Sie sind auf Seite 1von 3

E-Learning hält Einzug

am Gymnasium am Rotenbühl

– der Umgang mit dem Programm soll-


te ohne Programmierkenntnisse von
allen Interessierten zu leisten sein.
Vorteile: Schüler wie Lehrer finden
sich schnell auf Moodle zurecht, die
Mit diesem Logo begrüßt das en Stoff vermittelt oder vertieft werden Bedienbarkeit ist dank übersichtlicher
Gymnasium am Rotenbühl kann. Navigationsstrukturen intuitiv, die
stolz seine Besucher. Viel- Das Open Source Software ist so einfach nutzbar wie ein
leicht wird es nicht mehr lange dau- Learning Manage- Office-Programm.
ern, bis ein weiteres Aushängeschild ment System (LMS) Gilt bei traditionellen Unterrichtsme-
hinzukommt, denn das GaR wird als MOODLE hat in thoden in der Regel: Lernende und
eine der ersten Schulen im Saarland einem eindrucks- Lehrer zum gleichen Zeitpunkt im glei-
ein Angebot des Landesinstituts für vollen Siegeszug die akademische Leh- chen Raum (synchrones Lernen), so
Pädagogik und Medien (LPM) in Dud- re erobert, sich gegen kommerzielle gilt für plattformbasiertes Lernen: Ler-
weiler annehmen, die bekannte E- Lösungen als „shooting star“ durch- nende tauschen unabhängig von Ort
Learning-Plattform MOODLE (Modular gesetzt und weist dabei ein exponenti- und Zeit (asynchron) Informationen
Object-Oriented Dynamic Learning elles Wachstum vor. Ein Einsatz solcher aus und können miteinander kommu-
Environment) zu nutzen, mit deren Plattformen ist besonders in der Ober- nizieren.
Hilfe unsere Unterrichtsangebote ge- stufe mehr als nur wünschenswert. Der „Lernraum Schule“ wird durch ein
stützt werden können. Jetzt in MOODLE einsteigen heißt, die MOODLE-basiertes Online-Angebot
Diese Sporen müssen wir Studierfähigkeit unserer Schülerinnen räumlich und zeitlich erweitert. Schü-
uns aber erst verdienen. und Schüler sichern. ler wie Lehrer können, über die eigent-
Begleitend zur Einrichtung „Durch Moodle können Kompetenzen lichen Schulstunden hinaus, Kursin-
eines E-Learning-Portals und Fähigkeiten des OnlineLernens, die halte erarbeiten.
an zunächst dreißig Schu- an eine zukünftige wissenschaftliche Es entsteht eine Art zweiter (virtueller)
len im Saarland, führe ich Ausbildung geknüpft sind, eingeübt Unterrichtsraum im Internet, in dem
mit meinem Kollegen Alexander Kö- werden. (http://tinyurl.com/yquveu) Lehrende und Lernende miteinander
nig, THG Sulzbach Schulungen zur Drei Aspekte standen bei der Ent- jederzeit kommunizieren und arbei-
Funktionalität vom MOODLE und zur wicklung der Lernplattform im Mittel- ten können. Durch die Schaffung von
Kurserstellung durch, wobei am prak- punkt: nicht-gleichzeitigen Informations- und
tischen Beispiel demonstriert wird, wie – Nicht die Technik sollte im Vorder- Kommunikationsmöglichkeiten ergibt
Unterrichtsinhalte 24 Stunden am Tag, grund stehen, sondern der Lernende sich ein Mehrwert.
7 Tage die Woche und 365 Tage im und der Lerngegenstand, Didaktisch betrachtet ist MOODLE
Jahr online bereitgestellt werden kön- – die Einarbeitungszeit für Lehrer und dem konstruktivistischen Lernmodell
nen und in kollaborativen Lernszenari- Schüler sollte minimal sein und verpflichtet. Dabei wird Lernen nicht

���������
446
���������
������������

M1.indd 446 30.07.2007 12:47:33 Uhr


als passives Aufnehmen und Abspei- aus urheberrechtlicher Sicht unproble- reagieren, indem
chern von Informationen und Wahr- matischen Podcasts zur Schulung des sie die einzelnen
nehmungen gesehen, sondern als Hörverstehens. Fragen beantwor-
aktiver Prozess der Wissenskonstruk- In die Oberfläche integriert habe ich ten.
tion. Jeder Lerner muss sich aktiv und einen Direktzugriff auf mehrere Pod- Zur Realisierung
intensiv – in einem individuellen und casts. So können die Schüler die jeweils dieser Tonaufnah-
selbstgesteuerten Prozess – mit dem neuesten Episoden der authentischen men genügt ein
Lerngebiet auseinandersetzen. Hördokumente im Browserfenster ab- einfaches Headset
(http://tinyurl.com/yquveu) spielen oder auf ihren MP3-Player her- (Kopfhörer + Mi-
Schon jetzt bestehen auf dem MOODLE unterladen. krophon), das in
des GaR drei von mir selbstgestaltete Als weitere nützliche Tools sind eben- der Preisklasse zwischen 10 und 20
passwortgeschützte Bereiche mit nütz- falls eingebaut: ein einsprachiges On- Euro zu erwerben ist.
lichen Hyperlinks für den Unterricht line-Wörterbuch, ein zweisprachiges Ein Traum, in einer SPRACHE endlich
in den Fremdsprachen Englisch, Fran- Wörterbuch, ein Zugang zum Online- GESPROCHENE Hausaufgaben stellen
zösisch und Spanisch. Für jede meiner Lexikon Wikipedia. und abgeliefert zu bekommen.
eigenen Klassen habe ich einen virtu- Seine volle Stärke spielt MOODLE aber Leider funktioniert der Audiorecor-
ellen Klassenraum angelegt, in dem erst aus, wenn es zur Lehrer-Schüler In- der nur mit dem Internet Explorer.
wir erste Gehversuche unternehmen. teraktion genutzt wird. Seine Audioaufnahme lädt der Schüler
Als Lehrkraft und Kursautor kann ich Die Lehrkraft kann etwa Hausaufga- von der eigenen Festplatte über die
von jedem ans Internet angeschlos- ben online stellen, die ihr auch online nachstehend angezeigte Eingabemas-
senen Computer meinen Schülern abzuliefern sind. ke in den virtuellen Klassenraum, wo
Lernmaterialien zur Verfügung stellen. Ob die Hausaufgaben fristgemäß erle- sie nur für den Unterrichtenden sicht-
Ein Klick auf „Bearbeiten einschalten“ digt wurden, erkennt der Lehrer dann bar (hörbar) wird.
bringt mich sofort in den Editiermo- auf einen Blick.
dus. Ein neues, noch nicht ganz ausge-
Über das Menu reiftes Modul namens Audiorecorder
„Arbeitsmaterial birgt für uns Sprachlehrer unglaubliche
anlegen“ kann ich Chancen. Als Referent beim diesjährigen Tea-
Texte bereitstellen, Als Unterrichtendem ermöglicht mir chers’ Day des Anglistischen Instituts
Hyperlinks anbie- dieses Tool, direkt im Kursraum eine der Universität des Saarlandes bastele
ten, aber auch mul- MP3-Aufnahme zu realisieren und ich derzeit an einem MOODLE-basier-
timediale Inhalte etwa einen Fragenkatalog zu einem ten Kurs mit interaktiven Gramma-
einbringen, etwa behandelten Text einzusprechen. Die tikübungen, der nach Fertigstellung
die immer beliebter Hausaufgabe der Schüler könnte dann hoffentlich von unseren Schülern eifrig
werdenden und darin bestehen, ebenfalls mündlich zu genutzt werden wird.

���������
447
���������
������������

M1.indd 447 30.07.2007 12:47:35 Uhr


Die Klasse 9c mit Klassenleiter Herrn Jörg Salzmann:
Arvin Asgari, Marc Becker, Patrick Cornelius, Fabian Dalheimer, Julia Derissen, Jens Finkler, Elena Gauer, Tarek Haridy, Bastian
Heggenberger, Yannic Heider, Sebastian Kiefer, Anselm Koch, Rebecca Kochems, Pascal Kraemer, Hannah Kühne, Moritz-Michael Mohr,
Daniel Müller, René Nomanyo, Robin Pönicke, Markus Rupp, Alexandra Schmidt, Hannah Schmitt, Gero Stephan, Max Ulrich, Yannic
Marc Walter, Markus Wilhelm, Jan-Georg Wojtyniak, Friedrich Wolff, Sascha Ziegler.

Auch andere Schulen werden Ständig kommen neue Module hinzu stattung spürbar verbessert. So wurde
davon profitieren können, so- und das Forum auf der Website http:// etwa für den Informatikunterricht eine
fern sie MOODLE nutzen, denn moodle.org ist außerordentlich aktiv fahrbare, mit 10 Laptops bestückte
fertige Kurse können in einer einfachen und hilfsbereit. Notebook-station angeschafft, wurden
ZIP-Datei gesichert und auf einer ande- Bei aller Begeisterung für die neuen HotSpots für den WLAN-Zugang einge-
ren MOODLE-Plattform wieder herge- Me­dien erweist sich die Implementie- richtet und mehrere Funktionsräume mit
stellt werden. So wird auch ein Tausch rung dieses neuen pädagogischen Ins- Beamern ausgestattet, nicht zuletzt dank
von Kursen unter Kollegen möglich. truments als recht hindernisreich, denn der Mittel aus der Recycling-Tinten-
Dadurch, dass ein starker Schüler ei- längst sind nicht alle Bedingungen kartuschensammlung. Auch finden sich
nen Hörtext nur ein einziges Mal zu er­füllt, die ein Gelingen erst ermögli- auf allen Etagen fahrbare, absperrbare
hören braucht, ein schwacher Schüler chen. Medienschränke mit DVD-Playern und
aber die Gelegenheit hat, dies so oft Noch immer haben Videoanlagen. Dennoch bleiben Wün-
zu tun, wie er es für nötig hält, erfüllt einige Schüler zu sche frei: Ein einziger Computerraum
MOODLE auch das Gebot der Bin- Hause keine Mög- für eine Schule mit 1200 Schülern lässt
nendifferenzierung. Analoges gilt für lichkeit, auf unser allenfalls einen sporadischen Einsatz
Grammatikübungen. Internetportal zu- neuer Medien zu, die Möglichkeiten für
Von dem Australi- zugreifen. Hier wäre Lehrkräfte zur Internetrecherche in Frei-
er Martin Dougia- – laut Meinung der stunden bleiben verbesserungsbedürftig.
mas initiiert, wird Eltern – die Schule gefordert, die ihrer- Selbst der bei vielen Kolleginnen und
MOODLE mittler- seits auf finanzielle Engpässe und die Kollegen durchaus vorhandene Wille, in-
weile von einer Aufsichtsproblematik verweist. novative Didaktikansätze zu praktizieren,
Community mit Durch eine konsequente und um- scheitert manchmal an der blanken Not.
über 150.000 registrierten Nutzern sichtige Mittelverteilung der Schullei- Machen wir unsere Schülerschaft mit
weiterentwickelt, in mehr als 75 Spra- tung hat sich die Situation an unserer Hilfe von MOODLE fit für die Zukunft!
chen in über 173 Ländern angeboten. Schule hinsichtlich der Medienaus-  Jürgen Wagner

���������
448
���������
������������

M1.indd 448 30.07.2007 12:47:42 Uhr

Das könnte Ihnen auch gefallen