Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
A Organisatorisches
1 Dozent
Prof. Dr. Ulrich Brning
Lehrstuhl fr Rechnerarchitektur, Institut fr Technische Informatik (Ziti),
Universitt Heidelberg
LS Rechnerarchitektur
Prof. Dr. U. Brning B6, 26, Building B (3rd floor) 68131 Mannheim Fon: +49 (0) 621 - 181 2724 Fax: +49 (0) 621 - 181 2713
E-mail: ulrich.bruening@ziti.uni-heidelberg.de
2 bungsbetreuung
bungsleiter Denis Wohlfeld (wohlfeld@ziti.uni-heidelberg.de) Tutoren Oliver Hommel (oli.Hommel@t-online.de): Tutorium 1: Mo. 16:0017:30 Uhr; Ort: INF 501 / FP (R.102)
Felix Kaiser (F.Kaiser@stud.uni-heidelberg.de): Tutorium 4: Mi. 14:1515:45 Uhr; Ort: INF 227 / SR 2.402
3 Studiengnge
Bachelorstudiengang Angewandte Informatik
Pflichtveranstaltung Vertiefung Technische Informatik
1. Semester
4 Inhalt
Aufbau von Rechnersystemen
Unter die Haube sehen
4 Inhalt
Stichworte
Digitale Logik Digitale Schaltungen Rechnerarithmetik Mikroarchitektur Instruktionssatz
Rechnerarchitektur
Ein-, Ausgabegerte Betriebsystemkonzepte
5 Struktur
Technische Informatik
Vorlesung und bung (4+2 SWS, 8 CP) Vorlesung (4 SWS) Mo. 14:15 15:45 Uhr Mi. 11:15 12:45 Uhr bungen siehe Tutoren
6 Vorlesung
wesentliche Teile
Technische Informatik I von Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck, Informatik,
Univ. Ulm
Skript
Folien der Vorlesung werden im WWW (moodle2) zur Verfgung gestellt
und knnen selbst ausgedruckt werden
6 Vorlesung (2)
Rckmeldungen und Fragen
Geben Sie mir Rckmeldungen bzgl. nderungen oder Ergnzungen zum
Stoff
Stellen Sie Fragen, auerhalb der Vorlesung auch per Email! Machen Sie mich auf Fehler aufmerksam! Nutzen Sie (auerhalb der Vorlesung) die Mglichkeit, mit den
bungsbetreuern und Ihren Mit-Studierenden zu diskutieren
Selbst-lern-Mglichkeiten
Literatur Wikipedia
10
7 Literatur
Standardwerke
Alan Clements: The Principles of Computer Hardware. 3rd Ed., Oxford
Univ. Press, 2000.
11
7 Literatur
Ergnzungsliteratur
Walter Oberschelp, Gottfried Vossen: Rechneraufbau und
Rechnerstrukturen. 10. Aufl., Oldenbourg, 2006.
12
8 Termine
Vorlesungszeitraum:
Termine Mo 14.10.2012 - Fr. 07.02.2013 Klausur voraussichtlich am : ??? wird noch festgelegt (Raumsuche) Angepeilt ist der 10.02.2014
13
14
B Einfhrung
1 Zielsetzung