kommunizieren
„Das Internet geht nicht mehr weg“. Deshalb stehen alle Unternehmen heute unter Zugzwang: was
ändert sich durch Dinge wie Blogs, Microblogging und Social Communities für die
Unternehmenskommunikation? Wie und vor allem auch wie schnell müssen Unternehmen sich auf
neue Herausforderungen einstellen? Beispiele für Unternehmen, die sich zu spät für das Internet
interessiert haben und deshalb in existenzbedrohende Krisen geraten sind, gibt es viele.
2
punkt.genau.kommunizieren
Die fünf Herausforderungen für die Kommunikation
Das Internet-Zeitalter ist das Zeitalter des Marketings. Heute strömt auf jeden Konsumenten in den
Industrieländern jährlich Werbung im Wert von 1.200 € ein. Wer in dieser Informationsflut noch
auffallen will, muss seine Botschaften auf althergebrachte Weise verpacken – in Form von Geschichten,
denn Geschichten vermitteln Emotionen – und Marken. Moderne Unternehmenskommunikation muss
mehr denn je Storytelling sein.
3
punkt.genau.kommunizieren
Die fünf Herausforderungen für die Kommunikation
Das Leben kennt heute zwei Ausprägungen: auf und vor dem Bildschirm. Dabei nimmt jeder
Konsument laufend neue Identitäten an. Eine statische zielgruppenorientierte Kommunikation
funktioniert nicht mehr. Moderne Unternehmenskommunikation muss flexibel den Konsumenten
kontextsensitiv ansprechen.
4
punkt.genau.kommunizieren
Die fünf Herausforderungen für die Kommunikation
Konsumenten können nicht nur ihre Rollen ständig wechseln. Sie wollen auch zu jeder Zeit einzigartig
sein. Jeder kann für fünf Minuten zum Star werden. Moderne Unternehmenskommunikation muss
diese wechselnden Rollen des Konsumenten und seine begrenzte „Prominenz“ ernst nehmen.
5
punkt.genau.kommunizieren
Die fünf Herausforderungen für die Kommunikation
Aktuelle Umfragen nach den Wünschen der Konsumenten werden nicht mehr von materiellen Gütern
wie Autos oder Häusern angeführt, sondern von „Werten“. Gesundheit, Frieden, Nachhaltigkeit und
ein „glückliches Zuhause“ stehen immer häufiger im Mittelpunkt der Kundenbedürfnisse. Moderne
Unternehmenskommunikation muss die Nachfrage nach Werten aufgreifen.
6
punkt.genau.kommunizieren
Die fünf Herausforderungen für die Kommunikation
Konsumenten informieren sich heute immer häufiger bei anderen Konsumenten und immer seltener
exklusiv bei Herstellern und Lieferanten. Verbraucher gewinnen Macht in vielerlei Hinsicht: von der
Entscheidung über den Zeitpunkt der Kommunikation bis zur Deutungshoheit von
Kommunikationsinhalten. Moderne Unternehmenskommunikation muss sich partnerschaftlich
auf Augenhöhe mit den Konsumenten abspielen.
7
punkt.genau.kommunizieren
Unternehmenskommunikation wird immer komplexer
Integriertes
Marketing
User
Mobiles
Generated
Marketing
Content
Behavioral Innovatives
Targeting Marketing
8
punkt.genau.kommunizieren
PR 2.0 oder Kommunikation 2.0 ?
Es geht heute nicht darum, PR 2.0 „auszuprobieren“, und auch nicht darum, PR 1.0 zu ersetzen.
PR 2.0 muss schon heute Bestandteil der Kommunikationsstrategie werden.
Die Realisierung von Kommunikation 2.0 kann allerdings Schritt für Schritt erfolgen.
9
punkt.genau.kommunizieren
Der Weg ist das Ziel – solange die Richtung stimmt
• Kommunikation 2.0
ist eine Strategie,
kein Tool!
Sie müssen nicht schon heute bloggen und twittern und Social Media Releases veröffentlichen.
Aber sie sollten heute entscheiden, wie Sie Ihren Weg ins Web 2.0-Zeitalter definieren.
10
punkt.genau.kommunizieren
Kommunikation 2.0 ist kein Kontrollverlust
• Journalisten, Blogger
und Twitterer haben
drei Dinge
gemeinsam:
• ein starkes Ego
• keine Zeit
• Interesse an persön-
lichen Kontakten
Die Angst vor Kontrollverlust im Web 2.0 ist unbegründet, denn in der PR 1.0 konnten Pressesprecher
auch nur den Inhalt von Presseerklärungen kontrollieren, nicht die Meinung der Kunden.
Blogger und Twitterer können neue Opinion Leader werden – NEBEN den Journalisten!
11
punkt.genau.kommunizieren
Kommunikation 2.0 ist kein Kontrollverlust
• Alle Kommuni-
kationskanäle stehen
heute prinzipell allen
offen. Deshalb muss
Kommunikation
integriert organisiert
werden.
Das wirklich Neue an der Kommunikation 2.0 ist einerseits die Gleichzeitigkeit der Kommunikation mit
Journalisten, neuen Opinion Leadern und Endkunden und andererseits die Fähigkeit zum Response.
Deshalb ist Kommunikation 2.0 mehr noch Dialog, als PR 1.0.
Deshalb ist Kommunikation 2.0 immer auch Dialogmarketing.
Deshalb ist Kommunikation 2.0 immer auch Marktforschung.
12
punkt.genau.kommunizieren
Kommunikation 2.0 mit vibrio
vibrio bietet Kommunikation 2.0 aus einer Hand – basierend auf einem gemeinsam mit dem Kunden
entwickelten Storytelling und einer nachhaltigen Strategie der Unternehmenskommunikation.
13
punkt.genau.kommunizieren
Die fünf Kompetenzfelder der Agentur
Technical
Services • Vom Lettershop zur Videoproduktion
• Vom Blog-Design bis zur Web-Programmierung
Content
Production • Themenmanagement
• Text- und Bildredaktion (inkl. Video und Audio)
Relations
Manage- • Kontakte zu Journalisten, Bloggern und anderen Meinungsführern
ment
• Event Management
vibrio ist nicht nur eine verlängerte Werkbank, die die Erstellung von Inhalten in Print und Online, als
Text, Ton und Video, mit der handwerklichen Kompetenz umfangreicher journalistischer Praxis
übernimmt.
vibrio ist auch eine Berateragentur mit langjährigen Erfahrungen in der Markenführung großer
internationaler Konzerne und kleiner innovativer StartUps. Unsere fünf Kompetenzfelder kennzeichnen
unsere Expertise in PR 1.0 ebenso wie in Kommunikation 2.0.
14
punkt.genau.kommunizieren
Kommunikation 2.0 mit vibrio
Die geeigneten Instrumente für Kommunikation 2.0 werden gemeinsam mit dem Kunden identifiziert.
Grundlage ist die individuelle Zielsetzung, das Storytelling und die langfristige Strategie der
Unternehmenskommunikation.
15
punkt.genau.kommunizieren
Kommunikation 2.0 mit vibrio: Relations Management
16
punkt.genau.kommunizieren
Kommunikation 2.0 mit vibrio: Blogs und Twitter
• Themenrecherche für Postings des Kunden auf Corporate Blogs des Kunden
• Redaktion von Postings des Kunden auf Corporate Blogs des Kunden
• Themenrecherche für Kommentare des Kunden in unabhängigen Blogs und
Communities
• Aufbau und Betreuung von Corporate Blogs des Kunden
• mit Zielgruppe Endkunden, Business-Partner oder Recruiting
• Übernahme der Redaktion von Corporate Blogs
• Aufbau und Betreuung von internen Blogs des Kunden
• Installation eines SocialWeb Evangelist zur laufenden Durchdringung
• Workshops mit Mitarbeitern zu Nutzung von Blogs, Twitter und Social
Communities
• Workshops mit Mitarbeitern zum Reputation Management
• Online Monitoring
Es muss immer das Ziel sein, das Unternehmen selbst Web 2.0-fähig zu machen. Sie und ihre
Mitarbeiter sollten sich in die Web 2.0-Community einbringen. Wir unterstützen Sie dabei durch
Training, Kontaktmanagement und Recherche.
Wir übernehmen aber auch die Redaktion Ihrer Beiträge als Ghostwriter, die Moderation von Blogs in
Ihrem Auftrag und die technische Betreuung von Blogs und Communities.
Online-Monitoring ist zur Themenfindung, aber auch zur Wirkungskontrolle unabdingbar.
17
punkt.genau.kommunizieren
Kommunikation 2.0 mit vibrio: Social Communities
Es müssen nicht immer eigene Social Communities aufgebaut werden. Häufig ist die Nutzung
etablierter und funktionierender Gruppen sinnvoller und effizienter. vibrio unterstützt seine Kunden bei
der Identifizierung geeigneter Communities und bei deren Nutzung.
18
punkt.genau.kommunizieren
Kommunikation 2.0 mit vibrio: VodCasts und PodCasts
Das Internet lebt von Content. Und dieser Content wird immer multimedialer. Wir produzieren Videos
und Audio-Statements für Sie und platzieren diese auf geeigneten Kanälen.
19
punkt.genau.kommunizieren
vibrio Online Schreibregeln
Wir unterstützen unsere Kunden dabei, SELBST zu kommunizieren: durch Recherche und Beratung.
Wir übernehmen Kommunikation 2.0-Redaktion für unsere Kunden, so wie wir Kundenmagazine und
Vorträge
in PR 1.0 erstellen. 20
punkt.genau.kommunizieren
vibrio Kommunikation 2.0 Preisliste (Auszug 1)
Unsere Stundensätze liegen im Mittelfeld der von der DPRG ermittelten Stundensätze deutscher
PR-Agenturen mit sechs bis 20 Mitarbeitern (DPRG Honorar-Trendbarometer Mittelwerte für 2007):
Chefberatung: 201 €, PR-Beratung: 152 €, Junior-Beratung: 120 €
Organisation: 110 €, Sekretariat: 82 €
Text: 140 €, Grafik: 121 €, Online: 118 €, Evaluation: 114 €
21
punkt.genau.kommunizieren
vibrio Kommunikation 2.0 Preisliste (Auszug 2)
Wann immer möglich, rechnen wir unsere Tätigkeit nicht nach Stunden, sondern pauschal ab.
Festpreise machen uns für unsere Kunden berechenbar und vereinfachen sowohl die Kalkulation, als
auch die Abrechnung. Denn die Zusammenarbeit mit vibrio soll die Öffentlichkeit beschäftigen, nicht
die Buchhaltung.
22
punkt.genau.kommunizieren
vibrio PR 2.0 Preisliste (Auszug 3)
Wann immer möglich rechnen wir unsere Tätigkeit nicht nach Stunden, sondern pauschal ab.
Festpreise machen uns für unsere Kunden berechenbar und vereinfachen sowohl die Kalkulation, als
auch die Abrechnung. Denn die Zusammenarbeit mit vibrio soll die Öffentlichkeit beschäftigen, nicht
die Buchhaltung.
23
punkt.genau.kommunizieren
Die ersten Schritte zur Kommunikation 2.0
24
punkt.genau.kommunizieren
Sprechen Sie mit uns!
vibrio. Kommunikations-
management Dr. Kausch GmbH
Tel 0049 89 3215170
michael.kausch@vibrio.de
www.vibrio.eu
www.vibrio.eu/blog
www.twitter.com/vibrio
www.twitter.com/michaelkausch
www.scribd.com/vibrio
www.youtube.com/agenturvibrio
25