Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
in space
neue kollektion.
neuer katalog.
ab september 2009
in allen geschäften.
BoConcept München · Buttermelcherstraße 2 · zwischen Gärtnerplatz & Viktualienmarkt · 80469 München · Tel. 089-30 90 46 30 · muenchen2@boconcept.de
BoConcept München · Sonnenstraße 23 · zwischen Karlsplatz & Sendlinger Tor · 80331 München · Tel. 089-54 88 49 90 · muenchen@boconcept.de
A L L E S W A S D U B R A U C H S T
Glockenbachblues präsentiert:
© Howard Roffman
Ach, meine lieben Mitspaziererinnen und Mitspazierer, benen Ruf. Ob Sie überhaupt dabei waren oder nicht,
wenn ich dieser Tage so durchs Viertel schleiche, mir spielt keine Rolle, denn die anderen am Tisch waren es
das Eis von der Tüte tropft und der Asphalt flimmert, wahrscheinlich auch nicht. Also ja keine falschen Hem-
dann denke ich mir: Ja, das Leben ist schön. Zumindest mungen zeigen, schließlich müssen wir zusammenhal-
schön warm. Obwohl, eigentlich ist es ja viel zu heiss. ten und das Zicken-Image der Stadt fördern!
Und dann auch noch dauernd diese Gewitter! Von den
nervigen Wespen im Biergarten mal zu schweigen … Ja, der Münchner Grant … was wären wir denn ohne
Also eigentlich ist es doch ein Graus mit dem Sommer. ihn? Vielleicht eine x-beliebige Stadt mit einer groß-
Gut, dass wir bald wieder über das greisliche Herbst- en, funktionierenden Community, einem CSD, der sich
wetter schimpfen können, über den Winter, der natür- nicht hinter anderen verstecken muss, einer virilen Kul-
lich zu kalt mit zu wenig Schnee sein wird – außer na- turszene, reich bestückt mit Kneipen, Bars und Discos?
türlich, man muss selbigen schaufeln. Sehen Sie, das wäre doch echt schrecklich. Da ist es
doch wesentlich gescheiter, die gute alte Tradition des
Ach ja, was wäre unser geliebtes Metropolerl an den dörflichen Klatsches hochzuhalten. Ein bisserl Gerüch-
idyllischen, rußgeschwärzten te hier streuen, ein bisserl
Isarbänken denn auch ohne böses Blut dort schaffen
den Münchner Grant. Was, – und schon kommt Bewe-
den kennen Sie nicht? Na gung in die Sache. Das hat
dann, herzlich willkommen! unsere Community auch
Da sie scheinbar erst vor wirklich so nötig wie ein
eine Woche zugezogen sind, Guggi-Kropfband zum pink-
werden sie den schon noch grünen Dirndl. Howard Roffman
kennenlernen. Und adaptie- PRIVATE MOMENTS
Die Jungs von Bel Ami ganz privat – in ihrem
ren. Denn ohne permamentes Bavarian Tracht, Apropos Dirndl: auch wenn Verlangen zueinander kunstvoll fotografiert vom
Gejammer wird Sie kein made in England: die Wiesn diesmal lästi- Meister der erotischen Männerfotografie.
Mensch als echten Münchner costumesandtoys.co.uk gerweise von den Wahlen € 59,95
warnehmen, da können sie gestört wird, wenigstens
den „Oachkatzlschwoaf“ und dieses Großereignis der ge-
„Hergottsacklzementkruzi- selligen Alkoholvernichtung
fix“ auch rückwärts fehler- wird kaum niedergenör-
frei runterrattern – es wird gelt. Klar, letztes Jahr wars
ihnen nichts helfen. Nein, der schon voller, weniger Heten
echte Münchner (und natür- waren im Zelt und das Bier Lope Navo
STARK
lich auch die Münchnerin) la- war auch schon mal besser, Viel Haut,
mentiert. Vor allem zwischen aber wenigstens gibts hier Sinnlichkeit,
Gärtnerplatz und Glocken- mal richtig was zu belästern. mitunter Pathos –
bach gehört eine permanente Und das kommt häufig aus echte Hingucker!
€ 39,95
Unzufriedenheit zum Ton, China, Bangladesch und an-
wenn auch nicht zum wirklich deren Billiglohnparadiesen
guten. Wobei sich in München und nennt sich frech Tracht.
natürlich kein Mensch mit Ne- Nicht dass Sie mich missver-
bensächlichkeiten wie Wirt- stehen, die bayerische Tradi-
schaftskrisen, Wahlen oder tion ist mir grad so wurscht
dem Weltklima aufhält. Nein, wie der Reissack in Shanghai. Eurocreme
in unserem Mikrokosmos gelten andere Regeln. Und die Aber Dirndl, die offenbar von farbenblinden LSD-Freaks NASTYBOYS
Freche Jungs
sind eisern! entworfen und dann auch noch von Burschen mit roten posieren provo-
Plastiklederhosen und sackähnlichen Italo-Hemden ge- zierend vor der
Das No-Go schlechthin ist es, eine Veranstaltung gut zu toppt werden, sind jenseit des Geschmäcklerischen ein- Kamera.
finden. Nur Szene-Neulinge kommen auf die abwegige fach grauenhaft. Man kann auf der Wiesn unendlich viel € 29,95
Idee, ihre Begeisterung über CSD, Straßenfest oder eine Spass haben, ohne sich in Clownskostüme zu stopfen.
Party zu zeigen. Denn schließlich war früher alles schon Mal abgesehen davon, dass eine gescheite Lederhosen
mal besser gewesen. Gutes Wetter? Nein, zu heiß. Gut im Gegensatz zu abgeschmacktem Gejammer über die
besucht? Nein, zu voll. Geile Musik? Nein, der hat vor Jahre tatsächlich besser wird … M. Schulze &
fünf Jahren viel besser aufgelegt. Der echte Insider fin- Chr. Scheuss
DAS ORGASMUS-
det immer einen ganzen Gamsbart in der Suppe, egal Ich werde heuer auf jeden Fall ins Zelt gehen. Und da BUCH
wer die gekocht hat. setz ich mich hin und schwoab’ den Grant mit einem Dieses Buch zeigt den
großen Schluck obi. Ähnliches würde ich ihnen auch Weg zum Orgasmus
Ein tiefgründiges Gespräch beginnt man am besten mit empfehlen. Denn mal ganz unter uns, jetzt wo gerade mit Wow-Effekt.
€ 14,95
„Eigentlich kann man ja gar nicht mehr ausgehen“. Das, keiner zuhört: es war ein geiler Sommer. Und es wird
geäußert auf einer gesteckt vollen Terrasse, wird sofort ein ebensolcher Herbst. Die Stadt und die Szene lebt,
B Ü C H E R · M A G A Z I N E · D V D
ein freudiges „Recht hast! Nichts los in dieser Stadt!“ man muss sie nur genießen. Und genau das werde ich TOOLS & TOYS · UNDERWEAR
bei ihrem Gesprächspartner hervorlocken. Wenn Sie im September in vollen Zügen tun!
jetzt ein geschicktes „Mei, München ist halt nicht Ber-
lin“ nachschicken, dann sind sie auf dem Weg zum Ich bin Sarah Jäckel, wünsche Ihnen einen wunder- MÜNCHEN
Szene-Profi schon ein Riesenstück weiter gekommen. schönen Spätsommer und die richtige Eingebung Thalkirchner Str. 4
Jetzt können und dürfen, ja müssen Sie hemmungslos beim Kreuzlmachen. Denn nur wer wählt, darf sich U Sendlinger Tor · Eingang Fliegenstr.
ablästern, schließlich geht es um ihren frisch erwor- nachher auch beschweren … Mo - Sa 10 - 20
www.leo-magazin.de www.brunos.de
editorial
Liebe
Leserinnen und Leser
Deutschland hat die Wahl: nen. Schließlich sieht es ja so aus, als ob der Zug ohnehin in die richtige
am 27. September wird über Richtung rollte. Doch mit den politischen Leistungen im Bund ist es ähn-
die neuen Kräfteverhältnisse lich wie auf kommunaler Ebene in München: auch hier haben Verbände
im Bundestag entschieden. und Politik viel erreicht – sich darauf zu verlassen, dass es künftig schon
Auch Lesben, Schwule und so weiter gehen würde, wäre aber vermessen. Die MünchnerInnen ha-
Foto: Carlos Lopes
Transgender haben ein Wort ben diese Einsicht durch die Wiederwahl ihrer schwul-lesbischen Kan-
mitzureden wenn es darum didatInnen in den Stadtrat dokumentiert. Und auch auf Bundesebene
geht, die Weichen für die muss man das Feuer für den Fortschritt weiterhin anfachen. Eine Arbeit,
Zukunft unseres Landes zu die man nicht nur den Offiziellen oder der Homo-Lobby überlassen darf.
stellen. Vieles ist erreicht Die Lesbe aus der Bäckerei, der Schwule an der Supermarktkasse, der
und die Mehrzahl der Parteien ist sich im Prinzip einig, was es künftig in Transmann hinterm Tresen oder die Transfrau von Nebenan – sie alle
Sachen Gleichstellungspolitik zu tun gibt. Eine komplette Angleichung können dafür sorgen, dass in den kommenden vier Jahren weiterhin
der Eingetragenen Lebenspartnerschaft an die klassische Ehe ist auf verbessert und vor allem: nicht zurückgenommen wird, was in den letz-
der Agenda der meisten Parteien ebenso zu finden wie die Forderung, ten Jahren erreicht wurde. Um euch die Wahlentscheidung zu erleich-
Artikel 3 des Grundgesetzes um den Passus der sexuellen Identität zu tern, lassen wir in unserem großen Special PolitikerInnen aller bedeu-
erweitern. Darüber, dass das Transsexuellengesetz in seiner jetzigen tenden Parteien zu Wort kommen.
Form nicht haltbar ist, herrscht zumindest außerhalb des konservativen
Lagers ebenfalls Einigkeit. Und sogar in Bayern hat sich ein Jahr nach Der erste Schritt zum Fortschritt ist der Gang zur Wahlurne –
der Landtagswahl etwas bewegt: Lebenspartnerschaften werden seit eine Gelegenheit, die wir alle nutzen sollten!
August von StandesbeamtInnen geschlossen und die CSU hat ihre Kla-
ge gegen das Adoptionsrecht für homosexuelle Paare verdächtig still- Einen schönen September wünscht
schweigend zurückgezogen – eine Niederlage vor dem Bundesverfas-
wünscht
sungsgericht wollte sie offenbar doch nicht riskieren.
4 Oktoberfest.indd LEO
Eiche 93x127 1 09/09 10.08.2009 21:27:39 Uhr www.leo-magazin.de
kalender
inhalt
21.08. – 25.08.
So 21.8. Mi 24.8.
Glockenbachblues�����������������������������������������������������������3
K U LT U R K U LT U R
Editorial����������������������������������������������������������������������������
20.30 As Time Goes By 20.00 Comedy-Club 4
Weinhandlung München
Amüsantes Theaterstück nach der legendären Film- Bel Etage-Theater, Feilitzschstr. 12
vorlage (Casablanca) SZENE
Rosa Wiesn����������������������������������������������������������������������
Bel Etage-Theater, Feilitzschstr. 12 18.00 Happy Hour 6
PART Y Eintritt 10 Euro, M54 Saunaclub, Müllerstr. 54
21.00 Bubble & Co. 19.00 Euro Night Jedes Fassbier für 1 Euro. Bis 23 Uhr.
Szeneleben��������������������������������������������������������������������� 16
Travestie-Comedy-Show mit dem unvergleichlichen Kraftakt, Thalkirchner Str. 4
Travestie-Original Baby Bubble und Gästen. Einlass PART Y
20 Uhr, Together Night- & Danceclub, Thalkirchner
Lesben����������������������������������������������������������������������������
Str. 10/Eingang Fliegenstraße
20.30 Movie-Time
25
Schwule Klassiker, Comedy und Sitcoms als Groß-
TRIEBE projektion in DVD-Qualität. Bau, Müllerstr. 41
23.00 Facial Hair Layrinth
Augsburg / Nürnberg��������������������������������������������������
Come with goatee or moustache & get a beer for
19.00 Qi Gong – Übungsgruppe 26
AKTIVITÄTEN
free! The Stud, Thalkirchner Str. 2 Auch für Einsteiger geeignet. Treff und Infos bei
Special: Bundestagswahl��������������������������������������������30
GRUPPEN
07.00 GOC-Bergtour
Heilpraktiker Peter Graule am Goetheplatz, Anmel-
dung: Tel. 512 66 493
Säuling/Ammergauer Alpen, Treff: Wettersteinplatz, In- GRUPPEN
fo: Frank 089 -69708666 (frank@gocmuenchen.de)
Musik�������������������������������������������������������������������������������40
Zur Schwalbe, Schwanthalerstr. 149
20.00 BUK – Beruf, Umfeld, Karriere
Team-moderierte Gruppe des Sub. Pro Abend wird
Mo 22.8.
ein berufsbezogener Themenaspekt vorgestellt und
Buch��������������������������������������������������������������������������������43
diskutiert. Die Gruppe BUK ist nicht geeignet für
Leute in schweren persönlichen Krisensituationen.
Gemütliche Vinothek
Anmeldung unter: BUK@subonline.org
K U LT U R
Film���������������������������������������������������������������������������������46 mit neuem Ambiente
Sub Zentrum, Müllerstr. 43
22.15 sergej präsentiert MONGAY
Das lesbischwule Kultkino LESBEN
Preview: „Beautiful Boxer“ (OmU) 20.00 Dolls Club: L-Word-Party
Beautys & Party�����������������������������������������������������������48
Atelier-Kino, Sonnenstr. 12 Neue Episode der lesbischen Kultserie,
anschl. Lounge-Music bis 2 Uhr
SZENE Together Night- & Danceclub, Thalkirchner Str. 10/
20.00 Das Guten-Abend-Ticket
Kalender�������������������������������������������������������������������������
Zu jedem Getränk gibt´s einen Bon, der gegen ein
WÜRZBURG
Freigetränk eingelöst werden kann. Bis 22 Uhr.
52
Eingang Fliegenstraße
Do 25.8.
TV�������������������������������������������������������������������������������������74
GRUPPEN
19.15 Gay and Gray
Pestalozzistr. 20 · 80469 München
Die Gruppe für ältere Schwule ab 40.
Tel: 26949862
Wellness�������������������������������������������������������������������������
Sub Zentrum, Müllerstr. 43 K U LT U R
76
DiLetzte
23.8.
20.30 As Time Goes By
Amüsantes Theaterstück nach der legendären Film- e-mail: lichtinger79@web.de
Seite������������������������������������������������������������������� 78
vorlage (Casablanca)
Bel Etage-Theater, Feilitzschstr. 12
SZENE 20.30 Katharina Herb: Orgien in Arien
19.00 Schaumparty „Klassische Höhepunkte“ mit der Opernkabarettis-
M54 Saunaclub, Müllerstr. 54 tin Katharina Herb und ihrem zweiten Programm.
20.00 Bierbörse Deutschland-Premiere!
Von 20-22 und von 1-3 Uhr kostet jedes Bier
1 Euro weniger, Bau, Müllerstr. 41
Hinterhof-Theater, Sudetendeutsche Str. 40
SCHUSTER RIEDL & KOLLEGEN
PART Y
20.00 Karaoke-Abend
Mit einem „Ramazotti for free“ zum Aufwärmen!
RECHTSANWÄLTE
Bel Etage - Theater, Feilitzschstr. 12
AKTIVITÄTEN
08.00 Qi Gong – Übungsgruppe
Treff und Infos bei Heilpraktiker Peter Graule am RA Peter Schuster · RA Michael Riedl · RAin Martina Roth
Goetheplatz, Anmeldung: Tel. 512 66 493
19.00 Yoga-Kurs Tätigkeitsschwerpunkte (Auswahl):
Grundkenntnisse und Anmeldung erforderlich,
Jutta Klein, Tel. 5446 47 -0 Familienrecht (inkl. PartnerschaftsG) – Erbrecht – Vertragsrecht
Münchner Aids-Hilfe e.V., Lindwurmstr. 71
19.30 Treffen von Menschen mit HIV/Aids Immobilienrecht – Miet- und Pachtrecht – Gesellschaftsrecht
und deren FreundInnen (bis 21.30 Uhr)
Cafe Regenbogen, Lindwurmstr. 71 Arbeitsrecht – Verkehrsrecht – Strafrecht
19.30 Positiver Stammtisch
Cafe Regenbogen, Lindwurmstr. 71
Eisenmannstraße 4 (An der Fußgängerzone) – 80331 München
GRUPPEN
12.00 Infotreff
Im 1.O.G. MüAH oder bei Andrea Brunner Tel. Tel.: (089) 23 88 89-30 – Fax: (089) 23 88 89-44
544647-0, bis 14 Uhr., Freizeitgruppe der MüAH SZENE
19.00 Schaumparty M54 Saunaclub, Müllerstr. 54 Internet: www.ra-srk.de
20.00 Rubbel dir einen …
MyThai Summer
Auch im August Franzosen und Deutsche treffen sich, um sich auf
wird glam-ourös im Französisch zu unterhalten. Kontakt: Nicholas,
Café des „Soul City“ 089/58988069, cerclefrancais@web.de
gefeiert. Die neue Sub Zentrum, Müllerstr. 43
Sergej-Partyreihe PART Y
„Glamschwestern“ 22.00 Easy Listening
vereinigt den be- Das Original. Kitsch, Glitter und Glamour
rühmten Glamrock der 70er & 80er. Fruchtbowle for free
der 70er-Jahre und Soul City, Maximiliansplatz 5
dessen Erben aus 23.00 QueerKitchen
Die wahre Queerkitchen im Woandersclub mit best-
den folgenden Jahr- bewährtem, heißem Kitchen-Sound in cooler Atmo-
zehnten jeden zwei- sphäre. www.queerkitchen.de
ten und vierten Freitag im Monat zu einer glamou- Woandersclub, Sonnenstr. 12
rösen Soundmischung von Queen, Bowie über De- TRIEBE
peche Mode bis zu den Scissor Sisters. Zur Ein-
stimmung gibt´s am Eingang einen „Golden Shot“
23.00 Das Labyrinth Jetzt mit Sonderkarte für Hans-Sachs-Straße 10
Cruising unlimited – Come in and find out
auf Haus! The Stud, Thalkirchner Str. 2 Nordthailand-Spezialitäten. 80469 München
12. und 26. August, ab 22 Uhr, Soul City, Ma- AKTIVITÄTEN
ximiliansplatz 5, Eintritt 6 Euro. 19.00 Positiver Sport Tel: 089 / 21 89 97 55
Sanfte Gymnastik (19 Uhr), Fitness & Gymnastik
(20 Uhr), Max-Planck-Institut, Kraepelinstr. 10
Nur für Thai-Kenner! THAI KITCHEN AND BAR
Montags – Freitags 9.00 – 19 Uhr · Samstags 9.30 – 16 Uhr www.lotuslounge.eu
Sonnenstr. 32 · Tel.: 550 11 12
Wiesn 2009 –
die queeren Highlights
Herr Heide,Herr Heide, erinnern Sie sich an Ihre Gab es seitens schwuler Gäste Beschwerden? Wie reagieren die Wirtekollegen darauf, dass die
ersten Zeiten mit dem MLC? Manche beschweren sich, dass sie nicht rein- Bräurosl an diesem Sonntag die schwule Klientel
Natürlich. Ich war derjenige, der die Anmeldung kommen, weil der Ordner angeblich etwas gegen beherbergt?
falsch aufgefasst hatte: Als ich Münchner Lö- Schwule hat. Aber das ist Quatsch: Wenn das Zelt Anfangs haben sie sehr neidisch auf uns geblickt,
wenclub hörte, dachte ich zuerst an die Fußbal- voll ist, dann können wir einfach niemanden mehr weil das Zelt so früh voll war und wir ein gutes
ler von 1860 München – und war nicht schlecht reinlassen. Das gleiche gilt für das Stehen in den Geschäft gemacht haben. Mittlerweile läuft die
überrascht, als dann Männer im schwarzen Leder Gängen: Wir bitten um Verständnis, wenn der Ord- Wiesn für alle gut, auch am ersten Sonntag.
kamen. nungsdienst drängt, die Gänge freizumachen. An-
dernfalls bekommen wir auch mit den Behörden Haben sie Kontakt zum Festzelt der Fischer Vro-
Was waren Ihre Erfahrungen mit den schwulen Schwierigkeiten. ni, das ja am Montag der darauf folgenden Wo-
Gästen? che eine ähnliche Gästeschar beherbergt?
In den ersten Jahren gab es ja nur den Balkon des Gab es schon mal Probleme, wenn es unter Alko- Wir kennen und sehen uns, aber zwischen uns ist
MLC, da war das Zelt noch nicht derartig gefüllt. holeinfluss freizügiger zuging? bestenfalls die Überfüllung ein Thema und der
Damals war der Sonntag nach dem Trachtenzug Es ist ja immer eine Superstimmung, gerade wenn Vorwurf einiger, die sich diskriminiert fühlen, weil
ein eher ruhiger Tag, an dem man erst nachmit- der Oberbürgermeister dirigiert. Aber unsere Be- man sie nicht hereinlässt.
tags kam. Das hat sich in den letzten Jahren na- dienungen klopfen den Jungs schon mal auf die
türlich sehr geändert. Schulter, wenn es zu wild wird – das gleiche gilt für Wann muss man reservieren, um einen Platz in
das Ordnungspersonal in den Toiletten. In den An- der Bräurosl zu ergattern?
Ist der Gay Sunday für Sie ein Wiesntag wie je- fangsjahren sind ja noch viele oben ohne herum- Wir fangen mit allen Reservierungen im Januar
der andere? gelaufen. Das ist mittlerweile besser geworden an. Dabei werden Stammgäste bevorzugt behan-
Organisatorisch ja. Ungewöhnlich ist, dass das und das ist auch gut so – denn das passt einfach delt, so ist es relativ schwierig, noch einen Tisch
Zelt so voll ist wie an einem Samstag, darauf müs- nicht ins Bild eines Festzeltes. zu bekommen. Aber die Tische im Mittelflügel
sen sich alle einstellen. Das Personal arbeitet üb- sind ja am Wochenende frei.
rigens sehr gern an diesem Tag, weil es immer ein Haben sich schon andere Gäste über ein Zelt voll
Super-Trinkgeld gibt! schwuler Männer mokiert? Was die Reservierung betrifft, werden mittler-
Das ist selten. Als die Veranstaltung über den Bal- weile auch in der Bräurosl zwei Schichten ge-
Ist der Tag für die Security schwieriger als an- kon hinaus in den unteren Teil wuchs, haben wir fahren. Gab es Reaktionen auf diese Maßnahme?
dere? die hinteren Boxen bewusst nur an schwule Ver- Wir haben keine schlechten Erfahrungen ge-
Ja, denn das Zelt ist enorm in Bewegung, weil die eine vergeben, um Reibungspunkte mit anderen macht, auch nicht am Gay Sunday.
Leute gerne herumlaufen, um andere zu treffen. Gruppen wie Familien oder Trachtengruppen, die
Wir sind aber angehalten, die Gänge freizuhalten. mit Schwulen vielleicht nicht so gut zusammen Interview und Foto: Bernd Müller
Daher haben wir am Gay Sunday acht Leute zu- passen, zu vermeiden. Das Interview haben wir mit freundlicher Ge-
sätzlich abgestellt, um die Sicherheit zu gewähr- nehmigung vom „Löwenspiegel“, dem Magazin
leisten. des Münchner Löwenclubs, übernommen.
8 LEO 09/09 www.leo-magazin.de
Die Wirtshausbar
moro
you e xpect!
More than
50 %
SpeXter Top-Angebot
Cocktail und
Schweinebraten und erhalten dafür zwei
Augustiner Wiesnbier
vom Faß After Work Bier:
Täglich
im September :
cial von 17:00 - 19:00 Uhr
gsspe gibt es 0,5 l Helles
Monta tember:
S e p für 2,20 €
im
PJUR
Müllerstr. 30 n mit
Portio inebraten d Happy Hour:
80469 München e n
Tel: 089/23 00 29 92 Schw elknödel u Täglich
ff €
Fax: 089/23 00 29 94 Karto lat für 5,50 von 18:00 - 20:00 Uhr
u ts a und 22:00 - 0:45 Uhr
Kra
(außer mittwochs)
Öffnungszeiten
jeder Cocktail
Mo - Fr 17:00 - 01:00 Uhr
nur 5,50 €
Sa 12:00 - 01:00 Uhr
So & Feiertag 11:00 - 01:00 Uhr
www.moro-munich.com 2 x 100ml
Angermaier 93x127-Leo.qxd 12.08.2009 9:38 Uhr Seite 1
bisher 21,80
DIE MACHT DER TRACHT jetzt nur 10.-
Du sparst über 50 %
Grundpreis: 100ml 5.- Euro
Verlosung
„Bavarian Boheme“ heißt
ein neues Münchner Fa-
shionlabel, das Tradition,
Urban Lifestyle und Sexap-
peal verbindet und nicht
weniger als „The Rebirth of
Royal Lifestyle“ verspricht.
Die Labelgründer Patric
Weiler und Thomas Völker
nahmen sich einen der ex-
travagantesten Visionäre
der Monarchie-Geschichte,
König Ludwig II. zum Vor- und Leitbild. Die Auftaktkollektion wird Mitte
September 2009 dem internationalen Modemarkt vorgestellt. „Wir machen
Mode für extrovertierte, trendbewusste Großstädter, die mehr als nur ein
„cooles Shirt“ haben wollen. Erwerben kann man die erste Editionab sofort
in ausgewählten Kaufhäusern und im Premium-Online-Shop www.haburi. www.erdmann-lederbekleidung.com
com.
Wir verlosen vier T-Shirts von Bavarian Boheme (Stückpreis 79,90
+49 (0) 8093 - 902 660
Euro). Schickt einfach eine Mail (mit eurer Konfektionsgröße) an: info@erdmann-lederbekleidung.com
gewinnen@leo-magazin.de Besuch in Glonn nur nach telefonischer Vereinbarung
Outfit-Alternative
aus Baumwolle
Bayerische
REISINGER
Boxershorts S T R A S S E 15
8 0 3 3 7
M Ü N C H E N
TÄGLICH 20 – 02 UHR
WWW . CAMP - MUNICH . DE
Rechtzeitig zur Wiesn wartet die gemütliche Nachbarschaftskneipe „Ren- Zum dritten Mal in Folge präsentiert sich die „Deutsche Eiche“ im Wiesn-
dezvous“ mit schrillen Neuheiten auf: Ab September drückt sich hier jeden Outfit. Unter dem bayrischen Himmel feiert man ganz in Weiß-Blau auf
Dienstag die Münchner Travestieszene die Klinke in die Hand. Den Anfang Bierbänken und –tischen bei echter Bierzeltmusik. Die Kellner bedienen
macht das bayrische Original Baby Bubble im September, gefolgt von in Tracht und natürlich darf echtes Wiesnbier nicht fehlen. Das ist sogar
„Queen Mum of Munich“ Petra Doren, die im Oktober die kleine Bühne deutlich günstiger als im Zelt: 3,20 Euro für die Halbe und 6,40 Euro für
problemlos ausfüllen wird. Bis Ende des Jahres werden dort noch viele die Mass! Bei den Preisen und der Wiesnstimmung steigt einem das Bier
weitere Künstler zu sehen sein. leicht zu Kopf – um dann schnell wieder trinkfest zu werden, bedarf es
Speziell zur Wiesnzeit wird im Rendezvous traditionell bajuwarische Haus- zünftiger bayrischer Kost: Die deftige Schweinshaxn oder Ente mit Kar-
mannskost serviert, die wie immer frisch vom regenbogenfarbenen Bau- toffelknödel und Blaukraut gibt es bereits ab 9,80 Euro, die frische Wiesn-
ernhof stammt. Dazu gibt es natürlich echt bayrisches Bier für 2,80 Euro brezn kostet 0,80 Euro. Als besonderen Bonus eröffnet die Deutsche Eiche
die Halbe. Die Schlagereventbar wird zur „fünften Jahreszeit“ im weiß- dieses Jahr eine 120 qm große Flirtfläche auf ihrer neuen Dachterrasse.
blauen Stil dekoriert – aber mit einer ganz eigenen Note. So, wie man es Ausschank ist dort bis 1:00 . Und wer vom Feiern und Flirten gar nicht ge-
eben aus dem Rendezvous gewohnt ist. Bedient wird selbstverständlich in nug kriegt, der kann auch nach eins noch weiter feiern im Badehaus. Am
bodenständiger Tracht. Die Sommerpause im Rendezvous ist also endgül- Freitag vor der Wiesn (18. September) ist das schon ab 11:00 geöffnet, bis
tig vorbei. „Jetzt drehen wir voll auf!“ so das Wirtetrio Fredy, Hubert und 14:00 ist der Eintritt ermäßigt.
Ronny. Man darf gespannt sein auf das schrille „Wiesnzelt“ in der Müller- Restaurant geöffnet ab 7:00
straße und jede Menge Showspektakel im Herbst. Badehaus geöffnet ab 12:00, am Wochenende durchgehend
Geöffnet täglich ab 16:00 Reichenbachstr. 13, 80469 München, Tel. (089) 23 11 66-0
Bar Jeans
Bei aller bayrischen Gelassenheit schließen die Wiesnzelte streng
um 23:00 ihre Tore. Der Rauswurf kommt meist ungelegen, denn
ein großer Teil möchte anschließend noch weiterfeiern. Gut zu wis-
sen, dass die Münchner Szene auch nach diesem Zapfenstreich viele
Möglichkeiten für Nachtschwärmer bereithält. In der „Bar Jeans“
kann man nach Herzenslust so lange Party machen, bis man umfällt
oder die Sonne aufgeht. Trendy Ambiente ist hier nicht angesagt,
sondern uriger Kneipenstil mit gemischter Schlagermusik und zwei
TV-„Kulturprogrammen“. Über mögliche Wiesn-Specials schwieg
sich Wirt Georg mit einem verschmitzten Lächeln aus: „Bei guter
Stimmung ist hier alles möglich!“ Das kleine Traditionslokal (früher
„Bolt“) existiert seit mehr als 20 Jahren und hat somit schon vie-
len nächtlichen Szenebummlern als treuer Anlaufpunkt zu jedweder
Uhrzeit gedient. Das Bier (0,4 l) kostet hier 3,00 Euro. Zu finden ist
die Bar Jeans zwischen der Thekla- und Corneliusstraße, direkt ums
Eck der Carmens und des Prosecco.
Geöffnet täglich ab 21:00
Blumenstr. 15, 80331 München, Tel. (089) 26 43 23
Jeden Samstag
ab 13:00 Uhr
Meet & Speak
Al Wie
Der Fetisch-Treff
le sn
sf !
mit Gratis-
ü rd
CAMP
Männlich markant
Die Angermaier Wiesn-Trends 2009
Noch nicht genug geflirtet? Dann kann man es im „CAMP“ versuchen. Die
Bar in der Reisingerstraße bietet genügend Raum für aufregende Begeg-
nungen und intime Momente. Knackige Kerle in feschen Lederhosen sind
gern gesehene Gäste. An Absacker ist hier nicht zu denken, denn hier
geht es im Schritt nur aufwärts. Der Wirt hält die erotischen Traditionen
des Vorgängerlokals „Fred’s Pub“ hoch und bietet auf zwei Bildschirmen
wechselndes Animierprogramm. Die Zuschauer sind im Übrigen durchaus
angehalten, eben Gesehenes auch mal selbst auszuprobieren. So oder so:
Im CAMP hat man immer seinen Spaß. Bei gelassener Atmosphäre und lo-
ckerem Publikum lohnt sich stets ein Blick hinein und hinter die Kulissen.
Ausgeschenkt wird gutes bayrisches Landbier (Flötzinger), dass vor den
Toren Münchens in Rosenheim gebraut wird – Kostenpunkt: 2,70 Euro die Die Trendfarbe Lila sowie farbige Stickereien
Flasche. auf Lederhosen und Westen aus Baumwolls-
Geöffnet täglich ab 20:00 amt – das sind die aktuellen Wiesntrends von
Trachten Angermaier. Dass diese Kombinati-
on verdammt gut aussieht, beweist nicht zu-
letzt das Cover der aktuellen LEO-Ausgabe.
Moro Angermaier, seit über 60 Jahren Spezialist
für traditionelle und moderne Tracht, setzt auch heuer wieder Trends in
höchster Qualität. Die Tipps für die Wiesn-Saison 2009 sind luxuriöse Ho-
sen aus Rehleder oder alltagstaugliche aus Ziegenvelours. Highlight „unten-
rum“ sind die limitierten Vintage-Hirschlederhosen im „used look“. Bei den
Westen ist Mann mit eleganten Seiden-Brokatwesten in Gold und Orange
luxuriös gekleidet. Wer’s schlichter mag, dem gefallen die gehoben-legeren
Westen aus Baumwollsamt mit traditioneller Stickerei.
Ein Besuch in einer der Münchner Angermaier-Filialen (Landsberger Straße
101–103 und Rosental 10) lohnt sich für jeden Freund und jede Freundin der
anspruchsvollen und traditionellen Tracht. Das Angebot lässt sich auch on-
line ansehen und bestellen unter: www.trachten-angermaier.de
Mit einer großen Auftaktparty läutet das „Moro“ am Samstag, 19. Sep-
tember, um 19:00 die Wiesnzeit ein. Ausgeschenkt wird echtes Augusti-
ner Wiesnbier – die ersten hundert Liter kommen übrigens direkt aus
dem Holzfass! Stimmungsvolle Dekoration in Weiß-Blau mit Hopfendol-
den und Lebkuchenherzen, Musik passend zur Wiesn, die Schwuhplattler
und die Kellner in Tracht runden diese Party ab. Für das leibliche Wohl
sorgen nicht nur das flirterprobte Publikum, sondern auch die traditionell
zünftigen Gerichte zur Wiesnzeit, etwa der Moro-Schweinsbraten. Tipp:
Den gibt es den ganzen September über als Montagsspecial für nur 5,50
Euro! Zudem wird gemunkelt, dass die berühmtberüchtigte Dragqueen
Lola Loch auch dieses Jahr die Wiesnfeier heimsuchen wird, um die Par-
tygäste ordentlich aufzumischen. Wer vorab schon einen kleinen Vorge-
schmack haben möchte, der findet die Fotogalarie der letztjährigen Party
auf moro-munich.de/wiesn2008/.
Schöner „Schweine-Laden“
20 Jahre Buchladen Max & Milian
zwei Jahre später und wurde auch für den As-
pekte-Literatur-Preis vorgeschlagen. So wurde
Foto: Norbert Wagner
Ochsengarten-Pächter Friedel Steinhauser gab sich zum LEO-Redaktions- „Wir kämpfen um unsere Bar!“
schluss auf die Frage nach der Zukunft seines Lokals zurückhaltender: So Das Ochsengarten-Personal will jedenfalls alles geben, um ihr Lokal am Le-
lange nichts unterschrieben sei, würde er dazu keine konkreten Aussagen ben zu erhalten: Mit Partys, Dekoideen und neuen Gesichtern sollen schon
machen. Dass er den Ochsengarten abgeben möchte, scheint aber sicher: im September bessere Umsätze eingefahren und das Steuer doch noch he-
„Ich will ihn loswerden“, sagte Steinhauser, der selbst die „Teddy-Bar“ be- rum gerissen werden. „Wir kämpfen um unsere Bar!“ so Guido Amberger
treibt, gegenüber LEO. „Wenn nichts mehr verdient wird, dann muss man ein vom Ochsen-Team. Sollte der traditionsreichen Lederladen tatsächlich auf-
Geschäft halt aufgeben.“ Die Schließung nach der Wiesn sei ein realistischer geben, wäre einer der klangvollsten Namen aus der Münchner Schwulensze-
Zeitplan. ne verschwunden. p bm
News
Anleitung zum Schwulsein Tanzen mit L.U.S.T. lich. Wer als SolotänzerIn kommt, dem helfen die
Noch immer fällt es vielen jungen Männern Darf ich bitten? Ob Tango, Walzer, Cha-Cha oder Trainer gern beim Finden eines passenden Gegen-
schwer, sich zu öffnen, wenn es um ihr Schwulsein Discofox: beim lesbisch-schwulen Tanzclub L.U.S.T. übers. p bm
geht. Das Sub-Zentrum bietet deshalb ab Septem- (übrigens dem einzigen seiner Art in Bayern) gibt Ab Donnerstag, 3. September, 19:00, Atelier-
ber unter dem Motto „Du bist nicht allein“ eine es ab Anfang September wieder jeden Donners- haus der Glockenbachwerkstatt, Baumstr. 8, 1.
neue Coming-out-Gruppe an. Es geht um Vorur- tag ab 19:00 einen Abend für Einsteigerinnen und Stock, Infos unter www.tanz-lust.de
teile, Ängste, das Kennenlernen, (Safer) Sex und Einsteiger. Vorkenntnisse sind also nicht erforder-
Beziehung, die schwule Szene, Lebensweisen,
Foto: Ran Keren
Hepatitis-C-Aktion
In den letzten Jahren treten vermehrt Hepatitis-C-
Infektionen bei schwulen Männern auf. Experten
machen bestimmte Sexualpraktiken, aber auch
Drogenkonsum dafür verantwortlich. Der „check-
point“ der Münchner Aids-Hilfe testet daher im
September und Oktober schwule Männer kosten-
frei auf Hepatitis C. Daneben bietet der Service
auch eine Risikoanalyse und Beratungen zu wei-
teren sexuell übertragbaren Krankheiten an.
MüAH, Mo., Mi., Do., 17:00 bis 20:00, Lind-
wurmstr. 71. Infos: christopher.knoll@muench-
ner-aidshilfe.de oder Tel. (089) 54 333-110
News
Stadt fördert queere Projekte Zusammenarbeit kommt es, weil die
Seit Januar 2009 verfügt die städtische Koordinierungsstelle für gleichge- städtische Stelle seit Monaten personell
schlechtliche Lebensweisen über einen Zuwendungsetat, aus dem soziale, unterbesetzt ist und das dortige Personal
kulturelle, gesundheits- und sportbezogene Projekte und Maßnahmen geför- durch die so genannte Schweinegrippe
dert werden können, wenn sie der Gleichstellung von Lesben, Schwulen oder zusätzlich in Anspruch genommen wird.
Transgendern dienen. Bislang konnten damit unter anderem die Maibaum- Um Schließungen zu vermeiden, hilft die
feier und eine Ausstellung zum Thema schwule Senioren gefördert werden. MüAH mit eigenen Kräften aus. Ab Janu-
Infos zu den Fördermöglichkeiten gibt es unter www.muenchen.de/koordi- ar sollen dann wieder alle Stellen im Re-
nierungsstelle oder bei Andreas Unterforsthuber, Tel. (089) 23 00 09 42 ferat für Gesundheit und Umwelt besetzt
sein.
Selbstbehauptungskurs für schwule Männer
Schwule werden immer wieder Opfer von Gewalt. Allein im Jahr 2008 wur- MLC sucht Zeitzeugnisse
den dem Anti-Gewalt-Projekt des Sub 75 Straftaten gemeldet. Die Bera- Der Münchner Löwenclub (MLC) feiert
tungsstelle des Sub bietet daher in Zusammenarbeit mit der Polizei einen im Dezember sein 35-jähriges Bestehen.
Selbstbehauptungskurs für schwule Männer an. Dabei werden Polizeibeam- Zu diesem Anlass soll eine Festschrift er-
te der Polizeiinspektion 2 mit den Teilnehmern Verhaltensweisen trainieren, scheinen, die nicht nur die Geschichte des
die Schwulen bei gewaltsamen Übergriffen helfen sollen. Vereins, sondern auch die der Münchner
Donnerstag, 10. September, 18:00. Anmeldung: Tel. (089) 260 250 70 Szene widerspiegelt. Über historische
oder beratung@subonline.org p bm Dokumente aus der Lederszene oder
Zeitzeugen, die interessante Geschichten
MüAH hilft bei der Stadt aus oder skurrile Anekdoten erzählen können, freut sich die Arbeitsgruppe MLC
Unbenannt-1 1
Die MitarbeiterInnen der Münchner Aids-Hilfe beraten seit August in der Historie.
städtischen Anonymen Aids-Beratungsstelle. Zu dieser ungewöhnlichen historie@mlc-munich.de oder (089) 149 02 603 (Stephan)
LEO präsentiert:
www.leo-magazin.de
szeneleben
szene
Anzeige
Jerusalem in der Bibel – Geschichte und Bedeutung einer heiligen Stadt
Jerusalem – heilige Stadt der Christen, Juden und Muslime
Als Sprecher Gottes trat Jeremia um 600 wie seine Himmelfahrt in Jerusalem
Für das Judentum ist Jerusalem die Heili- machten die Stadt aus christlicher Sicht
ge Stadt, weil nach seinem Glauben alles zur Heiligen Stadt. – Für die Muslime ist
Handeln Gottes für die Gläubigen nur in Jerusalem neben Mekka und Medina die
Jerusalem geschieht oder von hier sei- drittheiligste Stadt, weil von hier aus der
nen Ausgang nimmt, um weltweit zu wir- Prophet Mohammed einst seine nächt-
ken. So erwartet es in Jerusalem auch liche Himmelsreise angetreten hatte.
das Kommen des Messias, der dann auch Mittwoch, 2. September, 18:00 - 19:30 Uhr
den Tempel wieder errichten wird. – Für ASZ Haidhausen
die Christen ist in Jesus bereits der Mes- Wolfgangstr. 18, 81667 München
sias, der Heiland, gekommen. Sein Tod, Info/Anmeldung:
seine Auferweckung und Auferstehung Tel. 089 / 448 52 72 (Wolfgang Aigner)
Anzeige
SUPER-SOMMER-SPECIAL
Kühl- / Gefrier-
Abbildung beispielhaft
kombinationen
ab 599.-
en
Waschvollautomat
Abbildung beispielhaft
Testsieger ab 499.-
Geschirrspüler Beim Kauf eines
Standgeräte ab 349.- Gerätes ab 200,- €
Einbaugeräte ab
399.- erhalten Sie die
5-Jahresgarantie
auf alle deutschen
Abbildung beispielhaft
„Ich bin die Einzige, die nüchtern arbeitet“ Am Samstag, den 12. September, feiert Chantal ihr 20. Bühnenjubiläum im
Die Anfänge seiner Travestie-Karriere liegen in diesem Herbst genau Rahmen einer Dinnershow im „Wirtshaus zum Isartal“. Und auch hier wird
20 Jahre zurück: Als man Ende der 80er Jahre im Club „Old Mrs. Hen- er seinem Motto treu bleiben: „Ich mach die garantiert die Party!“
dersen“, wo er als Servicekraft tätig war, Show-Support für Chris Crazy p bm
suchte, stand er zum ersten Mal im Fummel auf einer Bühne. Kurz darauf www.magic-robert.de
gewann er einen Talentwettbewerb und beschloss, künftig als Künstler
durchs Leben zu gehen. Den Namen Gelatine hat ihm übrigens ein Kolle- 20 Jahre Chantal – Solo-Show und Dinnerspektakel
ge verpasst: der meinte, Chantal würde auf High Heels so unsicher stehen Samstag, 12. September, 20:00
wie ein Wackelpudding … Zwar hat er diese Schwäche längst abgelegt, Wirtshaus zum Isartal, Brudermühlstr. 2
dennoch ist das quirlig-aufgeregte Auftreten sein Markenzeichen geblie- Eintritt 16 Euro (nur Show) / 39 Euro (mit Dinner)
ben, das wohl auch seinem hektischen Charakter geschuldet ist. Reservierung: 0174-921 53 40
Was ist
ten Säge“ in Moosach bei Grafing
(Grafinger Str. 15, Tickets unter
08091-65 74). Hierfür wird sogar
ein Shuttlebus-Service organisiert,
der die Gäste von der Schrannen- DIR
Foto: Kerstin Rode
HEP C
Erfolg, Sex, Freiheit,
Dynamik,
Wohlbefinden?
Gaudi in Bavaria
Wiesnshow mit Lady
Lords & Company wegschauen gilt nicht!
Wie jedes Jahr stimmen Gerda Gans
und Baby Bubble ihr Publikum bereits
eine Woche vor Wiesn-Anstich auf
die fünfte Jahreszeit ein. Zur „Gaudi
in Bavaria“, die sie am Freitag und So? Oder doch lieber so?
Samstag, 11. und 12. September, im
Wirtshaus „Garmischer Hof“ präsen-
Vergiss herkömmliche
tieren, locken sie mit Travestie, Witz
und einer speziellen Oktoberfest- Perücken und Toupets!
Show. Beginn 20:00, Einlass ab 18:00. Mit dem neuen Verfahren von
www.ladylords.de Hollywoodhairsystem erhältst Du
exakt die Haare, die Du Dir schon
immer gewünscht hast!
Für die Vorstellung am 11. Sep-
tember verlost LEO 2x2 Eintritts-
karten. Schickt eine Mail mit dem
SEPTEMBER UND OKTOBER: kostenfreie m ohne Transplantant zur Fülle
m Diskret im Penthouse
Stichwort „Gaudi“ an: gewinnen@ Hep-C-Testaktion für schwule Männer! m junges Team
leo-magazin.de p bm m Einzelberatung ohne Publikum
Wirtshaus Garmischer Hof m Permanent und nicht fühlbar
Die Beratungsstelle der Münchner Aids-Hilfe e.V. wird finanziell
Hinterbärenbadstr. 28, München/ gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt, Ge- m Schwimmen und Tauchen
sundheit und Verbraucherschutz sowie der Landeshauptstadt
Sendling, Tel. (089) 7 60 18 11, München.
m Sport ohne Einschränkung möglich
info@wirtshaus-garmischer-hof.de m auch in der Sauna gut fühlen
Eintritt: 18/19 Euro
Dave Klingeberg
Tel. 089-24402470
www.leo-magazin.de www.hollywoodhairsystem.de
szeneleben
Achtung, Achtziger !
Holger Edmaier mit neuen Programm im „Ox“
Es scheint eine sichere Sache, ein Pro- und mit leichter Hand getextet. Kurz: Ein rundum
gramm auf Kindheitserinnerungen der sehens- und hörenswertes Programm, das künftig
80er Jahre aufzubauen: Die Namen auf die große Bühne des Schlachthofs gehört.
von damaligen TV-Helden oder Schla- p bm
gerstars sorgen beim Kabarett-Publikum Eldorado – Eine Spielwiese für Bekloppte
im Allgemeinen für freundliche Reflexe. Freitag, 25. September, 20:00
Es ist aber auch ein Risiko: eine ganze Ox im Schlachthof, Zenttistr. 9
Menge Künstler beschwören diese Er- Eintritt 10/12 Euro
innerungen, und ob Wickie, Clementi-
ne, Cindy oder Bert: haben wir darüber
nicht schon alles einmal gehört? Offen- Die neue CD „Treibsand“ mit Ausschnitten der
bar nicht. Holger Edmaier, dessen aktu- letzten beiden Edmaier-Programme ist für 15
elles Programm bereits Ende Januar als Euro zu haben unter www.holger-edmaier.de
Vorpremiere im „Ox“ zu sehen war, voll-
bringt den Balanceakt zwischen alten Er-
innerungen und neuen Lachern. Mit „El-
dorado – Eine Spielweise für Bekloppte“
fügt der Wahlkölner seinen bewährten
Talenten als Liedtexter und Komponist
ein neues hinzu: das des Kabarettisten.
Dennoch stehen nach wie vor seine
Lieder im Mittelpunkt – und das ist gut
so. Sie handeln mehrheitlich von der Lie-
be und ihren Untiefen, vom Kommen und
Gehen, von Sehnsucht und Überdruss,
vom Werben und der Rache. Dazu gibt
Foto: Oliver Rausch
Recht erwachsen
US-Songwriter Jay Brannan auf Tour
Doch auch die Qualität kam nicht kurz: Anheizer Frankie sorgte mit Stan-
dards für Stimmung, Holger Edmaier präsentierte Auszüge aus seinem neu-
Fotos: Sarah Jäckel / Sven Häberle
Regenbogenfahne am Rathaus
Nachlese: CSD Nürnberg verband Pride und Politik
Tausende schwule, Lesben und Sympathisanten trafen sich am 01. August
zum alljährlichen CSD in Nürnberg. Erstmals in diesem Jahr wehte die Re-
genbogenflagge am Nürnberger Rathaus, die vom CSD-Verein an die Stadt
gespendet wurde. Oberbürgermeister Ulrich Maly löste damit sein Verspre-
chen, das er der Nürnberger Community im Vorjahr gegeben hatte, ein.
Um 13:00 Uhr startete der Demo-Zuges vom Berliner Platz mit zahlreichen
Trucks Nürnberger Gruppen und Vereine. Die Sambagruppe Vincivi lotste
den Zug mit heißen Rhythmen durch die Innenstadt, gefolgt vom Truck der
Aids-Hilfe. Der Fliederlich e.V. und die angeschlossenen Jugendinitiativen
Youngles und Ganymed folgten mit Bannern wie „Das andere Ufer ist eine
Frage der Perspektive“ auch das Café Cartoon, der Nürnberger Lederclub
(NLC), die SPD und die Grünen durften nicht fehlen.
Im Verlauf der Demo
zum Jakobsplatz reihten sich immer mehr Leute ein und verlängerten den
Zug bis zum Weißen Turm erheblich.
Der Rest des Programms war der Unterhaltung vorbehalten: neben Vincivi
und der Trainingsgruppe von Franken-Fitness konnte auch Neues aus dem
Travestie-Theater „Paradies“ bestaunt werden.
Für die Lacher des Tages
sorgte Lizzy Aumeier mit Ausschnitten aus ihrem aktuellen Programm und
der Frage: „Wie nennt man in Franken einen netten und aufgeschlossenen
Menschen? - Antwort: Tourist!“
Für Fans des Musical-Genres bot das ACT-
Center eine phantastische Bühnenshow. Nach dem Gottesdienst konnte man
dann den Abend noch mit Musik von Holger Edmaier ausklingen lassen, ehe
es dann ins NachtPalais ging um dort nochmal so richtig abzufeiern. Gefeiert
wurde übrigens für einen guten Zweck, nämlich der finanziellen Sicherung
des CSD für nächstes Jahr, der auch 2010 wie immer am ersten Wochenende
im August stattfinden wird.
p Text Dominik Sichling, Fotos: Sebastian Richter/Tamara Kohl
Heldenanbetung
„Stark“ von Lope Navo
120 Seiten makellose Körper, perfekt insze-
niert und drapiert in runtergezogenen Badeho-
sen oder notdürftig verdeckenden Bettlaken:
mit dieser Art Fotos hat der auf den Philippi-
nen geborene Lope Navo in den USA Lifestyle-
Zeitschriften und Werbekampagnen erobert.
Fast unnahbar wirken die heldenhaften Models,
die ihre Körper wie Skulpturen präsentieren.
Ein Eindruck, der sich durch Navos oft ver-
wendeten Blickwinkel der Froschperspektive
(von unten nach oben schauend) noch steigert.
Sieht man noch genauer hin, merkt man, dass
viele der abgebildeten Männer mehrmals im
Fotoband vorkommen – so bekommt man von
ihnen eine fast komplette Rundumansicht ge-
liefert. Der Himmel auf Erden für den einen –
eine Sammlung stereotyper Body-Bilder für
den anderen. p bjö
LEO 09/09 29
politik
Stillstand
oder Fortschritt
Unser Special zur Bundestagswahl am 27. September
Ginge es nach bloßer Sitzarithmetik, dann hätte der Bundestag vieles schon abgearbeitet. Im Berliner
Parlament gibt es längst eine überwältigende Mehrheit für eine Gleichstellung von schwulen und les-
bischen Lebenspartnern im Steuer- und Beamtenrecht und auch für ein volles Adoptionsrecht. Auch
Transgender hätten vermutlich wesentlich leichter die Möglichkeit, nach dem gewünschten Geschlecht
zu leben. Allein: Aller Voraussicht nach werden CDU und CSU auch nach der Wahl am 27. September an
der Bundesregierung beteiligt sein.
Um die Wahlentscheidung zu erleichtern, haben wir Spitzenpolitiker der im Bundestag vertretenen
Fraktionen in Interviews auf Herz und Nieren getestet.
ter Steinmeier kann Kanzler, da sind sich die meisten politischen Beobach-
ter einig. Schließlich sitzt er seit 1999 an den Schalthebeln der Bundespo-
litik, erst unter Rot-Grün als Staatsminister im Kanzleramt, in der Großen
Koalition seit 2005 als Außenminister und seit zwei Jahren auch als Vize-
kanzler. Der SPD-Spitzenkandidat stellte sich den Fragen von Torsten Bless.
Wenn Sie auf vier Jahre Große Koalition zurückschauen, wie fällt Ihre
persönliche Bilanz gerade in der Frage der Homo-Politik aus?
Ich bin stolz auf das, was wir bereits erreicht haben. Die SPD hat den Weg
zu mehr Respekt und Anerkennung konsequent fortgesetzt. Gegen den
Widerstand der Union haben wir die Gleichstellung der eingetragenen Le-
benspartner bei der Erbschaftssteuer mit Eheleuten erreicht. Wir wollten
auch die Gleichstellung im Beamtenrecht. Leider hat die Union sich dabei
komplett verweigert. Dabei geht es hier nicht um viel Geld. In fast allen
Bundesländern werden Lebenspartner im Versorgungsrecht wie Eheleute
behandelt.
fen“, sagt das Wahlprogramm und haben Franz Müntefering und Brigitte ser Land hohen Respekt genießt. Ich stehe für Dialog und Zusammenarbeit
Zypries auf CSD-Veranstaltungen versprochen. Warum erst jetzt und auch mit schwierigen Partnern, weil für mich klar ist: In den zentralen Fragen
nicht schon zu Zeiten von Rot-Grün? sitzt die Menschheit längst in einem Boot. Das Fenster für Veränderungen
Wir haben als SPD in der Bundesregierung unsere Möglichkeiten voll ausge- ist gerade offen. Die USA haben mit Barack Obama einen Präsidenten, der
schöpft. Viele Initiativen – vor allem für die Gleichstellung bei Steuern und Chancen eröffnet, vom Klimaschutz bis zur Verschrottung der Atomwaffen.
Finanzen – wurden von CDU und CSU im Bundesrat schroff verhindert. Die Deutschland muss aktiv mitgestalten und vorn dabei sein.
Union hat bis zur obersten Instanz gegen das Lebenspartnerschaftsgesetz
gekämpft. Ich habe mich damals über das Urteil des Bundesverfassungs- Viele in ihren Heimatländern verfolgte Schwulen und Lesben suchen
gerichts gefreut. Die Hoffnung darauf, dass sich die Union in dieser Frage Asyl in Deutschland, müssen aber mitunter vor Gericht erst einmal so
modernisiert, ist wirklich nicht groß. Wir sind die einzige Volkspartei, die etwas wie einen Nachweis ihrer Homosexualität erbringen, manche sind
sich für mehr Anerkennung und Respekt für Lesben und Schwulen einsetzt! gar von Ausweisung bedroht. Sehen Sie Verbesserungsmöglichkeiten im
Asylverfahren?
Ein anderer Punkt, in dem die SPD in den letzten zehn Jahren einen Wer vor Verfolgung oder Diskriminierung fliehen muss, soll in Deutschland
Wandel vollzogen hat, ist die Antidiskriminierungsgesetzgebung. Bei Schutz und Zuflucht, schließlich auch einen gesicherten Aufenthalt bekom-
Amtsantritt konnte sich Justizministerin Zypries noch nicht mit der men. Wir müssen ein Asylverfahren gewährleisten, dass dem persönlichen
Aufnahme der sexuellen Orientierung in ein entsprechendes Gesetz an- Schicksal der Menschen, die zu uns kommen, tatsächlich gerecht wird. Wenn
freunden, im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz war sie dann selbst- es hier Defizite gibt, müssen wir sie beseitigen.
verständlich dabei. Wie kam es zu diesem Bewusstseinswandel?
Brigitte Zypries will sogar die Verfassung in diesem Sinne ändern. „Niemand Auch in dieser Legislaturperiode ist es nicht zu einer Reform des Trans-
darf wegen seiner sexuellen Identität diskriminiert werden“ – mit dieser For- sexuellengesetzes gekommen. Wird die SPD hier tätig werden?
mulierung soll das allgemeine Diskriminierungsverbot des Artikels 3 Absatz Die Federführung bei diesem Gesetzesvorhaben lag bei Innenminister Wolf-
3 des Grundgesetzes erweitert werden. Im Allgemeinen Gleichbehandlungs- gang Schäuble. Ihm ist es leider nicht gelungen, in Zusammenarbeit mit den
gesetz haben wir das ja schon durchgesetzt. Und auch hier hatten wir wie- Betroffenen und ihren Verbänden eine sachgerechte Reform des Transsexu-
der die Widerstände von CDU und CSU zu überwinden. ellengesetzes zu konzipieren und umzusetzen. In der kommenden Wahlperio-
de wird sich die SPD für eine solche Reform engagieren. Wichtig ist uns, dass
„Familie ist da, wo Kinder sind“, hat Gerhard Schröder kurz vor der Bun- sich das neue Gesetz an der Lebenswirklichkeit von Transsexuellen orientiert.
destagswahl 2005 gesagt. Wie will die SPD in der Frage einer Besser-
stellung von Regenbogenfamilien oder dem vollen Adoptionsrecht tätig Welche Berührungspunkte hatten Sie selbst bislang mit homosexuel-
werden? len Lebensweisen, die vielleicht auch Ihr eigenes Bild von Schwulen und
Der Satz stimmt! Für mich steht das Kindeswohl an erster Stelle. Und da zei- Lesben nachhaltig beeinflusst haben?
gen ja die Studien, die Brigitte Zypries kürzlich vorgestellt hat, dass es Kin- Ich erinnere mich an ein langes Gespräch mit Marco Kreuzpaintner, der mich
dern in Regenbogenfamilien gut geht. Die konkrete Erfahrung belegt also, auf einer Außenminister-Reise nach Mexiko begleitet hat. Er hat mir erzählt,
dass die Ablehnung der CDU/CSU nicht zu begründen und damit unhaltbar wie er in seinem Leben und in seinen Filmen mit dem Thema Homosexualität
ist. Meine Überzeugung ist: Wo zwei Partner sich mit ganzem Herzen küm- umgeht. Da habe ich vieles noch mal besser verstehen gelernt.
mern, da geht es auch den Kindern gut. Kinder brauchen Zuwendung, das
ist entscheidend. Wir wollen deshalb Eingetragene Lebenspartnerschaften
auch in diesem Punkt Eheleuten gleichstellen.
Warum lehnen Sie eine Gleich- Die FDP fordert das uneingeschränkte Adopti-
stellung von Eingetragenen Le- onsrecht für lesbische und schwule Paare und
benspartnern auch 2009 noch will auch die Situation von Regenbogenfamilien
ab, während andere EU-Partner verbessern. Warum sperren sich CDU und CSU
längst sogar die bürgerliche Ehe als mittlerweile einzige Parteien im Bundestag
geöffnet haben? dagegen?
Dies ist die gegenwärtige Be- Auch die Union unterstützt Regenbogenfamilien,
schlusslage einer demokratischen denn alle, die Kindern Leben schenken oder in an-
Partei. derer Weise Familie leben, verdienen Respekt und
Anerkennung für die große Verantwortung, die
Mittlerweile leben zwei CDU- sie übernehmen. So werden mit dem Ausbau der
Landtagsabgeordnete in NRW Kinderbetreuung, der Erhöhung des Kindergeldes
in Eingetragener Partnerschaft, und der Kinderfreibeträge, der Ausweitung des
auch die Lesben und Schwulen Kinderzuschlages und der Einführung des Kinder-
in der Union (LSU) fordern eine geldes alle Eltern unterstützt, unabhängig davon,
völlige Gleichstellung. Was ent- in welcher Lebensform sie leben.
gegnen Sie Ihren Parteifreunden
im persönlichen Gespräch? In Deutschland suchen viele Schwule und Les-
Zuerst einmal belegt Ihre Frage, ben Asyl, die wegen ihrer sexuellen Orientierung
dass sich in der CDU auch Les- in den Heimatländern verfolgt werden. Manche
ben und Schwule heimisch füh- von ihnen müssen vor Gericht erst einmal einen
len, politisch aktiv sind und ganz Nachweis ihrer Homosexualität erbringen, an-
selbstverständlich auch Führungs- dere werden von Ausweisung bedroht. Ist eine
positionen bekleiden. Wer genau Änderung des Verfahrens angedacht?
hinschaut, sieht, wie viel sich in Wir haben eine unabhängige Justiz, die in ihrer
den letzten Jahren getan hat. Im Rechtsprechung festlegt, in welchen Konstellati-
Übrigen wird nicht nur die LSU onen die sexuelle Orientierung auch zur Asylge-
Schwule und Lesben sollen sich die Mehrheiten für ihre Belange darauf drängen, den Spielraum bis währung führt. Gerade als ehemaliger Richter
selbst organisieren, meint Jürgen Gehb zur vollständigen Gleichstellung werbe ich immer dafür, die Rechtsprechung zu
auch möglichst auszuschöpfen. respektieren.
Same Procedure as 2005: Nur ein paar dürre
Sätze finden sich im gemeinsamen Wahlpro- Nur mit großen Schmerzen hat die Union in der Noch immer unerledigt ist die seit vielen Jahren
gramm der Unionsparteien zu schwulen und Großen Koalition das Allgemeine Gleichbehand- vor allem von den Betroffenen geforderte Re-
lesbischen Lebensformen. Eine vollständige lungsgesetz (AGG) mitgetragen, viele in Ihren ei- form des Transsexuellengesetzes. Wird es nach
rechtliche Gleichstellung solcher Lebensge- genen Reihen befürchten Schaden für die Wirt- der nächsten Bundestagswahl zu einer Bewe-
meinschaften gleichgeschlechtlicher Partner- schaft – eine Kritik, die auch die FDP mitträgt. gung kommen?
schaften mit der Ehe lehnen CDU und CSU ab. Wird es im Falle von Schwarz-Gelb zu Korrek- Das Erfordernis der Ehelosigkeit als Vorausset-
Drohen bei einem Wahlsieg der schwarzen turen am Gesetz kommen? zung für die personenstandsrechtliche Anerken-
Schwestern also vier magere Jahre für Schwule Mit dem AGG wurden 2006 die vier EU-Richtlinien nung des neuen Geschlechts wurde vor wenigen
und Lesben? zu Diskriminierungsschutz umgesetzt; dabei ist Wochen gesetzlich aufgehoben. Wie bei allen
die Große Koalition noch über die von der EU anderen Gesetzesnovellen werden weitere Ände-
Welche Bilanz ziehen Sie selbst nach vier Jah- geforderten Standards hinausgegangen. Mir ist rungen des Transsexuellengesetzes von den zu-
ren Homo-Politik in der Großen Koalition? nicht bekannt, dass Änderungen an der gegen- ständigen Ministerien sorgfältig geprüft.
Scharf
»Eine vollständige … zur Gleichstellung von Lebens-
rechtliche Gleichstellung partnern mit Ehepartnern!
solcher Lebensgemein- … zur Ergänzung des Gleich-
schaften mit der Ehe leh- heitsartikels im Grundgesetz.*
nen CDU und CSU ab…«* … zur weltweiten Ächtung
der Homophobie.
»Weitere Antidiskrimi- … zum Adoptionsrecht für
nierungsvorgaben Gleichgeschlechtliche Paare.
der EU lehnen wir ab…«*
Am 27. September 2009
gegen jede Form von Diskriminierung SPD wählen, damit alle Menschen
und für wirkliche Gleichberechtigung. gleiche Rechte haben !
Für jede Frau und jeden Mann,
gleich welcher sexuellen Identität.
www.fuer-gerechtigkeit.de
www.schwusos.de
* Auszug aus dem *Artikel 3 Grundgesetz
…
V.i.S.d.P. Dietmar Bartsch
“IHRE STIMME-
IHRE RECHTE„ Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Spitzenkandidatin der FDP Bayern
naChhaltiges engagement
Als Bundesjustizministerin habe ich den diskriminierenden
„§175“ aus dem Strafgesetzbuch gestrichen. Und die FDP Bayern
hält Wort: Die Standesämter wurden für Lesben und Schwule geöffnet.
Die Liberalen arbeiten weiter intensiv für die Gleichstellung
von Lesben und Schwulen.
lebenspartnersChaFtsgesetz
Die volle Gleichstellung eingetragener Lebenspartner
mit der Ehe ist die beste Gleichstellungspolitik - auch
im Steuer- und Beamtenrecht.
VOlles aDOptiOnsreCht
Kinder aus Regenbogenfamilien brauchen den gleichen
Respekt und die gleiche Sicherheit wie alle anderen Kinder auch.
Wir wollen das volle Adoptionsrecht für eingetragene Lebenspartner
und eine Neuregelung der Stiefkindadoption. Auch lesbischen
Frauen soll der Zugang zu künstlicher Befruchtung offen stehen.
www.fdp-bayern.de
www.leo-magazin.de
politik
szene
Scheuklappen ablegen
Grünen-Spitzenkandidatin Renate Künast meint: Grün wirkt
ative für die Gleichstellung in der Verfassung zu
ne Leutheusser-Schnarrenberger trat 1996 nach vor zwei Jahren noch niemand vorstellen können,
noch nicht einmal vier Jahren im Amt freiwillig die Klage der früheren bayerischen Staatsregierung
als Bundesjustizministerin zurück, weil sie den gegen die Stiefkindadoption ist zurückgenommen
„großen Lauschangriff“ nicht mittragen wollte. worden. Bei dem vollen Adoptionsrecht ist das na-
Als führende Bürgerrechtspolitikerin darf die türlich ganz schwierig, da geht es jetzt darum, wei-
FDP-Landesvorsitzende von Bayern im Falle von te Teile des möglichen Koalitionspartners CDU/CSU
Schwarz-Gelb auf eine Rückkehr ins Amt hoffen. mithilfe neuer vorliegender Gutachten und Untersu-
chungen zu überzeugen. Da sehe ich nicht nur Ab-
lehnung.
Welche Bilanz ziehen Sie persönlich nach vier Jah-
ren Großer Koalition in der Lebensformenpolitik? Das gilt ja genauso für die völlige Gleichstellung
Ich denke, die Bilanz ist äußerst mager. Es hat kaum von Eingetragenen Partnerschaften im Steuer- und
grundlegende Verbesserungen gegeben. Alle For- Beamtenrecht …
derungen, die die Justizministerin (Brigitte Zypries, Klar, wir haben in dieser Legislaturperiode mehrmals
die Red.) jetzt erhebt, hätte sie schon seit ihrem entsprechende Anträge im Bundestag eingebracht.
Amtsantritt 2002 vor allem unter Rot-Grün durch- Die CDU, das wissen wir, sieht das alles mit größter
setzen können. Da denke ich vor allem an das volle Zurückhaltung, aber nicht mehr mit so schroffer Ab-
Adoptionsrecht. Gerade in dieser Frage ist es sehr lehnung, wie wir es von früher her kennen.
schwierig, mit beiden so genannten Volksparteien
voranzukommen. Kurz vor dem Berliner CSD hat Justizministerin
Zypries die Forderung des Lesben- und Schwulen-
In Fragen des Adoptionsrecht und der Gleichstel- verbands in Deutschland aufgegriffen, den Artikel
lung von Regenbogenfamilien beißen Sie doch auch 3 des Grundgesetzes zu erweitern. Sie hielten das
bei ihren Wunsch-Partnern von CDU und CSU eher für „taktische Symbolpolitik“ …
Einzelschritte sind leichter durchzusetzen
auf Granit … Ich denke, dass Artikel 3, der sowohl ein Gleichbe-
als der ganz große Wurf,
Dass sich Veränderungen in einer Koalition auch mit handlungsgebot als auch ein Diskriminierungsver-
meint Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
der CSU ergeben, erleben wir zurzeit in Bayern. Die bot enthält, auch die Diskriminierung und Ungleich-
e
I h r e r E rststimm
n V o r lä nder. Mit
ia
Christ undestag.
in den B
t!
ic h s t e ll ung jetz
• Gle z-
ü r s G r u ndgeset er
3er f sein n!
• Flotter d darf aufgrundachteiligt werde
nieman Identität ben
n
sexuelle assen ! ht)
c h t a n p
nsre nsrec
• Adoptioinsames Adoptio !
(Geme w e il e r a bwählen
au
7 . S e p t ember G
Am 2
r l ä nder
Vo Für den
M ü n c h n er Süden
r.de
.
Besser. istian-vorlaende
r
www.ch
www.schwusos.de
Lesben und Schwule in der SPD
politik
behandlung aufgrund der sexuellen Identität mit
abdeckt. Mit der Gesetzgebung auf europäischer
Ebene ist eine ganz klare Grundlage gegeben,
sodass die Klarstellung im Grundgesetz in mei-
nen Augen kaum mehr ist als symbolisch. Lieber
Barbara Höll erläutert die weitgehenden Forderungen der Linken
arbeite ich intensiv und kontinuierlich an Initiati-
bep p
www.
✗o b r e m .de
politik
Münchner Köpfe
Bei der Bundestagswahl stellen sich offen schwule Kandidaten zur Wahl
Der 47-jährige Kaufmann tritt für Die Grünen im Wahlkreis München West/Mitte an.
„Ich bin ein typischer Bewegungsmensch“, meint einsteigt.“ Beppo Brems Schwerpunktthemen
Hermann „Beppo“ Brem. Und tatsächlich hat sich sind ein Dreiklang aus nachhaltiger Wirtschafts-
Foto: Bündnis90/Die Grünen
der 47-jährige aus Olching schon früh engagiert: politik, Bildungspolitik und verstärktem Eintreten
Ob als Klassensprecher, im Studentenverband für Integration. „Wir brauchen ein gemeinsames
oder bei den Jungen Liberalen, deren Bundes- Werteraster ohne Leitkultur, in das sich jeder
vorsitzender er 1989 für einige Zeit war. Doch einbringen kann und will“, so Brem. Auch die
entschied er sich Anfang der 1990er-Jahre für schwul-lesbische Szene soll von seiner Kandida-
den Beruf und blieb daher 15 Jahre lang Kartei- tur profitieren: „Ich bin einer von den Kandidaten,
leiche. Unter anderem die Haltung der FDP zur die ihr Schwulsein nicht erst zur Wahl entdecken,
Frage der Lebenspartnerschaft hatte ihn 2001 sondern ich stehe seit über zehn Jahren dazu –
von der Partei entfernt. Über sein Engagement in auch in der Öffentlichkeit.“ Sein Wahlkreis Mün-
der Szene (er war neun Jahre Vorsitzender von chen West/Mitte ist ein gutes Pflaster für die Grü-
Team München, Initiator des „run for life“ und nen, dessen Struktur zwischen Obermenzing und
Cheforganisator der EuroGames 2004) kam er in Isarvorstadt aber sehr unterschiedlich geprägt.
Kontakt zu den Grünen, denen er 2007 schließ- Beppo Brem ist dennoch zuversichtlich, was ein
lich beitrat. Dort hat er bereits viel Unterstützung: gutes persönliches Ergebnis am 27. September
„Die Grünen finden es gut, dass jemand einen betrifft: „Ich vertraue darauf, dass mich sehr un-
Union. Als Edmund Stoiber 1993 Ministerpräsi- Sollte er im nächsten Bundestag vertreten sein,
dent wurde und, wie andere Parteikollegen auch, sieht er sich im Finanz- und Haushaltsausschuss
eine fortschrittliche Homo-Politik ablehnte, zog er gut aufgehoben. Dort will er ein besonderes Auge
sich aus der CSU zurück. Nach seiner Ausbildung auf die Ausgabenseite des Bundes werfen: „Da
zum Steuerberater fand er 2006 bei den Jungen hat sich vieles eingeschliffen, was überholt ist
Liberalen eine neue politische Heimat. Heute fun- und korrigiert werden muss.“ In Sachen gleich-
giert er als Schatzmeister im Landesvorstand der geschlechtliche Paare hat für ihn das Adoptions-
JuLis Bayern. Seine Politpause zu Gunsten seines recht Priorität sowie die Angleichung in Sachen
Berufs sieht er positiv: „Mit meiner Erfahrung Steuern und Beamtenrecht. Auch die Münchner
sieht man vieles nüchterner und kann korrigieren, Szene soll von ihm profitieren: „Ich habe für die
gerade wenn forsche, junge Parteimitglieder auch immer ein offenes Ohr und will ein Ansprechpart-
einmal unüberlegte Anträge formulieren.“ ner für Lesben, Schwule und Tansgender sein.“
Wer Manfred Krönauer im Bundestag sehen will,
Sein politisches Schwerpunktthema hängt auch kann das nur über die Zweitstimme regeln, denn
mit seinem Beruf zusammen: „Mein größtes Ste- er besitzt kein Direktmandat. Wenn die Bayern-
ckenpferd ist die Steuerpolitik“, so Krönauer. Die FDP 17 Prozent erreicht, hat er eine reelle Chance,
Manfred Krönauer Lohnbesteuerung von Arbeitnehmern ist für ihn
ebenso ein Thema wie die Reduzierung der Steu-
ein Büro in Berlin zu beziehen. Doch das ist bis
zum 27. September reines Zahlenspiel.
Alexander Hold“. Das ist kein Zufall, denn Christian der Bürgerrechte. Generell will er dazu beitragen,
Vorländer ist auch im wahren Leben Rechtsanwalt, dass sich die SPD wieder mehr als Bürgerrechts-
was ihn auch in seiner politischen Arbeit beein- partei versteht. Desweiteren ist er an Umweltpo-
flusst: „Ich möchte mich für Menschen einsetzen litik, insbesondere am Festhalten am Atomaus-
und als Bürgeranwalt im Münchner Süden etwas stieg, interessiert und will sich für mehr soziale
für sie erreichen“, so der 36-Jährige. Christian Vor- Gerechtigkeit engagieren. Dabei hat er die Schere
länder ist seit 2007 verpartnert, was im Wahlkreis zwischen Arm und Reich ebenso im Blick wie eine
bekannt ist und ihm dort keine Probleme bereitet. gerechte Lastenverteilung, gerade in der Krise.
Daher steht der Einsatz für Lesben, Schwule und „Starke Schultern müssen mehr tragen als schwa-
Transgender auf seiner Agenda ganz oben, denn er che“, so Vorländer.
weiß: „Akzeptanz ist keine Selbstverständlichkeit Die aktuellen Umfragewerte der SPD machen ihn
und Toleranz ist oft nur ein dünnes Eis, das schnell nicht nervös: „Schon 2002 und 2005 hingen kurz
brechen kann.“ Dementsprechend will er sich auch vor den letzten Wahlen dunkle Wolken über dem
Christian Vorländer im Bund für eine völlige Gleichstellung von Lesben,
Schwulen und Transgendern einsetzen.
Ergebnis der SPD. Ich bin guter Hoffnung, dass sich
auch dieses Jahr der Himmel noch aufklart.“
Glühende Bergmenschen
2raumwohnung über den Körper als Interface
und schwule Beziehungsmodelle
Die 2raumwohnung öffnet wieder ihre Pforten, um „neue Stimulanz für Tommi: Der Körper ist so eine Art Interface für das Leben. Und deshalb ist
Herz und Hirn“ zu bieten, wie ihre Bewohner Inga Humpe und Tommi Eck- man auf ein gutes Funktionieren angewiesen (lacht). Ob jemand seinen Kör-
art versprechen. „Lasso“, ihr sechstes Album in sieben Jahren, ist mit per genießt, weil er dicke Muskeln hat, oder ob er ihn liebt, weil er damit
der aktuellen Single „Wir werden sehen“ vor Kurzem erschienen. Am 28. schwimmen kann, oder ob er ihn schätzt, weil er damit seinen Kopf zur Bi-
September spielen sie live in der Münchner Tonhalle. Michael Ernst sprach bliothek tragen kann … Grundsätzlich besteht da kein Unterschied, solange
für uns mit den beiden Berlinern. einem das bewusst ist.
Der Glamrockbeat von „Body is Boss“ zielt deutlich auf die Tanzfläche
ab. Versteht ihr den Text als eine Kritik an dem übertriebenen Körperkult
unserer Zeit? Das Album „Lasso“ ist bei
Inga: Das ist ein wenig selbstironisch gemeint. Wir trainieren ja selber wie EMI erschienen. Mehr unter
die Verrückten und sind eitel. www.2raumwohnung.de
www.leo-magazin.de LEO 09/09 41
musik
Lick them
from the top
Die Fagget Fairys
machen politisch
unkorrekten
Elektro-Dance
In einem Kopenhagener Club haben sich die te. Carla Cammila Hjort wirbelte durch die Szene „Big on top“ und „spicy hot“ mögen sie ihre
19-jährige Elena und die gerade Dienst ha- als Tänzerin, Videokünstlerin, Party- und Event- Mädchen, verkünden sie da. „I want to lick them
bende, zwölf Jahre ältere DJ Carla ineinander Organisatorin, ihre Mischpult-Künste brachten from the top“, da darf gerne auch wechselseitig
verknallt. „Feed The Horse“, das erste Produkt ihr dieses Jahr eine Nominierung als Best Urban geritten werden – klare Ansagen, lustvoll und
ihrer Liebesgeschichte, ist, kurz bevor die bei- DJ bei den Danish Dee Jay Awards ein. politisch völlig
den heirateten, auch in Deutschland herausge- Für ihr erstes gemeinsames „Kind“ hat Elena sehr unkorrekt.
kommen. zum Leidwesen ihrer Eltern endgültig die Schu- Das macht Ein-
le geschmissen. Auf dem Longplayer singt und druck, vor allem
Von ihrem Background her könnten die beiden rappt sie sich als MC Ena abwechselnd auf Bos- bei lesbischen
unterschiedlicher nicht sein: Elena Carli Cosovic nisch und Englisch durch neun knarzig-kantige, Teenagern: „Sie
kam als Baby mit ihren Eltern als muslimische dabei recht anregende Elektro-Dance-Tracks. schreiben uns,
Kriegsflüchtlinge aus Bosnien nach Dänemark, Genug Rummel brachte bereits das als Vorab- dass sie stolz
startete mit 13 eine Model-Karriere, die sie auch Single veröffentlichte Titelstück „Feed The Hor- darauf sind, zu
auf die Laufstege nach Paris und London brach- se“ samt dazu gehörigem gymnastischen Video. uns als Vorbilder
LEO 09/09 www.leo-magazin.de
buch
Hartwig Schröder: Mein Prinz, der Callboy. Roman. 255 S., 14,95 Euro, W W W . N O A N G E L S - M U S I C . D E
erschienen bei Eichborn
Filmen und Ficken: „Rosas Rache“ – Filme und Tagebücher seit 1960
Tagebuch ist nicht gleich Tagebuch. Filme, sinnvoller Weise mit Standfotos
Da gibt es die schön ausformulierten dokumentiert – die Bilder sprechen
Sätze von Thomas Mann, und auch für sich, filmografisch kommentiert
Sohnemann Klaus schrieb kurze No- im Anhang. Im 20-seitigen Vorwort
tizen wie „es getan“. Ein anderer pro- fasst Rosa zusammen: Autobiogra-
minenter Tagebuchschreiber, Andy fie im Zeitraffer. Schön narzisstisch,
Warhol, hielt einprägsame Moment- banal und doch aufregend, das alles,
aufnahmen in kurzen Texten fest, in als wollte er sagen: Ätsch, auch meine
denen man als Voyeur durchaus auf Leiche lebt noch. Allen Besserwissern
seine Kosten kommt. zum Trotz. p rgk
Filmemacher Rosa von Praunheim
nun hat aus seinen Aufzeichnungen Rosa von Praunheim: Rosas Rache.
eine Art Daumenkino zusammen- Geb., 332 S., mit vielen Fotos, er-
gestellt: Man liest und blättert und schienen im Martin Schmitz Verlag
sieht ihn auf und ab springen zwi-
schen Filmereien, Fickereien und
Muttibesuchen, alles durchaus ohne
Gewichtung. Wer als Tagebuchleser
auch etwas Peepshow erwartet, liegt
bei Rosa richtig. Ausgewählte Erleb-
nisse, Erinnerungen und Gedanken
reihen sich aneinander, viele Mosaik-
steinchen formen im Laufe der Seiten
ein plastisches Bild eines der produk-
tivsten Filmemachers der schwulen
Foto: Master Patrick
Ein neuer Fall für den Frisör: „Die Studentin“ von Christian Schünemann
Heller Aufruhr am Anglistik-Institut der Ludwig-Maximili- betrieb, stellt studentisches Leben neben das der Bussi-
ans-Universität in München: ein Toter im Büro des Dekans. Society Münchens. Der Krimiplot bleibt dabei allerdings
Polizisten überall, verstörte Studenten und Studentinnen. blass und wenig spannend, ja selbst Polizeiassistent Tor-
Wie soll Starfrisör Tomas Prinz Kommissarin Glaser erklä- sten, mit dem es in „Bruder“ noch zu einem One-Night-
ren, was er hier sucht? Die Vorgeschichte ist schnell er- Stand gereicht hatte, wird zum bloßen Stichwortgeber de-
zählt: Während der Generalprobe zur alljährlichen Frisör- gradiert. Dass der Autor den schönen Ansatz einer Affäre
Olympiade in London verstaucht sich Prinz’ Topmodel den zwischen dem blond gelockten Studenten Franz und Prinz
Knöchel. Da stolpert ein junges Mädchen mit Namen Ro- nicht weiter verfolgt, ist schade und umso unverständ-
semarie und phänomenalen roten Haaren auf die Bühne licher, als dessen Fernbeziehung mit Aljoscha in Moskau
– die Show ist gerettet. Rosemarie begleitet Prinz als Au- ebenfalls auf Lippenbekenntnisse am Rande reduziert
pair-Mädchen nach München und schreibt sich an der Uni wird. So löst sich zum Schluss die Geschichte zusammen
ein. So tauscht der Frisör schon mal die Schere mit einem mit der Mörderin im Menschengewimmel des Münchner
Band englischer Lyrik, speist in der Mensa (statt im edlen Flughafenterminals in Nichts auf.
„Kranz“ neben seinem Salon in der Hans-Sachs-Straße) p rgk
und gerät so mitten hinein in seinen nächsten Mordfall.
Schünemann erzählt in seinem dritten Frisör-Krimi locker- Christian Schünemann: Die Studentin. Tb., 260 S.,
flockig von Intrigen und Karrieregelüsten im Universitäts- 9,90 Euro, erschienen bei Diogenes
Sein schönstes Match: „Ich spiele um mein Leben“ von Marshall Jon Fisher
Um es vorweg zu nehmen: er hat ihn überlebt, den Knast Jahrhunderts. Im Zentrum stehen die großen Turniere
in Moabit, wo Tennis-Star Gottfried von Cramm 1938 eini- von Paris und Wimbledon, die Davis-Cup-Spiele weltweit
ge Monate einsaß, verurteilt wegen homosexueller Kon- und – was das Buch auch für Nicht-Tennis-Fans spannend
takte. Und er hat Glück gehabt, denn er musste Dank guter macht – die Verflechtungen von Politik und Sport. Der Au-
Kontakte seiner Mutter, die Hermann Göring ein „mildes tor rekonstruiert die Zeitströmungen in Europa und den
Urteil“ abringen konnte, letztlich nur sieben Monate ver- USA zwischen den Weltkriegen und das Leben im schwu-
büßen. Andere landeten im KZ. Teamkollegen wie der sei- len Mekka der Weimarer Republik, in Berlin.
nerzeit als bester deutscher Tennisspieler gehandelte Da-
niel Prenn, Jude aus Galizien, wurde 1933 aus dem Team Ach ja: das schönste Match seiner Karriere hat Gottfried
entfernt. Er konnte nach England fliehen, der Schauspie- von Cramm leider verloren, das Einzel-Endspiel im Davis-
ler und Lover von Cramm, Manasse Herbst, schaffte die Cup 1937 in Wimbledon gegen seinen Freund Don Budge
Flucht über Lissabon nach Paris. Gottfried schickte Geld, aus dem US-Team. Ein Jahr später saß von Cramm im Ge-
was prompt in seiner Gestapo-Akte vermerkt wurde. fängnis. p rgk
Fisher erzählt ausführlich und gut recherchiert über den Marshall Jon Fisher: Ich spiele um mein Leben. Geb.,
Tennis-Zirkus aus den ersten Jahrzehnten des letzten 416 S., einige Fotos, erschienen im Osburg Verlag
www.leo-magazin.de LEO 09/09 45
Das lesbischwule Kultkino
Neu im Kino, von LEO schon gesehen
Das Programm im
September
HustlaBall-King: „The Good American“ von Jochen Hick
Jochen Hick hat sich mit zahllosen,
07.09. Berlin ’36 zum Teil preisgekrönten Dokus einen
D 2009, 100 min Ruf als genauer Beobachter erwor-
ben, egal ob er über die Zustände in
Um zu verhindern, dass bei der schwäbischen Provinz oder dem
den Olympischen Spielen in homophoben Russland berichtet.
Berlin die jüdische Stabhoch- Schon in zwei Filmen nahm er sich
springerin Gretel Bergmann die US-Pornobranche mit allen ihren
(Karolin Herfurt) als Favoritin durch die Prüderie im „Land der un-
die Goldmedaille gewinnt, begrenzten Möglichkeiten“ erzwun-
schicken die Nazis die „Kon- genen Widersprüchlichkeit vor.
kurrentin“ Marie Ketteler Jetzt porträtiert er den einst aus
(Sebastian Urzendowsky) ins Berlin auch wegen einer HIV-Infek-
Feld, die in Wirklichkeit ein tion ausgewanderten Tom Weise.
Mann ist. Drama nach einer
wahren Geschichte. 3PRWE Der hilft in den Neunzigern dabei,
VIE eine Webplattform aufzubauen, die
Escorts mit Freiern („Hustlern“)
14.09. The Good American zusammenbringt und so den käuflichen Sex vom tionen fällt es allerdings schwer, so recht Sympathie
Schmuddel-Image befreit. Zehn Jahre lang organi- mit Hicks Hauptprotagonisten zu entwickeln. p to
D 2009, 92 min
Anfang der Neunziger geht siert der illegal in den USA lebende Weise dazu pas-
Tom Weise in die USA, wo er sende Partys, zu seinen Schöpfungen zählt der später The Good American. D 2009, Buch und Regie
als HIV-Positiver nur illegal nach Berlin exportierte „HustlaBall“. Vor zwei Jahren Jochen Hick. Zu sehen vom 17. bis 30. Septem-
leben kann. Er schlägt sich entschließt er sich, mit seinem neuen Lebenspart- ber im Maxim-Kino, Landshuter Allee 33 und am
als Escort durch, bevor er die
ner zurück nach Deutschland zu gehen. – „The Good 14. September in der Mongay-Reihe im Atelier
erfolgreiche Website Rentboy
und den Hustlaball gründet. American“ funktioniert vor allem als kühl gezeichne-
Jochen Hick (Sex/Life in L.A.) tes Sittengemälde, im Gegensatz zu anderen Produk-
begleitet den extrem selbst-
bewussten Weise auf seinem
amerikanischen Traum bis Deutsche Fernsehgeschichte: „Anna und Edith“ von Gerrit Neuhaus
zu seiner Rückkehr nach
Deutschland und schafft es, Anna (Barbara Stanek) nimmt Reißaus vor ihrem
auch die Schwächen und Mann. Der möchte sie zwingen, ein Kind zu bekom-
Ängste hinter dessen Ein- men und brave Hausfrau zu sein. Aber Anna will sich
mannshow zu zeigen. selbst verwirklichen. In einer Kneipe trifft sie ihre
21.09. Wüstenblume Vorgesetzte Edith (Karin Siefart), die emanzipiert
ist und Anna gerne bei sich aufnimmt. Im Büro der
GB/D/A 2009, 120 min
Waris Dirie gehörte zu den beiden geht es derweil hektisch zu, weil beider Chef,
begehrtesten Topmodels der mit dem Edith heimlich liiert ist, lieber Arbeitskräf-
Welt, bevor die gebürtige te einspart, um persönlich besser dazustehen. Doch
Somalierin mit ihrer Autobio- gemeinsam mit ihren Kolleginnen proben Anna und
graphie „Wüstenblume“ zur Edith den Aufstand, indem sie nur noch Dienst nach
Bestsellerautorin wurde. Vor
allem ihre Schilderung der Vorschrift machen. Bei der politischen Aktion kom-
systematischen Beschnei- men sich die beiden Frauen zusehends näher und
dung junger Mädchen scho- entdecken schließlich ihre lesbischen Neigungen.
ckierte die Öffentlichkeit. Der „Anna und Edith“ hat deutsche Fernsehgeschichte ge- Gerrit Neuhaus’ Film auch an das schwule Pendant
Spielfilm zeigt beides: den schrieben, weil er 1975 der erste Fernsehfilm war, der Rosa von Praunheims „Nicht der Homosexuelle ist
Glamour der Modewelt und
Diries bewegende Lebens- das Thema lesbische Liebe behandelte. Aus heutiger pervers …“, weswegen die Wieder- bzw. Neuentde-
geschichte zwischen Armut, Sicht dauert die Entwicklung zu diesem historischen ckung des Lesbenliebesfilms durchaus lohnt. p fb
Flucht und Unterdrückung. 3PRWE Tabubruch unverhältnismäßig lange, denn erst im Anna und Edith. Fernsehspiel. D 1975, 77 Min.,
VIE letzten Drittel des Films fließt auch dieser Aspekt in Regie Gerrit Neuhaus, mit Barbara Stanek, Karin
die Handlung ein. Zuvor ist der Film eher ein früher Siefart u.a., ab September in ausgewählten Kinos
28.09. Evet, ich will !
Vorläufer der beliebten Fernsehserie „Büro, Büro“, „Anna und Edith“ ist auf DVD in der Edition
D 2009, 94 min gekreuzt mit den Agitprop-Sprüchen aus der Emanzi- Salzgeber erschienen, EAN 4040592003542,
Automechaniker Emrah
(Eralp Uzun) will heiraten – pationsbewegung. In seiner politischen Vorreiterfunk- 19,90 Euro
aber nicht das türkische tion und in seinem leicht lehrhaften Duktus erinnert
Mädchen, die seine Familie
für ihn im Sinn hat. Seine
Auserwählte heißt Tim
und ist ein deutscher Kerl! Ein Mann als Star-Athletin : „Berlin ’36“ von Kaspar Heidelbach
Die beiden sind eines von fünf
deutschtürkischen 1936 stehen in Berlin die Olympischen Sommerspiele
Paaren eines Berliner Hoch- an, welche die gerade an die Macht gekommenen Na-
hauses, die in dieser amü- tionalsozialisten zu einem weltweiten Propagandaakt
santen Liebeskomödie bald nutzen. Deswegen wollen sie auch auf die Teilnahme
in kulturell und familiär ziem-
von US-Sportlern nicht verzichten, die diese jedoch
lich chaotischen Hochzeits-
plänen stecken. 3PRWE von der Akzeptanz jüdischer Teilnehmer abhängig
VIE machen. Im Hochsprung wäre deswegen die Jüdin
Gretel Bergmann (Karoline Herfurth) klare Goldme-
präsentiert von daillenfavoritin. Die Nazis suchen eine arische Kon-
kurrentin. Diese finden sie nur in Marie Ketteler (Se-
bastian Urzendowsky), einem von Kindesbeinen an als
• jeden Montag 21:15h Frau in Frauenkleidern erzogenen Mann. Diese „sexu-
• im Atelier-Kino, Sonnenstr. 12
(U Sendlinger Tor oder Karlsplatz)
• Kartenvorbestellung: Tel. 59 19 18 www.leo-magazin.de
film L-Filmnacht
im CinemaxX
SEPTEMBER