Sie sind auf Seite 1von 7

Definitionssache

 
Cornelis  Kater  
 
 
Arno  Wulfinger  verließ  das  Lehrerzimmer  mit  einem  unguten  Gefühl.  Vielleicht  war  er  
zu  weit  gegangen.  Was  ihm  noch  vor  einigen  Tagen  als  strenge,  jedoch  angesichts  der  
Umstände  faire  Maßnahme  vorgekommen  war,  erschien  ihm  nun  als  Akt  der  Willkür,  die  
seiner  persönlichen  Lage  geschuldet  war.  
Wulfinger  war  Lehrer.  Deutsch,  Sport  und  Geschichte,  zugelassen  für  den  Unterricht  an  
Gymnasien.  Stolz  war  nicht  darauf.  Er  hielt  sich  nicht  für  schlecht,  aber  auch  für  alles  
andere  als  gut.  Die  Schüler  respektierten  ihn,  meistens.  Gelegentlich  aber  auch  nicht.  
Woran  es  genau  lag  konnte  er  meist  nie  so  ganz  herausfinden.  Vielleicht  lag  es  an  seinem  
persönlichen  Biorhythmus.  Oder  den  Vorhandensein  oder  Nichtvorhandensein  gewisser  
instabiler  Pole  im  sozialen  Gefüge  der  Klassen,  die  er  unterrichtete.  Vielleicht  fehlte  ihm  
auch  schlichtweg  Humor  und  Motivationsfähigkeit.  Oder  einfach:  Es  gelang  zuweilen  
nicht,  Berufliches  und  Privates  oder  Gefühle  und  Professionalität  zu  trennen.  Manchmal  
war  er  einfach  launisch,  und,  so  fürchtete  er  auch  jetzt  wieder,  einfach  ungerecht.  
Vor  einigen  Wochen  wurde  er  nach  einer  Diskussion,  die  ihm  noch  immer  absonderlich  
und  wie  ein  emotionaler  Sturz  von  einem  Zehn-­‐Meter-­‐Sprungturm  in  ein  leeres  
Schwimmbad  vorkam,  von  seiner  langjährigen  Freundin  verlassen.  Oder  hatte  er  sie  
verlassen?  Oder  hatten  sie  sich  beide  sich  voneinander  getrennt,  einvernehmlich,  wie  es  
immer  so  schön  heisst?  Er  wusste  es  nicht  mehr.  Sie  hatten  zugleich  eine  Hochzeit  und  
eine  Beerdigung  beobachtet  und  eine  skurrile  aber  dennoch  ernste  Diskussion  geführt,  
die  er  seitdem  zu  rekonstruieren  versuchte.  Es  gelang  ihm  nicht.  Es  blieb  nur  das  
dumpfe  Gefühl,  das  nur  ein  paar  andere  Worte  an  entscheidenden  Stellen  die  Diskussion  
auch  ganz  anders  hätte  ausgehen  lassen.  Ursprünglich  hatte  er  sogar  vor,  ihr  einen  
Heiratsantrag  zu  machen.  
Er  seufzte.  Allmählich  war  ihm  das  Gespräch  egal.  Er  konnte  sich  nicht  vernünftig  
erinnern,  seine  Freundin  war  weg,  seine  Wohnung  vernachlässigt,  sein  Bart  zu  lang  und  
sein  Deo  seit  Wochen  verbraucht.  Seinen  tief  sitzenden  Frust  hatte  er  in  der  letzten  
Klassenarbeit  seiner  aktuellen  10.  Klasse  abgeladen.    
Das  Thema,  dass  er  mit  den  Schülern,  abgesprochen  hatte,  war  das  Schreiben  einer  
Definition  gewesen.  Er  hatte  ihnen  in  der  letzten  Stunde,  die  der  Arbeit  vorausging,  
einen  Begriff  versprochen,  den  jeder  von  ihnen  kennen  würde  und  nur  sieben  
Buchstaben  lang  werden  würde.  Schließlich  hatte  er  sie  den  Begriff  deutsch  definieren  
lassen.    
Als  er  die  Arbeit  entwarf,  hielt  er  es  noch  für  eine  angemessene  Maßnahme,  das  
unmotivierte,  zuweilen  freche  und  in  bestimmten  Momenten  sogar  aggressive  Verhalten  
der  Schüler  ihm  gegenüber  zu  sanktionieren.  Der  Begriff  sei  an  sich  nicht  schwer,  so  
rechtfertigte  er  sich  nach  dem  Austeilen  der  Aufgabe  und  dem  Murren,  welches  sich  
daraufhin  verbreitete.  Wenn  überhaupt,  sei  das  Problem  nur  die  Vielfältigkeit  der  
Denkrichtungen,  aus  denen  eine  Definition  angegangen  werden  könne.  Die  Schüler  
sollten  einfach  einmal  ihrer  Kreativität  freien  Lauf  lassen  und  aufhören  zu  jammern.  
Damit  hatte  er  sich  hinter  seiner  Zeitung  und  einer  Thermokanne  schlecht  gebrühten  
Kaffees  zurückgezogen  und  die  Schüler  schreiben  lassen.  Viel  zu  schreiben  hätten  sie  ja  
nicht,  vielmehr  zu  denken,  dessen  bekräftige  er  sich  mit  jedem  zweiten  Schluck  Kaffee.  
Genug  Zeit  also,  innerhalb  der  angesetzten  90  Minuten  in  sich  zu  gehen  und  in  Ruhe  die  
Definition  zu  konstruieren.  
 
Wulfinger  stand  nun  vor  der  Tür  des  Unterrichtsraumes.  Die  Arbeit  war  korrigiert,  wenn  
man  das  überhaupt  so  nennen  konnte.  Er  hatte  sich  dazu  zunächst  eine  Definition  aus  
einem  bekannten  Lexikon  herausgesucht,  was  er  aus  Faulheit  und  Unwillen  nicht  für  
nötig  gehalten  hatte,  bereits  vor  dem  Stellen  der  Aufgabe  vorzunehmen.    
Wenn  er  ehrlich  gegenüber  sich  selbst  war,  musste  er  sich  eingestehen,  dass  keiner  der  
Schüler  eine  gute  Note  verdient  hatte.  Auch  nicht  die  Autoren  der  Definition  des  
Lexikons.  Also  hatte  er  die  Musterlösung  erweitert,  umgeschrieben  und  ergänzt,  bis  eine  
seiner  Meinung  nach  brauchbare  Definition  des  Begriffes  entstanden  war.  
Er  öffnete  die  Tür,  und  steuerte  seinen  Platz  an  der  Stirnseite  an,  ohne  die  Schüler  zu  
betrachten,  wie  es  seine  Art  war.  Erst  jetzt  drehte  er  sich  mit  einem  Ruck,  der  an  diesem  
Tag  etwas  übertrieben  ausfiel,  zu  ihnen  herum,  knallte  die  Hefte  auf  den  Tisch  und  
verzog  viel  zu  bewusst  einige  Hautregionen,  was  so  etwas  wie  ein  Lächeln  ergeben  
sollte.  
„Hallo  zusammen.  Wie  ihr  seht,  habe  ich  die  Arbeit  mit  euren  Definitionen  des  Wortes  
deutsch  korrigiert.“  
Der  übliche  Lärmpegel  sank  überraschend  schnell.  Wulfinger  wusste,  dass  bei  einigen  
Schülern  das  Ergebnis  der  Klassenarbeit  die  Endnote  und  damit  auch  die  Eignung  zu  
einer  Versetzung  bestimmen  würde.  Mindestens  drei  Schüler  hatten  ihn  nach  dem  
Schreiben  der  Arbeit  darauf  hingewiesen,  dass  sie  das  Thema  für  unangemessen  hielten,  
da  der  Begriff  nicht  definierbar  sei.  Er  hatte  diese  Kritik  in  etwa  mit  den  gleichen  
Argumenten  übergangen,  wie  er  sie  auch  nach  dem  Austeilen  der  Aufgaben  genutzt  
hatte.  Bereits  zu  diesem  Zeitpunkt  waren  ihm  erste  Zweifel  gekommen,  ob  er  die  richtige  
Strategie  gewählt  hatte.    
Es  war  also  offensichtlich,  dass  die  Schüler  sowohl  das  Ergebnis  als  auch  die  
präsentierte  Lösung  im  Rahmen  der  nun  folgenden  Besprechung  äußerst  neugierig  
erwarteten.  
„Lassen  wir  uns  sofort  beginnen.  Um  es  vorweg  zu  nehmen:  Die  Lösungsansätze  hätten  
unterschiedlicher  kaum  sein  können.  Ich  will  euch  zur  Einstimmung  ein  Beispiel  geben,  
welches  zwar  einen  vertretbaren  Ansatz  wählt,  dann  jedoch  viel  zu  kurz  greift  und  es  
schließlich  an  einer  gewissen  Ernsthaftigkeit  vermissen  lässt:    
‚Deutsch  sind  die  ureigenen  Tugenden  und  Dinge,  die  eng  mit  Deutschland  verbunden  
sind.      
Zu  den  Tugenden  gehören  Disziplin,  Ordentlichkeit,  Pünktlichkeit,  Kampfesstärke.    
Eng  mit  Deutschland  verbunden  sind  Fußball,  Saufen  (Ballermann),  Sauerkraut  und  
Eisbein,  und  das  Oktoberfest.’“  
Einige  Schüler  lachten,  andere,  denen  das  Ergebnis  wichtiger  war  oder  die  die  Arbeit  auf  
ähnliche  Art  und  Weise  gelöst  hatten,  rutschen  nervös  auf  ihrem  Stuhl  hin  und  her.    
Wulfinger  vermied  es,  den  Schüler  anzusehen,  der  diese  Definition  und  damit  die  
schlechteste  Arbeit  geschrieben  hatte.  
„Um  uns  der  Lösung  zu  nähern,  will  ich  euch  noch  einen  etwas  weiter  gehenden  Ansatz  
vorlesen:    
‚Deutsch  ist  die  Zugehörigkeit  zu  der  sozialen  Großgruppe  der  Deutschen,  die  durch  die  
Gemeinsamkeit  von  Abstammung,  Wohngebiet,  Sprache,  Religion,  Welt-­‐  und  
Gesellschaftsvorstellungen,  Rechtsordnung  und  Staatsgewalt,  Kultur  und  Geschichte  
sowie  durch  die  Intensität  der  Kommunikation  bestimmt  ist.    
Nicht  immer  sind  alle  Merkmale  vorhanden;  entscheidend  ist,  jedoch  die  Überzeugung  
der  Angehörigen  dieser  sozialen  Gruppe,  sich  durch  ihr  Anders-­‐  und  Besonders  sein  von  
allen  anderen  Nationen  zu  unterscheiden.’  
Diese  Definition  bietet  schon  einmal  eine  gute  Grundlage,  auf  die  man  aufbauen  kann.  
Jedoch  stören  immer  noch  zwei  eklatante  Fehler:  Der  Autor  zielt  hier  nur  auf  
Zugehörigkeit  zu  einer  sozialen  Gruppe  ab.  Der  Begriff  deutsch  umfasst  jedoch  weit  
mehr,  als  die  Zugehörigkeit  einer  Person  zu  einer  sozialen  Gruppe.  Denkt  nur  an  die  
deutsche  Kultur,  deren  Eigenschaften,  die  sich  von  denen  anderer  Kulturen  eindeutig  
unterscheiden,  ebenfalls  als  deutsch  bezeichnet  werden.    
Schön  an  diesem  Definitionsversuch  ist  jedoch  die  Nennung  der  bestimmenden  
Merkmale  für  den  Begriff  deutsch  wie  eben  Abstammung  oder  Gebiet,  Sprache,  Religion  
und  Gesellschaftsvorstellungen.  Leider  geht  der  Autor  nicht  weiter  auf  diese  Merkmale  
ein;  er  nennt  diese  nur.  Hier  sollten  die  Merkmale  auch  jeweils  mit  Inhalt  gefüllt  
werden.“  
Er  spürte  das  Raunen,  das  durch  die  Schüler  ging.  Er  kannte  diese  Reaktion  aus  
unzähligen  Besprechungen:  Immer  wenn  er  konkret  wurde  und  Aspekte  nannte,  die  
seiner  Meinung  nach  in  eine  Arbeit  gehört  hätten,  begannen  die  Schüler,  die  diesen  
Punkt  definitiv  nicht  berücksichtigt  hatten,  ihre  Nachbarn  zu  fragen,  ob  diese  das  getan  
hätten,  in  der  Hoffnung,  dass  auch  diese  versagt  hatten.    
Frauke  meldete  sich:  „Herr  Wulfinger.  Sie  haben  angekündigt,  dass  die  Lösung  der  
Arbeit  nicht  umfangreich  ausfallen  würde.  Ich  bekomme  jedoch  den  Eindruck,  dass  Sie  
dennoch  tatsächlich  eine  eher  umfangreiche  Lösung  erwarten,  die  in  der  kürze  der  Zeit  
gar  nicht  zu  leisten  war!“  
„Ich  möchte  darauf  nicht  eingehen,  Frauke.  Ich  schlage  vor,  du  wartest  erst  einmal  ab,  ob  
die  Musterlösung,  die  wir  nun  besprechen  werden,  tatsächlich  zu  umfangreich  ist.“  
Frauke  gab  sich  nur  unzufrieden  mit  dieser  Antwort  zufrieden.  Auch  Lars  meldete  sich.  
„Ja,  Lars?“  
„Also  ich  hab  geschrieben:  Deutsch  ist  die  deutsche  Staatsangehörigkeit  besitzend  oder  
deutscher  Abstammung  bzw.  Herkunft  seiend.’  Warum  mehr  schreiben?  Ich  habe  das  
Gefühl,  sie  verkomplizieren  hier  unnötig  und  wir  leiden  darunter,  weil  wir  ihren  
seltsamen  Ansprüchen  nicht  gerecht  werden!“  
Wulfinger  spürte,  dass  die  Klasse  unzufriedener  mit  der  Situation  war,  als  sie  es  bisher  
gezeigt  hatte.  Dennoch  war  er  vielleicht  gerade  deswegen  überzeugt  davon,  dass  seine  
Aufgabenstellung  zwar  nicht  gerade  besonders  einfach  und  fair  gewesen  war,  aber  
dennoch  lösbar  und  dem  Leistungsniveau  angemessen.  
„Das  greift  zu  kurz.  Denke  daran,  was  wir  zu  dem  Thema  besprochen  haben:  Eine  Regel  
war,  dass  nur  Begriffe  verwendet  werden  dürfen,  die  schon  als  Allgemeinbegriff  
eindeutig  sind.  Ich  halte  weder  die  deutsche  Staatsangehörigkeit  –  die  übrigens  wieder  
nur  für  Personen,  nicht  aber  für  kulturelle  Eigenschaften  gilt  –  noch  die  deutsche  
Herkunft  für  eindeutig  genug.  Das  mag  zwar  auf  den  ersten  Blick  so  ausschauen,  ich  
werde  aber  gleich  zeigen,  dass  wir  keine  der  Definition  genügenden  Eindeutigkeit  
vorliegen  haben.“  
Lars  war  damit  nicht  einverstanden.  „Sie  halten  die  deutsche  Staatsangehörigkeit  nicht  
für  eindeutig  genug?  Es  gibt  Gesetze,  die  dieses  regeln.  Eindeutiger  kann  der  Begriff  gar  
nicht  sein!“  
„Die  Lage  ist  leider  nicht  ganz  so  einfach.  Es  greifen  allein  vier  Gesetze:  Das  Reichs-­‐  und  
Staatsangehörigkeitsgesetz,  das  Ausländergesetz  und  zwei  weitere  spezielle  Gesetze.  Es  
gibt  eine  Vielzahl  von  Wegen,  auf  denen  eine  deutsche  Staatsbürgerschaft  erreicht  
werden  kann.  Unter  diesen  Umständen  kann  man,  um  den  Ansprüchen  an  eine  
Definition  gerecht  zu  werden,  nicht  von  einem  eindeutigen  Begriff  sprechen.  Wir  dürfen  
nicht  vergessen,  dass  wir  den  Begriff  deutsch  nicht  jedoch  Deutscher  definieren  wollen.“  
Lars  hatte  dem  nichts  mehr  hinzuzufügen  und  der  Lehrer  fühlte  sich  nur  für  einen  
kurzen  Moment  sehr  überlegen.  
 
Wulfinger  hielt  einen  Moment  inne.  Eine  Schwalbe  flog  an  dem  Fenster  vorbei  und  er  
wünschte  sich,  mit  ihr  zu  tauschen.  Er  wusste,  dass  er  nun  seine  Lösung,  die  ihm  alles  
andere  als  überzeugend  vorkam,  überzeugend  präsentieren  musste.  
„Wie  ich  bereits  eben  festgestellt  habe,  gilt  es,  den  Begriff  deutsch  als  eine  
Objekteigenschaft  zu  betrachten,  die  Einfluss  auf  Personen,  Tugendenden,  kulturelle  
Besonderheiten  bis  hin  zu  einer  gewissen  mentalen  Grundhaltung  besitzt.  Es  ist  mir  
wichtig,  diesen  Begriff  von  der  Staatsangehörigkeit  zu  trennen  –  die  Gründe  dafür  habe  
ich  ja  bereits  genannt.  So  ist  es  durchaus  denkbar,  dass  eine  Person,  die  kein  Deutscher  
ist,  durch  einen  Aufenthalt  in  Deutschland,  durch  den  Umgang  mit  Deutschen  oder  
vielleicht  nur  durch  das  Lesen  deutscher  Literatur  bestimmte  deutsche  Denkweisen  für  
sich  übernimmt,  ohne  jemals  selbst  Deutscher  zu  werden.  
Also,  zunächst  mal  ist  deutsch  eine  Objekteigenschaft,  geprägt  durch  Sprache,  Herkunft,  
Zugehörigkeit  zu  bestimmten  Religionsvorstellungen  und  Zugehörigkeit  zu  bestimmten  
Welt-­  und  Gesellschaftsvorstellungen.    
So  in  etwa  sollten  Sie  ihre  Definition  grundsätzlich  aufbauen.  
Nicht  alle  diese  Merkmale  müssen  gegeben  sein,  um  einem  Objekt  die  Eigenschaft  
deutsch  zuzuschreiben.  Entscheidend  ist  die  Andersartigkeit  bzw.  Abgrenzbarkeit  
gegenüber  Objekteigenschaften  anderer  Nationalitäten  oder  Kulturräume.  
Allerdings  müssen  wir  uns  im  Rahmen  der  Definition  näher  mit  den  vier  genannten  
Merkmalen  beschäftigen  und  diese  eindeutig  bestimmen,  um  die  abgrenzenden  
Merkmale  der  Eigenschaft  deutsch  herauszuarbeiten.“  
Wulfinger  wagte  einen  vorsichtigen  Blick  auf  die  Uhr  und  registrierte  zugleich,  dass  er  
anfing  zu  schwitzen,  obwohl  die  Raumtemperatur  dazu  keinen  Anlass  bot.  Es  waren  
bereits  20  Minuten  der  Stunde  vergangen.  Er  musste  die  Besprechung  heute  
durchziehen,  dass  wusste  er,  sonst  würde  er  sich  lächerlich  machen.  Die  Klasse  blickte  
ihn  mit  einer  Mischung  aus  Ablehnung  und  Erwartung  an.  
„Fangen  wir  an  mit  der  ersten  Eigenschaft,  der  Sprache.  Die  Definition  dieser  
Eigenschaft  sollte  jeder  ohne  weitere  Schwierigkeiten  hinbekommen:  Die  
Objekteigenschaft  ist  durch  die  Verwendung  der  deutschen  Sprache  geprägt.  Das  war  
leicht,  oder?“  
Svenja  meldete  sich  gar  nicht  erst,  um  ihren  Einwand  hervorzubringen:  
„Herr  Wulfinger,  damit  bezeichnen  sie  auch  Objekteigenschaften,…“  –  sie  sprach  das  
Wort  aus,  als  wäre  es  etwas  Schmutziges  –  „…die  zum  Beispiel  in  Österreich  durch  die  
deutsche  Sprache  geprägt  werden,  ebenfalls  als  Deutsch,  obwohl  nur  die  Sprache,  nicht  
jedoch  die  Eigenschaft  deutsch  ist.  Sie  wissen  doch,  dass  die  Österreicher  auch  Deutsch  
sprechen,  oder?“  
Wulfinger  schluckte.  Und  nickte  vorsichtig.  
„Das  ist  richtig.  Die  Definition  einer  Objekteigenschaft  einer  bestimmten  Nationalität  ist  
niemals  einfach  zu  fassen.  Daher  müssen  in  der  Regel  mehrere  Merkmale  erfüllt  werden,  
etwa  die  Herkunft,  über  die  ich  als  nächstes  sprechen  möchte.  Der  Begriff  „Schlagoberst“  
–  obwohl  er  der  deutschen  Sprache  zugehörig  ist,  ist  in  den  Grenzen  der  Bundesrepublik  
Deutschland  nicht  bekannt,  daher  kann  dieser  Begriff  nicht  als  deutsch  bezeichnet  
werden.  
Ergänzen  wird  also:  Die  Objekteigenschaft  wurde  von  in  den  jetzigen  Grenzen  der  
Bundesrepublik  lebenden  Personen  geprägt.  Wird  der  Begriff  auf  Personen  selbst  
angewendet,  so  müssen  diese  Personen  die  deutsche  Staatsangehörigkeit  besitzen.  
Eine  Objekteigenschaft  kann  also  von  einer  in  Deutschland  lebenden  Person  geprägt  
werden,  ohne  dass  diese  Person  selbst  deutsch  ist.  Sprechen  wir  über  Deutsche  als  
Personen,  müssen  wir  auf  den  Besitz  der  Staatsangehörigkeit  zurückgreifen.“  
Lars  Hand  war  schon  in  der  Luft.    
„Ja,  Lars?“  
„Wieso  greifen  Sie  nun  doch  auf  die  deutsche  Staatsangehörigkeit  zurück?  Ich  dachte  
diese  wäre  nicht  hinreichend  eindeutig  definiert?“  
„Weil  ich  in  diesem  Fall  nur  den  Sonderfall  einer  deutschen  Person  über  die  
Staatsangehörigkeit  definiere.  Ich  hatte  schon  vorhin  gesagt,  wir  wollen  auch  und  gerade  
deutsche  Objekte  definieren,  nicht  nur  deutsche  Personen.“  
Wulfinger  fühlte,  dass  er  sich  auf  unsicherem  Boden  bewegte.  Es  waren  25  Minuten  
vergangen  und  der  Boden  gab  immer  mehr  nach.  
„Kommen  wir  zum  dem  dritten  Merkmal  den  Begriffes  deutsch:  Die  Zugehörigkeit  zu  
bestimmten  Religionsvorstellungen.  Dieses  Merkmal  ist  ebenfalls  ohne  weiteres  zu  
fassen:  Die  Objekteigenschaft  ist  durch  die  vorherrschende  Religion,  der  christlichen  
Religion,  geprägt.  Ihr  seht,  dass  nicht  alle  Merkmale  gegeben  sein  müssen,  aber  
zumindest  immer  mehrere:  Die  Prägung  durch  die  christliche  Religion  ist  zwar  für  den  
Begriff  deutsch  nicht  unerheblich,  jedoch  nur  schwer  abgrenzbar  von  der  polnischen,  
italienischen  oder  spanischen  Ausprägung  der  christlichen  Religion.  Die  Abgrenzbarkeit  
muss  zumindest  bei  einem  der  jeweils  beanspruchten  Merkmale  wie  Sprache,  Herkunft,  
Kultur  oder  eben  Religion  gegeben  sein.“  
Er  schwieg  einen  Moment  und  wartete  auf  die  nächste  Kritik  aus  der  Klasse.  Aber  keiner  
der  Schüler  meldete  sich.    
Läuft  doch  gar  nicht  so  schlecht,  dachte  er  isch.  Wenn  er  noch  das  letzte  Merkmal  
durchbringen  konnte,  hatte  er  es  geschafft.  Noch  15  Minuten.  Ein  Kinderspiel…  
„Das  wichtigste  Merkmal  sind  die  Welt-­‐  und  Gesellschaftsvorstellungen,  die  in  dem  
Kulturraum  herrschen,  der  ein  Objekt  prägt  und  die  wir  für  den  deutschen  Kulturraum  
definieren  wollen…“  
„Wie  wollen  Sie  denn  deutsche  Gesellschaftvorstellungen  definieren?  Wie  kann  das  auf  
etwas  anderes  hinauslaufen,  als  dass  wir  uns  im  Kreis  drehen  und  feststellen,  dass  die  
deutschen  Vorstellungen  diejenigen  sind,  die  in  Deutschland  herrschen?“  
Lars  lag  damit  eigentlich  richtig.  
„Lars,  du  liegst  damit  falsch.  Natürlich  ist  die  Gefahr  eines  Zirkelschlusses  hier  groß.  
Dennoch  lässt  sich  dieses  Merkmal  definieren.  
Zunächst  mal  müssen  wir  die  Gesellschaftsvorstellungen,  die  in  den  Grenzen  der  
Bundesrepublik  herrschen,  von  denen  der  Nachbarländer  abgrenzen.  Ganz  offensichtlich  
unterscheiden  sich  diese  voneinander.“  
Svenja  platzte  erneut  hinein:  „Warum  eigentlich  die  Grenzen  der  Bundesrepublik?  Was  
ist  kulturellen  Eigenheiten,  die  sich  herausgebildet  haben,  als  die  DDR  noch  existierte  
und  die  nun  an  die  Bundesrepublik  anexiert  wurden?  Was  ist  mit  ehemals  deutschen  
Gebieten?  Sind  Königsberger  Klopse  noch  deutsch  oder  nicht  mehr?  Vermutlich  nicht.  
Aber  kann  eine  deutsche  Eigenschaft  über  Nacht  durch  politische  Veränderungen,  die  
Einfluss  auf  den  Grenzverlauf  haben,  zu  einer  solchen  werden  oder  diesen  Status  wieder  
verlieren,  wie  es  in  den  von  mir  genannten  Beispielen  ja  dann  der  Fall  wäre?“  
„Du  bringst  gute  Beispiele,  warum  der  Begriff  deutsch  so  schwer  zu  definieren  ist.  Wir  
sollten  uns  jedoch  darauf  beschränken,  eine  Definition  dafür  zu  finden,  die  den  heutigen  
Begriff  deutsch  umfasst.  Die  DDR  ist  sicherlich  ein  Sonderfall,  die  ich  auch  zu  Zeiten,  als  
sie  noch  existiert  hat,  bereits  als  deutsch  bezeichnen  würde.  Letztlich  ist  eine  gewissen  
Tradition  nötig,  damit  eine  Eigenschaft  deutsch  ist.  Auf  diese  können  wir  im  Fall  der  DDR  
zurückblicken,  im  Hinblick  auf  die  Königsberger  Klopse  ist  diese  jedoch  dauerhaft  und  
nachhaltig  durchbrochen.  Ähm,  ja.“  
Wulfinger  war  nicht  sonderlich  glücklich  dem  Verlauf  der  Klausurbesprechung  und  er  
konnte  kaum  noch  leugnen,  dass  er  sich  mit  einer  unlösbaren  Klausuraufgabe  in  eine  
ausweglose  Situation  gebracht  hatte.  Die  Definition,  die  er  sich  auf  Grundlage  des  
Lexikons  erstellt  hatte  und  die  er  eigentlich  als  Musterlösung  präsentieren  wollte,  wies  
erheblich  Mängel  auf,  die  ihm  im  Vorfeld  nicht  aufgefallen  waren.  Vermutlich  hatte  ihn  
die  Trennung  doch  mehr  mitgenommen  als  gedacht  und  seine  Fähigkeit  zum  logischen  
Denken  getrübt.    
Dennoch,  er  musste  da  jetzt  durchkommen.  Für  das  Eingeständnis  einer  Niederlage  war  
er  sich  zu  stolz.  Noch  zehn  Minuten.  Er  beschloss  die  Flucht  nach  vorne.  
„Also,  Tradition.  Kultur  hat  viel  mit  der  Geschichte  zu  tun,  aus  der  sie  entstanden  ist.  
Deswegen  sollte  das  Merkmal  Kultur  folgendermaßen  erfasst  werden:  Die  
Objekteigenschaft  ist  durch  Kultur-­  und  Gesellschaftsvorstellungen  bestimmt,  die  Personen  
hervorgebracht  haben,  deren  Eltern  bereits  in  den  Grenzen  der  heutigen  Bundesrepublik  
aufgewachsen  sind.  Die  Bezug  darauf,  dass  die  Eltern  ebenfalls  in  der  Bundesrepublik  
aufgewachsen  sein  sollten,  stellt  sicher,  dass  sich  diese  Kultureigenschaft  quasi  aus  einer  
deutschen  Erfahrung  heraus  gebildet  hat.“    
Was  redete  er  da?  Das  machte  doch  alles  keinen  Sinn!  
Can,  ein  türkischstämmiger  Schüler,  zuckte  hektisch  mit  der  Hand.  „Herr  Wulfinger.  Was  
wollen  sie  und  denn  damit  sagen?  Ist  nur  eine  Tugend,  die  sich  in  mehreren  
Generationen  in  Deutschland  entwickelt  hat,  eine  gute  deutsche  Tugend?  Was  ist  mit  
Kulturgütern,  die  zwar  nur  in  Deutschland  existieren  aber  von  Ausländern  hier  –  quasi  
für  Deutschland  –  etabliert  wurden?  Zum  Beispiel  der  Döner?  In  der  Form  wie  wir  ihn  
hier  kennen,  gab  es  ihn  in  der  Türkei  nicht.  Der  Döner  entstand  in  Berlin-­‐Kreuzberg,  die  
heute  überall  gebräuchliche  Drehmaschine  wird  in  Göttingen  gefertigt  und  weltweit  
exportiert.  Also,  was  ist  der  Döner,  deutsch,  türkisch?  Ich  bin  in  Deutschland  geboren,  
meine  Eltern  jedoch  erst  kurz  davor  hiergekommen.  Wenn  ich  das  Land  nun  mit  einer  
Neuerung  präge  –  ist  das  dann  nicht  deutsch?  Klären  sie  uns  auf!“  
Wulfinger  war  erstaunt,  dass  Can  sich  dafür  stark  machte,  mit  seiner  Person  
gegebenenfalls  deutsche  statt  türkische  Kultur  zu  prägen.  Es  war  ein  gutes  Zeichen  für  
den  fortschreitenden  Integrationsprozess  in  Deutschland,  jedoch  ein  schlechtes  Zeichen  
für  seine  Argumentationskette.  Ihm  blieben  sieben  Minuten  Zeit,  diese  zu  retten.  
„Ich  kann  dir  in  diesem  Punkt  nicht  Recht  geben,  Can.  Eine  Objekteigenschaft  kann  nicht  
isoliert  von  einem  Individuum  allein  aufgebaut  werden.  Entscheidend  ist  immer  die  
Interaktion  einer  oder  mehrerer  Personen  mit  möglichst  vielen  anderen  Personen  des  
Kulturraumes,  um  die  Objekteigenschaft  als  ein  übergreifendes  Phänomen  zu  etablieren.  
Der  Döner  entstand  zunächst  in  einer  eigenen  Subkultur.  Die  in  Deutschland  lebenden  
Türken  haben  den  Döner  zunächst  für  sich  erschaffen.  Mit  der  zunehmenden  
Verbreitung  des  Döners  in  Deutschland  kann  man  davon  sprechen,  dass  es  deutsch  ist,  
eine  deutsche  Vorliebe  ist,  den  türkischen  Döner  im  dieser  Form  zu  essen“.  
Can  rollte  mit  den  Augen,  einige  Schüler  schauten  Wulfinger  herausfordernd  an.  
Unvermittelt  stand  Lars  auf  und  ging  zu  Tür,  ohne  den  Lehrer  eines  Blickes  zu  würdigen.  
„Lars,  du  kannst  den  Raum  nicht  einfach  verlassen…“  
„Ich  muss  mal  aufs  Klo.  Entschuldigen  sie  bitte.  Das  ist  wohl  erlaubt.“  
Er  wandte  sich  ab  und  verließ  den  Raum,  drei  Minuten  vor  dem  Ende  der  Stunde.  
„Also,  ja,  ich  will  euch  ein  Beispiel  nennen,  das  zeigt,  dass  gesellschaftliche  Gruppen  
existieren,  die  in  kultureller  Hinsicht  nur  in  sich  Interagieren  und  damit  eigenständige  
Kultur-­‐  und  Gesellschaftsvorstellungen  entwickeln  oder  erhalten.  In  der  Ober-­‐  und  
Niederlausitz  um  Bautzen  und  Cottbus  lebt  eine  nationale  Minderheit,  ein  eigenes  Volk  
mitten  in  Deutschland.  Die  Sorben  sind  ein  westslavisches  Volk,  das  eine  eigene  Sprache  
spricht  und  eigene  Schulen  und  Kindergärten  betreibt,  um  die  eigene  Kultur  weiterleben  
zu  lassen.  Da  sich  die  Sorben  jedoch  gerade  in  den  jüngeren  Generationen  kaum  gegen  
die  Interaktion  mit  der  deutschen  Kultur,  in  die  sie  nun  einmal  leben,  verwehren  
können,  fällt  der  Erhalt  des  sorbischen  Kulturguts  zunehmend  schwer,  wie  man  sich  
vorstellen  kann.“  
Einige  Schüler  begannen  zu  murmeln.  Gleich  mehrere  Handzeichen  waren  zu  sehen,  
Wulfinger  seufzte  innerlich,  dachte  noch  einmal  an  die  Schwalbe  und  stellte  dann  sich  
vor,  weit  weg  an  einem  einsamen  Strand  zu  liegen.  Er  deutete  Steffen,  zu  sprechen.  
„Sie  widersprechen  sich  selbst.  Ihr  Kriterium  verlangt,  dass  die  Eltern  bereits  in  
Deutschland  gelebt  haben  sollen.  Auch  die  Eltern  der  heutigen  Sorben  aus  ihrem  Beispiel  
haben  bereits  hier  gelebt.  Somit  ist  die  sorbische  Kultur  deutsch.  Dieser  ganze  
Definitionsquatsch,  diese  Klausur,  ihre  Herangehensweise,  das  geht  so  alles  nicht.  Ich  
verlange,  dass  wir  die  Arbeit  einfach  als  nicht  geschehen  betrachten  und  wiederholen.  
Ja,  lassen  sie  uns  das  Thema  mit  einem  Begriff  bearbeiten,  der  definierbar  ist,  der  als  
Begriff  eindeutig  existiert!“  
„Genau,  diese  Arbeit  war  reine  Schikane.“  
Nena,  die  ihren  Platz  in  der  ersten  Reihe  hatte,  sprang  auf  und  schaute  Wulfinger  direkt  
ins  Gesicht.  Nur  etwa  ein  halber  Meter  trennte  die  beiden.  Ihren  Augen  funkelten,  ihr  
Gesichtsausdruck  war  zugleich  wissend  und  zutiefst  verärgert.  Höhnisch  fragte  sie  
Wulfinger    direkt  ins  Gesicht:    
„Unsere  Nationalhymne,  das  Deutschlandlied,  scheint  ja  wohl  das  Prädikat  deutsch  zu  
verdienen,  wie  kein  anderes  Kulturgut.  Oder  was  meinen  Sie?“  
Wulfinger  nickte  verunsichert.  
„Die  Melodie  dieses  Lied  wurde  von  Joseph  Haydn  1797  komponiert.  War  Haydn  
Deutscher?  Leider,  leider  nicht.  Haydn  wurde  an  der  österreichisch-­‐ungarischen  Grenze  
geboren  und  lebte  in  Wien.  Leider  ist  unsere  Hymne  also  gar  nicht  deutsch,  ihrer  
Definition  zufolge.  Obendrein  hat  er  dafür  Teile  einer  kroatischen  Volksweise  
übernommen.  Immerhin  stammt  der  Text  von  Hoffmann  von  Fallersleben  von  einem  
Deutschen.  Schade  eigentlich  um  unsere  schöne  Hymne,  da  werden  wir  uns  wohl  
demnächst  eine  neue  suchen  müssen,  wenn  diese  gar  nicht  so  richtig  deutsch  ist.“  
Wulfinger  war  geschlagen.  Seine  „Disziplinarmaßnahme“  war  gescheitert,  die  
Aufgabenstellung  gründlich  misslungen.  

Das könnte Ihnen auch gefallen