2 Teil 1
• /excl
• /pwd Kennwort
o Nur bedingt sinnvoll, weil man es im Klartext angeben muss. (Dann besser gar
kein Kennwort.) Kann aber sinnvoll sein, wenn die Startparameter von einem
externen Programmstarter (z. B. einer anderen Access-Datenbank oder einem
VB-Programm) übergeben werden.
• /wrkgrp Dateiname
o Das genannte Makro wird unmittelbar nach dem Start der Datenbank
ausgeführt. Gibt es auch ein AutoExec-Makro startet es erst danach. So kann
man durch unterschiedliche Verknüpfungen z.B. verschiedene Startformulare
zeigen.
• /runtime
o Access startet im Runtime-Modus. Geht nur bei installierter ODE und ist somit
nur interessant für Entwickler, die eine Runtime-Version verteilen möchten.
• /compact [Zielname]
o Komprimiert die Datenbank, d.h. alle gelöschten und alten Objekte werden aus
der MDB entfernt. Wird kein Zielname angegeben, erhält die komprimierte
MDB den bisherigen Namen.
Über Ansicht / Optionen / Dateitypen im Explorer kann man sehr praktische Erweiterungen in
den Kontextmenüs anlegen. Man sucht in der Liste der Dateitypen nach dem MDB-Eintrag
und wählt dann "Bearbeiten". Dort wird dann die gewünschte Aktion hinzugefügt. Sie ist dann
im Dateiexplorer verfügbar, wenn man mit der rechten Maustaste eine MDB anklickt.
Das obige Beispiel würde dann so aussehen:
• Vorgang: DB komprimieren
3 Teil 2
...nicht für Anfänger ;-) Die folgenden zusätzlichen Befehlszeilenargumente sind von
Microsoft nicht dokumentiert worden.
Ihre Funktion ist teilweise mit Trial & Error unter A2000 ermittelt worden. Es ist nicht
garantiert, dass diese Funktionen genauso unter anderen Access-Versionen laufen.
• /DECOMPILE
• /EMBEDDING
o Wie /EMBEDDING
• /NEWDB
o Falls keine MDB in der Befehlszeile angegeben öffnet sich Access mit Dialog
zum Anlegen einer neuen DB.
• /DBWIZ xyz
o Access öffnet sich mit einem Access-Wizzard, wenn er in xyz mit vollem Pfad
angegeben wird. (Das sind diese .mdz-Dateien unter \office\vorlagen; z.B.
Kundenverwaltung.mdz)
• /REGSERVER
o Startet den Office-Installer, öffnet Access jedoch nicht. Dabei werden die
standardmäßigen Registrierungseinstellungen von Access wiederhergestellt.
(z.B. Shell-Verknüpfungen mit den Dateitypen .mdb, .mde, etc.) Vorsicht:
Danach ist für den Dateityp MDB DDE aktiviert ! Das führt oft zu der
seltsamen Fehlermeldung "Es wurde eine der Komponenten für diese
Datenbank nicht gefunden" beim Starten einer DB per Doppelklick - was zwar
nicht wirklich stimmt, aber lästig ist.
• /C
• /QZX
• /PRFTST
• /ZXQ
• /UNREGSERVER