Sie sind auf Seite 1von 36

Postentgelt bar bezahlt

Stadt
Foto: Foto Fitz

Anzeiger
02/08 Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Bad Vöslau 49. Jahrgang

Blutspenden
im Gesundheitszentrum Hanuschgasse 1
Freitag, 7. März, und Samstag, 8. März

Landtagswahl am Sonntag, 9. März


Bitte üben Sie ihr Wahlrecht aus
und beachten Sie die Kundmachungen auf Seite 6
Foto: Horst Bannert

Ausstellung „Bilder und Skulpturen“


von Josef Lielacher von 13. bis 20. März im Rathaus

Kultur im Schloss
CD-Präsentation am 20. März im Rathaus
Silfredo Pérez – „Eleganz“

4. Gesundheitstag am 29. März


„Vorsorge für Alt und Jung“ im Rathaus
Foto: Horst Bannert

Bad Vöslau Gainfarn Großau

Titelseite_0802.indd 1 14.02.2008 16:05:02 Uhr


VOSL_0802 14.02.2008 16:09 Uhr Seite 2

2 Rückblick

EHRUNGEN
Stellvertretend für alle Jubilare der Ortsteile Bad Vöslau, Gainfarn und Großau darf hier nochmals herzlich gratuliert werden:

Herr Erich Konorsa, Schloßplatz 7/14, feierte am 31. Jän- Frau Melitta Bodendorfer, Brunngasse 56/1, feierte am
ner seinen 80. Geburtstag. 8. Jänner ihren 80. Geburtstag.

Herr Heinrich Willimayer, Heidegasse 19, feierte am Herr Josef Kaschik, Beethovenstraße 7, feierte 20. Jänner
11. Jänner seinen 80. Geburtstag. seinen 80. Geburtstag.

Frau Maria Sima, Sooßerstraße 25, feierte am 16. Jänner ihren 90. Geburtstag.

REDAKTIONSSCHLUSS FÜR MÄRZ


Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Stadtanzeigers ist am Freitag, dem 7. März.
VOSL_0802 14.02.2008 16:09 Uhr Seite 3

Aus dem Rathaus 3

dem Restaurant der Rathausstube Als Eigentümerin der Anlagen am


Aus dem zwar zunächst einen Raum „wegneh- Harzberg startet die Stadtgemeinde
Rathaus men“, dies wird aber durch den Zu-
bau eines Wintergartens für das Res-
Bad Vöslau im Frühjahr die Renovie-
rung der Gaststätte und des Tur-
taurant auf der Parkseite ausgegli- mes. Bei der Adaptierung des Gast-
chen. Wie alte Ansichten des Schlos- hauses soll der Charakter als
ses zeigen, gab es auch in früheren Schutzhütte erhalten bleiben. We-
Jahren bereits einmal einen Winter- sentlich wird hier vor allem die
garten an dieser Stelle. Verbesserung der technischen An-
Aber auch der Hof vor dem Rathaus, lagen (elektrische Leitungen, Belüf-
und damit der Zugang selbst, wird tung etc.) und Attraktivierung der
eben und stufenfrei gestaltet und Gasträume als auch die Gestaltung
kann dann bei Veranstaltungen, wie des Außenbereiches sein. Bei der
Weihnachtsmarkt, Ostermarkt und Jubiläumswarte selbst sind Fenster-
ähnlichem besser genutzt werden. tausch und Malerarbeiten vorge-
Dabei wird auch das unebene, sehen.
grobe Pflaster ausgetauscht und die Da der Pachtvertrag mit den derzeiti-
darunter liegende Entwässerung gen Pächtern ausläuft, wird parallel
saniert. dazu auch ein Nachfolger als Betrei-
In langwierigen Verhandlungen mit ber für das Gasthaus gesucht. Be-
SEHR GEEHRTE dem Bundesdenkmalamt und Pla- werbungen mit Betreiberkonzept
BÜRGERINNEN UND nern konnte ein Konzept erarbeitet können bei der Stadtgemeinde Bad
werden, das einerseits den Charak- Vöslau noch bis 14. März eingereicht
BÜRGER AUS BAD VÖSLAU, werden.
GAINFARN UND GROSSAU! ter des alten Schlosses bewahrt, an-
dererseits großzügige, freundliche Landtagswahl in Niederösterreich
Bürgerservicestelle und leicht erreichbare Räume er-
Am 9. März finden in Niederöster-
und Lift im Rathaus möglicht. Denn trotz Modernisierung
reich Landtagswahlen statt. Wahlbe-
und Verbesserung des Bürgerservice
In wenigen Wochen startet der Bau rechtigt sind alle, die die österrei-
ist es mir besonders wichtig, das his-
der Bürgerservicestelle im Rathaus chische Staatsbürgerschaft besit-
torische und geschichtsträchtige
Bad Vöslau. Die neue Servicestelle zen, am Wahltag das 16. Lebensjahr
Schloss Bad Vöslau in seiner Ansicht
wird gemeinsam mit der Gästeinfor- vollendet haben und am Stichtag
und ursprünglichen Form zu erhal-
mation im ebenerdigen, linken Flü- (11. Jänner 2008) mit ordentlichem
ten. Sowohl die positive Genehmi-
gel des Schlosses ihren neuen Platz Wohnsitz in Bad Vöslau gemeldet
gung des Bundesdenkmalamtes als
finden, direkt neben dem Eingang waren.
auch die Zusage für Fördermittel im
und wird somit auch leicht erreich- Sollten Sie am Wahltag verhindert
Rahmen der Stadterneuerungen lie-
bar sein. Wie in vielen Ämtern und sein, besteht die Möglichkeit bereits
gen bereits vor. Durch die sparsame
öffentlichen Stellen bereits erfolg- am 8. Tag vor der Wahl (Samstag, 1.
und vorausschauende Budgetpla-
reich umgesetzt, ist es dann mög- März, von 9 bis 12 Uhr) und am 3.
nung der vergangenen Jahre, kann
lich, Anliegen und Behördengänge Tag vor der Wahl (Donnerstag, 6.
dieses umfassende Projekt nun
weitgehend bei einer einzigen An- März, 16 bis 19 Uhr) im Wahllokal im
ohne Kredit, nur mit eigenen Rückla-
sprechperson zu erledigen. Darüber Stadtamt (Klubzimmer, 1. Stock) Ihre
gen und Fördermitteln des Landes
hinaus stehen die Fachabteilungen Stimme abzugeben. Zur gleichen
Niederösterreich, verwirklicht wer-
weiter für Detailauskünfte zur Ver- Zeit werden im Wahl- und Meldeamt
den. Verbesserte Öffnungszeiten,
fügung. (ebenfalls 1. Stock), Wahlkarten da-
die Einbindung der Gäste-Informa-
Durch die Umbauarbeiten ergibt tion sowie eine geschmackvolle Ge- für ausgestellt.
sich auch die einmalige Gelegenheit staltung des Vorplatzes werden ein Darüber hinaus besteht bei der nie-
einen Lift ins Rathaus einzubauen. wichtiger Beitrag zur Zentrumsbele- derösterreichischen Landtagswahl
Denn nicht nur bei Behördenwegen, bung sein. erstmals die Möglichkeit der Brief-
sondern auch bei Veranstaltungen wahl. Bitte beachten Sie die detail-
im Festsaal und Hochzeiten im Stan- Harzberg
lierten Informationen zur Wahl im
desamt können die Stiegen mit Kin- Die Kaiser-Franz-Josefs-Jubiläums- Blattinneren.
derwagen, Gipsfuß oder müden Bei- warte, besser bekannt als Harzberg-
nen im Alter ein unangenehmes oder turm, ist eines der bekanntesten Ich darf Sie höflichst ersuchen von
gar unüberwindliches Hindernis dar- Wahrzeichen unserer Stadt. Sowohl Ihrem demokratischen Wahlrecht
stellen. Der zukünftige Lift soll im bei Einheimischen als auch bei Gäs- Gebrauch zu machen und sich an der
Bereich links des Mittelganges ein- ten unserer Kurstadt sind der weithin Landtagswahl zu beteiligen.
gebaut werden und wird gemeinsam sichtbare Turm und das Schutzhaus Ihr Christoph Prinz
mit dem zukünftigen Bürgerbüro beliebte Ausflugsziele. Bürgermeister
VOSL_0802 14.02.2008 16:09 Uhr Seite 4

4 Aus dem Rathaus

NEUE HOMEPAGE
DER STADTGEMEINDE
BAD VÖSLAU
www.badvoeslau.at
Die Website der Stadtgemeinde Bad
Vöslau präsentiert sich in neuem De-
sign. Noch benutzerfreundlicher, bar-
rierefrei und deutlich übersichtlicher.
Kurz gesagt: alles bleibt besser!
Ein völliger neuer „technischer Hinter-
grund“ ermöglicht nun auch gehandi-
capten Internet-Usern einen leichte-
ren Zugang zur Homepage. Sehbehin-
derte Personen können so z. B. den
Schriftgrad individuell wählen, blinde
Benutzer können sich die Inhalte von
ihrem PC „vorlesen“ lassen. Frau Eva
Papst, selbst „Nichtsehend“ und Vor-
sitzende von „accessible media – Zu-
gang für alle“, hat die neue Seite auf Ende Jänner wurde die neue Homepage der Stadtgemeinde Bad Vöslau durch einen „feierlichen
Einladung von Bürgermeister DI Chris- Tastendruck“ durch Bürgermeister DI Christoph Prinz in Betrieb genommen. Besuchen Sie
toph Prinz getestet, ihre Verbesse- www.badvoeslau.at!
rungsvorschläge und Anregungen sind
in die Gestaltung mit eingeflossen. tung des englischsprachigen Textes Produktmanagement und Präsenta-
vorgesehen. Das Team von EasyInfo tion (Direktion HR Mag. Eva Fritsch-
Aber auch sonst wurde die Home- rund um DI Markus Czaker (Pro- Fialik) ein neues Corporate Design
page generell benutzerfreundlicher viding, Design, Realisierung) und die für die aufstrebende Kurstadt entwi-
gestaltet. So wurde die Suchfunktion Stadtgemeinde Bad Vöslau bleiben ckelt. Zwei dritte Klassen mit insge-
ganz entscheidend verbessert, neu laufend am Ball. samt 59 SchülerInnen im Alter zwi-
sind auch eine Sitemap zur schnellen schen 16 und 17 Jahren haben sich
Orientierung sowie eine Verbesse- Kontakt und Infos
daran beteiligt. Betreut von den
rung der Übersichtlichkeit des Ange- Inhalt: Stadtgemeinde Bad Vöslau, Lehrkräften Mag. Ulla Reithmayr
botes innerhalb der Seiten. Am linken Andreas Klingelmayer, Tel.-Nr. (aus Bad Vöslau), Mag. Tina Lehner,
Rand der jeweiligen Seite sind nun- 0 22 52/761 61-14 Dipl.-Päd. Elisabeth Tetzlaff-Trinker
mehr verbesserte Orientierungshilfen und Dipl.-Päd. Rosemarie Löbl,
Providing: Fa. EasyInfo, DI Markus
zu finden, die ein Wechseln zwischen wurde das Ergebnis des Wettbe-
Czaker, Tel.-Nr. 402-600
den Rubriken „Bürgerservice“, „Tou- werbs im Festsaal des Rathauses
rismus“ und „Wirtschaft“ vereinfa- präsentiert.
chen. Am rechten Rand finden sich in- LOGO-WETTBEWERB DER
terne Links, die auf Grund der Häufig- STADT BAD VÖSLAU Bereits in einer Vorauswahl durch
keit der Aufrufe hier angeboten wer- Vertreter der Stadtgemeinde wurden
Nymphe in neuem Kleid 18 der 59 Arbeiten für die Endaus-
den. Im Bereich „Bürgerservice“ sind
dies z. B. die häufig aufgerufenen Be- Im Auftrag der Stadtgemeinde Bad scheidung nominiert. Unter der Lei-
reiche „Veranstaltungen“, „Online- Vöslau hat die Mödlinger HLA für tung von Fachvorstand Michaela Rei-
Formulare“ oder der „Stadtanzeiger“.
Auch das Layout wurde „aufge-
frischt“, dabei wurden aber die typi-
schen Grafiken wie z. B. die „Quell-
nymphe“ erhalten, sodass die neue
Homepage weiterhin vertraute Ele-
mente der bisherigen Gestaltung
aufweist. Die Siegerfotos des Foto-
wettbewerbes 2007 sowie Bilder von
Otto Kühnel ergänzen die optischen
Veränderungen.
Die neue Homepage der Stadt-
gemeinde Bad Vöslau wird natür-
lich laufend weiterentwickelt, als Die Mödlinger HLA für Produktmanagement und Präsentation hat Entwürfe für ein neues Design
nächste Ergänzung ist eine Auswei- für unsere Kurstadt entwickelt. Bei der Präsentation im Rathaus wurden die Vorschläge vorgestellt.
VOSL_0802 14.02.2008 16:09 Uhr Seite 5

Werbung 5



 
   

          
   

  
        
  
  
 
       !" 

     #!
$

#              


    $ 
  
    

 
   
    
   



!
 "     " 
  #

 

$"   " 
   


% "   &" "
 
 
' "  ' " $

 !
  "#

         


        
!  "
      &  (  

 )* +     ',
 "
 


     -#
&          (    . 
/  "
   "
   -# "- 

0 0
 
 
   
"  
  1 "  (  23  
 


# 4    "   
,  


    (   #

         


 
 "  

  
  -

     (  ! "  
  
   
 
    
   #      $' "-
  
       
0 ' " -
       
(  5 !    #   -'  
         # 

         1 


- 6
 (
 
 
, 
  "         $' "-
   
 
   (   $
 !
0  #  
    
   
  
  


  
         
 &% '     & 
 0"-  70  8
( $  

 
*)


 +         ! " #
 
     

$ %  &&'   (


  ( 9  : !
;
, $
 2 1 
;  <*#** 2 =*#** 9
( 
   <*#** 2 =*#*** 9
#  #

VOSL_0802 14.02.2008 16:09 Uhr Seite 6

6 Aus dem Rathaus · Öffentliche Kundmachung

ter setzten sich die Jugendlichen wird, steht derzeit noch nicht fest.
ausgesprochen gekonnt in Szene. Man darf gespannt sein, ob auch die Öffentliche
Sie präsentierten ihre Projekte auf
einer Videowand und vermittelten in
Entwürfe der jungen Designerinnen
ihren Niederschlag finden werden.
Kundmachung
ihren Moderationen ihre Denkan-
sätze zum Entstehen der Logos. NÖ. LANDTAGSWAHL
STREUSPLITT AM 9. MÄRZ 2008
Der Vielfalt waren dabei keine Gren-
zen gesetzt. Eines aber war in allen Wenn es die Witterung zulässt, kehren Kundmachung
Entwürfen klar zu erkennen. Die be- Sie bitte den Streusplitt auf den Stra-
kannte Nymphe, bisher das Logo der über die Verfügung der Gemeinde-
ßenrand, denn von dort wird er von wahlbehörde vor der Wahl. Anläss-
Stadt, fand sich in modern stilisier-
der Kehrmaschine aufgenommen. lich der Landtagswahl am 9. März
ten Ansätzen immer wieder.
Es wird um Verständnis gebeten, 2008 wird gemäß §51 NÖ.Landtags-
Nach etwa eineinhalb Stunden wahlordnung 1992, LGBl. 0300-7,
konnte Stadtrat Gerhard Sevcik die dass es trotz laufendem Einsatz der
verlautbart:
Gewinner vorstellen. Den ersten Kehrmaschine noch einige Wochen
Platz holte sich Lena Weiß aus Brei- dauern wird, bis alle Straßen im Ge- Wahlzeit
tenfurt, 2. wurde Maria Wocheslän- meindegebiet vollständig vom Streu- Wahlsprengel 1 bis 12: 7 bis 16 Uhr
der aus Aspang, 3. Christina Bischof splitt gesäubert sind. Wahlsprengel 13 (Großau): 7 bis 14
aus Perchtoldsdorf, 4. Bettina Novak
Uhr
aus Weigelsdorf und Judith Heimhil-
cher aus Bad Vöslau in einer Ge- SITZUNG DES Wahlsprengel 14 (Jakobusheim): 8
meinsschaftsarbeit und als 5. wurde GEMEINDERATES bis 11 Uhr
Verena Kehr aus Bruck/Leitha ge- Wahlsprengel 15 (Residenz): 8 bis 11
reiht. Die nächste Sitzung des Gemeinde- Uhr
Alle diese Ideen werden jetzt von rates findet am Donnerstag, dem
Im Gemeindegebiet von Bad Vöslau
professionellen Grafikern überarbei- 27. März, um 19 Uhr im Rathaus Bad wird eine besondere (mobile) Wahl-
tet. Wie das Logo dann wirklich aus- Vöslau statt. Die Sitzung ist öffent- behörde gemäß §70 der NÖ. Land-
sehen wird und wann es soweit sein lich. tagswahlordnung 1992 für bettläg-
VOSL_0802 14.02.2008 16:09 Uhr Seite 7

Öffentliche Kundmachung 7

rige Wahlkartenwähler eingerichtet. den oder amtliche Bescheinigungen die Stimme vor der zuständigen
Die Wahlzeit für die besondere Wahl- zur Feststellung der Identität kom- Wahlbehörde abzugeben (etwa we-
behörde (mobile Wahlbehörde) wird men insbesondere in Betracht: Per- gen Ortsabwesenheit), kann dies
von 8 bis 11 Uhr festgesetzt. sonalausweise, Pässe und Führer- künftig auch auf dem Postweg tun,
scheine, überhaupt alle amtlichen gleichgültig ob er sich in Niederös-
Die Agenden dieser und der beson-
Lichtbildausweise. terreich, in einem anderen Bundes-
deren Wahlbehörde gemäß §71 der
NÖ. Landtagswahlordnung 1992 für Die „Bestätigung der Meldung“ (Mel- land oder einem anderen Staat auf-
Wahlberechtigte, die am Wahltag dezettel) ist zum Nachweis der Iden- hält. Hierfür ist es notwendig am
tität nicht geeignet. Wahl- und Meldeamt eine Wahlkarte
verhindert sind, werden von der Ge-
zu beantragen. Der Wähler hat da-
meindewahlbehörde wahrgenom- Stimmabgabe vor dem Wahltag rauf zu achten, dass er den von ihm
men. Am 8.Tag vor dem Wahltag, das
Für Wahlberechtigte, die am Wahltag ausgefüllten Stimmzettel in das
ist Samstag, 1. März 2008, wird das
verhindert sind, besteht die Möglich- beige Wahlkuvert und dieses in die
Wahllokal im Stadtamt, Klubzimmer,
keit am 8. Tag vor dem Wahltag, das Wahlkarte legt. Sodann hat er auf
von 9 bis 12 Uhr und am 3. Tag vor ist Samstag, der 1. März 2008, in der der Wahlkarte durch Unterschrift ei-
dem Wahltag, das ist Donnerstag, 6. Zeit von 9 bis 12 Uhr und am 3. Tag desstattlich zu erklären, dass er den
März 2008, ebendort von 16 bis 19 vor dem Wahltag, das ist Donners- amtlichen Stimmzettel persönlich,
Uhr geöffnet sein. Zur gleichen Zeit tag, der 6. März 2008, in der Zeit von unbeobachtet und unbeeinflusst
werden im Wahl- und Meldeamt 1. 16 bis 19 Uhr im Rathaus, Klubzim- ausgefüllt hat. Anschließend ist die
Stock, Wahlkarten hierfür ausge- mer, ihre Stimme abzugeben. Dafür Wahlkarte zu verschließen (zukle-
stellt. müssen Sie im Besitz einer Wahl- ben). ACHTUNG! Die Wahlkarten der
Während der Wahlzeit ist die Stimm- karte, die Sie unmittelbar vor dem Briefwähler müssen postalisch bei
abgabe durchlaufend möglich. Jeder Wahlgang, zu den gleichen Zeiten, im der Gemeinde einlangen. Postalisch
Wähler tritt vor die Wahlbehörde, Wahl- und Meldeamt ausgefolgt be- heißt, dass die Briefwahlkarten auf
nennt seinen Namen, gibt seine kommen. dem Weg der Österreichschen Post
Wohnadresse an und legt eine Ur- Überdies besteht bei der NÖ. Land- AG oder im Wege privater Post-
kunde oder eine sonstige amtliche tagswahl 2008 erstmals die Möglich- dienstleister einlangen müssen. Bei
Bescheinigung vor, aus der seine keit der Briefwahl. Wer am Wahltag dieser Möglichkeit kann unmittelbar
Identität ersichtlich ist. Als Urkun- voraussichtlich verhindert sein wird nach Erhalt der Wahlkarte gewählt

HAARSTUDIO
FESCH & FLOTT
2540 Bad Vöslau, Hochstraße 4, Telefon 02252/25 19 02

SUPER -
ANGEBOT
Waschen,
Schneiden,
selber Föhnen

um nur

19,– €
Aktion gültig bis 17. März

Aktion gültig bis Kinnlänge

Bitte ausschneiden und mitnehmen!


VOSL_0802 14.02.2008 16:09 Uhr Seite 8

8 Öffentliche Kundmachung

werden und ist diese postalisch an Der Antrag auf Ausstellung einer gasse, Schloßplatz, Veilchengasse,
die Gemeinde zu retournieren. Wahlkarte ist bei der Gemeinde, von Wr. Neustädterstraße (Hausnummer
der der Wahlberechtigte in das Wäh- 1 bis 57 ungerade und 2 bis 50 ge-
Wahlrecht
lerverzeichnis eingetragen wurde, bis rade)
Wahlberechtigt sind alle Männer und spätestens am 2. Tag vor dem Wahl- Wahllokal: Bad Vöslau, Schloßplatz 1
Frauen, die die österreichische tag, das ist Freitag, der 7. März 2008, (Rathaus)
Staatsbürgerschaft besitzen, am bis 12 Uhr einzubringen. Beim münd-
Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet lichen Antrag ist die Identität durch Verbotszone: 50 m
haben, vom Wahlrecht nicht ausge- ein Dokument nachzuweisen. Beim Wahlzeit: 7 bis 16 Uhr, auch für Wahl-
schlossen sind und am Stichtag, 11. schriftlichen Antrag kann die Identi- kartenwähler/innen
Jänner 2008, in Bad Vöslau mit or- tät auch auf andere Art (z. B. nota-
dentlichem Wohnsitz gemeldet waren. Der Wahlsprengel Nr. 2 umfasst:
rielle oder gerichtliche Beglaubigung
der Unterschrift, Bescheinigung des Ernst Wutzel-Gasse, Gärtnergasse,
Ausstellung von Wahlkarten
Dienstgebers, der Meldebehörde, Herrmanngasse, Hochstraße, Hügel-
An der Wahl können nur Wahlberech- des Unterkunftgebers usw.) glaub- gasse, Kernstockgasse, Kirchen-
tigte teilnehmen, die im abgeschlos- haft gemacht werden. Bei Anträgen, platz, Kreuzgasse, Mühlgasse, Pater
sen Wählerverzeichnis einer Ge- die auf elektronischem Wege einlan- Godfried-Gasse, Rathausgasse,
meinde eingetragen sind. Jeder Wäh- gen muss ausnahmslos eine Kopie Schubertplatz.
ler hat nur eine Stimme, die er grund- eines amtlichen Lichtbildausweises, Wahllokal: Bad Vöslau, Hochstraße
sätzlich in dem Ort (Gemeinde, aus der die Identität des Antragstel- 23 (ehem. Gewerkschaftsheim)
Wahlsprengel) abzugeben hat, in lers hervorgeht, beigefügt sein.
dessen Wählerverzeichnis er einge- Verbotszone: 50 m im Umkreis
tragen ist. Die Wahlkarte besteht aus einem Ku-
Wahlzeit: 7 bis 16 Uhr, keine Wahl-
vert. In dieses Kuvert wird von der aus-
Wähler, die sich am Wahltag voraus- kartenwähler/innen
stellenden Behörde der amtliche
sichtlich an einem anderen Ort in Stimmzettel des Wahlkreises gelegt Der Wahlsprengel Nr. 3 umfasst:
Niederösterreich aufhalten werden, und dem Antragsteller übergeben. Für
können die Ausstellung einer Wahl- Alleegasse, Bahnstraße, Brümmer-
abhanden gekommene oder unbrauch- straße, Edgar Penzig Franz-Straße,
karte verlangen, um auch dort wäh- bar gewordene Wahlkarten oder amtli-
len zu können. Franz Pexa-Gasse, Guttmannstraße,
che Stimmzettel des Wahlkreises wer- Hans Herzog-Gasse, Josef Erl-Gasse,
Wähler, denen der Besuch des Wahl- den keine Duplikate ausgefolgt. Konrad Poll-Straße, Mariengasse,
lokals am Wahltag infolge Bettlägrig- Roseggerstraße, Rudolf Schön-
keit aus Krankheits-, Alters- oder KUNDMACHUNG Gasse, Schlossgasse.
sonstigen Gründen unmöglich ist,
Betreffend die Festsetzung der Wahl- Wahllokal: Bad Vöslau, Bahnstraße
haben ebenfalls Anspruch auf Aus-
sprengel, der Wahllokale, der Wahl- 29 (Gasthaus Sebestik)
stellung einer Wahlkarte (§70 NÖ.
LWO). In diesem Falle hat der Antrag zeit und der Verbotszonen. Verbotszone: 50 m im Umkreis
das ausdrückliche Ersuchen um den Für die am 9. März 2008 stattfinden- Wahlzeit: 7 bis 16 Uhr, keine Wahl-
Besuch durch eine besondere Wahl- de Landtagswahl wurde von der Ge- kartenwähler/innen
behörde und die genaue Angabe der meindewahlbehörde das Gemeinde-
Wohnung (des Krankenzimmers Der Wahlsprengel Nr. 4 umfasst:
gebiet in 15 Wahlsprengel eingeteilt.
usw.), wo der Besuch erfolgen soll Am Harzberg, Am Weinfried, Anzen-
(dieser Ort kann auch in einer ande- Der Wahlsprengel Nr. 1 umfasst: gruberstraße, Dr. Sigmund Stransky-
ren Gemeinde in Niederösterreich Am Viertelgraben, Kleegasse, Korn- Straße, Florastraße (ausgenommen
gelegen sein), zu enthalten. blumengasse, Liliengasse, Primel- Florastraße 1–5), Franz von Suppé-

Jalousien • Markisen • Rollläden • Wintergartenbeschattung


Vordächer • Garagentore • Schirme • Insektengitter • Fenster

A-2540 Bad Vöslau, Badnerstraße 53


T.: 02252/86 505, F.: 02252/86 505-4
e-Mail: andreas@bures.co.at
www.bures.co.at
VOSL_0802 15.02.2008 10:52 Uhr Seite 9

Öffentliche Kundmachung 9

Weg, Johann Strauß-Straße, Josefs- Der Wahlsprengel Nr. 8 umfasst: gasse (Hausnummer 5 bis 25), Raiff-
platz, Langegasse, Maital, Malfatti- Altenberggasse, An der Remise, Au- eisengasse, Sellnergasse.
weg, Oberkirchengasse (Hausnum- gust Schneider-Gasse, Bahnzeile, Wahllokal: Bad Vöslau, Hauptstraße
mer 1 bis 4), Viktoriaweg, Wald- Beethovengasse, Brucknergasse, 56 (Volksschule Gainfarn)
wiese. Druckhausstraße, Fasangasse, Feld- Verbotszone: 50 m im Umkreis
Wahllokal: Bad Vöslau, Waldwiese 2 gasse, Flugfeldstraße, Franz Wippel-
(Kursalon) Gasse, Friedrich Kheck-Straße, Gar- Wahlzeit: 7 bis 16 Uhr, keine Wahl-
tengasse, Ignaz Graf-Gasse, Kanal- kartenwähler/innen
Verbotszone: 50 m im Umkreis
gasse, Lehargasse, Mozartgasse, Ni- Der Wahlsprengel Nr. 12 umfasst:
Wahlzeit: 7 bis 16 Uhr, keine Wahl- kolaus Lenau-Gasse, Paitzriegel-
kartenwähler/innen Berggasse, Forstnergasse, Friedhof-
gasse, Schilfweg, Swarovskygasse,
gasse, Gmöslweg, Goethegasse, Gro-
Der Wahlsprengel Nr. 5 umfasst: Tattendorferstraße (östlich der
ßauer Straße, Resselgasse, Kurze-
Bahn, Hausnummer 44 bis 92),
Dammgasse, Friesstraße, Ghega- gasse, Mariazeller Zwickl, Merkenstei-
Zwierschützgasse. nerstraße, Oskar Helmer-Straße, Spi-
gasse, Kudernagasse, Sportplatz-
gasse, Tattendorferstraße (westlich Wahllokal: Bad Vöslau, Flugfeld- talgasse, Steinbruchgasse, Steinplat-
der Bahn, Hausnummer 1 bis 39). straße 51 (Heurigenlokal Reischer) tengasse, Wassergasse, Zeiselgasse.
Wahllokal: Bad Vöslau, Friesstraße Verbotszone: 50 m im Umkreis Wahllokal: Bad Vöslau, Hauptstraße
10 (Feuerwehrzentrale) Wahlzeit: 7 bis 16 Uhr, keine Wahl- 56 (Volksschule Gainfarn)
Verbotszone: 50 m im Umkreis kartenwähler/innen Verbotszone: 50 m im Umkreis
Wahlzeit: 7 bis 16 Uhr, keine Wahl- Der Wahlsprengel Nr. 9 umfasst: Wahlzeit: 7 bis 16 Uhr, keine Wahl-
kartenwähler/innen kartenwähler/innen
Bachgasse, Bouégasse, Dr. Walter
Der Wahlsprengel Nr. 6 umfasst: Gebhart-Gasse, Forstschulgasse, Der Wahlsprengel Nr. 13 umfasst:
Franz Prendinger-Straße, Gerichts- Anton Krenn-Straße, Berndorfer-
Breyergasse, Castelligasse, Dr. weg, Grenzgasse, Johann Hönigsber-
Mayer Gunthof-Straße, Falkstraße, straße, Fichtenweg, Flurgasse, Föh-
ger-Gasse, Josef Brückl-Gasse, Land- renweg, Forsthausstraße, Haidlhof,
Färberstraße, Gewerbegasse, Gey- straße, Lannergasse, Magdalenen-
müllerstraße, Griesenäckerstraße, Haidlhofer Straße, Hofstätten, Klein-
gasse, Marienhofgasse, Michael feldgasse, Kreiteck, Ohmanngasse,
Hansengasse, Hanuschgasse, In- Scherz-Straße, Millöckergasse, Petz-
dustriestraße, Joseph Haydn-Gasse, Prof. Pfann-Straße, St. Veiter-Stra-
gasse, Rohrgasse, Rudolf Buchart- ße, Schulgasse, Sonnberggasse,
Nägelistraße, Raulestraße, Reben- Gasse, Schillergasse, Schnöllergasse,
gasse, Rudolf Reiter-Straße, Sina- Tannenweg, Vogelsanggasse, Vös-
Schrammelgasse, Ufergasse, Wasser- lauerstraße, Waldgasse.
gasse, Sooßerstraße (ausgenommen leitungsgasse, Wiesengasse, Wr. Neu-
Haus Nr. 25), Ungerfeldgasse, We- städterstraße (Hausnummer 52 bis Wahllokal: Bad Vöslau, Berndorfer-
bergasse, Weinstockgasse, Winkler- 98 gerade und 59 bis 99 ungerade). straße 14 (Amtshaus Großau)
gasse, Winzergasse, Wolfstraße, Zie- Verbotszone: 50 m im Umkreis
gelofengasse. Wahllokal: Bad Vöslau, Petzgasse 36
(Bundesgymnasium) Wahlzeit: 7 bis 14 Uhr, keine Wahl-
Wahllokal: NEU, Bad Vöslau, Raule- kartenwähler/innen
straße 6 (Volksschule Vöslau) Verbotszone: 50 m im Umkreis
Wahlzeit: 7 bis 16 Uhr, keine Wahl- Der Wahlsprengel Nr. 14 umfasst:
Verbotszone: 50 m im Umkreis
kartenwähler/innen Sooßerstraße 25 (NÖ. Landespfle-
Wahlzeit: 7 bis 16 Uhr, keine Wahl- geheim)
kartenwähler/innen Der Wahlsprengel Nr. 10 umfasst:
Am Felde, Breitegasse, Brunngasse, Wahllokal: Bad Vöslau, Sooßerstraße
Der Wahlsprengel Nr. 7 umfasst: 25 (NÖ. Landespflegeheim)
Faltorgasse, Hamerlinggasse, Hof-
Anton Bauer-Straße, Badnerstraße, gasse, Johannesgasse, Kottingbrun- Verbotszone: 50 m im Umkreis
Bremengasse, Fuchsenzeile, Gold- nerstraße, Lindenberggasse, Neu- Wahlzeit: 8 bis 11 Uhr
eckgasse, Grillparzergasse, Gürtel- gasse, Perschlinggasse, Sackgasse,
gasse, Hans Haderer-Gasse, Heide- Teichgasse. Der Wahlsprengel Nr. 15 umfasst:
gasse, Jägermayerstraße, Ludwig- Florastraße 1–5 (Residenz)
straße, Martin Luther-Gasse, Wahllokal: Bad Vöslau, Hauptstraße
56 (Volksschule Gainfarn) Wahllokal: Bad Vöslau, Florastraße
Schlumbergerstraße, Waldandachts-
straße, Zieglerstraße. Verbotszone: 50 m im Umkreis 1–5 (Residenz)

Wahllokal: Bad Vöslau, Raulestraße Wahlzeit: 7 bis 16 Uhr, keine Wahl- Verbotszone: 50 m im Umkreis
9 (neue Turnhalle) kartenwähler/innen Wahlzeit: 8 bis 11 Uhr
Verbotszone: 50 m im Umkreis Der Wahlsprengel Nr. 11 umfasst: Verbotszonen
Wahlzeit: 7 bis 16 Uhr, keine Wahl- Feuerwehrplatz, Grafgasse, Haupt- (1) Im Gebäude des Wahllokals und
kartenwähler/innen straße, Kirchengasse, Oberkirchen- in einem von der Gemeindewahlbe-
VOSL_0802 15.02.2008 10:52 Uhr Seite 10

10 Öffentliche Kundmachung

hörde bestimmten Umkreis (Ver- hann Wöhrer, SPÖ, Friederike Wöh- Ersatzbeisitzer:
botszone) ist am Wahltag jede Art rer, SPÖ Helga Sperlich, ÖVP, Friederike
der Wahlwerbung, insbesondere Raab, ÖVP, Maximilian Zirkowitsch,
WAHLSPRENGEL NR. 1
auch durch Ansprachen an die Wäh- SPÖ
ler, durch Anschlag oder Verteilen Vorsitzender:
von Wahlaufrufen oder von Kandida- GR Manfred Schilberg, SPÖ WAHLSPRENGEL NR. 5
tenlisten und dergleichen, ferner Vorsitzender:
Stellvertreter:
jede Ansammlung sowie das Tragen
von Waffen jeder Art verboten. Markus Sticher, SPÖ Karl Kremecek, SPÖ
(2) Das Verbot des Tragens von Waffen Beisitzer: Stellvertreter:
bezieht sich nicht auf jene Waffen, die KR Alexander Hörtner, ÖVP, Wal- Rudolf Stundner, SPÖ
am Wahltag von in der Verbotszone im traud Hörtner, ÖVP, Helga Hafner,
Dienst befindlichen Sicherheitsorga- Beisitzer:
SPÖ
nen nach ihren dienstlichen Vorschrif- Klaus Reisner, ÖVP, Eugen Hammer,
ten getragen werden müssen. Ersatzbeisitzer: ÖVP, Karl Masanec, SPÖ
(3) Übertretungen der in Abs. 1 ausge- Johanna Buchart, ÖVP, Renate
Ersatzbeisitzer:
sprochenen Verbote werden von der Schweiger, ÖVP, GR Karl Wallner,
Bezirksverwaltungsbehörde mit einer SPÖ Wilhelm Lischak, ÖVP, Franz Ham-
Geldstrafe bis zu 360 € im Falle der mer, ÖVP, Renate Pfeiffer, SPÖ
WAHLSPRENGEL NR. 2
Uneinbringlichkeit mit Ersatzfreiheits- WAHLSPRENGEL NR. 6
Vorsitzender:
strafe bis zu einer Woche geahndet.
Dkfm. Gerhard Rohrböck, ÖVP Vorsitzender:
Wahlkartenwähler
Stellvertreter: GR DI Karl Skorpil, ÖVP
können in der Stadtgemeinde Bad
Vöslau bei der Landtagswahl am 9. Adolf Schmeitz, ÖVP Stellvertreter:
März 2008 in der Zeit von 7 bis 16 Beisitzer: Christine Herzog, ÖVP
Uhr ihre Stimme abgeben.
Dir. Herta Rohrböck, ÖVP, Rita Ham- Beisitzer:
Wahllokal für Wahlkartenwähler: Rat- mer, ÖVP, Johann Scherz, SPÖ Christian Hirschbiegl, ÖVP, DI Kurt
haus Bad Vöslau, Schloßplatz 1.
Ersatzbeisitzer: Kreitner, ÖVP, Gerhard Hrebejk, SPÖ
Gehen Sie in Ihrem eigenen Inte-
resse so früh wie möglich zur Wahl! Marianne Pargan, ÖVP, Hans Pfeiffer, Ersatzbeisitzer:
SPÖ Johann Herzog, ÖVP, Martina Her-
Der Bürgermeister
DI Christoph Prinz WAHLSPRENGEL NR. 3 zog, ÖVP, Johannes Richarz, SPÖ
Vorsitzender: WAHLSPRENGEL NR. 7
KUNDMACHUNG Franz Neuhold, ÖVP Vorsitzender:
Gemäß § 15 Abs. 5 der NÖ Landtags- Stellvertreter: GR M. Ed. Heidelinde Kreitner, ÖVP
wahlordnung 1992, LGBl. 0300-7, Gertrud Neuhold, ÖVP
werden nachstehend die Mitglieder Stellvertreter:
der Gemeindewahlbehörde und der Beisitzer: Hans Setznagel, ÖVP
Sprengelwahlbehörden verlautbart: Mag. Johann Adametz, ÖVP, Walter Beisitzer:
GEMEINDWAHLBEHÖRDE Greifeneder Walter, ÖVP, Günther
Stefanie Haderer, ÖVP, Dr. Max
Haas, SPÖ
Vorsitzender: Wudy, ÖVP, Brigitte Nagl, SPÖ
Ersatzbeisitzer:
Bürgermeister DI Christoph Prinz Ersatzbeisitzer:
Franz Gerhard Neuhold, ÖVP, Irm-
Stellvertreter: gard Greifeneder, ÖVP, Wolfgang Rei- Elisabeth Kreitner, ÖVP, Kurt Kreit-
Vizebürgermeister Alfred Kainz terer, SPÖ ner, ÖVP, Waldemar Schilberg, SPÖ

Beisitzer: WAHLSPRENGEL NR. 4 WAHLSPRENGEL NR. 8

Adolf Mayer, ÖVP, Johann Diwisch, Vorsitzender: Vorsitzender:


ÖVP, Franz Tichacek, ÖVP, Helmut Ibrahima Diallo, Die Grünen STR Elisabeth Schirk, SPÖ
Gösler, ÖVP, GR Karl Wallner, SPÖ,
Gerhard Kleindl, SPÖ Stellvertreter: Stellvertreter:
Renate Meznar, Die Grünen Christine Scherz, SPÖ
Ersatzbeisitzer:
Johann Zagler, ÖVP, STR Christian Beisitzer: Beisitzer:
Herzog, ÖVP, Brigitte Pospischil, Christa Skorpil, ÖVP, Philipp Ham- Martin Herzog, ÖVP, Wilhelm Karner,
ÖVP, DI Erika Gärber, ÖVP, Bmstr. Jo- mer, ÖVP, GR Michael Gabriel, SPÖ ÖVP, Ilse Müllauer, SPÖ
VOSL_0802 15.02.2008 10:52 Uhr Seite 11

Öffentliche Kundmachung 11

Ersatzbeisitzer: WAHLSPRENGEL NR. 12 Ersatzbeisitzer:


Franz Reischer, ÖVP, Karin Hoppel, Vorsitzender: Edith Rauch, ÖVP, Brigitte Bauer,
ÖVP, Renate Pfeiffer, SPÖ GR Karl Lielacher, ÖVP SPÖ
WAHLSPRENGEL NR. 9 Stellvertreter: Der Bürgermeister
Vorsitzender: Gerlinde Lielacher, ÖVP
Manfred Posset, SPÖ DAS GASTHAUS AM
Beisitzer: HARZBERG GELANGT ZUR
Stellvertreter:
Georg Herzog, ÖVP, Walter Herzog, VERPACHTUNG
Ernst Markowetz, SPÖ ÖVP, Martin Wimmer, SPÖ
Beisitzer: Die Stadtgemeinde Bad Vöslau ist
Ersatzbeisitzer: Eigentümer der Anlagen am Harzberg
Peter Prendinger, ÖVP, Gertrude
Ulrike Grabner, ÖVP, Helmut Leitner- (Nahausflugsziel). Das Gasthaus wird
Groß, ÖVP, DI Karl-Heinz Waibel, SPÖ
Grabner, ÖVP, Edith Scherz, SPÖ etwa ab November 2008 neu verpach-
Ersatzbeisitzer: tet. Bis zu diesem Zeitpunkt sollen die
WAHLSPRENGEL NR. 13
Gertrude Prendinger, ÖVP, Nusret Lokalitäten attraktiviert und die Außen-
Pargan, ÖVP, Erna Steinacher, SPÖ Vorsitzender: flächen adaptiert werden. Das Gast-
Johann Goißer, ÖVP haus umfasst zwei Gasträume (Schank-
WAHLSPRENGEL NR. 10
raum und Extrazimmer), alle erforderli-
Vorsitzender: Stellvertreter: chen Nebenräume und eine Terrasse.
Helmut Raab, ÖVP Franz Winter, ÖVP Eine Wohnmöglichkeit ist gegeben.
Stellvertreter: Beisitzer: Bewerbungen mit Betreiberkonzept
Johann Mahrhauser, ÖVP sind bis spätestens 14. März 2008,
Sonja Mayer, ÖVP, Josef Riegler, 11.30 Uhr, an die Stadtgemeinde Bad
Beisitzer: ÖVP, Anton Riegler, SPÖ Vöslau, 2540 Bad Vöslau, Schloß-
Norbert Zeilinger, ÖVP, Ingrid Mahr- Ersatzbeisitzer: platz 1, E-Mail: stadtgemeinde@bad-
hauser, ÖVP, Reg.-Rat Helmut voeslau.at, Tel.-Nr. 0 22 52/761 61,
Gabriele Pertl, ÖVP, Christian Her-
Scherz, SPÖ zu richten. Nähere Auskünfte können
zog, ÖVP, Helmut Hafner, SPÖ
Ersatzbeisitzer: bei Herrn Schwarz, Tel.-Nr. 0 22 52/
WAHLSPRENGEL NR. 14 761 61- 32, eingeholt werden.
Daniela Freund, ÖVP, Karin Geiger,
ÖVP, GR Werner Nagl, SPÖ Im Sprengel 14 fungiert die Gemein-
dewahlbehörde als Sprengelwahlbe- RECHNUNGS-
WAHLSPRENGEL NR. 11 hörde. ABSCHLUSS 2007
Vorsitzender:
WAHLSPRENGEL NR. 15
STR Dagmar Reiner, SPÖ Der Rechnungsabschluss der Stadtge-
Vorsitzender: meinde Bad Vöslau für das Rechnungs-
Stellvertreter: jahr 2007 liegt gemäß § 83, Abs. 2 der
Willibald Staudenhirz, ÖVP
Margit Benkö, SPÖ NÖ Gemeindeordnung im Stadtamt
Beisitzer: Stellvertreter: Bad Vöslau, Finanzverwaltung, vom
Mathias Karner, ÖVP, Hildegard Frie- Helmut Herzog, ÖVP 26. Februar bis 12. März 2008 zur öf-
del, ÖVP, Emma Kerper, SPÖ fentlichen Einsicht auf. Innerhalb der
Beisitzer: Auflagefrist steht es jedem Gemeinde-
Ersatzbeisitzer: Brigitte Staudenhirz, ÖVP, Reg.-Rat mitglied frei, gegen den Rechnungsab-
Regina Hassl, ÖVP, Franz Herzog, Elisabeth Pöschl, ÖVP, Marianne schluss 2007 beim Stadtamt schriftli-
ÖVP, Brigitte Schneeberger, SPÖ Posset, SPÖ che Erinnerungen einzubringen.

Wir laden ein zum Heurigen im Hubertuskeller


bis 2. März 2008

Wir bieten Ihnen: Original Vöslauer Eigenbauweine


Reichhaltiges Buffet
Geöffnet:
Gästeparkplatz im Hof
Mo.–Fr. 15–24 Uhr
Sa. und So. 9.30–24 Uhr
Tel. 0 22 52 / 773 94 oder 725 44 Auf Ihren Besuch freut sich
Fax 0 22 52 / 790 471 Familie Reischer Fr. Kheck-Straße 77
VOSL_0802 15.02.2008 10:52 Uhr Seite 12

12 Jugend

mationsangebot kann die BeSt3 als statt. Es werden dabei die vielfälti-
Jugend die „Bildungsmesse“ Österreichs be- gen Zusammenhänge zwischen Mu-
zeichnet werden. Die BeSt3 findet sik und Kindheit mit Beispielen quer
BERUFS- UND vom 6. bis 9. März in der Wiener durch die Musikgeschichte beleuch-
STUDIENMESSE Stadthalle statt. Die Jugendgruppe tet. Vertrautes wie zum Beispiel Stü-
bietet am Samstag, dem 8. März, cke von Mozart, die er als Kind mit
Gratisbus am 8. März einen Gratis-Bustransfer zur Messe. acht Jahren komponierte, Schu-
Der Eintritt zu Messe ist gratis. Auf manns’s „Album für die Jugend“ oder
Die Jugendgruppe „2540justgo4it“
der Messe kann man sich frei bewe- Debussy’s „Children’s corner“ wer-
bietet in Zusammenarbeit mit der
gen. Nähere Informationen zur BeSt3 den mit neuen Werken von Lachen-
Stadtgemeinde einen kostenlosen
unter www.bestinfo.at mann, Cerha oder Platz, die sich
Transfer zur Berufs- und Studien-
messe (BeSt3) nach Wien an. Die Abfahrt: 8.45 Uhr Großau Ortszent- ebenfalls mit diesem Thema befas-
BeSt3 richtet sich an MaturantInnen, rum, 8.50 Uhr Gainfarn Steinplatte sen, ergänzt. An diesem Abend wird
SchülerInnen, Studierende, Schul- und 9 Uhr Bad Vöslau Badplatz. der international tätige Oboist Prof.
und StudienabbrecherInnen sowie Rückkehr ca. 16 Uhr. Alfred Hertel als Gast zugegen sein
an Eltern, LehrerInnen, Hochschul- Um einen Platz zu garantieren ist und das Konzert, dessen Reinerlös
absolventInnen, Berufstätige und an eine Anmeldung mit nachstehendem der Lebenshilfe zugute kommen soll,
Weiterbildung Interessierte. Formular erforderlich. Es wird keine bereichern.
Zu den über 300 Ausstellern zählen Haftung übernommen. Donnerstag, 13. März,
Universitäten, Kollegs, Fachhoch- 18.30 Uhr, Konzertsaal
schul-Studiengänge, Akademien, pri- MUSIKSCHULE „Trompetenabend“. Dieser Abend
vate Bildungsanbieter, Sprachschu- Donnerstag, 28. Februar, steht ganz im Zeichen der Trompe-
len, Interessensvertretungen sowie 18.30 Uhr, Konzertsaal ten- und Klaviermusik. Die Trompete
Firmen, die über Arbeitsplätze und wird dabei sowohl als Solo- wie auch
betriebsinterne Weiterbildungspro- „Prima la Musica 2008“. Die Teilneh-
mer der Musikschule Bad Vöslau als Ensembleinstrument zu hören
gramme informieren. sein. Zur Aufführung gelangen Werke
beim diesjährigen Jugendmusikwett-
Ein Besuch der BeSt3 – der Messe für bewerb „Prima La Musica“ präsen- der unterschiedlichsten musikali-
Beruf, Studium und Weiterbildung – tieren ihr Wettbewerbsprogramm. schen Epochen und Stilrichtungen.
bietet alle Informationen zum Thema Eintritt frei! Es spielen SchülerInnen der Klassen
Beruf, Studium und Weiterbildung Christian Sauer und Christiane Pas-
unter einem Dach. Die Messe ver- Donnerstag, 6. März, sau. Eintritt frei.
steht sich als „Informationsbörse“ 18.30 Uhr, Konzertsaal
und erste Anlaufstelle für alle Ratsu- Samstag, 15. März,
„Kindheit(s)gedanken“ – Benefizkon-
chenden. Präsentiert wird ein umfas- 17.30 Uhr, Konzertsaal
zert. Im Rahmen eines Projektes für
sendes Spektrum an Bildungs-, Aus- die Lebenshilfe findet dieses Konzert „Kanon – Come Follow Me“. Vor-
bildungs-, Weiterbildungs- und Be- der Klavierklasse Robert Koizar mit spielabend für Block- und Querflöte
rufswegen. Mit ihrem breiten Infor- dem Titel KINDHEIT(S)GEDANKEN der Klasse Elisabeth Hartmann.
Anmeldeformular für die Fahrt zur Berufs- und Studienmesse:

Nachname: Vorname:
Anschrift:
Geburtsdatum: Handynummer:
ev. Emailadresse:
Hinfahrt Hin- u. Rückfahrt
Abholung am 8. März von Einstiegstelle:
Es wird keine Haftung übernommen, die Jugendlichen können sich auf der Messe frei
und ohne Aufsicht bewegen!
Unterschrift des Erziehungsberechtigten/des Volljährigen:
Anmeldeformular bitte bis 29. Februar an die Stadtgemeinde übermitteln, Fax: 02252/77190, per
Post: Schloßplatz 1, 2540 Bad Vöslau oder per Email an 2540justgo4it@badvoeslau.at
VOSL_0802 15.02.2008 10:52 Uhr Seite 13

Jugend · Personalnachrichten 13

Während der Weihnachts- positiv aufgenommen. Vor allem die


zeit sammelte das Flöten- Schüler und Schülerinnen gaben ihr
ensemble der Musikschule Bestes und waren mit vollem Einsatz
Bad Vöslau Geld für in Not dabei. Sieger des Turniers war die
geratene Familien. Stellver- Praxisvolksschule Baden, die im Fi-
tretend für das Ensemble nale die VS Oberwaltersdorf klar be-
übergaben Lea Leitner und zwang. Den dritten Platz belegten
Sabrina Fischer gemein- die Kicker der VS Teesdorf.
sam mit ihrer Lehrerin Frau
Als Überraschung anlässlich der
Elisabeth Hartmann 300 €
EURO 2008 bekam jede teilneh-
an Frau STR Kosa für den
mende Schule von der Volksbank ei-
Sozialfonds der Stadtge-
nen Fußball, den EURO-PASS, den
meinde.
offiziellen Fußball der Europameis-
terschaft geschenkt.
Frühlingsball spiel: „Wer ist der rechte Osterhase?“
Am Samstag, 19. April, veranstaltet um 15 Uhr und um 16.30 Uhr. Hand-
die Musikschule Bad Vöslau den ers- gemachte Qualität und eine stim-
ten Frühlingsball der Musikschule im mungsvolle Atmosphäre zeichnen
Kurzentrum Bad Vöslau (ab 17 Uhr). diesen Osterbazar aus.
Bei dieser Tanzveranstaltung wird Information: Waldorf Kindergarten,
die Musik von den Schülerinnen und Bahnstraße 1–3, 2540 Bad Vöslau,
Schüler sowie von den Lehrerinnen 0 22 52/772 02 (13 bis 14 Uhr). Ein-
und Lehrer der Musikschule Bad gang: Badnerstraße, über den gro-
Vöslau dargeboten. ßen Parkplatz, neben dem Billa.
Nähere Informationen zum Frühlings-
ball der Musikschule in der nächsten FUSSBALL-HALLENCUP Der Fußballnachwuchs der Volksschulen des
Ausgabe des Stadtanzeigers. Bezirkes Baden spielte in der Thermenhalle
Für Volksschulen den Hallencup.
in der Thermenhalle
OSTERBAZAR IM
Erstmalig fand heuer ein Fußball-Hal-
WALDORF-KINDERGARTEN
lencup für Volksschulen am 22. Jän- Personal-
Am Freitag, dem 7. März, findet von ner 2008 in der Thermenhalle Bad
15 bis 18 Uhr im Waldorf-Kindergar- Vöslau statt. Diese von Herr VL Dipl.- nachrichten
ten Bad Vöslau ein Osterbazar der be- Päd. Willibald Staudenhirz organi-
sonderen Art statt. Es gibt eine Bas- sierte Veranstaltung wurde von allen PERSONALNACHRICHTEN-
telstube für Kinder sowie das Puppen- neun teilnehmenden Schulen sehr VERÖFFENTLICHUNG
Sollten Sie im Anlassfall keine Veröf-
fentlichung in dieser Rubrik wün-
schen, geben Sie dies bitte rechtzei-
tig im Rathaus Bad Vöslau, Tel.-Nr.
761 61, bekannt.

GEBURTEN
18. 12. Klara Vrcek, Badnerstraße
2a/1
4. 1. Marcella Otto, Wr. Neustädter-
straße 1–3/16
9. 1. Felix Ernst Kohlweg, Am Vier-
telgraben 56
11. 1. Sebastian Huska, Rudolf
Schön-Gasse 19
11. 1. Fabian Höller, Fr. Prendinger-
Straße 18/6/24
Beim Tag der offenen Tür konnte man sich über die vielfältigen Angebote der Schule informieren
13. 1. Erdem Gül, Hanuschgasse 7/8
und sich von der Motivation und Freude der Schüler und Schülerinnen überzeugen. 28. 1. David Giedelmann Perilla,
(Foto: Markus Freilinger) Friesstraße 32/4/5
VOSL_0802 15.02.2008 10:52 Uhr Seite 14

14 Personalnachrichten · Tourismus

EHESCHLIESSUNGEN 16. 1. Rudolf Kolenz, 90 Jahre, Alten- Ing. Mag. Stephan Meier
FEBRUAR 2008 berggasse 2 Herr Ing. Mag. Stephan Meier, wohn-
18. 1. Johann Zwittkowitsch, 85 haft in Bad Vöslau, Färberstraße 5,
2. 2. Pavle Vasiljevic und Mirjana Jahre, Breitegasse 43/2 hat sein Diplomstudium der Politik-
Andjelkovic, beide whft. Bad Vöslau, wissenschaften an der Universität
Wr. Neustädterstraße 5–7/12 24. 1. Barbara Bauer, 70 Jahre, 2500
Baden, Albrechtsgasse 88 Wien abgeschlossen und führt nun
8. 2. Gerhard Ullmann, Bad Vöslau, den akademischen Grad „Magister
Franz v. Suppé-Weg 2/2/10, und In- 26. 1. Josef Pöschl, 66 Jahre, Breite- der Philosophie“.
geborg Heinz, Baden, Weilburg- gasse 45
Mag. Elisabeth Novak-Fragner
straße 20/2/5 27. 1. Gertraud Patleych, 66 Jahre,
2542 Kottingbrunn, Waldmüller- Frau Mag. Elisabeth Novak-Fragner,
15. 2. Markus Maxian, Gumpoldskir- wohnhaft in Bad Vöslau, Falkstraße
chen, Badgasse 58, und Sabine Pilz, straße 6
28–30/8, hat ihr Diplomstudium der
Kilb, In der Lehen 3 Psychologie an der Universität Wien
16. 2. Thomas Stock und Petra Neu- ABSCHLUSS FACHHOCH - abgeschlossen und führt nun den
mayer, beide whft. Bad Vöslau, SCHULSTUDIUM akademischen Grad „Magistra der
Hauptstraße 43/2/9 Naturwissenschaften“.
Die Stadtgemeinde gratuliert herz-
lich!
EHRUNGEN MELDEAMT
Dipl.-Ing. (FH) Martin Wicha
Zum 80. Geburtstag Per 1. Februar 2008 waren in Bad
Herr Dipl.-Ing. (FH) Martin Wicha, Vöslau gemeldet:
Herrn Edwin Fruth, geboren am 5. wohnhaft in Bad Vöslau, Gerichts-
März 1928, Falkstraße 32/16 weg 21, hat den Fachhochschul-Stu- Hauptwohnsitz: 11.221
diengang „Internationales Wirt- Nebenwohnsitz: 1.575
Herrn Franz Fischer, geboren am 7.
schaftsingenieurwesen“ an der Gesamt: 12.796
März 1928, Hauptstraße 41
Fachhochschule Technikum Wien
Herrn Rudolf Damköhler, geboren
abgeschlossen und führt nun den
am 21. März 1928, Anton Krenn-
akademischen Grad „Master of
Straße 3/2
Science in Engineering (MSc)“. Tourismus
Herrn Johann Schrahböck, geboren
am 31. März 1928, Wr. Neustädter- Dipl.-Ing. (FH) Nikolaus Dobrowsky
WEINSTRASSEN
Straße 2/2 Herr Dipl.-Ing. (FH) Nikolaus
Dobrowsky, wohnhaft in Bad Vöslau,
THERMENREGION
Zum 95. Geburtstag Ohmanngasse 7, hat den Fachhoch- OLDTIMERFAHRT
Frau Juliane Saip, geboren am 9. schul-Diplomstudiengang „Präzisi- Samstag, 17. Mai, Start im Schloß-
März 1913, Beethovenstraße 4/1 ons-, System- und Informationstech- park um 7 Uhr
Herrn Dr. Adalbert Herrman, gebo- nik“ an der Fachhochschule Wr. Neu-
stadt für Wirtschaft und Technik ab- INFO und Anmeldung unter Tel.-Nr.
ren am 16. März 1913, Florastraße 0 22 52/707 43
1–5 geschlossen und führt nun den aka-
demischen Grad „Diplomingenieur
Zur Goldenen Hochzeit (FH) für technisch-wissenschaftliche RESTAURANT HARZBERG
Herrn und Frau Franz und Erika Berufe“.
bis auf weiteres geöffnet!
Lerch, verheiratet seit 31. März Magister (FH) Harald Stadlhofer
1958, Wasserleitungsgasse 17 Ruhetag: Montag ab 15 Uhr, Diens-
Herr Magister (FH) Harald Stadlho- tag
fer, wohnhaft in Bad Vöslau, Jäger-
STERBEFÄLLE Tel.-Nr. 0 22 52/707 57
mayerstr. 17/9, hat den Fachhoch-
schul-Diplomstudiengang „Sozialar-
6. 1. Juliane Spring, 76 Jahre, Flora- SCHUTZHAUS
beit“ an der Fachhochschule Cam-
straße 1–5
pus Wien abgeschlossen und führt VÖSLAUERHÜTTE
7. 1. Karl Fantini, 81 Jahre, Gerichts- nun den akademischen Grad „Ma-
weg 10/2 gister (FH) für sozialwissenschaftli- Ruhetag: Montag
10. 1. Erna Trenner, 86 Jahre, Soo- che Berufe“. Tel.-Nr. 0 22 52/713 22
ßerstraße 25
13. 1. Blandine Nagl, 81 Jahre, Soo- SPONSION EISLAUFPLATZ
ßerstraße 25 Die Stadtgemeinde gratuliert herz- Der Eislaufplatz hat am 2. März den
14. 1. Anna Ivanzsits, 87 Jahre, Soo- lich und wünscht für den weiteren letzten Tag für die heurige Saison ge-
ßerstraße 25 Lebensweg viel Erfolg. öffnet.
VOSL_0802 15.02.2008 10:52 Uhr Seite 15

Vereinsnachrichten 15

„Jour Fix“ einmal monatlich: Derzeit räder, Fahrzeuge, Sportgeräte, Texti-


Vereins- gibt es für Interessierte ein monatli- lien, Schuhe, Spielzeug, funktionsfä-
nachrichten ches öffentliches „Jour Fix“ im Kur-
zentrum Bad Vöslau, im Café.
hige Elektrogeräte, Beleuchtungs-
körper, Möbel, Öfen und ähnliches
Nächster Termin: Donnerstag, 13. abzugeben.
DIE GRUPPE März, 19 bis 19.45 Uhr. Der Ertrag des Flohmarkts im No-
„FRAUENVIELFALT“ „Hotline“ Montag bis Freitag, 9 bis 12 vember kommt wieder karitativen
und 15 bis 18 Uhr, Tel.-Nr. und SMS: Zwecken zugute.
lädt zur Veranstaltung 0664/333 32 09, Fax: 0 22 52/
„Frauenrollen in den Religionen“ Ein Bücher-Flohmarkt ist in diesem
700 71 Jahr am 7. Juni geplant.
Gemeinsam mit der Stadtgemeinde „Online“ rund um die Uhr unter of-
Bad Vöslau veranstaltet die Gruppe Weitere Informationen erhalten Sie
fice@mediaverband.at bei der Flohmarkt-Hotline unter der
„frauenvielfalt“ eine hochkarätig be-
Tel.-Nr. 0699/81 76 81 14 oder unter
setzte Gesprächsrunde am Mitt-
NATURFREUNDE der E-Mail-Adresse voeslau@scout.at
woch, dem 20. Februar, um 19 Uhr
im Festsaal des Rathauses. Die Naturfreunde Bad Vöslau bieten
Ihnen im März 2008 folgende Wan-
EVANGELISCHES
Wie sehen die jeweiligen Religionen
die verschiedenen Rollen der Frau- derungen an: BILDUNGSWERK
en? Welche Position hat die Frau in- Sonntag, 2. März Die nächste Bildungs- und Kultur-
nerhalb der Familie, der religiösen reise 2008 führt vom 15. bis 24. Au-
Gemeinschaft und in der Öffentlich- Eisernes Tor. Organisation und An-
gust nach Rumänien: „Bewegte Ge-
keit? Wo gibt es Parallelen zwischen meldung bei Edith Konorsa, Tel.-Nr.
schichte, bemalte Klöster, stolze Kir-
702 85.
den Religionen? Inwieweit sind neue chenburgen, …“
Tendenzen festzustellen? Sonntag, 30. März Planung und Durchführung der Reise
Es diskutieren: Frau Dr. Leuthold Eine Wanderung von Weissenbach – erfolgt mit dem Reisebüro „LOGOS“
(Evangelische Theologin), Frau Lou Hafnerberg – Peilstein, organisiert in Graz. Einige Stationen der Reise:
(Bahaí-Gemeinde Bad Vöslau), Frau von Arnold Schiemer und Olga Pölle- der lustige Friedhof von Sapinta, das
Dr. Proszowski (Progressives Juden- ritzer. Fragen und Anmeldungen un- Maramures-Museum, die Holzkir-
tum), Frau Velic (Islamische Glau- ter der Tel.-Nr. 765 10 chen von Rozavlea und Barsana, eine
bensgemeinschaft) und Frau DDr. Fahrt mit dem Forstzug Mocanita,
Monatliche Wanderungen
Zisser (Theologin). die Moldauklöster Moldovita, Vo-
für Langsamgeher unter dem Motto ronet und Neamtz, die Bisaz-
Moderiert wird der Abend von Frau „60“+ finden immer am ersten Schlucht, das Draculaschloss Bran,
LAbg. Bürgermeisterin Erika Adensa- Samstag im Monat statt. Treffpunkt die Städte Brasov, Sighisoara, Me-
mer. 13 Uhr am Badplatz. Auskünfte bei dias, Sibiu, Hunedoara, Timisoara,
Ehrenschutz und Begrüßung: Bürger- Monika Wimmer, Tel.-Nr. 0676/ die Kirchenburgen Biertan, Chris-
meister DI Christoph Prinz. 572 03 76 oder Tel.-Nr. 717 46. tian, Alba Julia, Sebes, Calnic, das
Die Gruppe „frauenvielfalt“ und die Bitte informieren Sie sich auch in Glasikonenmuseum in Sibiel. Auch
Stadtgemeinde Bad Vöslau freuen den Schaukästen. Gäste sind bei den ein Folkloreabend und der Besuch
Aktivitäten herzlich willkommen, ge- von Konzerten sind Programm-
sich auf Ihr Kommen.
nießen aber keinen Versicherungs- punkte.

NEUES VOM schutz. Anmeldeschluss: spätestens 10.


März. Nähere Informationen erhalten
MEDIAVERBAND Sie beim Evang. Bildungswerk Bad
FLOHMARKT 2008
Vöslau, Tel.-Nr. 0699/18 87 78 89.
Bad Vöslaus erste „Medien-
Für den kommenden Flohmarkt des
Servicestelle“ geht in Betrieb
Lionsclubs und der Pfadfinder Bad OSTERMARKT UND
Der Mediaverband Bad Vöslau bietet Vöslau, der heuer am 8. und 9. No-
Betrieben, Vereinen, Initiativen, Bür- vember stattfindet, wird bereits wie-
OSTERSCHAU
gern, auch Senioren und Jugendli- der gesammelt. Die Abgabemöglich- Der Kleintierzuchtverein N85 Gain-
chen, ab sofort seine neue „Medien- keit für Dinge, die Sie nicht mehr be- farn veranstaltet in der Lindenberg-
Servicestelle“ an, wo sie in Fragen nötigen, ist am folgenden Samstag halle am 8. und 9. März einen Oster-
Medien, Computer, Internet, Präsen- jeweils von 9 bis 13 Uhr: Samstag, markt und eine Osterschau.
tationen, Marketing, Werbung und 23. Februar, in Bad Vöslau, Kamm- Eröffnung am Samstag, dem 8.
Events kompetent und kostenlos be- garnzentrum, Hanuschgasse 1, Halle März, um 14 Uhr, anschließend Tier-
raten werden. 11 (blau-gelbes Schild). segnung von Pfarrer Adalbero
Sie erreichen unsere Medien-Ser- Sie haben an diesem Tag die Mög- Weichselbaum (geöffnet bis 17 Uhr),
vicestelle derzeit wie folgt: lichkeit Bücher, Bilder, Hausrat, Fahr- am Sonntag, dem 9. März, von 10 bis
VOSL_0802 15.02.2008 10:52 Uhr Seite 16

16 Vereinsnachrichten · Pfarren

17 Uhr geöffnet. Der Kleintierzucht- Aber auch karitative Zwecke werden


verein gibt eine Spende an die Gain- verfolgt. So wurde der Erlös des 1. Pfarren
farner Kirche. Schlaraffenballs im Volksheim Gain-
Aussteller: Holzschnitzer Josef Thiel, farn an das Rote Kreuz gespendet. STADTPFARRE
Imker Familie Artmäuer, Keramik Ma- BAD VÖSLAU
ria Kreiner, Edelbrände Karl Lielacher, FLOHMARKT
alles vom Landwirt Uschi Herzog, Messordnung
Bauernmalerei Wilhelm Pellegrini, Die SPÖ-Frauenorganisation Gain- Montag fakultativ Gottesdienst im
Pearl Girls Sabine Zimmermann und farn veranstaltet am Samstag, 12. Jakobusheim oder in der Seniorenre-
für die Kleinen gibt es eine Malecke. April, 9 bis 17 Uhr, und Sonntag, 13.
sidenz
April, 10 bis 16 Uhr, im Volksheim
Auf Ihren Besuch freuen sich die Gainfarn, Hauptstraße 65, wieder ei- Donnerstag und Freitag um 18.30
Gainfarner Kleintierzüchter. nen Flohmarkt. Uhr Abendmesse in der Kapelle im
Michaelerhof
Sollten Sie für den Flohmarkt Ge-
SCHLARAFFIA schirr, Bekleidung, Bücher usw. ha- Samstag, 18.30 Uhr Vorabendmesse
Neuer Verein gegründet ben (keine Möbeln), dann rufen Sie in der Pfarrkirche
Der Verein „Schlaraffia“ hat in Bad bitte die Tel.-Nr. 0 22 52/749 16 Sonntag, 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst
Vöslau das „Reych am Harzberg“ ge- oder 756 65 an. in der Pfarrkirche
gründet. Der seit rund 150 Jahren in Der Reinerlös dient wieder karitati-
Österreich bestehende und zwi- Begräbnismesse feiern wir am Don-
ven Zwecken. Wir freuen uns auf Ih-
schenzeitlich auch schon weltweit nerstag in der Pfarrkirche!
ren Besuch.
aktive Männerbund mit „Reychen“ in Suppensonntag
vielen Städten (z. B. Baden, Wr. Neu- KRIEGSOPFER- UND
stadt, Wien usw.) spielt nun auch in Herzliche Einladung zum Suppen-
Bad Vöslau sein humorvolles Spiel, BEHINDERTENVERBAND sonntag, am 2. März, anschließend
das auf den drei Säulen Freund- an den Pfarrgottesdienst bis 13 Uhr
Als größte Behindertenorganisation
schaft, Kunst und Humor basiert. im Pfarrheim Michaelerhof unter
Österreichs liegt es uns mehr denn
dem Thema: Teilen macht stark!
je am Herzen, die Anliegen und
Wünsche hilfesuchender Mitbürger Ostermarkt mit Pfarrkaffee
und Mitglieder zu vertreten. Viele
Besuchen Sie unseren Ostermarkt
Errungenschaften, die Menschen
mit Pfarrkaffe am Palmsonntag, 16.
mit Behinderung bzw. dauernder
März, von 8 bis 13 Uhr.
gesundheitlicher Schäden das Le-
ben erleichtern, wurden von KBOV Weitere Termine
durchgesetzt. Vieles scheint selbst-
Freitag, 22. Februar: 17 Uhr Weltge-
verständlich, ist jedoch Ergebnis
betstag der Kinder in der Evangeli-
aufwendiger Vorarbeiten und Ver-
schen Kirche, 18.30 Uhr Kreuzweg-
handlungen. Zum körperlichen,
andacht in der Pfarrkirche
geistigen oder psychischen Prob-
lem kommen auch noch wirtschaft- Samstag, 23. Februar: 15 Uhr Fas-
liche oder berufliche Schwierigkei- teneinkehrnachmittag mit Abt Mag.
ten. Gerade deshalb brauchen be- Johannes Perkmann OSB von der Be-
hinderte Menschen Hilfe und Unter- nediktinerabtei Michaelbeuern/
stützung zur Bewältigung dieser Salzburg im Pfarrheim Michaelerhof;
Probleme. 17.30 Uhr hl. Messe in Großau;
Wo Hilfe angebracht ist, werden wir 18.30 Uhr Vorabendmesse in Bad
versuchen zu helfen! Vöslau
Sprechtage Sonntag, 24. Februar: 9.30 Uhr
Pfarrgottesdienst mit Fastenpredigt
Für Bad Vöslau: Obmann Adolf von Abt Mag. Johannes Perkmann
Mayer (Tel.-Nr. 0 22 52/763 98),
OSB (Benediktinerabtei Michaelbeu-
Sprechtag jeden 1. Donnerstag im
ern/Salzburg) anschließend Auftei-
Monat von 15.30 bis 16.30 Uhr,
lung in die Firmgruppen
Gasthaus Sebestik.
Montag, 25. Februar: 18 Uhr hl.
Dr. Huschang Lou als einer der Vöslauer Für Gainfarn und Großau: Obfrau
Messe im Jakobusheim, 19 Uhr Vor-
Schlaraffen und Bürgermeister DI Christoph Helga Hovorka (Tel.-Nr. 0 22 52/
734 79), Sprechtag jeden 1. Mitt- besprechung für den Ostermarkt
Prinz (Ehrenschutz) begrüßten die Gäste am
1. Schlaraffenball. Der Erlös des Abends woch im Monat von 10 bis 11 Uhr, Mittwoch, 27. Februar: 9 bis 11 Uhr
wurde an das Rote Kreuz gespendet. Volksheim Gainfarn. ANIMA-Seminar im Pfarrheim
VOSL_0802 15.02.2008 10:52 Uhr Seite 17

Pfarren 17

Freitag, 29. Februar: 17 Uhr Kinder- PFARRE GAINFARN schließend Agape der Firmkandida-
kreuzweg, 19 Uhr Bezirks-Feuer- Gottesdienste/liturgische Feiern – ten bei der Pfarrkirche
wehr-Kreuzweg in Weissenbach/Tr. feste Termine (wenn nicht anders Freitag, 21. März, Karfreitag – Ge-
(Treffpunkt vor der Kirche) angezeigt): denken an den Kreuzestod Jesu, 15
Samstag, 1. März: 17.30 Uhr hl. Sonntag: 9 Uhr hl. Messe in der Uhr Gedenkminute an den Kreuzes-
Messe in Großau, 18.30 Uhr Vor- Pfarrkirche, 18 Uhr (SA) Vorabend- tod Jesu – Kinderkreuzweg, 16 Uhr
abendmesse in Bad Vöslau messe in Großau Kreuzweg in Großau, 19 Uhr Karfrei-
tagsliturgie in der Pfarrkirche
Sonntag, 2. März: 9.30 Uhr Pfarrgot- Wochentag: Gainfarn: Montag,
tesdienst mit Vorstellung unserer Dienstag, Mittwoch und Freitag: Samstag, 22. März, Karsamstag –
Erstkommunionskinder – anschlie- 18.30 Uhr hl. Messe in der Pfarrkir- Feier zur Auferstehung Jesu, 19 Uhr
ßend Suppensonntag im Pfarrheim che, Großau: Donnerstag, 18 Uhr hl. Osternachtfeier mit Auferstehungs-
Michaelerhof Messe (1/2 Stunde davor Kreuzweg- prozession, Speisenweihe
Mittwoch, 5. März: 9 bis 11 Uhr andacht) Sonntag, 23. März, Ostersonntag,
ANIMA-Seminar im Pfarrheim Rosenkranzgebet: in der Pfarrkirche 8 Uhr Hochamt in Großau, 9.30 Uhr
jeweils 1/2 Stunde vor Beginn der hl. Hochamt in der Pfarrkirche,
Freitag, 7. März: 18.30 Uhr Weltge- 14.30 Uhr Rosenkranz, Andacht und
betstag der Frauen in der evangeli- Messen und sonstiger lit. Feiern
sakram. Segen im Kloster
schen Kirche Kreuzwegandachten: Gainfarn: Frei-
tag, 15 Uhr Kinderkreuzweg in der Montag, 24. März, Ostermontag, 8
Samstag, 8. März: Firmtag im Stift Uhr hl. Messe in Großau, 9.30 Uhr hl.
Melk Pfarrkirche, Sonntag, 14 Uhr in der
Pfarrkirche, Großau: Donnerstag, Messe in der Pfarrkirche
Montag, 10. März: 16 Uhr hl. Messe 17.30 Uhr, Samstag – jeweils 1/4 Anmerkungen – Vorschau
in der Seniorenresidenz, 18 Uhr hl. Stunde vor Beginn der hl. Messe
Messe im Jakobusheim 11. März, Seniorennachmittag:
Veränderliche Termine 14.30 Uhr Rosenkranz, 15 Uhr Se-
Mittwoch, 12. März: 9 bis 11 Uhr niorenmesse, anschließend Senio-
Samstag, 1. März, 17.30 Uhr Vor-
ANIMA-Seminar im Pfarrheim rennachmittag im Pfarrheim
abendmesse in Großau
Donnerstag, 13. März: 19 Uhr Män- 13. März, 19 Uhr Dekanatsjugend-
Sonntag, 2. März, 4. Fastensonntag -
nerrunde im Pfarrheim, 19 Uhr Deka- Kreuzweg in Baden
Suppentag, 10.30 Uhr hl. Messe,
nats-Jugend-Kreuzweg in Baden
Vorstellung der Firmkandidaten, an- 15. März, Ostermarkt der Jungschar,
(Treffpunkt vor der Stadtpfarrkirche
schließend Suppentag im Pfarrsaal 18.30 Uhr im Anschluss an die Vor-
St. Stephan)
(die erzielten Spenden werden der abendmesse in der Pfarrkirche,
Feier der Karwoche Aktion „Licht für die Welt – Christof- 9.30 Uhr im Anschluss an die hl.
fel-Blindenmission zugeführt) Messe in der Pfarrkirche
Palmsonntag, 9 Uhr Segnung der
Palmzweige im Kurpark, 9.30 Uhr Freitag, 7. März, Herz-Jesu-Freitag, 16. März, 14 Uhr Kreuzweg zur Hele-
Pfarrgottesdienst mit Leidensge- 6.25 Uhr hl. Messe im Kloster – Aus- nenhöhe
schichte, Ostermarkt von 8 bis 13 setzung – Anbetung im Kloster,
13.30 Uhr Rosenkranzgebet – An- Gelegenheit zur Osterbeichte: Gro-
Uhr im Pfarrheim Michaelerhof ßau: 20. März/Gründonnerstag: ab
dacht – sakram. Segen
Gründonnerstag, 18.30 Uhr Abend- 16 Uhr, Gainfarn: 17./18./19. März
mahlsmesse in der Pfarrkirche Samstag, 8. März, Tag der Firmkan- (Montag bis Mittwoch): ab 18 Uhr, je-
didaten im Stift Melk, 14 Uhr Tier- weils vor der hl. Messe, 20. März/
Karfreitag, 15 Uhr Kreuzwegandacht segnung in der Lindenberghalle Gründonnerstag: ab 18.30 Uhr und
zur Todesstunde Jesu in der Kapelle
Samstag, 15. März, 18.30 Uhr Vor- während der Anbetung, 21. März/
im Jakobusheim, 18.30 Uhr Karfrei-
abendmesse in der Pfarrkirche Karfreitag: 8 bis 9 Uhr, 22. März/
tagsliturgie mit Kreuzverehrung –
(Palmsonntag) Karsamstag: 7, 10, 13 und 16 Uhr je-
Bitte nehmen Sie zur Kreuzvereh-
weils 1 Stunde
rung Blumen mit. Sonntag, 16. März, Palmsonntag –
Beginn der österlichen Karwoche – Gründonnerstag: Anbetungsstunden
Karsamstag, 20 Uhr Feier der Oster-
Palmzweigweihe, 8 Uhr Palmzweig- ab 20 bis 23 Uhr für Jugend, Frauen
nacht
weihe Großau (Gemeindezentrum) - und Männer
Ostersonntag, 9.30 Uhr Osterhoch- Prozession - hl. Messe, 9.30 Uhr Karfreitag: Sammlung für die christli-
amt in der Pfarrkirche Palmzweigweihe in Gainfarn (Feuer- chen Stätten im Heiligen Land
Ostermontag, Emmausgang: 17 Uhr wehrplatz) – Prozession – hl. Messe
Karsamstag: Grabwache ab 7 Uhr in
Treffpunkt vor der Stadtpfarr- Donnerstag, 20. März, Gründon- der Pfarrkirche
kirche in Bad Vöslau – Emmaus- nerstag – hl. Messe vom letzten
gang nach Sooß – ca. 17.45 Uhr Abendmahl, 17 Uhr hl. Messe in Gro- Erstkommunion: Sonntag, 20. April,
Pfarrgottesdienst in der Kirche von ßau, 19 Uhr hl. Messe mit Feier der 9 Uhr
Sooß symbolischen Fußwaschung, an- Firmung: Sonntag, 27. April, 9 Uhr
Mittelseite_0802 14.02.2008 16:41 Uhr Seite 18

18 Service und Termine

Ärztlicher Sonntags-, Feiertags- &


Notrufdienst an Wochentagen
MÄRZ 2008
TAGSÜBER (Wochentagen) wenden Sie sich in Notfällen auch außerhalb der Ordinationszeiten an Ihren Hausarzt oder
dessen Vertretung, bei Nichterreichen an die Rettungsstelle, Tel. 144
Ärztlicher NACHTDIENST für Notfälle an Wochentagen von 19 bis 7 Uhr: Tel. 141
WOCHENEND-DIENSTE (bitte unbedingt telefonisch Kontakt aufnehmen!)
S=Sonntagsdienst: Samstag 7 Uhr bis Montag 7 Uhr F=Feiertagsdienst: Vortag 18 Uhr bis nachfolgenden Tag 7 Uhr

23. 2. S Dr. Walter Gimborn Dr. Ulrike Bayer, Hauptstraße 11, Tel. 712 98, Mo, Di, Mi 8 bis 12 Uhr, Di 17 bis
24. 2. S Dr. Walter Gimborn 20 Uhr, Fr 8 bis 13 Uhr
1. 3. S Dr. Reinald Riedl
2. 3. S Dr. Reinald Riedl Dr. Walter Gimborn, Hochstraße 19 A, Tel. 760 92, Mo 9 bis 11 und 17 bis 19
8. 3. S Dr. Karl Scherz Uhr, Di 10 bis 12 Uhr, Mi 9 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr, Do 10 bis 12 Uhr und 16
9. 3. S Dr. Karl Scherz bis 19 Uhr, Fr 10 bis 12 Uhr
15. 3. S Dr. Ulrike Bayer Dr. Kurt Hlawacek, Bahnstraße 20, Tel. 702 50, Mo 8 bis 10 und 15 bis 19
16. 3. S Dr. Ulrike Bayer
Uhr, Mi 8 bis 10 und 15 bis 17 Uhr, Do und Fr 8 bis 10 Uhr
22. 3. S Dr. Walter Gimborn
23. 3. S Dr. Walter Gimborn Dr. Siamak Lou, Bahnstraße 18, Tel. 763 76, Mo 8 bis 11 Uhr, Di 8 bis 12 Uhr,
24. 3. F Dr. Reinald Riedl Do 7 bis 12 und 16 bis 19 Uhr, Fr 8 bis 11 Uhr
29. 3. S Dr. Kurt Hlawacek
30. 3. S Dr. Kurt Hlawacek Dr. Reinald Riedl, Brunngasse 4, Tel. 746 19, Mo, Do, Fr 8 bis 11 Uhr, Di und
Do 15.30 bis 18 Uhr
Urlaub: Dr. Lou 13.–21. 3.,
Dr. Riedl 17.–21. 3., Dr. Hlawacek Stadtarzt Med.-Rat Dr. Karl Scherz, Hochstraße 1, Tel. 763 06, Mo 16 bis 19
17.–21. 3., Dr. Bayer 31. 3.–4. 4. Uhr, Di 7.30 bis 11 Uhr, Mi 14 bis 17 Uhr, Fr. 7.30 bis 11 Uhr

bis zum nächsten Montag, 8 Uhr, 29. und 30. 3.


Apothekendienst rund um die Uhr erreichbar. Die Dr. Walter Hacker, Pottendorf, Tel.
18. 2. bis 25. 2. kostenlose Zustellung von Medika- 0 26 23/735 85
Apotheke zum Heilsamen Brunnen, menten in ärztlich begründeten
2544 Leobersdorf, Südbahnstra- Fällen muss durch den verschrei- Die Zahnbehandler sind an den an-
ße 7, Tel. 0 22 56/623 59 benden Arzt telefonisch bei der geführten Tagen von 8.30 bis
25. 2. bis 3. 3. Apotheke bestätigt werden. 11.30 Uhr für Notfälle erreichbar.
Apotheke zum Erlöser, 2540 Bad
Vöslau, Hochstraße 25, Tel. 762 85
3. 3. bis 10. 3. Zahnärztlicher Tierärztlicher
Paracelsus-Apotheke, 2551 Enzes-
feld-Lindabrunn, Schimmelgasse 2, Wochenend- und 24-Stunden-
Tel. 0 22 56/812 42
10. 3. bis 17. 3.
Feiertagsdienst Dienst
Schloss-Apotheke, 2542 Kotting- 1. und 2. 3.
brunn, Wr. Neustädterstraße 20, Dr. Lilly Krebs, Tribuswinkel, Tel.
0 22 52/498 19
NEUE REGELUNG
Tel. 749 60
17. 3. bis 24. 3. 8. und 9. 3. Mit Jahresbeginn wurde der tier-
Kur-Apotheke, 2540 Bad Vöslau, Dr. Martina Legnar, Baden, Tel. ärztliche Wochenenddienst einge-
Badnerstraße 12, Tel. 704 06 0 22 52/447 10 stellt. Sollten Sie Ihren Tierarzt bei
einem Notfall nicht erreichen, wen-
24. 3. bis 31. 3. 15. und 16. 3.
den Sie sich bitte an:
Apotheke zum Heilsamen Brunnen, Dr. Brigitte Raimann, Alland, Tel.
2544 Leobersdorf, Südbahnstra- 0 22 58/21 50 Tierklinik Traiskirchen: Tel. 0 22 52/
ße 7, Tel. 0 22 56/623 59 22., 23. und 24. 3. 52544
Die diensthabende Apotheke ist in Dr. Brigitte Käsmayer, Baden, Tel. Tierklinik Wr. Neustadt: Tel.
Notfällen jeweils von Montag, 8 Uhr, 0 22 52/453 75 0 26 22/830 03
Mittelseite_0802 14.02.2008 16:41 Uhr Seite 19

Service und Termine 19

Sonntag, 9. März
Feuerwehr, Was ist los Landtagswahl
Rettung & Hilfe Dienstag, 19. Februar
Dia-Show „Tansania“ im Kurzent-
Donnerstag, 13., bis Donnerstag,
Feuerwehr Notruf 122 rum, 20 Uhr 20. März
Polizei Notruf 133 Mittwoch, 20. Februar Ausstellung Skulpturen und Bilder
Rettung Notruf 144 von Josef Lielacher im Rathaus, Er-
Gesprächsrunde „Frauenrollen in
öffnung am 13. März um 19 Uhr
Krankentransport 148 44 den Religionen“ der Gruppe „frau-
envielfalt“ um 19 Uhr im Festsaal Donnerstag, 13. März
Vergiftungsinformations- des Rathauses
zentrale 01/406 43 43 Dia-Show „Indochina“ im Kurzent-
Donnerstag, 21. Februar rum, 20 Uhr.
Ärzte-Notdienst
(19 bis 7 Uhr) 141 18.30 Uhr, Musikschule, Vortrags- Trompetenabend um 18.30 Uhr in
abend für Jazz-Klavier und Schlag- der Musikschule
Polizei Posten 05 91 33-33 02 zeug
Rathaus 761 61 Samstag, 15. März
Mittwoch, 27. Februar
FF Bad Vöslau 721 22 Vorspielabend für Block- und Quer-
VÖWI-Cocktail um 20 Uhr im Hotel flöte um 17.30 Uhr in der Musik-
FF Gainfarn 765 22 Stefanie
schule
FF Großau, Karl Herzog 703 33 Mittwoch, 27. Februar, bis Diens-
Samstag, 15., und Sonntag, 16.
City Taxi 733 33 tag, 4. März
März
Stoffpräsentation ganztags (außer
Sonntag) bei Indra Couture Ostermarkt der kath. Jungschar
Gainfarn vor der Kirche
Donnerstag, 28. Februar
Bürgermeister- Energiestammtisch – „ÖVR – Öster-
reichischer Verein für Raumener-
Ostermarkt des kath. Pfarramtes
Bad Vöslau von 8 bis 13 Uhr im
sprechstunden gie“ bei den Kreativlingen, 19.30 Pfarrheim
Uhr Sonntag, 16. März
Montag 9.30 bis 11.30 Uhr, Mitt-
woch 17.30 bis 19 Uhr (am 1. Mitt- „Prima la Musica 2008“ um 18.30 Frühschoppen ab 10 Uhr im Volks-
woch im Monat, von 17.30 bis 19 Uhr, Musikschule heim Gainfarn
Uhr in Großau), Freitag 9.30 bis Samstag, 1. März Donnerstag, 20. März
11.30 Uhr. Abrichte-Kurs des ÖGV für Hunde, „Kultur im Schloss“, CD-Präsenta-
Um längere Wartezeiten zu vermei- 14 Uhr, Abrichteplatz
tion „Eleganz“ von Silfredo Perz, Gi-
den, wird um telefonische Anmeldung Weinschmecker-Menü um 19 Uhr in
unter Tel.-Nr. 761 61-13 ersucht. tarre, um 19.30 Uhr im Rathaus
Hawliks Schlemmereck
E-Mail: stadtgemeinde@badvoes- Samstag, 22. März
Donnerstag, 6. März
lau.at Ostermarkt von 9 bis 12 Uhr vor
Benefizkonzert um 18.30 Uhr in der
dem Rathaus
Musikschule
Freitag, 28. März
Freitag, 7. März
Viktor Gernot mit „Grätznfest“ um
Parteienverkehr Osterbazar von 15 bis 18 Uhr im
Waldorf-Kindergarten 19.30 Uhr im Kursalon
im Stadtamt Freitag, 7., und Samstag, 8. März Samstag, 29. März
Stadtamt Bad Vöslau, Schloßplatz 1, Blutspendeaktion im Gesundheits- 4. Gesundheitstag „Vorsorge für Alt
2540 Bad Vöslau, Tel. 761 61. zentrum Hanuschgasse, Freitag von und Jung“ von 9.30 bis 17 Uhr im
14 bis 19 Uhr, Samstag von 10 bis Rathaus
Montag 8 bis 11.30, 14 bis 16 Uhr,
13 und 14 bis 18 Uhr Woodrock in der Geymüllerhalle
Dienstag kein Parteienverkehr, Mitt-
woch 14 bis 19 Uhr, Donnerstag 8 Samstag, 8. März
Weinschmecker-Menü um 19 Uhr in
bis 11.30 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Frei- Gratisbus von „2540justgo4it“ zur Hawliks Schlemmereck
tag 8 bis 11.30 Uhr. – Im Amtshaus Berufs- und Studienmesse
Großau jeden 1. und 3. Mittwoch im Sonntag, 30. März
Samstag, 8., und Sonntag, 9.
Monat von 16.30 bis 19 Uhr. Hotkart-Racing von 10 bis 14 Uhr
März
Internet: www.badvoeslau.at am Parkplatz zwischen Bellaflora
Ostermarkt des KTZV Gainfarn,
E-Mail: stadtgemeinde@badvoes- Samstag 14 bis 17 Uhr, Sonntag 10 und Merkur
lau.at bis 17 Uhr in der Lindenberghalle Bahaí-Neujahrsfest im Kursalon
Mittelseite_0802 14.02.2008 16:41 Uhr Seite 20

20 Service und Termine


Stadtteil Gainfarn Martin Reischer, Breitegasse 26,
Buschenschank bis 24. Februar Tel. 754 23
Stadtteil Bad Vöslau Fam. Franz Kainz, Grafgasse 7, Tel. Stadtteil Großau
bis 28. Februar 763 48
bis 27. Februar
Georg Gräf, Badnerstraße 74, Tel. bis 5. März
Fam. Riegler-Dorner, „Musikanten-
753 56 Fam. Harald und Christine Schachl, heuriger“, Vöslauerstraße 36, Tel.
bis 2. März Am Felde 1, Tel. 708 82 760 49
Franz Reischer, „Hubertuskeller“, Karl Lielacher, Hauptstraße 71, Tel. bis 5. März
Friedrich Kheck-Straße 77, Tel. 75 152
Fam. Georg Herzog, „Waldheuri-
773 94 Josef Prendinger, Breitegasse 17, ger“, Waldgasse 7, Tel. 758 82
Franz Wertek, Bahnstraße 21, Tel. Tel. 700 26
28. Februar bis 5. März
764 21 28. Februar bis 9. März
Fam. Sunk, „Zur Reblaus“, Spital- Fam. Ferdinand Karner, Vöslauer-
28. Februar bis 12. März straße 3, Tel. 704 93
gasse 9, Tel. 0676/392 75 64
Johann Buchart, Wr. Neustädter- 6. bis 19. März
straße 36, Tel. 702 88 6. bis 19. März
Familie Herzog, „Bruckner Hof“, Fam. Mathias Karner, Vöslauer-
29. Februar bis 16. März straße 12, Tel. 742 42
Breitegasse 29, Tel. 765 45
Fam. R. Schachl, „Vöslauer Wein- 20. März bis 2. April
Fam. Engelbert Herzog, Großauer-
hof“, Bahnstraße 7–9, Tel. 713 86
straße 2, Tel. 767 78 Fam. Herzog, „Fiakerheuriger“,
17. bis 31. März 14. bis 30. März Vöslauerstraße 14, Tel. 0699/
Fam. Grafl-Beck, Kreuzgasse 3, Tel. Fam. Franz Kainz, Grafgasse 7, Tel. 10 56 78 16
778 27 763 48 20. März bis 6. April
20. März bis 6. April 20. März bis 2. April Fam. W.+A. Herzog, „Zum Pecher-
Georg Gräf, Badnerstraße 74, Tel. Franz Mahrhauser, Berggasse 68, haus“, Vöslauerstraße 25, Tel.
753 56 Tel. 752 54 735 44

News-Corner
Mama lernt Deutsch:
Deutschkurs
für Frauen mit nicht deutscher Muttersprache

Wann: jeden Mittwoch, 8:30 – 10:10 Uhr


Start: 2. April, gratis Schnupperstunde
Kursbeginn: 9. April
Lebensversicherung
Wo: Volksschule Bad Vöslau
Wie lange: 10 Wochen Ihre Gesundheit ist uns bis zu
Teilnehmerbeitrag:* 30,- 

1.000 Euro
Was: Grundbegriffe der deutschen Sprache für den Alltag
(Schule, Arztbesuch, einkaufen, Behördenwege ….)
Warum: Unterstützung und Erleichterung im
Alltag in der neuen Heimat
Kontakt: Fr. Reyhan Toran 0676/54 53 517 wert!
Gemeinde: Fr. Taghizade-Stepan 76 161 13
Informationen: beim Schnuppertag der Volksschule
Bad Vöslau am 7./8. März Interessiert?
Bitte schauen Sie sich die erste Stunde kostenlos an! Ob.Insp. Wolfgang Gruber
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! gepr. Finanzberater, gepr. Versicherungsfachmann (BÖV)
Büro: 2500 Baden, Grabengasse 4
*Der Kostenbeitrag für den Kurs konnte aufgrund verschiedener Förderungen Tel.: 057070 302, Fax: 057070 303
gering gehalten werden. Mobil: 0664/253 55 26
wolfgang.gruber@wuestenrot.at
VOSL_0802 15.02.2008 10:40 Uhr Seite 21

Pfarren · Soziales 21

EVANGELISCHE Junge Gemeinde (ab 16 Jahre), Frei- 26. März, jeweils von 15 bis 18.30
PFARRGEMEINDE tag, 7. März und 28. März, jeweils Uhr im Rathaus. Auf Grund der Um-
18.30 bis 20 Uhr bauarbeiten im Rathaus kommt es zu
Gottesdienste in der
Ökumenischer Kirchenchor, jeden kleineren Änderungen bei den Termi-
Christuskirche, Raulestraße 5
Dienstag von 19.30 bis 21 Uhr im nen, bitte beachten Sie die neuen
2. März, 10 Uhr, Gottesdienst mit hl. röm.-kath. Pfarrheim Beratungszeiten und -orte:
Abendmahl und Kindergottesdienst Finanz- und Sozialversicherungs-
Anonyme Alkoholiker
7. März, 18.30 Uhr Weltgebetstag belange
Meetings jeden Donnerstag (auch
der Frauen Hilfe im Umgang mit zuständigen Be-
an Feiertagen) von 19.30 bis 21 Uhr
16. März, 10 Uhr Gottesdienst, an- im evangelischen Gemeindezentrum hörden von 17.30 bis 18.30 Uhr, im 1.
schließend Fastensuppe (Tel.-Nr. 0664/879 575 – E-Mail: Stock, „Klubzimmer“.
19. März, 19 Uhr Passionsandacht aa.badvoeslau@inode.at) Rechtsberatung
21. März (Karfreitag), 10 Uhr Gottes- Auch das ist Diakonie/Caritas Auskünfte und Beratung in Rechts-
dienst mit hl. Abendmahl, mit öku- Sammlung für die Werkstätten der fragen von 15.30 bis 16.30 Uhr, 1.
menischem Chor und Kindergottes- Diakonieanstalt Gallneukirchen: Stock, „Vizebürgermeister-Zimmer“.
dienst Wir sammeln Korken: In den Tages- Sozialberatung
22. März, 20 Uhr Osternacht mit hl. heimstätten zerkleinern Menschen Von 17.30 bis 18.30 Uhr im 1. Stock,
Abendmahl mit Behinderung die Korken. Aus „Klubzimmer“.
dem zerkleinerten und gesiebten Bildungsberatung
23. März (Ostersonntag), 10 Uhr Fa-
Kork entsteht ein Ausgangsmaterial
miliengottesdienst mit hl. Abendmahl Von 15 bis 17.30 Uhr, telefonische
für Dämmungen,
Gottesdienst im Jakobusheim, Terminvereinbarung unter Tel.-Nr.
… und Briefmarken und Telefonwert- 0650/294 12 34 erbeten.
Kapelle, Bad Vöslau karten: Hier finden Menschen mit
Samstag, 1. März, 18 Uhr Gottes- Behinderung durch das Ausschnei- Pensionsberatung
dienst mit hl. Abendmahl den, Ablösen und Sortieren der Die Pensionsberatung für Arbeiter und
Freitag, 21. März, 18 Uhr Gottes- Briefmarken einen Arbeitsplatz. Angestellte findet weiterhin jeden
dienst mit hl. Abendmahl Abgabeort: Evang. Kirche oder Pfarr- Montag und Donnerstag von 8 bis 14
kanzlei Bad Vöslau, Raulestraße 3–5 Uhr in der NÖ Gebietskrankenkasse in
Gottesdienst in der Senioren- Baden, Vöslauerstraße 8, statt.
residenz, Kapelle, Bad Vöslau Bei größeren Mengen sind wir auch
Samstag, 1. März, 15 Uhr, Gottes- gerne zur Abholung bereit (Tel.-Nr.
762 51) MUTTERBERATUNG
dienst mit hl. Abendmahl
… und Installationskabeln aller Stär- am 21. Februar von 14 bis 15.30
Donnerstag, 20. März, 15 Uhr, Got-
ken und Längen. Durch ein neues Ar- Uhr im Rathaus
tesdienst mit hl. Abendmahl
beitsgerät in der Werkstätte Gallneu- ab 6. März im Gesundheits-
CSI-Gebetsstunde für verfolgte kirchen wird das Kupfer von der Iso- zentrum Hanuschgasse 1
und gefangene Christen lierung getrennt. (Nähere Auskünfte
Auf Grund der im März beginnenden
Donnerstag, 27. März, 19.15 Uhr, bei Michael Klaner, Gallneukirchen
Umbauarbeiten im Rathaus wird die
röm.-kath. Pfarrheim Tel.-Nr. 0 72 35/632 51-600.)
Mutterberatung verlegt. Am 21. Feb-
Veranstaltungen im ruar findet sie von 14 bis 15.30 Uhr
Gemeindesaal, Raulestraße 5 das letzte Mal im Rathaus statt. Ab
Frauenstunde mit Fr. Mernyi, Diens- Soziales den nächsten Terminen am 6. und
tag, 18. März, im Hause Mernyi, am 20. März finden sie dann im Ge-
14.30 bis 16 Uhr BERATUNGSDIENST sundheitszentrum Hanuschgasse 1,
Jungscharkreis (für 10- bis 13-Jährige), des Sozialreferates Top 2, Stiege 2 (neben dem Eingang
jeden Mittwoch von 16 bis 17.30 Uhr der Stadtgemeinde Bad Vöslau zur Tanzschule Hoyer), statt.
Jugendgruppe „Querdenker“ (ab 14 Der nächste Termin des Beratungs- Die Mutterberatung ist jeweils am 1.
Jahre), jeden Mittwoch von 17.30 bis dienstes ist am Mittwoch, dem 27. und am 3. Donnerstag im Monat und
19.00 Uhr Februar, sowie am Mittwoch, dem wird weiterhin von der diplomierten

Freitag, den 7. März, von 14 bis 19 Uhr, und Samstag, den 8. März 2008,
von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr

BLUTSPENDEAKTION in den Räumen des Gesundheitszentrums, Hanuschgasse 1


VOSL_0802 15.02.2008 10:40 Uhr Seite 22

22 Soziales · Wirtschaft

Krankenschwester Susanne Neu- sich dieser Zertifizierung und konnte zahlung erfolgt direkt durch das Amt
mann betreut. Die ärztliche Betreu- bei dieser Leistungsanalyse wieder der Nö. Landesregierung.
ung erfolgt durch Herrn Stadtarzt zwei „Kessel“ verbuchen. Den Heizkostenzuschuss sollen er-
Med.-Rat Dr. Karl Scherz. halten:
GEBURTSVORBEREITUNG • AusgleichszulagenbezieherInnen
WIEDER ZWEI KESSEL Nimm dir Zeit! • BezieherInnen einer Mindestpen-
AN DAS JAKOBUSHEIM Geburtsvorbereitung für alle werden- sion nach § 293 ASVG
Kesselanalyse – die Hauben und den Mütter ab der 25. Schwanger- • BezieherInnen einer Leistung aus
Sterne in der Großküche schaftswoche. Ein Frauenkurs, der je- der Arbeitslosenversicherung, die
als arbeitssuchend gemeldet sind
Sie kennen „Hauben“ und „Sterne“ in den Donnerstag von 18 bis 19.30 Uhr
und deren Arbeitslosengeld/Not-
der öffentlichen Gastronomie – in der im Kindergarten Gainfarn, Gerichts-
standshilfe den jeweiligen Aus-
Großverpflegung sprechen wir von weg 13, stattfindet. Du kannst jeder-
gleichszulagenrichtsatz nicht
„Kesseln“. Der „Gastromed-Kessel“ zeit einsteigen und brauchst keine
übersteigt
ist in seiner Form und Struktur die ein- Anmeldung. Folgende Themen wech-
• BezieherInnen von Kinderbetreu-
zige Zertifizierung von Einrichtungen seln sich mit Gymnastik, Atemtechnik
ungsgeld, deren Familieneinkom-
der Betriebsgastronomie, Kranken- und Entspannung ab:
men den jeweiligen Ausgleichs-
hausverpflegung und der Verpflegung • Veränderungen in der Schwanger- zulagenrichtsatz nicht übersteigt
von Seniorenresidenzen weltweit. schaft, Vorbereitung auf die Geburt oder Familien, die im Monat Sep-
Dieses einzigartige Bewertungssys- • Das Becken und der Beckenboden tember 2007 oder danach die Nö.
tem für Großküchen begeistert der- • Die Geburt Familienhilfe beziehen
zeit KüchenleiterInnen in ganz Öster- • Umgang mit Schmerz/Schmerz- • sonstige EinkommensbezieherIn-
reich und Deutschland. Die Kessel- linderung nen, deren Familieneinkommen
Analyse® basiert auf Lob und Aner- • Komplikationen während der Geburt den jeweiligen Ausgleichszulagen-
kennung und versucht möglichst • Das Wochenbett richtsatz nicht übersteigt.
viele Gemeinschaftsverpfleger bei • Stillen Zu beachten ist, dass
dem täglichen Streben nach mehr • Babypflege – was brauche ich
Qualität, zufriedenen Kunden und wirklich? • die Anträge bis spätestens 30. April
Mitarbeiter sowie den wirtschaftli- 2008 bei der Gemeinde einge-
Kosten: 10 € pro Abend, Paarabend
chen Zielen zu unterstützen. langt sein müssen und
auf Anfrage
• von der Gemeinde auf die inhalt-
Benchmarking und Networking sind Kursleitung und Informationen: Sigrid liche und formelle Richtigkeit ge-
nicht nur lose Schlagwörter. Vonei- Hronek-Tomann, Tel.-Nr. 0 22 52/ prüft und unterfertigt werden.
nander lernen, sich treffen und der 472 30 oder 0699/ 12 62 62 08
Dialog über Speisequalität und Zu- Einkommensnachweise aller im Haus-
friedenheit der Patienten und Heim- halt lebender Personen sind mitzu-
HEIZKOSTENZUSCHUSS bringen.
bewohner stehen im Mittelpunkt.
DES LANDES NÖ
Die Qualität, die Gastromed anstrebt,
beschränkt sich keinesfalls auf die Die Nö. Landesregierung hat be-
Speisen, sondern bezieht auch die
Bereiche Einkauf, Marketing, Mitar-
schlossen, sozial bedürftigen Nie-
derösterreicherinnen und Nieder-
Wirtschaft
beiter und Wirtschaftlichkeit mit ein. österreichern (Österreichische oder JOB-BÖRSE
Eine mögliche Umsatz- und Ertrags- EU-Staatsbürgerschaft) einen ein-
steigerung ist daher kein vorrangiges maligen Heizkostenzuschuss für die Die Stadtgemeinde Bad Vöslau
Ziel der Kesselbewertung, kann aber Heizperiode 2007/2008 in Höhe möchte versuchen, für Vöslauer Bür-
zu den positiven Begleiterscheinun- von 200 € zu gewähren. ger Arbeitsplätze zu finden. Wer also
gen der Analyse gehören. einen Betrieb hat und eine bestimmte
Der Heizkostenzuschuss soll beim
Arbeitskraft sucht, möge sich bitte
Die Küche des Jakobusheimes Bad zuständigen Gemeindeamt am mit dem Rathaus, Herrn Klingelmayer
Vöslau unter Leitung des Küchen- Hauptwohnsitz der Betroffenen be- (Tel.-Nr. 0 22 52/ 761 61-14), in Ver-
chefs Reinhold Polatschek, unterzog antragt und geprüft werden. Die Aus- bindung setzen, der dann die kosten-
Die Küche des Jakobus- lose Eintragung in die Job-Börse und
heimes „erkochte“ sich die Homepage erledigt.
wieder zwei Kessel – eine Gesucht werden:
große Auszeichnung, zu • Dynamische, engagierte zahn-
der die Stadtgemeinde ärztliche Assistentin mit Mund-
herzlich gratuliert. hygienekenntnissen für Ordination
in Oberwaltersdorf gesucht. Be-
werbung an 0676/308 34 24,
ordi@gesundezaehne.at
VOSL_0802 15.02.2008 10:40 Uhr Seite 23

Wirtschaft · Gesunde Gemeinde 23

• English native speakers als • Sekretärin gesucht. Die Firma


Kursleiter für Englischkurse für kosaplan gmbH in Bad Vöslau Gesunde
Kinder gesucht; gute Verdienst-
möglichkeiten, freie Zeiteinteilung,
sucht eine Sekretärin für 40 Wo-
chenstunden. Sie wollen mehr als
Gemeinde
eigenständige Tätigkeit; 0650/ nur telefonieren, sind verlässlich,
401 09 01. belastbar und teamfähig – dann
• Mitarbeiter/in Vertrieb für die schicken Sie Ihre Bewerbungsun-
Sparte Marketing & Werbestrate- terlagen an w.kosa@kosaplan.at
gien gesucht. Motivierte, dyna- • Sie sind Dipl. Gesundheits- und
mische und flexible MitarbeiterIn Krankenpflegerin und sind inte-
für den Vertrieb im Business-Be- ressiert die Leitung der Sozialsta-
reich mit Teilzeitbeschäftigung. tion Berndorf-Leobersdorf zu über-
Info bei Herrn Gerhard Weichart nehmen. Wir freuen uns über Ihren
unter Mobil 0650/669 12 44, Anruf oder Ihre schriftliche Bewer-
Tel.-Nr./ Fax 0 22 52/744 01, E- bung: Caritas, Regionalbüro Indus- 4. GESUNDHEITSTAG
Mail: office@ UdZ.at trieviertel Nord, z.H. Frau Marga- „Vorsorge für Alt und Jung“
• RE/MAX Friends sucht selbst- rete Stockenreiter, 2340 Mödling, Rathaus Bad Vöslau, Samstag, 29.
ständige MaklerInnen im Bereich Mölkergasse 7, Tel.-Nr. 0 22 36/ März, von 9.30 bis 17 Uhr, Eintritt frei.
Wohnimmobilie. Auch wenn Sie 89 26 06, Fax-DW 50, region.
industrienord@caritas-wien.at Auftaktveranstaltung
bereits ein erfolgreiches Immobi-
lienbüro führen und von der Marke „Grätznfest“ von Viktor Gernot im
RE/MAX profitieren möchten, INDRA COUTURE Kursalon, 28. März, 19.30 Uhr.
freut sich Herr Peter Reiter auf Ihre Stoffpräsentation Abschlussveranstaltung
Kontaktaufnahme. Mobil 0650/ Frühling/Sommer 2008
262 71 27 oder E-Mail: p.reiter@ „Spaß hält gesund“, 30. März, 10 bis
Am 27. Februar bis 4. März ganztags 14 Uhr, Merkur-Bellaflora-Parkplatz,
remax-friends.at außer Sonntag in meinem Atelier in Hotkart für Jedermann.
• Haushaltshilfe für ca. 8 Stunden der Hochstraße 2, 1. Stock in Bad
pro Woche gesucht. Tel.-Nr. 0676/ Vöslau. Informieren Sie sich über die Neben gesunder Ernährung und kör-
614 89 10. neuesten Stoff- und Modetrends und perlicher Fitness ist auch der Spaß-
bestellen Sie so früh wie möglich Ihr faktor eine wichtige Säule in der opti-
• Versierte Haushälterin mit eige- malen Gesundheitsvorsorge.
nem Auto für Haushalt und Büro neues Indra-Couture-Modell. Um te-
zwei- bis dreimal pro Woche ge- lefonische Anmeldung wird gebeten! Ein Riesenspaß für alle Kinder und
sucht. Lebenslauf und Referenzen Junggebliebenen. Ein Profiteam von
bitte schriftlich unter dem Kenn- WINZERKOLLEGIUM Hotkart-Piloten steuert speziell an-
wort Haushalt an Josef-Lanner- TRADITION WIENERWALD gefertigte Doppelsitzerkarts über
Gasse 7, 2525 Günselsdorf. einen heißen Rundkurs.
Wienerwald-Weingenuss am Oster-
• HochbautechnikerIn gesucht. montag, 24. März, ab 16.30 Uhr im
Für CAD-Planung, Ausschreibung Wasserschloss Kottingbrunn. Ver- NORDIC WALKING
und Bauleitung von Firma kosa- kosten und genießen Sie die Weine Jeden Samstag findet von 14.30 bis
plan in Bad Vöslau gesucht. Sie ha- und Heurigenschmankerl der neuen 16 Uhr der Nordic-Walking-Treff mit
ben bereits einige Jahre Erfahrung Winzer. Für gute Stimmung sorgen Andreas, einem INWA-zertifizierten
im Bausektor, sind kreativ, belast- die Wienerwald-Musikanten. Nordic-Walking-Guide, statt. Es wird
bar und teamfähig – dann schi- in verschiedenen Leistungsgruppen
cken Sie Ihre Bewerbungsunterla- gewalkt. Diese vereinsungebundene
gen an buero@kosaplan.at Internet- und E-Mail-Adressen
Veranstaltung findet bei jedem Wet-
der Stadtgemeinde ter statt. Neueinsteiger willkommen,
• PflegehelferIn für mobile Haus-
krankenpflege in Bad Vöslau/Sooß. Stadtgemeinde Bad Vöslau Leihstöcke vorhanden.
Internet: http://www.badvoeslau.at
Teilzeit nach Vereinbarung, Führer- E-Mail: stadtgemeinde@badvoeslau.at Treffpunkt: Am Parkplatz, Ende der
schein B, Arbeitsantritt ab sofort. Stadtbücherei Bad Vöslau Langegasse – Zufahrtsstraße zum
Hilfswerk Bad Vöslau, Hochstraße Internet: http://www.badvoeslau.bvoe.at Harzberg. Ansprechperson: Andreas
23, Tel.-Nr. 0 22 52/ 743 35, Rita E-Mail: stadtbuecherei@badvoeslau.at J. Mayer, Tel.-Nr. 0 26 22/714 74.
Lampl (8 bis 11.30 Uhr). Musikschule Bad Vöslau
Internet: www.msbadvoeslau.at
• Wir suchen eine dynamische, sympa- E-Mail: musikschule@badvoeslau.at GESUNDHEITSZENTRUM
thische Teilzeitkraft für unserer Standesamt Bad Vöslau HANUSCHGASSE 1
Büro in Bad Vöslau. PC-Kenntnisse in Internet: http://standesamt.badvoeslau.at
Word, Excel und Mailverkehr notwen- E-Mail: helmut.kracher@badvoeslau.at „Lass Nahrung deine Medizin sein“
dig. Anfragen bitte an easy.berndorf@ Stadtmuseum Vortrag am Dienstag, 26. Februar, 19
E-Mail: stadtmuseum@badvoeslau.at
speed.at oder 0664/210 53 09. Uhr, zum Thema „Bewusster Um-
VOSL_0802 15.02.2008 10:40 Uhr Seite 24

24 Gesunde Gemeinde · Umwelt

gang mit Nahrungsmitteln zur LANGLAUF-LOIPE streut wurde. Die Stadtgemeinde er-
Selbsthilfe in der traditionellen chi- Kommt noch mal Schnee? sucht, die Bereitstellung der Gelben
nesischen Medizin“. Säcke so vorzunehmen, dass derar-
Auch heuer wird es wieder (je nach tige Probleme nicht auftreten kön-
Ort: Gesundheitszentrum Hanuschg. Schneelage) die gespurte Langlaufloipe
1, Stiege 2/Top II/Kammgarnzent- nen. Wir ersuchen um Verständnis.
in Schwarzensee geben. Diese Loipe
rum Bad Böslau. Vortragende: Sig- hat eine Streckenlänge von 20 km und
linde Katharina Mayer, diplom. Er- wird von den Gemeinden Alland, Bad
KLIMABÜNDNIS
nährungsberaterin nach der traditio- Vöslau, Berndorf, Pottenstein und
nellen chinesischen Medizin, ge- Gemeinden und Städte
Weissenbach gemeinsam betreut. übernehmen Verantwortung,
prüfte Qigong- und Taiji-Lehrende,
Ausbildungsleiterin und Lektorin an Bad Vöslau ist dabei!
der tcm-Akademie Schlossberginsti- SCHUTZIMPFUNG Der Biosphärenpark Wienerwald ist
tut Wien/Graz/Salzburg. gegen die Frühsommer-Meningo- die neue Klimabündnis-Schwer-
Kosten: 15 €/Person, unbegrenzte enzephalitis (Zeckenkrankheit) punktregion des Landes Niederös-
Teilnehmeranzahl. Die Zeckenkrankheit ist eine gefähr- terreich 2007–2010. Die Mitglieds-
liche Infektionskrankheit der Gehirn- gemeinden, aber vor allem die 27
Taiji-Quan-Kurs für Anfänger Schwerpunkt-Gemeinden, darunter
häute, die zumeist in zwei Phasen
Kursinhalt: 24-teilige Pekingform aus verläuft: die erste Phase beginnt auch Bad Vöslau, arbeiten daran,
dem Yang-Stil etwa sieben Tage nach einem in- durch Bewusstseinsbildung, aber
fektiösen Zeckenbefall in der Art ei- auch durch konkrete Projekte Maß-
Kurszeiten: jeweils dienstags 9 bis
11 Uhr: 1., 8., 15., 22., 29. April ner Grippe. Nach dem Abfiebern nahmen zum Schutz des Klimas um-
kann es damit sein Bewenden ha- zusetzen. Gesucht und gefördert
max. Teilnehmeranzahl: 12 Personen werden besonders Projekte, die über
ben. Es kann aber sein, dass der Er-
Kurskosten: 120 €/Person krankte anschließend durch einige die Gemeindegrenzen hinaus Wirk-
Tage fast beschwerdefrei ist und samkeit und Vorbildwirkung haben.
Anmeldung und Auskünfte unter
0699/10 17 26 22 erbeten! dann die zweite Phase, hochfieber- Interessierte BürgerInnen waren be-
haft, mit den Anzeichen einer Ent- reits zu zwei Workshops eingeladen
Oder Mittwoch abends für Berufstä-
zündung des Gehirns und seiner Hül- (Themen „Energie“ und „Mobilität &
tige von 19 bis 21 Uhr: 2., 9., 16.,
len einsetzt. Die Genesung erfolgt Boden“), um Ihre Projektideen einzu-
23., 30. April
sehr langsam. Tritt eine Lähmung bringen. Die Gemeindeführung wird
Kurskosten: 120 €/Person auf, ist dauernde Invalidität zu be- in den nächsten Wochen die Wei-
max. Teilnehmeranzahl: 12 Personen fürchten. chen für die Umsetzung der ersten
Der einzige sichere Schutz gegen Projekte stellen.
Den Körper bewegen,
während die Seele ausruht diese gefährliche Krankheit ist die In Europa gibt es es über 1500 Kli-
aktive Zeckenschutzimpfung! Infor- mabündnisgemeinden, rund 300 al-
Indian Balance im Gesundheitszent- lein in Niederösterreich. Im Klima-
mieren Sie sich bei Ihrem Arzt.
rum Hanuschgasse 1, Stiege 2. bündnis Mitglied zu sein heißt den
Das neue Bewegungsprogramm ist Ausstoß von Treibhausgasen (vor al-
ein Zusammenspiel aus aktiver Be- lem CO2) zu verringern: Das bedeu-
wegung und (indianischer) Musik. Umwelt tet weg von Erdöl, Erdgas und Kohle
(den sogenannten „fossilen Energie-
Trainiert werden Ausdauer, Beweg-
lichkeit und Koordination. Die spe- trägern“) und hin zu den „erneuerba-
ÖFFNUNGSZEITEN ALT - ren Energieträgern“. Beim Heizen,
ziell auf die Übungen abgestimmte
indianische Musik fördert Motiva- STOFFSAMMELZENTRUM bei der Stromgewinnung, und natür-
tion, Konzentration und Stressab- lich auch beim Verkehr.
Die Stadtgemeinde möchte daran
bau. erinnern, dass das Altstoffsammel- Weiters die Bevölkerung Amazoniens
Kostenlose Schnupperstunde. zentrum von Oktober bis März don- (Südamerika) bei der Erhaltung ihrer
nerstags nur von 13 bis 17 Uhr geöff- Regenwälder, die das Weltklima po-
Jeden Montag 19.15 bis 20.15 Uhr sitiv beeinflussen, zu unterstützen.
net ist. Weiterhin bleibt samstags
Fit in den Frühling – wie bisher von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Im Bereich des Klima- und Umwelt-
vom Gehen zum Laufen schutz gibt es keine schnellen Pa-
Laufen für Einsteiger. Neu ab Mitte ABFUHR DER tentlösungen. Klima- und Umwelt-
März 2008 bis Ende Juni 2008 (ge- GELBEN SÄCKE schutz verlangt nach einer Vielzahl
nauer Termin wird noch bekannt ge- großer und kleiner Maßnahmen.
geben!). Nähere Auskünfte und An- Auf Grund der Stürme in den letzten GLOBAL DENKEN und LOKAL HAN-
meldung: Manuela Zöchling, Tel.-Nr. Wochen ist es vorgekommen, dass DELN ist dafür ein wichtiger Leitsatz.
0664/441 97 12 oder m.zoech- Gelbe Säcke herumgewirbelt wurden Gerade auf der Ebene der Gemein-
ling@auraspace.at und deren Inhalt in der Gegend ver- den gibt es viele Möglichkeiten, die
VOSL_0802 15.02.2008 10:40 Uhr Seite 25

Umwelt 25

Sooßerstraße, Schubertplatz, Vikto-


riaweg, Waldandachtstraße, Wald-
wiese, Weinstockgasse, Winzer-
gasse, Ziegelofengasse, Ziegler-
straße.
Dienstag, 1. April 2008
Alleegasse, Am Schilfweg, Bahn-
straße, Bahnzeile, Breyergasse, Cas-
telligasse, Dammgasse, Dr. Mayer-
Gunthof-Straße, E. Penzig Franz-
Straße, Falkstraße, Färberstraße,
Umweltfreundlich mit dem Rad in Bad Vöslau unterwegs. Fasangasse, F. Pexa-Gasse, Fries-
straße, Gewerbegasse, Geymüller-
Bürgerinnen und Bürger auf diese und an dem Häckselservice teilneh- straße, Ghegagasse, Guttmann-
wichtigen Umweltfragen aufmerk- men wollen, so melden Sie sich bitte straße, H. Herzog-Gasse, Hanusch-
sam zu machen und konkrete Maß- telefonisch unter der Tel.-Nr.761 61- gasse, Industriestraße, J. Erl-Gasse,
nahmen umzusetzen. 38 bis spätestens 26. März bei der J. Haydn-Gasse, Kanalgasse, Kuder-
Vieles ist in unserer lebenswerten Stadtgemeinde Bad Vöslau an. nagasse, Nägelistraße, Paitzriegel-
Stadt bereits geschehen, vieles gilt Falls Sie am Häckselservice nicht teil- gasse (von Industriestraße bis Kanal-
es noch zu erarbeiten und zu ver- nehmen wollen, empfehlen wir Ihnen gasse), Raulestraße, Rosegger-
wirklichen. Der Arbeitskreis Klima- zur Entsorgung von Grünabfällen un- straße, R. Reiter-Straße, R. Schön-
bündnis Bad Vöslau freut sich über sere Kompostierungsanlage in der Gasse, Schloßgasse, Schloßplatz, Si-
Ihr Interesse und lädt Sie zu einem Flugfeldstraße, welche jeden Don- nagasse, Sportplatzgasse, Unger-
Streifzug durch die neu gestalteten nerstag von 13 bis 18 Uhr (Oktober feldgasse, Webergasse, Winkler-
Homepage-Seiten ein. bis März 13 bis 17 Uhr) und jeden gasse, Wolfstraße.

Wenn Sie Ideen oder Interesse an Samstag von 8 bis 12 Uhr geöffnet ist. Mittwoch, 2. April 2008
näheren Informationen haben, wen- HÄCKSELTERMINE Altenberggasse, An der Remise, A.
den Sie sich bitte an das Umweltamt Schneider-Gasse, Beethovenstraße,
Montag, 31. März 2008
der Stadtgemeinde, Tel.-Nr. 761 61- Brucknergasse, Feldgasse, Flugfeld-
33, oder stadtgemeinde@badvoes- Am Weinfried, A. Bauer-Straße, An- straße, F. Wippel-Gasse, F. Kheck-
lau.at zengruberstraße, Badnerstraße, Bre- Straße, Gartengasse, Grenzgasse, I.
mengasse, Dr. S. Stransky-Straße, E. Graf-Gasse, J. Hönigsberger-Gasse,
Weitere Informationen auch unter
Wutzel-Gasse, Florastraße, Franz v. Kleegasse, Kornblumengasse, Land-
www.badvoeslau.at/klimabuendnis
Suppé-Weg, Fuchsenzeile, Goldeck- straße, Lehargasse, Liliengasse, Mari-
gasse, Griesenäckerstraße, Grillpar- enhofgasse, Mozartgasse, N. Lenau-
KOSTENLOSES zergasse, Gürtelgasse, Hansen- Gasse, Paitzriegelgasse (von Fasan-
HÄCKSELSERVICE gasse, H. Haderer-Gasse, Heide- gasse bis Flugfeldstraße), Primelgasse,
gasse, Herrmanngasse, Hochstraße, Rohrgasse, Swarovskygasse, Tatten-
Die Aktion dient zur Förderung der Hügelgasse, Jägermayerstraße, J. dorferstraße ab Nr. 45, Veilchengasse,
Kompostierung im eigenen Garten Strauß-Straße, Josefsplatz, Kern- Wiesengasse, Zwierschützgasse.
als wirksamer Schritt der Abfallver- stockgasse, Kirchenplatz, Kreuz-
meidung. gasse, Ludwigstraße, Maital, Malfat- Donnerstag, 3. April 2008
Wenn Sie aus Ihrem eigenen Garten tiweg, M. Luther-G., Rathausgasse, Am Felde, Am Viertelgraben, Bach-
Astwerk oder Baumschnitt haben Rebengasse, Schlumbergerstraße, gasse, Bouégasse, Brümmerstraße,

Biokomposterzeugung, Grünschnitt u. Biotonnenverwertung


KUCHNERKarl K UCH NER
KUCHNER
Pöllau Nr. 4
2560 Berndorf
Tel. 02672/85423
Mobil 0664/2503640 oder 0664/2114150
E-Mail: karl.kuchner@aon.at

Übernahme und Verarbeitung sämtlicher Grün- und Holzabfälle, Wurzelstöcke, Starkholz usw.
Erzeugung – Verkauf – Zustellung von Garten- und Mischerden, Kompost, Abdeckmaterial, Hackschnitzel,
Brennholz, Pferde- und Wildfutter, Absetz-Container-Service.
Alle Erden, Komposte usw. sind garantiert ohne Torf und Klärschlamm.
Wir betreiben echte Kreislaufwirtschaft unserer Umwelt zuliebe !!!
VOSL_0802 15.02.2008 10:40 Uhr Seite 26

26 Umwelt

Dr. W. Gebhart-Gasse, Faltorgasse, es bitte wieder in Ihren Garten zu- buschte Flächen. Sträucher und He-
F. Prendinger-Straße, Forstschul- rückbringen. Mit einer Größe von ca. cken sind für viele andere Arten, vor
gasse, Gärtnergasse, Gerichtsweg, 1 cm kann es in Ihrem Garten auf allem für das Niederwild und viele
Hamerlinggasse, Hofgasse, J. Brückl- vielfältige Art und Weise verwendet Singvogelarten, unersetzliches Bio-
Gasse, K. Poll-Straße, Kottingbrun- werden. Sie können es zur Kompos- topinventar. Daneben sind aber für
nerstraße, Lannergasse, Magdale- tierung und sogar als Gartenwegbe- diese Tiere auch, ebenso wie für
nengasse, Mariengasse, M. Scherz- lag verwenden. Damit schließt sich Wildbienen, Hummeln und andere
Straße, Millöckergasse, Mühlgasse, der Naturkreislauf, weil das Astwerk Insekten, nicht bewirtschaftete ge-
Neugasse, Pater Godfried-Gasse, wieder zu Humus wird. hölzfreie Flächen unentbehrlich. Erst
Petzgasse, R. Buchart-Gasse, Schil- ein Mosaik von Hecken, Einzelbäu-
Das kostenlose Häckseln pro Anmel-
lergasse, Schnöllergasse, Schram- men, wiesenartigen Flächen und
dung muss auf eine Viertelstunde
melgasse, Tattendorferstraße bis zur Brachflächen schafft die Vorausset-
(etwa 2 m3 locker gelagertes Ast-
Nr. 39, Teichgasse, Ufergasse, Was- zung für das Überleben einer arten-
werk) begrenzt werden. Jede weitere
serleitungsgasse, Wr. Neustädter- reichen Fauna.
Viertelstunde wird mit 7 € verrech-
straße.
net (Anwesenheit bei der Liegen- Die Gemeinde Bad Vöslau ist seit
Freitag, 4. April 2008 schaft ist erforderlich, sonst kann Jahren bestrebt, die Strukturvielfalt
Berggasse, Breitegasse, Brunn- nicht weitergearbeitet werden). Die in der Feldflur zu erhalten und Ver-
gasse, Feuerwehrplatz, Forstner- maximale Arbeitszeit pro Anmeldung ständnis für diese Bemühungen zu
gasse, Friedhofgasse, Gmöselweg, beträgt jedoch insgesamt eine Drei- wecken. Ein Mittel dazu ist die Infor-
Goethegasse, Grafgasse, Großauer- viertelstunde. Es wird kein Material mation mit Hilfe der Biotoptafeln auf
straße, Hauptstraße, J. Ressel- von Gartenrodungen und Gartenge- exemplarisch ausgewählten Plätzen
Gasse, Johannesgasse, Kirchen- staltungsbetrieben gehäckselt. in der Landschaft. Die Entsorgung
gasse, Kurzegasse, Langegasse, Lin- von Abfall gerade auf derart hervor-
Bitte bereiten Sie das zu häckselnde
denberggasse, Merkensteinerstra- gehobene Flächen zeigt, dass diese
Material aus Gründen der Zeiterspar-
ße, Oberkirchengasse, O. Helmer- Bemühungen noch keineswegs er-
nis in geordneter Form vor. Wir dan-
Straße, Perschlinggasse, Raiffeisen- folgreich waren. Wenn ökologische
ken für Ihr Verständnis.
gasse, Sackgasse, Sellnergasse, Beweggründe umweltschädigendes
Spitalgasse, Steinbruchgasse, Stein- Verhalten nicht verhindern können,
plattengasse, Wassergasse, Zeisel-
ENTSORGUNG VON sollte dies wenigstens der Respekt
gasse. Alle Straßen der KG Großau. FREMDEM BIOABFALL AUF vor fremdem Grund und Boden leis-
MEINEM PRIVATGRUND? ten können. Denn diese Fläche liegt
Legen Sie das Schnittgut an dem auf einer gemeindeeigenen Parzelle,
Tag, an dem der Häckseldienst Ihr Kommt doch nicht in Frage! Zu Recht gehört also uns allen und sollte da-
Gebiet betreut, bis 7 Uhr gebündelt empöre ich mich, wenn der Nachbar her auch von Einzelnen als fremdes
auf dem Parkstreifen der Fahrbahn seinen Astschnitt oder Grünabfall in Eigentum anerkannt werden.
vor Ihrem Haus. Achten Sie aber meinem Garten oder auf meinem
bitte unbedingt darauf, dass das Ast- Die Ablagerungen wurden von Ge-
Feld ablagert. Im öffentlichen Raum
material nicht verkehrsbehindernd meindearbeitern entfernt, was Ar-
geschieht aber genau das immer beitskosten verursacht hat. Diese
auf die Straße ragt. Wenn dort zuwe- wieder, wie das folgende Beispiel
nig Platz vorhanden ist, belassen Sie hätte man sich sparen können, wenn
zeigt. der Astschnitt kostenlos am Altstoff-
es bitte in Ihrer unversperrten Gar-
teneinfahrt. Im Material dürfen keine Auf eine Böschung entlang eines öf- sammelzentrum an der Flugfeld-
Fremdstoffe (Metall, sonstiger Ab- fentlichen Feldweges im Bereich der straße abgeladen worden wäre.
fall) enthalten sein. Die Stärke des Reichhaltäcker wurde in den letzten Diese Einrichtung ist dazu geschaf-
Astwerkes darf max. 10 cm im Dezembertagen des Vorjahres eine fen, damit Gartenabfälle nicht in
Durchmesser betragen. Bitte zerklei- große Menge Ast- und Zweigholz, Wald und Flur landen. Diese Zeilen
nern Sie das Astwerk nicht, je größer das offensichtlich nach der Rodung mögen dazu beitragen, dass ökologi-
die Stücke sind, umso leichter kann eines Nussbaumes angefallen war, sche und ästhetische Beeinträchti-
es gehäckselt werden. Aus techni- abgeladen. Eine von der Stadtge- gungen unserer schönen Landschaft
schen Gründen können Reste von meinde Bad Vöslau aufgestellte Bio- in Zukunft vermieden werden.
Thujen nicht gehäckselt werden, toptafel wurde ignoriert. Der Tafel- P.S. Ähnlich gelagerte Fälle werden
wenn Sie nicht zumindest die gleiche text macht darauf aufmerksam, dass auf der Homepage unserer Ge-
Menge von normalem, holzigem diese Fläche ein geeigneter Biotop meinde besprochen:
Baum- oder Strauchschnitt dabeiha- für Wildbienen sein kann: Die ur-
ben. Grundsätzlich können nur hol- sprünglich große Artenfülle dieser http://www.badvoeslau.at/wis-
zige Gartenabfälle gehäckselt wer- Insektengruppe wurde durch Verän- senswertes/pflanzenwelt/april-
den und kein Gras, Laub, Schling- derungen in der Landschaft deutlich 2007.html?styleneu=3
pflanzen, Unkraut, usw. ... Das ge- reduziert. Die verschiedenen Arten http://www.badvoeslau.at/wis-
häckselte Material verbleibt am Geh- von Wildbienen benötigen offene, senswertes/pflanzenwelt/septem-
steig oder Fahrbahnrand, von wo Sie nicht bewaldete und nicht ver- ber-2005.html?styleneu=3
VOSL_0802 15.02.2008 10:40 Uhr Seite 27

Feuerwehr & Rettung 27

42 Mann der Aktive durchgeführt. Im Rahmen der Feier-


Feuerwehr & 14 Mann der Reserve lichkeiten des RK Bad Vöslau wirkten
Rettung 12 Jugendfeuerwehrmänner
Gesamt 68 Mann
wir an einer Einsatzübung mit.
Außerdem wurde an der Unterab-
An Ausfahrten hatte die Wehr im ab- schnittsübung in Großau sowie der
ERSTE-HILFE-KURS FÜR gelaufenen Jahr insgesamt 175 Ein- Abschnittsübung in Baden teilgenom-
FÜHRERSCHEINANWÄRTER sätzen mit 1.419 Männern, die 1.289 men. Im vergangenen Jahr wurden
Der für Führerscheinanwärter obli- Stunden leisteten zu verzeichnen. eine Hauptversammlung sowie elf
gatorische Erste-Hilfe-Kurs findet für Diese gliedern sich auf in: Chargensitzungen abgehalten. Im
den Monat März am Samstag, dem 91 technische Einsätze Rahmen des Unterabschnittes wur-
8. März, von 8 bis 14 Uhr in der Rot- 21 Brände den vier Sitzungen durchgeführt. Wei-
Kreuz-Stelle Bad Vöslau, Industrie- 42 Brandmelderauslösungen ters wurden von den Kameraden in
straße 3, statt. Die Kursgebühr be- 21 Brandsicherheitswachen ihrer Freizeit Lehrgänge verschiede-
trägt 40 €. ner Spezialgebiete in der neuen Lan-
Das ist ca. alle 2,08 Tage oder 50
Weiters wird am 15. und 16. März ein desfeuerwehrschule in Tulln besucht.
Stunden ein Einsatz. In diese Zahl
16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs im sind jedoch nicht die Stunden für Welche Anschaffungen wurden im
Ortszentrum Großau angeboten. Übungen, Schulungen und Instand- abgelaufenen Jahr getätigt?
Anmeldungen können über das Inter- haltungsarbeiten berücksichtigt. Grundsätzlich ist anzumerken, dass
net unter den Adresse http://kurs- An besonderen Einsätzen in diesem ein immer größerer Anteil für die Erhal-
suche.n.roteskreuz.at/ durchge- Jahr war zu nennen: tung und Überprüfung der bereits vor-
führt werden. handenen Ausrüstung bereitzustellen
Sturmschaden am 29. Jänner mit
acht Einsätzen ist. In immer häufigerem Maße werden
BLUTSPENDEN für Ausrüstungsteile dieselben wieder-
Auspumparbeiten am 15. Juni und kehrenden Überprüfungen verlangt
Im Gesundheitszentrum am 7. September
Hanuschgasse 1 wie im Bereich des Arbeitnehmer-
Ein Flugzeug- und ein Hubschrauber- schutzes, und diese Überprüfungen
Freitag, 7. März, 14 bis 19 Uhr
absturz macht natürlich niemand gratis.
Samstag, 8. März, 10 bis 13 und
14 bis 18 Uhr Schneechaos auf der A 21 Angeschafft werden konnten im ver-
All diese Ereignisse haben gezeigt, gangenen Jahr neue Diensthemden.
An diesen beiden Tagen besteht wie-
dass es nicht nur auf gute Ausrüs- Damit konnte im Bereich der persönli-
der die Möglichkeit, durch Blutspen-
den beim Retten von Menschenle- tung und gute Ausbildung innerhalb chen Schutzausrüstung die geplante
ben mitzuhelfen. Bitte versäumen der Feuerwehr ankommt, sondern Erneuerung abgeschlossen werden.
Sie nicht diesen Termin, da gerade auch auf eine gute Zusammenarbeit Nach dem Brand in der Kammgarn-
jetzt nach der Grippezeit ein Eng- mit den Nachbarwehren. fabrik im November 2006 mussten ei-
pass an Blutspenden und Blutspen- Im Bereich der Ausbildung wurde nige Ausrüstungsgegenstände ersetzt
dern besteht. wiederum ein Jahresbeschäftigungs- werden, z. B. Schläuche und Strahl-
Bitte beachten Sie dazu auch die An- plan erstellt, bei dem soweit als mög- rohre. Diese Anschaffung im Wert von
kündigungen auf den Plakatständen lich alle Termine auf Freitagabend rd. 3.000 € wurde uns dankenswerter
der Stadtgemeinde. gelegt wurden. Somit steht den Feu- Weise von der Fam. Koizar als Betrei-
erwehrmitgliedern das gesamte Wo- ber des Kammgarnzentrums ersetzt.
Weitere Blutspende-Termine
chenende zur Verfügung. Der Brand in der Kammgarnfabrik
Freitag, 13. Juni, 13 bis 17 Uhr, Was-
serleitungsverband; Samstag, 14. An diesen Terminen wurden insge- hat uns auch gezeigt, dass einige
Juni, 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr, Was- samt 30 Übungen und Begehungen Ausrüstungsgegenstände erst ange-
serleitungsverband; Sonntag, 24. mit 349 Mitgliedern und 741 Stunden schafft werden müssen, so z. B. Ret-
August, 10 bis 13 und 14 bis 19 Uhr,
Schloßkindergarten; Mittwoch, 22.
Oktober, 15 bis 20 Uhr, Wasserlei-
tungsverband; Samstag, 20. Dezem-
ber, 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr,
Schloßkindergarten.

JAHRESBERICHT 2007 DER


FREIWILLIGEN FEUERWEHR
DER STADT BAD VÖSLAU Das Team der Freiwilligen Feuerwehr Bad Vöslau hat auch im vergangenen Jahr wieder mit großer
Der Gesamtmannschaftsstand der Professionalität und hohem Einsatz für die Menschen in unserer Stadt gearbeitet. Dafür ein herz-
Wehr betrug mit 31. Dezember 2007: liches „Dankeschön“.
VOSL_0802 15.02.2008 10:40 Uhr Seite 28

28 Feuerwehr & Rettung · Kunst & Kultur

tungssägen. Der moderne Wohnbau Christoph Prinz, begleitet von einer


mit ausgebauten Dachgeschoßen Delegation bestehend aus Gemein-
erfordert von uns die Möglichkeit, devertretern und Mitgliedern der FF
Zugangsöffnungen gewaltsam zu Gainfarn unter Kommandant Stefan
schaffen, daher wurde von uns eine Kaindl nach St. Pölten, um dieser
Rettungssäge im Wert von ca. Veranstaltung beizuwohnen.
1.700 € der Fa. Stihl angekauft. Zwischendurch nützte unser Bürger-
Ein neues Batterieüberwachungsgerät meister die Zeit um diverse Kontakte
im Wert von 3600 € wurde ange- zu pflegen.
schafft, um die ständige Einsatzbereit-
Ex-Internationaler Toni Pfeffer zog
schaft der Fahrzeuge sicherzustellen.
für Bad Vöslau den Spieltag Sonn-
Das alte Gerät war schon über 20 Jahre
tag, 15. Juni. Dies ist der letzte Spiel-
alt und daher schon fehleranfällig.
tag der Gruppe A mit den Paarungen
Unsere Drehleiter ist schon wieder Schweiz gegen Portugal und Türkei
zehn Jahre alt: d. h. es war ein großes gegen Tschechien, welche in einer
Service durch die Herstellerfirma fäl- Konferenzschaltung ab 20.45 Uhr
lig. Wenn auch die Materialkosten von live übertragen werden.
ca. 10.000 € von der Gemeinde getra- „Hundeleben“ erschien in der Edition Wein-
gen wurden, so waren doch zwei Mann Ein weiteres Highlight neben der
viertel, ist 140 Seiten dick, und kostet 15
mit ca. 50 Arbeitsstunden notwendig, Übertragung dieser Spiele auf einer
Euro. Das Cover, gestaltet von der Münchner
um diese Wartung durchzuführen. ca. 29 m2 großen Leinwand und jede
Grafikerin Pia Falcioni, widerspiegelt den
Menge Rahmenprogramm wird die
Für die geleistete Unterstützung und Schatten, der über dem Leben (und Lieben)
Verlosung einer einwöchigen Flug-
Zusammenarbeit im abgelaufenen vieler Frauen liegt.
reise für zwei Personen in ein 5-
Jahr möchten wir der Stadtge-
Sterne-Hotel mit All-inklusive-Ver- kann über alle Buchhandlungen, bei
meinde, den Nachbarwehren und
pflegung in die Türkei sein. Die Amazon, über die Verlags-Website
natürlich allen Bürgern und Betrie-
Stadtgemeinde Bad Vöslau und die (www.edition-weinviertel.at) und bei
ben herzlich danken.
FF Gainfarn freuen sich schon jetzt der Autorin (0664/253 58 99) um
auf Ihren Besuch. 15 € bestellt werden (ISBN Nr. 978-
FUSSBALL-EM 2008
3-902589-01-9). Die Buchpräsenta-
Live-Übertragung von zwei tion findet am Donnerstag, dem 6.
Spielen am 15. Juni am März, um 19 Uhr in den Räumen der
Feuerwehrplatz Gainfarn
Die Freiwillige Feuerwehr Gainfarn
Kunst & Kultur Frauenberatungsstelle Undine (Ecke
Vöslauerstraße/Elisabethstraße in
hat sich für unsere Stadt darum be- Baden) statt. Schauspielerin Sabine
worben, an der Live-Übertragung ei- „GRÄTZNFEST“ KABARETT Muhar wird einige Textausschnitte
nes der EM-Spieltage durch den MIT VIKTOR GERNOT lesen, anschließend spricht Eva
Coca-Cola-Fan-Truck teilzunehmen. Mückstein über sexuellen Miss-
Dabei werden die EM-Spiele über Feitag, 28. März, um 19.30 Uhr im
Kursalon Bad Vöslau, Eintrittskarten brauch aus fachlicher Sicht.
eine große mobile Leinwand im Rah-
men eines großen Open-Air-Events im Reisebüro Ruefa-Reisen um 20 €.
übertragen. Hunderte Fußballfans
KULTUR IM SCHLOSS
können also am Feuerwehrplatz ge- „HUNDELEBEN“ CD-Präsentation am 20. März,
meinsam feiern und dabei am 15. Gabi Stockmanns erstes Buch 19.30 Uhr, im Rathaus
Juni gleich zwei Spiele verfolgen. Ende März beginnt der große Umbau
Hundeleben: So der doppeldeutige
Am 6. Februar fand in St. Pölten vor Titel des ersten Buches der Vöslaue- im Rathaus, durch den eine Bürger-
dem ORF NÖ-Funkhaus die Zulosung rin Gabi Stockmann, bekannt als servicestelle und ein Aufzug im Rat-
der Spieltage für die Coca-Cola/Kro- Journalistin im Bezirk Baden. „Hun- haus geschaffen werden. Daher
nenzeitung-Fantour der Fußballeuro- deleben“ erzählt die Geschichte kann heuer auch nicht die langjährig
pameisterschaft statt. einer sexuel-len Zurichtung aus un- übliche Konzertreihe „Kultur im
gewöhnlicher Perspektive und kon- Schloss“ stattfinden. Ein oder zwei
Da Bad Vöslau als Candidate City
frontiert seine LeserInnen mit Veranstaltungen werden sich aber
auserwählt wurde, reiste BGM DI
heuer trotzdem ausgehen. Kurz vor
dem Unbewussten. Das Nachwort
Beginn der Umbauarbeiten lädt das
stammt von der Bad Vöslauer Psy-
Kulturreferat daher zur CD-Präsenta-
chologin Dr. Eva Mückstein, Präsi-
tion am 20. März.
dentin des Österreichischen Verban-
des für Psychotherapie. Silfredo Pérez – „Eleganz“
„Hundeleben“ erscheint in der re- Mit einem außergewöhnlichen Pro-
nommierten Edition Weinviertel und gramm präsentiert der seit rund zwei
VOSL_0802 14.02.2008 16:26 Uhr Seite 29

Kunst & Kultur 29

Jurymitglied in diversen internationa- Gast im Rathaus begrüßen zu dür-


len Gitarrenwettbewerben. Italien, fen. Eintritt frei.
Spanien, Kuba, Mexico, Venezuela,
Österreich, Deutschland, Griechen- DIA-SHOWS IM
land und Rumänien sind Stationen
im Leben des Künstlers.
KURZENTRUM
Das Kulturreferat der Stadtge- Horst Bannert präsentiert im Kursaal
meinde Bad Vöslau würde sich des neuen Kurzentrums Dia-Vor-
freuen, Sie an diesem Abend als träge in Überblend-Technik über

Der in Bad Vöslau lebende Gitarrenvirtuose


Silfrede Pérez präsentiert am 20. März seine
CD „Eleganz“ im Rathaus.

Jahren in Bad Vöslau wohnende Gi-


tarrenvirtuose seine erste CD im
Festsaal des Rathauses. Gehobene
Werke, fernab von Klischees, formen
ein feines und elegantes Repertoire
aus Lateinamerika. Die ausdrucks-
volle Interpretation garantiert dem
Publikum eine besondere Begeg-
nung mit der klassischen Gitarre.
Die Spuren der beiden größten Zivilisationen Asiens laufen in den drei Ländern Indochinas, in
Der internationale Künstler mit la- Laos, Kambodscha und Vietnam, zusammen. Vietnam war lange Zeit die südlichste Provinz des
teinamerikanischen und spanischen Reiches der Mitte. Die Laoten kamen einst von den Bergen Südchinas und ließen sich an den
Wurzeln gilt als Ausnahmespieler in Ufern des Mekong-Flusses nieder. Drei Länder, die dennoch durch ihre Eigenart bestechen. Die
der Szene der klassischen Gitarre, Kaisergräber in Vietnam. Die buddhistische Beschaulichkeit in der malerischen Bergwelt von
sowie als erfahrener Pädagoge und Laos. Die weltweit größte Ansammlung von sakralen Bauten von Ankor in Kambodscha.

Frohe Ostern ...


... überraschen Sie mit Blumen!
Frühlingsboten für Freunde &
Osterstimmung für Ihr Zuhause.

Bahnstrasse 13 • 2540 Bad Vöslau


Tel: 02252/70792 • Fax: 02252/70152
www.gartencenter-chwala.at
Mo – Fr: 830 – 1230 und 1400 – 1830
Sa: 900 – 1300 • So: 10 00 – 1200
VOSL_0802 14.02.2008 16:26 Uhr Seite 30

30 Kunst & Kultur

seine Reisen. Nicht nur Kurgäste, AUSSTELLUNG „BILDER ner „gelben Periode“ sowie großfor-
sondern alle interessierten Bad Vös- UND SKULPTUREN“ matige Werke, aber auch Skulpturen
lauer sind dazu herzlich eingeladen. mit religiösen Motiven verschiede-
von Josef Lielacher,
Beginn um 20 Uhr, Eintritt frei. ner Kulturen werden gezeigt.
13. bis 20. März im Rathaus
Termine (jeweils 20 Uhr): Josef Lielacher, im „Brotberuf“ Gärt- Das Gainfarner Multitalent ist In-
Donnerstag, 13. März: Indochina ner bei der Stadtgemeinde Bad Vös- sidern nicht nur als Maler und Bild-
Donnerstag, 10. April: Burma lau, präsentiert am Donnerstag, dem hauer bekannt, er hat auch bereits
Donnerstag, 8. Mai: Peru 13. März, um 19 Uhr im Rathaus Bad zwei Bücher („Der Geher“ und „90
Donnerstag, 19. Juni: Burma Vöslau unter dem Titel „Bilder und Minuten“) sowie ein Theaterstück
Donnerstag, 10. Juli: Tansania Skulpturen“ seine Werke. Bilder sei- mit dem Titel „Im Zwiespalt“ ge-

So kennt man Josef Lielacher: bodenständig anpackend, den Elemen- … aber er hat auch eine künstlerisch-musisch-poetische Seite. Seine
ten trotzend, die Natur pflegend … Bilder und Skulpturen sind von 13. bis 20. März im Rathaus zu sehen.

präsentiert:

Theater im
Kursalon
Bad Vöslau
„Wer krank ist, muss
kerngesund sein.“
(Komödiein 3Akten von Uschi Schilling)

So. 13.April.08 18:00h


Kartenvorverkauf: 9 EuroimReisebüroRuefa-Reisen
Schloßplatz Bad Vöslau, Tel: 02252/76337
Abendkassa:10Euro;Schülerüber 12Jahreund
Studenten5Euro;Kinder unter 12 Jahren freierEintritt

Das Kulturreferat derStadtgemeindeBadVöslau


wünschtguteUnterhaltung!
VOSL_0802 14.02.2008 16:26 Uhr Seite 31

Werbung 31
VOSL_0802 14.02.2008 16:26 Uhr Seite 32

32 Kunst & Kultur

schrieben. Ein Originalzitat zum


Thema „Malerei“:
„Ich male gegen die Stille.
Wenn ich male oder skulpture
ist etwas!
Ich mache es selbst.
Dann ist es etwas.“

„WER KRANK IST, MUSS


KERNGESUND SEIN.“
Komödie in drei Akten
von Uschi Schilling
Am Sonntag, 13. April,
um 18 Uhr im Kursalon
Das Kulturreferat der Stadtge-
meinde Bad Vöslau veranstaltet die- Die Theatergruppe Katzelsdorf gastiert am 13. April mit dem Lustspiel „Wer krank ist, muss kern-
sen humorvollen Theaterabend mit gesund sein“ im Kursalon Bad Vöslau. Karten im Reisebüro Ruefa-Reisen.
der Theatergruppe Katzelsdorf. Kar-
ten gibt es im Vorverkauf um 9 € im meinde Bad Vöslau wünscht gute der Psychiatrie Arzt spielt und der
Reisebüro Ruefa-Reisen, Schloßplatz, Unterhaltung! zerstreute Professor den Durchblick
Bad Vöslau, Tel.-Nr. 0 22 52/763 37, verliert.
Inhalt
sowie an der Abendkassa um 10 €. Auch das Machogehabe des Oberarz-
Für Schüler über 12 Jahre und Stu- In diesem Krankenhaus kann es tes trägt nicht zum reibungslosen Kli-
denten kostet der Eintritt 5 €, Kinder schon einmal passieren, dass eine nikablauf bei. Wenn dann auch noch
unter 12 Jahren haben freier Eintritt. Schwester einen Kassenpatienten eine kassenärztliche Überprüfung ins
Das Kulturreferat der Stadtge- im Moorbad vergisst, ein Patient aus Haus steht, dann ist guter Rat teuer.

Karsamstag
22. März 2008
9.00 – 12.00 Uhr
vor dem Rathaus

Blumen, Süßes, Osterschinken,


Osterstriezel, Wein, Honig,
Bastelsachen, Streicheltiere,
Kinderbasteln, Pferdekutschenfahrt

Der Osterhase hat für jedes Kind


eine kleine Überraschung!
VOSL_0802 14.02.2008 16:26 Uhr Seite 33

Kunst & Kultur 33

BILD UND TON Liebe, die Aufklärung von Dr. Som- Das Kulturreferat der Stadtge-
mer im BRAVO, machen sich Gedan- meinde Bad Vöslau wünscht gute
Vernissage und Lesung ken über die größten Liebesge- Unterhaltung! Karten sind im Vorver-
Im Herrnhaus Pottenstein, Bilder von schichten der Weltliteratur und las- kauf um 13 € im Reisebüro Ruefa-
Maria Krenn, Lesung von Gertraude sen keine Peinlichkeit aus, um ent- Reisen, Schloßplatz, Bad Vöslau,
Distl (beide Bad Vöslau) und Johanna lang dem breit gefächerten Themen- Tel.-Nr. 0 22 52/763 37, erhältlich.
Staudinger (Hernstein). kreis rund um Liebe, Herz und
14. März, Freitag, Vernissage und Schmerz gehörig die Lachmuskeln
Lesung, 15. März, Samstag, 14 bis zu strapazieren.
18 Uhr, 16. März, Sonntag, 10 bis 12 Mit pointenreichen Doppelconfe-
und 14 bis 18 Uhr Lesung. rencen, Sketches, Parodien (Se-
henswert: Krizik als Julia) und einem
„LIEBESG’SCHICHTEN UND Schuss schmalziger Schlagermusik
SCHEIDUNGSSACHEN“ (Knotzer outet sich als g’standener
Semino Rossi-Fan) folgen Krizik und
Kabarett mit Raimund Krizik Knotzer zwei köstliche Stunden lang
und Manfred Knotzer ihren Herzen, die nicht nur am rech-
am 15. und 16. Mai ten Fleck – sondern auch teilweise
im Kursalon Bad Vöslau an der Gürtellinie – sitzen. FSK ab 12
Jahren.
Einen tiefen Einblick in ihre Gefühls-
welt gewähren die nö. Kabarettisten NÖN, Badener Zeitung, Kronen Zei-
Raimund Krizik (52) und Manfred tung, Badener Rundschau
Knotzer (42) in ihrem brandaktuel- Kabarett und Comedy zum Schen-
lem Programm „Liebesg’schichten kelklopfen im unnachahmlichen Stil Raimund Krizik und Manfred Knotzer gastie-
und Scheidungssachen“. zweier Erzkomödianten, dem ren mit dem Programm „Liebesg’schichten
In gewohnt humorvoller Manier er- schönsten Paar seit Romeo und Julia und Scheidungssachen“ am 15. und 16. Mai
zählen die Entertainer über ihre erste oder Siegfried und Roy … im Kursalon Bad Vöslau.

Sehr geehrte Gäste!


Wir haben unser

Waldcafé
beim Kurpark
ab 14. März wieder täglich
ab 8 Uhr für Sie geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Albine & Christian Flammer

Auch unsere
Tennissaison wird
demnächst beginnen
Platzbestellung und Information unter
Tel.: 0 22 52 / 776 76
Mobil: 0664 / 101 11 00
VOSL_0802 14.02.2008 16:26 Uhr Seite 34

34 Lebenswertes Bad Vöslau

Lebenswertes
Bad Vöslau
RADFAHRERIN DES
MONATS FEBRUAR 2008
Auch diese Dame macht kleine Ein-
käufe in Bad Vöslau mit dem Rad. Bei
so einem Winter lässt sich das auch
im Februar erledigen. Vermutlich
fällt auch Ihnen auf, dass es jährlich
mehr Siegerinnen als Sieger gibt.
Das wird darauf zurückzuführen
sein, dass in den letzten vier Jahren
die Radverkehrssteigerungsrate der
weiblichen Bevölkerung fast 3-mal
so hoch ist wie die der Männer. Wir
gratulieren jedenfalls herzlichst zum
Titel „Radfahrerin des Monats Feb-
ruar 2008“. Dazu gibt es einen Heu-
rigengutschein im Wert von 20 €, ab-
zuholen im Rathaus, 3. Stock, Bau-
amt. Die Stadtgemeinde gratuliert der „Radfahrerin des Monats Februar“!

KLEINANZEIGEN
Spüren – was da ist
Malen – was auftaucht
Sehen – was möglich ist
Erleben Sie die Freude am Malen!
Atelier Karin Kneissl
Kunsttherapeutin i.A.
Bad Vöslau, Hanuschgasse 1/Stg. 3/Tür 2
Tel. 0664/233 64 03
info@kneissl-art.at

Kleines Häuschen in Gainfarn zu ver-


mieten, ca. 60 m2, 2 Zimmer, Küche,
Bad und WC getrennt, Gartenbenüt-
zung. 360 € + Betriebskosten. Tel.
0664/544 09 93

Wir bedanken uns recht herzlich für


die Glückwünsche anlässlich unse-
rer Goldenen Hochzeit
So schön kann schlechtes Wetter sein!
Ein beeindruckendes Bild gelang am 6. Februar. Gleich zwei majestätische Regenbogen tauchte
Margarethe und
den Schloßpark in mystisches Licht.
Johann Heimhilcher

Stadtgemeinde Bad Vöslau


www.klimabuendnis.at
Das grüne Telefon 761 61-33
www.vspar.at

Impressum: Verleger und Herausgeber: Stadtgemeinde Bad Vöslau, Stadtamt. Chefredakteur: Andreas Klingelmayer,
Tel. 0 22 52/761 61-14, E-Mail: stadtgemeinde@badvoeslau.at. Hersteller: Grasl Druck & Neue Medien, 2540 Bad Vöslau,
Druckhausstraße 1. Redaktion: 2540 Bad Vöslau, Stadtamt. Verlags- und Herstellungsort: 2540 Bad Vöslau
VOSL_0802 14.02.2008 16:26 Uhr Seite 35

4. Gesundheitstag Bad Vöslau


„Vorsorge
für ALT &
JUNG“
Rathaus Bad Vöslau,
Samstag 29. März, 9.30 bis 17 Uhr
Eintritt frei!

Auftaktveranstaltung:
„Grätznfest“ von
Viktor Gernot im Kursalon, 28. 3. 2008
Beginn: 19.30 Uhr

Abschlussveranstaltung:
„Spaß hält gesund“ 30. 3. 2008, 10 bis 14 Uhr
Merkur – Bellaflora Parkplatz
HOTKART für Jedermann
Neben gesunder Ernährung und körperlicher Fitness ist auch der Spaßfaktor eine
wichtige Säule in der optimalen Gesundheitsvorsorge.
Ein Riesenspaß für alle Kinder und Junggebliebenen. Ein Profiteam von Hotkart-
Piloten steuert speziell angefertigte Doppelsitzerkarts über einen heißen Rundkurs.

Auch für Speis’ und Trank ist gesorgt!


Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!!

Stadtgemeinde Bad Vöslau, Schloßplatz 1 – A-2540 Bad Vöslau, Tel: 0043/02252/76161 Fax: 0043/02252/77190
E-Mail: stadtgemeinde@badvoeslau.at, Internet: www.badvoeslau.at
Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr: 8.00–11.30 Uhr, Mo, Do: 14.00–16.00 Uhr, Mi: 14.00–19.00 Uhr
VOSL_0802 14.02.2008 16:26 Uhr Seite 36

DIE VÖSLAUER WIRTSCHAFT STELLT SICH VOR


Diese Seite wird gratis von der Stadtgemeinde Bad Vöslau der örtlichen Wirtschaft zur Verfügung gestellt,
die Koordinierung erfolgt durch Fotostudio Memories, Fr. Kappl, Tel.-Nr. 0664/793 05 76

SHIATSU BELEBT GEIST UND KÖRPER


Eine Wohlfühl-Oase mitten in Bad Vöslau. Die diplomierte Shiatsu-Praktikerin
Dagmar Winkler-Steidl startete mit der Eröffnung ihres Shiatsu-Studios in der
Hochstraße 23 ins neue Jahr. Shiatsu ist eine fernöstliche Heilkunst, die auf dem
Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) basiert. Durch Berührung,
Dehnungen und Rotationen wird der Fluss der Lebensenergie (Qi) verbessert.
Shiatsu mobilisiert, stimuliert und harmonisiert. Durch diese spezielle
Behandlungsmethode werden das Immunsystem gestärkt, Verspannungen
gelöst, Atemwege befreit, das Verdauungssystem angeregt, die Gelenke ge-
schmeidiger. Shiatsu wirkt bei Rücken-
problemen, Kopfschmerzen, Stress, Mü-
digkeit, Depression.
Übersetzungs-Arbeit. „Ich möchte den
Menschen helfen, die klaren Signale des
eigenen Körpers zu verstehen“, sagt
Winkler-Steidl, die sich seit fast zehn
Jahren mit Shiatsu, Ernährungslehre
und Farblicht-Therapie beschäftigt. Das
Arbeits-Credo der Shiatsu-Praktikerin:
„Wer an das scheinbar Unmögliche
glaubt, findet den Schlüssel zur ganz
persönlichen inneren Kraftquelle.“
Shiatsu, Dagmar Winkler-Steidl, Hoch-
straße 23, 2540 Bad Vöslau, Mobil:
0664/3568395, E-Mail: dawi@aon.at.
Termine nach telefonischer Verein-
barung

SCHÖNE HÄNDE
UND ENTSPANNUNG
Zeig mir deine Hände und ich sage dir wer du
bist. Schöne Hände sind nicht Visitenkarte,
sondern auch Ausdruck persönlicher Befind-
lichkeit. Wer seinen strapazierten Händen
und Nägeln also Gutes tun will, für den gibt
es in Bad Vöslau eine neue Top-Adresse.
Perfekte Handarbeit. Das Nagelstudio
„Schöne Hände“ von Bärbel Radakovics in
der Mühlgasse 10 bietet mehr als perfekte
Handarbeit. „Ein gelungenes Beratungs-
gespräch ist das Um und Auf. Denn die Wün-
sche und Vorstellungen meiner Kunden sind
das Wichtigste. Kreativität und Know-how kommen dann von mir“, erklärt Rada-
kovics, die ihre Ausbildung zur Nageldesignerin mit Auszeichnung absolvierte.
Massage und Motive. Von der perfekten Maniküre über Naturnagelver-
stärkung oder -verlängerung, Gel- oder Acryltechnik bis hin zur gelungenen
French-Lackierung, das Repertoir von Radakovics ist umfassend. Zusätzliche
Entspannung bietet die Handmassage und das Handpeeling. Ein Spezialgebiet
der Vöslauer Nageldesignerin sind die liebevollen Motivlackierungen und die
Präzisionsarbeit mit Strass-Steinen oder Glitter. Schöne Hände gibt es auch
zu verschenken: die Geschenkgutscheine für Geburts- und andere Festtage
sind ein ideales Präsent.
Schöne Hände, Bärbel Radakovics, Mühlgasse 10/1, 2540 Bad Vöslau,
0699/10446925. Termine nach telefonischer Vereinbarung, Mobil auf
Anfrage gegen Aufpreis

Verlagspostamt Bad Vöslau


Zulassungsnummer 17761 W72 U

Das könnte Ihnen auch gefallen