SOMM ER 2009
Fotos: Druck:
(S. 12/18/59), Kevin Artho (S. 12/15/21), Peter Mathis Kinz Kommunikation
(S. 12/22/58/84), Sulzberg Tourismus (S. 16), Monika Text und Planung Wanderrouten:
Albrecht (S. 25), Hittisau Tourismus (S. 26/63), Dr. Rudolf Berchtel
Bereuter (S. 46), Frank Broger (S. 50), SFH (S. 55), Frigesch Felsschraffur:
Lampelmayer (S. 56), Robert Kalb (S. 64), Bregenzer © BEV 2009, Vervielfältigt mit Genehmigung des
Festspiele (S. 69), kulturverein bahnhof (S. 70), VLM BEV – Bundesamtes für Eich- und Vermessungs-
Riefensberg Tourismus (S. 74), Bruno Klomfar (S. 77), © Land Vorarlberg für Geodaten
Roswitha Natter (S. 82), Franz Oberhauser (S. 90), Änderungen bei Daten und Preisen sowie Druck-
Maria-Anna Moosbrugger (S. 96), Peter Rigaud (S. 98) fehler vorbehalten. Ausgabe Februar 2009
inhalt
wandern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Wissenswertes 12 kultur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Panorama-Wege 14 Hochkultur 68
Alpwanderungen 17 Kleinkunst & Dorfkultur 70
Hochgebirgstouren 20 Ausstellungen & Museen 72
Nordic Walking 23 Energie & Kunst 76
Kleinode in der Natur 25 Kulturausflüge 77
Erzählte Geschichte 28
baukunst. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
outdoor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Architektur 80
Klettern 34 Handwerk & Design 82
Outdoorspezialisten 36
Rad & Bike 38
Paragleiten 41 essen & trinken. . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
KäseStrasse 86
Ausgezeichnet 88
golf & tennis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Gesundes & Extravagantes 89
Golfpark Bregenzerwald 44
Tennisplätze & Hallen 45
wohlgefühl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Gesundheitshotels 92
fischen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Wohlfühlhotels 93
Fischreviere 48 Wohlfühltage 94
Barfuß unterwegs 96
Kosmetik aus der Natur 97
Vorarlberg 98
Anfahrt 99
land & leute wandern outdoor golf & tennis fischen
4 der bregenzerwald
der bregenzerwald 5
Inspiriert Informativ
Für eine ländliche Region bietet der Diese Broschüre begleitet Sie auf Ihren
Bregenzerwald ein überaus varian- Entdeckungen im Bregenzerwald.
tenreiches Kulturprogramm. Das Sie finden zahlreiche Adressen – von
größte Festival ist die Schubertiade Sehenswürdigkeiten und Ausflugs-
Schwarzenberg. Viele Gäste kombi- zielen – und viele Tipps für eine anre-
nieren auch Besuche der Bregenzer gende Freizeitgestaltung: von ausge-
Festspiele – bekannt für ihre spek- wählten Themen-Wanderwegen über
takulären Operninszenierungen auf Outdoor- und Familien-Programme
der Seebühne – mit einem Urlaub im bis hin zu verwöhnenden Wohlfühl
Bregenzerwald. tagen, die einige Hotels anbieten.
Außerdem informieren wir Sie über
Wohltuend die Höhepunkte im Kulturprogramm
Eine Wohltat fürs Auge – und für 2009, über die Besonderheiten von
die Seele – sind die Bregenzerwälder Architektur und Handwerk sowie über
Landschaften. Eine wohlgeformte Wissenswertes rund um Kulinarik und
Kombination aus sanften Hügeln, wei- die Bregenzerwälder Käsekultur.
ten Ebenen, romantischen Flusstälern
und imposanten Gipfeln. Ideal für
Bewegungsfreudige und Naturgenie-
ßer. Für den Erhalt und für die Pflege
der Kulturlandschaft sorgen vorwie-
gend die Bauern. Typisch für den
Bregenzerwald ist die 3-stufige Bewirt-
schaftung der Weiden (Tal – Mittelalpe
„Vorsäß“ – Hochalpe).
land & leute wandern outdoor golf & tennis fischen
6 zur orientierung
für familien kultur baukunst essen & trinken wohlgefühl
zur orientierung 7
land & leute wandern outdoor golf & tennis fischen
8 bregenzerwald gäste-card
bregenzerwald gäste-card 9
Inkludierte Leistungen
wandern
Wandernd lassen sich die Schönheiten und
Geheimnisse des Bregenzerwaldes besonders
gut erkunden. Viele Kilometer einheitlich
beschilderte Wege führen zu Käse-Alpen, über
historische Holzbrücken, zu herrlichen Aus-
sichtspunkten, in Kräutergärten.
für familien kultur baukunst essen & trinken wohlgefühl
land & leute wandern outdoor golf & tennis fischen
12 wissenswertes
. .
..
..
wissenswertes 13
Zu Ihrer Sicherheit
• Die richtige Ausrüstung ist ein • Bleiben Sie auf markierten Wegen.
zentraler Sicherheitsfaktor: Dazu • Besonders für Touren im Hoch-
zählen wasserdichte Berg- oder gebirge: Nehmen Sie Biwacksack,
Wanderschuhe, Bergbekleidung im Stirnlampe, Mobiltelefon und Erste-
Schichtenprinzip, Funktionsoberteil Hilfe-Paket mit.
zum Wechseln, Sonnenbrille und
Sonnenschutz. Vorgehen im Notfall
• Gehen Sie in Begleitung. Informie- 1. Bergen der verletzten Person aus
ren Sie Dritte über Ihre Tour. dem Gefahrenbereich (Steinschlag,
• Gehen Sie nur mit guter körper- weiterer Absturz…)
licher Kondition in die Berge. 2. Überprüfen der lebenswichtigen
• Nehmen Sie (warme) Getränke und Funktionen (Bewusstsein – Atmung –
evtl. auch eine Jause mit. Kreislauf)
• Machen Sie sich so rechtzeitig auf 3. Alarmieren mit dem Mobiltelefon:
den Weg, dass Sie bei Tageslicht wie- • 144 Alpine Notfälle Vorarlberg
der zurückkommen. Im Herbst wird • 112 Euro-Notruf – aus allen Netzen:
es z.B. schon relativ früh dämmrig. Mobiltelefon ausschalten, nach
• Informieren Sie sich über die dem Einschalten statt PIN »112«
Wetterverhältnisse. Bleiben Sie bei wählen
Nebel im Tal. Kehren Sie bei Wet- 4. Erste Hilfe leisten
terverschlechterung ins Tal zurück
oder gehen Sie an einen sicheren
Ort (z.B. Liftstation, Hütte). Wanderwege im Internet
• Nehmen Sie Orientierungshilfen
mit: eine Wanderkarte, ggf. auch Auf www.vorarlberg.at/wanderwege
einen Höhenmesser. finden Sie zahlreiche Wandertipps mit
Routenverlauf.
land & leute wandern outdoor golf & tennis fischen
14 panorama-wege
Öffnungszeiten Bergbahnen
T +43 (0)5512 2540
panorama-wege 15
Öffnungszeiten Bergbahnen
T +43 (0)5518 2222-0
16 panorama-wege
Höhenmeter (Differenz): 15 m
Wegkategorie: gelb-weiß
Gesamtgehzeit: 1,5 Std.
für familien kultur baukunst essen & trinken wohlgefühl
alpwanderungen 17
18 alpwanderungen
alpwanderungen 19
Öffnungszeiten Bergbahnen
T +43 (0)5510 600
20 hochgebirgstouren
hochgebirgstouren 21
22 hochgebirgstouren
nordic walking 23
Höhenmeter (Differenz): 70 m
Wegkategorie: gelb-weiß
Gesamtgehzeit: 1,5 Std.
land & leute wandern outdoor golf & tennis fischen
24 nordic walking
Höhenmeter (Differenz): 60 m
Wegkategorie: gelb-weiß
Gesamtgehzeit: 1,5 Std.
für familien kultur baukunst essen & trinken wohlgefühl
Höhenmeter (Differenz): 70 m
Wegkategorie: weiß-rot-weiß
Gesamtgehzeit: 1,5 Std.
land & leute wandern outdoor golf & tennis fischen
28 erzählte geschichte
erzählte geschichte 29
Öffnungszeiten Juppenwerkstatt
T +43 (0)5513 8356
30 erzählte geschichte
erzählte geschichte 31
outdoor
Es gibt nur wenige Regionen auf der Welt, wo
man auf so kleinem Raum so viele verschiedene
Sportarten ausprobieren und perfektionieren
kann. Sichere Begleitung bieten die Outdoor-
spezialisten: Beim Rafting, Paragleiten, Caving,
Canyoning und Klettern.
für familien kultur baukunst essen & trinken wohlgefühl
land & leute wandern outdoor golf & tennis fischen
34 klettern
klettern 35
36 outdoorspezialisten
outdoorspezialisten 37
Rollend unterwegs
paragleiten 41
Fluggebiet Flugschule
Das Fluggebiet Bregenzerwald Schulung, Weiterbildung, Verkauf,
(Niedere bei Bezau-Andelsbuch und Beratung, Checks
Diedamskopf bei Au-Schoppernau) ist Tandem-Passagierflug: Euro 100,00
für seinen laminaren Hangaufwind Thermik-Passagierflug: Euro 125,00
und seine gutmütigen Thermikver- Sonnenuntergang-Passagierflug:
hältnisse bekannt. Das Besondere ist, Euro 150,00
dass immer mehrere Flug-/Schulungs- Schnupperkurse: ab Euro 90,00
gebiete mit jeder Wind-/Himmelsrich-
tung innerhalb eines Radius von information
10 km angeboten werden können. Flugschule Bregenzerwald
Diese ideale Lage macht eine flexible Jodok Moosbrugger
und schnelle Ausbildung möglich. T +43 (0)5514 3177
Am Diedamskopf kann in Richtung T +43 (0)664 5127765 (Tandemflug-
Süd, Südost und Ost über steile Wie- Buchung)
sen gestartet werden. Der Startbereich www.gleitschirmschule.at
geht von ca. 10 Grad im Aufziehbe-
reich kontinuierlich in einen steilen
Hang über. Für Drachenflieger stehen
2 Startrampen zur Verfügung.
land & leute wandern outdoor golf & tennis fischen
für familien kultur baukunst essen & trinken wohlgefühl
44 golfpark bregenzerwald
information
Golfpark und Golfschule
Bregenzerwald
T +43 (0)5513 8400-0
www.golf-bregenzerwald.com
für familien kultur baukunst essen & trinken wohlgefühl
Immer am Ball
fischen
Bei Anglern und Fliegenfischern stehen die
Bregenzerwälder Fischwässer hoch im Kurs.
Die Angelplätze liegen ausgesucht schön,
Fische gibt es reichlich und die Chancen, sich
mit versierten Kollegen auszutauschen, sind
ausgesprochen hoch.
für familien kultur baukunst essen & trinken wohlgefühl
land & leute
48 fischreviere
wandern
outdoor
golf & tennis
fischen
Orientierungsplan Fischereireviere: Alle Angaben ohne Gewähr. Detailpläne mit genauen Reviergrenzen sind bei den Kartenausgabestellen erhältlich.
für familien kultur baukunst essen & trinken wohlgefühl
fischreviere 49
50 fischreviere
fischreviere 51
für familien
Klettern, Schluchten und Höhlen erforschen,
mehr über Kräuter lernen, die Kühe am
Bauernhof besuchen, mit dem „Wälderbähnle“
fahren, verschiedene Rollen ausprobieren –
für Familien und Kinder gibt es viel zu
unternehmen. Mit herzlicher Betreuung.
land & leute wandern outdoor golf & tennis fischen
Höhenmeter (Differenz): 90 m
Wegkategorie: gelb-weiß
Gesamtgehzeit: 2,5 Std.
für familien kultur baukunst essen & trinken wohlgefühl
Höhenmeter (Differenz): 20 m
Wegkategorie: gelb-weiß
Gesamtgehzeit: 1,5 Std.
land & leute wandern outdoor golf & tennis fischen
Höhenmeter (Differenz): 40 m
Wegkategorie: gelb-weiß
Gesamtgehzeit: 2 Std.
land & leute wandern outdoor golf & tennis fischen
Öffnungszeiten Alpmuseum
T +43 (0)5519 2670
kinderprogramm 59
60 kinderprogramm
kinderprogramm 61
62 kinderprogramm
kinderprogramm 63
64 museumsbahn
Das „Wälderbähnle“
ausflugstipps 65
kultur
Traditionelles, Klassisches, Modernes. Musik,
Theater, Ausstellungen – für eine ländliche
Region ist der Veranstaltungskalender
überraschend unprovinziell. Die Schauplätze
sind stimmungsvoll und angenehm persönlich.
Auf ihre Weise spielt die umgebende Natur
immer mit.
land & leute wandern outdoor golf & tennis fischen
68 hochkultur
Schubertiade Schwarzenberg
hochkultur 69
Bregenzer Festspiele
information information
www.bezau.at/bezaubeatz www.200jahremusik.at
land & leute wandern outdoor golf & tennis fischen
Frauenmuseum Hittisau
Wie die höchst aufwendige Tracht Die Galerie 365 in Schnepfau ist ein
der Bregenzerwälderinnen entsteht, neuer, an Stahlseilen aufgehängter
erfahren Interessierte in der Juppen- Kunstraum. Wie der Name schon sagt,
werkstatt Riefensberg. In einem spezi- soll die Galerie 365 Tage im Jahr und
ellen Verfahren wird zum Beispiel das 24 Stunden hindurch frei zugäng-
schwarze Kleid in bis zu 500 Falten lich sein. Angedacht ist, wechselnde
plissiert. Das Haus – ein ehemaliges Ausstellungen internationaler und
Wirtschaftsgebäude des Gasthaus ambitionierter junger Kunst zu prä-
Krone mit einer neuen Glasfront, die sentieren.
über drei Stockwerke reicht – ist auch
architektonisch überaus sehenswert. Heimatmuseen
Langenegg: Energie-Kunstportale-Wanderung
Das Dorf Langenegg engagiert sich seit nachempfunden bietet der Waldplatz
Jahren für Nachhaltigkeit, Energie- und Raum für Sagen und Überlieferungen.
Klimaschutz. Der „Energieweg“ macht Weiter geht es durch den Waldweg zum
Energie begreifbar und erlebbar. In Portal Ruhe mit seiner Barfußspirale
den Weg integriert ist ein künstlerisch aus Naturmaterialien. Von hier führt
gestalteter Skulpturenweg. Beim der Weg der weiß-rot-weißen Markie-
Gemeindeamt beginnt der Weg. Durch rung folgend auf dem Güterweg/Wald-
die roten Portale führt er zur Sonnen- pfad hinunter zur Weißachmündung.
uhr und durchs Wind- und Wasser Nun geht es dem schönen Achtal ent-
portal mit seinen Energiespielen. Beim lang zu den Kunstportalen, die neun
Hotel Krone überquert der Weg die Künstler aus neun Bäumen geschaffen
Landesstraße und führt weiter, den haben. Vom alten Bahnhofsareal führt
Portaleschildern folgend, zum Portal der Weg zurück auf die Gemeinde-
Sagenhaftes. Einem kleinen Kolosseum straße und ins Ortszentrum.
einkehrmöglichkeiten
Gasthäuser in Langenegg
information
Tourismusbüro Langenegg
T +43 (0)5513 4101-14
www.langenegg.at
kulturausflüge 77
Besuchenswert
in vorarlberg in deutschland
• Bregenz: Die Hauptstadt von Vor- • malerisches Inselstädtchen Lindau
arlberg profitiert von ihrer zauber- • Friedrichshafen mit dem Zeppelin-
haften Lage am Bodensee. Kulturelle museum
Höhepunkte sind das Kunsthaus • mittelalterliche Weinstadt Meersburg
Bregenz (Ausstellungshaus für zeitge- • Blumeninsel Mainau
nössische Kunst im architektonisch • Kloster Birnau, ein Werk eines
mehrfach ausgezeichneten transpa- Bregenzerwälder Barock-Baumeisters
renten Würfel), das Festspielhaus mit • Konzilstadt Konstanz am anderen
der größten Seebühne der Welt, das Ende des Bodensees
Vorarlberger Landesmuseum und die • Insel Reichenau mit romanischen
Oberstadt, die Bregenzer Altstadt. Kirchen (UNESCO Weltkulturerbe)
• Dornbirn: Mit 45.000 Einwohnern
ist Dornbirn Vorarlbergs größte in der schweiz
Stadt. Besuchenswert sind das • Die Stadt St. Gallen mit dem Stift
Rolls-Royce- Museum, das interak- und der eindrucksvollen Bibliothek.
tive Naturmuseum inatura oder die Die barocke Stiftskirche ist ein Werk
Rappenlochschlucht. eines Bregenzerwälder Barock-Bau-
• Rankweil: Sehenswerte Basilika meisters. (UNESCO Weltkulturerbe)
• Feldkirch: Die mittelalterliche Stadt • Das eindrucksvoll barocke Kloster
mit Laubengängen, gepflasterten Einsiedeln, ein Werk eines Bregenzer
Straßen und der trutzigen Schat- wälder Barockbaumeisters.
tenburg, einst Sitz der Grafen von
Montfort. im fürstentum liechtenstein
• Montafon: Silvretta-Hochalpenstraße • Vaduz, die Hauptstadt des
• Großes Walsertal: Der Biosphären- Fürstentums, mit dem Kunst
park, die Propstei in St. Gerold museum.
land & leute wandern outdoor golf & tennis fischen
für familien kultur baukunst essen & trinken wohlgefühl
baukunst
Vorarlberg baut anders. Und der eigenständige
Bregenzerwald sowieso. Architekten und
Handwerker gestalten überraschend Modernes.
Werke von schlichter Eleganz, mit besonderen
sinnlichen Qualitäten.
land & leute wandern outdoor golf & tennis fischen
80 architektur
architektur 81
Typisch neu
Modern gebaute Privathäuser und
Hotels finden sich in jedem Ort.
Sehenswerte Kommunalbauten
stehen zum Beispiel in Andelsbuch
(Gemeindehaus), in Bizau (Gemein-
schaftsgebäude), in Hittisau (Feuer-
wehr- und Kulturhaus), in Lingenau
(Käsekeller), in Schwarzenberg
(Umbau Angelika Kauffmann Saal
land & leute wandern outdoor golf & tennis fischen
werkraum Bregenzerwald
HolzKultur Hittisau
86 käsestrasse
Erlebniswelt KäseStrasse
käsestrasse 87
Bregenzerwälder Genusstage
2. – 5. Juli
Wenn die Bregenzerwälder sagen „reos samstag, 4. juli
hea“, meinen sie „miteinander reden“. 10 – 14 Uhr: Ritter v. Bergmann Saal,
Gelegenheiten zum miteinander Hittisau. Symposium „Reos hea“ mit
Reden und Philosophieren werden Vorträgen und Diskussion zu den
auch die Besucher der Genusstage Themen: „Vom wahren Wert der guten
haben, die vom 2. bis 5. Juli 2009 Dinge“, „Kochen ohne Tabus“, „From
zum ersten Mal im Bregenzerwald nose to tail eating“, „Das Märchen vom
stattfinden. Köche, Winzer, Künstler, empfohlenen Ablaufdatum“, „Einfüh-
Journalisten und Genussfreudige rung in das kulinarische Selbstver-
erläutern Praktisches und Philoso- trauen“, „Future Food“, „Warum ein
phisches rund um das Thema „Vom guter Wein nicht teuer sein muss“
wahren Wert der guten Dinge“. Dazu
gibt es viele Möglichkeiten, Erlesenes 19:30 Uhr: Foyer Wirtschaftsschulen,
zu verkosten. Dabei sein werden unter Bezau. Jörg Wörthers „Gala vom
anderem Jörg Wörther – der Koch des ganzen Kalb“ unter Mitwirkung
Jahrzehnts, Roland Velich – Spitzen- der SchülerInnen der Tourismus-
Winzer aus dem Burgenland, Christian schule und der Milchkälber aus dem
Seiler – Journalist und Buchautor Bregenzerwald.
sowie der Musiker und Autor Willi
Resetarits. Auch die Skisprunglegende 23:55 Uhr: Foyer Wirtschaftsschulen,
Toni Innauer, er ist im Bregenzerwald Bezau. „Durst“ von Flann O’Brien.
aufgewachsen, wird mit dabei sein. Sperrstund von und mit den „Gebrü-
dern“ Willi und Lukas Resetarits,
Das Programm im Überblick Toni Innauer und Christian Seiler.
donnerstag, 2. juli Szenische Aufführung!
19:30 Uhr Villa Maund, Schoppernau.
Jörg Wörther kocht – Moric schenkt sonntag, 5. juli
ein! Essen und Trinken in 5 Gängen. 10 Uhr: Angelika-Kauffmann Saal,
Schwarzenberg. Frühschoppen und
freitag, 3. juli regionaler Marktplatz.
17 – 19:00 Uhr: Käsekeller Lingenau.
„Cool Wine“ - Weingespräche & package
Verkostung mit Top-Winzern aus Bregenzerwald Tourismus
Deutschland, Schweiz und Österreich. www.bregenzerwald.at
information
20 Uhr: Dorfplatz, Alberschwende. T +43 (0)5512 2365
(bei schlechter Witterung: Hermann- www.genusstage.com
Gemeiner-Saal). Stubnblues Konzert www.kaesestrasse.at
mit Willi Resetarits & Band. Essen und
Trinken unter dem Motto „Käsknöpfle
& Risotto“ mit den Bregenzerwälder
„Mundart“ Betrieben.
land & leute wandern outdoor golf & tennis fischen
88 ausgezeichnet
MundArt
Die „G‘sund & Vital Restaurants“ Die Villa Maund bei Schoppernau ist
bieten kreative und schmackhafte ein historisches Kleinod. Einst wurde
Vitalgerichte fürs Wohlgefühl. sie als Jagdvilla für einen englischen
Bankier erbaut. Heute gehört sie zum
Erlebnisgasthof Uralp in Au „Wirtshaus Gämsle“ in Schoppernau
T +43 (0)5515 25192 und wird für kulinarische Abende und
Gasthof Ochsen in Sulzberg exquisite Veranstaltungen genutzt.
T +43 (0)5516 2114
Restaurant im Hotel Quellengarten in information
Lingenau Wirtshaus zum Gämsle
T +43 (0)5513 6461-0 T +43 (0)5515 30062
Gasthaus Adler im Großdorf, Egg www.villamaund.com
T +43 (0)650 7222105
information
Gasthof Schwanen
T +43 (0)5514 2133
www.schwanen.at
land & leute wandern outdoor golf & tennis fischen
wohlgefühl
Wer sehnt sich nicht hin und wieder
nach einem Rückzugsort, nach einem
gemächlicheren Tempo, nach verwöhnenden
Impulsen für Körper und Seele? Der
Bregenzerwald ist so ein Rückzugsort. Mit
einer gut sortierten Auswahl an spezialisierten
Hotels und Angeboten fürs Wohlgefühl.
für familien kultur baukunst essen & trinken wohlgefühl
land & leute wandern outdoor golf & tennis fischen
92 gesundheitshotels
wohlfühlhotels 93
94 wohlfühltage
wohlfühltage 95
96 barfuss unterwegs
Wasserspiele
Barfuß-Parcours Riefensberg
Auf dem neuen Barfuß- und Fitnesspar- zen bestaunen. Eine Information mit
cours kann man an 22 Stationen seine ausführlicher Wegbeschreibung ist im
fünf motorischen Grundeigenschaften Tourismusbüro Bizau erhältlich.
trainieren: nämlich Koordination, information
Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Bizau Tourismus
Schnelligkeit. Am besten wäre es, den T +43 (0)5514 2129
Parcours 3 mal zu laufen und dabei www.bizau.co.at
in der ersten Runde nur die Koordi-
nations- und Ausdauerübungen zu Moorbad Sibratsgfäll
machen, in der zweiten Runde die Moor spendet der Haut Feuchtigkeit
Beweglichkeits- und Kraftübungen und und wirkt rückfettend, was besonders
in der dritten Runde die Schnelligkeits- Allergiker zu schätzen wissen. Außer-
übungen. dem lindert das Moor Schmerzen und
information entkrampft. Ein Bad im Moor kann
Riefensberg Tourismus man neuerdings im Naturmoorbad
T +43 (0)5513 8356 in Sibratsgfäll ausprobieren. Mitten
www.riefensberg.at in der Natur finden sich eine Wasser-
trete, zwei Moorbecken und ein Natur-
Bizau – Wo Wasser an den Zehen kitzelt Wasserbecken zum Schwimmen.
In der weiten Talebene, ganz in der öffnungszeiten
Nähe des Dorfzentrums von Bizau, Anfang Juni bis Anfang Oktober
fließt der Ulvenbach. Hier können information
Besucher über eine Strecke von rund Sibratsgfäll Tourismus
0,6 km barfuß wandern, die natürliche T +43 (0)5513 2121
Bild- und Tonkulisse des Baches auf www.sibra.at
sich wirken lassen und seltene Pflan-
für familien kultur baukunst essen & trinken wohlgefühl
Molkeprodukte Stutenmilch-Produkte
Der Bergbauer Ingo Metzler aus Egg Auf die heilende und wohltuende
vertraut den überlieferten Kenntnis- Wirkung der Stutenmilch setzt Familie
sen der Antike und seinen Vorfahren. Steurer aus Hittisau. Stutenmilch
Er entdeckte ein altes Naturheilmittel wirkt positiv bei Hauterkrankungen
wieder – die Molke. Molke entsteht wie Neurodermitis und bei Magen-
beim Käsemachen, ist frei von Fett Darm-Problemen. Familie Steurer
und Eiweiß und enthält zahlreiche verarbeitet die Milch ihrer Pferde
wertvolle Nährstoffe und Vitamine. zu erstklassiger Naturkosmetik und
Familie Metzler bietet eine reiche bietet Stutenmilch für Trinkkuren an,
Palette an Molkeprodukten: vom gefroren oder gefriergetrocknet. Die
belebenden Erfrischungsgetränk über Produkte können auch online bestellt
Shampoos und Cremen bis hin zum werden.
Lippenpflegestift. Die Produkte kön- information
nen auch online bestellt werden. Erlebnishof Steurer, Hittisau
öffnungszeiten des hofladens T +43 (0)5513 8149
Mo – Fr: 8 – 12 Uhr und 13.30 – 18 Uhr, www.stutenmilchkosmetik.at
Sa: 8 – 12 Uhr
information
Metzler Käse-Molke, Egg
T +43 (0)5512 3044
www.molkeprodukte.com
98 vorarlberg
Vorarlberg: Aufgespürt!
München
Friedrichshafen 280 km
95 km
Memmingen
80 km
Bodensee
D
Altenrhein
80 km
Zürich CH Bregenzerwald
150 km
Klein
walsertal
Bodensee-
Vorarlberg
Innsbruck
Arlberg 135 km
FL Alpenregion Bludenz
A
Montafon
CH