Ferien fühlen
Für Kinder, ihren Eltern und Großeltern
LungauPlus
Das innovative All-Inclusive Paket
Preberregion
Moor, Gipfel und Krebse
Radland Lungau
Mit dem Drahtesel unterwegs
Wandern im Lungau
Die schönsten Wanderwege
PLUS Top Angebote für Alte Ansichten Gelebtes Brauchtum
einen traumhaften Urlaub
www.lungau.travel
Der Lungau vor 50 Jahren Von Riesen und Kasmandl
1
G‘schmackiger Schmarrn
23 So ein Schmarrn: Kaiserschmarrn
- Zutaten
Jeder kennt ihn, wenige be- 140 ml Milch
kommen ihn so hin. Robert
Batlogg, Almhüttenwirt, 70 g Mehl
zeigt wie ein g`schmackiger 1 Prise Salz
Kaiserschmarrn zubereitet 1 Prise Vanillez
wird. ucker
3 Eier
Butterschmalz
Rosinen
10 Gaudium für Alt und Jung Zucker und Sta
ubzucker
38 Alte Ansichten: Der Lungau vor 50 Jahren. 28 Preberregion: Hier fühlt man das Glück
mit allen Sinnen, besonders wenn die Bäume
42 Rund um den Lungau: Direkt im Dreilän- anfangen ihre Blätter in bunte Farben zu tauchen.
der Dreieck von Kärnten, Salzburg und der Steiermark
gelegen, ist der Lungau von schönen Ausflugszielen
umgeben.
2 www.lungau.travel
Der Tipp für Sportliche
30 Fühl die Freiheit: Jeder wünscht sich mal über
den eigenen Schatten zu springen und etwas Anderes, etwas
Besonderes, Mutiges, Spannendes zu tun – Adrenalin und Thrill
inklusive. Das erste All Inclusive Programm das nicht nur die
Unterkunft sondern auch zahlreiche Sportaktivitäten umfasst.
28 Preberregion
Familienurlaub
23 Hüttenflair: Es heißt Urlaub auf der Königalm
bedeutet Hausmacherkost statt Großraumküche, frisch
www.lungau.travel 3
DER LUNGAU
Entdecke
das
4 www.lungau.travel
4 Der Lungau macht
www.lungau.travel
Paradies
Für jeden ist etwas
dabei. Die ganze Familie
lädt ihre Akkus wieder
auf und nimmt Erholung,
Abenteur und Entspannung
mit nach Hause!
6 www.lungau.travel
6 www.lungau.travel
Spurensuche zwischen Kunst und Kesselhaus,
Feuer und Fantasietheater, Tradition und
Traum lässt spannende Facetten und die
Einzigartigkeit des Lungaus sichtbar werden.
www.lungau.travel
77
www.lungau.travel
DER LUNGAU
8 www.lungau.travel
Sie kommen als Gast...
Buntes im Bauernherbst
Wenn die Bäume anfangen heimischen Küche aus naturnah ernherbstball und Bauernherbst-
ihre Blätter in bunte Farben zu produzierten hochwertigen Almfest in Lessach, Bauern-
tauchen, die Luft fühlbar klarer Lebensmitteln in einem uner- herbstfest mit Maibaumum-
wird, die Berge sich in herrlicher sättlichen Zusammenspiel ihren schneiden und Samsonumzug
Fernsicht präsentieren und die Höhepunkt. in St. Andrä, Maibaumumschnei-
frischen Ernteprodukte auf den Nicht verpassen: den und Bauernherbstfest in Un-
Märkten angepriesen werden, 25.8.2007 ternberg
steht der Lungau ganz im Zei- Bauernherbst-Eröffungsfest in 17.9. bis 30.9.2007
chen des Bauernherbstes. Mariapfarr und Göriach Eachtlingwochen bei Bauern-
Während dieser 2.9.2007 herbstwirten in St. Michael
Zeit feiern das Bauernherbstfest und Maibaum- 23.9.2007
ländliche Hand- versteigerung in Lessach Bauernherbstfest in Weißpriach
werk, der Almab- 8.9.2007 26.9.2007
trieb, traditionelle Fes- Bauernherbstfest mit Tanzlmusi- Vollmondnacht „Bauernherbst“
te, Köstlichkeiten der Nachmittag in Tamsweg, Bau- in Mauterndorf
Oberhüttensee
12 www.lungau.travel
12 www.lungau.travel
Zahlreiche Bergseen
im Lungau locken
mit klarem, tiefblauem
Wasser, großartigen
Aussichten sowie
gemütlichen Ruheplätzen.
Prebersee
www.lungau.travel
13
www.lungau.travel
13
wander- und bergseewelten
Karwassersee
14 www.lungau.travel
WANDERTOUREN
Tour 6 Blausee
Startort/Hm: Tweng Parkplatz /1239 m Empfehlung: familientauglich bis zum Talschluss, zu dem
Hütten: Müllneralm Blausee nicht markierter Weg
Seen: Blausee Hinweis: Abstieg zum Blausee nur trittsicheren Wanderern
2013m Dauer: ca. 5 Stunden; 800 Höhenmeter zu empfehlen. Pferdekutschenfahrt ins Lantschfeldtal
möglich, Tel.: +43 (0)6471 20206
Prachtvoll im Lantschfeld gelegene Almen begleiten den Weg zum Blausee. Für Kinder
bieten sich unzählige Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten entlang des Lantschfeld-
baches an. Besonders die seltene Möglichkeit einen Talweg zum Teil mit dem Pferde-
kutschenfahrt bestreiten zu können, sollte man sich nicht entgehen lassen.
Beginn: In das Twenger Lantschfeld gelangt man von Mauterndorf Drittels der Strecke
kommenden, wenn man an dem Ortsausgangsschild „Tweng“ links sehen konnte und
über die Taurach fährt. Eine Schranke sperrt etwa nach einem halben wird auf 1674 m von
Kilometer die Straße. Auf dem dort angelegten großen Parkplatz heißt der ersten Hütte,
es dann parken. Nun kann man entweder die ersten 6 km mit dem der Müllneralm,
Tälerbus zurücklegen oder laufen. Zu Fuß benötigt man für den begrüßt. Nach einer
Forstweg (400 Höhenmeter) ca. 1 Stunde. Eine lustige Transportalter- zünftigen Stärkung
native ist die Fahrt mit einer Kutsche. geht es dann den Weg Nr. 744 weiter zur
Kreistenkapelle. Ab hier beginnt der Weg zu steigen und man
Route: Startet man vom Parkplatz zu Fuß, geht man auf Weg erreicht das Windsfeld (2117 m). Dort verlässt man den Steig und
Nr. 744 entlang des Taurachbaches, der dann zum Lantschfeldbach marschiert rechts querfeldein (keine Markierung) zu dem Blausee
wird. Nach etwa einer Stunde erreicht man die Postalm. Von hier (2013 m). Trittsicheren Bergsteigern mit gutem Orientierungssinn
sind es weitere 30 Minuten Gehzeit bis zur Mühltaleralm. Der Weg ist der einstündige Abstieg zum Blausee in einem Kessel unterhalb
geht weiter am Bach, vorbei an der Zehneralm und steigt teilweise des Pleißlingkeils zu empfehlen.
leicht an. Zuerst führt die Strecke durch Wald und Wiesen, die sich
aber schnell lüften und den Blick auf ein herrliches Gebirgspan- Weitere Ziele: Entlang des Weges Nr. 702 zur
orama freigeben. Zehnerkarspitz (2381 m), Predigtstuhl (2367 m) Franz Fischer Hütte (2020m)
und Glöcknerin (2433 m) sind die höchsten Berggipfel auf der
Diese und weitere Touren finden Sie in der Reihe
rechten Seite. Auf der breiten Schotterstraße kommt man bald am
„Insider-Tipps Lungau“. Siehe dazu Seite 11.
so genannten Almdorf an, was man schon während des letzten
✁
Tour 8 Kalkspitzen
Startort/Hm: Parkplatz Weißpriachtal /1278 m Empfehlung: mittelschwer, gut erkennbarer Weg
Hütten: Grangleralm, Giglachseehütte, Oberhütte Hinweis: Trittsicher- und Schwindelfreiheit erforderlich
Seen: Oberhüttensee, Giglachsee für die Kalkspitzen. Wer Glück hat sieht Kreuzottern im
Beginn: Von Mariapfarr mit dem Auto über Weißpriach zur Jausen- Hier kreuzen sich
station Dicktlerhütte. Von dort auf einer nicht asphaltierten Talstra- die Wege Nr. 702
ße weiter bis zum ausgeschilderten und eingezäunten Parkplatz. und Nr. 770. Bevor
man südwärts auf
Route: Gleich am Parkplatz (1278 m) beginnt der breite Weg dem Weg Nr. 770
Nr. 771 entlang des Znachbaches. Langsam geht es in großen ins Weißpriachtal
Schleifen über grüne feuchte Wiesen durch das Znachtal, was absteigt, kann man
auch gerne von Pferden als Weide genutzt wird. Wenn die Hänge noch einen Abste-
karger werden und der Weg sich auf einen Steig verschmälert, ist cher zum wunderschönen Oberhüttensee
man bereits auf 1620 m Höhe bei der Greimeister Alm. Der Weg und dessen gastliche Hütte (1869 m) machen. Der Weg ins Tal führt
geht nun in linkem Bogen über das 1919 m hohe Schatzbühel zuerst durch Dickicht, das auch Kreuzottern ein Zuhause bietet.
zum Znachsattel auf 2059 m. Für eine erste Einkehrpause ist die Bitte diese nicht anfassen oder zu nahe treten da sie giftig sind.
Giglachseehütte auf 1955 m nicht weit. Vom Znachsattel folgt man Über die alte Ulnhütte und die bewirtschaftete Grangleralm geht
dem Tauernhöhenweg Nr. 702 westwärts zur Akarscharte. Unter- es am Weißpriachbach entlang wieder retour zum Auto.
schiedliche Kalkarten in verschiedenen Farben finden sich in die-
sem Hochtal die dem Weißpriach seine bläuliche Farbe verleihen. Weitere Ziele: Giglachseehütte (1955 m),
An der Akarscharte führt ein Steig nach Norden auf die Steirische Ignaz Mattis Hütte (1986 m)
Kalkspitze (2459 m) und ein Steig nach Süden auf die Lungauer
Kalkspitze (2471 m). Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verlan-
Diese und weitere Touren finden Sie in der Reihe
gen beide Gipfel. Von der Akarscharte geht es weiter westwärts auf
„Insider-Tipps Lungau“. Siehe dazu Seite 11.
dem Weg Nr. 702 zum Oberhütten Sattel auf 1866 m.
15
✁
www.lungau.travel
Wandertouren
WANDERTOUREN
Tour 6 Blausee
Startort/Hm: Tweng Parkplatz /1239 m Empfehlung: familientauglich bis zum Talschluss, zu dem
Hütten: Müllneralm Blausee nicht markierter Weg
Seen: Blausee Hinweis: Abstieg zum Blausee nur trittsicheren Wanderern
2013m Dauer: ca. 5 Stunden; 800 Höhenmeter zu empfehlen. Pferdekutschenfahrt ins Lantschfeldtal
möglich, Tel.: +43 (0)6471 20206
✁
Tour 8 Kalkspitzen
Startort/Hm: Parkplatz Weißpriachtal /1278 m Empfehlung: mittelschwer, gut erkennbarer Weg
Hütten: Grangleralm, Giglachseehütte, Oberhütte Hinweis: Trittsicher- und Schwindelfreiheit erforderlich
Seen: Oberhüttensee, Giglachsee für die Kalkspitzen. Wer Glück hat sieht Kreuzottern im
16 www.lungau.travel
✁
NORDIC WALKING
St. Michael im
Mit Stock
über Stein
E hrlich gesagt: schon die Händler und
Wanderer zur Römerzeit nutzten Stöcke
zur Entlastung auf ihren Märschen. So neu
gen der ausgeschütteten Glückshormone.
Unweigerlich wird man in den Bann gezogen
und genießt die Dynamik. Das macht fit für
ist Nordic Walking also gar nicht. In den 30er die alltäglichen Anforderungen.
Jahren war das schnelle Gehen unter der Be- Marko Kantaneva stellte Nordic Walking
zeichnung „Stocklauf“ ein fester Bestandteil 1997 als Sportart in Finnland in seiner Di-
des Langlauftrainings in der schneefreien plomarbeit vor. Im selben Jahr begannen die
Zeit. Diese Bewegungsform wurde dann in ersten Trainerausbildungen. Die Lauftechnik
den 80er Jahren in den USA unter dem Be- ist gar nicht so schwer. Am besten erlernt man
griff Pole Walking bekannt. Erst zögerlich be- den richtigen Bewegungsablauf jedoch beim
trieben, gehört Nordic Walking heute zu den ausgebildeten Instructor. Dort kann man
gesunden Trendsportarten und steht für Le- auch etwas über die Gesundheit erfahren
bensfreude und Lust an der Bewegung. Durch und die Stöcke testen. Ein schier unerschöpf-
den schwungvollen Schritt entspannen sich liches Terrain erföffnet sich für Walker, Jog-
nicht nur Körper und Geist, es entsteht ein ger, Spaziergänger und Nordic Walking Fans
ganz neues Lebensgefühl. Nicht zuletzt we- im Lungau.
Nature.Fitness.Park®
I m Lungau haben sich die vier Gemeinden
St. Michael, St. Margarethen, Unternberg
sowie Ramingstein zu einer landschaftlich
Perfekte Beschilderung und Abwechs-
lung findet man auch auf den 119 Kilome-
tern Nordic Walking Trails von Mariapfarr, Tourismusverband St. Michael
Raikaplatz 242
höchst reizvollen Nordic Walking Region zu- Göriach und Lessach und den vielen Spa- A-5582 St. Michael
sammengeschlossen. zierwegen. Tel.: +43 (0)6477 8913
Fax: +43 (0)6477 8913-54
E-Mail: info@sanktmichael.eu
www.lungau.travel 17 www.sanktmichael.eu
Radland Lungau
18 www.lungau.travel
18 www.lungau.travel
rad veranstaltungen
St. Michael im
Tour de Mur
Mariapfarr …
… heilklimatisch
und sonnenreich
B egünstigt durch die einmalige geogra-
phische Lage inmitten der „Lungauer
Sunnseit´n“ verbucht man im heilklima-
onelle Sport- und Gesundheitchecks durch-
führt. Mariapfarr gehört ebenfalls zu den
Lungauer Nordic Walking Gemeinden, ver-
Sonnenlehrpfad
tischen Kurort Mariapfarr außergewöhnlich fügt sogar über das größte Nordic Walking-
viele Sonnenstunden. Da es in Mariapfarr und Terrainwegenetz in Österreich. Auf einer
kaum einen Tag ohne Sonne gibt, bieten Gesamtlänge von 119 Kilometer findet man
viele Vermieter von Mai bis Oktober sogar 15 bestens ausgeschilderte Nordic Walking
eine Sonnengarantie: „Sollte an einem Ur- Wege mit unterschiedlichen Längen. Zahl-
laubstag die Sonne nicht scheinen, erhält reiche Nordic Walking Trainer betreuen die
der Gast wahlweise einen Gutschein für eine Nordic Walker bei allen Fragen rund um die-
Gratis-Nächtigung im kommenden Jahr oder sen gesunden Sport.
für einen sofortigen Eintritt im Wellnesszent- Kulturell ist Mariapfarr den meisten eher
rum SAMSUNN.“, so Frau Ursula Aigner vom unbekannt und doch stammt von hier eines
Tourismusverband Mariapfarr. Die Sonne ist der wohl Bekanntesten deutschen Lieder:
auch das zentrale Thema des neuen Son- „Stille Nacht, heilige Nacht“ von Josef Mohr.
nenlehrpfads, der auf mehreren Stationen Wissenschaftliche Untersuchungen haben
das Sonnensystem und die Sonne detailliert einwandfrei nachgewiesen, dass Josef Mohr
erläutert. 1816 den Text zum weltbekannten Weih- Seinen besonderen Bezug zur Sonne stellt
Wenn ausnahmsweise mal keine Sonne nachtslied „Stille Nacht, Heilige Nacht“ in Ma- Mariapfarr mit dem ersten Sonnenlehrpfad
am Himmel scheint, kann man sich im Vi- riapfarr geschrieben hat. Österreichs einmal mehr in den Mittelpunkt.
tal- und Wellnesszentrum SAMSUNN ver- Das Pfarr- und Wallfahrtsmuseum in Ma- Entlang eines wunderschönen etwa vier Ki-
wöhnen lassen. Es bietet einen wunderschö- riapfarr umfasst eine Dokumentation über lometer langen Rundweges berichten neun
nen Wellnessbereich und eine einzigartige Josef Mohr. Sein erster Musiklehrer, seine Vor- Schautafeln über das Sonnensystem, über
Saunalandschaft mit Finnischer Sauna, Kräu- gesetzten in Mariapfarr und Oberndorf waren die Sonne im Zusammenhang mit Zeit und
tersauna, den Erlebnissaunen „Schlafender ebenso Lungauer wie der Gestalter des Denk- Orientierung, über die Wechselbeziehung
Riese“ und „Kristalldom“, Dampfbad, Whirl- males in Oberndorf, der bekannte Künstler- zwischen Sonne und Erde, über das Wet-
pool, Kneippanlage und Infrarotkabine. pfarrer Mühlbacher. Auch die Verbreitung tergeschehen auf der Erde, über die Sonne
Zusätzlich steht ein bestens ausgebildetes des Liedes „Stille Nacht - Heilige Nacht“ wird im Weltbild, über Sonne und Gesundheit
medizinisch-physiotherapeutisches Team umfangreich dokumentiert. So erlebt man ein sowie über Sonnenenergie und deren Nut-
zur Verfügung, das unter anderem professi- bisschen Weihnachten auch im Sommer. zung. Infos: http://www.sonnengarantie.at
20 www.lungau.travel
Urlaubsträume werden wahr...
www.sonnengarantie.at
• Gemütliche und familiäre Unterkünfte in allen Kategorien
• Urlaub mit der einzigartigen Sonnengarantie
• Durchatmen bei traumhaften Wanderungen
• Aktiv sein im größten Nordic-Walking-Wegenetz Österreichs
• Gesunde Sportlichkeit auf den zahlreichen Rad- und Mountainbikestrecken
• Genießen und Entspannen im modernen Wellnesszentrum „SAMSUNN“
• Unvergessliche Erlebnisse und Abenteuer für die ganze Familie
Informationen und Buchung:
Naturpark
Riedingtal
H at man einmal die wunderschöne Ge-
meinde Zederhaus passiert, darf man
seine Fahrkünste auf einer asphaltierten
Und da ist man auch schon mitten drin in
einem echten landschaftlichen Juwel. Wilde
Kare, hohe Gipfel, sanfte Täler, klare Bergs-
Schmuckstück
und noch „zahmen“ Bergstraße ausprobie- een und urige bewirtschaftete Almen ver- Auf den zahlreichen Almen wird hier
ren. Es ist wunderbar sich in Serpentinen sprühen ihren unwiderstehlichen Charme, Landwirtschaft im Einklang mit der Natur
in die Höhe zu schrauben und dabei rechts dem man sofort erliegt. Die Schliereralm betrieben. Allein 36 verschiedene Biotop-
und links wunderbare Almblumen und Wei- (1495 m), die Jakoberalm (1839 m), die typen bieten alpinen Rasengesellschaften,
devieh anzutreffen. Die eigentliche Fahrt ins Franz Fischer Hütte (2018 m), die Zauneralm Latschenbeständen und Zwergstrauchge-
Riedingtal beginnt an der Mautstelle, die in (1657 m) und besonders die herrliche König- sellschaften einen optimalen Lebensraum.
der Sommersaison besetzt ist. Mit der Maut alm (1667 m) sowie viele andere Hütten laden Bei der Jagd auf Wildtiere, wird darauf ge-
erwirbt man gleichzeitig auch die Berechti- zur Einkehr und zu urigen Köstlichkeiten, achtet, geeignete Lebensräume für das be-
gung den Tälerbus-Service in dem verkehrs- die vielfach direkt auf der Alm produziert wer- treffende Wild zu erhalten. Von den Greifvö-
beruhigten Tal zu nutzen. Das macht den, ein. geln des Gebietes, brütet sogar der König
die vielen wunderschönen Wan- Zahlreiche größere und kleinere Seen lie- der Alpen, der Steinadler, alle drei bis vier
dertouren gleich noch ein gen in diesem reizvollen Landschaftsschutz- Jahre im Riedingtal.
Stück entspannender. gebiet und können in herrlichen Wande- Vom innovativen Naturparkzentrum über
Ein wunderbarer rungen entdeckt werden. Die Gipfel rings die beiden Themenwege „Schlierersee“ und
Ausgangspunkt herum erfordern teils trittsichere und geübte „Kraft der stillen Wasser“ bis hin zur Aus-
ist die Schlie- Bergwanderer, belohnen aber mit einem sichtsplattform „Brünn-
reralm, wo sensationellen Ausblick bis auf den Groß- wandquellen“, erhält der
auch Weide- glockner. Typische Alpenpflanzen wie Enzian, Urlaubsgast wertvolle
viehgesicherte Almrausch oder Bergnelkenwurz oder leckere Informationen zum Rie-
Parkplätze das Waldhimbeeren zeigen im Sommer wie reich- dingtal und zur umlie-
Auto schonen. haltig die Flora des Riedingtal ist. genden Bergwelt.
22 www.lungau.travel
Kulinarisches
Hüttenflair
E s heißt Urlaub auf der Königalm bedeutet
Hausmacherkost statt Großraumküche,
frisch gezapfte Milch statt exotische Cock-
Bei dem duftenden frischgebackenen Brot
und den selbst produzierten Bio-Almpro-
dukten diskutierten wir, ob wir den Tag lieber
tails, Kuhglockengebimmel anstatt heißer mit einer Wanderung zu den Gipfeln verbrin-
Rhythmen. Viel Bewegung an der frischen gen, an einem der romantischen Bergseen
Luft, Nähe zur Natur und malerische Berg- verweilen, Interessantes über den National-
kulisse sind eine willkommene Abwechs- parks erfahren oder Tradition und Kultur auf
lung zum Rumlümmeln am Pool anonymer einem Fest entdecken wollten. Das Angebot
Hotelanlagen. Wir wollten uns davon selbst der Königalm ist breitgefächert und findet
überzeugen und buchten einen Urlaub im seine Liebhaber nicht nur bei Jugendlichen,
Riedingtal auf der Königalm. Während die welche einmal eine richtige Hüttengaudi er-
Kinder am Zwergerlsee spielten bezogen wir leben wollen, sondern auch bei Familien mit
die gemütlichen Zimmer mit unverwechsel- Kindern, die sich an den Tieren der angeglie-
barem Hüttenflair. Und tatsächlich, als die derten Alm erfreuen, Gruppenfeiern, sowie
ersten Sonnenstrahlen am Morgen über den Senioren, welche den Hüttenaufenthalt als
Berggipfeln der Tauern den neuen Tag an- Wandererlebnis nutzen. Mit einem Stamperl
kündigen, aus der Ferne sanft das Gebimmel selbstgebranntem Schnaps begrüßte uns der
der Kuhglocken ertönt,wir uns den Schlaf aus Wirt herzlich auf der Königalm und mit einem
den Augen reiben und die hölzernen Fens- ebensolchen Stamperl verabschiedete er uns
terläden öffnen, um die frische Bergluft her- wieder und war sich sicher uns bald wieder-
einzulassen, da fühlen wir es: ein Stückchen zusehen. Er wird Recht behalten.
vermisste Freiheit. Info: +43 (0)664 252 32 97
www.lungau.travel 23
Familienurlaub
Ferien fühlen
Von Kindern, ihren Eltern, den Großeltern und
einer ganz besonderen Anziehungskraft
24 www.lungau.travel
Dem Charme der
schnaubenden
Dampfrösser
Suche nach frischem Gras. Das morgendliche schwankend und ruckelnd mit Volldampf von
Suchen nach den Frühstückseiern der freilau- Mauterndorf nach St. Andrä fährt. Selten kann
fenden Hühner ist ein Erlebnis der besonderen man noch die Dampflokomotiven so haut-
Art und vermittelt besser als jedes Lehrbuch nah erleben, spüren und riechen und das vor
wo eigentlich die Eier herkommen und wie einem der schönsten Bergpanoramen.
glückliche Hühner aussehen. Viele Kinder sind Die Murtalbahn, die im Regelfall moderne
immer wieder überrascht, dass Milch nicht in Triebwagen und Dieselloks im Einsatz hat,
Tüten wächst und Kühe gar nicht lila sind. bietet romantische Dampfzugfahrt in gemüt-
Eisenbahnerherzen geraten aus dem Takt, lichen Uraltwagons entlang der Mur zwischen
wenn sie die liebvolle Instandhaltung der Tau- Murau und Tamsweg an. Hier dampfen mehr
rachbahn im wahrsten Sinne des Wortes erfah- als 80 Jahre alte Loks im Sommer fast täglich
ren. Es schnaubt und zischt, wenn die Schmal- entlang des Murtales. Besonders gut lassen
spurbahn auf nur 760 mm breiten Schienen sich beide Fahrten mit dem Rad kombinieren.
www.lungau.travel 25
Familienurlaub
E
Bergaufwärts bringt einen die Dampflok und und mit der dazugehörigen Reitwegekarte
bergab radelt man parallel zum Schienen- oder noch besser: begleitet von kompetenten
strang nach einem ereignisreichen Tag dem Wanderreitern erkundet man die entlegens-
Abend entgegen. ten Seitentäler des herrlichen Lungaus.
Das Glück liegt bekanntlicherweise auf dem Da es in kurzen Abständen immer wieder
Rücken der Pferde. Reiterferien sind für Kinder die Möglichkeit gibt, in eine der zahlreichen
immer ein Erlebnis. Aber wer hat schon auf Almen und Hütten gemütlich einzukehren,
Noriker oder Isländer reiten gelernt oder ist wird der Ausritt nie anstrengend, sondern zu
mit ihnen über schmale Reitwege, an Hängen einem geselligen Abenteuer mit Reiterfreun-
entlang und durch Bäche geritten? den. So erfährt man bei einem gemütlichen
Der Lungau verfügt in einer einzigartigen Gespräch mehr über Geheimtipps und so
Landschaft über ein fast 100 Kilometer langes manche Geschichten, die sich nicht in den of-
Reitwegenetz. Auf den markierten Wegen fiziellen Bücher wieder finden.
26 www.lungau.travel
Reiturlaub im Landhotel Postgut***
Pferdekutschenfahrten
Norikerreiten
Urlaub in den
Erholung L Bergen
en Bergg Familie
Entspannung
Bauernhof www.stranach.at
Preberregion
Moor, Gipfel und Krebse
28 www.lungau.travel
Hier fühlt man das
Glück mit allen Sinnen,
besonders wenn die
Bäume anfangen ihre
Blätter in bunte Farben
zu tauchen.
Urlaub i
n
Tamswe
g
Tamsweg liegt im Südosten des Salzburger Landes und ist der Hauptort der Ferienregion Lungau. Der
Ort liegt in 1.024 m Seehöhe und zählt ca. 6.000 Einwohner bei 800 Gästebetten und bietet seinen
Besuchern ein mannigfaltiges Freizeitangebot in weitgehend unberührter Natur. Erleben Sie einen
Urlaub verbunden mit einem Hauch von Nostalgie. Bestaunen Sie beispielsweise den Riesen Samson,
das einzigartige Wasserscheibenschießen am Prebersee, die Wallfahrtskirche St. Leonhard oder das Tourismusverband Tamsweg
Lungauer Heimatmuseum Tamsweg. Austria
Tamsweg ist auch anders – dies zeigen die vielen Events am historischen Tamsweger Marktplatz
oder das Erlebnisbad mit einer Black-Hole Wasserrutsche. Freizeitangebote wie Wandern, Radfahren, Tel.: +43 (0)6474 2145
Fischen, Rafting, Trekking und Reiten runden einen Urlaub in Tamsweg ab. Nach einem gemütlichen E-Mail: tvb@tamsweg.at
Bummel durch die abwechslungsreiche Tamsweger Einkaufswelt können Sie in einem der zahlreichen
www. lungau.travel oder Cafes das reichhaltige kulinarische Angebot genießen. 29
gemütlichen Gasthöfe
www.tamsweg.at
LungauPlus: Sport Inklusive
30 www.lungau.travel
30 www.lungau.travel
31
www.lungau.travel
PR
LungauPlus: Sport Inklusive
Hoch
hinaus
32 www.lungau.travel
Auf Urlaub sein und sich vom ersten Moment an zu Hause fühlen
Ferienwohnungen am Biobauernhof
Biohof
Sauschneider
Peter Lerchner
Grabendorf 52 • 5571 Mariapfarr
Fam. Löcker www.biourlaub.at Tel.: 06473 / 82 39
info@granitzl.at
Oberbayrdorf 21 email: sauschneider@sbg.at • Modernste Doppel- und Einzelzimmer
• Panoramarestaurant und Sonnenterrasse
5581 St. Margarethen • Neue Wellnessanlage mit Finnischer Sauna „Zirbensauna“, Sanarium,
Tel:0043-6476-297-0, Fax–18 Biosauna mit Farblichttherapie
• Kinderspielplatz, Spielwiese, Streichelzoo mit Miniponys
{[
Natur (Er)Leben
www.schilcherwirt.at
www.haradal.at
LungauPlus: Sport Inklusive
Fun-Factor
Mountainbike Eldorado
N ur eine Autobahnstunde von Salzbug
entfernt überzeugt die Bikeregion Lun-
gau mit imposanten Talübergängen eben-
Höhenmeter die Ausdauer fordern. Die Pre-
berroute führt auf befestigten Straßen über
1700 Höhenmeter von Tamsweg hinauf
so wie mit Einsteiger- und Trekkingtouren. ins Sport und Freitzeit Gebiet Prebersee.
Der Lungau hat eines der größten und an- Wer sich wie wir für die Wildbachhütten-
spruchsvollsten Mountainbike-Wegenetze tour entscheidet, wird nicht nur mit einer
der Alpen. Das Mountainbike Eldorado mit urigen Einkehr in der Wildbachhüttte am
15 reizvollen und unterschiedlichen Touren Scheitelpunkt, sondern auch mit einem der
von über 500 Kilometer Länge und vielen herrlichsten Panoramenausblicke über den
herausfordernden Höhenmetern lässt jedes gesamten Lungau belohnt. Alle Mountain-
Bikerherz höher schlagen. Die Integration bikerouten sind gut ausgeschildert und in
der Seilbahnen ermöglicht sogar den reinen ihrem Charakter vielfältig. Während unseres
Downhillern interessante Touren. Entlang Kurzurlaubes schafften wir leider nicht alle
zahlreicher Routen gibt es Hütten die zu Touren (eine unserer Touren ist auf der Kar-
einer Verschnaufpause einladen. Einige der te hier beschrieben), waren aber begeistert
schönsten Touren sind die Aineck und die und werden sicherlich wieder kommen, um
Bonner Hütten Route, die mit bis zu 1640 auch die anderen Routen zu bezwingen.
n-Ferienwoh
ckspensio nun
rühstü gen
F
Haus-Helga*** Wir verwöhnen Sie mit unserem
reichhaltigen Angebot für die ganze
Familie - vielseitige Aktivitäten wie
Kinderparty oder Spielefest und
Ausstattungen für Kinder bringen
Spaß und Erholung! Auch Tiere
Inmitten der schönen Bergwelt des sind uns herzlich willkommen.
Lungaues befindet sich unser Haus in Wählen Sie zwischen den 5 schö-
sehr ruhiger und zentraler Lage zum nen Komfortzimmern oder den 3
historischen Ortskern von Mautern- gemütlichen Ferienwohnungen für
dorf. Umgeben von Wiesen und Jahr- Fam. Wolfgang Eßl • A-5570 Mauterndorf 257 2-7 Personen. Genießen Sie das
hunderte34 alten Bäumen können Sie Tel.: +43 (0)6472 7392 • Fax: +43 (0)6472 7727 www.
reichhaltige lungau.travel und
Frühstücksbuffet
Ruhe atmen und Entspannung finden. EMail: office@haus-helga.com • www.haus-helga.com unseren Gratis-Saunatag!
Tour 6 Trogalm Route
Start: St. Michael - Streckenlänge 29 km - Summe aller Anstiege: 1030 Hm
www.binggl.com
Start bei Kirche in St. Michael - Asphalt-
straße bergauf - Abzweigung nach links
Richtung Jausenstation - bei KM 1,9 an
der Abzweigung auf der Straße nach
rechts - verfallenes Gehöft (KM 2,3)
- gleich darauf Schranken und Beginn der
Schotterstraße - bei KM 4,7 Abzweigung
links bergauf - den Kehren folgend zum
höchsten Punkt (1820 m) an Gelän-
dekante - Ausblick zum Großeck mit
Sender und Liftstation -leicht bergab
vorbei an Trogalm und Sonnenalm zur Mittelstation des
Großecklifts (KM 10,1) - ab hier auf der Skipiste bergab - bei KM 11,3 Forststraße - nach
rechts abzweigen - in zwei Kehren stets bergab bis zu einer Kreuzung mit betoniertem
Brunnenschacht (KM 14,9) - rechts weiter - nach 700 m Liftunterquerung und Schran- Unser Hotel**** mit Frühstück in ruhiger
ken (Asphalt) - durchs Ortsgebiet von Mauterndorf - bei KM 16,7 Kreuzung mit der und doch sehr zentraler Lage. Exklusive,
B 99 - auf dem Radweg nach rechts bis Begöriach (bei KM 17,5 nach rechts) - ab hier ein große Zimmer mit Lärchenmassivholz-
Teil der Hollerbergroute in umgekehrter Richtung zu befahren - Schotterstraße ab möbeln und Parkettböden mit Duschen
KM 18 bei einem Schranken - in einigen Kehren stetig bergauf - bei KM 23,4 Eisengatter und WC, Telefon, Radio, Fön, teilweise
mit Überstieg - kurz darauf Scheitelpunkt (1538 m) - bei KM 24 ist die Runde wieder ge- Balkon, Kabel-TV, Mini-Bar, Safe und
schlossen - ab hier beginnt der Anstieg von St. Michael umgekehrt zu befahren - vorbei Internetanschluss. Familiensuiten mit
am Schranken beim verfallenen Gehöft (Asphalt) - Zentrum von St. Michael.
Wohn- und 2 Schlafräumen. Großzügi-
Quelle: Ferienregion Lungau
ger „Mühlensaunabereich“ mit Sauna,
Dampfbad, Erlebnisdusche, Wärmebank,
Solarium und Massage. Reichhaltiges
Frühstückbuffet, verschiedenste Brot-
und Gebäcksorten aus unserer Bäckerei.
Café-Konditorei-Bar mit regionalen und
internationalen Mehlspeiskreationen. Se-
minar-Wintergarten für ca. 25 Personen.
www.lungau.travel 35
T KULTUR
Gelebtes
Kultur & brauchtum
36 www.lungau.travel
Brauchtum
SOMMER
SONNE
Obertauern
38 www.lungau.travel
38 www.lungau.travel
TELEFON NUMMERN
besondere angebote
STGUT ***
LANDHOTEL PO
Familie Klary
Tweng 2
5563 Tweng
71 20206
Tel.: +43 (0) 64
1 20213
Fax: +43 (0)647
stgut.at
EMail: info@po
.at
www.postgut
www.lungau.travel 39
Sehenswürdigkeiten
40 www.lungau.travel
40 www.lungau.travel
Gespenster
Burg Finstergrün
Burg Mauterndorf
Schloss Moosham
41
www.lungau.travel
Ausflugziele
42 www.lungau.travel
Impressum
Telefonnummern
TVB Göriach
Tel.: +43 (0)6483 803
E-Mail: goeriach@lungau.at
TVB Lessach
Tel.: +43 (0)6484 813
E-Mail: lessach@lungau.at
TVB Mariapfarr
Tel.: +43 (0)6473 8766
E-Mail: mariapfarr@lungau.at
TVB Mauterndorf
Tel.: +43 (0)6472 7949
E-Mail: mauterndorf@lungau.at
TVB Muhr
Tel.: +43 (0)6479 801
E-Mail: muhr@lungau.at
TVB Ramingstein
Tel.: +43 (0)6475 805
E-Mail: tourismus@ramingstein.at
TVB St. Andrä
Tel.: +43 (0)6474 2147
E-Mail: st.andrae@lungau.at
TVB St. Margarethen
Tel.: +43 (0)6476 812
E-Mail: st.margarethen@lungau.at
TVB St. Michael
Tel.: +43 (0)6477 8913
E-Mail: infol@sanktmichael.eu
TVB Tamsweg
Tel.: +43 (0)6474 2145
E-Mail: tvb@tamsweg.at
TVB Thomatal-Schönfeld
Tel.: +43 (0)6476 250
E-Mail: thomatal@lungau.at
TVB Tweng
Tel.: +43 (0)6471 217
E-Mail: info@tweng.at
TVB Unternberg
Tel.: +43 (0)6474 2146
E-Mail: unternberg@lungau.at
TVB Weißpriach Erlebnis-und Freizeitprogramm Mit freundlicher Unterstützung
Tel.: +43 (0)6473 7071 Beim Sport- und Freizeit Spezialisten Sport
E-Mail: weisspriach@lungau.at Haradal kann man das vielseitige Freizeitan-
TVB Zederhaus gebot vom Lungau vereinfacht bei einer ein-
Tel.: +43 (0)6478 801 zigen zentralen Anlaufstelle buchen. Sport
E-Mail: zederhaus@lungau.at
Haradal berät und organisiert das sportliche
Ferienregion Lungau und erholsame Freizeitprogramm der ganzen
Rotkreuzgasse 100
Familie.
A-5582 St. Michael
Tel.: +43 (0)6477 8988 Info: +43 (0)6472 7363-0, www.haradal.at
Fax: +43 (0)6477 8988-20 sowie den TVBs Mariapfarr, Ramingstein,
E-Mail: info@lungau.at St. Michael, Tamsweg, , Tweng und Unternberg
www.lungau.travel 43
Ein herzliches Grüss Gott in Tweng!
Willkommen in der Salzburger Urlaubsregion Lungau!
Tourismusverband TWENG • A - 5563 Tweng bei Obertauern, Telefon +43 (0)6471 217, Fax +43 (0)6471 217-4
E-Mail: info@tweng.at • www.tweng.at
44 www.lungau.travel