e 7 5 s c h önsten
Dein n g e n und
Wand e r u
Touren
www.schladming-dachstein.at
Die besten Rastplätze sind nicht nur bei uns
Menschen beliebt – Spiegelsee/Reiteralm.
Die eindrucksvollen Südwände des Hohen Dachsteins Wandererlebnis am Schladminger Tauern Höhenweg Im Osten der mächtige Grimming
2
Der Großteil unserer Landschaft ist naturbelassen. Der Urlaub in dieser
prächtigen Bergwelt fördert Deine Regeneration. Zusammen mit der
exzellenten touristischen Infrastruktur werden bei uns mit Sicherheit alle
Wünsche zufrieden gestellt.
3
4
Kraftvoller Frühling
Nur wenige Tage nach der Schneeschmelze wandelt sich unsere
Region in saftiges Grün. Überall plätschert, sprießt, duftet, summt
und zwitschert es. Urlaub im Frühling bedeutet die Alpen in ihrer
vitalsten Kraft erleben und »mit Almrausch und Enzian erblühen«.
Erfrischender Bergsommer
Am Wegrand wachsen Heidel- und Preiselbeeren, auch die höchsten Gipfel
sind angenehm warm, sogar die klaren Bergseen sind gut temperiert.
Kühlenden Schatten spenden weite Almen und üppige Wälder, was nicht
nur Pilzen behagt! Der Bergsommer ist für jede Wanderung ideal, bis hin
zu Mehrtagestouren, Höhen- und Wasserwanderungen. Die Kombination
von Berg und Wasser verspricht Abenteuer für Jung und Alt.
Goldener Herbst
Bunte Wälder, goldenes Licht, die unzähligen Berggipfel erscheinen zum
Greifen nah – mit Recht bezeichnen viele Gäste den Herbst als die
schönste Zeit in den Alpen. Wir laden Dich herzlich ein: zum Genuss-
wandern, zur behaglichen Einkehr, zum Feste feiern, zur stimmungsvollen
Begegnung mit »Natur und Kultur« in der Region Schladming-Dachstein.
5
rcard
Somme
90936
66785
12378
in Cn!ard
m in g - Dacgehn sunte
d gewin
ne
Bei Anreise erhältst Du Deine eigene, Action, Spiel, Sport und Spaß – mit der
Seilbahnen u. Dachsteingletscherbahn* inklusive Bäder und Seen: Freier Eintritt inklusive Wander- und Linienbusse inklusive
6
Sommercard - Bonuspartner So können am An- und Abreisetag alle An diesem Piktogramm erkennst Du
Neben den Inklusivleistungen bietet Dir Urlaubsleistungen ohne zusätzliche Ko- unsere Card-Partner Vermietungsbetriebe
die Sommercard auch den Vorteil, dass Du sten und uneingeschränkt* in Anspruch – im Gastgeberverzeichnis und im
bis zu 50 % Ermäßigung bei folgenden genommen werden. Die personalisierte Internet.
Freizeitleistungen erhältst: Card ist Dein Eigentum und kann jedes
· Radverleih · Rafting · Paragliding · Jeep Mal, wenn Du wieder bei einem Card-
safari · Tennisplätze · Golfplätze · Bogen- Partner Vermietungsbetrieb der Region Telefonische Information und
schießen · Schaubergwerk Obertal · Natio- Schladming-Dachstein übernachtest, Hotline:
nalpark Gesäuse · Sommerrodelbahn aktiviert werden. ARGE Schladming-Dachstein Card
· Wildpark · Eishöhlen · Höhlenerlebnis Telefon +43(0)3687/23310
· u.v.m. Einsteigen und Gewinnen info@sommercard.info
Teile Deinen schönen Sommercardurlaub www.schladming-dachstein.at
Wie kommst Du zur Sommer- in unserer Region Schladming-Dachstein
card? mit anderen Gästen und gewinne Deinen
Wenn Du zwischen 29. Mai und 26. nächsten Sommercardurlaub!
Oktober 2009 Übernachtungsgast in
einem unserer »Card Partner Betriebe«
bist, erhältst Du die kreditkartenförmige
Sommercard von Deinem Vermieter bei
Anreise ausgehändigt.
www.sommercard.info
Kinder und Familienprogramme inklusive Kultur und Museen inklusive Bis zu 50% PartnerBonus: Sommerrodeln, Höhlen
erlebnisse, Bogenschießen, Golf, …
7
Premium-Wanderregion und
Steirische Gastfreundschaft
Saftige Alpentäler, prächtige
Berggipfel, klare Bäche und
saubere Luft – herzliche
prächtigen Kalkwände des vergletscher- 75 Premium Wander-Tipps
Grüße aus den erfrischenden ten Dachsteins und die unzähligen Gipfel Die folgenden Seiten dieser Broschüre
Landschaften der Region mitsamt den 300 Bergseen der Schlad- informieren Dich über die schönsten
Schladming-Dachstein. minger Tauern. Wanderungen der Region Schladming-
Dachstein – von leichten Wanderungen
1.000 km Wanderwege bis zu alpinen Touren.
Kurzportrait Ganz egal ob Du das sanfte Naturer-
Als beliebtes Skizentrum bekannt, lebnis bevorzugst oder Dich die großen Persönliche Beratung
wandelt sich im Sommer die Region Gipfel locken – sicher findest Du bei Die Mitarbeiter unserer 8 Infobüros ken-
Schladming-Dachstein zu einer der den 1.000km Wanderwegen der Region nen die smartesten Urlaubsangebote und
Premium-Wanderregionen Österreichs. Schladming-Dachstein »Deinen höchst beraten Dich gerne.
Es erwarten Dich: Ursprüngliche Land- persönlichen Lieblingsweg«.
schaften, saftig grüne Alpentäler, die
8
Wandervielfalt – Von leichten Wanderungen bis zu hochalpinen Touren Erstklassige Unterkünfte vom feinen Hotel bis zum Urlaub am Bauernhof.
Herbert Raffalt
Fotograf und
Bergführer
9
… für Deinen Überblick
˘ Radstadt 10 Minuten
˘ Tauernautobahn 15 Minuten
˘ Salzburg 50 Minuten
˘ München 2,15 Stunden
Dachsteingletscher
8WZ?iY^b
8_iY^e\icjp[ 8WZ7kii[[
(*)& >e^[h:WY^ij[_d
Jehij[_d (//+
C_jj[hif_jp r >e^[h
Ah_ff[dij[_d
('&/
Hj^[bij[_d IjeZ[hp_da[d
((*- (&*.
r
RRamsau
Ra
Ram
aam
msau
sa am DDachs
sau Da
Dachstein
ch tei
t n 4
te
r ss chh i 6
AAich-Assach
Aichh-AAssa
100
HHauss im
Hau im Enn taal i 5
EEnnstal
nnnstal
nns
nstal
CWdZb_d]
Gössenberg
Gö
Gös
ssen
enber
bergg 7
ber
jWb
m i 1
b
PPichl-Reiteralm
Pic
Pichl-
ichl-
hl-Rei
RReei
Rei
eiiter
t alm
ter
f[d
jW
chhlad ming i 2
SSchladming
Sch laaadmin
lad
_]
[m
=kc
I[
>Wki[hAW_Xb_d]
b
(&'+ >eY^m_bZij[bb[
W
Rohrmoos
Rohrmo
Rohrmoos 3
rmoos
rmo r (-*-
b
K
j
FbWdW_
d r
W
k
=Wii[b^^[ j
[
j
W
(&&' h
>eY^mkhp[d
j
]
j
r W
r b
E
i
]
h
X
[
e
MWbZ^ehd
[
d
(-&(
<
h
k
j
[
W
h
b
F
Anreise per PKW: 20 Min. ab Tauernautobahn (A10) oder 40 Min. ab Liezen/Pyhrnautobahn (A9)
D
CZ Anreise per Bahn bzw. Bus: Anschluss an internationale Schnellzugverbindungen;
SK
F
Bahnhöfe in Schladming, Pichl, Haus im Ennstal, Gröbming und Stainach/Irdning.
HU
CH
Busverbindungen in alle Orte.
SLO
I
10
WWW.SCHLADMING-DACHSTEIN.AT
W O
Fo^hdfWii
=h_cc_d]
Grimming ()+'
Wörschach 24
AWccif_jp[ B_[p[d
(')/
Irdning i 19
Grö
öbming i 9
Gröbming
bming
Mitterberg
Mitter
Mit terber
ter
errbbe
ber
e g 15 >eY^h[jj[bij[_d
Niederöblarn 18 Donnersbach i 21 (((&
100 ÖÖblarn i 17
Öb r
Stein/
in/ Ennss i 12
Stein/Enns
in/Enn
n/Enn M W bY ^ [
uggeern i 8
Pruggern
Pru d jW b Planneralm 23
=kcf[d[Ya
(((,
Michaelerberg
Mic
Michae
haelerrbber
erg 10 Großsölk
Gro
Gr
roßsö
ßsöölkk 13
ßsölk
=
h ner s ch
sb l i 22
DDonnersbachwald
Donn sba chwald
chwald
e
r Wb
Kleinsölk
Kl
Kle insölk
ins
sölk
ö 11
öl i r
j
jj [d b
Naturpark Sölktäler
Naturp
b
IW a 902
j
W
W
j
b
=h$AdWbbij[_d
a
(+//
b
St. Ni
NNikolai
kolai
ko
kol aii 14
i
Wölzer Tauern
d
702
_
[
b
A
Fh[Z_]jijk^b
(+*)
IbafWii
Gondelbahn
i Infobüros
mit Sommerbetrieb
Sessellift
r Aussichtsreiche Gipfel mit Sommerbetrieb
Schladminger-Tauern Höhen-
Markante Berggipfel 702
weg 702 (Weitwanderweg)
Alpine Wasserwelten 100
Dachstein-Tauern
Panoramaweg 100 (Weit-
1 Jeweiliger Ausgangspunkt der Routen- wanderweg)
empfehlungen dieser Broschüre 902 Weitwanderweg Wölzer Tauern
11
Wandergenuss auf der Reiteralm mit herrlichem Blick über die
Urlaubsregion Schladming-Dachstein.
Aussichtsreiche Gipfel
[mit Seilbahn oder PKW erreichbar]
Nach leichter Wanderung genieße ich den herrlichen
Panoramablick und freue mich auf eine gemütliche Einkehr.
Unsere »10 aussichtsreichen Gipfel« der Die schönsten Aussichts- Rittisberg – der Hüttenberg
Region Schladming-Dachstein haben berge der Dachsteinseite: 4 r 2.995 m
einiges gemeinsam: Du erreichst sie Sesselbahn in Ramsau/Schildlehen,
bequem mittels PKW oder Seilbahn. Sie Der Dachstein Gletscher Rittisbergrundweg von Hütte zu Hütte
verfügen über Adlerhorst ähnliche Pano- 4 r 2.995 m mit schönem Blick in die Schladminger
rama-Ausblicke und sind Ausgangspunkt Bergstation auf 2.700 m; Gondelbahn Tauern und zur Dachstein Südwand.
für leichte Wanderungen. Sie bieten Dir ab Ramsau/Türlwand; »Skywalk« Platt- Gipfelkreuz und Aussichtsplattform.
Berggenuss ohne strapaziöse Höhen- form mit sensationeller Aussicht in die
meter und gemütliche Hütten für Deine Ostalpen + Eispalast. Der Gletscher Stoderzinken/Gröbming
Einkehr. ist eine faszinierende Welt bis 2.995 m 9 r 2.048 m
Seehöhe: Wandern, Langlaufen, Klet- Auffahrt von Gröbming über die maut-
r Seehöhe
tern, Skifahren, Paragleiten, Touren und freie Alpenstraße, schöner Aussichtsberg
ab Ort - siehe Übersichtskarte Seite 10-11
Schneespaziergänge auf präparierten mit Wanderungen zum Friedenskircherl,
Seilbahn/Sessellift mit Sommerbetr.
Gletscherwegen (in 1 Std. zur Dachstein- Stoderzinkengipfel oder Peter-Rosegger-
warte/Seetalerhütte). Denkmal.
Herrliche Panoramawanderungen z.B. mit wunder Sensationelle Aussicht auf der »Skywalk« Plattform Leichtes Wanderziel, das »Friedenskircherl«
schönem Blick ins Seewigtal am Dachstein Gletscher am Stoderzinken
12
Die schönsten Aussichts- Planneralm/Donnersbach
berge der Tauernseite: 23 r 1.588 m
Ausgehend vom Europadorf Donners-
Reiteralmsee-Spiegelsee/Pichl bach: 12 km lange mautfreie Straße in das
1 r 1.860 m höchstgelegene Bergdorf der Steiermark.
Ausgangspunkt Pichl/Mautstraße zum Leichte und alpine Wanderungen.
Familienausflugsziel Reiteralmsee. Weiter
am neuen Weg zum beliebten Fotomotiv Riesneralm/Donnersbachwald
»Spiegelsee« – ab Mitte Juni, während der 22 r 1.576 m
Untertal 3
66785
in Ca rd
g-Dlog achsundtegew
Spaziergänge und Höhenwanderung zum Schlomad
mininfo
mercard.
: Ein
gen
innen!
Tel. 03687/22042
www.s Nr.: 123
458
Karten
Galsterbergalm/Pruggern
8 r 1.944 m
Von Pruggern aus zur Galsterbergalm.
Ausgangspunkt für Wanderungen zum
Pleschnitzzinken (Aussichtsberg).
Dachstein Eispalast: Bis zu 80cm große Eiskristalle, »Ort der Besinnung«, direkt am Rundweg auf Aussichtsterrasse »Hochsitz« auf der Riesneralm in
inmitten einer Gletscherspalte warten auf die Besucher der Planai Donnersbachwald
13
Gemütliche Jause in urigen Almhütten
Naturschauspiel Talbach-Klamm/Schladming Nickelschmelzofen Hopfriesen, besonderes montan Leichter Seerundweg für die ganze Familie
historisches Denkmal – Steirischer Bodensee
14
Leichte Wanderungen beflügeln die ganze Familie
Zauberhafter Schwarzensee im Kleinsölktal Seeweg am Putterersee in Aigen Kinderschatzsuche mit Krispini Geist auf der
Riesneralm
15
Oberer Gasslsee auf der Reiteralm mit Dachsteinblick
Landschaftlicher Hochgenuss
[mittlere Wanderungen]
Die wärmende Morgensonne im Gesicht, frische Luft füllt
meine Lungen, nur mein eigener Rhythmus begleitet mich …
Weite Almen, Bergseen, Hochmoore, der Giglachseehütte und Ignaz-Mattis- fall aus entlang des tosenden Riesach-
gemütliche Schutzhütten, Römerkirchen Hütte. Weiterer Aufstieg zur Steirischen Wasserfall zum Riesachsee vorbei an der
und die größten Wasserfälle der Region, und Lungauer Kalkspitze möglich. urigen Gföller Alm zur Preintalerhütte.
das sind die Ziele der folgenden 15 mittel- Weiterwanderung zu den Sonntagskar-
schweren Wanderungen. Duisitzkarsee seen. Besonderes Highlight: »Alpinsteig
3 2,0 h 350 m durch die Höll«.
ab Ort - siehe Übersichtskarte Seite 10-11 Ansteigender Wanderweg zum roman-
Gehzeit Höhendifferenz
tischen Duisitzkarsee im Obertal mit der Hochwurzen-Rossfeld-
Duisitzkarseehütte und Fahrlechhütte. Guschen
Ursprungalm Anschluss zur Ignaz-Mattis- Hütte oder 3 4-5 h 140 m
1 1,0 h 350 m Keinprechthütte. Von der Gipfelseilbahn Hochwurzen
Von Pichl kommend liegt auf 1.600 m entlang des Naturlehrpfades über den
Höhe die malerisch gelegene Ursprung Alpinsteig »Wilde Wasser« zum Hüttecksattel weiter auf das Roßfeld;
alm. Auf einem großzügig angelegten Riesachsee vorbei an Almrauschfeldern zum
Wanderweg gelangt man nach einer 3 2-3 h 550 m beliebten Aussichtsgipfel Guschen und
Stunde Gehzeit zu den Giglachseen mit Vom Ausgangspunkt Gasthof Riesach- retour.
Ursprungalmen mit Blick auf steirische Kalkspitze Almen am Riesachsee Untertal Almrauschblüte am Moaralmsee/Hauser Kaibling
16
Südwandhütte Viehbergalm - Miesbodensee
4 1,0 h 180 m 9 3-4 h 500 m
Von der Dachsteinsüdwand-Seilbahn führt Wanderung ab Gröbming Kneippanlage
ein schöner Weg bei geringer Steigung durch die wildromantische Öfenschlucht
zur Südwandhütte. Ausgangspunkt für zur Viehbergalm. Einkehrmöglichkeit mit
weitere beeindruckende Wanderungen, typischer Almjause. Weiter zum Mies
schöner Aussichtsplatz. bodensee.
Obersee, Blick auf Hüttensee/Steir. Bodensee Moor- und Wasserlandschaft am Weg zur Viehbergalm Bergmesse im Juni bei der Glattjochkapelle
bei Gröbming – Donnersbachwald
17
Beschauliche Rast in hochalpiner Wasserlandschaft der Klaffer-
kessel/Schladminger Tauern
Steil abfallende Felswände, schmale (Schutzhütte). Von hier führt der Weg Rotmandlspitz-Giglachsee-
Pfade auf Marmorgestein, die höchsten zum Aussichtsgipfel Hochgolling. Unbe- Ursprungalm
Gipfel, alpine Bergseen, 5.000 Jahre alte dingte Trittsicherheit! Höchster Berg der 3 10,0 h 1.200 m
Felsritzzeichnungen, das sind einige Hö- Niederen Tauern. Vom Obertal über die Neualm zur Kein-
hepunkte dieser einzigartigen Touren die prechthütte. Anstieg über Krukeckscharte
Dir als geübten Wanderer zu empfehlen Die Klafferkessel zum Rotmandlspitz. Steil abwärts zu den
sind. 3 1-2 Tage 1.600 m Giglachseen und Ignaz- Mattis-Hütte,
Ausgangspunkt Riesachparkplatz im Giglachseehütte (Schutzhütten).
ab Ort - siehe Übersichtskarte Seite 10-11 Untertal. Anstieg zur Gollinghütte und Anmerkung: Von der Ursprungalm fährt
Gehzeit Höhendifferenz
weiter auf den Greifenberg (2.618 m). Hier ein Tälerbus retour.
erblickt man das Herz der Schladminger
Gipfelerlebnis Hochgolling Tauern mit vielen kleinen und größeren Guttenberghaus-Scheichenspitz
(2.863 m) Seen. Vorbei an den Klafferseen zur Prein- 4 8,0 h 1.500 m
3 10,0 h 1.800 m talerhütte und Waldhornalm. Trittsicher- Vom Ausgangspunkt Ramsau (Feisterer)
Ausgehend vom Parkplatz beim Riesach- heit! Übernachtung wird empfohlen. führt die hochalpine Bergtour zum
wasserfall im Untertal durch das beein- Guttenberghaus (höchst gelegenes
druckende Steinriesental zur Gollinghütte Schutzhaus der Steiermark mit Über-
Guttenberghaus am Dachsteinmassiv Hochgolling, höchster Berg der Schladminger Tauern Aussicht in die sagenhafte Wasserwelt des
Sattentals
18
nachtungsmöglichkeit). Weiter über Knallstein (2.599 m)
die Gruberscharte-Hohe Rams zum 14 5,0 h 1.400 m
Scheichenspitz. Abstieg über die kleine Ausgangspunkt St. Nikolai; Aufstieg zur
Edelgrießscharte retour zur Gletscherseil- Kaltherbergalm und über die Klafferseen
bahn. auf den großen Knallstein – großartiger
Gipfel.
Gössenberg-Pleschnitzzinken
7 6,0 h 600 m Gratwanderung auf der
Ab Gössenberg führt der Waldweg Planneralm
aufwärts zur Pleschnitzzinkenhütte, über 23 5,0 h 450 m
den Bergrücken zum Pleschnitzzinkengip- Rundweg führt vom Bergrettungshaus
fel (2.112 m). Aussicht in die sagenhafte zum Plannerknot. Weiter über Plannereck 702
Wasserwelt des Sattentals. Weiter über zum Kleinen und Großen Rotbühel und
5 bis 7 Tage Weitwanderweg
die Ochsenkarhöhe hinab zum Bodensee- zur Jochspitze. Abstieg von der Goldbach-
parkplatz. scharte zurück auf die Planneralm. Der Schladminger-
Tauern-Höhenweg
Hochwildstelle (2.747 m) 5 Gipfel-Tour Abschnitt des Zentralalpenweges 702,
8 4-5 h über Südgrat 1.400 m 22 3-4 h 600 m der den gesamten Alpenraum durchquert
Der Weg führt vom Sattental zum Stier- Mit der Riesneralmbahn zum Ausgangs- (Weitwanderweg).
karsee und weiter zum kleinen Kessel punkt 1.600 m (Betriebszeiten beachten). Ein Klassiker von Hütte zu Hütte in-
der Goldlacken (Kleiner Klafferkessel). Die Wanderung führt zur Finsterkaralm dividuell gestaltbar. Er führt durch die
Aufstieg über Grat zur Hochwildstelle. und weiter zum Finsterkarsee. Weiter geht Kernzone der Schladminger-Tauern. Die
Bergerfahrung oder Führer wird emp es auf den Seespitz, unseren ersten Gipfel. Höhepunkte sind viele Bergseen und Was-
fohlen. Abstieg über Neualmscharte und Die folgende Gratwanderung führt auf das serfälle, sowie lohnende Bergziele, wie der
den 3 Seen zum Bodensee. Gr. Bärneck, die Silberkarspitze, die Sonn- Hochgolling, Höchstein, Hochwildstelle,
tagskarspitze und die Schwarzkarspitze. steirische Kalkspitze u. v. m. Einen ganz
Geführte Notgassenwanderung Über den Schusterboden und die Vordere besonderen Eindruck erlebst Du auf der
9 6,0 h 800 m Mörsbachalm steigen wir wieder ins Tal ab. Tour durch die Klafferkessel und bei den
Im Hinterland vom Stoderzinken in »Goldlacken«. Eine arktische Seenland-
Gröbming befindet sich eine 100 Meter Grimming (2.351 m) schaft mit ganz eigener Flora verzaubert
lange Bergschlucht; eingeschlossen von 3,5-5 h 1.300 m den Bergwanderer.
etwa 30 Meter hohen Felswänden, an Von Schloss Trautenfels in einer gemüt- Weiterwandermöglichkeit in die Wölzer
deren unteren Teil Ritzzeichnungen aus lichen Wanderung zur Grimminghütte (ca. Tauern – Wanderweg 902
prähistorischer Zeit zu finden sind. 1 h). Hochalpine Weiterwandermöglichkeit
Unübersichtliche (nicht markierte) Multereck und Südost-Grat; einfachster
3 bis 8 Tage Weitwanderweg
Pfadspur weiter talwärts – ortskundige Aufstieg über Nordseite. Trittsicherheit
Begleitung notwendig. und Schwindelfreiheit unbedingt erforder- Dachstein-Rundwanderweg
lich. Nur für Geübte! Ist ebenfalls von Hütte zu Hütte möglich.
Vom Sölker Marmor zum Erschließt in 8 Etappen die landschaftliche
Glimmerschiefer Schönheit und Vielfalt des Dachsteins, das
13 7,0 h 1.100 m Schaustück der nördlichen Kalkalpen.
Aufstieg zum Gumpenkar ab Großsölk
und weiter entlang von Marmorgestein
an den Hängen des Gumpenkar zum
Gumpeneck. Höhenwanderung mit leich-
ten Klettereien bis zum Lämmertörlkopf.
Abstieg nach Fleiß. Tälerbus retour.
Herrlicher Blick auf die Giglachseen Tierisch nette Begegnung am Weg zum Knallstein Der idyllische Plannersee in der Bergregion Grimming
Naturpark Sölktäler
19
Klares Wasser, erfrischt, belebt, berührt, …
Einige der 30 Klafferkessel-Seen Alpine Seenlandschaft Giglachseen Riesachwasserfälle – die höchsten der Region
20
Der Alpinsteig durch die Höll zum Riesachsee führt
über die atemberaubende Hängebrücke
Duisitzkarsee & Landauersee Leonhard-Kreuz-Kapelle und große Quelle eingebettet in die hügelige Weite des
Aufstieg im Obertal entlang am Wildbach mit heilsamer Brunnenkresse. Ennstals bei Aigen.
und prächtigen Wasserfällen zum Duisitz-
kar. Weiter zu den bekannten Giglachseen Schwarzensee Wörschachklamm
oder über’s Knappenkreuz zum einsamen Romantischer Schwarzensee im Naturpark Über gesicherte Wege und Stege geht
Landauersee. Sölktäler mit reizvoller Wasserlandschaft; es durch das Naturdenkmal, vorbei an
verzweigte Zuläufe; Forellen und Saiblinge prächtigen Wasserfällen und bizarren
Steirischer Bodensee im Ablauf. Felsformationen. Am Klammausgang
Leichter Spaziergang vom Parkplatz im stehen mehrere Wandermöglichkeiten zur
Seewigtal zum fischreichen, von Wasser- Bräualm Wasserfall Auswahl.
fällen umrahmtem Bodensee – eindrucks- Ein mächtiger Wasserfall im Naturpark Naturdenkmal Donnersbachklamm im
voller Seerundweg. Sölktäler; dazu ein Wildbach in seiner Europadorf Donnersbach.
natürlichsten Form; weiter entlang des
Ahornsee, Grafenbergsee Naturpark Wasserlehrpfades. Plannersee, Kothüttensee
Ab Freiluft-Kneippanlage in Weißenbach In einer gemütlichen Wanderung sind der
über die Quellgebiete Siebenbrunn; vorbei Drei Kaltenbachseen idyllische Plannersee und der romantische
am anmutigen Gradenbach-Wasserfall zu Kurzer Aufstieg von der Kaltenbachalm Kothüttensee (nordseitig der Jochspitze)
den beiden größten Seen im Kalkstock des am Sölkpass (Naturpark Sölktal); entlang in ca. 40 Minuten erreichbar.
Dachsteins. der Wasserfälle in die Seenlandschaft am
Fuße des Deneck. Finsterkarsee
Sattental Wasserfälle Von der Riesneralm/Donnersbachwald
Hochalpiner Almtalschluss; eindrucksvolle Putterersee über den gemütlichen Höhenwanderweg
Wasserfälle und liebliche Bachlandschaft. Wärmster Alpenmoorsee der Steiermark, zur Finsterkaralm und weiter zum See.
Der Steirische Bodensee – beliebter Seerundwanderweg Putterersee – wärmster Moorsee der Steiermark In der wildromantischen Wörschachklamm
21
Was krabbelt denn da? Schau genau,
aufmerksamen Forschern verrät die
Natur ihre Geheimnisse.
Erlebnisreiche Themenwanderwege
Begib Dich auf die Spur Deiner Wahl und erkunde die Region Schladming-
Dachstein auf unseren Themenwegen. Ob Mystik, Geschichte oder Kinder-
welten. Deiner Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. ab Ort - siehe Übersichtskarte Seite 10-11
22
»Johann« der kühnste Klettersteig am Dachstein Perfekte Begleitung in unseren Bergsteigerschulen Übernachtung in Schutzhütten auf Anfrage
Radkarte
freytag & berndt
www.dachstein-tauern.at
www.schladming-dachstein.at Natürliche Landschaften, herzliche Menschen,
moderne Infrastruktur www.schladming-dachstein.at www.schladming-dachstein.at www.schladming-dachstein.at www.schladming-dachstein.at
www.schladming-dachstein.at