Navigationsmenü öffnen
Vorschläge schließen
Suche
Suche
de
Change Language
Sprache ändern
Sprache
English
español
português
Deutsch
(ausgewählt)
français
Русский
italiano
român
Bahasa Indonesia
Mehr erfahren
Hochladen
Lesen Sie 30 Tage kostenlos
Willkommen bei Scribd!
Hochladen
Sprache (DE)
Scribd-Vergünstigungen
Freunde einladen
FAQ und Support
Anmelden
Karussell überspringen
Vorheriges Karussell
Nächstes Karussell
Was ist Scribd?
Bücher
Hörbücher
Zeitschriften
Podcasts
Noten
Dokumente
Snapshots
Hsin-Chien Huang
Hochgeladen von
OK Offenes Kulturhaus OÖ
0 Bewertungen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
65 Ansichten
5 Seiten
Dokumentinformationen
Klicken, um Dokumentinformationen aufzuklappen
Beschreibung:
Shall We Dance, Shanghai? Ausstellung / Exhibition: 13. 11. 2009 – 17. 1. 2010
Datum des Uploads
Nov 23, 2009
Copyright
© Attribution Non-Commercial (BY-NC)
Verfügbare Formate
PDF oder online auf Scribd lesen
Dieses Dokument teilen
Dokument teilen oder einbetten
Freigabeoptionen
Auf Facebook teilen, wird in einem neuen Fenster geöffnet
Facebook
Auf Twitter teilen, wird in einem neuen Fenster geöffnet
Twitter
Auf LinkedIn teilen, wird in einem neuen Fenster geöffnet
LinkedIn
Per E-Mail teilen, öffnet Mail-Client
E-Mail
Copy Text
Link kopieren
Stufen Sie dieses Dokument als nützlich ein?
0%
0% fanden dieses Dokument nützlich, Markieren Sie dieses Dokument als nützlich
0%
0% fand dieses Dokument nicht nützlich, Markieren Sie dieses Dokument als nicht nützlich
Sind diese Inhalte unangemessen?
Dieses Dokument melden
Beschreibung:
Shall We Dance, Shanghai? Ausstellung / Exhibition: 13. 11. 2009 – 17. 1. 2010
Copyright:
Attribution Non-Commercial (BY-NC)
Verfügbare Formate
Als PDF
herunterladen
oder online auf Scribd lesen
Markieren Sie unangemessene Inhalte
Jetzt herunterladen
Speichern
Hsin-Chien Huang für später speichern
0 Bewertungen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
65 Ansichten
5 Seiten
Hsin-Chien Huang
Hochgeladen von
OK Offenes Kulturhaus OÖ
Beschreibung:
Shall We Dance, Shanghai? Ausstellung / Exhibition: 13. 11. 2009 – 17. 1. 2010
Copyright:
Attribution Non-Commercial (BY-NC)
Verfügbare Formate
Als PDF
herunterladen
oder online auf Scribd lesen
Markieren Sie unangemessene Inhalte
Speichern
Hsin-Chien Huang für später speichern
0%
0% fanden dieses Dokument nützlich, Markieren Sie dieses Dokument als nützlich
0%
0% fand dieses Dokument nicht nützlich, Markieren Sie dieses Dokument als nicht nützlich
Einbetten
Teilen
Drucken
Verwandte Titel
Vorheriges Karussell
Nächstes Karussell
Victor Alimpiev
Station Rose
Michael Aschauer, Norbert Pfaffenbichler, Lotte Schreiber
Bernhard Gál
Michaela Grill / Christof Kurzmann
Biennalen – gestern und heute / Biennales yesterday and today
Biennale Cuvée 2006
Carl Michael von Hausswolff
Biennale Cuvée 2010
Annja Krautgasser
Corinna Schnitt
Hubert Blanz
Šejla Kamerić
Linda Abdul
MESO / Involving Systems – Werkschau
Siegfried A. Fruhauf
Shilpa Gupta
Dana Levy
Jetzt herunterladen
Zu Seite
Sie sind auf Seite 1
von 5
Im Dokument suchen
Hsin-Chien Huang Shall We Dance, Shanghai?Werden wir tanzen, Shanghai? Shall We Dance, Shanghai? ngeeseum ipa an-chln nen, Austen Ebibtie 1.209— 93.2090 ‘x ofnes uturaus bees Diet Ok Oe OF Mart tr tentiiesabetPbli Relat: Ma Flinger Auratra /urator: Genoese Predlton/Prodcion Michael Weighioer ‘Aubauetang/ Head Sep Team: Non Ryda, Morin Hsesener ‘rebe stng/ ene Manage adres tend Romer es Fdultentam Proc Team: ro Basin: Afed Fro: Anes Ki ‘Wi ra Weiiger Ten ria lng Has aio, ial Fahd, thie seat Sabine ates Ove Peter Hatannsberge aie fs Mabe Karon Kaba Gente mies aver ara Mae gang Nal Mths Perera Pte Anglia Posh ame Ornay Bite Rosebale Mars She, Ui ching Dagmar Sink, amen Sener Cala Umererer Post ‘tsa Residence Bch /Brchare Katlegealen Co tng Fiche Sher Cala Ueber rt kes Tsar leaner yo Gada, Martina Sout Dav Westct ‘esalung/ Graphic Desi owe -fonep&gesang Wen Druck Printing Dc ebitchk& Co Gsm Wien anes Hn Cen Hung & Soest © Ok oer Katcher nd Aue att an oathrs 2008 Oc ofene altri beractreen Tel ain 870 Facer 75684 ofeeBoenimal Centre| we fetta, elon je awa ‘aParislzitwo Dank an thanks to eg che cece/V- Chin ee Cet cite aan Par ae Manray Hsu" Shall we dance, Shanghai? isteine interative Installation, die den Besu cher eld, im Ausstellungsraur 2a tanzen, Sobsld der Besucher den Raum bert, ativieren seine Bewegungen «in Computerprogramm, das gemophte Bilder groSer Gebsude auf ene Le and projiert. Gebaudetele igen sichzusammen und zrfallen,reageren auf die spontanen Bewegungen det Besucher. Die Gebude, deren Bilder am Platz des Volkesin Shanghal augenom- men wurden, au dem sch auch das ‘Shanghai Museum bende, werden 4 sigantischen animiertenTransformern Wie in dm gleichnamigen Sciencef tion-Flm, Die urbane Architektur gestaltet dev Stadraum durch eine Ansammilung sgro8er Gebsude,in denen Tausende Menschen leben, Die Stadt ziet aie Menschen in Massen inibee Arena, Sie bemegen sch durch de cht bebatten StraBen, umihren tgichen Geschften nachaugehen, ihren Lebensunteralt aubestreiten. Fr de Bewohner urd Benutzer der Sta sind die Gebaue, dizim alleemeinen von Stadtentwick tern und Bauingenieurenkonstruiert Werden, die the eigenen interessex verfolgen kale, reglose und ansprichs- voll Monster. In einer modernen Siadt leben, hei, sichan das scheinbar ‘euige Leben dieser Monster anzupas ‘sen wie Ameisen an die Gange ies Baus. Man bemiht persbliche und tollektiveErinnerungen und Fantasie, um dem urbanen Leben Sinn zu vere hen, Die Stadtlandschaft veranden sich normalerweise nur infolge roBerer Verschiebungen im Machigefge der Konzerne und Regime, deren Propo nenten die reduzierte Lebensroutine er Stadtbenutzer nuraus der Disianz bennen, In sin-chien Huangs Arbeit werden die urbanen Monster2ufreundiichen Tan: partner, Sie nehmen die Enladung der Museumsbesucher zu elnem Tarzan, Sie heben die Arme wie sie schitteln ihren Kop, kresen ihre Huften undp ‘en und springen zu deren Bewegungen, Wird 2u2weit oder in der Gruppe = ‘anz, finden auch die Gebsude 2 ciner gemeinsamen Bewegung. De tad feiert en Tanctestva inrr Gebaude- blocks und Bewofner.Party-Stimmung! Michel de Certeau hat einmal 2weiPerspektven der Stadt einander gegen: Ubergestelt, die Sicht des Stadplaners, ser von der Hohe eines Wolkenkratzers aus de Landkarte durch Gebude und StralBenstrukturert sieht und jene des ‘Stadtbewohners der auf SreSenniveau ritdem architektonischen Umfeld in Interaltion rt, um es bewohnbar 2a machen, Huangsinteraktvelstalltion verschilt diese beide Perspektiven auf spannende Weise und belet ine verspelte und hypnotisierende Erfah rung er Stadt Shanghai Der Plat des Volks mit dem Shanghai Museum war vor dem Zweiten Weltkrieg ‘ine Plerderennbahn und gehérte zum Teritorium der Kolonalmachte, cine sischen Blrgern war der Zui verbo: ‘en. Inden letzten beiden jahreehnten ‘wurden moderne Hochhauserin lesem Stadttll erichtt, ie sich aut vielatige Weise it de traditionellen Architektur verhinden. Das Arealisten Symbol der Synthese chinesscher Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Mana ut nbn Kratr nd ustrter i pe, Manray Hsu" Shall we dance, Shanghai? isan, interactive installation sohich inves the visitor to dance inthe exhibition space. Entering the space, the visitor's moverments trigger a hidden ‘compute that projects morphed. mages of tall bllings onthe sereon, Segments ofthe buildings are com posed and decompose, responding to the instantaneous movements ofthe vistors body. The buildings the images of which were taken of he architecture surrounding the People’s Square in Shanghai where the Shanghai Art Museum algo stands, are thus turned into giganic ‘animated transformers lke in the scifi movie, Urban architecture makes space tnrough the aggregation of argo buildings which house thousends of hhuman beings. The city brings foods ‘of migrants nt its own arena, Amid {he donse setting of urban build ‘ngs, people move around to coal with their daily busines, their life, Lele joy and sorrow. The buildings, usually constructed by developers and civil designers with their own - Interests and powers in mind, are cold, formidable, immobile and smanding monsters to the urban users and inhabitant, Living in a ‘modern city i to accommodate ‘oneself to the seemingly eternal lives ofthese monsters, like ants in the passageways of oir antl sonal and collective memories and fantasies are invested in order to make sense of urban le. The change of urbenscape usually represents ‘alor power shifts of big businesses ‘and government regimes, alot as they are from the daily users’ imi ished routines of ite, In Hsin-hien Huang’s work. the turban monsters become amicable dance partners, They accept all the lnvitatlons of te museum goors to dance. They lift their arms as you do; they shake thoir heads, gyrate their hips and iek and jump, correspon ding to your movements. If you are a group of two or more, the buildings will aloo get together in a eolective motion. The city revels in a dancing festival ofits building blocks as well asits inhabitants. Itis party time, ‘Shale Danes. Shanghai? 2008 Inwralave stalain /intractve work 6438. Intratiomes, 0-Edhte Sftare Pjlonaed comer ene 30st, eta Pt soryest Michel de Gerteau once contrasted two perspectives of the city, namely the urban planner's view from th top of skyscrapers, which lays out the map as structured by buildings and slreels, and the user's view on the street level, which negotiates with the built environment to make it nha iteble, Huang’s interactive install tion ntriguingly merges these two perspectives and olfers a playfuland ‘mesmerizing experience of Shanghai ‘The Shanghai Art Museum and the People’s Square used to belong tothe city's hippodrome before the Second World War, twas part of Westers colonies and Chinese citizens were forbidden. The urban developmen! i the past two decades as erected high- ge modern buldings in ts surround ings, intermingled with old architec ture. The area is a symbol of micure ‘of Chinas past, present and future
Dokumente ähnlich wie Hsin-Chien Huang
Vorheriges Karussell
Nächstes Karussell
Victor Alimpiev
Hochgeladen von
OK Offenes Kulturhaus OÖ
Station Rose
Hochgeladen von
OK Offenes Kulturhaus OÖ
Michael Aschauer, Norbert Pfaffenbichler, Lotte Schreiber
Hochgeladen von
OK Offenes Kulturhaus OÖ
Bernhard Gál
Hochgeladen von
OK Offenes Kulturhaus OÖ
Michaela Grill / Christof Kurzmann
Hochgeladen von
OK Offenes Kulturhaus OÖ
Biennalen – gestern und heute / Biennales yesterday and today
Hochgeladen von
OK Offenes Kulturhaus OÖ
Biennale Cuvée 2006
Hochgeladen von
OK Offenes Kulturhaus OÖ
Carl Michael von Hausswolff
Hochgeladen von
OK Offenes Kulturhaus OÖ
Biennale Cuvée 2010
Hochgeladen von
OK Offenes Kulturhaus OÖ
Annja Krautgasser
Hochgeladen von
OK Offenes Kulturhaus OÖ
Corinna Schnitt
Hochgeladen von
OK Offenes Kulturhaus OÖ
Hubert Blanz
Hochgeladen von
OK Offenes Kulturhaus OÖ
Šejla Kamerić
Hochgeladen von
OK Offenes Kulturhaus OÖ
Linda Abdul
Hochgeladen von
OK Offenes Kulturhaus OÖ
MESO / Involving Systems – Werkschau
Hochgeladen von
OK Offenes Kulturhaus OÖ
Siegfried A. Fruhauf
Hochgeladen von
OK Offenes Kulturhaus OÖ
Shilpa Gupta
Hochgeladen von
OK Offenes Kulturhaus OÖ
Dana Levy
Hochgeladen von
OK Offenes Kulturhaus OÖ
Mehr von OK Offenes Kulturhaus OÖ
Vorheriges Karussell
Nächstes Karussell
Shilpa Gupta
Hochgeladen von
OK Offenes Kulturhaus OÖ
Biennale Cuvée 2010
Hochgeladen von
OK Offenes Kulturhaus OÖ
Biennalen – gestern und heute / Biennales yesterday and today
Hochgeladen von
OK Offenes Kulturhaus OÖ
Annja Krautgasser
Hochgeladen von
OK Offenes Kulturhaus OÖ
Dana Levy
Hochgeladen von
OK Offenes Kulturhaus OÖ
Šejla Kamerić
Hochgeladen von
OK Offenes Kulturhaus OÖ
Linda Abdul
Hochgeladen von
OK Offenes Kulturhaus OÖ
Siegfried A. Fruhauf
Hochgeladen von
OK Offenes Kulturhaus OÖ
MESO / Involving Systems – Werkschau
Hochgeladen von
OK Offenes Kulturhaus OÖ
Carl Michael von Hausswolff
Hochgeladen von
OK Offenes Kulturhaus OÖ
Peter Wüthrich
Hochgeladen von
OK Offenes Kulturhaus OÖ
Hubert Blanz
Hochgeladen von
OK Offenes Kulturhaus OÖ
Corinna Schnitt
Hochgeladen von
OK Offenes Kulturhaus OÖ
Biennale Cuvée 2006
Hochgeladen von
OK Offenes Kulturhaus OÖ
Re:Location 5
Hochgeladen von
OK Offenes Kulturhaus OÖ
Verwandte Titel
Vorheriges Karussell
Nächstes Karussell
Victor Alimpiev
Station Rose
Michael Aschauer, Norbert Pfaffenbichler, Lotte Schreiber
Bernhard Gál
Michaela Grill / Christof Kurzmann
Biennalen – gestern und heute / Biennales yesterday and today
Biennale Cuvée 2006
Carl Michael von Hausswolff
Biennale Cuvée 2010
Annja Krautgasser
Corinna Schnitt
Hubert Blanz
Klicken, um verwandte Titel zu erweitern
Schnelle Navigation
Startseite
Bücher
Hörbücher
Dokumente
, aktiv
Abschnitt einklappen
Bewerten
Nützlich
0%
0% fanden dieses Dokument nützlich, Markieren Sie dieses Dokument als nützlich
Nicht nützlich
0%
0% fand dieses Dokument nicht nützlich, Markieren Sie dieses Dokument als nicht nützlich
Abschnitt einklappen
Teilen
Auf Facebook teilen, wird in einem neuen Fenster geöffnet
Facebook
Auf Twitter teilen, wird in einem neuen Fenster geöffnet
Twitter
Auf LinkedIn teilen, wird in einem neuen Fenster geöffnet
LinkedIn
Link in Zwischenablage kopieren
Link kopieren
Per E-Mail teilen, öffnet Mail-Client
E-Mail