Dezember 2009
Der Alt-Mistelbacher Adventzauber möchte im alten, historischen Kern von Mistelbach – im
stimmungsvollen Ensemble von Kloster, Benefiz, Marienplatz, Pfarrsaal, Schwedenkeller und Kirche
– dem Advent jene besondere Stimmung und Stille zurückgeben, die Weihnachten ausmachen.
Der Weihnachts-Zauber
Der Weihnachtszauber ist ein fröhliches, stimmungsvolles sowie besinnliches
Fest – zum Wohlfühlen, zum Staunen, zum Freunde treffen, zum Mitmachen!
Ein Spaziergang durch den Weihnachtszauber geleitet den Besucher auf
stimmungsvolle Plätze, wo Weihnachten wieder wahr wird.
✵ Der Weihnachts-Zauberwald.
Auf dem Marienplatz zwischen Kloster und Pfarrzentrum
wird der Besucher in einen laternengeschmückten Wald
aus Christbäumen entführt. Die Fichten und Tannen aus
der Region können auch gekauft werden.
✵ Durchs Schlüsselloch schauen.
In Kellern des Ensembles kann man – wie als Kind
heimlich vor der Bescherung – durchs „Schlüsselloch“
den Engerln bei Weihnachtsvorbereitungen zuschauen.
✵ Die Himmelslaternen.
Vor dem Kloster lassen Erwachsene leuchtende Laternen
in den Nachthimmel über Mistelbach steigen – mit all den
ganz persönlichen Wünschen, die man um Geld nicht
kaufen kann.
✵ Die Eisstockbahn.
Auf dem Marienplatz können sich die Besucher
beim Stockschießen in kalter Winterluft vergnügen
– und den Stock der eigenen Mannschaft möglichst
nahe ans Ziel gleiten lassen.
✵ Singen im Klosterhof.
Im romantischen Kloster-Innenhof, einem Ort
der besinnlichen Stille, werden die Besucher
eingeladen – begleitet von Gitarrenmusik –
gemeinsam altbekannte und neue Weihnachts--
lieder zu singen. Oder Kreis- und Lichtertänze
auszuprobieren …
✵ Die Nachtwächterführung.
Begleiten Sie den Nachtwächter auf einer
Zeitreise durch das historische Mistelbach.
✵ Mit dem Zug andampfen.
Reisen Sie am Sonntag, dem 6. Dezember,
mit dem historischen Dampfzug aus dem
Zayatal zum Alt-Mistelbacher-Adventzauber.
Abfahrt Mistelbach nach Hohenau: 12.20 h
Abfahrt Hohenau nach Mistelbach: 14.10 h
Rückfahrt Mistelbach nach Hohenau: 19.15 h
Alle Infos: www.landesbahn.at
Der Markt-Zauber
Vor dem Benefiz, unter der Kirchenstiege, im und neben dem Kloster, auf dem
Marienplatz sowie im Pfarrzentrum erwartet den Besucher der Markt-Zauber:
Eine Auswahl ganz besonderer Weihnachtsgeschenke in feierlich geschmückten
Standln, ein kulinarisches Weihnachten mit regionalen Leckereien für die ganze
Familie – und der Möglichkeit, selbst Packerl und damit Freude zu schenken …
❆ Stimmungsvolle Marktstandln.
Die einladend dekorierten Standln aus Holz bilden
kleine Plätze, auf denen man gemütlich schaut, staunt,
tratscht, genießt – und isst und trinkt. Feuerkörbe,
Laternen und Kerzen tauchen den Marktzauber in eine
warme, anheimelnde Atmosphäre. Auch im Pfarrzentrum
erwartet Sie ein liebevoll gestalteter Markt mit Kunst-
handwerk und Leckereien aus der Region, im Kloster
werden „Werke und Werte“ angeboten.
❆ Handwerkerhof.
Vor dem Pfarrzentrum entsteht der Handwerkerhof –
schauen Sie dem Schlosser, dem Drechsler, dem Leder-
handwerker bei ihren Kunstarbeiten über die Schulter.
❆ Kulinarisches Weihnachten.
Am Alt-Mistelbacher Advent wird mit Liebe
und immer frisch gekocht: Kosten Sie
unsere Klostersuppe aus dem Kessel, die
überbackenen Schinkenfleckerl, das
Beuschel nach Omas Rezept, das G’selchte
mit Specklinsen, unser Rindfleisch mit
Semmelkren, oder den Leberkäse in allen
Variationen. Genießen Sie Kaiserschmarrn
mit Zwetschkenröster oder den Milchrahm-
strudel mit Vanileesauce. Wärmen Sie sich
an Klosterpunsch, Glühwein oder Kaffee.
❅ Die Backstube.
Die Advent-Werkstatt.
Von 14 bis 18 Uhr backen
Kinder in der Klosterküche
Lebkuchen und sorgen für
Weihnachtsduft in jedem Raum.
In der Werkstatt wird für die
schönste Wartezeit des Jahres
gebastelt.
❅ Die Dampflokomotive „Schnaufi“.
Vor dem Marienplatz wartet die Dampflokomotive
„Schnaufi“, die Kinder auf eine bezaubernde Reise
durch den Adventmarkt mitnimmt.
❅ Die Marionetten.
Im Jungscharheim in der Annagase – ein paar Schritte
oberhalb des Schwedenkellers – spielt Puppenspieler
Olaf Bernstengel die entzückenden Geschichten
„Hase und Igel“ sowie „Die 3 Schweinchen“.
❅ Der Wunschzettel-Briefkasten.
Im Kloster versteckt sich der Wunschzettel-Briefkasten
und wartet auf Deine Wünsche ans Christkind.
Der Kultur-Zauber
Im Kloster öffnet sich dem Besucher im Kultur-Zauber die historische, sonst
verschlossene Bibliothek, der Klosterkeller lädt zu Swinging Christmas, Advent-
liedern und Literatur, im Schwedenkeller erwarten Sie Keller-Geschichten.
Gehen Sie mit dem Nachtwächter auf Zeitreise – und hören Sie Anekdoten
über das alte, historische Mistelbach.
✧ Laterna Magica.
Besuchen Sie die verborgenen Schätze der Kloster-
Bibliothek und staunen Sie bei der Laterna Magica.
✧ Besinnliche Weihnacht.
Lassen Sie sich in der Bibliothek einstimmen – auf
eine „Besinnliche Weihacht“ mit Musik und Lyrik.
✧ Swinging Christmas.
Im Klosterkeller erwarten Sie auch heuer wieder
schwungvolle Christmas-Songs.
✧ Fröhliches Fest.
Erleben Sie im Klosterkeller fröhliche Weihnachts-
lieder und köstliche Literatur zum Fest.
✧ Zeitreise ins alte Mistelbach,
Schwedenkeller & Kirche.
Gehen Sie mit dem Nachtwächter zurück
in Geschichte und Geschichten von
Alt-Mistelbach, wandeln Sie im Schweden-
keller auf unterirdischen Pfaden, sehen Sie
die Pfarrkirche oben am Berg, wie Sie sie
noch nie gesehen haben – und hören Sie
dabei ein ganz besonderes Orgelkonzert!
Geschenksartikel
Glas-Gravuren
Polster
opyshop ...und vieles mehr.
daniela jäger
Weihnachts-
18:00 h Kloster-Innenhof Johann Schodl
Wunschkonzert
Blecherne
19:00 h Klosterkeller „KettBRASSbrunner“
Adventklänge
Martingas
sc
chlössl
schlössl
i
se
Bruderhofgasse
g
Museumg
g
as s e
Berggasse
R h
Rathaus
Ratha P
P Stadtpfar
Stadtpfarr-
f r-
r-
Bus kirche
gasse
Kirchen
P P
osef Straße
Schweden-
ege
An
WANN Sonntag, 6. Dezember: 13:00 – 21:00 h keller
Grü
P
na
nsti
g
ranz JJosef
ne
as
che
se
Kre
Montag, 7. Dezember: 13:00 – 21:00 h
Stra
Hauptplatz
Kir
ße
Franz
uzg
Dienstag, 8. Dezember: 13:00 – 20:00 h
ass
F
e
se
gas
rkt M
im alten, historischen Kern von Ma P ar
Hafn
WO ie
np
lat
Kloster Benefiz
erstr
e z
aß
Mistelbach – im Ensemble von Kloster, de
nstr Pfarrsaal
Pfar
f rsaal
al
ße
aße
Wie
s tra
Benefiz, Marienplatz, Pfarrzentrum, s
Hotel
Gasthof rn
ab
ite
n Lie
ch
ten
Frohner
r Ba ste
ins
Schwedenkeller und Kirche. tra
ße
Haupt
Haupt-
pt-
PARKPLÄTZE Bitte orientieren Sie sich am raaße
schule
Parkleitsystem der Stadtgemeinde. Evangelische
M
its
Pfarrkirche
Pfar
f rkir
r che
ch
aße
str
as
er
Kloster, Pfarrzentrum, Schwedenkeller
e
tra
ss
WC Os
ga
ße
ya
P
Za
INTERNET www.advent-zauber.at
Der Besuch des Alt-Mistelbacher Adventzaubers
KONTAKT info@advent-zauber.at
ist kostenfrei, Eintritt gibt es bei einzelnen Ver-
Verein „Alt-Mistelbacher-Weihnachtszauber“ anstaltungen (siehe Programm).
Lieselotte Kuba (Tel. 02572-2274, 0650-7031152) Sie können den Alt-Mistelbacher Adventauber
Wolf Dieter Pandur (Tel. 02572-2615, 0676-5062215) mit einer freien Spende vor Ort unterstützen.
Holz für Haus & Garten
Beratung • Verkauf • Montage
Mitschastraße 42 • 2130 Mistelbach• Tel. 02572/20 288 • Fax 02572/20 299
eMail: office@sigl-holz.at • Internet: www.sigl-holz.at
Ihr Weg zur Zahngesundheit
DDr. FRANZ SCHREIBER
www.franz-schreiber.at
Ordinationszeiten:
Mo u. Do 13-19 Uhr
Di u. Fr 8-13 Uhr sowie nach Vereinbarung
Adresse/Kontakt:
2130 Mistelbach, Liechtensteinstrasse 8/5
Tel. 02572/32 790 Mobil: 0699/12 19 47 08
(Wir übersiedeln: ab 11. 01. 2010 finden Sie uns in der Missongasse 16 in Ebendorf)
2126 Ladendorf, Hauptplatz 3, Tel: 02575-2203
2130 Mistelbach, bei LIDL, Tel: 02572-20880
Wir danken folgenden Unterstützern des Alt-Mistelbacher-Adventzaubers 2009
MISTELBACH