100%(1)100% fanden dieses Dokument nützlich (1 Abstimmung)
139 Ansichten40 Seiten
Beschreibung:
Achtung !!!
Die Bilder und Texte zeigen anhand von einigen Beispielen die Verherrlichung des Krieges durch die NS-Diktatur.
Die Hefte dürfen Jugendlichen nicht zugänglich gemacht werden.
Für Forschungszwecke und geschichtliche Aufklärung jedoch sehr interessant.
Das Deutsche Mädel,
die Zeitschrift des Bundes Deutscher Mädel in der HJ
Die Zeitschrift erschien monatlich einmal und war die Zeitschrift der BDM - Mädchen in der HJ.
Herausgeber : Baldur von Schirach, später "Bund Deutscher Mädel in der HJ"
Verlag : Deutscher Jugendverlag GmbH, Berlin ,später
Niedersächsische Tageszeitung, GmbH, Hannover
Schriftleitung: Gerda Zimmermann, Berlin , später Hilde Musske ( Reichsjugendführung )
Rotationsdruckerei: Deutsche Zentraldruckerei AG , Berlin, später Niedersächsische Tageszeitung, GmbH, Hannover
Preis. 20 Pf (die ersten Hefte noch 15 Pfennig)
Auflage : Hoch
Das Heft hatte einen Umfang von 32 Seiten, Großformat, teilweise farbig.
Im Krieg wurde die Seitenzahl reduziert (z.B. im August 1942 nur noch 18 Seiten), sowie die Erscheinungsweise
(zb.1943 nur noch zweimonatlich).
Das Heft erschien von Januar 1933 bis Mindestens Dezember 1943 (hier als Doppelheft November / Dezember 1943).
Im Inhalt findet man jede Menge Mitteilungen der "Reichsjugendführung", Auszüge aus Reden des "Reichsjugendführers"
Fotos, Berichte, Reportagen zum Bund Deutscher Mädels, zur Hitlerjugend ( HJ ) und anderen NS-Organisationen.
Vor allem findet man aber (als wichtigstes Kriterium) , jede Menge Propaganda.
Achtung !!!
Die Bilder und Texte zeigen anhand von einigen Beispielen die Verherrlichung des Krieges durch die NS-Diktatur.
Die Hefte dürfen Jugendlichen nicht zugänglich gemacht werden.
Für Forschungszwecke und geschichtliche Aufklärung jedoch sehr interessant.
Das Deutsche Mädel,
die Zeitschrift des Bundes Deutscher Mädel in der HJ
Die Zeitschrift erschien monatlich einmal und war die Zeitschrift der BDM - Mädchen in der HJ.
Herausgeber : Baldur von Schirach, später "Bund Deutscher Mädel in der HJ"
Verlag : Deutscher Jugendverlag GmbH, Berlin ,später
Niedersächsische Tageszeitung, GmbH, Hannover
Schriftleitung: Gerda Zimmermann, Berlin , später Hilde Musske ( Reichsjugendführung )
Rotationsdruckerei: Deutsche Zentraldruckerei AG , Berlin, später Niedersächsische Tageszeitung, GmbH, Hannover
Preis. 20 Pf (die ersten Hefte noch 15 Pfennig)
Auflage : Hoch
Das Heft hatte einen Umfang von 32 Seiten, Großformat, teilweise farbig.
Im Krieg wurde die Seitenzahl reduziert (z.B. im August 1942 nur noch 18 Seiten), sowie die Erscheinungsweise
(zb.1943 nur noch zweimonatlich).
Das Heft erschien von Januar 1933 bis Mindestens Dezember 1943 (hier als Doppelheft November / Dezember 1943).
Im Inhalt findet man jede Menge Mitteilungen der "Reichsjugendführung", Auszüge aus Reden des "Reichsjugendführers"
Fotos, Berichte, Reportagen zum Bund Deutscher Mädels, zur Hitlerjugend ( HJ ) und anderen NS-Organisationen.
Vor allem findet man aber (als wichtigstes Kriterium) , jede Menge Propaganda.
Achtung !!!
Die Bilder und Texte zeigen anhand von einigen Beispielen die Verherrlichung des Krieges durch die NS-Diktatur.
Die Hefte dürfen Jugendlichen nicht zugänglich gemacht werden.
Für Forschungszwecke und geschichtliche Aufklärung jedoch sehr interessant.
Das Deutsche Mädel,
die Zeitschrift des Bundes Deutscher Mädel in der HJ
Die Zeitschrift erschien monatlich einmal und war die Zeitschrift der BDM - Mädchen in der HJ.
Herausgeber : Baldur von Schirach, später "Bund Deutscher Mädel in der HJ"
Verlag : Deutscher Jugendverlag GmbH, Berlin ,später
Niedersächsische Tageszeitung, GmbH, Hannover
Schriftleitung: Gerda Zimmermann, Berlin , später Hilde Musske ( Reichsjugendführung )
Rotationsdruckerei: Deutsche Zentraldruckerei AG , Berlin, später Niedersächsische Tageszeitung, GmbH, Hannover
Preis. 20 Pf (die ersten Hefte noch 15 Pfennig)
Auflage : Hoch
Das Heft hatte einen Umfang von 32 Seiten, Großformat, teilweise farbig.
Im Krieg wurde die Seitenzahl reduziert (z.B. im August 1942 nur noch 18 Seiten), sowie die Erscheinungsweise
(zb.1943 nur noch zweimonatlich).
Das Heft erschien von Januar 1933 bis Mindestens Dezember 1943 (hier als Doppelheft November / Dezember 1943).
Im Inhalt findet man jede Menge Mitteilungen der "Reichsjugendführung", Auszüge aus Reden des "Reichsjugendführers"
Fotos, Berichte, Reportagen zum Bund Deutscher Mädels, zur Hitlerjugend ( HJ ) und anderen NS-Organisationen.
Vor allem findet man aber (als wichtigstes Kriterium) , jede Menge Propaganda.