Der weltweite Energiebedarf steigt. Besonders die aufstreben- Der von E.ON Mitte Vertrieb vermittelte Gebäude-Energieausweis
den Industrienationen China und Indien brauchen zunehmend hilft Ihnen, Ihren Heizenergieverbrauch zu optimieren. Mit ihm
mehr Energie – und treiben so die internationalen Energiepreise lässt sich die Gesamtenergieeffizienz eines Gebäudes ermitteln.
in die Höhe. Das wiederum hat direkte Auswirkungen auf die Auf diese Weise erkennen Sie auf einen Blick, in welchem Zustand
Energiepolitik in Europa und Deutschland. sich Ihr Gebäude befindet:
Als Ihr Energieversorger setzt sich die E.ON Mitte Vertrieb GmbH • Ist Ihr Energieverbrauch im grünen Bereich oder ist er
seit Jahren für den verantwortungsvollen Umgang mit den auffallend hoch?
weltweiten Energiereserven ein. Gerne unterstützen wir deshalb • An welchen Stellen Ihres Gebäudes gibt es energetische
unseren Partner, die Deutsche Energieagentur, bei der Verbreitung Schwachstellen?
des Gebäude-Energieausweises. • Entspricht Ihre Heizungsanlage noch den aktuellen Standards?
• Mit welchen Maßnahmen lässt sich der Energieverbrauch
dauerhaft senken?
Quelle: dena/BMVBS
Berechneter Energiebedarf des Gebäudes 2
ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude
gemäß den §§ 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)
Energiebedarf
CO2-Emissionen1) 51,9 [kg/(m²·a)]
Endenergiebedarf Erfasster Energieverbrauch des Gebäudes 3
228,4 kWh/(m²·a)
Energieverbrauchskennwert
0 50 100 150 200 250 300 350 400 >400
Dieses Gebäude
213,4 kWh/(m²·a)
227,5 kWh/(m²·a)
Primärenergiebedarf "Gesamtenergieeffizienz" 0 50 100 150 200 250 300 350 400 >400
au
au
ern sch
rt
eb itt
de
ern ht
rt
ern ht
rt
gestellt wird.
isie
isie
isie
Heizung Warmwasser
od nic
od nic
ha
ng hn
ub
ub
äu
oh hsc
Ne
Ne
Lüftung Kühlung
m ch
m ch
t m erg
ich etis
rc
Pa
FH
gu en
EF
Du
ntl rg
ntl rg
us
au
au
ern sch
rt
eb itt
de
isie t
rt
isie t
rt
H
ern h
ern h
se ne
EF
od nic
od nic
ng hn
ub
ub
äu
od eti
we H e
we H e
oh hsc
Ne
Ne
m ch
m ch
t m erg
Fensterlüftung Schachtlüftung
F
EF
ich etis
ich etis
rc
Pa
FH
4)
M
gu en
EF
Du
ntl rg
H
se ne
se ne
EF
we H e
EF
2 3
M
Ab wann wird der Energieausweis bei Verkauf Informiert auf einen Blick: Der Energieverbrauch Ihres Gebäudes
wird anschaulich auf einer Farbverlaufskala dargestellt.
und Neuvermietung zur Pflicht?
Ab dem 1.7.2008 für alle Wohngebäude, die vor 1966 gebaut
wurden. Für alle neueren Wohngebäude ab dem 1.1.2009. Für
Nicht-Wohngebäude ab dem 1.7.2009. Wie hilft der Energieausweis bei Modernisierungsmaßnahmen?
Im Energieausweis finden Sie wirtschaftlich sinnvolle Sanierungs-
vorschläge. Mit diesen Ideen senken Sie Ihre Kosten und die
Umweltbelastung spürbar.
4 5
Ihnen stehen zwei
Varianten zur Verfügung
Der Gesetzgeber hat mit der Einführung des Gebäude-Energieaus-
weises ein objektives Siegel für den Vergleich von Wohngebäuden
geschaffen. Dabei gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten zur Welche Methode auch verwendet wird, ein Gebäude-Energieaus-
Beurteilung. weis wird immer für ein komplettes Gebäude erstellt. Somit ist
auch der Gebäudeeigentümer für die Ausstellung des Gebäude-
Energieausweises verantwortlich.
Die verbrauchsorientierte Methode
Die Energieverbräuche der Vergangenheit – in der Regel der letzten Je nach Alter des Gebäudes und Anzahl der Wohneinheiten ist
drei Jahre – werden erfasst und in Beziehung zur Gebäudegröße der Zeitpunkt, ab dem ein Gebäude-Energieausweis Pflicht und die
gesetzt. Über Witterungs- und Lagekorrekturfaktoren wird das angewendete Methode vorgeschrieben ist, unterschiedlich. Die
Ergebnis normiert. Diese Möglichkeit ist für Gebäude mit vielen nachstehende Übersicht soll Ihnen bei der Zuordnung helfen.
Wohneinheiten sicherlich hinreichend aussagekräftig. Bei Ein-
und Zweifamilienhäusern ist der Einfluss des Heizverhaltens der Baujahr Gebäudetyp ab 1. Juli ab 1. Oktober ab 1. Januar
jeweiligen Bewohner jedoch sehr groß und der so ermittelte Kenn- 2008 2008 2009
wert ohne wirklichen Nutzen. bis 1965 bis zu 4 WE Pflicht Pflicht Pflicht
Wahlfreiheit nur Bedarf nur Bedarf
ab 5 WE Pflicht Pflicht Pflicht
Die bedarfsorientierte Methode
Wahlfreiheit Wahlfreiheit Wahlfreiheit
Alle Gebäudeteile, die Einfluss auf den Wärmehaushalt haben
bis Nov. 1977 bis zu 4 WE Freiwillig Pflicht Pflicht
(Außenwände, Fenster, Türen, Dach, Heizung, …) werden erfasst, Wahlfreiheit Bedarf nur Bedarf
entsprechend ihrer Qualität bewertet und in Beziehung zur ab 5 WE Freiwillig Freiwillig Pflicht
Gebäudegröße gesetzt. Das Ergebnis ist ein normierter und gut Wahlfreiheit Wahlfreiheit Wahlfreiheit
vergleichbarer Kennwert für die wärmetechnische Qualität des ab Dez. 1977 Freiwillig Freiwillig Pflicht
Gebäudes. Der tatsächliche Verbrauch kann in Abhängigkeit vom Wahlfreiheit Wahlfreiheit Wahlfreiheit
Noch Fragen?
Unsere Energieberater stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Rufen Sie kostenfrei an unter T 0800-185 88 00.
6 7
E.ON Mitte Vertrieb GmbH Monteverdistraße 2 34131 Kassel
T 01801-326 000*
www.eon-mitte-vertrieb.com
*3,9 ct/min (Stand 1. Juli 2008) zum Ortstarif aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, für Anrufe aus
den Mobilfunknetzen können abweichende Preise gelten.
EMIV0003-08/08