Theorie Praxis
Maschinelles Lernen Weka
Überblick SVMs Literatur
Lineare Trennung
Linear nicht trennbarer Fall
Nichtlineare Trennung
Literatur
Maschinelles Lernen
Viele Modelle:
I Künstliche Neuronale Netze
I Entscheidungsbäume
I Support Vector Machines
I ...
Beispiel
Binäre Klassifikation in zwei Dimensionen:
Beispiel
Binäre lineare Klassifikation in zwei Dimensionen:
Lineare Trennung
Beispiel
Mittige Trennung der naheliegendsten Punkte:
Beispiel
Maximaler Margin:
"positiver Halbraum"
"negativer Halbraum"
Ein Optimierungsproblem
nX o
Vorher: H = αi xi 0 ≤ αi ≤ 1
i
nX o
Nachher: Hc = αi xi 0 ≤ αi ≤ C
i
Beispiel
Reduzierte konvexe Hülle (schematisch) erlaubt lineare Trennung:
Nichtlineare Trennung
Nichtlineare Trennung
Idee: Füge nichtlineare Funktionen der Datenpunkte hinzu.
Beispiel: (x, y ) 7→ (x, y , x 2 + y 2 )
7→
Kernel
Kernel
I Standard Kernel:
I Linearer Kernel: κ(x, y ) = hx, y i
I Polynomieller Kernel: κ(x, y ) = (hx, y i + 1)d
2
I Exponentieller Kernel: κ(x, y ) = exp(− ||x−y ||
2σ )
Literatur
Weka
Features
I Implementiert in Java
I Verwendung in eigenen Programmen möglich (GPL)
I Einbindung eigener Filter, Klassifikatoren möglich
Praktische Hinweise
Literatur