Works 1999—2008
In Transit
Martin Sturm, „Lida Abdul ist Genoveva Eine dunkle Frauen- rhythmische Aneinanderschlagen der Weiß. Wie das spärliche Grün in
Direktor OK eine der wenigen Rückert gestalt streicht, dem übrig gebliebenen Steine, ausgeführt White House taucht immer wieder ein
ernstzunehmenden bildenden Künstle- gleißenden Sonnenlicht ausgesetzt, die von einer Gruppe schwarz gekleideter Hoffnungsschimmer in ihren Videos
rInnen, die sich kontinuierlich mit dem Reste einer Ruine weiß. Die einfache Männer, mahnt an dessen Abwesen- auf. In der letzten Einstellung zieht
sensiblen Thema Afghanistan ausein- Tätigkeit in Lida Abduls Video White heit. eine Ziegenherde über die Ruine – ein
andersetzen. Sie hat dafür eine eigene House (2005) mutet in ihrer Sinnlosig- Nach Jahren des Exils in das Land Bild für die Natur und das Leben, die
ästhetische Sprache gefunden: Mit keit zunächst zwanghaft an, entwickelt ihrer frühen Kindheit zurückgekehrt, sich wieder durchsetzen. Ruinen sind
langen ruhigen Einstellungen und dem aber in der langsamen Wiedergabe hat Lida Abdul mit ihren filmischen wiederkehrende Motive in Lida Abduls
bewussten Einsatz von Slowmotion ihre poetische Kraft. Es sind subtile, Parabeln ein Mittel entwickelt, das Arbeiten. Diese sind steinerne Zeugen
zeigt sie scheinbar absurde Motivkon- zutiefst eindrückliche Bilder, die Abdul eine angemessene künstlerische und stehen für die Künstlerin als „Anti-
stellationen bzw. Schauplätze, die sich in formaler Präzision mit wenigen Auseinandersetzung mit dem vom Monument“ sowohl für die Vergan-
wie Narben durch die tragische Ge- Schnitten und mittels stark zurück- Krieg gezeichneten Land ermöglicht. genheit als auch für die Zukunft. Sie
schichte des Landes ziehen. Mit traum- genommener Tonebene erzeugt. Aus ihrer performativen Arbeitsweise bezieht sich bewusst auf die Tradition
wandlerischer Sicherheit bewegt sie Ihre meist vier bis sechs Minuten und der Beschäftigung mit der eigenen der westlichen Kunstgeschichte, wenn
sich auf einem schmalen Grat zwischen langen Videos geben vor der kargen Existenz einwickelt Abdul Werke, die sie sich selbst einbringt, um die „Skulp-
Kriegstrauma, Ruinenlandschaften, Landschaft Afghanistans formelhafte einen offenen, hoffnungsvollen Blick tur“ (ebenso wie die auftauchende
Trauerarbeit und Zukunftshoffnung, Handlungen wieder, die sich gerade abseits der Medienbilder bieten. männliche Figur) in einem performa-
Neuanfang und Optimismus.“ aufgrund ihrer einfachen Struktur tief Nachdem es aufgrund des massiven tiven Akt weiß zu streichen.
einprägen. gesellschaftlichen Drucks unmöglich Seitdem die beiden berührenden Ar-
Wie in ihrem Video Clapping with ist, mit Frauen zu arbeiten, greift sie beit White House und Bamiyan und auf
Stones, Bamiyan (2005) zoomt sich die in ihren Arbeiten gerne auf Tiere der Biennale von Venedig 2005 in der
Kamera aus einer Totale langsam in die und Kinder zurück. Kinder verkaufen ersten Präsentation Afghanistans ge-
Nische des von den Taliban zerstörten Ziegelsteine (Bricksellers of Kabul, zeigt wurden, zählt Lida Abdul zu den
Buddhas aus dem 5. Jahrhundert. Das 2006) oder aktivieren Schauplätze Shooting Stars der zeitgenössischen
des Krieges mit ihrem Spiel (Umbrel- Kunstszene und war in den letzten Jah-
Impressum / Imprint
LIDA ABDUL - Works 1999–2008 la, 2005, und Dome, 2005). In der ren auf allen wichtigen Kunstbiennalen
Neuproduktion für das OK stopfen weltweit präsent.
OK Artist in Residence
Ausstellung / Exhibition: 22.– 27. April 2008
sie zunächst ein völlig zerschossenes Die Präsentation im OK umfasst ihre
Im Rahmen von / Within the frame of crossing europe Filmfestival Linz Atelier Flugzeugwrack auf einem Fußballfeld wichtigsten Arbeiten von 1999 bis
gelegen mit Baumwolle aus. Dann 2008 und ist Teil der Ausstellung
OK Offenes Kulturhaus Oberösterreich
Direktor OK / Director OK: Martin Sturm ziehen sie über angebrachte Seile an „Biennale Cuvée – Weltauswahl der
KuratorInnen / Curators: Martin Sturm, Genoveva Rückert diesen, als wollten sie das Wrack wie Gegenwartskunst“, einer Auswahl von
Projektleitung / Project manager: Rainer Jessl
einen Drachen zum Fliegen bringen. Werken der bedeutendsten Biennalen
Produktionsleitung / Head Production: Michael Weingärtner Martina Rauschmayer Das Flugzeug wird im Spiel wieder 2006/2007. Der Schwerpunkt liegt auf
Medienproduktion / Media production: Gottfried Gusenbauer, Carmen Steiner, Florian Grunt belebt und wird einerseits zu einem Abduls Videoarbeiten, die im OK eine
Technik: Andreas Steindl, Geari Schreilechner phantastischen Transportmittel aus räumliche Umsetzung in aufwändigen
Aufbauteam / Setup Team: Jarno Bachheimer, Attila Ferenzci, Andreas Kurz, Tom Vens der Situation und andererseits zu einer Videoinstallationen finden und durch
OK Team: Erika Baldinger, Max Fabian, Maria Falkinger, Stefanie Hoch, Marion Krammer, Franz
Metapher für die transitorische Kraft weitere Arbeiten im Filmprogramm
Krug, Kathi Lackner, Barbara Mair, Thomas Mauhart, Judith Maule, Wolfgang Nagl, Karin Pils, der Kunst. ergänzt werden.
Franz Quirchtmayr, Brigitte Rosenthaler, Markus Schiller, Ulrike Schimpl, Norbert Schweizer Ihre Protagonisten streben nach Trans- Gezeigt werden auch ältere Werke, wie
Dank an / Thanks to: formation – sei es durch sisyphusar- die Beschäftigung mit der eigenen no-
crossing europe Festival Linz, Christine Dollhofer + Festival Team tige Wiederholungen oder in Form madischen Existenz und andere im Exil
moviemento, Wolfgang Steininger
Dagmar Schink
der Übermalung durch reinigendes entstandene performative Arbeiten,
Lies Declerk und Etienne de Berg von Contour Mechelen vzw wie ihre schwarzweißen Super8-
Giorgio Persano und Stefano Riba Filme. Damit wird ihre künstlerische
Gabriel Soucheyre, Videoformes
© OK Offenes Kulturhaus, KünstlerInnen Entwicklung hin zu einer Position, die
Artists in Residence Broschüre / Brochure und AutorInnen / artists and authors 2008 für die eigentlich unaussprechliche Si-
Texte (wenn nicht anders angegeben / if not indicated otherwise):
Genoveva Rückert. OK Offenes Kulturhaus Oberösterreich
tuation in Afghanistan Aussagen findet,
OK Center for Contemporary Art Upper Austria nachvollziehbar. Es ist ein sehr mutiges
Katalogredaktion / Catalog Editor: Genoveva Rückert OK Platz 1, A-4020 Linz und engagiertes Werk, wenn man
Übersetzung / Translation: Aileen Derieg Tel. +43(0)732-78 41 78
Lektorat / Copy Editing: Ingrid Fischer-Schreiber, Aileen Derieg Fax +43(0)732-77 56 84 bedenkt, dass die Künstlerin zunächst
Fotos/photos: Lida Abdul, © Lida Abdul & galeria georgopersano office@ok-centrum.at selbst eine Haltung in dieser fremden,
www.ok-centrum.at
Gestaltung / Graphic Design: bauer – konzept & gestaltung
traumatisierten Umgebung entwickeln
Druck / Printing: Gutenberg, Linz Mit Unterstützung / With support from: musste.
Clapping with Stones, Bamiyan, 2005
Video
dvd ntsc / 16mm, 4:3, Farbe,
Ton: Stereo / colour, sound: stereo
“Lida Abdul is the only really serious inserts herself to paint the “sculpture”
visual artists who has continuously white (as well as the male figure that
probed the sensitive theme of Afghan- appears) in a performative act.
istan. For this she has found her own Ever since the presentation of the
aesthetic language: with long calm two touching pieces White House
shots and the conscious use of slow
motion, she shows seemingly ‘absurd’
motif constellations and settings,
which cross the tragic history of the
country like scars. With the certainty
of a sleep-walker, she moves along the
fine line between the trauma of war,
landscapes of ruins, mourning and
hope in the future, new beginnings
and optimism.”
Martin Sturm, Director OK
´
Bricksellers of Kabul, 2006
Video
dvd pal / 16mm, 16:9, 6'00'', Farbe, Ton: Stereo / colour, sound: stereo
Afghanische of (Farsi/Dari) mit engl. ut / Afghan Original (Farsi/Dari) with English subtitles
Bricksellers ist eine Arbeit, die Lida Bricksellers is a work that Lida
Abdul von langer Hand vorbereitet hat. Abdul prepared long in advance.
Kinder prägen das geschäftige Treiben Children mark the bustle in Kabul,
in Kabul, sie sind in vielerlei Tätig- they can be found engaging in many
keiten zu finden und versuchen auf activities and seeking to earn a living
verschiedenste Weise ihren Lebensun- in very different ways. For Bricksel-
terhalt zu verdienen. Für Bricksellers lers Abdul spoke to 25-30 school-
´ hat Abdul an die 30 Schulkinder bzw. children and children in the street.
Kinder auf der Straße angesprochen. They stand in a line and wait until
Sie stehen in einer Schlange und it is their turn to sell their bricks to
warten bis sie an der Reihe sind, ihre a man. A hurricane-like wind blows,
Ziegelsteine einem Mann verkaufen zu presumably ruining the shot. Yet
können. Es geht ein orkanartiger Wind, it imbues the situation with great
der den Dreh vermeintlich ruinierte. drama, which is conveyed primarily
Er verleiht der Situation jedoch eine through the audio level. Standing
große Dramatik, die sich vor allem über or sitting on the bricks, the children
die Audioebene vermittelt. Auf Ziegel- struggle against the rough wind,
steinen stehend oder sitzend, kämpfen trying to protect themselves. The re-
die Jungen gegen den rauen Wind an sultant image, how the children try to
und versuchen, sich zu schützen. Das bring the found goods back into the
Bild der Jungen, die das gefundene circulation of commodities, is highly
Gut wieder in den Warenkreislauf existential and lives from the threat
einbringen wollen, ist sehr existenziell from the forces of nature.
und lebt von der Bedrohung durch die
Naturkraft.
Landscape (Tree), 2005
Video
dvd ntsc / 16mm, 16:9, 3'30'', Farbe, Ton: Stereo / colour, sound: stereo
Afghanische of (Farsi/Dari) mit engl. ut / Afghan Original (Farsi/Dari) with English
subtitles
Lida Abdul
Geboren / Born 1973 in Kabul, Afghanistan Ausbildung / Education
Lebt und arbeitet zwischen Kabul, Europa und den USA
Lives between Kabul, Europe and the US M.F.A. University of California, Irvine
B.A. Philosophy, Cal State University, Fullerton
B.A. Political Science, Cal State University, Fullerton
2008
Indianapolis Museum of Art, Indianapolis, USA
Giorgio Persano Gallery, Turin, Italy
2007
Lida Abdul wurde 1973 in Kabul, Afghanistan, geboren. Sie lebt Museum of Chagall, Nice, France
und arbeitet heute in Los Angeles und Kabul. Sie verließ bereits Museum of Picasso, Vallauris, France
After Desaster, 1999—2001 kurz nach dem Einmarsch der Sowjets in Afghanistan (1979) ICA Prefix Institute of Contemporary Art Toronto, Ontario, Canada
Video das Land und lebte als Flüchtling unter anderem in Deutsch- National Archaeological Museum, Naples, Italy
dvd ntsc / 8mm, 4:3, 1'25'' land und Indien. 2000 beendete sie ihr Kunststudium mit dem National Museum of Kabul, Afghanistan
s/w, ohne Ton / bw, no sound
Master of Fine Arts an der University of California, Irvine. Sie Location One, New York, USA
Fish, 1999—2001 arbeitet mit den Medien Video, Film, Fotografie, Installation und
Video Performance. Mit ihrer Präsentation für das 2005 erstmals auf 2006
dvd ntsc / 8mm, 4:3, 2'05'' der Biennale von Venedig vertretene Land Afghanistan erregte Museum Voor Moderne Kunst Arnhem, The Netherlands
s/w, ohne Ton / bw, no sound sie internationale Aufmerksamkeit und ist inzwischen auf vielen Musées Palais du Tau de Reims, France
Biennalen weltweit präsent. CAC Bretigny, France
Lida Abdul was born in 1973 in Kabul, Afghanistan. She lives and 2005
works today in Los Angeles, USA and Kabul. She left Afghanistan 51st Venice Biennale, International Art Exhibition
shortly after the Soviet invasion (1979) and lived as a refugee in “Afghan Pavilion” Venice, Italy
Germany, India and elsewhere. She studied art and graduated in Kunsthalle Vienna, Ursula Blickle Video Lounge, Vienna, Austria
2000 with a Master of Fine Arts from the University of California
at Irvine. She works with the media of video, film, photography,
installation and performance. In her presentation for the Venice Auswahl Gruppenausstellungen / Selected Group Exhibitions
Biennale in 2005, where Afghanistan was represented for the
first time, she attracted international attention and has mean- 2008
while taken part in nearly all the international biennials. Riwaq Biennial, Ramallah, Palestine (2007-2009)
Biennale Cuvée, Linz, Austria
Biennale of Life Art Festival, Svolvaer, Norway
“Intimacies of Distant War” Samuel Dorsky Museum of Art.,
New York, USA
2007
8th Sharjah Biennale
“Timeout: Art and Sustainability” Kunstmuseum Liechtenstein
Vaduz, Liechtenstein
“Illuminations” Tate Modern, London, UK
2nd Moscow Biennale of Contemporary Art, Russia
“Thermocline of Art. New Asian Waves” ZKM Karlsruhe, Germany
2006
Sao Paulo Biennale, Brazil
Gwangju Biennale, Korea
Mens S.M.A.K Gent en K.U., Leuven, Belgium
“Painting as a way of Living” Istanbul Modern, Istanbul, Turkey
2004
Contemporaneity in Tashkent, Academy of Fine Arts, Uzbekistan
Lida Abdul
Works 1999−2008