Nährstoffmanagment:
Fruchfolgegestalung:
Betrieb:
1) reduziert Pathogene und Schädlinge
2) stabilisiert Ertrag und gleicht Arbeitseinsatz aus
3) steigert Prozess- und Produktqualität
4) Wettbewerbs-
verzerrung
Allgemeine Date:
1)Landwirtschaftsflächen in Deutschland
1.160.000 km2 totale Anbaufläche = 16.000.000 ha
2.Anteil ökologisch angebauter Anbaufläche = 5% => 800.000 ha
2)Stickstoff in Stallmist:
1.20,25% TM bei 0,5% Stickstoff => 5 kg/t davon 90% organisch ( = in Proteinen,
Mikoorganismen oder Amiden) => für 100 kg N braucht man 200 dt Gülle
2.Gewinnung von mineralischen Stickstoffaus der Luft über das Haber-Bosch-Verfahren zu einem
Fossilbrensstoff-Äquivalent von 0,5-1 l pro kg N
1.durschnittliche Zugabe von Stickstoff 100-120 kg /ha
3.Lufstickstoffgewinnung (BNF) im organischen Landbau über Leguminosenanbau und
Nährstofferhaltmanagment : bis 30 – 40 kg /t Stickstoffixierung
1.Messung /schätzung der Fixierung über die Stickstoffgehalt bei der Körner/Erbsen
2.Nitrogenasekomplex in den Wurzeknöllchen benötigt vorallem Nährstoffe wie
Phosphat,Molybdän und Eisen
3)