Unser Unternehmen hat weltweit die längsten Innovative Produktionsverfahren. Darüber hinaus betreiben wir (auch in
Erfahrungen – mehr als 70 Jahre – in der Modernste Fertigungseinrichtungen für die Kooperation mit namhaften Instituten welt-
Herstellung von Polymermembranen. Als ein Herstellung von Filtermembranen in weit) Grundlagenforschung in der Membran-
internationales high-tech Unternehmen bie- Deutschland und Puerto Rico gewährleisten herstellung und in der Produktion von
tet Sartorius innovative Produkte, wirtschaft- höchste Qualität. Sartorius verwendet Filtereinheiten und Geräten.
liche Konzepte, zertifizierte Qualität und umweltfreundliche Materialien. Bereits 99%
technische Beratung für jede Applikation. der zur Produktion eingesetzten Lösungs- Schulungen und Seminare.
mittel werden wiedergewonnen und 96% Die fachliche Qualifikation und die ständige
Ausbau des hohen Qualitätsstandards. werden in den Herstellungskreislauf zurück- Weiterbildung seines internationalen Teams
Höchste Qualität zu bieten, ist ein wesent- geführt. Mit diesem Ergebnis ist Sartorius ist für Sartorius von größter Bedeutung.
licher Teil des Selbstverständnisses von weltweit führend. Regelmäßig wird das Personal aus den unter-
Sartorius. Qualitätssicherung schließt alle schiedlichsten Bereichen individuell im Team
Bereiche – vom Marketing über die Produk- Applikationsorientierte Forschung geschult. Wir führen selbstverständlich auch
tion bis hin zur Verwaltung – von Sartorius und Entwicklung. Seminare für Ihre Mitarbeiter durch, die
ein. Sartorius ist durch namhafte Institute Aus der engen Zusammenarbeit mit Ihnen mit Sartorius Produkten aus der Separations-
zertifiziert und auditiert regelmäßig erhalten wir stets Anregungen für Inno- technologie arbeiten, da wir uns der Ver-
seine Lieferanten. vationen. Nur mit diesen Erfahrungen und antwortung bewusst sind, die das Arbeiten
dem Know-how unseres Forscherteams ist mit unseren Produkten betrifft.
es möglich, marktorientierte Produkte
zu entwickeln, die die Erwartungen unserer
Kunden übersteigen.
2
…in der Industrie
Rohstoffe
Reinraumbereich
Koloniezahl-
bestimmung
Koloniezahl-
Wasser
Koloniezahl- bestimmung
bestimmung Koloniezahl-
Luftkeim- bestimmung
bestimmung
Ansatz- Koloniezahl-
Tank bestimmung
Koloniezahlbestimmung
Sterilitätstest
Herstellung Abfüllung
3
Ihre Anforderungen…
4
…sind unsere Leistungen
Combisart® Edelstahlgeräte
chen genügen und trotzdem wirtschaftlich
sein. Von innovativen Produkten erwartet der
Nährkartonscheiben
Biosart® 100 Medien
Polycarbonatgeräte
höchstmögliche Sicherheit seiner Ergebnisse.
Welches unserer Produkte Ihre Anforderun-
Membranfilter
gen erfüllt, entnehmen Sie bitte nachfolgen-
Glasgeräte
der Übersicht.
Sichere Ergebnisse
• • • • •
Alle probenberührenden Teile müssen Steril bei Lieferung
steril sein Autoklavierbar (121°C bzw. 134°C) • • • • •
Trockenhitze sterilisierbar (180°C) • •
Definierte Porengröße und quantitative
Rückhalteraten abgesichert durch Tests Unterlagen für die Validierung • •
nach internationalen Standards erhältlich
Zertifizierte Qualität schafft Vertrauen Beiliegendes Zertifikat bestätigt alle
• • • • •
und Transparenz Spezifikationen
Erfüllung Internationaler Standards
• • • • • •
wie EP, USP und ISO8199
Individuelle Fabrikationsnummer •
Erstellen einer SOP Einfach validierbar • • • • •
Keine Wachstumshemmung z.B. Bio-inerte Materialien
• • • • • • • •
durch Kleber auf dem Membranfilter
Keine falsch-negativen Ergebnisse, Sterile Belüftung der Unterseite
durch sekundäre Kontamination der des Membranfilters und/oder Medienzugabe • • • • • • • •
Nährmedien erfolgt über das Membranfilter
Keine falsch-positiven Ergebnisse, durch
• • • •
sekundäre Kontamination der Probe Deckel für Aufgussraum erhältlich
Dokumentierbare Membranfilter: Das Das Ergebnis-Filter ist entnehmbar,
Original-Filter steht bei einem Audit kann nach Trocknung auf ein • • • • • • • •
jederzeit zur Verfügung Protokoll aufgeklebt werden
Gutes Erkennen der gewachsenen Verschiedene Filterfarben gewährleisten
Kolonien oder Partikel je nach Koloniefärbung einen • • • • • • • •
kontrastreichen Hintergrund
Alle probenberührenden Teile müssen
• • • • •
partikelfrei sein Partikel durch Ausspülen eliminierbar
Sichere Entsorgung Einschmelzen durch Autoklavieren •
Zeitsparende Durchführung
• • • • • •
Geringe Filtrationszeiten Hoher Durchfluss
Große Filtrationsfläche • • • • • •
Kein Filterwechsel innerhalb einer Probe Hohe Standzeit • • • • • •
Wenige Arbeitsschritte Einfaches Handling • • • • • •
• Produkt erfüllt Eine Erfüllung ist nicht Aktuelle Daten liegen Produkt erfüllt Anforderungen
Anforderungen voll erforderlich z.Z. nicht vor teilweise oder gar nicht
5
Combisart® Mehrfachsysteme – mit Sicherheit ein gutes Konzept
6
Edelstahl-Trichter, 40, 100, 500 ml Glas-Filterhalter, 30 ml
Zur Koloniezahl- und Partikelbestimmung. Zur Partikelbestimmung und zum Hybridisierungstest.
+ +
+
oder
16840 16836
7
Glas-Filterhalter, 250 ml Polycarbonat-Filterhalter, 250 ml
Zur Koloniezahl- und Partikelbestimmung. Zur Koloniezahl- und Partikelbestimmung.
+ +
oder oder
16837
8
Biosart® 100 Monitor, 100 ml Biosart® 250 Funnel, 250 ml
Zur Koloniezahlbestimmung. Zur Koloniezahl- und Partikelbestimmung.
+ +
oder
- Sicherheit: Einzeln steril verpackt, validiert, zertifiziert – Sicherheit: Steril verpackt, zertifiziert, Filter dokumen-
Membranfilter: Entsprechen ISO 7704, diverse Farben tierbar, bedingt autoklavierbar
erhältlich, dokumentierbar, ohne Klebestellen – Zeitersparnis: Anschlussfertig, einfaches und praktisches
– Zeitersparnis: Anschlussfertig, einfaches und praktisches Handling, hoher Durchfluss, hohe Standzeit, keine
Handling, hoher Durchfluss, hohe Standzeit, keine Vorbereitungszeit nötig
Vorbereitungszeit nötig – Kostenersparnis: Keine Zusatzausrüstung nötig
– Kostenersparnis: Keine Zusatzausrüstung nötig
– Entsorgung: Durch Autoklavieren einschmelzbar Bestell-Info Bestell-Nr.
250 ml Kapazität, 50 Stck. 16407-25-ALK
Bestell-Info Bestell-Nr. 250 ml Kapazität, 50 Stck. 16407-25-ACK
0,2 µm, weiß|schwarz, 47 mm 16401-47-07-ACK
0,45 µm, weiß|schwarz, 47 mm 16401-47-06-ACK
0,45 µm, grün|dunkelgrün, 47 mm 16402-47-06-ACK
0,45 µm, grau|weiß, 47 mm 16403-47-06-ACK
oder
16414 16835
16840
16840
2| Saugflasche,
5 Liter
16672-1
5000 ml
9
Edelstahl-Trichter, 40, 100, 500 ml
Zur Koloniezahl- und Partikelbestimmung.
Ersatzteile:
6980102 Edelstahlfritte für Membranfilter d 50 mm
6980103 Edelstahlfritte für Membranfilter d 47 mm
6980124 Silikon-Flachdichtung, unterhalb der Fritte
6980104 PTFE-Flachdichtung, unterhalb der Fritte
6980274 Silikon-O-Ring für 16840 Außengewinde
10
Glas-Filterhalter, 30, 250 ml
Zur Koloniezahl- und Partikelbestimmung und zum Hybridisierungstest.
Bestellnummer Beschreibung
16307 Glas-Filterhalter 250 ml
Filterdurchmesser 47 mm (oder 50 mm)
Vorfilter 40 mm
Filtrationsfläche 12,5 cm2
Kapazität 250 ml
Ausgang 15 mm Außendurchmesser
Anschlussstück, 16836
Anschlussstück, 16837 Technische Daten
Materialien Unterteil Edelstahl Werkstoff 1.4301
Stopfen Silicon
Max. Betriebsdruck nur Vakuum
Sterilisation Autoklavieren (max. 134°C)
Trockenhitze (max. 180°C)
Zur Adaption eines Glas-Filterhalters 16306 Ausgang TR 20 + 2 mm Außengewinde
oder 16307 auf die Combisart® Edelstahlleiste.
Bestellnummern Beschreibung
16836 Adapter mit Stopfenbohrung 11 mm für Glasgerät 16306
auf Combisart® Edelstahlleiste
00280 Ersatzstopfen für 16836
16837 Adapter mit Stopfenbohrung 14 mm für Glasgerät 16307
auf Combisart® Edelstahlleiste
00281 Ersatzstopfen für 16837
11
Polycarbonat-Filterhalter
Zur Koloniezahl- und Partikelbestimmung.
Bestellnummer Beschreibung
16511 Polycarbonat-Filterhalter 250 ml
13
Adapter für Biosart® 100 Monitore
14
Anschlussfertige Biosart® 250 Funnels
Zur Koloniezahl- und Partikelbestimmung.
Gitternetzmembranen
15
Nährkartonscheiben (NKS)
Zur Koloniezahlbestimmung.
Mikroorganismen benötigen entsprechende Verpackungsdesign optimiert. Die Standard- weit sorgt mit gleichbleibend hoher Qualität
Nährmedien, um sich optimal vermehren zu packung NKS enthält 100 sterile Nährkarton- für reproduzierbare Ergebnisse bis zu 2 Jah-
können. Die gebrauchsfertigen Trockennähr- scheiben, jede einzeln in einer Petrischale ren.
böden (NKS) bestehen aus biologisch inertem liegend. Je zehn Petrischalen sind in einem
Cellulosekarton, der mit den rezepturbeding- Aluminiumbeutel verschweißt. Diese beson- Da NKS stets gemeinsam mit Membranfiltern
ten Nährstoffen imprägniert wurde. dere Verpackung in Beuteln schützt die eingesetzt werden, ist jedem Typ bereits das
Jede Nährkartonscheibe befindet sich einzeln empfindlichen Bestandteile der Nährkarton- für den jeweiligen Einsatzzweck optimal
steril in einer Petrischale und zum Einsatz scheiben während Transport und Lagerung geeignete Filter, selbstverständlich auch ein-
müssen lediglich 3,5 ml steriles, deionisiertes gegen Luftfeuchtigkeits- und Temperatur- zeln steril, beigefügt.
Wasser hinzugefügt werden. Die Nährkarton- schwankungen. Dies gewährleistet die gleich
scheiben (NKS) werden im Rahmen unserer bleibend hohe Qualität unserer NKS über die Die Produkte unterliegen einer lückenlosen
Produktentwicklung ständig verbessert, um so gesamte Lagerdauer (Haltbarkeit zwischen 18 Qualitätssicherung auf dessen Basis das
den sich ändernden Anforderungen der und 24 Monaten). Und genau das macht die Chargenzertifikat erstellt ist, welches jeder
Anwendung gerecht zu werden. Abgesehen Nährkartonscheiben so einzigartig: kein Packung beiliegt.
von neuen NKS-Typen haben wir auch das anderes gebrauchsfertiges Nährmedium welt-
16
Bestimmungsziel und Regelwerk1 Probentyp Medientyp (pH) Empfohlene Typische Ergebnisse
Bestellnr. (Filtertyp)2, 3 Bebrütungsbedingungen
Enterobakterien, E. coli
gemäß APHA (Milchprodukte), Pharmazeutika, Kosmetika, MacConkey (pH 7,1) 18–24 h bei 36 ± 2°C E. coli bildet große rote, Coliforme
APHA (Lebensmittel), APHA (Wasser), Rohmaterialien, Wasser, 14097--50------N (2) bilden große pinkfarbene Kolonien,
AOAC, DAB, DIN 38411, DGHM, EP, natürliches Wasser, Abwasser, Laktose-negative Enterobakterien
ISO 7704, LMBG, MNO, USDA, USP, Getränke, Soft Drinks, Konzentrate, formen farblose Kolonien, gram-
Interne SOPs. Fruchtsaft, Lebensmittel positive Keime werden gehemmt
E. coli und Coliforme
gemäß APHA (Lebensmittel), Rohmaterialien, Wasser, Abwasser, m-FC (pH 7,4) 20 ± 4 h bei 36 ± 2°C Laktose-positive Keime bilden
APHA (Wasser), AOAC, EPA, FDA, Getränke, Lebensmittel 14068--50------N (2) (44 ± 1°C Wasserbad) blaue Kolonien mit blauem Hof,
ISO 7704, ISO 9308-1 [1990], USDA, Laktose-negative Kolonien sind rot
Interne SOPs. oder farblos
E. coli und Coliforme
gemäß AFNOR, APHA (Wasser), BS, FDA, Wasser, Abwasser, Getränke, Teepol | Laurylsulfat (pH 7,2) 18–24 h bei 36 ± 1°C Laktose-positive Keime bilden gelbe
ISO 7704, ISO 9308-1 [1990], USDA, Lebensmittel 14067--50------N (2) Kolonien mit gelbem Hof
Interne SOPs.
E. coli und Coliforme
gemäß APHA (Lebensmittel), EG 98/83, Rohmaterialien, Wasser, Abwasser, Tergitol TTC (pH 8,0) 21 ± 3 h bei 36 ± 2°C E. coli bildet gelbe Kolonien mit
ISO 7704, ISO 8199, ISO 9308-1 [1990], Getränke, Lebensmittel 14056--50------N (2) einem gelben Hof, Enterobacter
ISO 9308-1 [2001], Interne SOPs. 14006--50------K (2) orangefarbene Kolonien mit einem
kleinen gelben Hof, Coliforme bilden
rote Kolonien
Enterokokken
gemäß APHA (Lebensmittel), Rohmaterialien, Wasser, natürliches Azid | KF Strep (pH 7,2) 44 ± 4 h bei 36 ± 2°C Enterokokken wachsen als kleine
APHA (Wasser), EG 98/83, HMSO, Wasser, Abwasser, Getränke, 14051--50------N (1) (0,5–2 mm) rote, pinkfarbene oder
ISO 7704, ISO 7899-2, ISO 8199, Lebensmittel rotbraune Kolonien
LMBG, MNO, Interne SOPs.
Salmonellen
gemäß AFNOR, APHA (Milchprodukte), Pharmazeutika, Kosmetika, Wismut Sulfit (pH 7,6) bis zu 48 h bei 36 ± 2°C Die meisten Salmonellen wachsen als
APHA (Lebensmittel), AOAC, DGHM, Rohmaterialien, Wasser, Abwasser, 14057--50------N (1) helle Kolonien mit braun-schwarzen
FDA, HMSO, IDF, ISO 6579 [1981], Lebensmittel Zentren umgeben von einem schwar-
ISO 7704, USDA, USP, Interne SOPs. zem Hof mit Metallglanz („Fischauge“)
Pseudomonas aeruginosa
gemäß APHA (Wasser), AOAC, ASM, Pharmazeutika, Kosmetika, Cetrimid (pH 7,1) 48 ± 4 h bei 37 ± 1°C Pseudomonas aeruginosa bildet blaue,
DAB, DIN 38411, EG 98/83, EP, FDA, Rohmaterialien, Wasser, Abwasser, 14075--50------N (2) blau-grüne oder gelb-grüne Kolonien
ISO 7704, ISO 8199, ISO 12780, USP, Lebensmittel mit blauem Hof, sie fluoreszieren
Interne SOPs. unter UV-Licht
Staphylokokken, Staph. aureus
gemäß APHA (Lebensmittel), Pharmazeutika, Kosmetika, Chapman (pH 7,4) bis zu 3d bei 36 ± 2°C Staphylococcus aureus bildet
AOAC, DGHM, FDA, HMSO, ISO 7704, Rohmaterialien, Wasser, Abwasser, 14074--50------N (2) gelbe Kolonien mit gelben Hof
USP, Interne SOPs. Lebensmittel (Mannit-positiv)
Wilde Hefen
gemäß Journal Institute of Brewing, Bier Lysin (pH 5,0) 2–5 Tage bei 25–28°C Lediglich „wilde Hefen“ (nicht der
VLB, Interne SOPs. 14061--50------N (3) Gruppe Saccharomyces zugehörig)
wachsen an und bilden dabei weiße
oder cremefarbene Kolonien.
Hefen und Schimmelpilze
gemäß APHA (Lebensmittel), AOAC, Getränke, Wein, Soft Drinks, Malzextrakt (pH 3,5) bis zu 3d bei 25 ± 2°C Hefen wachsen als glatte weiße oder
IFU, Interne SOPs. Konzentrate, Lebensmittel 14086--47------N5 (6) oder schwach gefärbte Kolonien,
14086--47------CCN5 (8) 7d bei 30 ± 2°C Schimmelpilze bilden meist samt-
oder wattebauschartige Kolonien
Hefen und Schimmelpilze
gemäß APHA (Lebensmittel), AOAC, EP, Pharmazeutika, Kosmetika, Sabouraud (pH 5,6) bis zu 5 Tage Hefen wachsen als glatte weiße oder
USP, Interne SOPs. Rohmaterialien, Wasser, Abwasser 14069--50------N (3) bei 20–25°C schwach gefärbte Kolonien,
Schimmelpilze bilden meist samt-
oder wattebauschartige Kolonien
Hefen und Schimmelpilze
gemäß Interne SOPs. Wein, Soft Drinks, Konzentrate, Schaufus Pottinger | 2–7 Tage bei 25–30°C Hefen wachsen als glatte weiße
Zucker, Zuckerprodukte m- Grün Hefen und oder schwach gefärbte Kolonien,
Schimmelpilze (pH 4,4) Schimmelpilze bilden meist
14070--50------N (4) samt- oder wattebauschartige
14072--50------N (5) Kolonien
14080--50------N (6)
14083--50------N (3)
Hefen und Schimmelpilze
sowie Bakterien
gemäß ISO 7704, Interne SOPs. Getränke, Bier, Wein, Soft Drinks, Wallerstein Nutrient | bis zu 14 d bei Hefen wachsen als gelblich-grüne
Konzentrate, Fruchtsaft WL Nutrient (pH 5,5) 25–30 °C aerob oder Kolonien, Schimmelpilze bilden
14089--50------N (2) anaerob je nach meist samt- oder wattebauschartige
Bestimmungsziel Kolonien
Hefen und Schimmelpilze
gemäß VLB, Interne SOPs. Rohmaterialien, Getränke, Bier, Wein, Würze (pH 4,4) 2–5 Tage bei 25–30°C Hefen wachsen als glatte weiße oder
Soft Drinks, Konzentrate, Lebensmittel 14058--50------N (3) gefärbte Kolonien, Schimmelpilze
14008--50------K4 (3) bilden meist samt- oder wattebausch-
artige Kolonien
17
Bestimmungsziel und Regelwerk1 Probentyp Medientyp (pH) Empfohlene Typische Ergebnisse
Bestellnr. (Filtertyp)2, 3 Bebrütungsbedingungen
Thermophile Sporenbildner
und mesophile Bakterien
gemäß APHA (Milchprodukte), Zucker, Zuckerprodukte, Lebensmittel Glukose Trypton (pH 6,8) 48 h bei 55 ± 2°C oder Keime, die Glukose fermentieren
APHA (Lebensmittel), AOAC, ICUMSA, 14066--50------N (2) bis zu 3d bei 31 ± 1°C und Säure produzieren wachsen als
IFU, ISO 7704, NCA, Interne SOPs. gelblich-grüne Kolonien
Leuconostoc oenos und
andere Weinverderber
gemäß ISO 7704, Lanaridris & Lafon- Wein, Fruchtsaft Jus de Tomate | 4–6 Tage (bis zu 8d) Laktobazillen: weißlich bis leicht
Lafourcade; Interne SOPs. Tomato Juice (pH 4,4) bei 28–30°C gelblich
14079--50------N (1) Pediokokken: weißlich bis leicht
bräunlich
Oenococcus oeni: farblos bis weißlich
Säuretolerante Mikroorganismen
gemäß APHA (Wasser), IFU, ISO 7704, Rohmaterialien, Wasser, Abwasser, Orangenserum (pH 5,5) bis zu 3d bei 30 ± 2°C Nur säuretolerante Keime, wie Milch
MPP, Interne SOPs. Wein, Soft Drinks, Konzentrate, 14062--50------N (1) aerob oder anaerob säure- und Essigsäurebakterien,
Fruchtsaft, Lebensmittel Hefen und Schimmelpilze, wachsen
auf diesem Medium
Säuretolerante Mikroorganismen
gemäß APHA (Wasser), IFU, MPP, Rohmaterialien, Wasser, Abwasser, Orangenserum (pH 3,2) bis zu 3d bei 30 ± 2°C Nur säuretolerante Keime, wie Milch
Interne SOPs. Wein, Soft Drinks, Konzentrate, 14096--50------N (1) aerob oder anaerob säure- und Essigsäurebakterien,
Fruchtsaft, Lebensmittel Hefen und Schimmelpilze,
wachsen auf diesem Medium
Laktobazillen und Pediokokken
sowie andere Bierverderber
gemäß EBC, ISO 7704, MEBAC, VLB, Bier VLB-S7-S (pH 5,5) 5–7 Tage bei 25–28°C, Pediokokken („Biersarzinen“) bilden
Interne SOPs. 14059--50------N (2) anaerob runde blassgrüne Kolonien,
Laktobazillen wachsen als rundliche,
anfangs hellgrüne, später dunkelgrüne
Kolonien
Mesophile Schleimbildner
spez. Leu. mesenteroides
gemäß ICUMSA, ISO 7704, Soft Drinks, Konzentrate, Zucker, Weman (pH 5,5) 2–3 Tage bei 25–30°C Die Kolonien schleimbildender
Interne SOPs. Zuckerprodukte 14065--50------N (1) mesophiler Bakterien haben z. T. einen
Durchmesser von über 5 mm, sind
glatt, rund, meist farblos, durchsichtig
oder durchscheinend
18
Typische Anwendungsbeispiele
* Diese Medien-Typen sind für die Bestimmung der in dieser Liste erwähnten Mikroorganismen geeignet, auch wenn diese Medien nicht explizit in Referenzen deklariert sind.
19
Referenzverzeichnis
Abkürzung Titel
DIN-Normen und die „Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren nach dem §35 des Lebensmittel- und Bedarfsgegenstandsgesetzes des BGA" sind zu beziehen über:
Beuth-Verlag, Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin
20
Combisart®-Einzel-Systeme
100
250
80
200
60
150
40 100
40
16414
16841
16841 16841
1| Vakuum-
16510 16673
schlauch
250 ml Komplett- Handvakuumpumpe mit
16623
gerät aus Manometer, Entlüftungshebel
Polycarbonat mit und 60 cm Schlauch, aus PVC
Aufgussraum und
Auffangbehälter
2| 2 Liter
2| 1 Liter Saugflasche Saugflasche
mit Glasolive (nicht mit Kunst-
gemäß DIN 12476; stoff-Sicher-
nicht in Deutschland heitsolive
verkäuflich) 16672
21
Zubehör
Bezeichnung PE Bestellnummern
1| Vakuumschlauch aus Gummi zur Verbindung der Systembauteile 1m 16623
2| Saugflaschen, zum Auffangen des Filtrates, vakuumfestes Borosilicatglas 3.3
Saugflasche 5 Liter gemäß DIN 12476, incl. Stopfen und Glasrohr 1 16672-1
Saugflasche 2 Liter gemäß DIN 12476, ohne Stopfen 1 16672
Stopfen für Saugflasche 2 Liter 1 17173
Schlauchverbinder zum Anschluss einer Combisart® Edelstahlleiste 1 17204
Saugflasche 1 Liter (nicht in Deutschland verkäuflich) 1 16606
3| Wassersperren, zum Schutz vor Filtratübertritt in die Vakuumpumpe
Vacusart®, anschlussfertige Filtrationseinheit mit einer wasserabweisenden,
aber luftdurchlässigen PTFE-Membran 3 17804----------M
Woulff’sche Flasche, 500 ml, mit Absperrhahn 1 16610
4| Vakuumpumpen, Neoprenmembranpumpen für hohe Dauerleistungen bei leisem Lauf,
öl- und wartungsfrei, als zuverlässige Vakuumquellen
Mehrfach-Filtration: 100 mbar Endvakuum, max. 22 l/min, 230 V, 50 Hz 1 16694-2-50-22
Mehrfach-Filtration: 100 mbar Endvakuum, max. 22 l/min, 115 V, 60 Hz 1 16694-1-60-22
Einfach-Filtration: 100 mbar Endvakuum, max. 6 l/min, 230 V, 50 Hz 1 16694-2-50-06
Einfach-Filtration: 100 mbar Endvakuum, max. 6 l/min, 115 V, 60 Hz 1 16694-1-60-06
Wasserstrahlpumpe, mit Anschluss G 3/4 Überwurfmutter 1 16611
5| Brutschrank, Temperaturbereich 20–50°C, 15 l Volumen, 1 18113
Aufnahmekapazität für Petrischalen: 200 + 47 mm, oder 160 + 56 mm oder 72 + 90 mm.
Maße (B/H/T) 340/270/431 mm
6| Edelstahlpinzette mit flachen abgerundeten Enden zum Schutz des Membranfilters, 1 16625
abflammbar und autoklavierbar
7| Koloniezählgerät, handlich, batteriebetrieben 1 17649
8| Vorfiltrationsvorsatz aus Edelstahl zur Abtrennung grober Feststoffe aus Proben bei der
Koloniezahlbestimmung in einem Arbeitsgang mit der eigentlichen Filtration, Adaption
zwischen Basisunterstützung 16840 und einem Edelstahltrichter (S. 7) oder
Biosart® 250 Funnel (S. 9), abflammbar und autoklavierbar 1 16807
Vorfiltermembranen für den Vorfiltrationsvorsatz 16807, Cellulosenitrat, Porengröße 8 µm
einzeln steril verpackt, Durchmesser 50 mm 100 11301--47----ACN
9| Anaerobentopf, Edelstahlbehälter für 60 mm Petrischalen (14 Stck.) oder 90 mm (6 Stck.),
Ein- und Ausgang Schlaucholive DN 6 mit zwei Hähnen, Vakuumanzeige 1 16671
10| Microsart™ e.motion Dispenser, die Membranfilter werden per Knopfdruck
oder berührungsfrei – die Sensorauslösung erfolgt z.B. durch Annäherung einer Pinzette –
aus ihrer sterilen Verpackung freigegeben 1 16712
5| Brutschrank
18113
6| Edelstahlpinzette
16625
8| Vorfiltrations-
vorsatz
16807
3| Wassersperre
17804M
4| Vakuumpumpe
Serie 16694 9| Anaerobentopf
7| Koloniezählgerät 16671
17649 10| Microsart™
e.motion
Dispenser
22
Weitere Produktinformationen
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung durch den Hersteller vorbehalten. In Deutschland auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. W/sart-249 · G.
Telefon +44.1372.737100
Fax +44.1372.720799 Telefon +55.11.4438.3833
Indien
Fax +55.11.4438.2355
Sartorius India Private Ltd.
Italien 10, 6th Main, 3rd Phase Peenya
Sartorius S.p.A. Mexiko KIADB Industrial Area
Via dell’Antella, 76/A Sartorius de México S.A. de C.V. Bangalore – 560 058
I-50011 Antella-Bagno a Ripoli (FI) Circuito Arquitectos No. 11
Telefon +91.80.2839.1963|0461
Despacho 201
Telefon +39.055.63.40.41 Fax +91.80.2839.8262
Ciudad Satélite
Fax +39.055.63.40.526
53100 Naucalpan, Estado de Mexico
Japan
Telefon +52.55.62.1102
Irland Sartorius K.K.
Fax +52.55.62.2942
Sartorius Limited KY Building, 8-11
Unit 41, The Business Centre Kita Shinagawa 1-chome
Stadium Business Park Shinagawa-ku
Ballycoolin Road Tokyo 140-0001
Dublin 11
Telefon +81.3.3740.5407
Telefon +353.1.8089050 Fax +81.3.3740.5406
Fax +353.1.8089388
Südkorea
Niederlande Sartorius Korea Biotech
Sartorius Technologies B.V. B-1023, Paragon
Edisonbaan 24 17-2, Jungja-Dong, Bundang-Gu
3439 MN Nieuwegein Sungnam, Gyunggi-Do
463-811, Südkorea
Telefon +31.30.6025080
Fax +31.30.6025099 Telefon +82.31.782.7011
Fax +82.31.782.7666
Österreich Publication No.: SL-3017-d06097 · Order No.: 85030-510-50
Sartorius Ges.m.b.H. Wien Malaysia
Franzosengraben 12 Sartorius (Malaysia) Sdn. Bhd.
A-1030 Wien Lot L3-E-3B, Enterprise 4
Technology Park Malaysia
Telefon +43.1.796576318
Bukit Jalil
Fax +43.1.796576344
57000 Kuala Lumpur
Telefon +60.3.8996.0622
Schweiz
Fax +60.3.8996.0755
Sartorius Schweiz AG
Lerzenstrasse 21
CH-8953 Dietikon Singapore
Sartorius Singapore Pte. Ltd.
Telefon +41.1.746.50.00
10, Science Park Road, The Alpha
Fax +41.1.746.50.50
#02-25, Singapore Science Park 2
Singapore 117684
Spanien
Telefon +65.6872.3966
Sartorius, S.A.
Fax +65.6778.2494
C/Isabel Colbrand 10–12,
Planta 4, Oficina 121
Polígono Industrial de Fuencarral
E-28050 Madrid
Telefon +34.91.3586102
Fax +34.91.3588804