Silvrettastr. 14
(Internist/Kardiologie) Unterdorfstr. 3
Dr. Bereuter Lothar 6780 Schruns (0)5556 77170 Montafon Tourismus MONTAFON CARDS
KRANKENHAUS
(FA für Kinder- und Jugendheilkunde) Silvretta-Center Landeskrankenhaus 6700 Bludenz (0)5552 6030 Montafonerstr. 21
Dr. Bitschnau Robert 6780 Schruns (0)5556 77337 Spitalgasse 13 EVENTS
(Innere Medizin, Kardiologie) Außerlitzstr. (Sozialzentrum) Landeskrankenhaus 6800 Feldkirch (0)5522 3030 6780 Schruns/Vorarlberg • Österreich
Dr. Lang Thomas 6780 Schruns (0)5556 73122 Carinagasse 47 Tel. +43 (0)5556 722530
INFOS A-Z
(Gynäkologe) Bahnhofstr. 15
Dr. Schenk Christian 6780 Schruns (0)5556 74000 KRANKENKASSE VORARLBERG Fax +43 (0)5556 74856 WICHTIGE ADRESSEN
Sanatorium Dr. Schenk Montafonerstr. 29 Gebietskrankenkasse 6780 Schruns (0)50 8455 6421
(Facharzt f. Unfallchirurgie) Veltlinerweg 5 info@montafon.at
deutsch
98 www.montafon.at
654
MONTAFON TOURISMUS
INHALT
Lage & Geschichte 4
MONTAFON-Silvretta-CARD 6
Montafoner Saisonkarte 10
Montafon Preishits 10
SOMMERKARTEN 2009
VERANSTALTUNGEN
Highlights - Top Events 12
Veranstaltungen Sommer 30
wöchentliche Veranstaltungen 32
Wichtige Telefonnummern 98
Liebe Gäste,
das Team von Montafon Tourismus
heißt Sie im Montafon herzlich
willkommen. Es freut uns sehr,
dass Sie die schönsten Tage im
Jahr, nämlich Ihren Urlaub, im
Montafon verbringen werden.
Wir sind überzeugt, dass unser
INFORMATIONEN VON A-Z
markanten Kalkfelsen des Rätikons, im Süden begegnen Sie dem kristallinen zen-
tralalpinen Gestein der teilweise vergletscherten Silvretta und im Nordosten dem
Verwall. Die einzelnen Gipfel tragen klingende Namen wie Zimba, Sulzfluh, Madrisa,
Vallüla, Litzner, Piz Buin – er ist mit 3312 m der höchste Berg in Vorarlberg.
4
+ .6
! ) /
"#$
%
& 6
///(
(
3 45
-
!!" #!$ %% %& ' && && () !!" #!$ %% %& ' &*
+
,,,
MONTAFON-CARDS
SOMMER 2009 uvm.
MONTAFON-SILVRETTA-CARD
Die MONTAFON-Silvretta-CARD (1. Grenzüberschreitende Regional-Card in den
SOMMERKARTEN 2009
SOMMERKARTEN 2009
Freier Eintritt in Frei- und Hallenbäder in Ischgl und Galtür
Freie Benützung der öffentl. Verkehrsmittel auf der Strecke Landeck –
Bielerhöhe/Silvretta – Montafon – Bludenz
Kostenlose Teilnahme an örtlichen Wander- und Erlebnisführungen in Galtür,
Ischgl, Kappl und See
Kostenlose Teilnahme am örtlichen Animationsprogramm für Kinder und Jug.
1 Tag LOWA Renegade Wanderschuhtest und 1 Tag Nordic-Walking-Stöcke-
Verleih kostenlos im Intersport Wolfart in Galtür
40% Ermäßigung beim Tennisspielen in Ischgl
25% Ermäßigung auf den Eintritt ins Alpinarium Galtür (für die Ausstellung:
„Die Mauer – Leben am Berg“)
25% Ermäßigung im Schloss Landeck für das Museum und die Galerie
20% Ermäßigung im Hochseilgarten Ischgl*
20% Ermäßigung auf den Eintritt in das Mathias-Schmid-Museum in Ischgl
15% Ermäßigung auf alle Sportprogramme des Sport Camp Tirol in Landeck
(Rafting, Rivertrekking, Kajak, Wildwassersurfen etc.)
10% Ermäßigung beim Paragleiten (Tandemflug)*
10% Ermäßigung bei den geführten Biketouren der „Ischgl-Bike-Academy“ und
der „Silvretta Bike Academy“
10% Ermäßigung auf alle kostenpflichtigen Veranstaltungen im Alpinarium
Galtür (auf Führungen und Rahmenprogramme der aktuellen Ausstellungen so
wie Schnupperklettern; Indoor-Kletterwand 220 m²).
10% Ermäßigung beim Verleih von Mountainbikes in den Sportgeschäften Sport
Salner und Intersport Mathoy in Ischgl, Intersport Wolfart in Galtür und Sport
Ladner in Kappl
10% Ermäßigung auf den Mountainbikeverleih und beim Kauf von Wanderschuhen
und -stöcken im Intersport Ladner in Kappl
10% Ermäßigung auf Halbtagestouren im Klettersteig Ballunspitze in Galtür
5% Ermäßigung bei den Ischgl-Kicks* (Gletschersafari, Canyoning, Halbtages-
touren, Besteigung eines 3.000ers, Klettern, Klettersteige, Fischen …)
Freier Eintritt in den „Sunny Mountain Erlebnispark“ in Kappl inkl. Familiennest
Betreuung
Freier Eintritt in den Gesundheits- & Wellnesspark (auf 1850 m) der Berg-
bahnen See
*buchbar in den Ortsstellen des Tourismusverbandes Paznaun-Ischgl
ALTERSGRENZEN:
Bambini Jhg. 2003 oder jünger – gratis
Kinder Jhg. 1993 oder jünger
Junioren Jhg. 1990, 91, 92
Seniorinnen Jhg. 1949 oder älter
Senioren Jhg. 1944 oder älter
GÜLTIGKEITSDAUER:
- 26.06.2009 teils eingeschränkter Betrieb
27.06. - 27.09.2009 alle Anlagen in Betrieb
28.09.- Ende Sommer 2009 teils eingeschränkter Betrieb
FAMILIEN:
Beim gemeinsamen Kauf von Montafon-Silvretta-Cards für zwei Kinder (Jahrgang
1993 oder jünger) und mindestens einem vollzahlenden Elternteil erhalten alle wei-
teren Kinder (die Jüngsten) Freifahrt. Die Vorlage der Gästekarte und Familiennach-
weise (Lichtbildausweis) sind erforderlich.
GRUPPEN:
Gruppen erhalten ab 20 zahlenden Personen einen Freipass in der gleichen Gültig-
keitsdauer wie die Gruppe (Teilnehmerliste mit Namen und Jahrgang erforderlich).
I M S I L B E R TA L
Das Essen
will erwandert sein...
zünftige Brettljause, frische
Forellen, auf Bestellung Span-
ferkelpartie & Grillabende...
NEU: großer Kinderspielplatz
FAMILIENFREUNDLICHES MONTAFON
Kinder wohnen (im elterlichen Schlafzimmer) inkl. MONTAFON-Silvretta-CARD
GRATIS!
Gültig für Kinder Jahrgang 1997 oder jünger (Ausweispflicht) in der Zeit vom
26.09.-24.10.2009. Dieses Angebot gilt, wenn mind. ein Elternteil für den glei-
chen Zeitraum einen Aufenthalt bucht und eine MONTAFON-Silvretta-CARD ab
5 Tagen erwirbt. Familien, die diese Leistungen in Anspruch nehmen, erhalten von
den Gastgebern, die sich an der Aktion beteiligen, eine Bestätigung (1 Kupon pro
Person), mit der sie die gratis MONTAFON-Silvretta-CARD bei den Bergbahnkassen
erwerben können. Die teilnehmenden Betriebe sind im Montafoner Gastgeberver-
zeichnis mit gekennzeichnet.
ÈÇnäÊ-V
ÀÕÃʰÊ-ÛÀiÌÌ>ÃÌÀ>~iÊnʰÊÌ>vʰÊ6À>ÀLiÀ}ʰÊÕÃÌÀ>
/i°Ê³{ÎÊxxxÈÊÇ£{£Ê°Ê>Ýʳ{ÎÊxxxÈÊÇÎxxÎÊ
vJiÜi
Ìi°VʰÊÜÜܰiÜi
Ìi°V 11
HIGHLIGHTS SOMMER 2009
uvm.
SILVRETTA BERGRENNEN
Samstag bis Sonntag 23.-24. Mai 2009
Die legendäre Motorsport-Veranstaltung der Extraklasse findet wieder statt. Ein
rasantes Bergrennen im schönen Silvretta-Gebiet. Das tolle Rahmenprogramm zum
Feiern, Genießen und Erholen begeistert Tausende von Zusehern. Über 300 Fahrer
aus acht Ländern werden Ende Mai daran teilnehmen und sorgen für Spannung
im wundervollen Bergambiente. Sowohl mit den modernen als auch mit den his-
torischen Fahrzeugen gilt die Veranstaltung als einer der Höhepunkte der öster-
reichischen Meisterschaft. Besondere Aufmerksamkeit gilt in diesem Jahr der neu
geschaffenen Klasse für alternative Kraftstoffe, die im gesamten Umfeld breite Zu-
stimmung findet. Sie bildet einen Schwerpunkt und ist zugleich zukunftsgerichtet.
Nirgends sonst bietet diese Trendsportart so viel Adrenalin, perfekte Organisation
TOP-EVENTS SOMMER 2009
und innovative Ansätze. Wo sonst vereint sich Anspannung mit Entspannung, der
Kampf um Hundertstel Sekunden mit Erholung, moderne Technik mit Natur. Ein
wohltuendes und anregendes Erlebnis für jung und alt, das allen Besuchern ein
tolles Wochenend-Programm verspricht.
Informationen unter www.silvretta-bergrennen.at
W
w
A
14 Foto oben: Montafoner Schnitzel; Foto unten: Biken im Verbellatal (Gaschurn-Partenen) 5
Gastlichkeit
Die neue Qualität des Geniessens…
"O FJOFN 4POOFOIBOH HFMFHFO VOE FJOHFCFUUFU JO EJF CFFJOESVDLFOEF .POUBGPOFS
-BOETDIBGU
UBVDIFO4JFFJOJOFJOF8FMUGFSOBCEFT"MMUBHT6OTFSvergrössertes Berg-
Spa bietet auf über 1.000 m2 eine neue Wellnessanlage mit Panorama-Hallenbad.
%JF[BIMSFJDIFO.BTTBHFVOE#FBVUZUSFBUNFOUTLÚOOFO4JFBMMFJOPEFSBVDI[V[XFJU
HFOJFTTFO4UJMWPMMF;JNNFSVOE4VJUFO
FJODIBSNBOUFT3FTUBVSBOUNJU#BSCFSFJDI
TPSHFOXFJUFSTEBGàS
EBTT*IS"VGFOUIBMUVOWFSHFTTMJDICMFJCFOTPMM
Kuscheltage e
PA Suit
für 2 in der S. November 2009
2009 bis 08 QFOTJPO
von 15. Mai 7FSXÚIO
tu n g en JO LM
bernach
t 3 bzw. 4 Ü BT
BN BOHTQJU[F&YUS 2 FSH41"
#
VOEBMMFS; H TQ JU[F&Y USBTN
S;BN BO
t JOLMBMMF en“
mkeit erleb
t „Gemeinsa r2 JU
SPA-Suite fü DLFSQFFMJOHN
1 Tag in der % BN Q GCBE
3PIS[V JU
MJO HJN HTC BE N
)FJMFSEFQFF
&OUTQBOOVO
BDIP ME FSV OE8BMEIPOJH BTTBH FX BOOF
8 E FS) ZESP.
UF O JO
"MQFOFYUSBL ÊVUFSFTTFO[F
O
BTTBHFNJU,S
"SPNBÚMN
QSP1FSTPO
t(MBT4FLU
16 Foto:
: Freilichtbühne - Sagenspiele, Silbertal
Handschlagqualität
www.raiba-montafon.at
Am Freitag klettern die rüstigen Oldtimer durch die 34 Kehren der Silvretta-Hochal-
penstraße bis auf 2032 m. Zu Füßen des Piz Buin, fahren Sie auf Tiroler Seite durch
das Paznauntal nach Landeck, bummeln durch das herrliche Unterengadin, erklim-
men den 2383 m hohen Flüelapass und kommen über Davos und Liechtenstein
zurück ins Montafon. Tagesziel ist nach 330 spannenden Kilometern Gaschurn, das
die Teilnehmer mit einem fröhlichen Dörflifest empfängt…
Am Samstag bleibt die „Silvretta Classic Rallye Montafon“ dort, wo sie vor zwölf
Jahren begonnen hat: in der Traumkulisse des Montafoner Alpentals. Das Finale
mit der Rundkursprüfung in Vandans ist traditionell ein besonderes Erlebnis für die
Teilnehmer wie Zuschauer.
7. MONTAFON-ARLBERG-SPARKASSE-MARATHON
Samstag 4. Juli 2009
Der Startschuss für die am Vorabend bereits auf der Pasta-Party gestärkten Teil-
nehmer fällt im Silbertal/Montafon (889 m). Von dort geht es weiter zum höchsten
Punkt, dem Winterjöchle (1945 m), dann abwärts durch das Verwallgebiet, vorbei
an der Rosanna-Schlucht nach St. Jakob (1200 m) und von dort zum Zieleinlauf
ins Ski–WM Stadion nach St. Anton/Arlberg (1304 m). Der Montafon–Arlberg–Ma-
rathon findet abseits jeglichen Autoverkehrs statt. Nur pure Natur und Almwege
sind die natürlichen und für einen Berglauf-Marathon bestens geeigneten Voraus-
setzungen. Läuferzitat: „42,195 km Glücksgefühle pur, 1300 Höhenmeter schön
gleichmäßig verteilt. Landschaftlich wunderschön – aber eine echte Herausforde-
rung!!!“ Eine große Anzahl von Streckenposten, Verpflegungsstationen, die Berg-
wacht sowie speziell für alpine Verhältnisse ausgerüstete Ärzteteams werden auch
dieses Jahr wieder einen reibungslosen Ablauf gewährleisten. Alle Läufer können
sich nach dem Zieleinlauf in St. Anton im Wellness–Center des ARLBERGwell.com
wieder von den Strapazen erholen. Hohe Siegesprämien und eine erfolgreiche Wer-
be-Kampagne hatten bereits letztes Jahr Top-Läufer und Läuferinnen aus Italien,
Polen, Deutschland, Holland und ganz Österreich angelockt.
18 Foto: Silvretta Classic Rallye Montafon auf der Bielerhöhe
SPORT & VITAL HOTEL
BACHMANN
GARGELLEN - MONTAFON
H
mayerwerbung,lustenau
eimkomhmleenn.
n d s i c h w o hlfü
u
Sieger bei den Herren wurde Rezessy Gergely aus Ungarn mit einer sensationellen
Zeit von 2:54:01. Siegerin bei den Frauen wurde die Schweizerin Balz Deborah in
3:26:56. Auch im nächsten Jahr ist der Montafon-Arlberg-Marathon im Interna-
tionalen Österreichischen Berglauf-Cup wieder im ÖLV eingetragen. Besonderen
Anklang hat im letzten Jahr auch der 3. Silbertaler Kinderlauf über 1,5 km gefunden,
der auch beim 7. Montafon-Arlberg-Sparkasse-Marathon wieder durchgeführt wird.
Die Anmeldemöglichkeit sowie weitere Informationen finden sich unter
www.montafon-arlberg-marathon.com
MONTAFONER TANZAKADEMIE
Sonntag-Freitag 12.-17. Juli 2009
Das Angebot der Tanzakademie ist vielfältig und eignet sich sowohl für Anfänger
als auch für Fortgeschrittene jeden Alters. Neben dem Tanz werden in dieser Woche
auch Kurse für Menschen angeboten, die ihrem Körper etwas Gutes tun wollen und
sich den Bereichen „Richtiges Muskel- und Dehntraining“ sowie „Persönlichkeits-
schulung“… etwas genauer widmen möchten. Informationen finden Sie unter
www.schruns-tschagguns.at
am Gemeindeplatz eröffnet. Am Sonntag um 9.00 Uhr ist der Start zum Dörflelauf
Vandans. Die Strecke führt beidseitig entlang der Ill über 5,3 km und 10,6 km.
Gleichzeitig findet der Start des 8. Montafoner-Raiffeisen-Halbmarathon statt.
Nach dem Lauf finden ein zünftiger Frühschoppen sowie die Siegerehrung statt.
8. MONTAFON-RAIFFEISEN-HALBMARATHON
Sonntag 19. Juli 2009
Am 19. Juli 2009 findet in Vandans neben dem bereits traditionellen 11. Vandanser
Dörflelauf (Volkslauf über 5,3 und 10,6 km) der 8. Montafon-Raiffeisen-Halbma-
rathon über genau 21,1 km statt. Laufen ist zurzeit der Trendsport und mit dieser
Veranstaltung soll die ganze Familie zum Mitmachen animiert werden, da gleich 6
Bewerbe ausgeschrieben sind. Die Laufstrecke dieses Halbmarathons verläuft über
leichtes, ebenes Gelände entlang des Ill-Flussufers und den drei wunderschön an-
gelegten Stauseen der Vorarlberger Illwerke, umgeben von einer tollen Bergkulisse
des Rätikons. Start und Ziel ist am Gemeindeplatz.
Nähere Infos finden Sie unter www.montafon-raiffeisen-halbmarathon.com
Freuen Sie sich auf herzliche Gastfreundschaft, aktive Erholung und viel
gute Zeit für die ganze Familie. Das Familienhotel Mateera mit Reitstall
in Gargellen - sprichwörtlich das höchste Glück im Montafon!
fam Hotel Mateera*** Tel.: 0043 (0)5557 6387-0
A-6787 Gargellen info@mateera.at www.mateera.at
23
RAIFFEISEN MONTAFON SILVRETTA(WO)MAN
Samstag und Sonntag 25./26. Juli 2009
Am 25. und 26. Juli 2009 steht das Hochmontafon ganz im Zeichen des alpinen
Sports. Aus den beiden Veranstaltungen „Internationaler Treppencup“ und „Moun-
tainbike Hillclimb“ wird der bzw. die Raiffeisen MONTAFON Silvretta(wo)man ge-
kürt.
Am Samstag gilt es beim internationalen Treppencup den Rekord von 20:28 Min.
TOP-EVENTS SOMMER 2009
zu schlagen. Was sich nach einem gemütlichen Spaziergang anhört, ist jedoch eine
enorme Herausforderung für jeden Athleten. Denn man muss 4.000 Stufen und
700 Höhenmeter bezwingen. Die Rede ist von Europas längster gerader Treppe, der
„Europatreppe 4000“, die sich von Partenen im Hochmontafon auf das 1730 m ü.
M. liegende Trominier zieht (zum Vergleich: die Stiege des Empire State Buildings
hat lediglich 1.578 Stufen).
Am Sonntag geht es mit dem Mountainbike auf die Hillclimb Strecke - von der
Talstation Valisera (St. Gallenkirch / Galgenul) bis zur Bergstation der Garfrescha,
von dort weiter zur Alpe Nova. Die Streckenlänge beträgt ca. 10 km mit einer Hö-
hendifferenz von ca. 950 m.
Die Kombination aus Hillclimb und Treppencup ergibt den bzw. die Raiffeisen MON-
TAFON Silvretta(wo)man. Beide Veranstaltungen können auch einzeln gewertet
werden. Attraktive Preise warten auf alle Teilnehmer.
Informationen finden Sie unter www.silvrettawoman.at
24 Foto oben: Start des Hillclimb in St. Gallenkirch; Foto unten: Treppencup in Partenen
t (FTDINBDLWPMMF"QQBSUFNFOUT
BMMFNJU
#BMLPO5FSSBTTF
-$%57VOE*OUFSOFU
BOTDIMVTT
t &OUTQBOOFOEFTVOELPTUFOMPTFT8FMMOFTT
BOHFCPU
t 4DIÚOFS(BSUFONJUCFIFJ[UFN1PPMVOE
##21MBU[
t (SBUJTCFOVU[VOHEFS-PDI(PMGBOMBHF
EFT(PMGDMVCT4JMWSFUUB
t ,JOEFSTQJFM[JNNFS
6OEEBTBMMFTOVSNWPOEFS4JMWSFUUB/PWB
5BMTUBUJPOFOUGFSOU6OTFS)BVTJTU"VTHBOHT
QVOLUWPOWJFMFOTDIÚOFO8BOEFSSPVUFOVOE
MJFHUJOEFS/ÊIFEFT%PSGTLFSOTNJU
TFJOFO#BST
3FTUBVSBOUTVOE(FTDIÊGUFO
25
LATSCHAUER VOLKSFEST
Freitag bis Samstag 31. Juli – 2. August 2009
Schon seit vielen Jahren über die Grenzen von Tschagguns hinaus bekannt - ist das
von der Latschauer Feuerwehr organisierte „Latschauer Volksfest“. Alle Jahre wie-
der treffen sich in gemütlicher Atmosphäre Jung und Alt! Freitag findet wieder der
beliebte „Heurigen-Abend“ statt. Lassen Sie sich mit kulinarischen Köstlichkeiten
verwöhnen. Für Musik und Unterhaltung wird gesorgt!
Das pferdesportliche Mega Event mit der besonderen Note unter dem Motto – Men-
schen – Pferde – Show. In den vier Jahrzehnten ihres Bestehens haben sich die
inzwischen schon traditionellen Montafoner Pferdesporttage vom kleinen Pro-
vinzturnier zur international anerkannten und überaus begehrten Springsport-
Veranstaltung entwickelt. Vor allem die AJA (International Association of Jumping
riding Ambassadors) aus vielen europäischen Ländern schätzt Schruns-Tschag-
guns als bevorzugten sportlichen und gesellschaftlichen Treffpunkt. Die hohen
Besucherzahlen sind mit die beste Referenz dieser inzwischen größten Pferde-
sportveranstaltung Westösterreichs. Das Turnier ist nicht zuletzt ein bevorzugter
gesellschaftlicher Treffpunkt all jener, die das besondere internationale Flair einer
außergewöhnlichen Top-Veranstaltung dieser Art zu schätzen wissen.
3. SILBERTALER MOUNTAINBIKERENNEN
Sonntag 9. August 2009
An diesem Tag findet bereits zum 3. Mal das Silbertaler Mountainbikerennen statt.
Die Fahrer müssen auf einer Strecke von 10 km einen Höhenunterschied von 620 m
überwinden. Start ist beim Spar-Markt in Silbertal – nach dem ersten Stück ent-
lang der Litz geht es bergwärts bis zum Ziel bei der Unteren Wasserstuben Alpe.
Die Strecke führt durch die malerische Natur vom hinteren Silbertal. Bei der Sieger-
ehrung im Zielraum erhält jeder Teilnehmer als Erinnerung ein T-Shirt. Neben den
Geldpreisen gibt es eine Sachpreistombola mit tollen Preisen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.wsv-silbertal.at
Foto oben: Hora (1970 m) und im Hintergrund die Zimba; Foto unten: Schruns-Tschagguns 29
Weitere Veranstaltungen im
Sommer 2009 uvm.
MAI 2009
03.05. Flohmarkt im Aktivpark Montafon
29.-31.05. Pfingstturnier Golm FC Schruns
JUNI 2009
06.06. Studafäscht der Ortsfeuerwehr St. Gallenkirch bei der
Garfrescha Bahn
07.06. Tag der Blasmusik im Silbertal
12./13.06. 111jähriges Bestehen der Harmoniemusik Vandans
20.06. Berge in Flammen in Gargellen
20.06. Tag der offenen Tür im Aktivpark Montafon & Eröffnungsfeier des
Alpenbad NEU
26.-28.06. Silbertaler Fußballfest
27.-28.06. Ortsvereine-Turnier St. Gallenkirch beim Sportplatz Galgenul
27.-28.06. 100 Jahre Heinrich-Hueter-Hütte
VERANSTALTUNGEN SOMMER 2009
JULI 2009
04.07. Flohmarkt der Guggamusik „Latschasorri“ in Partenen
11.07. 10 Jahre Freilichtbühne Silbertal
13./27.07. Schmuggler- & Bauernmarkt auf dem Schafberg in Gargellen
14.-18.07. Volksmusikseminar mit der Familie Kraft in St. Gallenkirch
16.-19.07. Babolat-Junior-Cirquit in Gaschurn
25.-26.07. Dorffest der Ortsfeuerwehr am Dorfplatz in Gortipohl
26.07. Fest am Berg in Gargellen
30.07.-01.08. Schweizer Musical Gastspiel „Des Teufels Bock“ im Silbertal
AUGUST 2009
02.08. Vergaldner Alpfest in Gargellen
02.08. 80 Jahre Bergrettung Partenen im Vallülasaal in Partenen
02.-08.08. Trainingslager der 1. Karlsruher Fußballschule
07./08.08. Steinbruchfest (Open Air Veranstaltung) in Vandans
10./24.08. Schmuggler- & Bauernmarkt auf dem Schafberg in Gargellen
15.08. Bergmesse Tilisuna
23.08. Patrozinium mit Pfarrfest am Bartholomäberg
SEPTEMBER 2009
06.09. Hubertusmesse im Rellstal
07.09. Schmuggler- & Bauernmarkt auf dem Schafberg in Gargellen
13.09. Herbstfest mit Live Musik in Gargellen
13.09. Bergmesse am Golm mit Pfarrer Otto Krepper
20.09. Flohmarkt im Aktivpark Montafon
21.09. 1. Herbstmarkt in Schruns
26.-27.09. Patrozinium Zeltfest in Gaschurn
30
Wandervergnügen in den Montafoner Alpen
Kulinarischer Genuss, gemütliches Ambiente und familiärer Service inmitten einer
faszinierenden Berglandschaft – das finden Sie bei uns, im ****Hotel Verwall.
OKTOBER 2009
03.10. Vieh- und Bauernmarkt in Schruns
03.10. 125 Jahr-Jubiläum der Ortsfeuerwehr St. Gallenkirch im
Gemeindesaal mit der Live Musik „Silbertaler“
03.10. Heurigen der Trachtengruppe im Vallülasaal in Partenen
10.10. 2. Herbstmarkt in Schruns
24.10. Mountainrock im Vallülasaal in Partenen
29.10. Kürbisfest im Aktivpark Montafon
TÄGLICH
Gaschurn-Partenen „Geocaching – Schnitzeljagd mit GPS-Geräten“,
ideal für Familien und Gruppen, Infos und Geräte
bei Gaschurn-Partenen Tourismus, Tel. +43
(0)5558 82010
Montafon Verschiedene geführte Wanderungen in den
Montafoner Orten – bitte kontaktieren Sie Ihr
Tourismusbüro im Ort!
Montafon „Loccata“ – Entdecken Sie die Montafoner Orte
mit einem speziellen Audioguide, Infos und
Geräte sind bei den örtlichen Tourismusbüros
erhältlich!
Schruns-Tschagguns geführte Mountainbike-Touren von Sonntag bis
Freitag, Start: Aktivpark Montafon (01.05.
VERANSTALTUNGEN
(0)5556 72290
Silbertal Führungen in der Schnapsbrennerei Enzianhof;
WÖCHENTLICHE
SAMSTAG
Schruns-Tschagguns „Samstag Abend in der Gass“ im Zentrum von
Schruns. Live Musik und Bewirtung. Termine
unter www.schruns-tschagguns.at oder
Tel. +43 (0)5556 72166-0
VERANSTALTUNGEN
10.00 Gargellen Mountainbiketag im Family Fun Club, Einführung
in die Grundtechnik. Für Fortgeschrittene Down-
hill vom Schafberg. Anmeldung im Tourismusbüro
2009
10.30 Schruns Sonntagsbrunch am Kapell: kulinarische Spezia-
litäten auf der Sonnenterrasse oder im Restau-
rant Kapell (Anfang Juli - Anfang Sept.) TOP-EVENTS SOMMER
11.00 Gargellen Kostenlose Besichtigung der Alpkäserei Vergalden
WÖCHENTLICHE
MONTAG
08.30- Schruns-Tschagguns Kinderanimation „Bastel-, Kreativ- & Bike-Tag“
17.00 (29.06./06.07.-04.09.2009) und „Bike-Tag“
(28.09.-30.10.2009), Tel. +43 (0)5556 72166-0
09.30- Schruns-Tschagguns Erwachsenenanimation „Fitness-Check“ und
12.30 „Mountainbike-Techniktraining für Anfänger“
(29.06.-06.09.2009); Tel. +43 (0)5556 72166-0
Foto: Biken am Bartholomäberg 33
10.00 Gargellen Family Fun Club Klettern: Grundschulung,
Knoten- und Materialkunde; Anmeldung im
Tourismusbüro
13.30 Gargellen Family Fun Club Spielenachmittag: Hockey,
Fußball, Volleyball, Bogenschießen uvm.; Anmel-
dung im Tourismusbüro
15.00- St. Anton i. M. Gratiskegeln im Relax- und Vitalhotel Adler,
17.00 (zwei Moonlightkegelbahnen); Anmeldung bis 12.00
18.00- Gaschurn Gästebegrüßung und gratis Infostunde der
WÖCHENTLICHE VERANSTALTUNGEN
DIENSTAG
08.30 Gargellen Bergfrühstück auf dem Schafberg (Juli, August)
08.30- Schruns-Tschagguns Kinderanimation „Bade-, Pony- & Klettertag“
17.00 (29.06./06.07.-04.09.2009) & „Entdecker-Tag“
(28.09.-30.10.2009), Tel. +43 (0)5556 72166-0
09.00 Gargellen Klettertag im Family Fun Club morgens am
Klettersteig oder in der Kletterhalle mittags im
MITTWOCH
08.00- Bartholomäberg Bergfrühstück beim Alpengasthaus Rellseck
10.00 (Mitte Juli – Mitte Sept.), Anmeldung: Berger
Hof, Tel. +43 (0)5556 73117
WÖCHENTLICHE VERANSTALTUNGEN
08.30 Gaschurn Bergfrühstück in der Nova Stoba (Anf. Juli
- Mitte Sept.)
08.30- Schruns-Tschagguns Kinderanimation „Olympia-, Wasser- & Lama-
17.00 Tag“ (29.06./06.07.-04.09.2009) & „Aktivpark-
Tag“ (28.09.-30.10.2009), Tel. +43 (0)5556
72166
09.30 Gargellen Sagen- und Märchenwanderung, Anmeldung im
Tourismusbüro
09.30- Schruns-Tschagguns Erwachsenenanimation „Orientierungslauf“ und
13.30 „Mountainbike Lady’s Schnuppertour“ (29.06.-
06.09.2009); Tel. +43 (0)5556 72166-0
10.00 Gargellen Fun Forest (Gorillarutsche, Klettern am Netz,
Balancetraining etc.) im Family Fun Club.
Anmeldung im Tourismusbüro
20.00 St. Gallenkirch- Platzkonzert der Bürgermusik St. Gallenkirch
Gortipohl abwechslungsweise in St. Gallenkirch bzw.
Gortipohl (Juli – August 2009)
DONNERSTAG
08.30- Schruns-Tschagguns Kinderanimation „Spiel-/Maltag, Hexen-/Pira-
17.00 tentag & Badetag“ (29.06./06.07.-04.09.2009)
& „Coaster-Tag“ (28.09.-30.10.2009),
Tel. +43 (0)5556 72166-0
08.30- Schruns-Tschagguns Bergfrühstück im Haus Matschwitz am Golm
11.00 /Vandans (Juni – September)
09.30 Gargellen Gargellner Klettersteige mit dem Family Fun
WÖCHENTLICHE VERANSTALTUNGEN
WÖCHENTLICHE VERANSTALTUNGEN
Jazzkonzerte) im Vital-Zentrum Felbermayer
Voranmeldung unter Tel. +43 (0)5558 86170
20.30 Gaschurn-Partenen Platzkonzert der Bürgermusik abwechslungsweise
in Gaschurn bzw. Partenen (ab 15.08.2009 ab
20.00 Uhr)
20.30 Schruns Platzkonzert beim Musikpavillon, im September
Beginn um 20.00 Uhr
20.30 Vandans Heimatabend in der Rätikonhalle, Termine auf
Anfrage beim Tourismusbüro Vandans
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!
AKTIVPARK MONTAFON
Vorarlbergs größter Freizeitpark bietet eine Fülle von Einrichtungen und Ak-
tivitäten. Z. B. Freizeit- und Erlebnisbad mit Rutschen, Sprungturm und Beach-
volleyballplatz; überdachter Kinder- und Freizeitpark; Erlebniswald mit Grillplatz;
Skaterplatz; Tennisplätze und vieles mehr.
Tägliches Animationsprogramm für Kinder und Erwachsene: Aqua-Fitness,
Nordic Walking, Action und Abenteuer, Trekking uvm. (Mo-Fr)
Vorarlbergs größte Bikebasis, täglich Mountainbikeverleih, geführte Touren von
Sonntag bis Freitag
Erlebnisschwimmbad, Erlebnis- und Kinderbecken, Doppelwellenrutsche, 70-m-
Rutsche, Fließwasserbereich, NEU ab Sommer 2009 – Naturbadeteich mit
Sprung“turm“ und Sportbecken
Erlebniswald mit Grillplatz, Geräteturm, Karussell, Hängeseilbahn, etc.
Tennisplätze, Skaterplatz, Fußballstadion
Attraktionen im Erlebniszelt: Bungee Trampolin, Junior Quads, Aktiv Racers,
Elektrobootteich, Riesige Hüpfburg, Air-Joe, Airhockey, Gamecourt mit Uni-
Hockey, Street-Basketball und -Fußball, Soft-Volley und -Handball
Zahlreiche Leistungen sind für Club-Gäste aus den über 200 Aktivpark-Partnerbe-
trieben kostenlos.
Öffnungszeiten:
Alpenbad: voraussichtlich 21.05.-06.09.2009 (Bei Bauverzögerungen
kann der Termin verschoben werden!)
Bikebasis: 01.05.-Ende Oktober 2009
Erlebnisreich: 20.06.-06.09.2009
Kinderanimation: 29.06.-04.09.2009 und 28.09.-30.10.2009
Informationen:
Aktivpark Montafon, Schwimmbadstr. 1, 6780 Schruns-Tschagguns
Tel. +43 (0)5556 72166-40, aktivpark@schruns-tschagguns.at,
www.aktivpark-montafon.at
ALPEN
Ort, Name der Alpe geöffnet von – bis angeboten wird
Bartholomäberg
Alpe Latons Anfang Juli – Anfang Sept. Milch, Buttermilch, Butter,
div. Käse, Jausenbrett
Gargellen
Alpe Valzifenz Anfang Juli – Anfang Sept. Milch, Butter, Brot
Alpe Vergalden Anfang Juli – Anfang Sept. Milch, Käse, Butter, Brot
INFORMATIONEN A
Gaschurn-Partenen
Alpe Valschaviel Mitte Juni – Mitte Sept.
Alpe Gibau Mitte Juni – Mitte Sept. Milch, Butter, Käse
Alpe Verbella Anfang Juli – Anfang Sept. Milch, Butter, Käse
Alpe Großvermunt Mitte Juni – Mitte Sept. Milch, Butter, Käse
Alpe Garnera Anfang Juli – Mitte Sept. Milch
38
Schruns
Alpe Innerkapell Anfang Juli – Mitte Sept. Milch, Butter, Käse
Silbertal
Alpe Wasserstube Mitte Juni – Mitte Sept. Milch, Butter, Sauerkäse
Alpe Gafluna Mitte Juni – Mitte Sept. Milch, Butter, Sauerkäse
St. Gallenkirch-Gortipohl
Alpe Außergweil Juli – Mitte Sept. Milch, Butter, Sauerkäse
Alpe Nova Juli – Mitte Sept. Milch, Butter, Sauerkäse,
Bergkäse (Ende Sommer)
Alpe Zamang Juli – Mitte Sept. Milch, Butter, Sauerkäse,
Bergkäse (Ende Sommer)
Alpe Innergweil Juli – Mitte Sept.
Alpe Netza Juli – Mitte Sept.
Tschagguns
Alpe Tilisuna Mitte Juni – Mitte Sept. Milch, Butter, Käse
Alpe Spora Mitte Juni – Mitte Sept. Milch, Butter, Käse, Topfen
Alpe Golm Mitte Juni – Mitte Sept. Milch, Butter, Käse
Alpe Latschätz Mitte Juni – Mitte Sept. Milch, Butter, Käse
Alpe Grabs Mitte Juni – Ende August Milch, Butter, Käse, Jause
Vandans
Alpe Lün Mitte Juni – Mitte Sept. Milch, Buttermilch, Butter,
Käse, Sauerkäse
Alpe Lünersee Anfang Juli – Anfang Sept. Milch, Buttermilch, Sauer-
milch, Jausenteller
ALPINE-COASTER-GOLM
die neue Erlebnisbahn im Montafon
Seit Herbst 2008 gibt es am Golm eine weitere Attraktion: den 1. Alpine-Coas-
ter in Vorarlberg! Bei dieser spektakulären Erlebnisbahn zwischen Latschau und
Vandans handelt es sich um eine Mischung zwischen Achter- und Rodelbahn. Mit
Zweisitzer-Schlitten geht die Fahrt von Latschau talabwärts nach Vandans. Das
Tempo bestimmt dabei der Fahrer selbst. Die 2,6 km lange Strecke überrascht
durch rasante Kurven, Kreisel und so genannte „Jumps“. Ein hoher Action-Faktor
ist also garantiert. Die spektakuläre Erlebnisbahn ist bei jeder Witterung sowohl im
Sommer als auch im Winter in Betrieb.
FAKTEN
Länge: 2,6 km Höchste Stelle über Boden: 6 m
Höhendifferenz: 350 m Fahrzeit: ca. 8-10 Min.
Weitere Infos unter www.golm.at
INFORMATIONEN A
ANGELN
Fischen erlaubt – Schwimmen verboten
Was wohl hat Stromerzeugung mit Freizeit zu tun? Im Montafon einiges, denn der
Energieerzeuger „Vorarlberger Illwerke“ ist auch ein vielseitiger Tourismusanbieter:
Mit der Lünersee,- Golmer-, Tafamunt- und Vermuntbahn erreichen Sie innerhalb
weniger Minuten wunderschöne Wandergebiete im Montafon und Umgebung. Ein-
gebettet in die faszinierende Bergwelt liegen die Illwerke Stauseen Lünersee, Kops,
Vermunt und Silvretta mit ihren vielseitigen Freizeitmöglichkeiten. Ein besonderer
Tipp ist das Motorboot Silvretta, Europas höchstgelegener Motorbootverkehr.
In den Stauseen ist Schwimmen zwar verboten, aber Fischen ist erlaubt und erfreut
sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Genießen Sie die Ruhe in den
Bergen und lassen Sie die Seele baumeln.
Fischerei-Tageskarten können von Anglern ab 18 Jahren sowie Jugendlichen ab 12
Jahren (nur in Begleitung eines Erwachsenen Tageskartenfischers) bei der Bergsta-
tion der Lünerseebahn (Brand), an den Mautstellen der Silvretta-Hochalpenstraße
und in den Tourismusbüros Gaschurn und Partenen erworben werden. Bitte beach-
ten Sie, dass Sie mit einer Tageskarte pro Tag maximal vier Fische fangen dürfen.
Im Baggersee „Roter Stein“ sind Fischerei-Tageskarten von Anglern ab 16 Jahren
sowie Jugendkarten ab 7 Jahren (nur in Begleitung eines Erwachsenen Tageskar-
tenfischers) erhältlich.
Informationen unter www.illwerkefischer.at
Sportfischereiverein Illwerke
Ausgabestellen:
Silvrettasee
SB-Restaurant, Berggasthof Piz Buin.
06.00-08.00 Uhr Maut-Einhebestelle Partenen oder Galtür
INFORMATIONEN A
Fischereiverein Montafon
Ill: 1. April – 30. September 2009
Andere Gewässer: 1. Mai – 30. September 2009
Auskünfte und Ausgabe der Tageskarten für Ill, Litz, Suggadin und Kapellsee bei:
Gargellen
Gargellen Tourismus, Tel. +43 (0)5557 6303
Gaschurn-Partenen
Tourismusbüro Partenen, Tel. +43 (0)5558 83150
Tourismusbüro Gaschurn, Tel. +43 (0)5558 82010
St. Gallenkirch-Gortipohl
St. Gallenkirch Tourismus, Tel. +43 (0)5557 6600-0
Schruns
Schruns-Tschagguns Tourismus, Haus des Gastes, Tel. +43 (0)5556 721660
Hotel Alpenrose, Silvrettastr. 45, Tel. +43 (0)5556 72655
Hotel Auhof, Auweg 14, Tel. +43 (0)5556 72269
Silbertal
Tourismusinformation Silbertal, Tel. +43 (0)5556 74112
Tschagguns
Hotel Montafoner Hof, Tel. +43 (0)5556 71000
Vandans
Sport & Mode Wilhelmer, Tel. +43 (0)5556 72742
Fischerheim Roter Stein, Tel. +43 (0)664 5499636
Preise:
Ill, Litz, Suggadin, Kapellsee
Tageskarte Gäste: EUR 22,00; Einheimische: EUR 18,00
7-Tage-Karte Gäste: EUR 80,00; Einheimische: EUR 72,00
Ausgabe nur gegen Vorlage einer gültigen Gästekarte!
AQUASTIEGE – TSCHAGGUNS
Ein beliebtes Ziel, speziell für Schulgruppen, ist die Aquastiege, die sicherlich eine
INFORMATIONEN A
Herausforderung darstellt und nur Geübten empfohlen wird. Ausgangspunkt ist das
Gampadelswerk im Ortsteil Zelfen – Ziel der Ortsteil Bitschweil. Man fährt mit dem
Bus in Richtung Zelfen bis zur Haltestelle Birkenweg und folgt der Hinweistafel
Aqua-Stiege rechts am Kraftwerk vorbei und steht bereits am Start. Entlang der
Aquastiege verläuft eine Druckrohrleitung. Insgesamt sind es 914 Stufen, die es zu
überwinden gilt. Nach einer Erfrischung in der Jausenstation Bitschweil bietet sich
die Möglichkeit den Aquaweg in umgekehrter Richtung zu begehen.
41
uvm.
AUTOBAHNMAUT
Autobahnen und Schnellstraßen
Information: ASFINAG, Tel. 0800 40012400, info@asfinag.at,
www.vignette.at
Verkaufsstellen: Zoll, Automobilclubs (ÖAMTC, ARBÖ), Mautstellen, Tankstellen,
Wechselstuben, Trafiken
AUTOBAHN-VIGNETTE
Jahr 2 Monate 10 Tage
Motorräder 29,50 11,10 4,40
Kfz bis einschließlich 3,5 t 73,80 22,20 7,70
Preise in EURO
BAUERNHOF ERLEBNIS
für Kinder Stallbesichtigungen im „Kristahof“ in Tschagguns
Freitag 15.00-18.00 Uhr und Samstag 08.00-12.00 Uhr
(oder nach Vereinbarung – Tel. +43 (0)5556 73173 oder 76129)
BERGBAHNEN
siehe Seite 92
BERGFRÜHSTÜCK
Bartholomäberg
Alpengasthaus Rellseck
Jeden Mittwoch (Mitte Juli – Mitte Sept.), Anmeldung: Berger Hof, Tel. +43 (0)5556
73117
Gargellen
Schafberghüsli, Tel. +43 (0)5557 6310 400
Jeden Dienstag im Juli und August 2009. Individuelle Termine für Gruppen jederzeit
möglich.
Gaschurn-Partenen
Alpstöbli Tafamunt, Tel. +43 (0)664 9050670
INFORMATIONEN A-B
Schruns-Tschagguns
Am Sonntag erwarten Sie am Kapell kulinarische Spezialitäten vom Buffet (Anfang
Juli – Anfang September). Informationen unter www.silvretta-montafon.at
Silbertal
am Kristberg mit anschließender Knappenführung, Kinder bis 4 Jahre GRATIS Kin-
der von 5-12 Jahren EUR 6,50 und Erw. EUR 10,50; Anmeldung im Panoramagast-
hof Kristberg, Tel. +43 (0)5556 72290
Vandans
Alpengasthof Rellstal, Tel. +43 (0)5556 74176
täglich (30.05.-11.10.2009); telefonische Vorbestellung erforderlich
Canyoning:
Abenteuer in bizarren Schluchten: Canyoning im Montafon, das ist der Vorstoß
in unbekannte und unberührte Natur, abseits der üblichen Wanderwege. Mitten
hinein in zerklüftete Felswände, Wasserfälle und Flüsse. Ein Outdoor-Vergnügen
INFORMATIONEN B
Klettersteig:
Klettersteige bieten Ihnen die einmalige Gelegenheit in die senkrechten Wände
vorzustoßen, auch wenn Sie kein Kletterer sind. Ein Team von Bergführern uvm.und
Bergbegeisterten hat in den letzten Jahren im Montafon einige Klettersteige aufge-
baut, die das Montafon auch für die „via ferrata“ - Geher zu einer Topdestination
gemacht haben. Erleben sie das Abenteuer Klettersteig unter Anleitung und Füh-
rung eines Bergprofis!
MONTAFON-GUIDES SILVRETTA
Die Spezialisten für das besondere Bergerlebnis.
Neben den klassischen Bergzielen im Montafon wie Piz Buin, Dreiländerspitze,
Zimba oder Drusenfluh liegt die Stärke der Bergführer von den Montafon Guides
Silvretta besonders in den Touren abseits der üblichen Ziele.
Bergsteigen, Klettern:
Madrisa, Vallüla, Patteriol, Silvrettahorn, alle auf den verschiedensten Anstiegen,
stellen nur einen kleinen Teil der vielfältigen Möglichkeiten in den Montafoner und
unmittelbar angrenzenden Bergen dar. Auch die Klettermöglichkeiten im Rätikon,
die von den bekannten Routen an der Sulzfluh über die Drusentürme bis zu den
Kirchlispitzen reichen, versprechen Hochgenuss. Nahezu unbekannt sind aber die
Kletterrouten in der Silvretta, die in den letzen Jahren neu erschlossen bzw. saniert
wurden und recht einsam sind.
Wandern:
Gerne werden auch Wanderer begleitet, die höher hinaus wollen und sich in den
vergletscherten Bereich der Silvretta vorwagen. Gerade dort eröffnet sich ein
großes Spektrum an einzigartigen und weitläufigen Wanderungen. Als besonderes
Wandererlebnis bietet sich die Sonnenuntergangswanderung auf die Zamangspitze
an, wobei der Abstieg zur Zamangalpe mit Stirnlampe erfolgt. Von dort geht es mit
dem Taxi zurück an den Ausgangspunkt.
INFORMATIONEN B
Familie, Kinder:
Was gibt es schöneres als gemeinsam mit ihren Kindern Wanderungen zu unter-
nehmen oder die ersten Schritte im Fels zu beobachten. So ganz nebenbei erfahren
Sie beim Abenteuertag das Klettern und die Begehung eines Klettersteiges durch
eine Schlucht im hinteren Montafon. Hier lernen Sie auch wie wichtig die Sicherheit
in den Bergen ist.
44 Foto: Wandern mit Blick zum Valschavieler Maderer (Gaschurn)
Canyoning:
Erlebnisreiche Stunden können Sie gemeinsam mit den Montafon-Guides in den
Schluchten der näheren Umgebung genießen.
Die Wanderführer von BergAktiv sind alle autorisiert und Mitglieder beim Vorarlber-
ger Bergführerverband. BergAktiv ist Partner der Montafoner Tourismusbüros und
bietet von Mai bis Ende Oktober ein Programm von über 200 verschiedenen
Touren mit bis zu 3 Wanderungen täglich.
Die Wanderführer von BergAktiv sind auf das Sommerprogramm 2009 bestens
vorbereitet, die Programme liegen bei den örtlichen Tourismusbüros auf. Selbstver-
ständlich können auch jederzeit individuelle Wanderungen und Programme für Ein-
zelgäste, Familien, Vereine, Gruppen oder Firmenausflüge ausgearbeitet werden.
BAUERNLADEN - BIOHOF-LADEN
Einkauf direkt beim Biobauern im Krista-Hof Lädili!
Fam. Andrea & Daniel Mangeng, Kronengasse 5, 6780 Schruns
Tel. +43 (0)5556 76129 oder 73173, office@kristahof.com, www.kristahof.com
Öffnungszeiten: Dienstag 08.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr, Donnerstag & Frei-
tag, 09.00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr, Samstag, 09.00-12.00 Uhr
Feinkost Kieber
Produkte direkt vom Landbauern
Dorfstr. 6, 6780 Schruns , Tel. +43 (0)5556 76553
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr, Samstag
08.00-12.00 Uhr
bewusstmontafon.at
Online einkaufen bei den Bauern des Montafon unter www.bewusstmontafon.at
CANYONING
Abenteuer in bizarren Schluchten: Canyoning im Montafon, das ist der Vorstoß
in unbekannte und unberührte Natur, abseits der üblichen Wanderwege. Mitten
hinein in zerklüftete Felswände, Wasserfälle und Flüsse. Ein Outdoor-Vergnügen
der besonderen Art. Mitzubringen sind Turnschuhe, ein Handtuch und Badesachen
– die Ausrüstung wird gestellt. Die Führer sind geprüfte Berg- und Canyoningspe-
zialisten.
Informationen:
Clear-Water Canonying Montafon
Tel. +43 (0)099 13771993, canyoning.montafon@vol.at
Bergführer Montafon
Tel. +43 (0)664 4311445, montafon@bergfuehrer.at, www.montafon.bergfuehrer.at
Montafon-Guides Silvretta
Tel. +43 (0)664 1026028, info@montafon-guides.at, www.montafon-guides.at
INFORMATIONEN B-D
46
„ENERGIE.RAUM“
Illwerke Infozentrum in Partenen
Die Vorarlberger Illwerke AG, ein Unternehmen von illwerke vkw, betreibt im Val-
lülahaus in Partenen das Infozentrum „energie.raum“. Der Rundgang beginnt im
Kraftraum im Erdgeschoss, wo acht Videoinstallationen auf die Gesamtthematik
einstimmen. Das Herz der Ausstellung befindet sich im Obergeschoss: Im energie.
kino können Sie per Knopfdruck Filme über illwerke vkw, das neue Pumpspeicher-
kraftwerk Kopswerk II und einen ORF-Beitrag über die Silvretta-Hochalpenstraße
abrufen. Mit der Zeitmaschine wird die Geschichte des Kraftwerksbaus im Monta-
fon erlebnisnah aufgerollt und die vier Info-Points lassen eine Fülle von Informa-
tionen rund um illwerke vkw und den Natur- und Kulturraum Montafon erwarten.
Eine Herausforderung ist die Energiemaschine, die einen spannenden Eindruck von
der Komplexität der Stromversorgung und Netzregelung vermittelt. Der Raum der
Stille bietet mit Werken des zeitgenössischen Montafoner Komponisten Herbert
Willi wahren Hörgenuss.
Der energie.raum ist das ganze Jahr über täglich geöffnet. Die Besichtigung der
Ausstellung ist kostenlos. Barrierefrei für Rollstuhlfahrer!
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 09.00-18.00 Uhr, Samstag und Sonntag
von 10.00-17.00 Uhr.
EUROPATREPPE 4000
Die Möglichkeiten einer körperlichen Betätigung sind beinahe unerschöpflich und
beschränken sich nicht nur auf Sport im engeren Sinn. Abseits von Sportplätzen,
Wanderwegen, etc. bietet die Europatreppe (4ooo Stufen) in Partenen den ultima-
tiven Fitnesskick.
Was einst als Versorgungsstrecke für den Bau der großen Stauseen in der Silvretta
errichtet wurde, ist heute als „größtes Fitnessgerät der Welt“ mit 4000 Stufen
(Zum Vergleich: Ulmer Münster 768 Stufen), 700 m Höhendifferenz und einer maxi-
malen Steigung von bis zu 86% eine Herausforderung für Profi- und Hobbysportler.
INFORMATIONEN E
Die Stufen der Europatreppe können entweder käuflich erworben werden bzw. wer-
den bei besonderen Anlässen von der Gemeinde Gaschurn – Partenen verschenkt.
Ein kleines Messingschild am Fuße der Treppe gibt Hinweis auf die jeweiligen Be-
sitzer. Die Einnahmen, die durch den Verkauf einer solchen Stufe erzielt uvm.
werden,
werden zum Erhalt der Europatreppe verwendet.
Ein sportliches Highlight ist der Treppencup am 25. Juli 2009, bei dem es 20:28
Minuten aus dem Vorjahr zu schlagen gilt.
Gaschurn-Partenen
Intersport Tschofen, Gaschurn, Tel. +43 (0)5558 8266
Sport Harry, Gaschurn, Tel. +43 (0)664 5491889
Sport Stöckl, Partenen, Tel. +43 (0)5558 8372
Schruns-Tschagguns
Bikebasis im Aktivpark Montafon – Vorarlbergs größte Verleih-Station
Tel. +43 (0)664 810 6308 od. +43 (0)5556 72166-40
Geöffnet: 01.05.-31.10.2009
St. Gallenkirch-Gortipohl
Intersport Montafon, Tel. +43 (0)5557 6353
Sport Harry, Tel. +43 (0)5557 6644
Vandans
Sport & Mode Wilhelmer, Tel. +43 (0)5556 72742
48 Foto links & rechts: Klettersteig in Gargellen Foto Mitte: Schatzsuche mit dem Family Fun Club
Sonntag
10.00 Uhr Mountainbiking: Einführung in die Grundtechnik, richtiges Schalten,
Bremsen- und Balancetraining. Für Fortgeschrittene Downhill am
Schafberg.
13.30 Uhr Fun Forest: Erwachsene und Kinder erleben hier den absoluten Adre-
nalinkick! Drahtseilakte der besonderen Art … Gorillarutsche, Klettern
am Netz, Balancetraining, gesichertes Baumklettern.
Montag
10.00 Uhr Klettern: Grundschulung; Knoten- und Materialkunde
13.30 Uhr Spiele-Nachmittag: Hockey, Fußball, Volleyball, Bogenschießen, Bad-
minton, Tischtennis
Dienstag
09.00 Uhr Durchsteigen einer Felsschlucht mit Bergführer, anschließend Grillen
am Lagerfeuer und am Nachmittag Klettern im Gargellner Klettergar-
ten oder in der Kletterhalle
Mittwoch
09.30 Uhr „Sagen- & Märchenwanderung“: Das „Valzifenzerwiebli“ erzählt Ihnen
während einer Wanderung um Gargellen Sagen und Märchen, die den
Ort, die Berge und Täler umranken.
10.00 Uhr Fun Forest: Erwachsene und Kinder erleben hier den absoluten Adre-
nalinkick! Drahtseilakte der besonderen Art … Gorillarutsche, Klettern
am Netz, Balancetraining, gesichertes Baumklettern.
Donnerstag
09.30 Uhr Gargellner Klettersteige
13.00 Uhr Schmuggeln im Schmugglerland. Eine abenteuerliche Schatzsuche
nach geschmuggelten Süßigkeiten.
13.00 Uhr Gargellner Klettersteige
Freitag
10.00 Uhr Fun Forest: Erwachsene und Kinder erleben hier den absoluten Adre-
nalinkick! Drahtseilakte der besonderen Art ... Gorillarutsche, Klettern
am Netz, Balancetraining, gesichertes Baumklettern ...
Die komplette Ausrüstung wird kostenlos zur Verfügung gestellt ... und immer tolle
Ideen für ein „Alternativ-Programm“ bei schlechter Witterung!
Vorherige Anmeldung im Tourismusbüro erforderlich:
Gargellen Tourismus, Tel. +43 (0)5557 6303, St. Gallenkirch Tourismus Tel. +43
(0)5557 66000, Gortipohl Tourismus Tel. +43 (0)5557 6711
INFORMATIONEN F
FITNESS-PARCOURS VANDANS
Der gut beschilderte Fitness-Parcour in freier Natur hat eine Rundstreckenlänge
von 1400 m und 17 Trimm-Stationen. Die sportliche Betätigung im Freien gilt als
besonders wertvoll, vor allem wenn sie nicht auf ein einseitiges Ziel gerichtet ist,
sondern den ganzen Körper beansprucht und trainiert. Der Parcour führt ab dem
Geschäft Sport & Mode Wilhelmer an der linken Dammseite zum Gemsleplatz, über-
quert dort den Mustergielbach und führt über die rechte Dammseite wieder zum
Ausgangspunkt.
49
uvm.
FLUGHAFENTRANSFER
5 vor 12-Reisen
Shuttlebus zu jeder Tages- oder Nachtzeit auf Anfrage von jedem Flughafen in der
Umgebung. Informationen und Buchung unter www.airport-montafon.com oder
Tel. +43 (0)664 341 0509.
Airport Montafon Taxi, Tel. +43 (0)664 3410509, www.airport-drivers.com
Taxi Sohler, Gaschurn, fährt nach Bedarf, Tel. +43 (0)5558 8222
Taxi Filzmaier, Schruns, fährt nach Bedarf, Tel. +43 (0)5556 78080
Anton-Shuttleservice, St. Anton, Tel. +43 (0)664 2507000,
www.anton-shuttleservice.at
Taxi Stocker, St. Gallenkirch, auf Anfrage, Tel. +43 (0)5557 6236
FREIBÄDER IM MONTAFON
Gaschurn
Mountain Beach
Außergewöhnlicher Badespaß mit hoher Auszeichnung!
Der Mountain Beach Freizeitpark in Gaschurn – Partenen wurde im Jahr 2003 mit
dem österreichischen Staatspreis für Tourismus ausgezeichnet. Es ist ein inno-
vatives Projekt, das dem Konzept der Naturverbundenheit und Ganzheitlichkeit
Rechnung trägt. 7000 m² Wasserfläche werden einzig und allein durch Selbstreini-
gungskraft der 13.000 angelegten Pflanzen gesäubert. Es wurden in Zusammenar-
beit mit der Firma Biotop zwei Naturseen angelegt. Diese sind in einen Bade- und
Regenerationsbereich unterteilt. Gespeist mit einwandfreiem Quellwasser aus der
Gemeinde Gaschurn, sind die Seen auf verschiedenen Höhen angelegt und durch
einen Bach verbunden, der sich stündlich durch ein ausgeklügeltes Schleusensys-
tem in eine Luftmatratzen – Raftingstrecke verwandelt.
Dies alles macht den Mountain Beach Freizeitpark zu einer einzigartigen Naturseen
– Badelandschaft in Europa. Ein Beach-Volleyballplatz, Sprungtürme, eine Hänge-
brücke mit Fährboot, ein Air Bubble (Hüpfpolster) und weitere Highlights komplet-
tieren dieses Angebot.
Partenen
Beheiztes Freibad mit schöner großer Liegewiese. Besonders geeignet für Fami-
lien. Tel. +43 (0)664 406 4161; geöffnet von 10.00-19.00 Uhr
INFORMATIONEN F
Schruns-Tschagguns
Alpenbad im Aktivpark Montafon
In Vorarlbergs größtem Freizeitpark befindet sich das Alpenbad Montafon.
NEU! Nachdem die erste Bauphase abgeschlossen ist, steht ein großzügiger Na-
turbadeteich mit Sprung“turm“ und ein neues konventionelles 25m Sportbecken
zur Verfügung!
50 Foto: Mountain Beach in Gaschurn
Ansonsten bietet das Alpenbad wie gehabt:
Erlebnisbecken mit Wasser-Sprudel, Strömungskanal, Wasser-Fontäne,
70 m Rutsche und Doppelwellenrutsche
Kinderbecken mit Mutter-Kind-Bereich
Beachvolleyballplatz
Sandspielplatz mit durchfließendem Quellwasser
Große Liegeflächen
Kleinkinderspielplatz
Geöffnet: 21.05.-06.09.2009* von 09.00-20.00 Uhr (bei Schönwetter)
Eintritt kostenlos mit der Montafon-Silvretta-Card und für Club-Gäste aus den
über 200 Aktivpark-Partnerbetrieben. Tel. +43 (0)664 8106306 oder +43 (0)5556
72166-41
(* bei Bauverzögerungen kann der Termin verschoben werden!)
St. Gallenkirch-Gortipohl
Allwetterbad „Aquarena“
Das Allwetterbad bietet Badespaß auch bei Schlechtwetter von 1. Mai bis 20. Sep-
tember 2009
großflächig verglaste Schwimmhalle mit Ruheliegen (28°C)
Familienbecken mit Wasserfall, Gegenstromanlage, Kaskade, Strömungskreisel,
Schwallduschen und Kinderbereich
Schwimm- und Erlebnisbecken mit Wassersitzbank, 3 Startsockel, großes Klet-
ternetz, Vierbahn-Breitrutsche
Eltern-Kind-Bereich mit Kinderbecken, Wasserrutsche und Grotte
Volleyballplatz
Das Restaurant mit Sonnenterrasse bietet Ihnen erfrischende Getränke und Im-
bisse. Öffnungszeiten: ab 1. Mai – 20. September 2009 von 09.30-20.00 Uhr
Vandans
Rätikonbad Vandans
Badespaß vom Allerfeinsten bietet das neue Rätikonbad Vandans. Das Rätikonbad
ist ein wahres Paradies für Jung und Alt. Es weist auch ein dementsprechendes
Angebot im und ums Wasser auf:
Schwimmbecken mit 4 Startsockeln, Sprungbrett und Kletterwand (24°C)
Mehrzweckbecken mit Doppelwellenrutsche (14 m) (24°C)
Relaxbecken mit Sprudelliegen, Massagebank und Kaskade (26°C)
Kinderbecken mit Clowndusche (26°C)
Kühle Drinks und ausreichende Verpflegung gibt es am Kiosk und auf der Son-
nenterrasse. Zwei Beachvolleyballplätze und zwei Stockschießbahnen sorgen für
Badespaß ohne Ende.
Badesaison: 09.05.-06.09.2009 von 09.00-20.00 Uhr
Achtung: Bei entsprechender Witterung wird die Badesaison bereits vor dem
09.05.2009 eröffnet. Tel. +43 (0)5556 75791
INFORMATIONEN F
Aber eine Gemeinsamkeit gibt es immer: Der mit dem Geocaching verbundene
Spaß. Spaß unterwegs zu sein, draußen zu sein. Spaß an der Suche und der Kno-
belei. Spaß an der Herausforderung und am Austausch mit anderen Geocachern
- über die Logbucheinträge.
GOLF
GOLFANLAGE SILVRETTA
6794 Partenen, Tel. +43 (0)5558 8100, Fax +43 (0)5558 8124,
office@goflclub-silvretta.at, www.golfclub-silvretta.at
Auf fast 1100 m Seehöhe wird das Spiel auf dem Green durch die Bergwelt des
Hochmontafons zu einem besonderen Erlebnis. Kurz vor der Mautstelle zur Silvretta
Hochalpenstraße befindet sich die 9-Loch-Anlage des Golfclubs Silvretta in Par-
tenen. Jede der neun Spielbahnen, die mit viel Feingefühl in die alpine Landschaft
eingebettet wurden, erfreut Ihre Sinne. Die alpine Golfanlage ist naturnah angelegt
und bietet viel Abwechslung bei den einzelnen Greens. Die neun Spielbahnen (vier
Par 3, fünf Par 4) weisen eine Gesamtlänge von 3730 Metern bei Par 64 auf. Das
längste Loch misst 326 Meter.
Das originelle Clubhaus befindet sich in einem restaurierten Sägewerk und wird
„Alte Saga“ genannt. Das Clubhaus strahlt die Stimmung aus, die auch den
ganzen Golfplatz prägt: herzliche Gemütlichkeit und Sportgeist statt steifer Club-
INFORMATIONEN G
FAKTEN
9-Loch Anlage am Fuße der Silvretta
Naturnah angelegt mit viel Abwechslung bei den einzelnen Greens
SSS (Standart) 64
Spielbahnlänge 3730 m
Originelles Clubhaus „Alte Saga“
Mitglied im Österreichischen Golfverband und
Partner in der Gemeinschaft „Golfland Vorarlberg“
Golfguiding
Golfunterricht
Putting Green
Drivingrange
15 Mitgliedshotels
Verbilligte Mitgliedschaft für Gäste von Partnerhotels
FAKTEN
9-Loch Anlage mit naturbelassenen Fairways
CR 61,9; SL 106 (Herren), CR 62,6; SL 100 (Damen), PAR 62
Spielbahnlänge 3920 m
Putting Green, Chipping Area, Driving Range
Unterricht für Anfänger, Fortgeschrittene, Einzel- und Gruppenunterricht,
Pro shop
individuelle Hotelarrangements
Der ebene Platz liegt in Schruns-Tschagguns an den Ufern des Flusses Ill und erhält
durch die reizvolle Umgebung und das herrliche Bergpanorama seinen besonderen
Charme. Der 1. Golfclub Vorarlbergs verfügt über eine großzügige Driving Range,
Putting- und Pitching Greens und ein gemütliches, rustikales Clubhaus.
INFORMATIONEN G
HALLENBAD–SAUNA–SOLARIUM
Voranmeldung erbeten!
Bartholomäberg
Ferien- und Erholungsdorf Außerböden, Tel. +43 (0)5556 78062
Sauna, Dampfbad und Solarium
Gargellen
Hotel Edelweiss ***, Tel. +43 (0)5557 6317
Sauna
Gaschurn-Partenen
Wohlfühlpension Tiroler Hof, Partenen, Tel. +43 (0)5558 8318
öffentliche Sauna, Solarium (Mo, Mi, Fr von 16.00 bis 20.00 Uhr)
Schruns-Tschagguns
Löwen-Hotel ****S, Schruns, Tel. +43 (0)5556 7141
Pauschalangebot Wellnessbereich (3.000 m²): Hallenbad, Sauna, Sanarium,
Dampfbad, Whirlpool, Fitnessraum; Preis: EUR 50,00
Hotel Both ***, Schruns, Tel. +43 (0)5556 726560
öffentliche Sauna nach Voranmeldung
Sporthotel Sonne ***, Tschagguns, Tel. +43 (0)5556 72333
Hallenbad, Sauna und Solarium auf Anfrage (10.00-15.00 Uhr)
Silbertal
Hotel Bergkristall ****, Tel. +43 (0)5556 74114
öffentliches Hallenbad, Montafoner Stubensauna mit Farblichttherapie, Solarium,
Dampfbad, Felsen-Erlebnisduschhöhlen mit Alphornklang, Bergkristall-Medita-
tions-Grotte, Fussreflexzonen-Massagegerät.
INFORMATIONEN H
St. Anton i. M.
Montawell & Montabell Panoramasaunalandschaft im Relax- und Vitalhotel
Adler ****, Tel. +43 (0)5552 67118
Ruhe und Entspannung finden Sie hier auf 1000 m². Der Wohlfühlbereich mit Hal-
lenbad, Türkischem Dampfbad, Sanarium mit Farblichttherapie, Finnischer Sauna,
Solarium, Kneippbecken, Erlebnisduschen, Wasserbetten zum Nachruhen, Beauty-
farm und Hamam laden zum Relaxen ein. Spezielle Relaxpakete ab 14.00 Uhr für
54 Foto: Wellnessen im Montafon
Tagesgäste; Anmeldungen für die Sauna sind nicht erforderlich, nur bei Anwen-
dungen! Eintritt ab EUR 15,00.
St. Gallenkirch-Gortipohl
Hotel Adler ****, St. Gallenkirch, Tel. +43 (0)5557 6206-0
Öffentliches Dampfbad, Biosauna, Finnische Sauna und Solarium, Wärmeliegen,
Blütenwhirlpool, Erlebnisduschen
weitere Erlebnisbäder
Alpen-Erlebnisbad VAL BLU – Bludenz
Vorarlbergs attraktivste Indoor-Wasserwelt mit Saunaland, Solarien, Whirlthermen,
Massage, Sport & Fitness Club, Fußballhalle;
Informationen: Tel. +43 (0)5552 63106, www.valblu.at
Erlebnisbad Alpamare, Zürichsee, Pfäffikon (CH), Tel. +41 (0)55 415 1515,
www.alpamare.ch
Säntispark Abtwil, St. Gallen (CH), Tel. +41 (0)71 313 1515,
www.saentispark.ch
INFORMATIONEN H
Foto: Alpenrosen vor der Wormser Hütte - Blick auf den Hochjoch Gipfel und die Lobspitzgruppe 55
im Hintergrund
uvm.
Gaschurn
Elke Ganahl, Troja 181, Tel. +43 (0)5558 8850 – Preise auf Anfrage!
Kinderprogramm - Beachy Kinderclub
Im Sommer 2009 findet wieder ein abwechslungsreiches Kinderprogramm für Kin-
der im Alter von 5 bis 12 Jahren statt.
Informationen: Gaschurn-Partenen Tourismus, Büro Gaschurn Tel. +43 (0)5558
82010 oder Büro Partenen Tel. +43 (0)5558 83150, info@gaschurn-partenen.com
Schruns-Tschagguns
Aktivpark Montafon, Tel. +43 (0)5556 72166-40
Professionelle Animation für Kinder und Jugendliche – siehe Seite 38.
29.06.-04.09.2009 und 28.09.-30.10.2009, Mo-Fr von 10.00-17.00 Uhr.
Für Club-Gäste aus Aktivpark-Partnerbetrieben kostenlos.
St. Anton i. M.
frau holle – Babysitter – Vermittlung sowie Kinderbetreuungsdienst
Sabine Flatz, Hnr. 64, Tel. +43 (0)650 7717775
Preis auf Anfrage
KIRCHEN IM MONTAFON
Die Montafoner Kirchentour führt Sie von St. Anton i. M. durch das gesamte Mon-
tafon bis auf die Bielerhöhe. Die Kirchen des Montafons lassen eine repräsentative
INFORMATIONEN K
KLETTERHALLE
Gargellen (Schwierigkeitsgrad 2-9) – Informationen und Anmeldung im Touris-
musbüro Gargellen, Tel. +43 (0)5557 6303
KLETTERSTEIGE
Gargellen (Schwierigkeitsgrad B/C) – Informationen und Anmeldung im Touris-
musbüro Gargellen, Tel. +43 (0)5557 6303
Tschagguns – Gauertal – Blodigrinne – Drusenfluh (2827 m – Schwierigkeits-
grad C) Informationen im Tourismusbüro Schruns-Tschagguns, Tel. +43 (0)5556
721660
Tschagguns – Gauertal – Gauablickhöhle (2460 m - Schwierigkeitsgrad B/C)
Informationen im Tourismusbüro Schruns-Tschagguns, Tel. +43 (0)5556 721660
Vandans – Heinrich-Hueter-Hütte – Saulakopf (2517 m - Schwierigkeitsgrad
B/C) Informationen im Tourismusbüro Vandans, Tel. +43 (0)5556 72660
Vandans – Heinrich-Hueter-Hütte – Neyerscharte (2360 m - Schwierigkeits-
grad B) Informationen im Tourismusbüro Vandans, Tel. +43 (0)5556 72660
Kleinlitzner – Vermuntstausee/Madlener Haus (2387 m - Schwierigkeitsgrad
A-C) – Informationen bei Gaschurn-Partenen Tourismus, Tel. +43 (0)5558 8201
bzw. 8315
KRAFTWERK
Im Lünerseewerk der Vorarlberger Illwerke AG, in Latschau, oberhalb von Tschag-
guns, ist ein Schauraum ganztägig geöffnet. Dort wird neben einer Vielzahl von
technischen Informationen auch ein Blick in die imposante Maschinenhalle dieses
großen Pumpspeicherkraftwerkes ermöglicht!
Öffnungszeiten: Di bis So 09.00-18.00 Uhr, Mo 12.00-18.00 Uhr
Jeden Donnerstag vom 9. Juli bis 24. September 2009 um 15.00 Uhr, findet in Par-
tenen eine Kavernen-Kraftwerksführung im Kopswerk I statt. Treffpunkt vor dem
Kopswerk I.
Informationen: Silvretta Partenen Tourismus, Tel. +43 (0)5558 83150, Fax 8881
oder Gaschurn Tourismus, Tel. +43 (0)5558 82010, Fax 8138
MONTAFONER KRAUTHOBEL
Der letzte Krauthobelerzeuger Österreichs ist ein Familienunternehmen im Ort
Vandans, der noch heute rund 4.000 Hobel in 12 verschiedenen Größen herstellt.
Das Krautschneiden im Spätherbst brachte früher vielen armen Montafonern ein
beliebtes Zubrot. Sie wanderten mit dem Krauthobel auf dem Rücken weit in die
Welt hinaus, um dort gegen Entgelt den Hausfrauen das Weißkraut in die Bottiche
zu schneiden, damit daraus das begehrte Sauerkraut entstand. Heute ist der Kraut-
hobel speziell bei „Hobbygärtnern“ wieder sehr gefragt.
Informationen: Gebrüder Dietrich, Innerbachstr. 17-19, Vandans, Tel. +43 (0)5556
72722, www.krauthobel-dietrich.at
INFORMATIONEN K
KUNSTHANDWERK IM MONTAFON
Das Montafoner Kunsthandwerk kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Die
Holzschnitzer, Kunsttischler, Kunstschmiede und Maler, um nur einige zu nennen,
arbeiten noch heute nach althergebrachten handwerklichen Ritualen und in kleinen
Werkstätten. Für alle Montafoner Feriengäste bedeutet das: optimales Schlecht-
wetterprogramm mit maximalem Erlebniswert. Eine Besonderheit des Tales sind
die Montafoner Tische, die schon seit über einem Viertel Jahrtausend hergestellt
werden. Der echte Montafoner Tisch ist quadratisch mit abgeschrägten Ecken und
hat in der Mitte eine Schieferplatte, die das Einbrennen von heißen Pfannen oder
Töpfen verhindern sollte, aber auch als Schreibtafel diente. Einzigartig ist die Far-
ben- und Motivpracht der Einlegearbeiten, die aus einer Vielzahl von Hölzern Stück
für Stück in feinster Handarbeit aneinander gefügt werden.
Die Montafoner Tracht zählt zu den schönsten und elegantesten Trachten mit ihrer
Juppa, dem Schoß, den prachtvoll bestickten Schoßbändern und dem bestickten
Brusttuch. Dazu gibt es verschiedene Kopfbedeckungen: die Pelzkappe aus Fisch-
otterpelz, ein Mässili genannter Hut oder das Schäppel (Krönele).
Informationen finden Sie unter www.montafon.at
Foto link: Malen oberhalb von Garfrescha (St. Gallenkirch); Foto rechts: Malen am Lifinar mit 59
Blick auf den Rätikon
uvm.
an Einsteiger und Fortgeschrittene, an all jene, die ihre Freizeit sinnvoll und kreativ
gestalten möchten. Hervorragende Dozenten mit erstklassiger Ausbildung geben
hier gerne ihr Wissen weiter und begleiten die TeilnehmerInnen auf dem Weg zum
eigenen Werk. Ob in den Räumen der Lodenfabrik oder in der wunderbaren Bergwelt
des Montafons - erlebnisreiche Tage sind garantiert. Und so werden die Werke, die
Sie von unseren Seminaren mit nach Hause nehmen, auch zu Erinnerungsstücken
an eine schöne Zeit: zu Souvenirs im besten Sinne.
Zum Seminarprogramm gibt es außerdem interessante Pauschalarrangements!
Informationen: Kunstforum Montafon, c/o Schruns-Tschagguns Tourismus GmbH,
Latschaustr. 1, 6774 Tschagguns, Tel. +43 (0)5556 72166-30, Fax 73940,
kunstforum@montafon.at, www.kfm.at
Kunst-Malerei
Mag. art. Haas Roland (akad. Maler)
Batloggstr. 42, Schruns, Tel. +43 (0)5556 77736 oder +43 (0)664 241 6377,
r.haas@kfm.at, www.haas-art.net
Fussenegger Klaus
Silbertalerstr. 1, Schruns, Tel. +43 (0)5556 72302 -2
Hinterglasmalerei Bertle Klaus
Hans-Bertle-Weg 12, Schruns, Tel. +43 (0)5556 75397
Mag. Wilfried Dür
Ziggamweg 11d, St. Gallenkirch, Tel./Fax +43 (0)5557 2343,
www.kunst-duer.hosting.vol.at
Galerie Arte Ferrum
Silvrettastr. 8, Partenen, Dieter Schneeweiß, Tel. +43 (0)664 406 4151 oder
+43 (0)664 832 1759
Öffnungszeiten: Di-Fr 19.00-22.00 Uhr, Sa-So 17.00-21.00 Uhr. Jeden Montag ab
INFORMATIONEN K
KURIOSES
Mit ca. 12.000 Bierflaschen finden Sie im Muntanella Stöbli in St. Gallenkirch die
zweitgrößte Biersammlung der Welt. Unter den Raritäten ist zB die kleinste
Bierflasche der Welt, das teuerste Stück der Kollektion wird unter Sammlern mit
7.500,00 gehandelt. Das Zustandekommen der Sammlung ist vielen Gästen zu
MINERALIENKELLER
Rudolf Kopetschke
Untere Venserstr. 75, Vandans, Tel. +43 (0)5556 72767
MINIGOLF/MINIATURGOLF
Gaschurn
Minigolfplatz, Manuela Wachter, Gässli, Tel. +43 (0)5558 8217
Partenen
Miniaturgolf, Pension Christophorus, Familie Tschofen, Silvrettastr. 11a,
Tel. +43 (0)5558 8309
Schruns
Minigolfplatz Schruns (Talstation Hochjoch Bahn), 01.05.-31.10.2009, Schruns-
Tschagguns Tourismus, Tel. +43 (0)5556 721660
MOUNTAINBIKE
In einer großangelegten Aktion wurden sämtliche Mountainbikestrecken des Mon-
tafon neu beschildert und in einem kostenlosen Bikefolder zusammengefasst.
860 km Mountainbiketouren, vom einfachen Fahrradweg bis zu Tragepassagen,
lassen nun jeden Biker eine für ihn passende Etappe finden. Über 600 Schilder
weisen dabei die einzelnen Strecken und garantieren absoluten Bikegenuss. Das
Wegenetz wurden zusammen mit dem Mountainbike Club Montafon entwickelt.
Dafür wurde auf das Dreifarbsystem der Skipisten zurückgegriffen, das sich hier
bereits seit Jahrzehnten bewährt: Blaue Routen sind für Anfänger, rote für Fortge-
schrittene und schwarze können als anspruchsvolle Etappen durchaus auch Trage-
passagen enthalten.
Silvretta-Bike-Safari Partenen
Start der Silvretta-Bike-Safari in Partenen: Zuerst geht es mit der Vermuntbahn
zur Bergstation auf das Trominier. Von dort radelt man weiter durch den einzigar-
tigen Wasser-Erlebnisstollen Vermunt und über den Höhenweg Trominier - Vermunt
zum Vermuntsee. Auf der Silvretta-Hochalpenstraße angekommen geht es weiter
bis man auf die Bielerhöhe gelangt. Anschließend freut man sich über die Abfahrt
nach Partenen oder nach Galtür. Im SB-Restaurant Silvrettasee gibt es für Biker
eine 10% Ermäßigung auf das Speisenangebot bei Benutzung der Vermuntbahn
mit dem Fahrrad. Verlangen Sie an der Kassa den Gutschein mit der kostenlosen
Panoramakarte!
Variante: Diese geht über die Kopserstraße zum Kops-Stausee und herunter durch
das Ganifer nach Partenen.
Geführte Touren:
Aktivpark Montafon, Tel. +43 (0)664 8106308, bikeszene@schruns-tschagguns.at
www.aktivpark-montafon.at
Von Sonntag bis Freitag (1. Mai bis Ende Oktober 2009) werden Touren in verschie-
denen Schwierigkeitsgraden angeboten – diese sind für Club-Gäste aus den über
200 Aktivpark-Partnerbetrieben kostenlos!
Mountainbike - Verleih
siehe Seite 48
INFORMATIONEN M
62 Foto links: Biken im Verbellatal (Partenen); Foto rechts: Rast „of dr Schieba“ (Nähe Heilbronner
Hütte)
MUSEEN & AUSSTELLUNGEN IM MONTAFON
Mensch & Berg. Die Geschichte einer leidenschaftlichen Beziehung
5 Ausstellungen mit einer Eintrittskarte!
Bartholomäberg
Altes Frühmesserhaus
Im Sommer 2009 öffnet ein neues Museum im Montafon seine Tore. Das aus dem
Jahr 1651 stammende alte Frühmesserhaus in Bartholomäberg gehört zu den her-
ausragenden Objekten und vor allem Standorten im Tal und soll künftig musealen
Zwecken zur Verfügung stehen. Am Anfang wird das Haus so gezeigt, wie es der
letzte Besitzer verlassen hat. Die Besucherinnen und Besucher haben somit die
Möglichkeit, in den nächsten Jahren an einem Museumsentstehungsprozess teil-
zuhaben.
Die Sonderausstellung 2009 zeigt hier die Berge als Schauerlebnis. Hier bietet sich
an, von der Aussichtsplattform Bartholomäberg aus, den Blick über die Montafo-
ner Bergwelt schweifen zu lassen. Dieser authentische Blick wird in Beziehung zu
einem historischen Gebirgspanorama gesetzt, das der populäre Schweizer Panora-
menmaler Johann Müller-Wegmann vom selben Gebirgsrundblick gemalt hat. Der
Standort für dieses Blickangebot – das alte Frühmesserhaus – bietet die Chance,
das Objekt für zukünftige Projekte zu adaptieren und als bleibenden Ort für eine
Thematisierung der Montafoner Kulturgeschichte zu etablieren.
Öffnungszeiten: Juni – Oktober 2009, Dienstag bis Samstag, 15.00-18.00 Uhr
Gaschurn
Montafoner Tourismusmuseum
Das Tourismusmuseum ist seit 1992 in einem alten Montafonerhaus eingerichtet.
Wurde bislang die Geschichte des Tourismus gezeigt, so soll ab Sommer 2009 der
Fokus der Präsentation nunmehr auf das Alpine gesetzt werden. Den Anfang macht
Franz Josef Batlogg, ein Geistlicher als Berg- und unangepasster Kulturpionier in
Gaschurn. Seine Geschichte ist geprägt von Berg- und Musikbegeisterung. Das his-
torische Frühmesserhaus bietet eine große Chance, diese schillernde Persönlichkeit
im authentischen Objekt seines Wirkens (als Pfarrer) lebendig zu erzählen. Auch
hier ergibt also ein Ausstellungsprojekt die einmalige Gelegenheit, ein außerordent-
liches atmosphärisches Objekt für die Zukunft neu zu definieren, zu erproben und
INFORMATIONEN M
zu adaptieren.
Öffnungszeiten: Juni – Oktober 2009, Dienstag bis Samstag, 15.00-18.00 Uhr
Schruns
Montafoner Heimatmuseum
Das Heimatmuseum befindet sich am Kirchplatz in einem über 500 Jahre alten
rätoromanischen Haus, dem ehemaligen Sitz der Bergrichter. Es beherbergt altes
Kulturgut aus dem ganzen Tal und informiert über die Lebensweise der Montafone-
rinnen und Montafoner. Das Museum besteht seit 1906.
Die Sonderausstellung in Schruns gewährt Einblick in unterschiedliche Rezeptions-
formen von Bergerfahrung und Bergbegeisterung. Der wohl populärste Bergmaler
des Alpenraums, Edward Theodore Compton, veranschaulicht mit ausgewählten
Bildern (von Montafoner Bergen natürlich) den künstlerisch anspruchsvollen Blick
ins Gebirge. Ein Direktvergleich mit dem ein halbes Jahrhundert hier wirkenden
Münchener Malerprofessor Mathias Schmid bietet reizvolle Vergleichsmöglich-
keiten. Die Gegenüberstellung vermittelt vor allem eine sich rasch wandelnde
Sicht- und Darstellungsweise in der Frühzeit des Alpinismus. Karl Blodig wiederum,
dessen Geburtstag sich im Projektjahr zum 150. Mal feiern lässt, ist mit seinen
episch-dramatischen Schilderungen zu Montafoner Bergerlebnissen vertreten. Den
sprachlich üppigen Werken Blodigs wiederum werden frühe Gebirgsfotografien aus
dem Montafon – teils ergänzend, teils kontrastierend – gegenüber gestellt. Kom-
plettiert werden die bildhaften und sprachlichen Bergimpressionen durch heute
lebende Montafonerinnen und Montafoner mit ihren bergsteigerischen Erfahrungs-
schätzen. Diese Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erzählen an Hörstationen von per-
sönlichen Erinnerungen an ihre markantesten Gebirgserlebnisse.
Öffnungszeiten: Juni – Oktober 2009, Dienstag bis Samstag, 10.00-18.00 Uhr
Kunstforum Montafon
In der Ausstellung im Kunstforum Montafon wird vorwiegend eine junge Generati-
on präsentiert werden, KünstlerInnen, die einen spezifischen Zugang zum Thema
durch persönliche alpine Erfahrung gefunden haben. Der „Alpinismus“ wird kon-
zeptionell, kritisch, ironisch, ästhetisch und poetisch mittels Fotografie, Malerei,
Video und Objektkunst von KünstlerInnen beleuchtet, die relevante und eigenstän-
dige Positionen in der Gegenwartskunst beziehen.
Öffnungszeiten: 26.06.-08.08.2009, Dienstag bis Samstag, 16.00-18.00 Uhr
INFORMATIONEN M
Silbertal
Montafoner Bergbaumuseum
Das seit 1996 bestehende Bergbaumuseum im Obergeschoss des Gemeindeamtes
zeigt die Geschichte des Bergbaus im Montafon, der für einige hundert Jahre ein
nicht unbedeutender Wirtschaftszweig des Tales war. Anhand von Dokumenten,
Zeichnungen und einigen Schaustücken, teilweise Leihgaben des Tiroler Hütten-
museums in Brixlegg, erlebt man Interessantes über den Abbau von Eisen, Kupfer
Informationen: Montafoner Museen, Kirchplatz 15, 6780 Schruns, Tel +43 (0)5556
74723, museen@montafon.at, www.stand-montafon.at/kultur/museen
Schruns
OSKAR HÖFINGER „Über dem Horizont“
AdGalerie montARTphon, Bahnhofstraße 12, Schruns
Die Galerie montARTphon zeigt in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein ILLLITZ
erstmalig in Vorarlberg Werke des österreichischen Bildhauers und Malers Oskar
Höfinger, Schüler von Fritz Wotruba und Herbert Boeckl. In der räumlich erweiterten
Schau zeigen die Figuren „Über dem Horizont“ die Loslösung von den Einflüssen
seiner Lehrer in den letzten Jahrzehnten.
Öffnungszeiten: 18. Juli – 16. August 2009, täglich von 17.00-20.00 Uhr
Silbertal
Historische Führung in der Bergknappenkapelle St . Agatha
Silbertal, Führungen mit dem Flötenspieler Adolf Zudrell sind täglich auf Anfrage
im Panoramagasthof Kristberg möglich.
Informationen: Tel. +43 (0)5556 72290, info@kristberg.at, www.kristberg.at
INFORMATIONEN M
NACHTEXPRESS
Die Fahrscheine sowie Fahrpläne erhalten Sie in allen Tourismusbüros und bei
den Partnerbetrieben zum Preis von EUR 4,00, im Bus EUR 5,50 pro Fahrtstrecke.
Saisonkarte zum Preis von EUR 30,00, ermäßigt für Inhaber der 360Card um
EUR 25,00.
Betriebszeiten: 2. Juli bis 5. September jeweils Do, Fr, Sa von 20.00-03.00 Uhr
Fahrstrecke: Partenen-Loch bis St. Gallenkirch (Liebes Montafon) sowie St. Gal-
lenkirch (Liebes Montafon) bis Tschagguns (Gemeindeamt)
Freitag und Samstag um Mitternacht Anbindung der Zugsverbindungen aus Rich-
tung Wien und Bregenz beim Bahnhof Bludenz.
NORDIC WALKING
Nordic Walken und Laufen hat sich in den letzten Jahren vom Trend zur fixen Ein-
richtung für Millionen von Menschen etabliert. Die Motive, Häufigkeit und Intensität
der Betätigung sind unterschiedlich, der gewünschte Effekt derselbe: GESUND UND
FIT SEIN – RUNDUM GUT FÜHLEN.
Gargellen
Hotel Bradabella, Tel. +43 (0)5557 2142-0
Sportshop Pure Mountain Equipment, Tel. +43 (0)5557 6310600
Gaschurn-Partenen
Elmar Juen, Tel. +43 (0)664 440 2635
Elisabeth Mangard, Tel. +43 (0)664 935 5550
Anneliese Burger, Tel. +43 (0)664 890 6030
Wanderungen nach Vereinbarung!
INFORMATIONEN N
66 Foto links: Nordic Walking in Schruns-Tschagguns; Foto rechts: Nordic Walking in Gaschurn-
Partenen
Nordic-Walking Stöcke können in den örtlichen Sportgeschäften ausgeliehen wer-
den!
Schruns-Tschagguns
geführte Nordic-Walking Touren: jeden Dienstag und Donnerstag, 09.30-10.30 Uhr,
Treffpunkt Aktivpark Montafon, Tel. +43 (0)5556 72166-40
St. Gallenkirch-Gortipohl
„Sport Harry“ – Grundtechnik erlernen, Anfänger sowie Fortgeschrittene; Jeden
Mi 08.30-10.30 oder 15.30-17.30 Uhr; Anmeldung erforderlich, Tel. +43 (0)5557
6644; Freies Walken, individuelle Routengestaltung; Auskunft bei „Sport Harry“
Mangard Elisabeth, täglich auf Anfrage, Tel. +43 (0)664 9355550
Vandans
„Nordic Walking“ mit Gesundheitstrainerin Astrid Brenner;
Auf Anfrage und Voranmeldung im Tourismusbüro Vandans, Tel. +43 (0)5556
72660; mind. 3 bis max. 10 Personen; Preis pro Person: EUR 10,00 incl. Nordic
Walking Stöcke; Auf Anfrage auch Aqua-Gymnastik möglich!
Gaschurn-Partenen
INFORMATIONEN N
3. Beginn wie Route 1 u. 2, Ende Golfplatz durch den Wald bis Kapelle Bödmenstein
abwärts bis Bödmenstein und retour bis Golfplatz. Gehzeit ca. 30 min.
Silbertal
Die Silbertaler Marathonstrecke über 42,192 km mit 1300 m Höhenunterschied vom
Silbertal nach St. Anton a. Arlberg eignet sich auch hervorragend als Nordic Wal-
king Strecke. Die Strecke führt vom Silbertal aus Richtung Fellimännle weiter zur
Gafluna-Alpe – Dürrwald – Obere Freschalpe – Silbertaler Winterjöchle – Konstan-
zer Hütte – Bildstöckle – Rodelhütte – St. Anton a. Arlberg Zentrum.
INFORMATIONEN N
Gortipohl
1. Kneippanlage Gortipohl - Schattenort - Camping Silvretta Hotel - Ortsmitte Gor-
tipohl - Balbierwasserfall - Wiesenweg - Hans-Wolfa-Weg - Wiesenweg - Montiel-
weg - St. Gallenkirch Ortsmitte. Länge: 6 km; Dauer: 2,5 Std.
2. Kneippanlage Gortipohl - Schattenort - Höhenweg Gaschurn - Brücke vor Mühle
- über Radweg retour zur Kneippanlage. Länge: 6 km; Dauer: 2,5 Std.
Vandans
1. Die Streckenführung verläuft ohne Steigungen entlang des Flussufers der ILL und
vorbei an den 3 Stauseen der Vorarlberger Illwerke. Start und Ziel ist am Gemeinde-
platz. Länge: 10,549 km; Laufzeit: ca. 1,5-2 Std.; Streckenverlauf: LEICHT
2. Gaualangaweg-Planatschweg-Forstweg Mazutt-Forstweg Rellstal-Lende-Rell-
stalstraße-Rätikonstraße-Dielstraße-Dielgässle-Gaualangaweg; Länge: ca. 9-10
km; Laufzeit: ca. 1,5-2 Std.; Streckenverlauf: MITTEL
3. Seilbahnstraße-Dammweg entlang des Aualatschbaches-Aufstieg entlang der
Rodelbahn-Lantschisott-Garfreschaweg-Aualatschbach-Dammweg entlang des
Aualatschbaches-Seilbahnstraße. Länge: ca. 9-10 km; Laufzeit: ca. 1,5-2 Std.;
Streckenverlauf: SCHWER
PARAGLEITEN/TANDEMFLIEGEN
- Nur staatlich geprüfte Piloten!
Gaschurn-Partenen
Tandem Kurt, Kurt Burger, Gandadaura 29, Gaschurn, Tel. +43 (0)660 3593672
Fax. +43 (0)5558 8821, info@tandemkurt.at, www.tandemkurt.at
Schruns-Tschagguns
Michael Rüdisser, Silbertalerstr. 26, Schruns, Tel. +43 (0)664 2465628 oder +43
(0)664 1213400, teamx@aon.at, www.tandemgliding.at, www.montafon.com/
paragliding
INFORMATIONEN P
Foto: Absprung bei der Wormser Hütte in der Silvretta Montafon Hochjoch 69
uvm.
St. Gallenkirch-Gortipohl-Gargellen
Flying For 2, Silvrettastr. 252c, St. Gallenkirch, Pilotenhotline +43 (0)664 357
9659, flyingfor2@montafon.com
aktueller Flugwetterdienst: www.flyingfor2.at
REGENWANDERUNGEN
Wissen Sie, wie schön es sein kann, bei Regen spazieren zu gehen? Es gibt kein
schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Kleidung! Gut eingepackt in Regenschutz,
Hut und festes Schuhwerk kann man in den Tallagen herrliche Wanderungen und
Spaziergänge unternehmen. Nicht zu vergessen, dass Bewegung an Regentagen
das Herz bis zu 40 % weniger belastet, die Atemwege und die Lunge reinigt und die
Haut erfrischt. Individuelle Informationen und Tipps erhalten Sie in den örtlichen
Tourismusbüros.
REITEN
Gargellen
Reitstall Mateera, Tel. +43 (0)5557 6387-0, Fax +43 (0)5557 6387-5
Reitunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene. Der heimelige Stall mit seiner
ganz besonderen Ausstrahlung ist Treffpunkt aller Pferdefreunde. Beobachten Sie
die Aufzucht der Fohlen und erleben Sie die Pferde mitten in der Natur. Erkunden
Sie auf dem Rücken unserer trittsicheren und temperamentvollen Haflingerpferde
die wunderbare Bergwelt Gargellens – über ausgedehnte Naturwege und durch
romantische Gebirgsbäche . Genießen Sie einen Almritt oder gar einen Morgen-
ritt, ob im Schritt, Trab oder flotten Galopp, dieses Erlebnis werden Sie nicht mehr
vergessen!
Reitpreise:
Longierstunde (30 Min.) EUR 18,00
Unterricht am Platz (50 Min.) EUR 18,00
Ausritt (50 Min.) EUR 18,00
Almritt (2,5 Std.) EUR 45,00
5-er Block EUR 88,00
8-er Block EUR 140,00
Gaschurn
INFORMATIONEN R-S
Alpkäserei Innerkapell
Fahrt mit der Hochjoch Bahn aufs Kapell (1850 m) und geführte Wanderung zur
Alpe Innerkapell, Herstellung der Montafoner Spezialität „Sura Kees“.
Gehzeit: 2,5 Stunden
Information: BergAktiv, Tel. +43 (0)664 9216810, bergaktiv-montafon@aon.at,
www.bergaktiv.org
SCHNAPSBRENNEREI
Enzianhof
6780 Silbertal 10, Tel. +43 (0)5556 74117
Verkauf von original Enzianschnaps
SCHNAPSVERKOSTUNG
Pfarrer Joe Egle
Gaschurn – auf Voranmeldung; Informationen bei Gaschurn-Partenen Tourismus,
Tel. +43 (0)5558 82010 oder 83150.
Familie Kostenzer
6773 Vandans, Valkastielstr. 18, Tel. +43 (0)5556 75275
Gruppen bis max. 10 Personen möglich; Telefonische Voranmeldung erwünscht;
mehrfache Auszeichnungen und Medaillen erhalten;
SCHUTZHÜTTEN
siehe Seite 90
SILVRETTA-HOCHALPENSTRASSE
Die Silvretta-Hochalpenstraße gilt als eine der schönsten Panoramastraßen der
Alpen. Sie ist 22,3 km lang und führt von Partenen im Montafon bzw. von Galtür
im Tirol in insgesamt 34 Kehren auf die 2032 m hohe Bielerhöhe (Mautstraße). Auf
der Bielerhöhe gibt es Restaurants und die Möglichkeit, per Motorboot den Stausee
zu umrunden.
Motorboot Silvretta: Rundfahrten von Anfang Juli bis Ende September.
Preise in Euro°:
PKW bis 5 Personen EUR 11,50
PKW 6-9 Personen EUR 16,00
Motorräder EUR 10,50 (auch mit Beiwagen und Motor-3-Rad)
Quads EUR 10,50
Busgruppentarife*
Mindesttarif (auch für Leerfahrten) EUR 25,50
Höchsttarif EUR 170,00
Busgruppentarife pro Erwachsenem EUR 3,20
Busgruppentarife pro Kind EUR 2,00
Postbusbenutzer Erwachsene EUR 3,00
Postbusbenutzer Kinder EUR 1,90
° Diese Tarife beinhalten auch die Rückfahrt am gleichen Tag.
INFORMATIONEN S
* Der Bustarif richtet sich nach den tatsächlich beförderten Personen, wobei der Lenker und ein
Reiseleiter unberücksichtigt bleiben. Die Mindest- bzw. Höchsttarife kommen dann zur Anwendung,
wenn sich durch die Multiplikation Personenanzahl X Personentarif eine Unter- bzw. Überschreitung
dieser Tarifgrenzen ergibt.
Einhebestelle Partenen, Tel. +43 (0)5558 8307
Einhebestelle Galtür, Tel. +43 (0)5443 8218
tourismus@illwerke.at, www.silvretta-bielerhoehe.at
71
SKATERPARK
Schruns-Tschagguns
Blader und Skater kommen auf ihre Kosten im Aktivpark Montafon, siehe Seite 38;
Inline-Skates können bei der Bike-Basis ausgeliehen werden;
TENNIS
Gargellen uvm.
Talstation der Bergbahnen Gargellen, Tel. +43 (0)5557 6310 600
2 Tennisplätze – Quarzsand
Für Gargellner Gäste kostenlos. Reservierungen im Sportshop „Pure Mountain
Equipment“ in der Talstation der Bergbahnen Gargellen.
Gaschurn-Partenen
Tenniscenter Silvretta Nova, Tel. +43 (0)5558 8261
3 Sandplätze, 3 Hallenplätze mit Gleitvelour-Granulat-Böden, Badminton, Sport-
shop, Sportcafé, 1 vollautomatischer Trainingskanal, modernes Kursprogramm
Schruns-Tschagguns
Montafoner Tenniscenter, 6774 Tschagguns, Gardengaweg 11
Tel. +43 (0)5556 73127, Fax +43 (0)5556 74440-1
2 Hallenplätze mit Teppich, Attraktives Kursprogramm
St. Gallenkirch-Gortipohl
Tennisclub St. Gallenkirch-Gortipohl, Tel. + Fax +43 (0)5557 6666
4 Sandplätze, Clubcafé mit Sonnenterrasse und Kinderspielplatz
Vandans
Tennisclub Vandans, Tel. +43 (0)664 9423283, www.utc-vandans.at
5 Freiplätze
WACHSZIEHEREI
Montafoner Wachswerkstatt
Karl Hueber, Rätikonstr. 13, Schruns, Tel. +43 (0)5556 72237, Fax 722376
kerzen-hueber@aon.at, www.members.aon.at/kerzen-hueber
INFORMATIONEN S-W
WANDERBUSSE IM MONTAFON
Bartholomäberg
Wanderbus Rellseck
von Pfingsten bis Mitte Oktober
Abfahrtzeiten: Ab Hotel Berger Hof 09.30/10.30/11.30 Uhr
Achtung: Montag nur auf Voranmeldung unter Tel. +43 (0)5556 73117
Rückfahrt ab Alpengasthaus Rellseck – auf Anfrage
Fahrpreise: Mit Gästekarte EUR 5,00 - ansonsten EUR 6,00 pro Fahrt und Person;
Kinder bis 12 Jahre fahren gratis!
Auskunft und Anmeldung im Hotel Berger Hof, Tel. +43 (0)5556 73117
Silbertal
Wanderbus ins hintere Silbertal bis zur unteren Gafluna Alpe
ab Mitte/Ende Juni bis Anfang Oktober
Abfahrtszeiten: gegen Anmeldung in der Tourismusinformation Silbertal Tel. +43
(0)5556 74112; jeden Mittwoch und Donnerstag um 08.30 Uhr, ab Felsa-Parkplatz
(letzter Parkplatz im Silbertal) bis untere Gafluna Alpe
Fahrpreise:
eine Fahrt
INFORMATIONEN W
Tschagguns
Wanderbus Grabs
Das Wandergebiet Grabs können Sie täglich ohne Probleme mit dem speziellen
„Wanderbus Grabs“ erreichen. Genaue Informationen zu Fahrzeiten und Preisen
erhalten Sie in den örtlichen Tourismusbüros. Der Preis ist in der „Montafon-Silv-
retta-Card“ inkludiert.
Vandans
Wanderbus ins Rellstal
30.05.-13.06.2009 & 12.10.-18.10.2009 Busbetrieb nur auf Vorbestellung bei
Vandans Tourismus mind. 1 Tag im Voraus möglich (mind. 6 Personen); 14.06.-
11.10.2009 Täglich ohne Voranmeldung lt. Fahrplan;
Abfahrtszeiten: Die genauen Abfahrtszeiten und Tarife entnehmen Sie bitte dem
gültigen Fahrplan (beim Tourismusbüro erhältlich) oder unter www.vandans.net
Haltestellen: Vandans Golmerbahn, Vandans Gemeinde, Vandans Bahnhof und
Alpengasthof Rellstal.
ACHTUNG: DIE MEISTEN WANDERBUSSE SIND NICHT IN DEN LEISTUNGEN DER
MONTAFON-SILVRETTA-CARD INKLUDIERT (AUSGENOMMEN DER BUS NACH
GRABS!) PREISÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!
WANDERN IM MONTAFON
Wandern: Sicher und umweltfreundlich
Wer wandert, möchte auch gesund wieder nach Hause oder zu seinen Feriengast-
gebern kommen. Deshalb wird deutlich auf Sicherheit beim Wandern aufmerksam
gemacht. Berücksichtigung der eigenen Leistungsfähigkeit und des Trainingsstan-
des, Akklimatisierung, Tourenvorbereitung, Wetterinformation, richtige Ausrüstung
und Verpflegung gehören ebenso dazu wie das Wissen um Verhalten im Not- oder
Unglücksfall. In Vorarlberg sind alle Rettungsorganisationen über eine gemein-
same Warnzentrale erreichbar, die Telefon-Notrufnummer 144 kommt sofort an die
richtige Stelle, auch an die Bergrettung. Für die Europäische Notrufnummer 112
sucht sich jedes Handy den stärksten Kanal, die zuständige Polizeistelle leitet alle
Maßnahmen umgehend ein. Das – geladene! – Handy, kann gute Dienste leisten
und sollte daher auf Wanderungen eingeschaltet, aber auf Leise- oder Vibraton
gestellt sein. Hat der Bergsteiger, der Hilfe benötigt, kein Handy, gibt er das alpine
Notsignal akustisch (ex. Pfeife oder Ruf) oder optisch (ex. Taschenlampe oder Jacke
INFORMATIONEN W
schwenken) sechs Mal pro Minute ab. Such- und Bergungsaktionen können bis zu
EUR 8.000,00 kosten; die Bergrettung bietet daher eine günstige Versicherung (in-
klusive Hubschrauberbergung) an (www.bergrettung-vorarlberg.at).
Umweltfreundlich unterwegs ist man im Montafon mit öffentlichen Verkehrsmit-
teln, deren Benützung in der MONTAFON-Silvretta-CARD enthalten ist. Im Monta-
fon werden verschiedene geführte Wanderungen angeboten, welche mit der Monta-
foner Gästekarte gratis sind. Detaillierte Informationen erhalten Sie direkt bei den
örtlichen Tourismusbüros oder unter www.montafon.at
Foto: Wandern im Gauertal (Tschagguns)
74
Neu ist die Aktion „Respektiere deine Grenzen“. Schilder und eine Informations-
broschüre geben Hinweise auf die sensible Fauna in Vorarlbergs Wandergebieten
und ein vernünftiges Miteinander von Natur und Mensch in den angestammten
Lebensräumen des Wildes. Wanderer, Mountainbiker, Pilzsucher sollten auf den
markierten Wegen bleiben, das Wild nicht stören und vor allem nicht in Wildsperr-
gebiete eindringen.
sind neben regionalen Spezialitäten aus Küche und Keller in den Talrestaurants die
Kontraste von weißen Felsen und grünen Matten auf Tilisuna oder die Wanderung
durch das wildromantische Silbertal. Das Wandergepäck kann limitiert werden, wir
organisieren einen Gepäcktransport zwischen den Taletappen.
Termin: 16.-22.08.2009
Preis: EUR 630,00
Teilnehmer: 6-14 Personen
Foto: Familienwanderung entlang des Verbellabaches (Partenen)
75
VIA VALTELLINA
Auf den Spuren der Säumer von Gargellen bis ins Veltlin – und auf Schmugg-
lerpfaden von Partnun zurück nach Tschagguns
Sie wandern von Gargellen über das Schlappiner Joch (2203 m) bis nach Klosters.
Übernachtung in einem Hotel in Klosters. Am 2. Tag Aufstieg von Dürrboden (2007 m)
zum Scalettapass (2606 m) und durch das Val Susauna in das Engadin. Weiter
mit der Rhätischen Bahn über den Berninapass bis nach Alp Grüm. Übernachtunguvm.
in einem neuen Touristenlager. Am 3. Tag Besichtigung der Gletschermühlen und
Abstieg nach Poschiavo (1014 m). Von dort Aufstieg zur geheimnisvollen Kirche San
Romerio (1793 m). Übernachtung im urigen Berghaus mit gemütlichem Zimmer.
Am 4. Tag Abstieg nach Miralago vor Tirano. Rückfahrt mit der Rhätischen Bahn bis
nach Klosters / Küblis. Fahrt mit dem Bus bis nach St. Antönien / Partnun (1770 m).
Wanderung auf Schmugglerpfaden zur Tilisunahütte (2208 m) mit Übernachtung
im Zimmer. Am nächsten Tag Abstieg über Tobelsee, Gauertal nach Tschagguns.
Termin: 21.-25.06.2009
Durchschnittliche Wanderzeiten: 5-6 Stunden
Preis: EUR 385,00
Leistungen: 3 x Übernachtung mit HP (Zimmer)
1 x Übernachtung mit HP (Touristenlager)
Fahrten mit der Rhätischen Bahn und Busfahrten
Teilnehmerzahl: 10-14 Personen
76 Foto links: Via Valtellina-Hoch über dem Puschlav San Romerio; Foto rechts: Wandern im Silbertal
Erlebniswanderung „Auf den Spuren der Bergknappen“
Besichtigung des Bergbaumuseums (Gemeindeamt 2. Stock) in Silbertal
Auffahrt mit der Kristbergbahn Silbertal
Besichtigung der St. Agatha Bergknappenkapelle (älteste Kirche des Montafons)
mit einer Führung von Adolf Zudrell
Wanderung in Richtung Ganzalaita – Fulasee – Fritzasee – Historisches Berg-
werk 3 Std.
Wanderung vom Bergwerk zur Kirche Bartholomäberg 1/2 Std. oder nach
Schruns 1 Std.
Aquawanderweg
Wasser ist im Montafon zum Wanderthema geworden. Der Aquawanderweg in
Tschagguns führt Sie in einem dreistündigen, sanften Rundgang zu interessanten
Wasserstationen. Das Wasser spielt in der Geschichte und in der Gegenwart im
INFORMATIONEN W
Säge“ in einem wunderschönen alten Montafoner Haus. Erweitert wurde der Aqua-
weg im Herbst 2005 mit dem „alta Schualhüsli“ auf Bitschweil, welches liebevoll
renoviert wurde. Die Stationen sind durch Tafeln gekennzeichnet. Im Begleitpro-
spekt mit Plan, den Sie kostenlos in den Tourismusbüros erhalten, gibt es viel
Interessantes über das Wasser und die Elektrizität, aber auch Geschichten über
Menschen, rätoromanische Flurnamen und die Natur zu lesen. Innovationspreis
2003 der österreichischen Bundesregierung.
Gehzeit: 2-3 Std. (Kinderwagentauglich!!!)
Landschaftspfad Gaschurn-Partenen-Galtür
Der Landschaftspfad zwischen Gaschurn, Partenen und Galtür bietet seit 2005
einen umfassenden Einblick in den Raum zwischen Innerfratte/Montafon und Paz-
naun. Der Wanderer erlebt verschiedenste Aspekte der historischen und aktuellen
Raumnutzung. Eindrucksvolle Landschaftsbilder werden zur Kulisse bemerkens-
werter, geschichtlicher Gegebenheiten. Markante Landschaftselemente transpor-
tieren dem Betrachter gegenwärtige Entwicklungen. Konfliktpotentiale zwischen
INFORMATIONEN W
FOTO-WANDERN
Natur erleben – Natur erwandern mit Andreas Künk
Verbinden Sie Bergwandern, Natur und Fotografie zu einem einzigartigen Freizei-
terlebnis! Mit Kamera, Rucksack und gutem Schuhwerk machen Sie sich auf den
Weg durch die wunderschöne Landschaft des Montafons. Individuell nach Ihren
Wünschen und Vorstellungen abgestimmte Fotowanderung – ob ein Tag oder eine
Woche, ob bei Sonne, Regen oder Schnee – alles ist möglich. Mit vielen Informa-
tionen, Tipps und Tricks rund ums Fotografieren, ob mit Analoger oder Digitaler
Kamera. Alle Spielformen der Alpinen Fotografie, die unterschiedlichsten Betrach-
tungswinkel und Techniken verhelfen zu einzigartigen Aus- und Einblicken in die,
oft im kleinsten Detail verpackte, wunderbare Natur.
Informationen: Andreas Künk, Tel. +43 (0)5556 75677 oder +43 (0)664 4760705
kuenk@augenblicke.biz, www.augenblicke.biz
WEITERE WANDERUNGEN
Madrisa-Rundtour
Die Madrisa-Rundtour ist ein grenzüberschreitendes Wandervergnügen. Auf einem
Alpenpfad geht es rund um die Madrisa nach Klosters. Die 2770 m hohe Madrisa
beherrscht die Landschaft zwischen dem Prättigau in der Schweiz und dem ös-
terreichischen Montafon. Seit jeher wurde hier über relativ leicht zu bewältigende
Pässe von Säumern und Schmugglern Handel betrieben. Auf diesen historischen
Wegen verläuft die Route der „Madrisa-Rundtour“. Sie wird seit über 30 Jahren
als grenzüberschreitende 2- oder 3-tägige Wanderung zu einem Pauschalpreis
angeboten; individuell und zu jedem beliebigen Zeitpunkt von Juni – Oktober.
Route: Gargellen – Schlappiner Joch – Klosters (Übernachtung) – St. Antönien
(Übernachtung) – St. Antönier Joch – Gargellen ... oder von Klosters über das impo-
sante Rätschenjoch zurück nach Gargellen.
Infos und Buchung im Tourismusbüro Gargellen Tel. +43 (0)5557 6303
INFORMATIONEN W
Bartholomäberg
‚Geologischer Lehrwanderweg’ - Einblicke in 1000 Mill. Jahre Montafoner Erdge-
schichte. 24 aufschlussreiche Hinweistafeln erklären ausführlich die wesentlichs-
ten Grundlagen der Geologie bei einer Gehzeit von 7-8 Std. Wanderplan gratis im
Tourismusbüro erhältlich.
Lama-Trekking
Einen Hauch von südamerikanischem Anden-Feeling können Gäste im Montafon
erleben. Vom erfolgreichen Lamazüchter Horst Kuster werden Trekking-Touren mit
Lamas im Montafon durchgeführt, wobei die Lamas die Rucksäcke und andere
Ausrüstungsgegenstände tragen. Fünf junge Hengste kommen zum Einsatz. Nach
alter Inka-Beladetechnik werden ihnen Lasten bis zu 30 kg aufgebündelt. Was viele
Leute nicht wissen, Lamas sind Schwielensohler, d.h. im schwierigen Gelände tritt-
sicher und bestens einzusetzen. Die Lamas, als sensible, saubere, pflegeleichte
Tiere bekannt, eignen sich für den touristischen Trekkingeinsatz – so Horst Kuster
– bestens. Sechs verschiedene Touren im Ortsgebiet von Bartholomäberg und Sil-
bertal stehen zur Auswahl. Horst Kuster begleitet die Trekkingtouren persönlich und
informiert über Landschaft, Tradition, Brauchtum und die Bewohner.
Informationen: Horst Kuster, Tel. +43 (0)664 342 6520
INFORMATIONEN W
Das Schmuggerland soll in den nächsten Jahren weiter wachsen, neue Stationen
werden entstehen. Man kann gespannt sein, wie sich das Schmugglerland entwi-
ckeln wird.
Ein Muss für jeden Naturfreund ist ein Ausflug zu den „Gargellner Fenster“. Im
Grenzgebirge rund um die 2770 m hohe Madrisa, hat die Alpenfaltung ganz be-
sondere Naturphänomene geschaffen: Durch das Aufeinanderprallen von Urgestein
und Kalk finden sich runde, abgetragene Bergformen unmittelbar neben bizarren
Spitzen. In den Felsritzen blüht der Seidelbast, Alpenrosen wachsen neben Orchi-
deen, in kleinen Tümpeln breitet sich Sumpfflora aus. Teile dieser außergewöhn-
Foto: Schleichweg Gargellen 81
uvm.
lichen und seltenen geologischen Formation finden Sie in Gargellen beim Rongg-
Wasserfall, in der Rongg- und Röbibachschlucht, oberhalb des Hauses Rüti sowie
bei der Juliusruhe. Durch die Erosion des überlagernden Silvrettakristallins werden
hier Gesteine mehrerer tektonischer Einheiten freigelegt, wie Prättigauflysch, Falk-
nisdecke, Sulzfluhdecke und Arosa-Zone.
Gaschurn-Partenen
Silvretta-Hochalpenstraße
führt von Partenen (1051 m) über die Bielerhöhe (2032 m) nach Galtür (1584 m) im
Paznauntal und gilt als eine der schönsten und beliebtesten Ausflugsstraßen der
Alpen. Die Bielerhöhe am Scheitelpunkt der Silvretta-Hochalpenstraße zwischen
dem Montafon und Paznaun ist Ausgangspunkt zahlreicher Wanderungen und
INFORMATIONEN W
82 Foto ganz oben: Gargellen 1423 m; Foto links: Silvretta-Hochalpenstraße; Foto rechts: Silvretta
See mit Blick auf Piz Buin 3312 m
Touren. Sie bietet mit dem in die herrliche Hochgebirgslandschaft eingebetteten
Silvrettasee ein traumhaftes Panorama. Das besondere Erlebnis: eine Silvretta-
see-Bootsrundfahrt mit dem Motorboot Silvrettasee, Europas einzigem regelmä-
ßigen Motorbootverkehr in über 2000 m Seehöhe. Im Restaurant Silvrettasee, einer
beliebten Raststation für Gäste und insbesondere auch für Gesellschaftsreisen,
genießt man bei gepflegtem Essen oder beim kleinen Imbiss die einmalige Aussicht
auf den Silvrettasee. Das Silvretta-Haus (eine komfortable Hochgebirgspension),
der Berggasthof Piz Buin und das Madlenerhaus laden zum Verweilen auf der Bie-
lerhöhe ein.
bis zum Schafboden. Ein Waldweg führt am Garneratal vorbei, in dem 1994 Joseph
Vilsmaier sein Werk „Schlafes Bruder“ drehte. Abstieg nach Gaschurn und von dort
mit dem Bus zurück nach Partenen. Gehzeit ca. 6 Std. (ohne Treppe 5 Std.)
„4-Seen-Tour“
Auffahrt mit der Tafamuntbahn in Partenen bis Maisäß Tafamunt, über Wiegensee
(Biotop – Schwimmmoor), Verbella Alpe zur Heilbronner Hütte (2320 m), Scheidsee,
Kessisee, Valschavieler See zum Gaschurner Winterjöchli, danach Abstieg durch
das Valschavieltal. Gehzeit ca. 8-9 Std.
INFORMATIONEN W
Schruns-Tschagguns
Alpengarten der Sektion Lindau
Bei der Lindauer Hütte befindet sich der einzige Alpengarten (3000 m²) in Vorarl-
berg, erreichbar über das Gauertal oder Golm (Gehzeit 2 Std.). Nutzen Sie die Mög-
lichkeit, sich über die reichhaltige und schützenswerte Artenvielfalt der Alpenflora
zu informieren. http://members.aon.at/lindauerhuette
Foto: Wegkreuz beim Silvrettastausee (Bielerhöhe) 83
Naturerlebnispfad Kristakopf, Tschagguns
Der „Naturerlebnispfad Kristakopf“ beim Staubecken Latschau zeigt Wissens-
wertes über komplexe Zusammenhänge, natürliche Kreisläufe und den Werdegang
von Pflanzen und Tieren im Montafon auf. Die Natur soll als gemeinsamer Lebens-
raum von Pflanzen, Tieren und Menschen verstanden werden.
uvm.
„Wormser Höhenweg“
ist ein Hochleistungsmarsch für konditionsstarke Wanderer vom Kapell über die
Wormser Hütte zur Heilbronner Hütte (Gehzeit ca. 9 Std.), von dort Abstieg nach
Partenen.
lich nicht nur für Kinder interessant. Mehr als zwanzig Erlebnisstationen bringen
das spannende Thema Natur auf spielerische Art und Weise näher. Erlaubt ist was
interessiert…Ziehen, Drehen, Drücken, Klappen, Schieben, Stecken…. Spaß- und
Actionelemente (Kinderlift, Stege, Wasserspielbereich etc.) runden das Angebot ab,
das Groß und Klein begeistern wird.
Streckenverlauf: Nach einer kurzen Auffahrt mit der Golmerbahn, geht´s bei der
Bergstation Grüneck los mit dem Abenteuer. Golmi´s Forschungspfad führt von der
84 Foto: Golmi‘s Forschungspfad (Tschagguns-Vandans)
Bergstation Grüneck (1893 m) talabwärts zur Mittelstation Matschwitz (1520 m).
Der Weg ist ca. 1 m breit, in Serpentinen angelegt und für Kinder ab 6 Jahren gut
begehbar. Weitere Informationen unter www.golm.at
Silbertal
Herrliche Wanderung vom Kristberg, vorbei an der neuangelegten Natur-Kneipp-
stelle und der schönen Hochmoorlandschaft beim „Wildried“ zum Fellimännli und
vorbei an kleinen Wasserfällen, entlang der wilden Litz zurück nach Silbertal.
Gehzeit ca. 4 Std.
Teufelsbachwasserfall in Silbertal
Herrliche Wanderung (vor allem empfehlenswert an heißen Tagen) entlang des
wildromantisch gelegenen Litzbaches. Bereits nach wenigen Minuten erreichen Sie
den eindrucksvollen Teufelsbachwasserfall. Genießen Sie auf dem Wanderweg die
weitere herrliche Naturkulisse von Wasserfällen, Naturdenkmälern usw.
Silbertaler Waldschule
Mit allen Sinnen durch den Bergwald spazieren, den Wald riechen und schmecken,
fühlen und vor allem erleben – das ist das Motto der Silbertaler Waldschule. Ob
jung oder alt, gemütlich oder sportlich – hier kann jede und jeder den Wald von
einer anderen Seite kennen lernen. Die drei- bis vierstündigen geführten Wan-
derungen werden von ausgebildeten Waldpädagogen durchgeführt. Vermittelt
werden die Inhalte direkt in der Natur, bei jedem Wetter und zu allen Jahreszeiten.
Das Angebot wird jeweils an die Bedürfnisse der Besucher angepasst und soll vor
allem Freude und Interesse am Wald wecken.
Die Silbertaler Waldschule bietet einmal in der Woche bzw. nach telefonischer
Terminvereinbarung geführte Wanderungen zum Thema Wald an. Die Wald-
führungen werden von ausgebildeten Wald- und NaturpädagogInnen durchgeführt.
Das aktuelle Programmangebot können Sie unter www.silbertaler-waldschule.at
entnehmen. Gerne gehen wir auch auf Ihre speziellen Wünsche ein.
Anmeldung bei: Silbertal Tourismus, Hnr. 256, 6780 Silbertal, Tel. +43 (0)5556
74112, info@silbertal.at, www.silbertaler-waldschule.at
St. Anton i. M.
Eine schöne Höhenwanderung führt über Jetzmunt und Marentes zum Valleu
(Kirchlein). Der Abstieg kann über den gleichen Weg erfolgen. Es gäbe aber auch
die Möglichkeit, auf dem Höhenweg über Graves nach Bartholomäberg zu gelangen
oder (bei trockener Witterung) über Marentes – Galarsch zurück nach St. Anton i. M.
Gehzeit ca. 3-4 Std.
Wasserfall Gravestobel
Wer noch nie das Wasser fallen sah, in St. Anton können Sie dieses Naturereignis
in ca. einer halben Stunde erreichen. Der Wasserfall am Gravestobel mit ca. 30 m
Fallhöhe bildet ein besonderes Markenzeichen am oberen Ortsrand von St. Anton
i.M. Der Wasserfall ist als Naturdenkmal eingetragen.
St. Gallenkirch-Gortipohl
„Zu den Maisäßen der Walser Bauern“
Bei den Wanderungen zu den bekanntesten Maisäßen, wie Tanafreida, Sasarscha
oder Montiel lernt man die Bauart dieser interessanten Bergsiedlungen und Monta-
foner Besiedlungsgeschichte kennen. Gehzeit ca. 3-4 Std.
INFORMATIONEN W
86 Foto oben: 3 Tuerme vom Golmerseenweg; Foto unten: Alpe Innergweil St. Gallenkirch
Vandans
„Imposante Panoramawanderung“
Die Auffahrt von Vandans ins Rellstal (1463 m) erfolgt mit dem Wanderbus bis zur
Haltestelle nahe der Rellstalkapelle. Von dort beginnt die Wanderung zum Schwei-
zertor (2137 m) mit seinen von riesigen senkrechten Abstürzen der Drusenfluh links
und der Kirchlispitzen rechts gebildeten Flanken. Weiter geht es entlang der Kirchli-
spitzen zum Verajöchli (2330 m). Anschließend erfolgt der Abstieg zur Lünerseealpe
- Lünerkrinne – Alpe Lün und retour ins Rellstal. Gehzeit: 5 1/2 -6 1/2 Std.
WANDERABZEICHEN
Als Erinnerung für die geleisteten Wanderungen und Bergtouren im Montafon
gibt es verschiedene Wanderabzeichen als Anstecknadeln oder Medaillen. In den
örtlichen Tourismusbüros ist ein Wanderpass erhältlich, durch fleißiges Wandern
können folgende Abzeichen errungen werden:
Montafoner Wanderschuh – Bronze, Silber, Gold
Österr. Wanderschuh
außerdem in
Gargellen
Gargellner Wanderschuh – Bronze, Silber, Gold, Supergold
Gaschurn-Partenen
Österr. Bergwandernadel
Partenen-Silvretta-Verwall- Tourenabzeichen – Bronze, Silber, Gold
Europatreppe 4000 – Nadel und Urkunde
St. Gallenkirch-Gortipohl
St. Gallenkircher Wandernadel – Bronze, Silber, Gold
WANDERKARTEN
AlpenSZENE Montafon inkl. Mountainbike- und Skirouten, Wanderwegen und
GPS Daten 1:50 000; Th. Jenny Schruns
AlpenSZENE Montafon inkl. Mountainbike- und Skirouten, Wanderwegen und
GPS Daten 1:35 000; Th. Jenny Schruns
Wanderkarte Gargellen 1:25 000; Gargellen Tourismus
Wanderkarte Montafon 1:35 000; Schruns-Tschagguns
(Schruns-Tschagguns, St. Gallenkirch) Tourismus
Arlberg-Paznaun-Verwall 1:50 000; WK 372 Freytag u. Berndt
Bludenz-Walsertal-Brandnertal-Montafon 1:50 000; WK 371 Freytag u. Berndt
Silvretta Hochalpenstrasse-Piz Buin 1:50 000; WK 373 Freytag u. Berndt
Alpenpark Montafon 1:25 000; Nr. 032 Kompass
Bludenz-Schruns-Klostertal 1:50 000; Nr. 32 Kompass
Arlberg-Verwallgruppe 1:50 000; Nr. 33 Kompass
Silvretta-Verwallgruppe 1:50 000; Nr. 41 Kompass
Silvretta, ÖAV Karte 1:25 000; Nr. 26
INFORMATIONEN W
WANDERKARTENSERIE MONTAFON
Fünf professionell aufgearbeitete Wanderkarten, welche das ganze Tal im Maßstab
1:25 000 übersichtlich darstellen sind günstig in allen Montafoner Tourismusbüros
und im Fachgeschäft Thomas Jenny, Tel. +43 (0)5556 72235 in Schruns erhält-
lich.
WASSER-ERLEBNISSTOLLEN VERMUNT
Die wanderbare Ausstellung im Inneren des Berges berichtet von 27. Juni bis 11.
Oktober 2009 Interessantes über den ehemaligen Transportstollen Trominier
und über Kraftwerksbau und Nutzung der Wasserkraft im Hochgebirge. Der
Wasser-Erlebnisstollen Vermunt führt von der Pforte in Trominier durchs Berginnere
zur Staumauer des Vermuntsees. Ausgangspunkt ist die Vermuntbahn in Partenen.
Mit der Seilbahn geht´s auf rund 1700 Meter Höhe zur Bergstation Trominier. Dort
befindet sich der Eingang zum 1,5 Kilometer langen Wasser-Erlebnisstollen. Die
faszinierende und ungewöhnliche Felskulisse an sich ist schon ein Besuch wert.
Durch die wanderbare Ausstellung im Berginneren wird der Stollen nun noch mehr
aufgewertet. Der Wassererlebnisstollen ist ein lebendiger Ausstellungsraum, der
alle Alters- und Zielgruppen anspricht. Kinder und Erwachsene, Wanderer und Bi-
ker, Familien, Schulklassen, Vereine und Firmen sind herzlich willkommen.
WILDRIED SILBERTAL
Das höchstgelegene Hochmoor Europas ist eine Naturschönheit und liegt auf dem
Kristberger Höhenweg in Richtung Fellimännle.
89
NAME DER HÜTTE SEKTION/SEEHÖHE HÜTTENPRÄCHTER
BETTEN/MATRATZEN-/ GEBIRGE/TALORT ANSCHRIFT
NOTLAGER
Carschina Hütte SAC 2236 m Thomas Solér,
-/85/- Rätikon/St. Antönien Bündtestr. 2c, CH 7000 Chur
Douglass-Hütte ÖAV 1979 m Ernst Hämmerle
70/80/20 Rätikon/Brand A-6708 Brand, 69
Friedrichshafener Hütte DAV 2151 m Serafin Rudigier
36/22/10 Silvretta Mathon/Ischgl Gasthaus Jägerheim, A-6555 Kappl
Gauertal Haus NF 1250 m Franz Stampfer
10/20/10 Rätikon/Tschagguns A-6774 Tschagguns
Heidelberger Hütte DAV 2264 m Inge & Paul Huber
72/84/8 Silvretta/Ischgl A-6555 Kappl
Neue Heilbronner Hütte DAV 2320 m Manfred Immler
26/88/- Verwall/Gaschurn A-6793 Gaschurn
Heinr.-Hueter-Hütte ÖAV 1766 m Hanno Dönz
20/90/14 Rätikon/Vandans Gantschierstr. 74, A-6780 Schruns
Jamtalhütte DAV 2165 m Gottlieb Lorenz
122/60/12 Silvretta/Galtür Haus Winkel 27b, A-6563 Galtür
Klostertaler Hütte DAV 2362 m Selbstversorger Hütte (nicht
-/18/2 Silvretta/Partenen nur mit Alpenvereinsschlüssel
Konstanzer Hütte DAV 1688 m Fam. Jankowitsch
12/61/16 Verwall/St. Anton a. A. Augasse 1c, A-6719 Bludesch
Lindauer Hütte DAV 1764 m Thomas Beck
40/120/20 Rätikon/Tschagguns Haus Zirma, A-6708 Brand
Madlener Haus DAV 1986 m Lina Haueis
48/24/- Silvretta/Partenen A-6571 Stengen 13
Madrisa-Hütte DAV 1660 m Selbstversorger-Hütte – Schlüssel:
-/15/5 Rätikon/Gargellen Abholen bei Frau Ganahl,
Mannheimer Hütte DAV 2679 m Wilfried Studer
25/150/10 Rätikon/Brand Feldeggstr. 25c, A-6922 Wolfurt
Haus Matschwitz DAV 1500 m Familie Amann
44/-/- Rätikon/Tschagguns Untere Bündtastr. 9, A-6773 Vandans
Oberzalim-Hütte DAV 1889 m Wilfried Studer
32/14/- Rätikon/Brand Feldeggstr. 25c, A-6922 Wolfurt
Reutlinger-Hütte DAV 2395 m Hüttenwart Hans Kuhn
-/14/- Verwall/Silbertal SV-Hütte, Fontanestr. 7, D-72762
Saarbrücker-Hütte DAV 2538 m Bertram Weiskopf & Bruno Falch
26/63/10 Silvretta/Partenen A-6551 Pians 37
Sarotla-Hütte ÖAV 1645 m Andreas Hassler
4/40/- Rätikon/Brand Fröstelbergweg 3, A-5661 Rauris
Schesaplanahütte SAC 1908 m Hans Gansner
6/77/- Rätikon/Seewis CH-7212 Seewis Dorf
Silvretta-Hütte SAC 2341 m Phillip Werlen/Gerlinde Haas
-/70/- Silvretta/Klosters Postfach, CH-7250 Klosters
Tilisuna Hütte ÖAV 2211 m Helmut Fitsch
35/105/15 Rätikon/Tschagguns PF 50, A-6774 Tschagguns
Totalp-Hütte ÖAV 2385 m Kornelia Müller
-/85/15 Rätikon/Brand Gufer 53, A-6708 Brand
Tübinger-Hütte DAV 2191 m Familie Amann
45/79/12 Silvretta/Gaschurn Untere Bündtastr. 9, A-6773 Vandans
SCHUTZHÜTTEN
VANDANS-TSCHAGGUNS
Golmerbahn +43 (0)5556 701 83167
Sektion I (Vandans-Latschau) 21.05.-01.11.2009
& Alpine-Coaster-Golm 01.-03.05. & 09./10.05. & 16./17.05.2009
Sektion II + III (Latschau-Grüneck) 21.-24.05. & 30.05.-01.06.2009
06.06.-18.10.2009
92
FAHRZEIT MITTAGS- ZU BEACHTEN
1. BERGF./LETZTE TALF. PAUSE
08.30-17.15 11.45-13.00
durchgehender Betrieb
09.00-18.00 Sonderfahrten auf Anfrage möglich,
BETRIEBSZEITEN DER BERGBAHNEN
Montag Ruhetag!
09.00-18.00 12.00-13.00 Bei Bedarf durchgehender Betrieb!
Samstag/Sonntag ab 08.00 Uhr
93
Silvretta Montafon Nova
6791 St. Gallenkirch-Gaschurn
Tel. +43 (0)5557 6300-0, Fax 6300-171
info@silvretta-montafon.at
St. Gallenkirch - Gaschurn www.silvretta-montafon.at
Silvretta Montafon Hochjoch
6780 Schruns-Silbertal
Tel. +43 (0)5556 72126, Fax 72126-130
info@silvretta-montafon.at
Schruns - Silbertal www.silvretta-montafon.at
Golm - Illwerke Tourismus
6780 Schruns - Rodund
Tel. +43 (0)5556 701-83167, Fax 701-83370
tourismus@illwerke.at
Tschagguns - Vandans www.golm.at
Bergbahnen Gargellen
6787 Gargellen
Tel. +43 (0)5557 6310, Fax 6310-200
info@traumschnee.at
www.gargellen.at
Gargellen
Montafoner Kristbergbahn
6780 Silbertal
Tel. +43 (0)5556 74119, Fax 74119-2
info@kristbergbahn.at
www.kristbergbahn.at
Silbertal
Tafamuntbahn - Illwerke Tourismus
6780 Schruns - Rodund
Tel. +43 (0)5556 701-85247, Fax 701-83370
tourismus@illwerke.at
Partenen www.tafamuntbahn.at
Vermuntbahn - Illwerke Tourismus
6780 Schruns - Rodund
Tel. +43 (0)5556 701-85231, Fax 701-83370
tourismus@illwerke.at
Partenen www.vermuntbahn.at
Silvretta Hochalpenstraße - Illwerke Tourismus
6780 Schruns - Rodund
Fax +43 (0)5556 701-83370
Einhebestelle Partenen: Tel. +43 (0)5558 8307
Einhebestelle Galtür: Tel. +43 (0)5443 8218
tourismus@illwerke.at
ADRESSEN DER BERGBAHNEN