Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
kultur
2008
Bordeaux
Champagne
Trüffel
Burgund
Chocolat
Steiermark
Piemont
Toskana
Flandern
Rioja
by airtour austria
Editorial Editorial
Austern und Trüffel, Wein und Schokolade, Olivenöl und Marmeladen – die perfekte
Kombination von gutem Essen, herrlichen Weinen und genussvollen Erlebnissen.
Wir lieben es, dieses wunderbar angenehme Gefühl des Genusses zu erfahren und es
mit anderen Gleichgesinnten zu teilen. Gestehen wir es ruhig ein, liebe Genussfreunde:
Aber Genuss braucht ein Rezept: ein gute Portion Neugier, ein wenig Mut, Freude am
Wohlbefinden und – einen Genusscréateur. Alle diese Zutaten haben wir in diesem
Katalog gesammelt und sie zu einem Mix aus Annehmlichkeiten zusammen gefügt.
Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise zu den berühmtesten Châteaux mit den besten
Weinen Europas, lassen Sie sich die besten Schokoladen der Welt auf der Zunge zergehen und
blicken Sie den besten Köchen Belgiens in die Töpfe.
Schließen Sie sich der Gruppe kulinarischer Entdeckungsreisender an und sammeln Sie
Inspirationen am laufenden Band – wir haben das Rezept dazu.
Peter Gallhofer
Genusscréateur
ÖSTERREICH GENIESSEN
von Peter Gallhofer,
bei AVBuch und im Buchhandel,
ISBN 978-370402251-6
Impressum
AOC – Genusscréateure – airtour travel services GmbH, Kantgasse 3, A-1010 Wien, Programmänderungen vorbehalten, Tarifstand 27. November 2007. Nachdruck, auch
T +43 1 523 46 30 15, F +43 1 526 65 10, M re@aoc-genuss.at, www.aoc-genuss.at auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. Es gelten die allgemeinen
Geschäftsführung: Peter Gallhofer Reisebedingungen (ARB 1992) – © 2007 AOC – Genusscréateure
Redaktion und für den Inhalt verantwortlich: Peter Gallhofer Bildnachweis: Miguel Dieterich, Maison de la France, Flandern Tourismus, iStock-
Grafik und Bildredaktion: Sibylle Exel-Rauth | Exel – text konzept presse print photos, Steiermark Tourismus, Château Pichon Comtesse de Lalande, Turismo Alba
Druck: Wograndl, Mattersburg Bra, Fototeca ENIT, Champagne-Ardenne CRT, istochphoto, Kriti, AOC
Beratung und Buchung bei AOC – die Genusscréateure unter T 01/523 46 30-15 oder E re@aoc-genuss.at 3
„Es ist nutzlos, den Rhythmus
des Lebens forcieren zu wollen.
Die Kunst des Lebens besteht darin zu lernen,
allem und jedem die Zeit zu lassen, die er braucht.“
DIE ARCHE ®
C ooks
Wien
Projekt, das die biologische Viel- Slow Food wurde 1989 in Italien von bewussten Ge-
falt unserer Lebensmittel schüt- nießerInnen und mündigen KonsumentInnen ge-
zen will. Vom Verschwinden be- gründet, um die Kultur des Essens und Trinkens zu SLOW FOOD WIEN COOKS
drohte Kulturpflanzen, Nutztiere pflegen und lebendig zu halten. Heute hat Slow Food Eine multikulturelle Kochshow mit
und Lebensmittelhandwerk, die weltweit über 80.000 Mitglieder und fördert eine ver- minderjährigen, unbegleiteten
unter den gegenwärtigen ökono- antwortungsvolle Landwirtschaft und Fischerei, eine Flüchtlingen, die beweist, dass sich
mischen Bedingungen nicht auf artgerechte Viehzucht, traditionelles Lebensmittel- beim Essen Grenzen überwinden
dem Markt bestehen können, sol- handwerk und regionale Geschmacksvielfalt. Slow lassen. Die Slow Food Wien Cooks
len vor dem Vergessen gerettet Food verbindet ProduzentInnen, HändlerInnen und kochen Gerichte ihrer Heimatlän-
werden. Weltweit wurden bereits KonsumentInnen,organisiert Verkostungen und Ge- der und bieten ein außergewöhn-
Hunderte Lebensmittel als Passa- schmacksschulungen und fördert dabei den bewuss- liches Catering – eine kulinarische
giere in die Arche aufgenommen. ten Umgang mit unseren Lebensmitteln. Reise um die Welt.
Slow Food ist eine Non Profit Organisation, getragen von ihren Mitgliedern.
Auch Sie können uns unterstützen, indem Sie noch heute beitreten.
www.slowfoodwien.at
Fotos: © Steiermark Tourismus
Vom schwarzen und vom gelben Gold
Steiermark Steiermark
Als steirische Toskana wird die Südsteiermark oft gerühmt, ähnelt das hügelige Gelände doch sehr der italienischen
Landschaft. Gemeinsam ist beiden aber das besondere außergewöhnliche Mikroklima, das den trockenen Weißwein
duftig-zart bis fruchtig-kräftig erscheinen lässt. Wir begegnen hier nicht nur besonderen Weinsorten, sondern auch
dem Kürbiskernöl – der schwarzen Kostbarkeit der Region. Spannend auch ein Blick über die Grenze in die slowenische
Steiermark mit einem Weinvergleich. Kulinarisch erwartet uns ein Wechselspiel zwischen kreativer regionaler Hauben-
küche und kräftig-deftigen Buschenschank-Spezialitäten.
1. Schwarzes und gelbes Gold 22.5. | 16.10. 4. Kulinarik im Südosten 25.5. | 19.10.
Am Morgen Busfahrt ab Wien in die Steiermark oder eigene Anreise. Besuch Albert Neumeister zählt schon längst zu den großen Winzern des Landes.
der Ölmühle Hartlieb in Heimschuh, wo das schwarze Kürbiskernöl frisch für Wir verkosten und genießen anschließend das herrliche Mittagessen in
uns gepresst wird. Wir probieren das „Öltunken“ mit Schwarzbrot und genie- seinen Saziani Stubn. Rückreise nach Wien oder individuell.
ßen Speck und Kürbiskern-Eierspeis. Nachmittags Besuch und Verkostun-
gen bei Erwin Sabathi in Gamlitz. Abendessen und Verkostungen. Leistungen:
3 Übernachtungen im Drei-Sterne-Gasthof in Gamlitz, Buffetfrühstück,
2. Die steirische Toskana 23.5. | 17.10. 1 Mittagessen und ein Mittagsimbiss, 2 Abendessen, 9 private Verkostungen
Auf dem Weingut von Johann Skringer probieren wir den preisgekrönten auf den Weingütern, Kürbiskernölverkostung, Transfers, Ausflüge laut
Muskateller und den wenig bekannten Weißburgunder Klevner, und beim Programm, Gruppentrinkgelder, qualifizierte Reiseleitung ab/bis Wien.
Weingut Gross den legendären Sauvignon Blanc, aber auch Sämling und
Morillon. Nachmittags bei Wolfgang Maitz zur Verkostung seines weißen Gerne organisieren wir Ihre An- und Abreise zu tagesaktuellen Preisen.
Cuvée und des extratrockenen Zweigelt. Beim Abendessen in Erika’s
Buschenschank liegt uns die „Toskana“ zu Füßen. Programmänderungen vorbehalten!
Beratung und Buchung bei AOC – die Genusscréateure unter T 01/523 46 30-15 oder E re@aoc-genuss.at 5
Bordeaux
Bordeaux Médoc, St. Emilion und Sauternes
Die besten Weine der Welt – so sagen die Fachleute – gedeihen auf den Hängen rund um die reiche Bürgerstadt Bordeaux. In
den berühmten Gebieten Médoc, Graves und St. Emilion gesellen sich zu den Klassikern neuerdings auch die Cru Bourgeois
und „Garagenwinzer“ hinzu, die mit sensationellen Ergebnissen aufmerken lassen. Diese önologischen Juwelen sind in der
Weinwelt schon Kult geworden. Auf dieser Reise besuchen Sie bekannte Klassiker, wenig bekannte „Cru Bourgeois“ und die
großen „Süßen“ im Sauternes. Dass dabei die kulinarische Seite nicht zu kurz kommt, versteht sich in Frankreich von selbst.
3. St. Emilion 19.4. | 7.6. | 19.10. Reiseleitung: Gunda Dignac – Önologin oder
Fahrt nach St. Emilion und Verkostungen auf Château Canon La Gaffelière Peter Gallhofer – Weinkenner
von Graf von Neipperg. In St. Emilion geführter Besuch der Felsenkirche und
der Katakomben. Nachmittags spannende Berichte der Winzer und Verkos- Termine: 17.4. – 20.4. 2008 Preise: € 820,– p. P im DZ
tungen bei Château Beauséjour-Bécot und im Pomerol beim wenig bekann- 5.6. – 8.6. 2008 € 150,– EZ Zuschlag
ten La Commanderie. Degustationsdiner bei Jean Ramet in Bordeaux. 17.10. – 20.10. 2008
4. Weine wie Gold 20.4. | 8.6. | 20.10. Aufzahlung für Hotel Burdigala – Kat. 4**** € 960,– im Doppelzimmer
Im Sauternes Besuch und Verkostung der süßen goldenen Weine auf € 270,– im Einzelzimmer
Château Guiraud einem Nachbar von d’Yquem und bei dem Grand Cru Clos
Haut Peyraguey. Mittagessen. Fahrt zum Flughafen und Rückflug. Teilnehmerzahl: min. 15 | max. 20 Personen
6 Beratung und Buchung bei AOC – die Genusscréateure unter T 01/523 46 30-15 oder E re@aoc-genuss.at
Neunzig plus - Parkers Beste Die Weinreise der Superlative
Bordeaux Bordeaux
Die Weine des Bordelais sind Legende geworden – ebenso wie die Kellermeister, die wahre Künstler Ihrer Werke sind.
Diese besondere Reise richtet sich an Liebhaber, Fachleute und Connaisseurs der Weine rund um Bordeaux. Hier dreht sich
alles um die besten Weine der Welt; Weine, die der bekannteste unter den Weintestern, Robert M. Parker jun., konstant
mit mehr als 90 Punkten bedacht hat. Wir besprechen die Weine, verkosten verschiedene Jahrgänge und tauschen unsere
Eindrücke mit den besten Weinmeistern der Welt aus. Eine Fachreise für Kenner und Fortgeschrittene in kleiner Gruppe.
Beratung und Buchung bei AOC – die Genusscréateure unter T 01/523 46 30-15 oder E re@aoc-genuss.at 7
Burgund
Burgund Genussvariationen in Burgund und Beaujolais
Der Genuss ist im Burgund ebenso allgegenwärtig wie die romanischen Klöster und Kirchen in prachtvoller Landschaft.
Wir finden Kultur bei den Kleinoden in Beaune und in den Weinorten, wo die Weißweine in Mercurey und Meursault vom
duftenden Chardonnay dominiert sind. Kräftigen und zugleich eleganten Roten aus Pinot Noir begegnen wir bei den zahl-
reichen Verkostungen. Nicht die Rebsorte und ihre Assemblagen sind hier wichtig, sondern ausschließlich die Lagen, die oft
minimalistisch klein sein können, bestimmen die Qualität. Klingt so kompliziert wie es ist. Dem Genuss zuträglich ist auch
der Cassis-Likör, dem wir bei einem kleinen Hersteller probieren und der Senf, für den Burgund bekannt ist.
1. Die Schlösser und der Chardonnay 14.5. | 15.10. 4. Im Beaujolais 17.5. | 18.10.
Morgens Ankunft in Lyon. Fahrt in die Region Pouilly Fuissé und Château Vormittags Fahrt ins landschaftlich schöne Beaujolais. Besuch und Verkos-
Cormatin. Besuch und erste Verkostungen verschiedener Weine und Lagen tungen beim Winzer Michel Chignard in Fleurie, den Robert Parker in die
bei Produzenten Antonin Rodet in Mercurey. Hier werden auch die Weine 90er reiht. Die fruchtigen Gamay-Trauben von uralten Reben werden hier zu
von Jacques Prieur verkostet werden. Mittagessen. In Beaune Besuch bei Spitzenweinen vergoren und niemand denkt hier an den leeren „Beaujolais
Fallot, wo Senf noch händisch hergestellt wird. Nouveau“. Rückfahrt nach Lyon und Rückflug.
8 Beratung und Buchung bei AOC – die Genusscréateure unter T 01/523 46 30-15 oder E re@aoc-genuss.at
Prickelnde Köstlichkeiten
Champagne Champagne
Champagner – schon der Name vermittelt ein prickelndes Gefühl auf der Zunge des Genießers. Was erst, wenn aus einer
Fülle berühmter Namen ausgewählt werden kann? - totaler Hochgenuss macht sich breit. Theoretische und praktische
Grundlagen vermittelt ein Seminar im Champagnerinstitut. Große Namen erwarten uns mit ihren Prestige-Cuvées und
die bei uns weniger bekannten Shootingstars der Champagnerszene beeindrucken mit bemerkenswerten Ergebnissen zu
einem perfekten Preis-Leistungsverhältnis. Kulturelle Höhepunkte in der prachtvollen Krönungskathedrale von Reims
und kulinarische beim Gourmet-Menü im erstklassigen Sterne-Restaurant in Reims. Die Schneckenverkostung liefert den
Kontrapunkt dazu. Ein kulinarisches prickelndes Kaleidoskop, das nicht nur den Champagner zum Inhalt hat.
Beratung und Buchung bei AOC – die Genusscréateure unter T 01/523 46 30-15 oder E re@aoc-genuss.at 9
Schokolade
Schokolade Schokolade & roter Wein – Genuss im Rhônetal
Folgen wir der Sage, dann wäre Quetzalcoatl – der Schöpfergott der Olmeken – hoch erfreut ob des Glücks, das er den
„Xocolatl“-Freunden unserer Zeit bereitet, und dass die Schokolade medizinisch positiv wirkt, wussten die alten Indianer
schon lange. Bei dieser Reise machen wir die Schokolade zum Hauptthema und dürfen einigen der besten Chocolatiers
der Welt über die Schulter schauen. Fast ebenso geheimnisvoll ist die Herstellung des Kräuterlikörs Chartreuse, und
wenn es um die herrlichen Weine der Côte du Rhône geht, dann sind die Winzer ohnedies verschlossen wie das Grab.
Wir gehen diesen genussvollen Geheimnissen auf den Grund, schlendern durch die Renaissance-Stadt Lyon und er-
freuen uns an den erstklassigen Restaurants. Eine geschmackliche Herausforderung – um herrliche Rotweine ergänzt.
10 Beratung und Buchung bei AOC – die Genusscréateure unter T 01/523 46 30-15 oder E re@aoc-genuss.at
Trüffeln in Frankreich - Die Suche nach den schwarzen Diamanten
Trüffel Trüffel
Der Geheimtipp unter Kennern – schwarze Trüffel in der Provence, dort wo die Händler aus dem Périgord ihre Ware
beziehen. Wir suchen sie mit den Trüffelhunden in den Wäldern, finden sie aber sicher auf den Bauernmärkten hier im
Norden der Provence und genießen die schwarzen Köstlichkeiten beim Mittagessen mit den Bauern und beim Trüffel-
dinner in Avignon. Dem Wein begegnen wir in der Praxis bei den Spitzengütern von Châteauneuf-du-Pape und Frank-
reichs bestem Olivenöl auf der Domaine Castelas, die für ihr Öl Preise nach Belieben gewinnt. Erstklassige Restaurants
und Kultur pur in Avignon und Orange. Eine ungewöhnlich spannende kulinarische und kulturelle Komposition.
Beratung und Buchung bei AOC – die Genusscréateure unter T 01/523 46 30-15 oder E re@aoc-genuss.at 11
Piemont
Piemont Italiens genussvolle Region
Hier ist die Heimat der besten Rotweine Italiens. 312 hervorragende Weingüter verzeichnet hier allein der Gambero
Rosse – die Weinbibel Italiens, und immer neue Produzenten überraschen mit spannenden Ergebnissen. Traditionalisten
versus Moderne heißt das ewige Thema der Region – und wir gehen beiden auf die Spur. Das Herz Piemonts ist die
Region rund um Alba, wo auf den steilen Südhängen der Langhe-Hügel die prachtvollen Weine gedeihen. Im Herbst sind
Sie mit dabei, wenn auf dem Trüffelmarkt in Alba die kostbarsten Trüffel gehandelt, und auf der Gourmetmesse
„Alba Qualità“ die Spezialitäten der Region verkostet werden. In Turin besuchen wir im Herbst den „Salone del Gusto“
die Weltmesse des guten Geschmacks, die von der Slow Food-Bewegung alle zwei Jahre veranstaltet wird.
1. Anreise und Alba 12.6. | 23.10. 4. Turin – die Perle des Barock oder Salone del Gusto 15.6. | 26.10.
Individuelle Anreise nach Turin. Transfer nach Alba und erste Verkostungen Auf der Fahrt nach Turin Spumante-Verkostung bei Fontanafredda. Dann Be-
bei Luigi Pira in Serralunga d’Alba. Unglaubliches haben Luigi und seine sichtigung der barocken Stadt Turin und ihrer Sehenswürdigkeiten. Zum
beiden Söhne aus den Prestigelagen Meranca und Margheria herausgeholt. Herbsttermin Besuch des „Salone del Gusto“ und der Messe „Terra Madre“
Wir verkosten den duftigen Dolcetto und den festen Barolo. Abendessen in in den Messehallen von Turin. Rückreise. Details zur Messe ab Jänner 2008.
der rustikalen Osteria in Cuneo.
Leistungen:
2. Ein Tag im Barolo 13.6. | 24.10. 3 Übernachtungen im 4-Stern-Hotel in Cuneo, Buffetfrühstück, Mittagessen,
Der heutige Tag ist dem dunklen, tiefen Barolo gewidmet. Bei Bartolo 2 Abendessen, 8 private Verkostungen auf den Weingütern. Besuch des
Mascarello verkosten wir prachtvolle Weine nach traditioneller Art in Trüffelmarktes und der Gourmetmesse und des Salone del Gusto (Herbst-
verschiedenen Jahrgängen. Höhepunkt beim richtungsweisenden Elio Altare termin), Stadtbesichtigung in Turin; Transfers und Ausflüge laut Programm;
in La Morra. Mittagessen in La Morra. Bei den Brüdern Revello verkosten wir speziell qualifizierte Reisebegleitung ab/bis Turin.
auf dem Weingut und zum Ende dieses intensiven Tages konzentrierte
Nebbiolo-Essenzen bei Armando Parusso. Gerne organisieren wir Ihre An- und Abreise zu tagesaktuellen Preisen.
12 Beratung und Buchung bei AOC – die Genusscréateure unter T 01/523 46 30-15 oder E re@aoc-genuss.at
Ornellaia, Sassicaia & Co.
Toskana Toskana
Kaum eine Region, die man so mit Italien assoziiert wie die Toskana, und kaum ein Wein, der Italien so verkörpert wie
der Chianti. Im Blut des Jupiters, wie der Sangiovese bedeutungsvoll genannt wird, liegt die Tiefe des Terroirs. Aber es
gibt neue Einflüsse. Die internationalen Rebsorten der Cabernets und Merlot drängen in die Keller und ergeben pracht-
volle Weine, die „Super Tuscans“ genannt werden. Trotz Verstoß gegen die Weinregeln der Region sind Ornellaia,
Tignanello und Sassicaia zu Begriffen der Weinwelt geworden. Umrahmt wird die Reise von prachtvollen Landschaften,
alten Burgen und herrlichen Städten, und dass die Kulinarik in Italien eine wichtige Rolle spielt, versteht sich von selbst.
Beratung und Buchung bei AOC – die Genusscréateure unter T 01/523 46 30-15 oder E re@aoc-genuss.at 13
Rioja
Rioja Tradition und Moderne nebeneinander
Gibt der Cabernet in Bordeaux den Weinen das kräftige Rückgrat, so ist es im Rioja die Tempranillo-Traube, die – im
Verbund mit der duftigen Garnacha – die Weine des Rioja prägt. Das Holz gibt seine Abrundung dazu und sorgt für die
Unterschiede bei Crianza, Reserva und Gran Reserva. In Bilbao spüren wir den Ruck, der durch die Region gegangen
war seit Frank Gehry und Norman Foster Hand anlegten. Gastronomisch ist der perfekte Mix zwischen Bergen und
Meer gelungen, und der Kalorienfrage weicht man in Spaniens Küchen ohnedies besser aus. Eine Reise für Weinfreunde,
die aber auch moderner Kunst und Kulinarik nicht abhold sind.
2. Im Rioja 3.10. Gerne organisieren wir Ihre An- und Abreise zu tagesaktuellen Preisen.
Fahrt ins Rioja-Gebiet. Mittagessen und erste Verkostungen im Wein-
museum der Dinastia Vivanco. Beim großen Marques de Riscal fällt nicht Programmänderungen vorbehalten!
nur der prachtvolle Bau von Frank Gehry auf, sondern auch die mit Sonder-
erlaubnis angebauten Cabernet-Reben. Weiter zur Bodega Sierra Cantabria
mit reinsortigem Tempranillo. Abendessen im lokalen Restaurant in Ezcaray.
14 Beratung und Buchung bei AOC – die Genusscréateure unter T 01/523 46 30-15 oder E re@aoc-genuss.at
Flandern für Gourmets – Biere, Köche und Kultur
Flandern Flandern
Zwischen dem Meer und Frankreich gelegen haben sich Belgiens Köche zu unglaublichen Meisterleistungen empor
gekocht. Nicht umsonst genießt hier ein Starkoch oft mehr Ansehen als ein Minister. Mehr als 600 Biere in verschiedenen
Farbschattierungen und Alkoholstärken sorgen für die variantenreiche Ergänzung. Wir erleben die Höhepunkte flämischer
Kunst in Gent, Brügge und Brüssel, genießen die besten Restaurants des Landes, und gehen dem Bierbrauen auf die Spur.
Bei einem Kochkurs dürfen wir den Starköchen in die Töpfe schauen und dabei selbst Hand anlegen. Wer sagte doch,
dass die Flamen so kochen, wie die Franzosen es gerne können möchten? Eine Reise für wahre Gourmets!
2. Alles Bier in Flandern 27.6. | 12.9. Gerne organisieren wir Ihre An- und Abreise zu tagesaktuellen Preisen.
Der Tag beginnt mit dem geführten Stadtspaziergang in Gent mit der
St.-Bavo-Kirche und dem berühmten Genter Altar der Brüder van Eyck. Zu Programmänderungen vorbehalten!
Mittag Moules-Frites im Restaurant Georges. Dann verkosten wir leichte
blonde Biere in der Brauerei Bavik und zum Kontrast die dunklen Starkbiere
der Brauerei De Ranke, die aus einem Wochenendhobby zweier Freunde
entstanden ist.
Beratung und Buchung bei AOC – die Genusscréateure unter T 01/523 46 30-15 oder E re@aoc-genuss.at 15