HRISTKINDLSTADT
e r l e b e n u n d e n t d e c k e n
Seite
Nachtwächter Nachtwächter-Stadtrundgang 14
Nachtwächter Dine-around 15-17
Nachtwächter-Restaurants 34/35
K
Christkindlmärkte Kunst und Kunsthandwerk im Schloss Lamberg 20
und Ausstellungen C Steyrer Christkindlmarkt auf der Promenade 21
A Weihnachtsmarkt „Altstadt Steyr“ am Stadtplatz 22
Steyrtal
Museumsbahn mit Steinbacher Advent 29
W 1. Österreichisches Weihnachtsmuseum 3
Öffnungszeiten / Führungen
20. Nov. 2009 - 6. Jan. 2010 | täglich 10 - 17 Uhr
Ausnahmen: 24. Dez. und 31. Dez. 10 - 16 Uhr | 1. Jan. 12 - 17 Uhr
ganzjährig Museum mit Führung - ohne Bahn
11,- pro Gruppe bis 30 Pers. + Eintritt
Fremdsprachenzuschlag € 10,-
jederzeit mit Voranmeldung im Tourismusverband
Verwendete Stempelmotive
20. Nov. - 26. Dez. 2009 weihnachtliches Motiv
27. Dez. - 06. Jan. 2010 Motiv der Heiligen Drei Könige
20. Nov. - 06. Jan. 2010 Maschinenstempel
Öffnungszeiten
20. Nov. - 6. Jan. 2010 | täglich 10 - 17 Uhr
Ausnahmen
20. Nov. 2009 | 10:30 - 17:00
24. Dez. 2009 | 09:00 - 12:00 27. Nov. 2009 | 10:00 - 22:00
31. Dez. 2009 | 09:00 - 12:00 Abendzauber in Christkindl
06. Jan. 2010 | 10:00 - 16:00 17:00 - 22:00 Chachet Stempel
Ab 4. Nov. 2009 können Sie Marken und Leitzettel direkt beim Postamt Christkindl
bestellen. Gerne schicken wir Ihnen einen Bestellschein für unsere Christkindl-
Produkte zu oder informieren Sie telefonisch.
4
Weihnachtspostamt Christkindl 5
Nikolausballonstart
So., 29. Nov. 2009, 11 Uhr, auf der Wiese vor dem Pfarrhof Christkindl,
mit Sonderpostbeförderung
Annahmestelle München
am Christkindlmarkt im Rathaus
28. Nov. - 6. Dez. 2009 | Mo-Fr 12 - 18 Uhr | Sa./So. Feiertag 10 - 19 Uhr
Hier geben Sie Ihre Weihnachtspost persönlich ab und erhalten Informationen über die
Christkindlstadt Steyr.
Um dem Christkind das Beantworten zu erleichtern, bitten wir die Kinder in Österreich
ihrem Brief ein ausreichend frankiertes/adressiertes Kuvert bzw. die Kinder aus dem Ausland
einen internationalen Antwortschein beizulegen.
Ausnahmen
Sonn- / Feiertage | Besichtigungen erst ab 10:30 möglich
27. Nov. 2009 | 09:00 - 21:00 24. Dez. 2009 | 09:00 - 15:00
25. Dez. 2009 | 13:00 - 17:00 31. Dez. 2009 | 09:00 - 15:00
01. Jan. 2010 | 13:00 - 15:00
Planen Sie für Ihren Besuch in Christkindl (Kirche/Krippen/Postamt) mind. 1 Std. ein.
Abendzauber in Christkindl
Freitag, 27. Nov. 2009 | 17:00 - 22:00
Mitwirkende: Chor Cantemus Christkindl, Jugendchor Christkindl, Christkindler
Viergesang, Bläserensemble des Musikvereins Christkindl, Geschichtenerzähler
Öffnungszeiten
27. Nov. - 6. Jan. 2010 | wochentags 10 - 17 Uhr / Sa, So, Feiertage 9 - 17 Uhr
Ausnahmen
27. Nov. 2009 | 10 - 20 Uhr | Abendzauber in Christkindl 24. Dez. 2009 | 10 - 15 Uhr
25. Dez. 2009 | 13 - 17 Uhr 31. Dez. 2009 | 10 - 16 Uhr 01. Jan. 2010 | 13 - 17 Uhr
Anmeldung für Gruppen ab 15 Pers. in der Adventzeit ausschließlich über das Pfarramt
Christkindl, Christkindlweg 69, 4400 Steyr, Tel.: 07252/54622, Fax: -4, kanzlei@pfarre-christkindl.at
in der Zeit von: Mo. und Mi. von 9 - 11 Uhr | Di., Do., Fr. von 9 - 11 und von 14 - 17 Uhr
Angemeldete Gruppen werden bei der Führung vorgezogen.
Das Steyrer Kripperl ist eines der letzten noch bespielten Stabpuppen-
Theater im deutschen Sprachraum. Seit etwa 1850 gab es im Steyrer Raum zwei
Wanderkrippen mit zahlreichen Figuren, mit welchen in Gasthäusern Theatervorstel-
lungen gespielt wurden. Diese beiden Krippen dürften später zum Steyrer Kripperl
verschmolzen sein. Auf der Unterbühne mit dem Stall zu Bethlehem werden religiöse
Szenen gezeigt. Auf der Mittelbühne sind die Buden der Handwerker und Gewerbe-
treibenden untergebracht. Die Oberbühne zeigt Steyr als biedermeierliche Krippenstadt
und ist Schauplatz für das weltliche Geschehen.
Die Spieldauer beträgt ca. 1 Stunde.
Preis Sondervorstellung:
Erwachsene 4,50 f. Erwachsene: 365,-
Kinder 3 bis 15 J. 2,50 f. Kinder: 220,-
Sondervorstellungen für Gruppen: 112 Sitzplätze, zu reservieren bei
Brigitte Nezbeda +43 (0) 7252/54655 od. +43 (0) 650/5410235
Eine Nachbildung vom Stern von Bethlehem, dessen Original sich in der Geburtskirche
in Bethlehem befindet, ist ebenfalls ein Geschenk unserer Partnerstadt. Der Stern
erinnert symbolisch an die Geburt von Jesus Christus.
Öffnungszeiten
27. Nov. 2009 - 6. Jan. 2010 | täglich von 10 bis 17 Uhr
Ausnahmen
24. u. 31. Dez. 2009 | 10 - 14 Uhr
Steyrer Stadtmuseum
A-4400 Steyr, Grünmarkt 26, Tel. u. Fax +43 (0) 7252/575-348
museum@steyr.gv.at, www.steyr.at
10
Krippenschau der Steyrer Krippenfreunde in der Stadtpfarre 4
11
Öffnungszeiten
27. Nov. 2009 - 06. Jan. 2010 | täglich, 10 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr
7 Bretterkrippe im Rathaushof
Der Krippenpass der Christkindlregion ist zum Preis von € 6,- (Sonderpreis für
Gruppen: € 5,-) bei den einzelnen Krippenstandorten und im Tourismusverband Steyr
erhältlich. Wählen Sie 3 aus 6 Krippenstandorten und bezahlen Sie nur für 2!
12
Für Einzelpersonen
Auf den Spuren von Josef Werndl (Deutsch) | So., 28. Feb. und So., 2. Mai 2010
Für Gruppen
Winterlicher Altstadtrundgang (zu Fuß)
Stadtplatzrundgang und Stadtrundfahrt (mit dem eigenen Bus)
Steyrer Sagenreise (zu Fuß)
Steyr-Quiz für Schüler (zu Fuß)
Kombinierte Altstadtrundgänge
mit Lamberg’scher Schlossbibliothek 85,-
mit Stadtpfarrkirchenturm 109,-
mit Museum Arbeitswelt | ausgenommen 20.12.09 - 2.3.2010 85,- + Eintritt Museum
mit Weihnachtsmuseum (siehe S. 3) 85,- + Eintritt Museum
mit Wallfahrtskirche Christkindl (siehe S. 7) 85,- eigener Bus erforderlich
Dauer ca. 2,5 - 3 Std.
Für Einzelpersonen
jeden Donnerstag, Freitag und Samstag,
April - Sept. 20 Uhr | Okt. - März 18 Uhr (Deutsch)
Nachtwächter-Stadtrundgang mit Turm
Treffpunkt: vor dem Rathaus
Achtung: keine Rundgänge am 24.12., 25.12., 31.12. 2009 und 1.1. 2010
Preis
8,- Erwachsene | Kinder unter 15 J. frei
2,90 Steyr-Laternen zum Mitnehmen
Anmeldung bis 12 Uhr beim Tourismusverband erforderlich.
Für Gruppen
Jederzeit gegen Voranmeldung.
max. 30 Pers. pro Nachtwächter/in
max. 14 Nachtwächter/innen (7 Damen & 7 Herren) gleichzeitig
Preis
75,- inkl. 20% USt. ohne Turm
109,- mit Turm
10,- Fremdsprachenzuschlag
2,90 pro Steyr-Laterne zum Mitnehmen
Preis 55,- p.P. inkl. 10% USt. und aller Eintritte, Laterne zum Mitnehmen,
1-2 Nachtwächter/innen, 1-2 mittelalterliche Musiker, Sekt, 4-gängiges Dine-around-Menü
Kinder bis 3 Jahre kostenlos | Kinder 3-12 Jahre 50%.
Die Verrechnung erfolgt im vorhinein über den Tourismusverband.
Geschenkgutscheine in ausgewählten Steyrer Trafiken und beim Tourismusverband erhältlich.
1 2 3 4 5
Leistungen Tourismusverband ab 317,- inkl. 20% USt. pro Gruppe (max. 30 Pers.)
Führung durch Nachtwächter 85,- pro Nachtwächter
Fremdsprachenzuschlag 10,- pro Nachtwächter
Benützung Stadtpfarrturm 24,-
Kurze Kripperlvorführung 72,-
Miete Michaelerkeller od. Dunklhof 100,-
Organisation für Turm + Keller od. Hof 36,-
Mittelalterliche Musiker 54,- pro Musiker
Steyr-Laternen zum Mitnehmen 2,90 pro Laterne / Person
Oldtimer-Postbus-Transfer hin/retour 150,- Christkindlwirt, Eckhard, Mayr
6 7 8 9 10
Leistungen/Verrechnung Nachtwächter-Restaurant
Bitte buchen Sie die kulinarische Begleitung des Nachtwächter Dine-arounds direkt in
einem der angeführten Nachtwächter-Restaurants. Gerne stimmen die Restaurants das
Nachtwächter-Menü (Vorschläge siehe S. 34+35) auf Ihre speziellen Wünsche ab.
1 Steinbach 10
19 km
Sierning
2 km
10km
7
9 Garsten
2.5 km
BUS
K
PKW 9
Reithoffer 10
1 C
4
2
2/3 4
6 A
7 8
Nachtwächter-Restaurants
1 Restaurant Christkindlwirt 6 Romantikhotel Minichmayr
2 Landhotel Eckhard 7 Orangerie im Schlosspark
3 wirt’shaus knapp am eCK 8 Restaurant Rahofer
4 Gasthof Mader 9 Schlossrestaurant Lamberg
5 Gasthof Mayr 10 Schwechaterhof
18
19
Seite
Weitere Krippen-Sehenswürdigkeiten
1a Mechanische Krippe in Christkindl 8
1b Pöttmesser Krippe in Christkindl 8
3 2 Steyrer Kripperl im Innerberger Stadl 9
8 Jägerkrippe beim Teufelsbach 12
9 Garstner Advent 27
4 10 Steinbacher Advent 28
3
Nachtwächter
1 Stadtpfarrkirchenturm 14/15
W 2 Steyrer Kripperl 15
5 3 Michaelerkeller 15
4 Dunklhof 15
Weihnachtliches Steyr
6 W 1. Österr. Weihnachtsmuseum 3
K Kunst und Kunsthandwerk im Schloss Lamberg 20
C Steyrer Christkindlmarkt auf der Promenade 21
A Weihnachtsmarkt „Altstadt“ 22
Musikalisches Steyr
Steyrer Christkindl & Adventblasen 23
Stimmungsvolle Steyrer Adventsingen 25
Oldtimer-Postbusfahrten 6
Steyrtal Museumsbahn 29
Winter Aktiv 31
Kunst und
K Kunsthandwerk im Schloss Lamberg
Öffnungszeiten
21. Nov. - 20. Dez. 2009
Samstag, Sonntag u. 8. Dez. | 10 - 18 Uhr
Eintritt
Erwachsene 2,-
Dauerkarte f. 5 Wochen 4,-
Kinder bis 15 J. frei
Gruppen (ab 15 Pers.) 1,50
Steyrer Christkindlmarkt C 21
Steyr-Promenadenallee
Entlang alter Bäume, idyllisch
illuminiert, bieten etwa 40
Aussteller in geschmückten
Hütten weihnachtliche
Geschenksartikel an.
Gastronomiestände versorgen
die BesucherInnen mit
kulinarischen Schmankerln.
Altes Handwerk
In zwei Handwerkerhütten können Dachschindelschnitzer, Hersteller von Holznägeln
und Korbflechter beobachtet werden; Schüler der HTL Steyr lassen sich beim
Schauschmieden über die Schulter blicken
5. Steyrer Christkindl-Lauf
Sa., 21. Nov. 2009 ab 17 Uhr
Ein stimmungsvolles Laufevent rund um den Christkindlmarkt und durch den
beleuchteten Schlosspark, das sowohl die Läufer als auch das Publikum gleichermaßen
begeistern wird. Start und Ziel: Altes Theater.
Infos: Fritz Steinparz, Tel.: +43 (0) 650/51 67 212, www.lac-amateure.at
Ausstellungsgemeinschaft Steyr
c/o WKO Steyr, A-4400 Steyr, Stelzhamerstraße 12
Tel. +43 (0) 5 90909-5752 Fax -5759, steyr@wkooe.at
Weihnachtsmarkt “Altstadt Steyr”am Stadtplatz V
Öffnungszeiten
Sa., 28. Nov. - Mi., 23. Dez. 2009 | täglich von 11 bis 18 Uhr
Detailliertes Programm ab Anfang Nov. erhältlich.
Advent im Dominikanerhof
Sa., 5. und So., 6. Dez. 2009
Steyrer Christkindl
In der Christkindlstadt Steyr begrüßt das personifizierte Steyrer Christkindl persönlich an
den Adventwochenenden die Gäste, trägt seinen Prolog vor und lädt zur Märchenstunde.
Das aufwendige Kostüm hat in seiner Ausstattung, Machart und Silberlahnstickerei die
barocke Lamberg'sche Krippenfigur des Verkündigungsengels als Vorbild. Die
Schneidermeisterin Waltraud Musenbichler verarbeitete 196,5 Meter Stoff und Borten und
besetzte das Kostüm noch zusätzlich mit 540 kristallfarbenen Swarovski Steinen.
Steyrer Adventblasen
Ensembles aus der Region stimmen mit adventlichen Weisen auf Weihnachten ein:
Steyrer Bläserquartett, Jagdhornbläser St. Ulrich und Behamberg, Musikverein
St.Ulrich, Christkindl, Garsten, Gleink, Bläser der LMS Grünburg, u.a.
Weihnachtsschwimmen
Sa., 12. Dez. 2009 | 17:30 Uhr | ab Rathaus
Mit Fackeln und Christbäumen schwimmen die Mitglieder der
zwei Steyrer Tauchsportclubs und der Wasserrettung von der Vorlandbrücke
bis Zwischenbrücken. Gedenken an im letzten Jahr Ertrunkene.
17:00 - 17:30 Turmbläser vom Rathaus
So., 13. und 20. Dez. 2009 | 16:30 Uhr | Marienkirche Steyr
Adventsingen mit verschiedenen Chören aus Steyr und Umgebung
Eintritt frei
Veranstalter: Kulturamt Steyr +43 (0)7252/575-343
Steyrdorfer Adventabend
Sa., 19. Dez. 2009 | 16 und 19 Uhr | Altes Theater Steyr
„Unter´m Christbaum“
STEYRDORFER SAITENKLANG - Stub'nmusik
Rezitation: Gertraud Kotrba und Rita Jandl
Vorverkauf: 10,-/12,- | Abendkasse: 12,-/14,-
Tel. +43 (0)7252/47979 oder +43 (0)664/4121355
Kornelia Schützenhofer: saitenklang@gmx.at
Do., 31. Dez. 2009 | 17:00 & 20:00 Uhr | Altes Theater Steyr
Klassik vom Feinsten mit dem Ensemble Concilium Musicum Wien
“Josef Haydn und die Wiener Klassik”
Vorverkauf: Stadtservice Steyr, Tel. +43 (0)7252/575-800 u. Kulturamt
Steyr, Tel. +43 (0)7252/575-343, Restkarten: Abendkasse.
24
Wieder einmal ist es gelungen, eine interessante Mischung aus Kunst und
Kunsthandwerk der gehobenen Klasse zu präsentieren. Der Ideenreichtum
unserer Aussteller und die handwerklich perfekte Umsetzung werden unsere
Besucher einmal mehr begeistern. Vom kleinen Mitbringsel bis zum
hochwertigen Geschenk - bei uns werden Sie fündig.
Rahmenprogramm
Sa., 14. Nov. 2009 Musikkapelle Gleink
So., 15. Nov. 2009 9 Uhr Heilige Messe in der Stiftskirche
ab 10 Uhr „Almtaler Dudelsackmusik“
17 Uhr Laternenumzug der Kinder
Oldtimer Postbusfahrten
Steyr/Stadtplatz - Gleinker Martinimarkt - Steyr / Stadtplatz (siehe S. 6)
Öffnungszeiten
14./15. Nov. 2009 | jeweils von 10 -18 Uhr
Eintritt
Erwachsene 2,50 Kinder frei
Der 33. Garstner Advent lädt seine Besucher herzlich ein, in die stimmungsvolle
Atmosphäre vor der neu renovierten barocken Garstner Stiftskirche einzutauchen. Sie
werden von den qualitätsvollen Ausstellungen rund um Tradition, Handwerk und
Kunsthandwerk begeistert sein! Auf Wunsch führen wir Sie gerne persönlich durch den
Garstner Advent mit seinen vielen Besonderheiten.
- Krippenausstellung in den Barockräumen der ehemaligen Stiftsprälatur:
In diesen historischen Räumen sehen Sie alte und neue Nagelschmiedkrippen, eine
große mechanische Landschaftskrippe und die schönsten Krippen aus der Garstner
Krippenschule.
- Kunsthandwerk und Handwerkskunst in den Räumen der Garstner Volksschule:
Sehen Sie den Künstlern über die Schulter und tauschen Sie sich persönlich mit ihnen
aus! Erstmals präsentieren sich Meisterbetriebe aus der neu gegründeten
„Oberösterreichischen Meisterstrasse“!
- H e u e r n e u : G r u p p e „ k a l k a l p e n c r a f t “ i n d e r R a i ff e i s e n b a n k :
„kalkalpen craft“ steht für exklusives Handwerk aus der Region Kalkalpen, die
Verbindung von traditioneller Technik mit modernem Design.
- Alpenländische Chorweihnacht am 12.12.2009 um 19:30 Uhr in der neu restaurierten
Stiftskirche Garsten. Teilnehmer: Einige der besten Chöre aus Italien, Trentino, Südtirol,
Lichtenstein, Bayern, Slowenien, Tirol und der Männerchor Garsten. Eintrittskarten:
bei den Raiffeisenbanken
Rahmenprogramm:
Hubertusmesse in der Stiftskirche, Hirtenspiel am Platzl, Turmblasen, der Besuch des
Nikolaus, weihnachtliche Hausmusik in der Volksschule, laufend stimmungsvolle
musikalische Umrahmung durch regionale Musikgruppen, Oldtimerpostbus von Steyr und
zurück
Öffnungszeiten
28. / 29. Nov. und 5. / 6. / 8. Dez. 2009 | 9:30 - 18 Uhr
Preis
Einmaliger Eintrittspreis für alle Ausstellungen 3,- Kinder frei
Marktgemeinde Garsten
A-4451 Garsten, Tel. +43 (0)7252/53307, Fax -26
bauer@garsten.ooe.gv.at, www.garsten.at
Steinbacher Advent
Steinbacher Adventkalender
Datum 1. Dez. - 6. Jan. 2010 | täglich, 17 Uhr wird ein Fenster geöffnet
Ort Ortsplatz Steinbach a.d. Steyr Eintritt frei
Ein Dorfplatz wird zum Adventkalender.
In 7 Häusern rund um den Ortsbrunnen werden 24 Fenster künstlerisch gestaltet.
Steinbacher Adventmarkt
Datum 5. Dez. ab 13 Uhr 8. Dez. ab 10 Uhr 12. Dez. ab 13 Uhr
6. Dez. ab 10 Uhr 13. Dez. ab 10 Uhr
Ort Ortsplatz Steinbach a.d. Steyr Eintritt frei
Der Duft der Vorweihnachtszeit liegt in der Luft. Im Glanz der vielen Lichter
bieten örtliche Vereine und Gewerbetreibende ihre Köstlichkeiten und Handwerks-
kunst an. Adventliche Programmpunkte machen die Tage zum Erlebnis.
Adventsingen / Adventkonzerte
Zeit jeweils 15 Uhr Ort Pfarrkirche Steinbach a.d. Steyr
Adventsingen Sa., 5. / So., 6. Dez. & Sa., 12. / So., 13. Dez. 2009
Eintritt 4,- (Platzreservierungsgebühr) | Kinder frei
Adventkonzerte 29. Nov. “Konzert der LMS” | 8. Dez. „Young Christmas“
20. Dez. „Weihnachtsmusical mit Kinderchor“
Eintritt frei
Perchtenläufe
Datum 12. Dez. 2009 ab 17 Uhr | Perchtenraunacht: 5. Jan. 2010 ab 19 Uhr
Steyrtal Museumsbahn 29
06.12.09 09:40 | 11:30 | 12:40 | 14:30 | 15:40 | 18:30 | 19:40 08:00 | 09:50 | 11:00 | 12:50 | 14:00 | 16:40 | 18:00
08.12.09 09:30 | 11:30 | 13:30 | 15:30 | 18:00 07:30 | 09:40 | 11:40 | 13:40 | 15:40 | 18:10
12.12.09 11:30 | 13:30 | 15:30 | 18:00 09:40 | 11:40 | 13:40 | 15:40 | 18:10
13.12.09 09:30 | 11:30 | 13:30 | 15:30 | 18:00 07:30 | 09:40 | 11:40 | 13:40 | 15:40 | 18:10
TIPPS
Jägerkrippe beim Teufelsbach 8
in der Nähe vom Museumsbahnhof Steyr.
(Siehe S.12)
Fahrpreise
Erwachsene 7,- einfache Fahrt Familienkarte bei 2 zahlenden Erw.
12,- hin und retour Kinder bis 15 J. frei.
Kinder 6-15 J. 3,50 einfache Fahrt Gruppen 1 Waggon (ca. 30 Pers.)
6,- hin und retour 140,- einfach
240,- hin und retour
Sonderzüge ab 820,- (Vorbestellung nötig) Reiseleiter/Buslenker frei
Renaissanceschloss Sierning
Kunst und Kunsthandwerk, Konzerte im Schloss und in der Pfarrkirche St. Stephan
Schön, gediegen und elegant zeigt sich der Adventmarkt im Ambiente des Renaissanceschlosses.
Verbringen Sie einen interessanten Tag mit Ihren Freunden, Bekannten oder Verwandten am
Kunsthandwerksmarkt im Sierninger Schloss und genießen Sie auch die Spezialitäten und kulinarischen
Leckerbissen im Schlosshof, der zu einem kleinen Adventdorf umgestaltet wurde. Oder verbinden
Sie den Besuch des Adventmarktes mit einer Adventkranzweihe (Samstag - 16 Uhr) gleich nebenan
in der schönen Pfarrkirche St. Stephan und starten christlich traditionell in die Adventzeit.
Weihnachtsstimmung ist da garantiert. Ein Busterminal bringt für Busreisende neuen Komfort. Wir
freuen uns immer auf Besucher mit Kindern und bemühen uns sehr, damit Ihr Aufenthalt im über
1200 Jahre alten Sierning so angenehm wie möglich ausfällt.
TIPP: Der Eintritt an beiden Adventmärkten ist für alle Besucher frei! Weitere Informationen
erfahren Sie im Internet. Gerne senden wir Ihnen auch unsere Programminfos per Post.
Öffnungszeiten Sa., 28. Nov. von 10 - 18 Uhr | So., 29. Nov. von 9 - 17 Uhr
Öffnungszeiten
20. November - 8. Dezember 2009 | täglich von 9 - 17 Uhr geöffnet
Am Damberg / St.Ulrich
Der Hausberg der Steyrer – nur 5 km vom Stadtzentrum entfernt – bietet
optimale Entspannung für die ganze Familie. Ein Spaziergang zur
Dambergwarte und eine anschließende gemütliche Einkehr lässt Sie die Hektik
des Alltags vergessen.
Dauer ca. 40 min. (Damberg/Schoiber - Dambergwarte)
Auch weitere Wanderrouten ausgeschildert.
Hallenbad
Di-Sa 9:30 - 21:00 Uhr | So 8:00-19:00 Uhr
Sauna
Damen Mo 13:00 - 22:00 | Mi/Do 9:30 - 22:00
Herren Di 9:30 - 22:00 | Fr 9:30 - 22:00
Gemischt Sa 9:30 - 21:00 | So 8:00 - 19:00 (Feiertag 9:30 - 20:00)
A-4400 Steyr, Haratzmüllerstraße 126, Tel. +43 (0) 7252/53293
Eintritt
Ausstellung „Wunderwelt Waldwildnis“
Erwachsene 4,- Kinder 2,-
Öffnungszeiten:
Mitte Mai - Okt: 9 - 17 Uhr
Nov. - Mitte Mai: Sa, So, Feiertag geschlossen
Buchbar:
27. Nov. - 24. Dez. 2009 | tägliche Anreise möglich
Absolut Top
Kein Einzelzimmerzuschlag für Singles!
Kinder bis 10 Jahre zahlen im Zimmer der Eltern (mit 2 Vollzahlern) keinen Cent
für Nächtigung/Verpflegung. Es werden lediglich Zusatzleistungen verrechnet.