956 mit
der Eröffnung eines privaten und eines kommerziell
betriebenen Fernsehsenders. Dieser wurde jedoch 1959
durch ein Feuer zerstört. Im Dezember 1961 wurde der
öffentlich-rechtliche Sender KBS-TV als erster Sender mit
einem umfassenden Programm in Betrieb genommen. Eine
weitere Rundfunkanstalt, TBC-TV, nahm ihren Betrieb im
Dezember 1964 auf. Die Munhwa Broadcasting Company
gründete im August 1969 Koreas dritten Fernsehsender,
MBC-TV. Durch die Fusionen im Medienbereich in den
späten 1980er Jahren kam es zu einem Zusammenschluss
von TBC-TV und KBS, aus dem KBS-2 entstand.
Der Sender EBS (Educational Broadcasting System), der
unter der Aufsicht des Erziehungsministeriums stand, ging
1990 auf Sendung. Er sendet Bildungsprogramme für
Schüler und Studenten, Kulturprogramme und Dokumentar-
filme. Nach Inkrafttreten des neuen Rundfunkgesetzes im
Juni 2000 wurde EBS eine öffentlich-rechtliche Körperschaft.
131
Gesellschaft
Koreas Multimedia-
Mobiltelefon
LG Electronics
Mobiltelefon mit DMB-
(Digital Multimedia
Broadcasting) Funktion
132
Seit den späten 1980er Jahren ist ein wachsender Bedarf
an Kabelfernsehen zu verzeichnen, da der Wunsch nach
mehr Information und mehr Unterhaltung in der
Öffentlichkeit immer größer wird.
Das Kabelfernsehen steckte 1991 noch in der
Experimentierphase. Ende 2005 konnten bereits 14,0
Millionen Abonnenten ihr Fernsehprogramm in 77
Themenbereichen auf 70 Kabelkanälen empfangen.
Seit 1995 hat Korea drei Telekommunikationssatelliten,
Mugunghwa Nr. 1, 2 und 3, ins All geschickt und sich somit
168 Satellitenkanale gesichert, auf denen Programme im
Bereich des Sports, der Musik, der Bildung und der
Unterhaltung ausgestrahlt werden. Die Korea Digital
Broadcasting (KDB) strahlt seit März 2004 per Satellit aus
und ermöglichte Ende 2002 ca. 1,65 Millionen Kunden den
Empfang auf diversen Kanälen. Die Satelliten trugen auch
dazu bei, dass Korea zu einer der führenden Nationen im
Bereich der Transformationstechnologie wurde.
Radiosendungen gab es in Korea erstmals 1927,
nachdem die japanische Kolonialmacht eine Radiostation in
Seoul eingerichtet hatte. Später übernahm die
amerikanische Militärregierung die Station und gründete
den Sender KBS (Korean Broadcasting System). Bis 1954
war er der einzige Sender, dann wurde der Sender CBS
(Christian Broadcasting System) gegründet, eine private,
133
Gesellschaft
134
Im März 1991 begann der private Seouler Sender, Seoul
Radio Station, mit der Ausstrahlung speziell in Seoul und
Umgebung. 1997 wurden weitere fünf lokale Radiosender,
die auf UKW ausstrahlen, eingerichtet. Derzeit gibt es 202
Radiosender in der Republik Korea, von denen 153 auf UKW,
47 auf Mittel- und zwei auf Kurzwelle für im Ausland
lebende Koreaner senden. Trotz der zunehmenden
Popularität des Fernsehens erfreut sich das Radio immer
noch einer wachsenden Zuhörerschaft.
135
Gesellschaft im Überblick
12.252
10.170
6.668 6.446
5.837
3.692
8,3%
2,83 Anderes
14% 40,8%
Freizeit Schlafen,
24 Essen,
1,59 Std. Körper-
1,47 pflege
usw.
1,26 36,9%
Lernen
Quelle: Korea National Statistical Office Quelle: Korea National Statistical Office, 2004
136
Erwerbstätigkeit und Bildungsniveau
(Tausend Personen)
College, Absolventen der
Universität & Höheres 8.212
Bildungsniveau
Absolventen der
Oberschule 9.779
Absolventen der
Mittelschule & 5.442
Niedrigeres Bildungsniveau
Quelle: Korea National Statistical Office, 2007
Die durchschnittliche
Lebenserwartung betrug 2006
bei Männern 75,7 Jahre und bei
Frauen 82,4 Jahre.
Lebenserwartung
Männer Frauen
75,7 2006 82,4
137
KUNST UND KULTUR
9 Kunst und Kultur
UNESCO-Schätze in Korea
Bildende Künste
Literatur
Malerei
Musik und Tanz
Schauspiel und Film
Museen und Theater
Kunst und Kultur
UNESCO-Schätze in Korea
Welterbe
Die UNESCO hat in Anerkennung der Einzigartigkeit der
koreanischen Kultur einige ihrer Kulturschätze auf die Liste
des Weltkulturerbes gesetzt. 1995 fügte die UNESCO den
Bulguksa-Tempel und die Seokguram-Grotte, beide in
Gyeongju, in der Provinz Geongsangbuk-do gelegen ebenso
140
hinzu wie die Holzblöcke der Tripitaka Koreana zum Druck
buddhistischer Schriften, das Janggyeongpanjeon (die alte
Lagerstätte dieser Holzblöcke) im Haeinsa-Tempel in der
Provinz Gyeongsangnam-do und den Jongmyo-Schrein in
Seoul.
Der Changdeokgung-Palast in Seoul und die Festung
Hwaseong in Suwon wurden 1997 auch in die Liste
eingetragen. Im Jahr 2000 wurden zwei weitere koreanische
Kulturschätze in die Liste aufgenommen: die prähisto-
rischen Dolmen in Gochang, Hwasun und Ganghwa und das
gesamte Gebiet von Gyeongju, der Hauptstadt des alten
Silla-Reiches (57 v.Chr. – 935 n.Chr.), wo unzählige
Kulturschätze und historische Stätten sorgfältig erhalten
werden. 2007 nannte die UNESCO Koreas Vulkaninsel
Jejudo und ihre Lavagrotten eine naturgegebene
Besonderheit von außergewöhnlicher Schönheit, die
Zeugnis von der Geschichte unseres Planeten ablegt.
Der Tempel Bulguksa und die Seokguram-Grotte wurden
zur Zeit des Silla-Königreichs ab dem Jahr 751 über einen
Zeitraum von 23 Jahren vom Obersten Minister, Kim Dae-
seong (701-774), erbaut. Es ist überliefert, dass Kim als
Sohn eines Obersten Ministers wiedergeboren wurde, weil
er in seinem vorherigen Leben der rechtschaffende Sohn
einer armen Witwe war. Er selbst wurde Oberster Minister,
trat aber im Jahr 750 von diesem Amt zurück, um den Bau
des Tempels Bulguksa zu überwachen und so die Eltern
141
Kunst und Kultur
142
Dabotab-Pagode (Pagode der zahlreichen Schätze) wurden
beide um 756 erbaut. Die Seokgatab-Pagode zeichnet sich
durch einen insgesamt eher maskulinen, schlichten
Charakter aus. Ihre erhabene Würde deutet auf den
geistigen Aufstieg durch die Befolgung der Lehren des
Sakyamuni hin. Die Dabotab-Pagode ist reich verziert, von
eher femininer Ausstrahlung und symbolisiert die
Komplexität der Welt.
Die Seokguram-Grotte wurde zur gleichen Zeit erbaut
wie der Bulguksa-Tempel und im Laufe der Jahre mehrfach
neu gestaltet. Sie ist eine künstlich geschaffene Steingrotte,
in der sich 38 Buddhastatuen befinden. Wie die Bauwerke
in der Nähe des Bulguksa-Tempels ist auch sie aus Granit.
Sie besteht aus einem rechtwinkligen Vorraum und einer
runden Innenkammer mit einem kuppelförmigen Dach.
Beide Räume werden durch einen rechtwinkligen
Durchgang miteinander verbunden. Die aus einem einzigen Hölzerne Druckplatten der
Granitblock gemeißelte 3,5 Meter hohe Hauptstatue Tripitaka Koreana
zeigt einen mit gekreuzten Beinen sitzenden
Buddha auf einem Lotusthron, dessen Gesicht nach
Osten gewandt ist. Seine Augen sind in stiller
Meditation geschlossen, und ein gelassener und
allwissender Ausdruck spiegelt sich in seinem
Gesicht wider.
Die Seokguram-Grotte aus der Silla-Zeit ist ein
Beispiel dafür, wie groß das Wissen auf den
Gebieten der Architektur, Mathematik, Geometrie
und Physik zu jener Zeit schon war, und wie gut es gelungen
ist, diese Kenntnisse mit Religion und Kunst harmonisch zu
verbinden. Die Seokuram-Grotte ist eines der größten
buddhistischen Meisterwerke Koreas.
Das Janggyeonpanjeon, eine zweistöckige Halle im
Bereich des Haeinsa-Tempels, dient als Aufbewahrungsort Jongmyo-Schrein
143
Kunst und Kultur
144
neuesten Technologien und Theorien über
militärische Verteidigung ein, als auch
ästhetische Prinzipien, um Hwaseong zur
fortschrittlichsten Festung der damaligen
Zeit zu machen. Sie erstreckte sich über
bergiges Gelände und Flachland und
umschloss städtisches Gebiet. Hwaseong
umfasste vier Haupttore, sieben kleinere
Tore, Gefechtsstände, Beobachtungstürme,
Festungsmauern, Wachposten und Bunker.
Die 5.743 Meter lange Festungsmauer ist
größtenteils noch erhalten. Grabstätten der Silla-
Das historische Gebiet Gyeongju und die Dynastie in Gyeongju
Dolmenstätten der Gemeinden Gochang, Jeollabuk-
do; Hwasun, Jeollanam-do und Ganghwa in der
Provinz Gyeonggi-do, wurden 2000 ebenfalls der Liste
Dolmen
hinzugefügt. Gyeongju war für 1000 Jahre die Hauptstadt
des Königreiches Silla; das Gebiet wird aufgrund des
Reichtums an historischen Besitztümern als “Museum ohne
Wände” bezeichnet.
Die Vulkaninsel Jeju und die Lavagrotten umfassen
zusammen drei Orte auf einer Fläche von 18.846 ha. Einer
dieser Orte ist Geomunoreum, das mit seinen vielfarbigen
Karbonatdecken und -böden sowie seinen schwarzen
Lavawänden überall als das schönste Lavahöhlensystem
145
Kunst und Kultur
Welterbe
1997 legte die UNESCO ein Register zum Schutz
bedrohter Aufzeichnungen und Dokumente an, mit dem
Ziel, solche Schriften zu erhalten, die zum Zeitpunkt ihrer
Entstehung neue technologische Horizonte eröffneten. In
Hunminjeongeum
dieses Register wurden aus Koreas schriftlichen
Hinterlassenschaften das Hunminjeongeum (Korrekte Laute
zur Unterweisung des Volkes), das Joseonwangjosillok
(Annalen der Joseon-Dynastie), das Buljo Jikjisimcheyojeol
(Ausgewählte Predigten buddhistischer Weiser und Seon-
Meister), das Seungjeongwon Ilgi (Tagebücher des
königlichen Sekretariats), die hölzernen Druckplatten der
Tripitaka Koreana, diverse buddhistische Schriften und die
Uigwe (Königliche Protokolle der Joseon-Dynastie)
aufgenommen.
Das Hunminjeongeum war der Vorläufer eines
Lehrbuches für den Unterricht des Hangeul, des koreanischen
Alphabetes, das von König Sejong dem Großen, dem vierten
König der Joseon-Zeit (Regierungszeit: 1418 - 1450),
entwickelt wurde. Das neue Alphabet wurde 1446 eingeführt.
Das Joseonwangjosillok entstand aus der Tradition, für
jede Regentschaft ein historisches Dokument anzulegen. Es
beginnt 1413 mit den Annalen von König Taejo, dem
146
Gründer und ersten König des Joseon-Reichs, und wurde bis
zum Niedergang des Reiches fortgeführt. Diese Annalen
wurden von den Historikern des “Amtes für die Sammlung
von Annalen” (Chunchugwan) aufgezeichnet. Um ihren
Erhalt zu gewährleisten, fertigte man Kopien an, die in
speziellen Lagerstätten im ganzen Land aufbewahrt wurden.
Das Buljo Jikjisimcheyojeol, das 1372 von dem Mönch
Baegun (1398-1374) verfasst wurde, enthält die Grundlagen
des Seon- (Zen-) Buddhismus. Die Schlüsselwörter des
Titels “Jikjisimche” wurden einer berühmten Redensart über
das Erlangen der Erleuchtung durch das Praktizieren des
Seon entnommen. Eine Schlussschrift auf der letzten Seite
des Buches besagt, dass es 1377 mit beweglichen Metall-
Lettern im Tempel Heungdeoksa gedruckt wurde, etwa 70
Jahre vor dem Druck der Gutenberg-Bibel in Deutschland. Es
ist also das älteste, mit beweglichen Metall-Lettern
gedruckte Buch der Welt.
Das Seungjeongwon, das Königliche Sekretariat zur Zeit
Uigwe: Königliche
des Königreichs Joseon, war verantwortlich für das Protokolle der Joseon-
Verfassen des Seungjeongwonilgi, eines detaillierten Dynastie
147
Kunst und Kultur
148
von Schriften und Bildern handelt es sich um
detaillierte Beschreibungen bedeutender
Feierlichkeiten und Riten am Hof der Joseon-Ära.
Ihr besonderer Stil dokumentarischer Hinter-
lassenschaft ist nirgendwo sonst in der Welt zu
finden.
Immaterielles Kulturerbe
Zum Schutz des mündlichen und immateriellen Erbes
der Menschheit beschloss die UNESCO 1998, auch
Meisterwerke aus diesem Bereich in ein Register
aufzunehmen. Seit der ersten Bekanntmachung dieses
Beschlusses im Jahr 2001 wurden drei immaterielle Maskentanz beim
Kulturschätze Koreas zu Meisterwerken erklärt. Zu diesen Gangneung-Danoje-
Festival
gehören Jongmyojerye und Jongmyojeryeak (Königliche
Ahnenriten und königlich rituelle Musik), Pansori (Epischer
Gesang) und das Gangneung-Danoje-Festival.
Jongmyojerye sind die Ahnengedenkriten, die für die
Unterhaltung der Könige und Königinnen der Joseon-Zeit am
königlichen Ahnenschrein Jongmyo, der ihre Ahnentafeln
beherbergt, abgehalten wurden. Jongmyojeryeak, die
königliche rituelle Ahnenmusik, wurde während der Riten
aufgeführt. Botaepyeong (“Großen Frieden bewahren”) war
eine aus elf Teilen bestehende Suite, die von rituellem Tanz
begleitet war und die zivilen Errungenschaften der Gründer
der Dynastie pries. Jeongdaeeop (“Eine große Dynastie
gründen”) war eine Suite aus 15 Teilen, die die militärischen
Errungenschaften rühmte.
Diese beiden Werke wurden 1447 verfasst. Zwei
zusätzliche Stücke, die als Jongmyoakjang bekannt sind,
entstanden einige Jahre später. Hunderte von Priestern,
Musikern, Tänzern und Dienern nehmen an dem Ereignis
Pansori-Darbietung
teil, das die Feierlichkeit und Großartigkeit
konfuzianischer Rituale widerspiegelt. Es ist
ein seltenes Beispiel für ein immaterielles
kulturelles Meisterwerk, das seine Original-
form 500 Jahre beibehalten hat.
Pansori ist ein Genre des musikalischen
Geschichtenerzählens, das von einem Sänger
mit Trommelbegleitung aufgeführt wird. Diese
volkstümlichen, epischen Einzelgesänge, die
149
Kunst und Kultur
Bildende Künste
Obwohl die Menschen in der Altsteinzeit begannen, die
koreanische Halbinsel zu besiedeln, deuten bestehende
Überreste darauf hin, dass die Wurzeln der Bildenden
Künste bis in die Jungsteinzeit zurückreichen (6000
v . C h r . – 1 0 0 0 v . C h r . ). Felsgravuren in einer
Flussuferklippe namens Bangudae in Ulsan an der
Südostküste zeigen anschauliche Darstellungen von
Tieren. Sie sind eine bemerkenswerte Kunstform aus
prähistorischer Zeit. Der ästhetische Sinn dieser Ära
spiegelt sich auch in den Waben- und Aubergine-
Mustern auf den Töpferwaren des täglichen
150
Gebrauchs. In der Bronzezeit (1000 v.Chr. – 300
v.Chr.) wurden vielfältige Bronzewaren
hergestellt, darunter Spiegel, Glocken und
Anhänger. Von den meisten Produkten wird
angenommen, dass sie eine Machtstellung
anzeigen oder Ehrfurcht erwecken sollten oder
zu religiösen Zwecken entworfen wurden.
Während der Epoche der Drei Königreiche
Goguryeo (37 v.Chr.- 668 n.Chr.), Baekje (18
v.Chr- 660 n.Chr.) und Silla (57 v.Chr. – 935
n.Chr.) hat jedes Reich unter dem Einfluss seiner
eigenen einzigartigen geographischen,
politischen und gesellschaftlichen Umstände
verschiedene Bildende Künste hervorgebracht.
Wandmalereien der Gräber des Goguryeo-Reiches, die Ein Wandgemälde in
vornehmlich in der Nähe von Jiban und Pjöngjang gefunden Ssangyeongchong (die
wurden, geben uns eine Vorstellung von der Kunst dieses Grabstätte der doppelten
Säulen) aus der Zeit des
Königreiches. Die Malereien an den vier Wänden und den Königreiches Goguryeo
Decken der Grabkammern zeigen Figuren, die in glitzernden
Farben und in dynamischen Bewegungen festgehalten
wurden und illustrieren Ideen über das Leben auf der Erde
und im Jenseits.
Die Kunst des Königreiches Baekje wird am besten
charakterisiert durch die sachte Oberflächenbehandlung
und das warme Lächeln, wie die in einen Fels gravierte
buddhistische Trias in Seosan verdeutlicht. Archäologen Goldkrone aus dem
haben prächtige Sammlungen von Gold-Accessoires Königreich Silla
gefunden, einschließlich Kronen, Ohrringe, Halsketten und
Bänder aus den Gräbern von Silla, die sichtbarer Ausdruck
von Macht sind. In den Gräbern wurden Goldfäden und -
granulate sowie prachtvolle Accessoires gefunden, welche
von den hoch entwickelten künstlerischen Fertigkeiten
dieses Königreiches zeugen. In der Zwischenzeit führte die
offizielle Anerkennung des Buddhismus während der Zeit
der Drei Königreiche zur Errichtung buddhistischer Statuen.
Ein bedeutsames Beispiel ist die Statue von Maitreya (der
Buddha der Zukunft), der sitzend in Meditation versunken
ist und seine Wange mit seinem Finger berührt.
Während des vereinten Silla-Reichs (676-935) wurde
eine ausgefeilte künstlerische Kultur entwickelt, die
aufgrund des kulturellen Austausches mit der Tang-
151
Kunst und Kultur
Goryeo
Seladon-Vase mit
eingearbeitetem
Ton aus der Zeit Sedalon-Krug
der Goryeo- in Gestalt einer
Dynastie Schildkröte
152
Muryangsujeon, die älteste
Holzstruktur in Korea
Joseon
Buncheong-
Blau-weiße Porzellan- Flasche mit
vase mit Bambus- und Pfingstrosen-
Kieferbaum-Muster Design
153
Kunst und Kultur
154
übernommen. Als die Bewegungen “Neue Erziehung” und
“Nationale Bewegung für Sprache und Kultur” entstanden,
verlor die chinesische Schrift, die bis dahin von der
herrschenden Klasse verwendet wurde, ihre soziokulturelle
Funktion.
Die Hyangga-Dichtung der Silla-Zeit markiert den Beginn
einer einzigartigen poetischen Form in der koreanischen
Literatur. Die Hyangga wurden in der Hyangchal-Schrift
aufgezeichnet, in der die koreanische Sprache unter
Verwendung von “Klang” (eum) und “Bedeutung” (hun) der
chinesischen Schriftzeichen geschrieben wurde. Vierzehn
Gedichte im Hyangga-Stil sind in den Samgungnyusa
(Denkwürdiges aus den Drei Königreichen) überliefert.
Charakteristisch für die Literatur der Goryeo-Zeit sind der
zunehmende Gebrauch von chinesischen Schriftzeichen,
das Verschwinden des Hyangga-Stils und das Auftreten der
Goryeogayo (Goryeo-Lieder), die bis zur Joseon-Zeit in
mündlicher Form überliefert wurden.
Die Entstehung des koreanischen Alphabetes,
Hangeul, in der frühen Joseon-Zeit markierte einen
Wendepunkt in der Geschichte der koreanischen
Literatur. Die Partituren (Akjang) solcher Lieder wie
Yongbieocheonga (Lieder der am Himmel fliegenden
Drachen) wurden in koreanischer Schrift dokumentiert.
Das Sijo (aktuelle Melodie) ist repräsentativ für die
Dichtung der Joseon-Zeit. Diese Gedichtform wurde
bereits in der späten Goryeo-Zeit entwickelt, fand
jedoch erst während der Joseon-Zeit und dem dann
vorherrschenden Neo-Konfuzianismus, der während der
Song-Dynastie in China zum Tragen kam, weite
Honggildongjeon
Verbreitung. Eine andere Form der Dichtung jener Zeit
("Geschichten von Hong
waren die Gasa. Diese zählen zwar zur Kategorie der Gil-dong", der erste
Gedichte, doch werden in ihnen nicht nur menschliche Roman, der in Hangeul
Gefühle zum Ausdruck gebracht, sondern häufig auch veröffentlicht wurde) ist
eine sozialkritische Arbeit,
moralische Lehren erteilt. in der die
Zu den ersten klassischen Erzählungen zählen die Ungerechtigkeiten der
Geumosinhwa (Erzählungen von Geumo), von Kim Si-seup Joseon-Gesellschaft, wie
die diskriminierende
in chinesischen Schriftzeichen verfasst, und die Behandlung nichtehelicher
Honggildongjeon (Geschichten von Hong Gil-dong), die Heo Kinder und die
Gyun in Hangeul schrieb. klassenspezifischen
Unterschiede, vernichtend
Mit der Zeit wurde die koreanische Schrift, Hangeul, attackiert wurden.
155
Kunst und Kultur
156
Geumgangsan-do
Panoramablick auf das
Geumgang-Gebirge,
gemalt von Jeong Seon,
Künstler der Joseon-
Dynastie
157
Kunst und Kultur
158
den zeitgenössischen Trends in der Welt
mithalten konnte.
In den 1950er Jahren spielte eine staatliche
Institution, die “Nationalausstellung”, eine
wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung der
koreanischen Kunst. In der “Nationalaus-
stellung” herrschte eine eher formelle und
akademische Atmosphäre, man neigte dazu,
Bilder im gegenständlichen Stil auszustellen.
Junge Künstler, die in ihren Werken nach
Kreativität strebten, versuchten, Kunst im
Einklang mit dem neuen Zeitalter zu schaffen.
In den späten 1960er Jahren fand ein Wandel
in der koreanischen Malerei in Richtung
geometrische Abstraktion statt. Eine andere
Gruppe von Künstlern zeigte großes Interesse
an Themen, die sich mit der natürlichen
Einheit von Mensch und Natur beschäftigen. "Ssireum" (Koreanischer
Koreanische Bilder der 1980er Jahre sind zum großen Teil Ringkampf) von Kim Hong-
do, Künstler der Joseon-
eine Reaktion auf den Modernismus der 1970er Jahre. In
Dynastie
dieser Zeit wollten die Künstler mit ihrer Kunst zu den
herrschenden sozialen Verhältnissen Stellung nehmen. Von
diesem Zeitpunkt an interessierte man sich für die Moderne
und die Post-Moderne.
1995 fand die erste Internationale Biennale in Gwangju,
der Hauptstadt der Provinz Jeollanam-do, statt. Dieses
Ereignis bot modernen koreanischen Künstlern die
159
Kunst und Kultur
160
musikalischen Tradition des Silla-Reiches, später
entwickelte es jedoch verschiedene Stilrichtungen. Es gab
drei Arten von Musik im Goryeo-Reich - Dangak, Musik der
chinesischen Tang-Dynastie, Hyangak oder Dorfmusik und
Aak oder Hofmusik. Teile der Goryeo-Musik wurden in der
Joseon-Zeit übernommen und werden auch heute noch bei
Zeremonien, speziell zur Ahnenverehrung, gespielt.
Wie in der Musik übernahm man während des Goryeo-
Reichs auch im Bereich des Tanzes zunächst die Tradition
der Drei Königreiche. Später bereicherte man die Musik-
und Tanzdarbietungen durch die Einführung von Hoftänzen
und religiösen Tänzen aus der chinesischen Song-Dynastie.
Während der Joseon-Zeit war die Musik ein wesentliches
Element bei Ritualen und Zeremonien. Zu Beginn des
Joseon-Reichs gründeten die Koreaner zwei Einrichtungen,
die sich mit Musik beschäftigten und bemühten sich,
musikalische Aufzeichnungen zusammenzustellen.
Auf Grund dieser Bemühungen wurde 1493 ein
Verzeichnis der Musik, Akhakgwebeom, erstellt. Es
unterteilte die Musik, die am Hof gespielt wurde, in drei
Kategorien: zeremonielle Musik, chinesische Musik und
heimische Lieder. Insbesondere während der Regentschaft
König Sejongs wurden die Partituren für einzelne
Musikinstrumente neu geschrieben. Neben der Hofmusik
pflegte man die Traditionen der Dangak und Hyangak
weiter.
161
Kunst und Kultur
162
unterrichtete man westliche Musik in den Schulen.
Changga, eine neue Art von Liedern, die zu
westlichen Melodien gesungen wurden, erfreute
sich im ganzen Land einer zunehmenden
Popularität.
Als die Nation durch die erzwungene Öffnung
gegenüber dem Westen und die lange japanische
Kolonialherrschaft schwere Zeiten erlebte, sangen
die Koreaner die Changga, um der Liebe zu ihrem
Land Ausdruck zu verleihen, den Geist der
Unabhängigkeit zu stärken und Bildung und Kultur
zu fördern. 1919 komponierte Hong Nan-pa das
Lied Bongseonhwa (“Balsamine”) als Changga.
Nach der Befreiung Koreas 1945 wurde das
erste westliche Orchester gegründet, die
Koreanische Philharmonische Orchestergesell-
schaft. Heute gibt es in Seoul und in den
Sopranistin Jo Su-mi
Provinzen etwa 50 große Orchester.
Eine wachsende Zahl koreanischer Musiker tritt im In-
und Ausland auf. Das Publikum zollt ihnen höchstes Lob,
und sie werden bei anerkannten internationalen
Wettbewerben mit Auszeichnungen geehrt. Zu diesen
bemerkenswerten Künstlern zählt auch das Chung-Trio, der
Dirigent und Pianist Chung Myung-whun, die Cellistin Chung
Myung-wha und die Violinistin Chung Kyung-wha.
Unter den Sängerinnen und Sängern haben sich die
Sopranistinnen Jo Sumi, Shin Young-ok und Hong Hyegyong Dirigent und Pianist
eindrucksvoll auf den internationalen Bühnen präsentiert. Chung Myung-whun
Sie spielten Hauptrollen an der New Yorker Metropolitan
Opera und auf anderen berühmten Bühnen und haben mit
weltbekannten Plattenfirmen
Aufnahmen gemacht.
Im August 1997 wurde das
Musical “Die letzte Kaiserin”, in
dem die letzten Jahre der korea-
nischen Monarchie und der
Kaiserin Myeongseong dargestellt
werden, unter großem Beifall der
amerikanischen Presse in New York
inszeniert. Das Musical ist als epische Erzählung
besonders geeignet, den Amerikanern, insbesondere den
163
Kunst und Kultur
164
produziert. 2005 wurde die “Performing Arts Market in
Seoul” (PAMS) gegründet, eine Institution, die sowohl
koreanische als auch internationale Künstlergruppen
fördert.
165
Kunst und Kultur
Koreanische Fernsehdramen
166
lokale Aufführungen zu fördern. Gegenwärtig ist eine große
Zahl von Schauspieltruppen das ganze Jahr hindurch aktiv;
in den kleinen Theatern entlang der Daehangno-Straße im
Zentrum Seouls beschäftigen sie sich mit allen Genres, von
Komödien bis zu historischen Schauspielen. Einige
Inszenierungen sind sehr erfolgreich, so dass ihre Spielzeit
verlängert wird.
1919 wurde der erste, in Korea produzierte Film dem
Publikum vorgestellt. Er trug den Titel “Gerechte Rache”
und war ein so genanntes Kino-Schauspiel, das gleichzeitig
mit einer Bühnenaufführung gezeigt wurde. 1923 entstand
der erste Spielfilm mit dem Titel “Schwur im Mondschein”.
1926 drehte der charismatische Schauspieler und Regisseur Old Boy (2003, Regie: Park
Chan-wook)
Na Un-gyu den Film “Arirang”, ein filmischer Protest gegen
"Old Boy" ist die
die Unterdrückung durch die Japaner, der vom Publikum verworrene Geschichte
begeistert aufgenommen wurde. eines Mannes, der ohne
Erklärung für 15 Jahre im
Nach dem Ende des Koreakrieges 1953 wuchs die Gefängnis sitzt.
koreanische Filmindustrie allmählich und erfreute sich ein Der Film gewann 2004 bei
Jahrzehnt lang eines erfolgreichen Geschäfts. Das stagnierte den Filmfestspielen in
Cannes den Großen Preis
jedoch in den darauf folgenden zwei Jahrzehnten, der Jury.
vornehmlich aufgrund der raschen Verbreitung des
Fernsehens. Seit den frühen 1980er Jahren erlebte die
Filmindustrie jedoch einen neuen Aufschwung, den sie
hauptsächlich einigen jungen Regisseuren zu verdanken
hat, die auf die alten Stereotypen verzichteten und mutig
genug waren, neue Wege zu beschreiten.
Ihre Bemühungen hatten Erfolg und fanden bei
verschiedenen internationalen Festivals, u.a. in Cannes,
Chicago, Berlin, Venedig, London, Tokio und Moskau,
Anerkennung. Dieser positive Trend verstärkte sich in den
1990er Jahren, da immer mehr koreanische Regisseure
Filme produzierten, die einzigartige koreanische
Geschichten erzählen, die Menschen in aller Welt
Verborgener
angesprochen haben. Sonnenschein (2007,
Ende 2000 war mit “Chunhyangjeon” (Die Geschichte Regie: Lee Chang-dong)
von Chunhyang) unter der Regie von Im Kwon-taek zum Die Geschichte handelt von
einer Frau, die den Tod
ersten Mal ein koreanischer Film beim Filmfestival in Cannes ihres Mannes und ihres
vertreten. Vier weitere Filme von Im Kwon-taek liefen in der Kindes zu verkraften
Kategorie “Nicht im Wettbewerb”. versucht. Jeon Do-yeon
gewann bei den
2000 der Film “Seom” (Island) und 2001 der Film “Adress Filmfestspielen in Cannes
Unknown” von Kim Ki-duk lief bei den Internationalen den Preis als beste
Schauspielerin.
167
Kunst und Kultur
168
zur Verfügung stehen.
2007 wurden, nach starken Reduzierungen beim
Leinwand-Quotensystem im Vorjahr, 392 Spielfilme in Korea
gezeigt; das bedeutete einen 60-prozentigen Anstieg
gegenüber 2003. Davon waren fast 30 Prozent oder 112
Spielfilme koreanische Produktionen.
169
Kunst und Kultur
170
Recht stolz auf seine vier Theatertruppen,
die in der Regel etwa 35 Vorstellungen
pro Jahr geben.
Zu diesen vier Theatergruppen gehören
das Nationale Schauspielensemble, das
Nationale Changgeuk-Ensemble (korea-
nisches Musikdrama), das Nationale
Tanzensemble und das Nationalorchester
für Traditionelle Musik. Sie alle sind
häufig im In- und Ausland mit besonderen
Aufführungen zu sehen. Abgesehen von
Kimchi-Museum in Seouls
diesen vier Gruppen, sind auch drei weitere sehr aktiv, die COEX-Zentrum
Nationale Operngesellschaft, die Nationale Ballett-
gesellschaft und der Nationalchor. Diese drei Ensembles
sind seit Februar 2000 unabhängig und haben ihren Sitz im
Seouler Kunstzentrum.
Das Nationalmuseum für Zeitgenössische Kunst liegt in
einem malerischen Park südlich von Seoul und zeigt eine
umfangreiche Sammlung koreanischer und westlicher Kunst
des 20. Jahrhunderts.
In den letzten zwei Jahrzehnten ist die Zahl der
Kunstgalerien aufgrund des zunehmenden öffentlichen
Interesses an den schönen Künsten stark gestiegen.
Galerien verschiedener Größe, die unterschiedliche
Stilrichtungen präsentieren, findet man in großer Zahl in
solchen Gegenden wie Insa-dong in der Innenstadt von
Sejong-Center im Zentrum
von Seoul
171
Kunst und Kultur
172
Im Zentrum von Daehagno,
Marronnier-Park, finden
zahlreiche Live-
Aufführungen statt.
Daehagno ist bei jungen
Koreanern beliebt und
zählt zu einem der
bedeutendsten
Theaterviertel Seouls.
173
Kunst und Kultur im Überblick
BEDEUTENDE
KOREANISCHE
FILMFESTIVALS
Puchon International
Fantastic Film Festival
Das PiFan findet jedes
Jahr im Juli in Bucheon,
Südkorea, statt. Im
Mittelpunkt des seit
1997 existierenden
Festivals stehen Thriller,
Horro-, Mystery- und
Fantasy-Filme unter
Pusan International besonderer Berück- Jeonju International
Film Festival sichtigung von Filmen Film Festival
aus Südkorea und
Das Pusan International anderen asiatischen Das Jeonju
Film Festival bildet den Nationen. International Film
Mittelpunkt des Festival fördert die
asiatischen Kinos und Möglichkeiten des
besteht 2008 das 13. digitalen Films. In
Jahr. Das PIFF Ergänzung zur
überschreitet die Aufführung vieler
Grenzen, welche den Kurzfilme aus der
Dokumentations- vom ganzen Welt, vergeben
Animationsfilm, vom die Organisatoren
kommerziellen, jährlich 50.000 US$ an
unabhängigen, drei Filmemacher, die
digitalen und analogen digitale Kurzfilme
Film trennen und bietet ausdrücklich für das
asiatischen Festival produzieren.
Regisseuren und
Schauspielern die
Gelegenheit,
internationale
Anerkennung zu
bekommen.
174
SCHAUSPIELER SÄNGER
KOREANISCHE
STARS
SCHAUSPIELERINNEN KÜNSTLER
175
KOREANISCHE LEBENSWEISE
Koreanische
10 Lebensweise
Häuser
Kleidung
Koreanische Küche
Feste
Religion
Koreanische Lebensweise
Koreanische
Lebensweise
178
Der Reisanbau begann während des Bronzezeitalters,
das in Korea bis etwa 400 v.Chr. dauerte. Die Menschen
lebten in dieser Zeit in Erdhöhlen, bestattet wurden sie
überwiegend in Dolmen- und Steingräbern.
Als die Landwirtschaft zum Hauptnahrungserwerb
wurde, bildeten sich Dörfer, denen ein Anführer mit
höchster Autorität vorstand. Um diese Gemeinschaften zu
regieren, wurde die Einführung von Gesetzen erforderlich. In
Gojoseon (2.333 v.Chr. - 194 v.Chr.) wurde ein Gesetzes-
kodex, bestehend aus acht Artikeln, in Kraft gesetzt, von
denen heute lediglich drei bekannt sind. Sie lauten wie
folgt. Erstens: Jeder, der einen anderen tötet, soll sofort
getötet werden. Zweitens: Derjenige, der einem anderen
körperlichen Schaden zufügt, muss diesen Schaden in Getreide
ersetzen. Drittens: Derjenige, der das Eigentum eines
anderen stiehlt, soll Sklave des Bestohlenen werden.
Häuser
Die Form der traditionellen koreanischen Häuser, Hanok,
blieb von der Zeit der Drei Königreiche bis in die späte
Joseon-Zeit (1392- 1910) relativ unverändert.
Ondol, die einzigartige koreanische Fußbodenheizung,
wurde zunächst im Norden verwendet. Rauch und Hitze
wurden durch Rohre unter die Böden geleitet. Im wärmeren
Süden fand dieses Heizsystem bei Holzböden Anwendung.
Die traditionellen Häuser bestanden im Wesentlichen aus
Lehm und Holz. Giwa, spezielle schwarze Ziegel für die
Ondol
Die moderne Nutzung
bezieht sich auf jegliche
Art von Fußbodenheizung
und folgt damit der
traditionellen
Lebensweise, auf dem
Fußboden zu essen und zu
schlafen.
179
Koreanische Lebensweise
Traditionelles
koreanisches Essen
181
Koreanische Lebensweise
Koreanische Küche
Bei den drei Grundbedürfnissen des Lebens - Wohnen,
Baechu-Kimchi Kleidung, Ernährung - haben die Veränderungen der
Essgewohnheiten die Koreaner am stärksten beeinflusst.
Reis ist zwar immer noch das Grundnahrungsmittel der
meisten Koreaner, die jüngere Generation bevorzugt jedoch
häufig westliche Nahrungsmittel.
Reis wird im Allgemeinen mit verschiedenen Beilagen
serviert, meist mit gewürzten Gemüsesorten, Suppe, Eintopf
und Fleisch.
Bei einer traditionellen Mahlzeit darf Kimchi nicht fehlen,
1. Zutaten für Kimchi 2. Schneiden und waschen Sie 3. Entfernen Sie den Stumpf des
Chinakohl und weichen Sie ihn Kohls.
in Salzwasser ein.
182
eine Mischung aus verschiedenen
eingelegten Gemüsesorten wie Chinakohl,
Rettich, grüne Zwiebeln und Gurken.
Bestimmte Sorten Kimchi sind durch die
Zugabe von rotem Paprikapulver scharf
gewürzt, andere werden ohne dieses Gewürz
hergestellt oder in eine wohlschmeckende
Flüssigkeit eingelegt. Knoblauch als aromatische
Zutat ist jedoch in allen Varianten enthalten.
Ende November oder Anfang Dezember sind die
koreanischen Familien mit der Zubereitung des
Kimchi für die lange Winterzeit beschäftigt (Gimjang). Noch Bulgogi, Koreas
beliebtestes
bis vor wenigen Jahrzehnten wurde der Kimchi-Vorrat in Rindfleischgericht
großen Gefäßen unter der Erde gelagert, um den
Geschmack zu erhalten. Im modernen Korea haben Frauen
oftmals weder Zeit, Kimchi zuzubereiten, noch den
erforderlichen Außenraum zur Lagerung größerer Mengen.
Dennoch ist Kimchi immer noch ein grundlegender Teil
koreanischer Lebensweise: Unternehmen, die diese
fermentierte Speise herstellen oder spezielle Kimchi-
Kühlschränke verkaufen, freuen sich über die rege
Nachfrage.
Ebenso wie Kimchi erregte auch Doenjang (koreanische
Bohnenpaste) aufgrund ihrer vor Krebs schützenden
Eigenschaften die Aufmerksamkeit moderner Ernährungs-
wissenschaftler. Früher bereiteten die Koreaner Doenjang
zu Hause zu, indem sie gelbe Bohnen kochten, diese im
Schatten trockneten, sie dann in Salzwasser einlegten und
4. Mischen Sie Gewürze mit 5. Verteilen Sie die Gewürze 6. Wickeln Sie den gesamten
gesalzenem und fermentiertem gleichmäßig zwischen den Kohl ein und lagern Sie ihn an
Fisch. Blättern. einem kühlen Ort.
183
Koreanische Lebensweise
Feste
Früher waren Feste prunkvolle religiöse Feierlichkeiten.
Schon vor der Zeit der Drei Königreiche wurden Ernte-
dankfeste in den kleineren vereinigten Königreichen zum
Ddeokguk ersten Mal offiziell gefeiert. Dazu zählten Yeonggo
Der koreanische Brauch (Trommeln, die die Geister beschwören) aus Buyeo,
sieht vor, das Neue Jahr
mit einer herzhaften
Dongmaeng (Verehrung des Gründers) aus Goguryeo sowie
Reiskuchensuppe zu Mucheon (Tanz zum Himmel) aus Dongye. In der Regel
beginnen. Das soll Glück wurden die Feste im zehnten Monat nach dem
bringen.
Mondkalender gefeiert, nachdem die Ernte eingebracht war,
mit Ausnahme des Yeonggo, das im zwölften Monat
stattfand.
Die Tradition des Erntedankfestes und des fröhlichen
Sebae ist ein Brauch und Willkommenheißens des neuen Jahres wurde in den
Neujahrsgruß, bei dem späteren Königreichen und Epochen fortgeführt, obwohl
sich die Jüngeren vor den
Älteren verneigen und jedes Königreich weitere Feiertage einführte und andere strich.
ihnen damit Respekt In der Hektik des modernen Lebens sind viele der
zollen. traditionellen Feiertage verloren gegangen. Einige werden
184
jedoch immer noch mit großer Begeisterung
gefeiert. Ein solcher Tag ist Seol, der erste Tag
des Jahres nach dem Mondkalender, der nach
westlicher Zeitrechnung auf Ende Januar oder
Anfang Februar fällt. An diesem Tag versammelt
sich die ganze Familie. Meist im Hanbok oder in
Festtagskleidung vollzieht die Familie die
Ahnengedenkriten. Anschließend verbeugen
sich die jüngeren Familienmitglieder tief vor den
Älteren.
Ein weiterer wichtiger Feiertag ist Daeborum,
der erste Vollmond des Jahres nach Seol. An
diesem Tag beten die Bauern und Fischer für
eine gute Ernte und einen reichen Fang, die
übrige Bevölkerung bereitet besondere Speisen aus dem Zum Frühstück zu
Gemüse der Saison zu. Auf diese Weise bittet sie um ein Daeboreum wird Ogokbap
(Reis aus fünf Körnern) mit
glückliches Jahr, in dem kein Unglück geschehen möge. verschiedenen
An Dano, dem fünften Tag des fünften Monats, gehen die getrockneten Kräutern
Bauern einen Tag lang nicht aufs Feld, sondern nehmen an gegessen.
den Feierlichkeiten teil, die das Ende der Aussaat
kennzeichnen. Die Frauen waschen ihr Haar mit Wasser, in
dem Irisblüten gekocht wurden und hoffen, auf diese Weise
Unglück abzuwenden. Dano war in früheren Zeiten ein
wichtiger Feiertag, das Interesse hat jedoch nachgelassen,
mit Ausnahme einiger Provinzen.
185
Koreanische Lebensweise
Koreanische Teezeremonie
186
soll. Diesen Festtagen kam eine besondere Bedeutung zu,
als die Kindersterblichkeitsrate noch hoch und die
Lebenserwartung niedrig war.
Zu solchen großen Festen kamen selbst entfernte
Verwandte, heute werden sie jedoch nur noch im engeren
Familienkreis gefeiert. Immer mehr ältere Menschen gehen
heute dazu über, den 60. Geburtstag, Hoegap, nicht zu
Feiertage
5. Mai Tag der Kinder Ein Tag mit verschiedenen Feierlichkeiten für Kinder.
15. Aug. Dieses ist einer der größten nationalen Feiertage des
Chuseok:
Jahres. Die Familien halten zu Hause oder an
Koreanisches
Familiengräbern Gedenkfeierlichkeiten ab. Es ist ein
Erntedankfest
wichtiger Bestandteil des Abends, den Vollmond zu
(Mondkalender)
betrachten und sich etwas zu wünschen.
187
Koreanische Lebensweise
Religion
Anders als in Kulturen, in denen eine Religion
dominierend ist, beinhaltet die koreanische Kultur eine
Vielzahl religiöser Elemente, die die Denk- und
Verhaltensweisen der Menschen geprägt haben. In frühen
historischen Epochen waren religiöse und politische
Funktionen miteinander verbunden, später wurden sie
jedoch voneinander getrennt.
Historisch betrachtet lebten die Koreaner unter dem
Einfluss des Schamanismus, Buddhismus, Taoismus oder
Konfuzianismus. In der Neuzeit hat sich das Christentum in
Korea immer weiter verbreitet, was zu einer Veränderung
der Lebenseinstellung mancher Menschen führte. Die
Industrialisierung, die in Korea innerhalb weniger
Jahrzehnte stattfand und nicht in einigen Jahrhunderten wie
im Westen, hat ein beträchtliches Maß an Angst ausgelöst
und eine innere Entwurzelung mit sich gebracht. Sie hat den
Koreanern ihre Seelenruhe genommen und sie dazu
Religion
Eine Erhebung aus dem Jahr 2005 zeigt, dass die Hälfte der Bevölkerung aktiv eine Religion
praktiziert. Innerhalb dieser Religionsgruppen dominieren der Buddhismus (43,0%), der
Protestantismus (34,5%) und der Katholizismus (20,6%).
Die verbleibenden 1,9% praktizieren vornehmlich den Konfuzianismus, den Schamanismus,
den Islam und den Cheondogyo (Himmlischer Weg), eine heimische Religion.
(Personen)
188
gebracht, Trost in der Religion zu suchen. Infolgedessen ist
die Zahl der Gläubigen merklich gestiegen, religiöse
Institutionen werden zu einflussreichen gesellschaftlichen
Organisationen.
Die Religionsfreiheit wird durch die koreanische
Verfassung garantiert. Laut einer statistischen Erhebung
von 2005 gehören 53,1 Prozent der Koreaner einer
Religionsgemeinschaft an. 43 Prozent sind Buddhisten,
gefolgt von Protestanten mit 34,5 Prozent und Katholiken
mit 20,6 Prozent.
Buddhismus
Der Buddhismus ist eine mehr auf philosophischen
Grundsätzen aufbauende Religion, die eine große Disziplin
verlangt und deren Kernpunkt die persönliche Rettung
durch Wiedergeburt in einem endlosen Kreislauf der
Reinkarnation ist.
Der Buddhismus wurde in Korea 372 n.Chr. während des
Goguryeo-Reiches durch einen Mönch namens Sundo
eingeführt, der aus dem chinesischen Qian Qin-Reich kam.
384 n.Chr. brachte der Mönch Malananda den Buddhismus
aus dem östlichen Jin-Staat in China nach Baekje. Im Silla-
Reich wurde der Buddhismus Mitte des 5. Jahrhunderts
durch Mönch Ado aus dem Goguryeo-Reich verbreitet.
Diese Religion wurde von den Herrschern der Drei
Königreiche sehr gefördert, da sie als geistiger Halt für die
189
Koreanische Lebensweise
190
und Architektur durch die vorbehaltlose
Unterstützung des Adels fort. Zu der Zeit
wurde auch die Tripitaka Koreana
geschaffen. Als Yi Seong-gye, der Gründer
des Joseon-Reichs, einen Aufstand inszenierte und sich
Restaurierte
1392 selbst zum König ernannte, versuchte er, den Einfluss
Mugujeonggwang
des Buddhismus auf die Regierung zu beseitigen und Daedaranigyeong (reine
übernahm die konfuzianische Lehre als Richtschnur für die und lichte Dharani Sutra)
Regierung und die moralischen Grundsätze. Während der Die ältesten existierenden
500 Jahre währenden Herrschaft des Joseon-Reichs stießen Holzdruckplatten wurden
verwendet, um das
jegliche Bemühungen, den Buddhismus wieder aufleben zu Dokument zu drucken.
lassen, auf heftigen Widerstand seitens der konfuzianischen
Gelehrten und Beamten.
Als Japan Korea 1910 gewaltsam annektierte, versuchte
es, die buddhistischen Sekten Koreas mit denen Japans zu
vereinigen. Diese Versuche schlugen jedoch fehl und
führten sogar zu einem wieder erwachenden Interesse der
Koreaner am Buddhismus in der Form, wie er in ihrem Land
üblich war. In den letzten Jahrzehnten konnte man eine Art
Renaissance des Buddhismus erleben, der sich darum
bemüht, die Veränderungen in der modernen Gesellschaft
in den Glauben zu integrieren. Der Großteil der Mönche lebt
im Gebirge und übt sich in Selbstdisziplin und Meditation,
ein Teil jedoch zieht in die Städte, um dort den Glauben zu
verkünden. Eine Vielzahl von Mönchen erforscht an
Universitäten im In- und Ausland die buddhistischen
Lehren. Der Seon- (Zen-) Buddhismus in Korea, der auf
Meditation ausgerichtet ist, erfreut sich zunehmenden
Interesses. Viele Ausländer treten in die Fußstapfen großer
koreanischer Mönche und üben sich im Songgwangsa-
Tempel in der Provinz Jeollanam-do sowie in Zentren des
Zen-Buddhismus in Seoul und verschiedenen Provinz-
städten in Selbstdisziplin.
Konfuzianismus
Der Konfuzianismus ist eine Morallehre und eine
religiöse Anschauung, die von Konfuzius im 6. Jahrhundert
v.Chr. begründet wurde. Im Grunde genommen handelt es
sich um ein System von ethischen Begriffen - mildtätige
Liebe, Rechtschaffenheit, Anstand und kluge Führung - dazu
geschaffen, ein geordnetes Leben in Familie und Gesell-
191
Koreanische Lebensweise
schaft zu ermöglichen.
Im Konfuzianismus gab es keinen Gott, wie im frühen
Buddhismus, doch mit der Zeit wurden die weisen und
grundlegenden Prinzipien von den späteren Anhängern
kanonisiert.
Der Konfuzianismus gelangte zu Beginn der christlichen
Zeitrechnung mit den ersten Aufzeichnungen in
chinesischer Schrift ins Land. Überlieferungen aus den drei
Königreichen Goguryeo, Baekje und Silla belegen, dass er
bereits früh Einfluss ausübte. In Goguryeo wurde 372 eine
staatliche Universität namens Daehak gegründet. Auf dem
Land entstanden private konfuzianische Akademien. Im
Königreich Baekje finden sich derartige Institutionen sogar
noch früher.
Im Vereinigten Silla-Reich wurden Delegationen von
Gelehrten nach Tang-China entsandt, um dort die Arbeit der
Institutionen direkt zu verfolgen und umfangreiches
Schriftgut über die dort behandelten Themen nach Korea zu
bringen. In der Goryeo-Zeit im 10. Jahrhundert war der
Buddhismus Staatsreligion, der Konfuzianismus bildete das
philosophische und strukturelle Rückgrat des Staates. In
der Prüfung für Beamte, Gwageo, die in Anlehnung an das
chinesische System im späten 10. Jahrhundert eingeführt
wurde, legte man großen Wert auf das Studium der
klassischen Schriften des Konfuzius. In dieser Zeit prägten
sich die konfuzianischen Werte tief in das Bewusstsein der
192
Gelehrte in traditioneller
Tracht studieren den
konfuzianischen Kanon.
Koreaner ein.
Im 1392 gegründeten Joseon-Reich akzeptierte man den
Konfuzianismus als offizielle Ideologie und entwickelte ein
konfuzianisch geprägtes Erziehungs-, Verwaltungs- und
Zeremoniensystem. Als westliche Mächte und Japan im
späten 19. Jahrhundert anfingen, militärischen Druck auf
Korea auszuüben, um eine Öffnung des Landes nach außen
zu forcieren, bildeten die Konfuzianer “rechtschaffene
Armeen”, um sich gegen die Aggression wehren zu können.
Es gab auch Kreise, die bestrebt waren, den
Konfuzianismus zu reformieren und ihn an die veränderte
Lebenssituation anzupassen. Diese Kreise begrüßten die
westliche Zivilisation und wollten eine moderne,
unabhängige Regierung gründen. Auch während der
japanischen Kolonialzeit sind viele der Reformer den
Unabhängigkeitsbewegungen beigetreten, um gegen das
imperialistische Japan zu kämpfen. Heutzutage ist die
Ahnenverehrung, wie Konfuzius sie lehrte, immer noch weit
verbreitet, und die Ehrfurcht der Kinder vor den Eltern wird
als hohe Tugend in der koreanischen Gesellschaft
angesehen.
Katholizismus
Die Welle der christlichen Missionierung erreichte Korea
im 17. Jahrhundert, als Kopien der Werke des katholischen
193
Koreanische Lebensweise
Myeongdong-Kathedrale
im Zentrum von Seoul
194
Korea. Zu diesem Anlass reiste Papst Johannes Paul II. nach
Seoul, wo er 93 Koreaner und 10 französische Missionare
heilig sprach. Es war das erste Mal, dass eine
Heiligsprechung nicht im Vatikan stattfand. Damit hat Korea
die viertgrößte Zahl an Heiligen weltweit, obwohl die Zahl
der Katholiken nur langsam zunahm.
Protestantismus
1884 kam Horace N. Allen, ein Mediziner und presbyteri-
anischer Missionar, aus den USA nach Korea. Die
Amerikaner Horace G. Underwood, ebenfalls Presbyterianer,
sowie Henry G. Appenzeller, ein Missionar aus der
methodistisch-episkopalischen Kirche, folgten im nächsten
Jahr. Vertreter anderer protestantischer Konfessionen
schlossen sich ihnen an. Sie leisteten ihren Beitrag in der
koreanischen Gesellschaft, indem sie medizinische und
erzieherische Dienste anboten und auf diese Weise ihren
Glauben verbreiteten. Koreanische Protestanten, wie Dr.
Seo Jae-pil, Yi Sang-jae und Yun Chi-ho, alle führende
Persönlichkeiten in der Unabhängigkeitsbewegung,
widmeten ihr Leben der Politik.
Die protestantischen Privatschulen, wie die Yonhi- und
die Ewha-Schulen, dienten der Förderung des nationa-
listischen Gedankengutes. 1903 wurde neben anderen
christlichen Organisationen auch der “Christliche Verein
junger Männer” (YMCA) in Seoul gegründet. Diese
Einweihung einer
renovierten Kirche
195
Koreanische Lebensweise
Heimische Religionen
Der Zusammenbruch der Joseon-Dynastie und die
japanische Besetzung waren Auslöser für die Entstehung
verschiedener neuer Glaubensrichtungen.
Der Won-Buddhismus wurde gegründet mit dem
Versprechen, alle empfindsamen und leidenden Wesen in
ein ewiges Paradies zu führen. Es ist ein Glaube, der auf
moralischer Lehre, seelischer Kraft und dem Streben nach
Wahrheit basiert. Die Bezeichnung Won-Buddhismus,
koreanisch Wonbulgyo, ist eine Zusammenstellung aus
Wörtern, die Wahrheit, Erleuchtung und Lehren bedeuten:
“Won” meint ‘einheitlicher Zirkel’ und symbolisiert die
endgültige Wahrheit. “Bul” bedeutet ‘erleuchten’ und “gyo”
heißt ‘die Wahrheit lehren’. Aus diesem Grund handelt es
sich bei dem Won-Buddhismus um eine Religion, die die
wahrhafte Erleuchtung und die Anwendung dieses Wissens
im alltäglichen Leben einfordert.
In den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts entstand eine
Glaubensrichtung, die man als Cheondogyo bezeichnete
und die sich vor allem auf technologische und soziale
Probleme konzentrierte, um ein Gegengewicht zu der
196
Daejonggyo
Islam
Trotz der Handelsbeziehungen und des diplomatischen
Austausches zwischen der Goryeo-Dynastie und der
islamischen Welt lösten sich diese Kontakte während der
Joseon-Dynastie auf. Die ersten Koreaner, die mit dem Islam
in Berührung kamen, waren jene, die Anfang des 20.
Jahrhunderts während der japanischen Kolonialherrschaft in
den Nordosten Chinas zogen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte eine Handvoll von
ihnen, nunmehr zum Islam übergetreten, nach Korea
zurück. Sie hatten jedoch keine Möglichkeit, Gottesdienste
abzuhalten. Das änderte sich erst, als türkische UN-
197
Koreanische Lebensweise
Hauptmoschee in
Hannam-dong, Seoul
Schamanismus
Der Schamanismus ist eine alte polytheistische Religion,
die keinen systematischen Aufbau hat, aber dennoch das
Alltagsleben der Menschen in Form von Sitten und
Bräuchen durchdringt.
Die Anhänger des Schamanismus in Korea verehren
Tausende von Geistern und Dämonen, die, wie man
annimmt, überall in der Natur leben, beispielsweise in
Felsen, Bäumen, Bergen, Flüssen und auch in Himmels-
198
Ein Seseupmu ist ein
Schamane, der seine
Berufung von seinen oder
üblicherweise von ihren
Vorfahren übernahm.
körpern.
Im alten Korea war der Schamanismus eine Religion, die
auf Angst und Aberglauben aufbaute. Für die moderne
Generation ist der Schamanismus mit seinen farbenfrohen
künstlerischen Ritualen Teil ihrer Kultur. Ein schamanis-
tisches Ritual, reich an exorzistischen Elementen, verbindet
Elemente der Schauspielkunst mit Musik und Tanz.
Die Einführung kultivierterer Religionen, wie der
Taoismus, der Konfuzianismus und der Buddhismus, führte
nicht zu einer Aufgabe des schamanistischen Glaubens und
dessen Praktiken. Sie nahmen Elemente des Schamanismus
in ihren Glauben auf und existierten friedlich neben-
einander. Der Schamanismus ist bis heute eine religiöse
Grundlage des koreanischen Volkes und gleichzeitig ein
lebendiges Element ihrer Kultur.
199
Koreanische Lebensweise im Überblick
KLEIDUNG
200
HÄUSER
Koreanische Gärten sind so
gestaltet, dass sie eine natürliche
Landschaft nachbilden, mit Hügeln,
Bächen und Feldern. Üblicherweise sind sie klein, streben aber
eine ideale Harmonie zwischen Natur und Mensch an. Die
grundsätzliche Idee besteht darin, den Garten mit der
geringstmöglichen Beeinträchtigung anzulegen, da die Natur
nach koreanischer Auffassung bereits eine perfekte und
absolute Einheit darstellt, die Leben regeneriert und
aufrechterhält.
ESSEN
Koreanisches Essen ist nahrhaft und viele Gerichte
sind zum Teil fermentiert. Aus diesem Grund wird es
als gesund und Krebs vorbeugend angesehen. Kimchi,
die bekannteste Speise, ist gesalzener und fermentierter Kohl
und wird als Beilage zu fast jeder Speise gereicht. Es ist reich
an Vitaminen und Mineralstoffen. Galbi und Bulgogi sind die im
Westen bekanntesten Hauptgerichte.
201
SPORT
11 Sports
Die Olympischen Sommerspiele in Seoul im Rückblick
Rangfolge im olympischen Medaillenspiegel
Fußballweltmeisterschaft 2002 Korea/Japan
Sportveranstaltungen im eigenen Land
Beliebte Sportarten
Traditionelle Sportarten
Sport
Sport
204
personal und die Anzahl der Teilnehmer an sportlichen
Aktivitäten gibt.
Einen wichtigen Aspekt der von der Regierung
betriebenen Sportpolitik stellt die Förderung der sportlichen
Begegnungen mit Nordkorea dar. Die koreanische Regierung
ist schon seit langem darum bemüht, Nordkorea an
Sportereignissen zu beteiligen, da Sport, ihrer Meinung nach,
am besten geeignet ist, ein geteiltes Volk wieder zu
vereinen. Darüber hinaus unterstützt die Republik Korea
Anträge von Nordkorea, Mitglied in verschiedenen internatio-
nalen Sportorganisationen zu werden, so im “Weltverband
der Bergsteiger” und im “Pan-Asiatischen Boxverband”.
205
Sport
Rangfolge und Anzahl der Goldmedaillen, die Südkorea bei Olympischen Sommerspielen gewann
206
nun über zahlreiche Sportanlagen von Weltformat, Gesamtzahl der
überwiegend in Seoul und Busan, den Städten, in denen die Goldmedaillen bei
Olympischen
meisten Veranstaltungen stattfanden. Im Seouler Sommerspielen nach
Sportkomplex, mit einer Fläche von 545.000 Sportart (1936 - 2004)
qm, befanden sich das Olympische Stadion
mit 100.000 Sitzplätzen, zwei Sporthallen für
Basketball und Boxen, eine Schwimmhalle,
ein Baseball-Stadion und ein Aufwärmplatz.
Im Olympischen Park im Südosten Seouls
liegen in einem ausgedehnten Gebiet von 1,5
Millionen qm ein Velodrom mit 6000 Plätzen,
drei Sporthallen, zwei Austragungsorte für
Fechtkämpfe und Gewichtheben, Schwimm-
hallen und Tennisplätze.
Ein wichtiger Trainingsort für die
koreanischen Athleten ist das Taeneung-
Sportlerdorf am östlichen Stadtrand von
Seoul. Zu diesem Dorf, das auf einem
Grundstück von 17,1 Morgen inmitten eines
wunderschönen Waldgebietes erbaut wurde,
gehören eine Eisbahn, Schwimmhallen,
Quelle: Internationales
Schießstände und Hallen für Ringen, Boxen Olympisches Komitee
und Gewichtheben.
207
Sport
208
das Achtelfinale und die koreanische Mannschaft das
Halbfinale. Derart erfolgreich war bisher kein asiatisches
Land bei einer Fußballweltmeisterschaft gewesen.
Der verblüffende Erfolg der koreanischen Mannschaft
führte dazu, dass sich das nationale Image des Landes
entscheidend verbesserte und sich den Menschen in der
ganzen Welt das Markenzeichen “Korea” einprägte.
Die Fußballweltmeisterschaft bot Korea eine gute
Gelegenheit, sich von seinem durch Krieg, Demonstrationen
und autoritäre Regierungen geprägten Negativimage zu
lösen und in die Reihe der fortschrittlichen Länder
aufzurücken.
Die Leistung der nimmermüden koreanischen
Fußballspieler war mehr als ausreichend, um die Zuschauer
Eine gewaltige Menge
in aller Welt zu beeindrucken, und die “Roten Teufel”, die feuert ihre
im ganzen Land ihre Mannschaft während der Nationalmannschaft vor
Fußballweltmeisterschaft unterstützen, vermittelten einen dem Rathaus Seoul
während der
Eindruck von dem starken Zusammenhalt des koreanischen Weltmeisterschaft
Volkes. Korea/Japan 2002 an.
Das dynamische Auftreten Koreas auf dem und abseits
des Fußballfeldes hatte vielfältige Ursachen. Nachdem sich
Korea 1997 durch die Finanzkrise gekämpft hatte, war es
eine erbauende Leistung, die nach wie vor die Elastizität
des Landes symbolisiert. Die Regierung und der
Privatsektor haben von diesem hart erarbeiteten Moment
profitiert.
Die ausländischen Medien erklärten, Korea sei der
größte Gewinner der ersten Fußballweltmeisterschaft im 21.
Jahrhundert. Die Koreaner haben die Ausländer auch mit
ihrer enthusiastischen und friedlichen Anfeuerung der
Mannschaft in den Straßen beeindruckt. Schätzungsweise
zog es landesweit insgesamt 22 Millionen Menschen auf die
Straßen, um die koreanische Mannschaft während ihrer
sieben Spiele anzufeuern. 4,2 Millionen waren es beim
Achtelfinalspiel gegen Italien, 5 Millionen beim
Viertelfinalspiel gegen Spanien und 6,5 Millionen beim
Halbfinalspiel gegen Deutschland. Beim Spiel um den
dritten Platz gegen die Türkei am 29. Juni kamen 2,17
Millionen Menschen in den Straßen zusammen. Insgesamt
209
Sport
210
Park Tae-hwan bei seinem
dynamischen Sprung bei
den Schwimmwelt-
meisterschaften
Beliebte Sportarten
Die Koreaner schlagen sich gut im Wettbewerb mit
anderen Spitzenathleten, bei den Olympischen Spielen
ebenso wie bei anderen großen internationalen Sport-
wettkämpfen, z.B. beim Baseball, Golf, Bogenschießen,
Schießen, Tischtennis, Eisschnelllauf über Kurzstrecke und
Skispringen.
Seit kurzem machen sich koreanische Baseballstars in
amerikanischen und japanischen Ligen einen Namen.
Beim Golf gibt es seit neuestem auch in Korea einige
Weltklassespieler. Insbesondere professionelle Golf-
spielerinnen wie Michelle Wie, Seri Pak und Mi-hyun Kim,
211
Sport
212
(KBL) und die Koreanische Volleyballliga (V-Liga) ihre Fans,
die in die Stadien strömen, um ihre Lieblingsmannschaften
zu sehen.
Traditionelle Sportarten
Es ist überliefert, dass die Koreaner in früheren Zeiten
zahlreiche traditionelle Sportarten ausübten, wie
Drachensteigen, Tauziehen, Geune, Jegichagi, Neolttwigi
und auch Taekwondo und Ssireum.
Von den traditionellen Sportarten, die auch heute wieder
ausgeübt werden, ist der Kampfsport Taekwondo
international am meisten bekannt. Er ist der einzige
international anerkannte Sport, der in Korea seinen
Ursprung hat und heute weltweit ausgeübt wird. Beim
Taekwondo kommt der gesamte Körper zum Einsatz,
insbesondere Hände und Füße. Dieser Sport stärkt nicht nur
das eigene Wohlbefinden, sondern dient auch der
Charakterbildung durch physisches und mentales Training
in Kombination mit Techniken zum Erlernen von Disziplin.
Dieser Kampfsport zur Selbstverteidigung ist im letzten
Vierteljahrhundert international zu einem beliebten Sport
geworden, mehr als 3000 koreanische Trainer lehren heute
Taekwondo in mehr als 150 Ländern.
Beweise für die Existenz von Taekwondo als Mittel zur
systematischen Verteidigung, bei dem die instinktiven
Reflexe des Körpers genutzt werden, können bis in die Zeit
der alten Stammesgemeinschaften zurückverfolgt werden.
Während religiöser Zeremonien wie Yeonggo,
Kukkiwon
Dongmaeng (eine Art Erntedankfeier) und Mucheon (Tanz
Hauptsitz des Welt-
zum Himmel), praktizierten die Koreaner eine einzigartige Taekwondo
Übung für das körperliche Training, aus
der sich später Taekwondo entwickelte.
In Korea gehören über 3,8 Millionen
Menschen dem Taekwondo-Verband
an. Dieser ist somit der größte, dem
Koreanischen Sportrat angeschlossene
Verband. Der Taekwondo-Weltverband
mit Sitz in Seoul wurde 1980 vom
213
Sport
214
Ssireum, eine Art des
traditionellen
koreanischen
Ringkampfes.
215
Sport im Überblick
DREIFACHKRONE
DER ATHLETIK
2002 FIFA-
Weltmeisterschaft
Korea/Japan
Korea war das erste
asiatische Land, das
während der
Weltmeisterschaften
Olympische Spiele 2002 das Halbfinale 2011 IAAF-
1988 in Seoul erreichte. Leichtathletik-
Die 24. Olympischen Weltmeisterschaften
Sommerspiele gingen in Daegu
nach 16 Tagen, vom Daegu wurde als
17. September bis 2. Gastgeberstadt der
Oktober 1988, in IAAF-Leichtathletik-
Seoul erfolgreich zu Weltmeisterschaften
Ende. Sie standen ausgewählt.
ganz im Zeichen von
Frieden, Harmonie
und Fortschritt.
216
Yun Kyung-shin
Handball
Park Chan-ho
Baseball
KOREANISCHE
Kim Yu-na SPORTSTARS
Eiskunstlauf
Park Ji-sung
Fußball
Park Tae-hwan
Schwimmen
Golf
Choi Kyung-ju Pak Se-ri
217
TOURISMUS
12 Tourismus
Reisetipps
Transportmittel
Unterkunft
Korea entdecken
Einkaufen
Tourismus
Tourismus
220
Reisetipps
Visum: Touristen können sich in Korea 15 Tage lang ohne
Visum aufhalten, sie müssen jedoch einen Nachweis Telefonische Reiseinfor-
mation Korea: 1330
erbringen, dass sie das Land nach Ablauf dieser Frist wieder
verlassen. Reisende aus bestimmten Ländern benötigen Touristen aus dem Ausland
erhalten unter der Telefon-
kein Visum und dürfen sich in einigen Fällen bis zu drei Nr.: 1330 sofortige
Monate im Land aufhalten, in anderen Fällen ein oder zwei Auskunft von jedem Ort in
Monate. Voraussetzung ist allerdings, dass sie in dieser Zeit Korea.
keiner bezahlten Tätigkeit nachgehen. Reisende mit
Langzeitvisum müssen innerhalb von 90 Tagen nach
Einreise bei einer örtlichen Einwanderungsbehörde eine
Aufenthaltsgenehmigung beantragen.
Die Regierungswebseite www.korea.net bietet Links zu
ausführlicheren Informationen.
10.000 won
221
Tourismus
Internationaler Flughafen
Incheon
Transportmittel
Anreise nach Korea
Mit dem Flugzeug: Korea ist mit nahezu allen großen
Hauptstädten der Welt verbunden, sei es durch Direkt- oder
Anschlussflüge von internationalen Flughäfen in Ostasien.
Etwa 37 internationale Fluggesellschaften fliegen Korea
regelmäßig an, es gibt jede Woche rund 1500 Starts und
Landungen. Korea hat neun internationale Flughäfen: den
Flughafenbahn (AREX)
m
ie 5
T
9(i
IR
Lin inie
L
AREX ist das größte private Investitionsprojekt der Republik Korea und das erste, privat finanzierte
Eisenbahn-Infrastrukturprojekt. Es ist sowohl eine Antwort auf den zunehmenden Luftverkehr als auch
auf den Bedarf an zusätzlichen öffentlichen Transportmitteln.
222
Internationalen Flughafen Incheon, der
seit dem 29. März 2001 in Betrieb ist,
den Gimhae-Flughafen in Busan, den
Internationalen Flughafen Jeju, Cheongju,
Daegu, Yangyang, Muan und Gwangju.
Die internationalen Flughäfen in Busan
und auf der Insel Jeju sind durch
Direktflüge mit großen Städten in Japan,
wie Tokio, Fukuoka, Nagoya und Osaka,
verbunden.
Spezielle Flughafen- und Stadtbusse
fahren zwischen 5 Uhr morgens und
22.30 Uhr abends alle 15 Minuten von Die Bugwan-Fähre
verschiedenen Punkten in Seoul ab. Sie sind eine Seonghee fährt zwischen
preisgünstigere Alternative zu den KAL-Limousine Bussen, Busan und Japans Stadt
die den Internationalen Flughafen Incheon mit 19 größeren Shimonoseki.
Hotels in Seoul verbinden.
Fortbewegung in Korea
Inlandsflüge: Die meisten Inlandsreisedestinationen liegen
nicht länger als eine Flugstunde von Seoul entfernt. Der
Flughafen Gimpo, der zwischen der westlichen Region
Seouls und dem Internationalen Flughafen Incheon liegt,
wird in erster Linie für Inlandsflüge genutzt. Korean Air und
Asiana Airlines wickeln alle Inlandsflüge ab.
223
Tourismus
224
(Ost-) Seoul Bus-Terminal nahe der U-
Bahnstation Gangbyeon auf der Linie 2.
Der Busan Expressbus-Terminal liegt im
östlichen Stadtzentrum.
225
Tourismus
Unterkunft
Reisende in Korea können aus einem großen Angebot
guter Unterkünften wählen: Hotels, Gasthäuser, Herbergen,
Tempelaufenthalt
Derzeit nehmen landesweit 43 Tempel an
diesem Programm teil. Die Aufenthalte können
Übernachtungen einschließen, einen halben Tag
umfassen oder auf 3 - 4 Tage ausgeweitet
werden. Sechs Tempel sind für Einzelpersonen
immer geöffnet, während Gruppen in allen
Tempeln das gesamte Jahr über Reservierungen
machen sollten.
Die meisten Tempel, die an dem Programm
teilnehmen, liegen in gepflegten National- oder
Provinzparks. Auf diese Weise bietet das
Das moderne Leben ist aufreibend und Programm den Teilnehmern eine
anstrengend. Da wir in einer hektischen ausgezeichnete Gelegenheit, sich inmitten der
Welt leben, sind wir immer in Eile, um irgendwo Ruhe der Natur zu entspannen, nachzudenken
hinzukommen. Programme über und Kräfte zu sammeln.
Tempelaufenthalte, wie im Samhwasa-Tempel, Weitere Informationen über Programme zu
bieten den Menschen die Gelegenheit, eine Tempelaufenthalten finden Sie unter:
Auszeit zu nehmen und sich auf die Stille und die http://www.templestay.com
Besinnlichkeit zu konzentrieren ohne die ganze
Ausstattung, die wir in unserem städtischen
Leben mit uns führen.
226
private Unterbringung bei Familien und Ferienwohnungen in
Erholungsgebieten.
Es gibt Hotels in allen Kategorien: Super Deluxe, Deluxe,
erster, zweiter und dritter Klasse. Die Übernachtungspreise
beginnen bei etwa 46.000 Won (48,40 US-Dollar) pro Nacht,
die Preise der Super Deluxe-Hotels beginnen bei 170.000
Won. Eine wachsende Zahl der Hotels bieten ihren Gästen
Einrichtungen zur Entspannung, wie Schwimmbäder,
Saunen, überdachte Golfplätze, Bowlingbahnen und
Fitnesscenter. Ferner gibt es Diskotheken, Karaoke-Bars
und Kasinos, in denen Tag und Nacht für Unterhaltung
gesorgt ist. Man kann das gesamte Jahr über Angebote und
Pauschalreisen buchen, die Spaß und Unterhaltung
versprechen und auf die Jahreszeiten abgestimmt sind. Das Shilla-Hotel in Seoul
Gasthäuser (Yeogwan) und Herbergen sind
kostengünstige Übernachtungsmöglichkeiten. Sie bieten
einfache und saubere Unterkünfte an. Die Preise variieren je
nach Service und Ausstattung. Eine Übernachtung in einer
Herberge kostet zwischen 6000 Won und 22.000 Won (6,30
US-Dollar - 23,10 US-Dollar), eine Übernachtung in einem
Gasthaus zwischen 30.000 Won und 60.000 Won (31,50 US-
Dollar - 63,10 US-Dollar), Wohnanlagen sind apartment-
ähnliche Unterkünfte, die Zweckmäßigkeit und Komfort
verbinden, weil sie über private Kochgelegenheiten,
Seminarräume, Schwimmbäder, Freizeiteinrichtungen, nahe
gelegenen Restaurants und Supermärkte verfügen. Sie sind
sehr geräumig und befinden sich zumeist in der Nähe von
Ski-Ressorts, berühmten Bergregionen, Parks und
Stränden. Wenngleich diese Wohnanlagen in der
Hochsaison ausschließlich an Mitglieder vermietet werden,
können sie in der Nebensaison auch von Nichtmitgliedern
gemietet werden. Die Preise variieren in Abhängigkeit von
den Einrichtungen erheblich, liegen aber üblicherweise
zwischen 30.000 Won und 100.000 Won pro Nacht.
Luxuriöse Wohnanlagen kosten pro Nacht bis zu 200.000
Won.
Pensionen sind eine neue Art der Unterkunft, die es seit
kurzer Zeit in Korea gibt. Pensionen finden sich
üblicherweise in Touristengebieten, umgeben von schönen
Landschaften. Es handelt sich um Häuser oder Hütten im
europäischen Stil. Sie sind ein exzellenter Ort, um in einem
227
Tourismus
Korea entdecken
Seoul
Seoul, die Hauptstadt Koreas, am Hangang-Fluss
gelegen, hat sich zu einer pulsierenden Metropole mit mehr
als zehn Millionen Einwohnern entwickelt. Die Stadt, die
während der Urbanisierung und Industrialisierung in
großem Umfang gewachsen ist, entwickelt sich immer mehr
zu einem lebendigen und blühenden Zentrum der
politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und wissenschaft-
lichen Aktivitäten des Landes.
In Seoul, der zehntgrößten Stadt der Welt, erlebt man
eine faszinierende Mischung von Vergangenheit und
Gegenwart. Jahrhundertealte Paläste, Stadttore, Schreine,
Gärten und unschätzbare Kunstsammlungen in den Museen
legen Zeugnis ab von der glänzenden Vergangenheit dieser
228
Stadt, gleichzeitig repräsentieren die glitzernden Fassaden Die Insel Yeouido erstreckt
sich entlang des Hangang-
der in den Himmel ragenden Wolkenkratzer und der
Flusses in Seoul.
geschäftige Straßenverkehr das moderne Leben.
Das alte Seoul war von so genannten vier „inneren“ und
vier „äußeren“ Bergen umgeben. Die vier „inneren“ Berge,
Bugaksan im Norden, Naksan im Osten, Inwangsan im
Westen und Namsan im Süden, entsprechen denen, die
ursprünglich innerhalb der Schlossmauern der alten
Hauptstadt des Joseon-Reiches (1392-1910) lagen. Die vier
„äußeren“ Berge sind der Bukhansan im Norden, der
Yongmasan im Osten, der Deogyangsan im Westen und der
Gwanaksan im Süden. Jeder Berg liegt in einer wunder-
schönen Landschaft und ist von einzigartiger Schönheit.
Von allen Bergen hat man einen grandiosen Blick auf die
Einkaufsstraße Ssamziegil
in Insa-dong im Zentrum
von Seoul
229
Tourismus
230
befindet sich ein rekonstruiertes traditionelles Dorf, das
besichtigt werden kann.
Es gibt eine Fülle von Parks in und um Seoul, wie den
Olympischen Park, den Seoul Grand Park und den Citizens'
Forest. Sie dienen nicht nur der Erholung, sondern verfügen
auch über eine Vielzahl von Spazier-, Reit- und Fahrradwegen.
Diese Parks gehören zu den verborgenen Schätzen Seouls,
die die Einwohner der Stadt genießen, die aber von
Touristen oft übersehen werden.
Ausländische Besucher sollten sich auf keinen Fall ein
koreanisches Essen entgehen lassen, entweder in einem
modernen Restaurant oder in einem vornehmen Restaurant
in traditionellem Stil. Man findet auch chinesische und
japanische Restaurants, aber auch solche mit französischer,
italienischer, mexikanischer oder pakistanischer Küche.
Seoul hat auch ein aktives Nachtleben mit Varietés,
Cafés und Nachtclubs hoch über den Dächern. Den
faszinierenden Anblick, den Seoul bei Nacht bietet, kann
man entspannt bei einer Bootsfahrt auf dem Hangang-Fluss
genießen, der mitten durch Seoul fließt.
Yongin Everland
Everland in der Stadt
Yongin ist ein großer
Freizeit-park, der auch
über einen Zoo, einen
Schlittenhügel und einen
botanischen Garten
verfügt.
231
Tourismus
Koreanisches
Volkskundedorf in Yongin
Auf einer Fläche von etwa
243 Morgen können
Besucher über 270
traditionelle Häuser aus
verschiedenen Regionen in
einer naturbelassenen
Atmosphäre besichtigen.
232
Garten der Morgenstille
Ein Arboretum an den
Ausläufern des Berges
Chongnyeongsan, im
Bezirk Gapyeong-gun,
Provinz Gyeonggi-do
233
Tourismus
Bestes Winterangebot:
Skifahren in Korea
Ski-Resorts verfügen über
gute Schneebedingungen
und sind mit modernsten
Anlagen für Ski-
Begeisterte ausgestattet.
Touren in Nordkorea
234
war Gangwon-do der ideale Aus-
tragungsort für die 4. Asiatischen
Winterspiele im Januar 1999. Vom 11.
September bis zum 30. Oktober fand
dort auch die Internationale Reise-
Messe statt. Mehr als zwei Millionen
Besucher aus Übersee, aber auch aus
ganz Korea, reisten zu diesen
Veranstaltungen an. Unter dem Motto
“Mensch, Natur und das Leben in der
Panmunjeom
Zukunft”, bot diese Region den
Besuchern der EXPO nicht nur ausgesprochen interessante
Ausstel-lungen und nützliche Informationen, sondern auch
eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aufführungen.
Die Küste im Osten erstreckt sich von Hwajinpo bis
Busan auf einer Länge von 390 km. Es ist eine
atemberaubende Landschaft, zerklüftet und bergig. Da man
dort auch Ski laufen und andere Wintersportarten betreiben
kann, zieht diese Gegend das ganze Jahr über Touristen an.
Um den Bedürfnissen von mehr als einer Million Skiläufern
pro Jahr zu entsprechen, sind einige Skigebiete nun mit
Schneekanonen ausgerüstet, mit deren Hilfe die Skisaison
von Dezember bis März verlängert werden kann. Andere
beliebte Freizeitsportarten in dieser Region sind
Schwimmen im Sommer und Bergsteigen im Herbst. Die
Strände dort sind vermutlich die besten in ganz Korea, sie
fallen seicht zum Meer hin ab, und die Strömung ist
235
Tourismus
verhältnismäßig schwach.
Der Berg Seoraksan, der zum Geumgangsan-Gebirge
gehört, zieht die Besucher durch seine atemberaubende
Schönheit an.
Dort lebt eine weltweit seltene Bärenart, die gleichzeitig
das Symbol dieser Region ist. Der Berg Seoraksan ist wegen
seiner majestätischen Erscheinung zu jeder Jahreszeit ein
beliebtes Ausflugsziel.
Weitere touristische Sehenswürdigkeiten sind die heißen
Quellen am Cheoksan-Berg und das Wiedervereinigungs-
observatorium, das am südlichen Ufer der Mündung des
Hangang- und des Imjingang-Flusses liegt. Es bietet einen
hervorragenden Blick auf das nordkoreanische Territorium,
das jenseits des Flusses an die Entmilitarisierte Zone grenzt.
Chuncheon, die Hauptstadt der Provinz Gangwon-do,
feiert jedes Jahr im August das Chuncheon-Puppenfest, an
dem Puppentheater aus aller Welt teilnehmen.
Die Insel Ulleungdo, 217 km nordöstlich von Pohang
gelegen, ist ein erloschener Vulkan, der sich aus dem
Ostmeer erhebt. Die Insel Dokdo, der östlichste Punkt
Koreas, liegt 87,4 km südöstlich von Ulleungdo.
Das Geumgangsan-Gebirge ist eine der landschaftlich
schönsten Sehenswürdigkeiten auf der koreanischen
Halbinsel und gilt als eines der spektakulärsten
Naturwunder der Welt. Es liegt in Nordkorea nahe dem
östlichen Ende der Entmilitarisierten Zone.
Touristen können über Land ins Geumgang-Gebirge
Seoraksan-Nationalpark reisen, wenn sie sich bei einer autorisierten südkoreanischen
Gangwon-do Reiseagentur für eine organisierte Reise anmelden.
236
Die Zentralregion
Diese Region, die die Provinzen Chungcheongbuk-do
und Chungcheongnam-do umfasst, liegt in der westlichen
Zentralregion. Chungcheongbuk-do ist die einzige Provinz,
die keine Küste hat. Mit der Fertigstellung des Regierungs-
komplexes in Daejeon und der Eröffnung des internationalen
Flughafens in Cheongju wurde die Hauptstadt der Provinz
Chungcheongbuk-do nicht nur rasch zu einem Dreh- und
Angelpunkt der einheimischen Wirtschaft, sondern auch zu
einem internationalen Brückenkopf für die mittlere Region
Koreas.
Daejon liegt südlich von Seoul und ist mit dem Auto in
zwei Stunden zu erreichen. Es ist ein wichtiger Knotenpunkt
für die Zugverbindungen Seoul-Busan und Seoul-Gwangju-
Mokpo und entwickelt sich rasch zu einem der großen
Wissenschaftszentren des Landes. Der Expo-Park, in dem
1993 die Daejon-Expo stattfand, wurde neu gestaltet und ist
nun ein öffentlicher Park.
Im Nationalmuseum von Buyeo, der letzten Hauptstadt
des Baekje-Reiches (18 v. Chr. - 660 n. Chr.), ist eine
umfangreiche Sammlung von mehr als 7000 Relikten aus
Vogelschau
der Baekje-Zeit zu sehen.
Die Stadt Seosan liegt ein
Vom Berg Gyeryongsan, einem der fünf bekanntesten
wenig südwestlich von
Berge Koreas, der ebenfalls in dieser Provinz liegt, blickt Seoul und ist Ostasiens
man auf den Geumgang-Fluss hinab. Diese Gegend, einst bestes Rastgebiet für
das kulturelle Zentrum des Baekje-Reiches, ist reich an Zugvögel. Dort finden sich
auch die Cheonsu-Bucht,
einzigartigen Kulturschätzen und historischen Relikten.
verschiedene Seen und
Neben der schönen Landschaft, geformt aus zahlreichen Reisfelder.
237
Tourismus
238
Die grünen Teeplantagen
in Boseong gehören zu den
berühmtesten in Korea.
Die Teebäume überziehen
die Landschaft wie ein
weicher grüner Teppich.
Jeonju-Bibimbap
239
Tourismus
240
währenden Silla-Reiches (57 v. Chr. - 935 n. Chr.) ist heute
ein außergewöhnliches Museum unter freiem Himmel.
Königsgräber, Tempelanlagen mit verwitterten
Steinpagoden, buddhistische Reliefs und Festungsruinen
sind über die ganze Stadt verstreut. In diesen Stätten
wurden viele altertümliche Kostbarkeiten gefunden.
Die beiden herausragenden Schätze Gyeongjus sind der
Bulguksa-Tempel und die nahe gelegene Seokguram-
Grotte, beide im 8. Jahrhundert vollendet und Zeugnisse
einer hoch entwickelten buddhistischen Kunst, die in ganz
Ostasien geschätzt wird. Sie wurden 1995 in die Liste des
Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen. Weitere
bedeutende Stätten sind der Dumuli-Park, Oreung (Fünf
Gräber), Cheomseongdae (Observatorium), das Grab von
General Kim Yu-sin und der Berg Namsan mit seinen
zahlreichen buddhistischen Bildern, Pagoden und
Tempelruinen. Im Gyeongju-Nationalmuseum sind die
Schätze ausgestellt, die man in der Stadt und der
Umgebung ausgegraben hat.
Das Erholungsgebiet um den Bomun-See, sechs
Kilometer vom Zentrum entfernt in den östlichen
Randgebieten der Stadt gelegen, ist mit zahlreichen
erstklassigen Hotels und verschiedenen Erholungsein-
richtungen ein Anziehungspunkt für Touristen. Der Haeinsa-
Tempel ist berühmt für seine mehr als 80.000 Holzblöcke,
Zahlreiche Schutzgötter
mit denen man im 13. Jahrhundert die Tripitaka Koreana
dekorieren als Flachrelief
gedruckt hat. Diese ist bekanntermaßen die umfangreichste die Wände der Vorkammer
Sammlung buddhistischer Schriften in Ostasien. der Seokguram-Grotte.
Nicht weit von der geschichtsträchtigen Stadt Gyeongju
241
Tourismus
Seokgatap
Die dreistöckige
Seokgatap-Pagode hat
zwei Fundamente und ist in
traditionellem
koreanischen Stil erbaut.
242
Das Dorf Hahoe in Andong
Das Dorf Hahoe, eine
Stammesgemeinschaft der
Familie Pungsan Ryu,
erhält die traditionelle
koreanische Lebensweise
aufrecht. Das Gebiet von
Andong erlangte mit dem
Besuch von Elisabeth II. zu
ihrem Geburtstag im Jahr
1999 Berühmtheit.
243
Tourismus
Einkaufen
Die Republik Korea gilt als Paradies für Käufer mit einer
großen Auswahl an Waren zu erschwinglichen Preisen.
244
Touristen können in Hunderten von Geschäften, in Der Berg Hallasan erhebt
sich aufrecht in der Mitte
Kaufhäusern oder Einkaufspassagen in Seoul oder anderen
der Insel Jeju-do.
Großstädten Gegenstände des täglichen Bedarfs und
Souvenirs in- und ausländischer Herkunft steuerfrei
erwerben.
Beliebte Produkte sind Schmuck, Pelze, Seide, alte
Truhen, Porzellan, Lack- und Messingwaren, Stickereien,
Ginseng und viele andere, eher typisch koreanische Waren.
Bekleidungsgeschäfte
Wer in Korea Kleidung kaufen möchte, geht nach
Dongdaemun, in jenen Stadtteil von Seoul, in dem sich
die großen Bekleidungshäuser und die führenden
Einkaufszentren befinden. Tausende kleine, modern
eingerichtete Geschäfte haben bis zum Tagesanbruch
geöffnet und ziehen viele modebewusste Käufer an, die
Der Freie Markt Hongdae
öffnet von März bis
November jeden
Sonnabend um 13:00 Uhr
und bietet eine Vielzahl
handgefertigter Waren von
Künstlern im College-Alter.
245
Tourismus
Traditionelle Märkte
Auf den traditionellen Märkten können Sie die
landestypische koreanische Einkaufskultur
erleben. Auf diesen Märkten gibt es nur
eingeschossige Gebäude und kleine Handwagen
voller interessanter Waren. Wenn Sie auf einem
dieser traditionellen Märkte einkaufen, sollten
Sie es gemäßigten Schrittes tun, Kleinigkeiten
von den Straßenständen essen und kulturelle
Eindrücke sammeln. Führen Sie koreanische
Währung mit sich, denn es ist unwahrscheinlich,
dass diese Geschäfte ausländische Währung
oder Kreditkarten akzeptieren. Zu den beliebtesten
Märkten Seouls gehören Gyeongdong, Gwangjang
und Namdaemun.
Itaewon-Straße
Warenhäuser
Itaewon ist der kulturell
vielfältigste Ort in Soeul. Koreanische Warenhäuser bieten üblicherweise in jeder
Hier gibt es zahlreiche Jahreszeit Schlussverkäufe an. Jedes Warenhaus richtet
Restaurants, Geschäfte zweiwöchige Schlussverkäufe im Januar, April, Juli und
und Bars.
Oktober ein. Es ist empfehlenswert, sich die Anzeigen und
ausführlichen Informationen über die Schlussverkäufe im
Internet herauszusuchen. Unter der Telefonnummer (+82-2)
1330 können Sie Reiseinformationen erhalten und die
genauen Daten der Schlussverkäufe erfragen.
Große Discountmärkte
Diese Einkaufszentren bieten eine ähnliche Produkt-
vielfalt wie Warenhäuser an, aber zu günstigeren Preisen.
Ein Unterschied ist, dass diese Verkaufshäuser
üblicherweise keine Luxusmarken anbieten. Einige der
größten Discountmärkte in Korea sind E-mart, Homever
(Carrefour), Lotte Mart und Kim's Club.
246
Duty Free Korea führt Alkohol,
Zigaretten, berühmte elektronische
Produkte, Kaschmir- und Wollkleidung,
Golfartikel, Lederwaren und Souvenirs.
Auch getrockneter Seetang, Kimchi und
traditionelle Snacks sind erhältlich. An
einer eigens eingerichteten Schnell-
kaufecke können Reisende, die wenig
Zeit haben, Alkohol, Zigaretten, Insam
(Ginseng) oder kleine Geschenke kaufen. Duty-Free-Geschäfte
Darüber hinaus sind bei Duty Free Korea Waren aus dem
Fabrikverkauf zu günstigen Preisen erhältlich.
247
Tourismus im Überblick
Koreanische Festivals
Von den Tausenden Festivals, die in Korea gefeiert
werden, hat das Ministerium für Kultur, Sport und
Tourismus einige der besten Festivals in Bezug auf ihre
Popularität und die Einzigartigkeit des Erlebnisses
aufgelistet. 1
Provinz Chungcheongnam-do 2
Provinz Jeollabuk-do
4 Gimje Horizon Festival
Datum: 1. bis 5. Oktober 2008
Ort: Byeokgolje Gwangjang (Plaza), Kimje-si
248
Weitere Informationen über koreanische
Festivals finden Sie unter: http://www.visitkorea.or.kr
5
Provinz Gangwon-do
6 5 Chuncheon International Mime Festival
Datum: 23. Mai bis 1. Juni 2008
Ort: Chuncheon
Provinz Gyeongsangbuk-do
7 Andong International Mask Dance Festival
Andong verfügt über die größte Zahl
anerkannter und erhaltener materieller und
7 immaterieller Kulturgüter in Korea. Das
Internationale Maskentanz-Festival Andong hat
sich die Förderung der Traditionen und der
Kultur der Stadt in Gestalt verschiedener
Programme, Maskentanzaufführungen und
Volksbräuche zum Ziel gesetzt, einschließlich
Chajeon-nori (traditionelles Spiel der
männlichen Dorfbewohner), Notdari bapgi (ein
Spiel der weiblichen Dorfbewohner. Jemand
beugt sich nach vorn und bildet eine Brücke, so
dass eine andere Person den Rücken
überqueren kann) und Hwajeon-nori (ein
8 Feuerspiel).
Datum: 1. bis 14. Oktober 2008
Ort: Das Dorf Hahoe
Provinz Gyeongsangnam-do
8 Jinju Namgang Lantern Festival
Datum: 1. bis 14. Oktober 2008
Ort: Hafengebiet Namgang
Provinz Jeollanam-do
9 Gangjin Celadon Festival
Datum: 9. bis 17. August 2008
Ort: Goryo Celadon Doyoji Area
249
250
Internet Links
250
Ministry of Government Legislation Ministry of Knowledge Economy
http://www.moleg.go.kr http://www.mke.go.kr
Ministry of Patriots and Veterans Ministry for Health, Welfare and
Affairs Family Affairs
http://www.mpva.go.kr/ http://www.mw.go.kr
Korea Fair Trade Commission Ministry of Environment
http://www.ftc.go.kr http://www.me.go.kr
Financial Services Commission Ministry of Labor
http://www.fsc.go.kr http://www.molab.go.kr
Civil Rights Commission Ministry of Gender Equality
http://www.acrc.go.kr http://www.mogef.go.kr
Ministry of Strategy and Finance Ministry of Land, Transport and
http://mosf.go.kr/ Maritime Affairs
http://www.mltm.go.kr
Ministry of Education, Science and
Technology
http://www.mest.go.kr
Ministry of Foreign Affairs and Trade Unabhängige Organisationen
http://www.mofat.go.kr
Constitutional Court
Ministry of Unification http://www.ccourt.go.kr
http://www.unikorea.go.kr
National Election Commission
Ministry of Justice http://www.nec.go.kr
http://www.moj.go.kr
National Human Rights Commission
Ministry of National Defense http://www.humanrights.go.kr
http://www.mnd.go.kr
Ministry of Public Administration and
Security Legislative
http://www.mopas.go.kr
The National Assembly
Ministry of Culture, Sports and
http://www.assembly.go.kr
Tourism
http://www.mcst.go.kr
Ministry for Food, Agriculture, Judikative
Forestry and Fisheries
http://www.maf.go.kr Supreme Court
http://www.scourt.go.kr
251