Sie sind auf Seite 1von 16

www.walserbuura.

at

Natur und Mensch


Lebendige Landwirtschaft braucht Platz im Ort, aber auch Rücksichtnahme
und Verständnis der Bevölkerung, sei es bei zukünftiger Raumplanung oder www.walserbuura.at
bei den alltäglichen Arbeiten (Düngen, Viehtrieb, Heu- und Holztransporte).

Das Kleinwalsertal und


seine Landwirtschaft
Die wunderschöne Natur- und Kulturlandschaft dieses Tales wurde seit Beginn der
Besiedlung im 13. Jahrhundert durch die Landwirtschaft geprägt. Heute noch werden
die Wiesen und Weiden durch 50 Betriebe mit ca. 500 Stück Vieh bewirtschaftet.
Vor 50 Jahren waren es viermal so viele.

Die naturnahe Bewirtschaftung der steilen Bergwiesen erfordert auch heute noch mühevolle
Handarbeit. Bedingt durch die alpine Lage des Tales ist hier kein Ackerbau möglich.
Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Viehzucht und Forstwirtschaft sind Einkommensquellen
der landwirtschaftlichen Betriebe.

Durch die bäuerliche Bewirtschaftung erhalten wir die Bewegungsräume für


Freizeitaktivitäten im Sommer wie im Winter.
www.walserbuura.at • Die aufgestellten Wasserbehälter dienen unseren Tieren zur Tränke und sind
auch nur für sie bestimmt – denn verunreinigtes Wasser durch Sonnencreme,
Schmutz oder gar Abfall, ist für unsere Tiere gesundheitsgefährdend.
Blühende Wiesen – • Auf dem Feld gelagerte Siloballen sind keine Turn- oder Spielgeräte – ebenso sollten
gesundes Futter für die Tiere diese Ballen nicht mit Stöcken o.Ä. „bearbeitet” werden. Durch Beschädigung der
Folie tritt Feuchtigkeit ein, dadurch verdirbt die Grassilage und kann nicht mehr
Die große Pflanzenvielfalt in diesem Tal ist nicht nur eine Augenweide, an die Tiere verfüttert werden.
sondern vor allem wertvolle Nahrungsgrundlage für die Tiere. • Das Wegwerfen und Liegenlassen verschiedener Gegenstände (Dosen, Flaschen, . . . )
• Die eingezäunten Weideflächen sind für unsere Tiere notwendig, damit sie gefährdet die Gesundheit der Tiere, schädigt den Boden und verursacht Reparaturkosten
ungestört fressen, ausruhen und in Sicherheit aufwachsen können. Auf den an landwirtschaftlichen Maschinen.
Wegen durch die Weidegebiete sind sogenannte Gatter als Durchgänge extra • Haben Sie gewusst, dass der Kot eines Hundes 18 kg Heu, das ist die Tagesration
für Sie angebracht. Werden Gatter nicht geschlossen, brechen die Tiere aus einer Kuh, ungenießbar macht?!
und es besteht für Mensch und Tier Verletzungsgefahr.
Wir alle können dazu beitragen, dass auf unseren Wiesen und Weiden das beste Futter
• Benutzen Sie nur markierte Spazierwege – zertrampelte Wiesen können nicht für unsere Tiere wächst – wir Menschen sind angewiesen auf gesunde Lebensmittel aus
mehr geerntet werden. unserer Landwirtschaft!
www.walserbuura.at

Direktvermarktung
Die Erzeugung von naturbelassenen und gesunden Lebensmitteln ist Landschaftspflege,
die jeder schmecken kann!
Die Direktvermarktung garantiert den nachvollziehbaren Ursprung sowie kurze
Transportwege unserer Produkte. Durch den Kauf dieser Lebensmittel unterstützen Sie
aktiv die Walser Landwirtschaft. Direktvermarktung heißt für den einzelnen Landwirt
mehr Arbeitsaufwand, aber auch die Erzielung eines kostendeckenden, gerechteren Preises.
Das Schlagwort „heimisch” ist nicht gleichbedeutend mit „einheimisch”!
Wussten Sie, dass im Handel als „heimisch” bezeichnete Produkte, auch Nahrungsmittel
aus Nachbarländern sein dürfen?
www.walserbuura.at
Noch gibt es sie:
• gepflegte und bewirtschaftete Wiesen, Weiden, Bergmähder und Alpen.
• auf natürliche Weise erzeugte Lebensmittel von den Berghöfen unserer Heimat.
• eine krisensichere Versorgung mit Lebensmitteln aus eigenem Grund und Boden.
• die bewirtschafteten Bauernhöfe in ihren traditionellen Formen, die das
Landschaftsbild gestalten und ihm das typische mitteleuropäische Gepräge verleihen.

Es wird sie nicht mehr geben . . .


• wenn niemand mehr danach fragt, ob und wie Mensch, Tier und Umwelt
ausgebeutet werden.
• wenn Konsumenten und ihre Vertreter in den politischen Gremien
die billigste Nahrungsmittelversorgung zum obersten Ziel erheben.
• wenn die Gesellschaft weite Transporte der Lebensmittel, trotz
zusätzlicher Umweltbelastung, in Kauf nimmt.
• wenn Verbraucher und Politiker nicht bereit sind, den großen Unterschied
bäuerlicher Lebensmittelerzeugung anzuerkennen und zu honorieren.
Bergwaldbewirtschaftung heißt fortlaufend
kleinflächige Altholzentnahmen und die Förderung
www.walserbuura.at
und Pflege von Mischwäldern. Um diese Aufgabe
zu erfüllen, ist eine naturverträgliche Erschließung
dieser Wälder mittels Forstwege unentbehrlich.
Der Wald – Schutzengel
unserer Talschaft
Der Wald erfüllt vielfältige Leistungen gleichzeitig.
• Natürliches Schutzsystem (Lawinen-, Erosions-, Steinschlag-, Hochwasserschutz usw.)
• Erholungsraum für den Menschen / Lebensraum für Tiere und Pflanzen
• Prägendes Landschaftselement für eine Talschaft

• Naturnahe, umweltfreundliche Fabrik für den Rohstoff Holz


• Klimaregulator, Immissionsschutz, Wasseraufbereiter usw.

Diese kostenlosen Leistungen kann uns langfristig nur ein bewirtschafteter Bergwald
bieten. Die Waldbesitzervereinigung bietet den überwiegenden Kleinwaldbesitzern
in unserer Talschaft eine Hilfestellung in der Waldbewirtschaftung und im Holzver-
kauf.
Hofläden
24 Hoflaada 13 Feurstein´s Bergbauernhof 48 Verkaufsstand der
Das kräuterreiche Bergheu von den Steilhängen Der Biohof Walser Buura
Rudolf Hilbrand
wird zu einem „Schocha“ zusammengebunden Stützeweg 1 Georg Feurstein Christian Beck – Metzgermeister
und auf den Heustall getragen. A-6993 Mittelberg Im Höfle 2 Walserstrasse - Einfahrt Zwerwald
Tel. 0043-5517-20430 A-6993 Mittelberg A-6991 Riezlern
Mobil: 0043-676-5922836 Tel. 0043-5517-6064 Tel. 0043-676-9193252
rudolf.dagmar@aon.at Mobil: 0043-650-9810028 info@walserbuura.at
berghof.feurstein@aon.at
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten:
Wintersaison: Wintersaison: Wintersaison:
Montag bis Freitag 14.00 – 17.00 Uhr Tägl. zu den ortsüblichen Öffnungszeiten Mittwoch – Montag 09.30 – 17.00 Uhr
Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Sommersaison: Sommersaison 01.05. – 31.10.
Sommersaison: Nur Freitag von 17.30 – 19.00 Uhr Donnerstag – Montag von 09.30 – 17.00 Uhr
Mittwoch bis Samstag 14.00 – 17.00 Uhr Freitag von 14.00 – 17.00 Uhr

- Rohmilch, Joghurt - Bergkäse - Bergkäs, Zwergle, Romadur


- Bergkäse, Halbhartkäse, - Schinkenspezialitäten - Kässpätzlemischung, Butter
Ziegenkäse - Bauernwürstel - Rinderschinken, Schinken-
- verschiedene Wurstwaren, - Je nach Schlachtung: speck, Hirschschinken
Schinken, Speck Schweine-, Rind-, Kalbfleisch - Landjäger, Rauchzipfel,
- Honig und Holunder- - ausgesuchte Bioprodukte versch. Salami, Dosenwurst
blütensirup - Buura Burger, Zoogana Käs
- im Sommer kleine Brot- - Bratwurst, Leberkäs-Semmel
zeiten, frische Milch und
Buttermilch, Produkte aus
eigener Landwirtschaft Die Hofläden und im Sommer der Wochenmarkt sind die idealen Einkaufs-
- wiederkehrende adressen für den qualitätsbewussten Privatkonsumenten. Ein umfangreiches
Frischfleischaktionen Produktangebot aus der einheimischen Landwirtschaft ist hier laufend erhältlich.
Regelmäßig werden Fleischaktionen angeboten.
Direktvermarkter Kuh- & Rinderhaltung Direktvermarkter Kuh- & Rinderhaltung
1 Bannholzhof 5 Bergbauernhof Stiegeler 9 Boll Egon 13 Feurstein´s Bergbauernhof 18 Gemstelhof 23 Hilbrand Andreas
Rosi Fontain Familie Stiegeler Starzelweg 5 Georg Feurstein Bernhard Heim Alpenwald 2
Köpfleweg 20 Nebenwasser 4 A-6993 Mittelberg/Baad Höfle 2 Gemstelweg 8 A-6993 Mittelberg
A-6991 Riezlern A-6992 Hirschegg Tel. 0043-5517-6858 (ab 19 Uhr) A-6993 Mittelberg A-6993 Mittelberg Tel. 0043-664-8618985
Tel. 0043-5517-20649 Tel. 0043-5517-3221 www.haus-brunelle.at Tel. 0043-5517-6064 Tel. 0043-5517-30172 andreas.hilbrand@tele2.at
rosi-fontain@aon.at www.bergbauernhof-stiegeler.de 10 Felder Norbert berghof.feurstein@aon.at 19 Greber Gallus 24 Hilbrand Rudolf
2 Bauernhof Müller 6 Bergheimat Auf der Egge 3 14 Feurstein Oskar Walserstrasse 42 Bödmerstrasse 85
Franz Müller Burkhard Köll A-6991 Riezlern Eggstrasse 1 A-6991 Riezlern A-6993 Mittelberg
Eggstrasse 64 Stützeweg 8 Tel. 0043-5517-5336 A-6991 Riezlern Tel. 0043-664-4457449 (ab 20.00 Uhr) Tel. 0043-5517-20430
A-6991 Riezlern A-6993 Mittelberg Tel. 0043-5517-5688 rudolf.dagmar@aon.at
11 Ferienhof Heinz Hammerer 20 Haller Toni
Tel. 0043-5517-3917 Tel. 0043-5517-6685 www.feurstein.de
Wäldelestrasse 15 Rohrweg 1/3 25 Hipper Georg
www.members.aon.at/franzmueller www.wiesalpe.at
A-6992 Hirschegg 15 Fink Reinhard A-6993 Mittelberg Nebenwasser 8
3 Bergbauernhof Oberwiese 7 Berwangerhof Leo-Müller-Strasse 7 A-6992 Hirschegg
Tel. 0043-5517-5465 Tel. 0043-5517-6511
Michi und Otti Heim Willi Berwanger www.ferienhof-hammerer.de A-6991 Riezlern Tel. 0043-5517-3793
Köpfleweg 23 Baad 6 21 Heim Albert
12 Ferienhof Stephanie Tel. 0043-676-4042881 26 Huber Andreas
A-6991 Riezlern A-6993 Mittelberg/Baad haus-tannberg@aon.at Bödmerstrasse 81
Tel. 0043-664-2003035 Tel. 0043-5517-6866 (ab 20.00 Uhr) Bernhard Fritz A-6993 Mittelberg Bödmerstrasse 71a
www.gaestehaus-wiesengrund.de Zwerwaldstrasse 2 16 Fritz Markus Tel. 0043-5517-6592 A-6993 Mittelberg
8 Berwanger Otto A-6991 Riezlern Walserstrasse 55 albert.heim@aon.at Tel. 0043-5517-3630
4 Bergbauernhof Rinner Unterwestegg 15 Tel. 0043-5517-3233-0 A-6993 Mittelberg www.fewo-andreas-huber.at
Familie Rinner A-6991 Riezlern 22 Hilbrand Christian
www.ferienhof-stephanie.de Tel. 0043-664-5027127 27 Kasimirhof
Außerschwende 46 Tel. 0043-5517-5226 www.hotel-leitner.de Walserstrasse 32
A-6991 Riezlern A-6993 Mittelberg Konrad Müller
17 Fritz Otto Tel. 0043-5517-3191 Walserstrasse 28
Tel. 0043-5517-6714
www.bergbauernhof-rinner.de Höflerweg 14 A-6991 Riezlern
A-6993 Mittelberg Tel. 0043-5517-5206-14
Tel. 0043-5517-6422 www.haus-kasimir.de
www.gaestehaus-kleinwalsertal.de
Direktvermarkter Kuh- & Rinderhaltung
28 Kinzel Stefan 32 Matt Rudolf 37 Schwendiger Thorsten
Schwandweg 2 Dürenbodenstrasse 21 Unterahorn 8
A-6991 Riezlern A-6992 Hirschegg A-6993 Mittelberg
Tel. 0043-5517-3556 Tel. 0043-5517-5643 Tel. 0043-5517-3691
stefan.kinzel@aon.at www.gaestehaus-matt.de 38 Willam Martin
29 Krämer Horst 33 Meusburger Renate Lärchenweg 5
Wäldelestrasse 43a Mühleweg 12 A-6993 Mittelberg
A-6992 Hirschegg A-6992 Hirschegg Tel. 0043-676-7562899
Tel. 0043-5517-6807 Tel. 0043-5517-3212 mooslift@gmx.at
heinz.kraemer@utanet.at
34 Moosbrugger Tobias 39 Wimmer
30 Letzebuurhof Höfle 35a Bernhard und Franz
Familie G. Hilbrand A-6993 Mittelberg Auweg 1
Letze 10 Tel. 0043-5517-20362 A-6992 Hirschegg
A-6992 Hirschegg (Zufahrt über Riezlern) moosto@web.de Tel. 0043-5517-6368
Tel. 0043-5517-5581
35 Ott Wolfgang
gerhard.hilbrand@mittelalp.at
Oberseitestrasse 44
31 Mahdtalhof A-6992 Hirschegg
Ralf Rohner Tel. 0043-5517-3561
Innerschwende 38 wolfgangott@aon.at
A-6991 Riezlern
36 Schuster Ludwig
Tel. 0043-664-3850355
ralf.rohner@aon.at Bödmerstrasse 58
A-6993 Mittelberg
Tel. 0043-664-5351341
Auf den Sennalpen wird aus
der sehr gehaltvollen Milch SENN-ALPEN
köstlicher Bergkäse & Romadur
hergestellt, der über unsere
A Alpe Melköde D Bärgunt Alpe G Innere Wiesalpe
Grenzen hinaus bekannt und Bernhard Wimmer Wolfgang Ott Burkhard Köll
geschätzt ist. Diese Produkte A-6992 Hirschegg Bärgunttal Baad Wildental
sind beliebte Mitbringsel. Tel. 0043-5517-6368 A-6993 Mittelberg A-6993 Mittelberg
Mobil: 0043-664-5822202 Tel. 0043-664-3110453 Tel. 0043-650-7497196
Juni – Ende Oktober geöffnet www.baergunthuette.de www.wiesalpe.at
sabine.ott@aon.at wiesalpe@aon.at
B Alpensennerei Mittelalpe Sommer und Winter geöffnet Sommer und Winter geöffnet
Fam. Hilbrand
Oberwestegg E Bernhard´s Gemstel H Lüchle Alpe
A-6991 Riezlern Familie Bernhard Heim Renate Meusburger
Tel. 0043-664-4825474 Gemsteltal A-6993 Mittelberg
www.mittelalpe.at A-6993 Mittelberg Tel. 0043-5517-3212
gerhard.hilbrand@mittelalp.at Tel. 0043-5517-30172 Mobil: 0043-664-3110437
Spazierweg Schönblick/Söllereck Geöffnet von Juni – Ende Oktober Juni – Anfang November und
Geöffnet von Anfang Juni Weihnachten – Ostern geöffnet
F Gemstel Schönisboden Alpe
bis Ende Oktober I Stutzalpe
Georg Feurstein
C Auen Ifen Alpe Gemsteltal Fam. Schuster
Reinhard Fink A-6993 Mittelberg Am Berg 2
Auenalpe 1 Tel. 0043-5517-6064 A-6992 Hirschegg
A-6992 Hirschegg Mobil: 0043-650-9810028 Tel. 0043-5517-3361
Tel. 0043-676-404-2881 Geöffnet von Anfang Juni www.walser-chalet.de
haus-tannberg@aon.at bis Ende September helmut_schuster3@utanet.at
Juni – September geöffnet Geöffnet von Juni – Ende September
Imker Direktvermarkter Pferdekutschen-
Schaf- & Ziegenhaltung fahrten
47 Abler Leo Unsere Imker des Tales empfehlen sich mit ihren natürlichen und gesun-
Haus Lorena den Produkten. Dank der einzigartigen Pflanzen- und Kräutervielfalt so- 40 Fritz Gerlinde 44 Moser Oliver 8 Berwanger Otto (Nur im Winter)
Zwerwaldstrasse 15 wohl auf den Talwiesen als auch in der Alpenflora, sammeln die Bienen Schwarzwassertalstr. 43 Söllerweg 20 Unterwestegg 15
A-6991 Riezlern fleißig Nektar und Pollen. Dabei leisten sie eine enorme Bestäubungs- A-6992 Hirschegg A-6991 Riezlern A-6991 Riezlern
Tel. 0043-5517-5320 arbeit, was sich wiederum auf die Vermehrung und Artenvielfalt der Tel. 0043-5517-5801 Tel. 0043-650-5065405 Tel. 0043-5517-5226
Planzenwelt sehr positiv auswirkt.
48 Edlinger Herbert 41 Berghof Felder 45 Rüf Vinzenz 13 Feurstein Georg (Nur im Winter)
Jägerwinkel 12 Wussten Sie: Egger Friederike Leidtobelweg 7 Höfle 2
A-6991 Riezlern - Für ein Glas Gebirgs-Blüten-Honig müssen Außerwald 2 A-6992 Hirschegg A-6993 Mittelberg
Tel. 0043-5517-6118 (ab 17.30 Uhr) die Arbeiterinnen rund 40000 mal ausfliegen A-6991 Riezlern Tel. 0043-5517-5453 Tel. 0043-5517-6064
www.einfachgut.at und dabei 2 bis 7 Millionen Blüten besuchen. Tel. 0043-5517-6314 www.sonnenhof-kleinwalsertal.de berghof.feurstein@aon.at
- Für 1kg Honig werden ca. 3 – 4 Erdumrundungen zurückgelegt. www.berghof-felder.de 46 Veit Martin
49 Müller Kurt 47 Geiger Claudia (Nur im Winter)
Leo-Müller-Strasse 35 25 Hipper Georg Wald 2 Oberseitestrasse 19
Der blumige und intensive Geschmack unserer Gebirgshonige A-6991 Riezlern
A-6991 Riezlern lohnen diese Mühe und lassen die einzigartige Blütenpracht Nebenwasser 8 A-6992 Hirschegg
Tel. 0043-5517-5721 und dieser unberührten Landschaft wiederspiegeln. A-6992 Hirschegg Tel. 0043-5517-20501 Tel. 0043-5517-3241
Tel. 0043-5517-5602 Tel. 0043-5517-3793 martinveit@gmx.net
11 Hammerer Heinz (Sommer & Winter)
k.mueller@aon.at Wenn Sie Lust auf dieses süße Gold des Kleinwalsertales bekommen 42 Keßler Friedrich 38 Willam Martin
haben, besuchen Sie die Hofläden, den Wochenmarkt oder Wäldelestrasse 15
50 Imkermeister Kesselschwand 1 Lärchenweg 5 A-6992 Hirschegg
kontaktieren Sie direkt unsere Imker. A-6993 Mittelberg
Schneider Achim A-6991 Riezlern
Tel. 0043-5517-5465
Innerschwende 28 Tel. 0043-5517-5363 Tel. 0043-676-7562899 www.ferienhof-hammerer.de
Auf Ihren Besuch freuen sich die
A-6991 Riezlern schaeferhof.kessler@aon.at mooslift@gmx.at
Kleinwalsertaler Imker und
Tel. 0043-5517-5188 oder ihre „Sonnenkinder”. 43 Klauser Jakob 39 Wimmer
Mobil: 0043-676-7248572 Rohrweg 7 Bernhard und Franz
www.walserhonig.at A-6993 Mittelberg Auweg 1
A-6992 Hirschegg
Tel. 0043-5517-5714
www.haus-jockel.de Tel. 0043-5517-6368
Gültig 2008/2009

Partner der Partnerbetriebe


Walser Buura
Wir verwenden naturbelassene und
gesunde Produkte von ausgewählten
Betrieben der Kleinwalsertaler Landwirte, Almhof Rupp Alpengasthof Hörnlepaß Das kleine Café Baad-Grund
das garantiert Ihnen höchste Frische
und ausgezeichnete Qualität. Walserstrasse 83 Außerwald 1 Baad 12
A-6991 Riezlern A-6991 Riezlern A-6993 Mittelberg/Baad
Walser Buura... Tel. 0043-5517-5004 Tel. 0043-5517-5707 Tel. 0043-5517-6709
buurastark!
www.almhof-rupp.de www.hoernlepass.de www.walliser-stube.de
info@almhof-rupp.de hoernlepass@aon.at walliser-stube@aon.at
Landschaftspflege kann
Genießen Sie regionale Schmankerl Bei uns zaubert der Chef aus der Kräuter- . . . lassen Sie sich verwöhnen bei Walser
man auch schmecken! aus unserer Haubenküche! Tisch- vielfalt unseres Gartens originelle Ge- Spezialitäten aus Oma´s Kochbuch in unseren
Die hier aufgeführten Be- reservierung erbeten. richte, die den Gaumen erfreuen! gemütlichen Stuben im Bergdorf Baad.

triebe verwenden Produkte Alpahotel Walser Stuba Breitachhus Gasthof Bergblick


aus einheimischer Landwirt- Eggstrasse 2 Eggstrasse 14 Außerschwende 36
A-6991 Riezlern A-6991 Riezlern A-6991 Riezlern
schaft und verarbeiten diese
Tel. 0043-5517-5346-0 Tel. 0043-5517-6266 Tel. 0043-5517-5261
mit schonendsten Methoden www.walserstuba.at www.breitachhus.com www.gasthof-bergblick.de
unter Berücksichtigung der hotel.walserstuba@aon.at info@breitachhus.com info@gasthof-bergblick.de
Auswirkung auf Mensch und Die Liebe und der Respekt zur Natur Aus Überzeugung und Verantwortung gegen- Der gemütliche Walsergasthof mit der bekannt
spiegelt sich in unserer leichten Küche über der Natur und ihren Lebewesen: Von guten Küche. Spezialitäten u.a. Rindfleisch aus
Tier – zu kulinarischen Köst- wieder. Herzhafte Bauernkost oder feine der Natur - mit der Natur! “Fondue-Chuche” eigener Aufzucht, Wildgerichte, Vegetarisches,
lichkeiten in verschiedensten Gourmetküche – bei uns schmeckt´s! nur im Winter geöffnet. Kaiserschmarren. Herzlich willkommen!
Variationen. Unsere Bauern Alpenhotel Küren Cafe Jochum Gasthaus Schwendle
und Landwirte bewirtschaften Wäldelestrasse 44 Schwarzwassertalstr. 4 Schwendlestrasse 5
mit größtem Einsatz die Wie- A-6992 Hirschegg A-6991 Riezlern A-6993 Mittelberg
sen und Alpen unseres Tales. Tel. 0043-5517-6890-0 Tel. 0043-5517-5326 Tel. 0043-5517-20444
www.kueren.de www.cafe-jochum.de www.gasthaus-schwendle.at
Gesunde Lebensmittel mit info@kueren.de bernadette.reinmuth@aon.at info@gasthaus-schwendle.at
Herkunftsgarantie und eine Einkehr bei Liebl´s . . . einfach etwas Gutbürgerliche Küche mit heimischen Österreichische Spezialitäten, Heurigen-
gepflegte Landschaft sind das Besonderes! Mittwoch Ruhetag. Produkten. Durchgehend warme Abende, Wurst, Leberkäs, Kuchen und
Küche von 11.30 – 20.00 Uhr. Torten, Brot aus eigener Herstellung,
wertvolle Ergebnis. Donnerstag Ruhetag. Holzofen-Brot und Holzofen- Leberkäs,
alles auch zum Mitnehmen.
Partnerbetriebe Partnerbetriebe
Gasthof Sonnenburg Hotel-Gasthof Hammerer Hotel Restaurant Kostbar - das Restaurant Papillon - Crêperie + Eis Sonnenhof
Außerschwende 21 Wäldelestrasse 10 Alte Krone Walserstrasse 31 · im Casino Walserstrasse 60 Leidtobelweg 7
A-6991 Riezlern A-6992 Hirschegg Walserstrasse 87 A-6991 Riezlern A-6991 Riezlern A-6992 Hirschegg
Tel. 0043-5517-5251 Tel. 0043-5517-5324-0 A-6993 Mittelberg Tel. 0043-5517-5023-240 Tel. 0043-5517-5313 Tel. 0043-5517-5453
www.gasthof-sonnenburg.at Fax.0043-5517-5324-16 Tel. 0043-5517-5728-0 www.kleinwalsertal.casinos.at margret@wallis.at www.sonnenhof-kleinwalsertal.de
info@gasthof-sonnenburg.at www.gasthof-hammerer.de www.alte-krone.com Traditionelle österreichische Küche, neu . . . das besondere Eis - aus vollwertiger, natur- hotel.sonnenhof@vlbg.at
Unser Engagement gilt der Pflege und Er- urlaub@gasthof-hammerer.de info@alte-krone.com entdeckte Speisen und exotische Gerichte belassener Vollmilch unserer Walser Kühe. Gerne verwöhnen wir unsere Gäste mit
haltung der ursprünglichen Walser Küche. mit gehobener Kochkunst. Regionale Pro- Süße und deftige Crêpes, belegt mit regionalen Spezialitäten aus der Region und leckeren
Gutbürgerliche und regionale Küche Gastfreundschaft seit über 200 Jahren! Wir
Freitags bieten wir Ihnen „Walser Menüs“ an. dukte in internationale Gerichte verwan- Produkten - einfach probieren und genießen! Wildgerichten!
mit heimischen Produkten. freuen uns auf Sie! Fam. Kaufmann & Team.
delt, „crossover-fusion food“.
Hotel Birkenhöhe Hotel Jagdhof Hotel Restaurant Riezler Hof Restaurant Waldhaus Restaurant Starzelhaus
Oberseitestrasse 44 Naturhotel Chesa Valisa Waldhaus 1 Starzelweg 13
Walserstrasse 27 Walserstrasse 57
A-6992 Hirschegg Gerbeweg 18 A-6991 Riezlern A-6993 Mittelberg/Baad
A-6991 Riezlern A-6991 Riezlern
A-6992 Hirschegg Tel. 0043-5517-6823
Tel. 0043-5517-5587-0 Tel. 0043-5517-5603-0 Tel. 0043-5517-5377 Tel. 0043-5517-6702
www.birkenhoehe.com Tel. 0043-5517-54140 www.waldhaus-riezlern.at www.starzelhaus.de
www.hotel-jagdhof.de www.riezlerhof.at
info@birkenhoehe.com www.naturhotel.at info-waldhaus@aon.at info@starzelhaus.de
info@hotel-jagdhof.de info@riezlerhof.at
Leichte, regionale Küche mit Produkten
info@naturhotel.at Inmitten der Natur, frei von Lärm, an der
Naturbelassene Frischküche ohne Wir holen die ganze Frische und Vielfalt Oberhalb vom Ort Baad gelegen, verwöhnen
unserer einheimischen Landwirtschaft! Geschmacksverstärker und Fertig- einheimischer Produkte in unsere Küche. Eine gelungene Verbindung von Breitach gelegenes, über 100 Jahre altes, wir Sie gerne mit hausgemachtem Apfel-
produkte! Qualität steht dabei an erster Stelle. Tradition und Moderne. Gemütliche wildromantisches Blockhaus - Produkte aus strudel, Wildgerichten und regionaler
Hotel Erlebach Stuben, sonnige Terrasse; der Heimat sowie Weine nur aus Österreich! Küche. Die heimische Wirtin freut sich auf
Eggstrasse 21 Hotel R. Leitner Ausgezeichnet mit der Grünen Haube. Ihr Kommen.
Hotel**** „Zur Post“
A-6991 Riezlern Walserstrasse 55 Scharnagl’s Alpenhof
Walserstrasse 48 Naturhotel Lärchenhof Wirtshaus Hoheneck
A-6993 Mittelberg Zwerwaldstrasse 28
Tel. 0043-5517-51690 A-6991 Riezlern Schützabühl 2 Walserstrasse 65
A-6991 Riezlern
www.erlebach.de Tel. 0043-5517-5788 Tel. 0043-5517-30123 A-6993 Mittelberg A-6993 Mittelberg
post@erlebach.de www.hotel-leitner.de Tel. 0043-5517-5276
www.posthotel.cc Tel. 0043-5517-6556 Tel. 0043-5517-5522-5
info@hotel-leitner.de Fax 0043-5517-5276-3
Unser Motto: „Balance finden zwischen Be- info@posthotel.cc www.naturhotel-laerchenhof.at www.hoheneck.at
wegung und Ruhe”. Für Speisen und auch www.scharnagls.de
Nur die persönliche Betreuung garantiert Traditionshotel im Zentrum von Riezlern. info@naturhotel-laerchenhof.at cafe@hoheneck.at
für Anwendungen verwenden wir großteils eine wirkliche Gastfreundschaft und Gastfreundschaft - Gute Küche - Wohlfühlen
alpenhof@scharnagls.de
heimische, regionale Produkte. Genießen Gemütlichkeit! Persönlich, familiäre Atmosphäre in stil- Junge, freche Kreationen aus einheimischen Lassen Sie sich verwöhnen, von
Traditionen mit denen wir auch künftig
Sie die Freiheit, zu essen wann, was und vollem Ambiente. Vegetarische Speziali- Produkten. Ein “Muss” für jedermann, denn unserer meisterhaften Küche mit
nicht brechen werden. Willkommen daheim.
wieviel Sie wollen - Balance finden . . . täten, Naturküche für Feinschmecker, bei uns fühlen Sie sich wie zu Hause. regionalen Spezialitäten, der
ausgezeichnet mit der Grünen Haube. Jahreszeit entsprechend zubereitet!
www.walserbuura.at www.walserbuura.at

Wegweiser Wir danken unseren Sponsoren


Die Direktvermarkter unseres Tales liefern Milch, Käse, Wurst und Fleisch in die Hofläden, für Ihre Unterstützung!
an den Walser-Buura Stand, zum Wochenmarkt und in die Gastronomie.
Bei Interesse kann direkt beim Landwirt oder bei der Meldestelle info@walserbuura.at
nachgefragt werden.
Der Endverbraucher hat hier die Möglichkeit in den Genuß der qualitativ hochwertigen
Produkte zu kommen.
Der Lageplan gibt Ihnen einen Überblick, wo Sie die Walser Buura und die Sennalpen
des Tales finden.
Genießen Sie die Produkte der Walser Buura. www.kleinwalsertal.com www.wbvk.at www.igv-kwt.at

www.raibaholding.at www.kleinwalsertal.casinos.at
Stand Mai 2008
www.walserbuura.at
Kontaktadresse:
Markus Fritz
Walserstrasse 55
A-6993/D-87569 Mittelberg
Tel: 0043-664-5 02 71 27
info@walserbuura.at
ZVR 486531654 – BH Bregenz

Walser Buura . . .
buurastark!

Das könnte Ihnen auch gefallen